Gefunden für gabellichtschranke schaltung - Zum Elektronik Forum





1 - Extrem einfacher Selbstbau einer Nebenuhrsteuerung -- Extrem einfacher Selbstbau einer Nebenuhrsteuerung




Ersatzteile bestellen
  Wie muss das Steuersignal 24 Volt aussehen?

Die Frage deswegen, weil ich mich noch nicht mit solchen Uhren beschäftigt habe.
Wenn die Schaltung sehr einfach werden soll, könnte ich mir was mit Gabellichtschranke vorstellen, durch die der Sekundenzeiger geht.

DL2JAS ...
2 - Frage zu IR-Lichtschranke -- Frage zu IR-Lichtschranke

Zitat : hab ich schon verschiedene Möglichkeiten einer IR-Lichtschranke getestetDie da wären?


Zitat : Sobald Strom anlag leuchtet die LED obwohl die Lichtschranke unterbrochen war.Wie sah/sieht die Schaltung aus?


Zitat : Habt ihr nicht ne ganz einfache und simple Schaltung für mich mit der ich mein Vorhaben realisieren kann?? Es gibt viele einfach...








3 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter

Zitat : Sorry, aber ich persönlich finde es gut, wenn die persönlichen finanziellen Befindlichkeiten im Konzept keine Rolle spielen.
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden wie rum du das jetzt meinst.
Wenns egal wäre was es kostet hätte ich es von einem Profi gegen Bezahlung machen lassen - Der Reiz beim selber basteln liegt ja auch darin dass man mit relativ günstigen Mitteln zu einem brauchbaren Ergebnis kommt. Reichen Leuten macht basteln deshalb vielleicht auch nicht so viel Spaß weils sie es schnell und einfach gegen Bezahlung perfekt ausführen lassen könnten.- Aber egal zurück zum Thema




Zitat : Zitat :
4 - Schnelle (und einfache) IR-Lichtschranke mit 1m Messabstand -- Schnelle (und einfache) IR-Lichtschranke mit 1m Messabstand
Ich habe für ein anderes Projekt diese Schaltung aufgebaut, ist allerdings eine Gabellichtschranke.
Beim Unterbrechen der Lichtschranke wird ein kurzer Impuls ausgegeben.
...
5 - Lichtschranke/ Datenblatt -- Lichtschranke/ Datenblatt
Wenn Du, wie Du schriebst, nur einen "primitiven Alarm" für eine Tür bauen willst, dann ist der Ansatz mit einer Gabellichtschranke völlig daneben!

Ein einfacher Kontakt über der Tür, eine Batterie und ein Alarmgeber reichen da fürs erste völlig aus.
Wenn es denn komfortabler sein soll, nimm einen NE555 mit dem Du die Alarmdauer einstellen könntest.
Schaltung anbei:
"BM" könnte der Türkontakt sein.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Jun 2011 18:48 ]...
6 - Kleines Problem mit Monoflop -- Kleines Problem mit Monoflop
Wenn ich die Beschaltung an Pin 6 und 7 mache, funktioniert die Startzyklusunterdrückung, wenn ein Taster am Eingang hängt.

Bei angehängter Lichtschranke samt Transistor aber nicht mehr.
Ich denke aber dass hier nicht der NE555 schuld ist, sondern der Transistor, der kurzzeitig leitend wird, und dadurch der NE555 einen Impuls erhält.
Ich frage mich jetzt wir soll die Schaltung aussehen, damit der Transistor keinen Impuls bei Start gibt?


Zitat :
Wann soll denn ausgelöst werden? Beim Abdunkeln oder beim Hellwerden?
Ist eine Gabellichtschranke, da wird bei Fahrt eines Autos mit dem Leitkiel der Lichtstrahl unterbrochen.
d.h. der Transistor in der Lichtschranke sperrt kurz.

Im Anhang mein derzeitiger Schaltplan ...
7 - Frequenz als Ausganssignal einer Gabellichtschranke -- Frequenz als Ausganssignal einer Gabellichtschranke
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum. Ich bin Teil eines Studentprojektes. Folgende Bauteile sind vorhanden: Gabellichtschranke, Motor mit Chopperscheibe, Lock-in. Wir würden gerne mit der Gabellichtschranke die Frequenz der Chopperscheibe erfassen und diese Frequenz auf den Lock-in geben. Bei der Gabellichtschranke handelt es sich um folgendes Modell:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....P-5MM

Leider ist mir nicht klar, wie ich das Signal der Gabellichtschranke in eine Frequenz umwandeln kann. Gibt es Anleitungen für solch eine Schaltung? ...
8 - Hilfe für eine Fotozellen Lichtschranke -- Hilfe für eine Fotozellen Lichtschranke

Zitat :
cmd.rewen hat am 27 Jun 2010 12:01 geschrieben :
...Mit sehr sensibel meine ich das die Gasblasen nicht sehr groß sind und ...
Was heißt das genau? Sind sie viel kleiner als der Durchmesser des Röhrchens?

