Gefunden für funai ohne funktion - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
| |||
2 - Videorecorder Funai 23A-664 -- Videorecorder Funai 23A-664 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Funai Gerätetyp : 23A-664 Chassis : 23A-664 ______________________ Folgendes Problem. Dieser VCR ist von meinem Großvater. Vor einigen Wochen gab es ein Problem im Netzteil. Keine Funktion, Elko war taub. Dieser Fehler wurde in einer Servicewerkstätte repariert. Nach der Reparatur trat folgender Fehler auf. Die Kassetten die auf diesem Recorder aufgenommen werden, lassen sich ohne Probleme abspielen. Kaufkassetten auch, Probleme gibts mit den Kassetten die vorher mit einem anderen Recorder aufgenommen worden sind. Das Bild ist OK, der Ton ist versummt und hat ein Hintergrundrauschen. Der Ton ist einfach nicht zumutbar. Also zurück in die Werkstatt, wegen der Reparaturgarantie. Diese sagten das seih ganz normal und serienmäßig. Das ich nicht lache. Also kein Geld zurück von der Werkstätte und keine erneute Reparatur. Vor der Reparatur konnte man alle Kassetten abspielen. Die Kassetten sind alle 100% in Ordnung (wurde mit einem anderen VCR gecheckt.). Da das ein 6-Kopf-VCR ist möchte ich vorher nachfragen was defekt sein könnte. Habe mit 2 & $-Kopf-VCRs mehr erfahrung. ... | |||
3 - Cassetten-Auswurf -- Videorecorder Okano Video 5000 | |||
In der Baugleichliste ist dieses Okano-Modell leider nicht enthalten. Laut Google-Recherche soll ein TEC 3836E baugleich sein, zu dem man einige (kostenpflichtige) SM-Download-Links findet.
Ich würde zunächst alle NT-Elkos wechseln; das geht auch ohne SM/Schaltbild. Sollte das Gerät dann noch nicht funktionieren, ist evtl. die LW-Mechanik zu schwergängig, weil das ca. 30 J. alte Schmierfett mittlerweile ausgehärtet ist oder sich verflüchtigt hat. Zum Funai-3-LW ist kein MSS gelistet; ich vermute, dass die LW-Kontrolle von Photodioden/Optokopplern übernommen wird. Gruß - Mano ... | |||
4 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B | |||
Hey stego!
So einen Funai hatte ich aus Verzweiflung schon gekauft, bevor ich die Philipps und Sony Altwaren gefunden habe. Der Funai rattert beim Kassetteneinlegen, frisst gern Bänder und beim Rückspulen macht es Geräusche als ob er gleich abhebt. ![]() Im Moment läuft mein Sony zum Abspielen, der Phillips wartet auf ne neue Andruckrolle. Aufnehmen tut immer noch ein LG LV2767. Läuft seit Jahren ohne Probleme, den kann ich bloß nicht zum Abspielen nehmen, weil er ein unerbittliches Störsignal erzeugt, dass meine CRTs nicht mögen. Ich gehöre noch nicht zur "Schmeiß weg - Kauf neu!" Generation, aber in absehbarer Zeit werden die letzten guten VCR samt Ersatzteilen so teuer sein, dass ein Umstieg auf neue Hardware für mich die sinnvollere Lösung sein wird. VHS Bänder werden scheints auch nur noch in Korea gefertigt - teurer als die Kodak und Sony sind sie auch schon geworden. ![]() | |||
5 - Bild macht Streifen -- Videorecorder PHILIPS DVP620VR | |||
Servus!