Wenn der Kontrast zwischen Blase/keine Blase sehr gering ist, muss man gegebenenfalls tricksen um die nötige Sensibilität der Lichtschranke herauszukitzeln. Die Aufgabenstellung ist ganz ähnlich wie bei Propeller-Drehzahlmessern für Modellflugzeuge. Auch dort müssen geringe Helligkeitsunterschiede des vorbeifliegenden Propellerblattes sicher detektiert werden.

Zitat :
...sehr schnell nacheinander folgen können, zwei Blasen pro sec...
...
9 - Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe -- Farbfernsehen mit der Nipkowscheibe
Hallo Perl,

Antrieb und Synchronisation sind im Schaltplan beschrieben:

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzol.....r.gif

Die Motorsteuerung erfolgt durch eine sehr einfache Schaltung mit dem 4046. Die Nipkowscheibe hat neben den Spirallöchern für die Bildwiedergabe noch eine zweite Lochspur, die zusammen mit einer Gabellichtschranke die Referenzimpulse für die Synchronisation erzeugt. Die Referenzimpulse müssen möglicht scharfkantig kommen, die Lichtschranke wird justiert bei gleichzeitiger Impulskontrolle mit dem Oszilloskop. Ein Loch der Referenzlöcher ist abgeklebt, um die Scheibe bei der Synchronisation in die richtige Phase zu bringen. Aus dem Videosignal wird dann der Synchronimpuls ausgekoppelt. Dieser Snchronimpuls ist ein dunkelgetasteter Zeilenimpuls. Zu Beginn eines neuen Bildes wird dieser Zeilenimpuls ausgelassen, das ist sozusagen die Phasenkennung.

Für den Fall, dass die Scheibe beim Anlaufen nicht phasenrichtig synchronisiert, habe ich einen Taster vorgesehen, der den Synchronimpuls abschaltet. Dann beschleunigt die Scheibe, und wenn ich den Taster loslasse, synchronisi...
10 - Schaltung für Auto -- Schaltung für Auto
Hallo Forum,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu einem Problem.
Ich bräuchte ich einen Gedanken - Anstoss !

Also was ich habe:

VW T3 alles analog.

Was ich möchte:

ich brauche eine Schaltung, für einen Monitor, die bewirkt, dass der Monitor während der Fahrt aus ist und beim halt an der Ampel nach 2 bis 3 Sek. wieder anschaltet.

Ich hatte früher mal viel mit dem NE555 gemacht, aber seit 20 Jahren liegt das Buch dazu irgendwo im Keller. Wie immer.

Ich habe mir gedacht, ich könnte evtl. eine Gabellichtschranke oder Lichtschranke am Tacho einbauen. Irgendwas in dieser Richtung. Jedenfalls werde ich dann wohl ein getriggertes Signal bekommen. Dieses Signal muss ich dann nutzen um etwas anzusteuern, was dann wiederum ein Relais oder ... wie auch immer betätigt.
Zu berücksichtigen ist natürlich das die Ansteuerung noch 2 Sek. (zur Sicherheit) verzögert.
Wenn ich dann losfahre, sollen die Triggersignale dazu dienen alles auszuschalten.

Ich hoffe ihr könnt meine Formulierung verstehen und mir kann der ein oder andere helfen.

Danke Gruß Opelix ...
11 - Messwerte erfassen und auswerten mit PC -- Messwerte erfassen und auswerten mit PC
Hallo


ich habe folgendes problem

ich plane den bau eines Dynometers.
Die Mechanischen Komponenten sind weniger das Problem.

Ich beschleunige mit einem Motor eine Bekannte Schwungmasse.

Ich kann also die Drehzahl erfassen und die Zeit in der die drehzahl sich ändert.

Aus diesen Werten kann ich die Leistung und das Drehmoment errechnen.

jetzt benötige ich eine Schaltung zur aufnahme der werte in den PC

Erfasst werden sollen erstens die Drehzahl des Motors.
wie kann ich die Zündimpulse erfassen muss ich da was zwischenschalten ode rkann ich so auf die elektronik

oder ich messe die drehzahl mittels einer Gabellichtschranke

desweiteren sollen 3 oder 4 Temperaturfühler erfasst werden

Das Programm uniplot soll das ganze dann darstellen.

schön wäre auch ne software wie dynometer34


hat jemand ne idee wie ich das bewerkstelligen soll bzw welche Controller sich zur Datenerfassung eignen

Gruss Uwe ...
12 - Welche IR-LED + Empfängertransistor wird benötigt? -- Welche IR-LED + Empfängertransistor wird benötigt?
Sieht nach ner stino Gabellichtschranke aus. Sowas wie z.B. Bestellnummer 120 564 bei Pollin für satte 30 Cent. Wenn du aber so ein Anfänger bist, was willst du dann mit so einer Schaltung die du nichtmal verstehst? ...
13 - Kann man mit Hilfe eines Fototransistors ein Relais schalten? -- Kann man mit Hilfe eines Fototransistors ein Relais schalten?
So, hier mal die Schaltung die ich gefunden habe. Dort wurde zwar eine Gabellichtschranke verwendet aber trifft ja bei mir auch ungefähr zu. Eine Seite meine vorhandene LED und die andere der Fototransistor:

Bild eingefügt

Und HIER der komplette Tread.