Das ist die rechte Bandführung (Schrägbolzen), der muß natürlich nach dem Tausch in der korrekten Höhe justiert werden gem. Servicemanual. Dazu ist ein Oszilloskop und eine Abgleich-Cassette notwendig, um die Justage korrekt durchzuführen. Wird das Gerät nur noch gelegentlich zum Abspielen verwendet, kann man die Justage auch "nach Gefühl" vornehmen: Cassette mit nachweislich einwandfreier Aufnahme abspielen. Den rechten Bandführungsbolzen zunächst rechts herum drehen (Bandlauf wird tiefer), bis das Band auf der Führungsrille der Bandtrommel läuft, ohne zu bördeln oder Falten zu werfen. Dann nach links drehen, bis von unten die ersten Störstreifen erscheinen. Wieder zurück nach rechts drehen, bis das Bild einwandfrei ist, weiter drehen, bis wieder streifen erscheinen bzw. bis das Band sich bördelt oder Falten wirft. Zurück drehen, bis das Band wieder einwandfrei läuft und das Bild streifenfrei ist. Öfters kontrollieren (Cassette auswerfen und neu einlegen), mit mehreren Cassetten, wegen Auto-Tracking. Vorsicht, mit dem Schraubendreher nicht abrutschen! Die Videoköpfe könnten dadurch unwiderruflich beschädigt werden! Die A-Rolle ist bei diesem Gerät nicht soooo verschleißfreudig, das ist nicht mehr das "berühm... | |||
6 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : DVD Laufwerk defekt Hersteller : alle Gerätetyp : Funai, Panasonic ______________________ Hallo liebe Forumsgemeinde, könnt ihr mir helfen, ich möchte gerne wissen, wie solche DVD Recorder mit Festplatte funktionieren, haben die einen eigenen Prozessor und Betriebssystem ? ![]() Kann man so ohne weiteres das DVD Laufwerk oder die Festplatte austauschen ? Ist so ein Laufwerk so eins, wie ein normales PC Laufwerk ? Und kann ich eine größere Festplatte einbauen ? Ich frage deswegen, weil ich im Bekanntenkreis schon den zweiten Festplattenrecorder in die Finger bekommen habe, wo das DVD Laufwerk keine DVD`s mehr liest. ![]() | |||
7 - geht erst nach 50 x an -- LCD Funai LCD5 32bb | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht erst nach 50 x an Hersteller : Funai Gerätetyp : LCD5 32bb Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben hier einen 28 Monate alten LCD TV.Funai LC 5D32BB Der Ton kommt meistens sofort aber das Bild schaltet sich nicht an nach ein paar Sekunden schaltet er dann wieder in Stand-By. Nachdem man ca. 50 x das Gerät einschaltet läuft er ohne jegliche Einschränkung auch Stundenlang. Ich meine sogar das er ca. 2 Stunden ausgeschaltet sein kann und dann einwandfrei läuft. Bei längeren Ruhepausen zickt er allerdings wie oben beschrieben. Falls jemand von euch weis ob es sich um eine Kleinigkeit handelt würde ich den reparieren lassen.Oder mit euere Hilfe auch selbst Hand anlegen. Ansonsten werden wir wohl etwas anderes kaufen müssen. Danke ... | |||
8 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Band wird gefressen Hersteller : Funai Gerätetyp : 31A-650 ______________________ Hallo zusammen, nun wende ich mich doch nochmal mit meinem Sorgenkind Nummero 3 an Euch. Bei diesem Videorecorder bleibt das Band sehr oft innen stecken. Passiert auch nicht immer, aber bei fünf von zehn Tapes die ich einlege geschieht es. Habe ihn jetzt mal aufgeschraubt um zu sehen was dort genau geschieht. Sobald ich das Tape einlege spannen ja diese zwei Rollen (weiß jetzt nicht wie die heißen) das Band gegen die Trommel und die Köpfe, direkt darauf wird das ganze gestopt (als wenn ich die Eject Taste gedrückt hätte) und die Kasette wird ausgeworfen. Leider hat er es diesmal auch nur einmal gemacht, und ich konnte mir die Sache nicht nocheinmal anschauen. Aber zu sehen war, das sich das Band nicht verhedderte, sondern einfach nicht in die Kasette zurück gezogen wurde, die Kasette wurde aber trotzdem vom Schlitten (nennt man das so?) ganz normal hinaus befördert. Welcher Mechanismus ist denn genau dafür zuständig das Band wieder in die Kasette einzuführen? Kann mir da mal jemand Bilder zu geben? Seltsam ist auch, das ja anscheinend nicht nur dieser Mechanismus defekt zu sein scheint, sondern das die Kasette o... | |||