Zum Motor nochmal:

Es handelt sich um einen 2-Takter Verbrennermotor (wie bei einer Mofa) wie er auch in Kettensägen Verwendung findet.

Hier mal ein Video bei dem man sehr gut sieht um was es sich dreht. Das Video ist übrigens NICHT von mir.

Dieser wird regulär über einen Taster ausgeschaltet der im Grunde genommen nur einen Kurzschluß der Zündung verursacht (oder die Zündung auf Masse legt... weiß ich gerad nicht so genau *schäm*)
Dazu würde ein einfaches Relais reichen. Nur fehlt mir momentan halt die Ansteuerung dazu. Und wie gesagt stehen mir 6 bis knapp 7 Volt vom Akku zur Verfügung. ...
14 - \"Fast-Motor-Stop\" Schaltung: geht das so?! -- \Fast-Motor-Stop\ Schaltung: geht das so?!
Hallo

Ihr habt natürlich alle recht normalerweise werden DC
Motoren mit einer Vollbrücke die PWM Gesteuert ist
Geregelt und mit einem feinem Lochrad mit Gabellichtschranke
überwacht...
aber seiner Schaltung nach geht es hier um einen Spielzeugmotörchen dass etwas schneller als sonst stoppen
soll..
deshalb denke ich dass diese Schaltung erstens einfacher
als seine ist und zweitens wesentlich besser funktioniert

also hier die Schaltung....

MfG Jens...
15 - Zündung,Kontakte durch Gabellichtschranken ersetzen -- Zündung,Kontakte durch Gabellichtschranken ersetzen
Hallo,
Bei dem Oltimer gehts net um ein Auto ,sondern ein Motorrad.(oder besser gesagt mehrere.Hab nähmlich insgesamt 4,wo die gleiche Zündung verbaut ist.)
-Yamaha RD250 Bj73
-Yamaha RD250 BJ77
-Yamaha RD400 BJ77,fahr damit jeden tag zur arbeit!
-Yamaha TZ250 BJ72,Rennmaschiene mit RD-Motor

Die Schaltung 1,wäre natürlich auch gut.
Die ist Datsächlich nur um den kontaktverschleiß zu Minimieren(Kontaktabbrand)
Hab hier noch das datenblatt der Gabellichtschranke.Werd daraus aber nicht schlau.
Ist der Durchlaßstrom IF(DC) der maximale Strom in mA,den ich da reinjagen darf?

Aber ich glaub ich probiers mal mit der Schaltung zum Minimieren des kontaktabbrands,die andere ist mir ein wenig kompleziert.
Noch ne Frage:
Bei der 1.Schaltung,kann ich da + zu R2 u. D1 auch vom Bordnetz(Batterie) holen,oder muss die von der +-Leitung zur zündspule kommen?
Danke für eure Mühe
MFG...
16 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Plus
Als erstes würde ich mal den 1u/63V Elko im Primärteil der SMPS beim TDA460x tauschen und alles an NV Elkos in der Nähe. Dann Andruckrolle reinigen oder besser wechseln.
Den Fehler würde ich erstmal auf den Bandzug schieben. Schau doch mal wie der gemessen wird.- Ich tippe mal Gabellichtschranke links mit Federarm dazwischen elektronisch auf linken Bandtellermotor. Der Arbeitspunkt dieser Schaltung kann sich verändert haben (Emission der Lichtschranke ermüdet, Feder ermüdet, Tellermotor verdreckt etc).
Wenn es am DTF Modul liegen soll brauchst du nur mal DTF Spannung und RF Amplitude mit Sync auf den Kopfumschaltzeitpunkt oszillografieren. Wenn der DTF außer Tritt läuft müsste sich die DTF Spannung ja im Fehlerbereich gegen +/- ca 150V festlaufen und der RF Pegel der Köpfe absacken. Ebenso würde Verstellungen am Band Ein- und Auslauf zu großen Ausschlägen des DTF Signals führen,- also kannst du Einstellen, in dem du auf Minimale DTF Amplitude bei minimalem DC Offset einstellst.
Wennda Siegellack gebrochen ist, weisst du ja auch welche EInstellungen verändert wurden.

Sag bloß sowas handfestes und praxisnahes steht nicht in der Forums-VCR FAQ oder der Reihe Blockschaltbild für Javascript-Enthuisiasten erklärt? Was sagt uns dies über die Verwendbarkeit dieser ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gabellichtschranke Schaltung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gabellichtschranke Schaltung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183766564   Heute : 4734    Gestern : 6836    Online : 187        19.4.2025    18:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0221290588379