9 - Rote LED blinkt -- LCD Funai LCD-A3206 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rote LED blinkt Hersteller : Funai Gerätetyp : LCD-A3206 Chassis : BL 5820F01013-1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe hier einen TV wo nur die Rote LED Blinkt und sonst nix. ich vermute den Fehler im Netzteil. Elko habe ich getauscht. Mit einen Fön oder Dosen Winter ist da auch nix zu machen. Leider muß ich den Inverter extern mit 24V Einspeisen da der Q503 (2KS3799) defekt ist und ich kein Vergleichstypen kenne. Laut plan sollte es durch die 24V Einspeisung keine Schwierigkeiten geben. Die 24V werden benötigt für das Chassi. Ohne 24Vgeht gar nichts keine LED anzeige nichts, aber das geht ja auch aus dem Plan hervor. ich habe noch mal nachgemessen und am IC 602 (Photocoupler) bekommt keine Spannung der Q502 ( KTC3199) wurde getauscht. Keine Änderung. LED Blinkt. Den Mosfet habe ich hier im Shop gefunden, Lieferbar in ca. 8 bis 10 Tagen. Gibt es ein Vergleichstypen für diesen mosfet unser örtlicher Elektronik laden hat den 2SK3799 leider nicht und ich möchte keine 14 Tage waten. Ich habe ein Schaltplan von Netzteil beigefügt. Gruß Anicott ... | |||
10 - Installationsprobleme -- Videorecorder FUNAI D8D-M1000DB | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Installationsprobleme Hersteller : FUNAi Gerätetyp : D8D-M1000DB Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, nun ich weiß nicht ob das hier in gehört, aber ich weiß sonst nicht wo ich da mal anfragen soll. Folgendes Problem: Ich habe große Probleme mit dem Videorecorder der Marke Funai/ D8D-M1000DB, bei der Installation. Ich habe alles Verkabelt so wie das in der Beschreibung ist. Also vom digitale Sat-Receiver per Scatkabel zum Recorder und vom Recorder zum Fernseher. Nun bekomme ich aber die Programmwahl nicht hin. Der VCR ist im Fernseher in der AV2- Buchse. Der Receiver ist im VCR in der AV2 Buchse und der Fernseher in der AV1 -Buchse des VCR. Wenn ich den Receiver anschalte wird er beim VCR durchgeschaltet, ohne das ich den VCR an habe. zum Fernseher. Schalte ich den VCR auch an, bleibt das Bild so, was der Receiver sendet. Nun wollte ich etwas Aufnehmen, mal zur Probe, ohne Timer, dann schaltet er zwar an, aber nimmt nichts auf. Auch mit Timer geht es nicht. Habe verschiedene Einstellungen durchgeführt im Setup-Bereich, aber ohne Erfolg. Nun bin ich am verzweifeln, es funktionniert nichts. Wer kann mir dazu etwas... | |||
11 - DVD Mustek R100LM -- DVD Mustek R100LM | |||
So billig ist Mustek usw. nun auch wieder nicht. ![]() Sie sind preiswerter ![]() Mein Gerät war damals teuer genug, da erwartet man trotzdem ein bissel Qualität und Support. Dann soll Mustek usw. auf den Verpackungen drauf schreiben: Gibt uns das Geld und haut die Geräte gleich in den Müll, spart platz und ärger. lol Der Unterschied ist zu merken bei Marken Firmen und billig kram, Beispiel: Hatte ein Problem mit einer Logitech Luxus Laser Maus ![]() ![]() Denke auch das Sie das Bearbeitungsschema 3G kennen ![]() ![]() Ich meide ab jetzt eh alles, was Mustek, Funai, Yukai usw. heißt. ![]() Man lernt aus Fehlern, billig ist Müll und Marke ist Luxus. ![]() | |||
12 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |