Gefunden für fehlerbeschreibung siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Programm schaltet nicht weite -- Waschmaschine Siemens WM16W540 | |||
| |||
| 2 - Display spinnt FCB -- Waschmaschine Siemens IQ700 2016 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display spinnt FCB Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 2016 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich Liefer die Nummer noch ,nach es ist eine Siemens FCB 9Kg 14000 Bin gerade unterwegs ,ich habe von WhatsApp eine Fehlerbeschreibung per Video bekommen ,ich verlinke einfach den Google Drivelink ,ich denke das macht am meisten Sinn .Ich habe schon die Anweisung gegeben den Dreher mal schnell zu drehen oder zu bewegen ,es scheint sich etwas zu ändern ,ist vermutlich der Drehknopf der große. Guten Rutsch aus Bremen
https://drive.google.com/file/d/1ch.....vesdk [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 30 Dez 2020 19:55 ]... | |||
3 - F19 - Heizung -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F19 - Heizung Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E425/01 FD - Nummer : 9308600115 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine (erst 3 Jahre alt) zeigt mir den Fehlercode F19 an. Fehlerbeschreibung: Der Waschvorgang bleibt bei 0:01 hängen und die Wäsche ist kalt. Spülen und Schleudern wird gar nicht erst gestartet. Nach dem Fehlercode handelt es sich um einen Heizungsfehler. Das Frontpanel habe ich schon demontiert und die Heizung durchgemessen. Hier scheint alles in Ordnung. In welcher Reihenfolge sollte ich jetzt weiter vorgehen? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
| 4 - Fehlerbeschreibung siehe unte -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerbeschreibung siehe unte Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4F4/17 FD - Nummer : 9004 600850 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, seit einiger Zeit haben wir Probleme mit unserer Waschmaschine. Wir sind dankbar für jeden Tipp zur Fehlerbeseitigung. Hier die Fehlerbeschreibung: die Waschmaschine läuft im Waschprogramm Kochwäsche 90° und Pflegeleicht 40° bis zum Spülen normal durch. Mehrere Spülvorgänge laufen normal. Während einem der letzten Spülzyklen beginnt plötzlich das Wasch-Symol zu blinken (Gefühl: Waschmaschine schaltet auf Waschen um, klicken ist zu hören). Nach wenigen Sekunden läuft der Spülvorgang weiter, Waschsymbol blinkt, Spülen-Symbol leuchtet konstant. Nach unbestimmter Zeit schaltet das Symbol auf Schleudern, Waschensymbol blinkt weiterhin. Waschmaschine beginnt nicht zu schleudern sondern läuft weiterhin im Spülmodus bis die Restlaufzeit runtergelaufen ist. Nach Ablauf des Waschprogramms befindet sich Wasser in der Trommel. Die manuelle Einstellung "abpumpen", "schleudern" und "spülen" laufen einzeln ohne Probleme durch. Das "Super-15-Programm" ... | |||
| 5 - Maschine stoppt mit 1 Minute -- Waschmaschine Siemens WM14E343/23 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt mit 1 Minute Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E343/23 FD - Nummer : FD9005605433 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt mit einer Restlaufzeit von 1 Minute. In diesem Moment wird der Türmagnet 2x angesteuert. Das Ende der Waschzeit wird nicht erreicht. Die Maschine piept auch nicht. (Ende Signal) Das Waschprogramm läuft ansonsten ohne Fehler. Die Temperatur wird augenscheinlich erreicht. Lediglich beim Nachlegen von Wäsche reagiert die Maschine nicht wie in der Beschreibung. Sie muss dann komplett neu eingestellt werden. Hiermit bitte ich um eine Info welche weiteren Schritte ich zur Fehlerbeseitigung ich noch einleiten kann. Ist ein solcher Fehler schon anderweitig aufgetreten? ... | |||
| 6 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1445 S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13 FD - Nummer : FD 8507 600478 Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4 Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen. Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch. Maschine roch dann auch noch verbrannt. Erste Schritte waren: Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet. Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner) Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“ Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ... | |||
| 7 - 90 grad Programm startet nich -- Waschmaschine Siemens Siwamat 126 f | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : 90 grad Programm startet nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 126 f Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung: Die Maschine startet und wäscht in den Programmen 30, 40 oder 60 ohne irgendwelche Einschränkung. Nur im 90 grad Programm springt sie von aktiv sofort zurück auf bereit. Daher schließe ich Kohlebürsten aus. Doch welche Komponente könnte den Fehler erzeugen? Viele Grüße M.Müller ... | |||
| 8 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S493 S - Nummer : 01 FD - Nummer : 9009 200107 Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr Helfenden, ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung: - WaMa steht in Waschküche im Keller - RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer - das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig - Kaufdatum 29.10.2010 - seither völlig problemloser Betrieb - jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17 - kein Wasserzulauf - egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche - Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar - Tür verriegelt - Trommel dreht - Laugenpumpe pumpt ab bisherige Versuc... | |||
| 9 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8607 200031 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Typenschild Zeile 3 : 486070337649000315 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Tagen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 5-10 normal, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Was mich irritiert ist, dass die Maschine noch ein paar Waschdurchgänge normal durchlaufen hat bevor die Heizung wieder kaputtging (Defekt der Heizung durch Messung bestätigt). Ich habe mal noch den Temperatursensor, der in der Heizung steckt gemessen. Wenn ich mich richtig erinnere lag der Wert bei 6 oder 7 kOhm. (Ich hatte nur geschaut, ob der Wert im kOhm Bereich liegt, den genauen Wert müsste ich nochmal nachmessen). Kann der Temperatursensor... | |||
| 10 - Maschine geht einfach aus -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM147F | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine geht einfach aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLM147F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe in den bisherigen Themen keine ähnliche Fehlerbeschreibung gefunden, bzw. konnte nichts für mich entdecken, daher hier meine Frage: In letzter Zeit habe ich das Problem, dass meine Waschmaschine direkt nach dem Programmstart einfach aus geht. Wenn ich dann direkt versuche sie wieder einzuschalten ist das Gerät komplett tot. Nach einer gewissen Zeit ist die Maschine dann wieder einschaltbereit (LEDs leuchten), nach Programmstart läuft erst alles normal (man hört das Wasser laufen, die Trommel dreht). Dann nach kurzer Zeit geht sie dann einfach wieder aus. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um eine Sicherungsfunktion der Maschine handelt, die fehlerhaft (oder auch berechtigt) ausgelöst wird, da die Maschine sich ja immer wieder starten lässt. Gibt es hier irgendwelche Schalter oder Sensoren die daraufhin geprüft werden sollten? Danke für jede Hilfe bzw. Inspiration. ... | |||
| 11 - Spülstop blinkt Code 2 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop blinkt Code 2 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6120 S - Nummer : WM61200 /01 FD - Nummer : 7603 50006 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe in der Suche die passende Fehlerbeschreibung gefunden allerdings war da die Heizung kaputt (Wasser kalt), bei mir kommt die Wäsche immer noch warm aus der Maschine, deshalb eigenes Thema: Siwamat 6120 E-NR WM61200 /01 FD 7603 50006 Beim Programm 60° Bunt kommt reproduzierbar die Fehlermeldung 'Spülstop' blinkt gelb und der Code ist '2'. Nach manuell ausgewähltem Schleudern kommt die Wäsche warm aus der Maschine ...? Freu mich schon auf die Lösung des Problems .. Joachim ... | |||
| 12 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9IT1S S - Nummer : SL64A561/40 FD - Nummer : 8309 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem vor einigen Jahren unsere Waschmaschine Probleme machte und ich in diesem Forum freundlich weitergeholfen bekam , hoffe ich nun auf Hilfe bei unserem Geschirrspüler, der gerade dabei ist, die Grätsche zu machen.
Hab mich schon mit der Suchfunktion gut durchgekämpft und war nicht untätig. Problembeschreibung: Nachdem die beste Ehefrau von allen unserer etwa 8 Jahre alten Spülmaschine etwas Gutes tun wollte, indem sie eine Flasche Geschirrspülmaschinenreiniger verwendete, zeigt das Display nun immer 188 an und die Pumpe hört nicht mehr auf zu laufen. Nichtmal wenn die Tür geöffnet ist. Ein Reset krieg ich nicht hin (wie geht das? die beiden Knöpfe, die mit Reset markiert sind einfach gleichzeitig drücken? Die Bedienungsanleitung haben wir nicht mehr...) Als Maschinenbauer (aber nicht Elektroniker oder Mechatroniker) hab ich mich angesichts der Ersatzteilpreise bzw einer möglichst zu vermeidenden Neuanschaffung dann doch mal se... | |||
| 13 - Wasseraustritt Schublade -- Waschmaschine Siemens XLS 1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Schublade Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS 1240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin nach kurzer Suche auf dieses Forum gestoßen. Habe seit kurzem folgendes Problem: Aus der Waschmittelschublade läuft manchmal (ich weiß super technische Fehlerbeschreibung) Wasser aus. Kennt jemand dieses Problem und weiß, wo ich suchen soll? Danke im Voraus, Gruß aus dem Norden EMSTR ... | |||
| 14 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS (w985WPS) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285 WPS (w985WPS) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Heute habe ich schon das halbe Forum durchgelesen, leider meinen Fehler nicht richtig entdecken können. Kurze Fehlerbeschreibung: WaMa zieht normal Wasser, danach fängt die Spülen LED an zu blinken und 3Striche sind im Display zu sehen. Zusätzlich kommt ein Interwall-Ton. Danach pumpt die Maschine ab. Als erstes habe ich den Motor durchgemessen. Tacho :2,4V~ Pin 3-4:3,5 Ohm Pin 5-6:1,4 Ohm Pin 5-7:2,5 Ohm Pin 6-7:1,4 Ohm Thermoschalter: 0,03 Ohm Schutzleiter: 2 MegaOhm Kabel bis zur EL 150-b durchgemessen. I.O. Gehäuse geöffnet von der EL und festgestellt, dass die Sicherung zwischen 11/1 und 10/4 durchgebrannt ist. Die Schaltplannummer ist 4578161.06 Kann mir bitte jemand helfen, weil sonst meine Frau die Maschine auf den Müll werfen will und eine Siemens kaufen möchte. Es wäre so schade! ... | |||
| 15 - LED´S blinken,WM oF. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED´S blinken,WM oF. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9100 FD - Nummer : 04 FD 781105319 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Siwamat 9100 E-Nr: WP9100 1 FD: 04 FD 781105319 Fehlerbeschreibung: 19:02 14.04.2010 Verschluss der Trommel geschlossen, Deckel der WM geschlossen Taste Ein / Aus ist betätigt (eigeschaltet), LED Ein leuchtet. Programmwahlschalter auf Abpumpen, Kochwäsche oder oder oder, egal welche Programmwahl eingestellt ist, es passiert immer das gleiche. Taste Start betätigt, LED über Starttaste leuchtet und die Programmablauf LED z.B.Schleudern/Abpumpen leuchtet wenn die Vorwahl Abpumpen gewählt wurde. Die WM fängt kurz an zu schleudern, hört sofort auf und die 3 LED´s für den Programmablauf fangen gleichzeitig an zu blinken. Die LED über der Starttaste ist aus, die LED Ein leuchtet. Dieser Fehler / Ablauf ist ständig vorhanden, egal welche Programmvorwahl vorher eingestellt wurde. Zurücksetzen der WM ist durch Stecker ziehen möglich! Zurücksetzen ist auch möglich, wenn -Programmwahlschalter auf Stellun... | |||
| 16 - Motor läuft nicht, Kohlen OK -- Waschmaschine Siemens WXL1440 EU/ 01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht, Kohlen OK Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1440 EU/ 01 FD - Nummer : FD 8312 603485 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ E-Nummer: FD 8312 603485 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Motor läuft nicht an, 1 Steckerstift der Steckleiste hat keinen Verbindung (hochohmig) Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Oszilloskop Schaltbild vorhanden?: Nein Wer kennt die Widerstandswerte dieses Motors bzw. von dessen Wicklungen oder noch besser der Werte an den Flachstiften? Zwei davon sind klar, das ist der Tachogenerator, eine kleine Spannung wird dort beim Drehen von Hand erzeugt. Bei den anderen fünf habe ich bei vier davon auch niedrige Werte im 0,3- 1,5 Ohmbereich. Ein Stift hängt jedoch in der Luft, ist das normal? Gruss, W.G. ... | |||
| 17 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine Siemens XLM 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht. Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Siemens Waschmaschine funktioniert nicht mehr
Typ: Siemens XLM 1400 Fehlerbeschreibung: Beladen und Drücken des Startknopfes. Die Trommel bewegt sich nicht. Stattdessen brummt die Waschmaschine. Nach ein paar Minuten fängt die "Aktiv"-Lampe an zu blinken und die Waschmaschine piepst (8 Piepser hintereinander, dann Pause, dann wieder Piepser). Ich habe danach das Waschmaschinenprogramm ausgeschaltet. Die Tür ließ sich öffnen. An was könnte es liegen? In der Gebrauchsanleitung steht etwas von verstopften Sieben. Woanders habe ich aber etwas von Kohlestäben, was immer das sein soll, gelesen. Vielen Dank und viele Grüsse. ... | |||
| 18 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4431 S - Nummer : WM44310/01 FD - Nummer : FD720801865 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Siwamat macht Probleme. Vielleicht weiß jemand Rat. Kurze Fehlerbeschreibung: WaMa lief normal (Programm A, 40 Grad). Beim Erreichen des Schleudergangs blieb die Maschine dann stehen, es blinkten die beiden LEDs 600 und 900. Nachdem wir hier im Forum auf einen ähnlichen Thread gestoßen sind, haben wir die Motorkohlen gewechselt. Bei den alten Kohlen war eine bis auf wenige Millimeter verschließen, die andere fast neuwertig. Inzwischen haben wir die Motorkohlen gewechselt und wollten nun testen, ob's geklappt hat. Wir haben nur den Schleudergang (A 2) gestartet. Ergebnis: Die beiden LEDs 600 + 900 blinken im Wechsel. Der Schleudergang wird nicht gestartet. Woran kann's noch liegen? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Hersil ... | |||
| 19 - Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400 funktioniert nicht mehr richtig. Die gleiche Fehlerbeschreibung habe ich zwar bereits im Forum gefunden, doch niemand konnte das Problem lösen. Fehlerbeschreibung: Die Waschmaschine läuft einige Zeit (in welchem Programm auch immer) und endet damit, dass die Ende LED blinkt. Wähle ich den Programmschalter auf STOP und wähle danach das ausgewählte Programm nochmals, läuft die Maschine ohne weiteres weiter. Pro Waschvorgang ist diese Prozedur 3 bis 5 Mal zu wiederholen. Laut Internetrecherche wird von der Waschmaschine der Fehlercode ERR 04 ausgewiesen. Das heißt wohl, dass zu viel Wasser drin ist. Man soll laut Anleitung das Wasser abpumpen oder manuell entfernen oder durch den Schleudervorgang entfernen. Danach ist der Kundendienst zu rufen. Wie dass nun mal so mit den Kundendienst so ist, kostet dieser Geld. Gerade gebaut und zwei Kinder um die Füße habe ich dieses Geld nicht so ohne weiteres locker. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp was zu tun ist. Das interess... | |||
| 20 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3573 S - Nummer : WM 35730/04 FD - Nummer : 7505 05450 Typenschild Zeile 1 : M3573S0OO Typenschild Zeile 2 : n. bekannt Typenschild Zeile 3 : n. bekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinschaft, meine Siwamat Plus hat eigentlich nach 13 Jahren ausgedient. Da die Maschine jedoch bisher sehr gut lief, möchte ich sie reparieren. Vielleicht muss ja nicht immer alles gleich komplett weggeschmissen werden und kann repariert werden ... Ich bitte deshalb um Mithilfe. Fehlerbeschreibung: - Beim Wolle- und Pflegeleichtprogramm wird nach dem Spülen das Weichspülen nicht eingeleitet. Der Programmwahlschalter bleibt stehen. - Beim Koch-/Buntwaschprogramm läuft nach dem Spülen das Weichspülen mit anschließendem Schleudern ganz normal ab. Die Maschine hat 3 Programmeinheiten - Koch/Buntwaschprogramm - Pflegeleichtprogramm - Wolleprogramm Alle 3 Programmeinheiten haben Spülprogramme, die sich zusammensetzen aus - Spülen und - Weichspülen Ich habe den Programmwahlschalter ausgetauscht. Aber es ist immer noch dieses Problem vorhanden. Ha... | |||
| 21 - Waschmaschine Siemens WXT 1250 -- Waschmaschine Siemens WXT 1250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXT 1250 S - Nummer : 135371 FD - Nummer : 8301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Fachleute, ich habe bereits im Forum fleißig gelesen und gesucht, auch unter anderen Modellen von Siemens und Bosch. Fehlerbeschreibung: Die Maschine läuft das eingestellte Programm voll durch, nur das Wasser ist kalt. Der Heizstab hat 20 Ohm der NTC ca.6K. Die Druckdose schaltet wenn ich rein blase und ohmich messe. Beim Durchlauf des Prüfprogramms liegt an der Heizung kurzzeitig 220V. NTC trotzdem defekt? Zum prüfen überbrücken? Im vorraus heissen Dank - Peter- ... | |||
| 22 - Waschmaschine Siemens Family -- Waschmaschine Siemens Family | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family S - Nummer : WMX 106 F FD - Nummer : 01FD810402066 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich muss wohl mal wieder die Haushaltsgeräteexperten hier um Hilfe bitten. Mich erreichte gerade ein Hilferuf aus der Verwandschaft, leider über 200 km entfernt. Folgende Fehlerbeschreibung zu o.g. Gerät : "Feinwäsche läuft unter allen Temperaturen 40, 60 Grad / auch das Wollprogramm ist ok. Bunt- und Kochwäsche läuft nicht; die Maschine bleibt beim 1. Hauptwaschgang stehen und heizt weiter." Ich hab schon die Lupe benutzt, und bin auf einen ähnlichen Fall gestossen, dort war wohl der Thermostat defekt, allerdings äußerte sich der Fehler dann auch bei allen Waschprogrammen. Das kann es hier ja wohl nicht sein. Hat jemand eine Idee wo man hier ansetzten müßte ? Ich fahre am Wochenende in die Richtung, und kann wohl für zwei bis drei Stunden bei meinem Onkel vorbeischauen, würde gerne wenigstens den Fehler soweit eingrenzen, dass er mit den nötigen Teilen alleine weiterkommt. Falls ich die Geräteda... | |||
| 23 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : wm61031 FD - Nummer : 790200671 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe das ich die daten oben richtig ausgefüllt habe. Nun zu meinem problem. ich habe zwar ähnliche sachen gelesen, aber nicht das richtige gefunden. der fehler tritt in fast jedem waschgang auf. nicht immer aber in letzter zeit immer häufiger. das waschprogramm brich irgendwann ab und dann blinkt 03 im display. schleudern blinkt ebenfalls. das wasser wird nicht abgesaugt. manuell absaugen funktioniert auch nicht sofort. erst nach einigen neustarts. ich hoffe das reicht zu fehlerbeschreibung. was habe ich bis jetzt getan: also wenn er absaugt geht das ganz flott ein richtig guter strahl kommt raus (sauerei im badezimmer) vorne bei der pumpe habe ich auch schon gereinigt. was soll ich eurer meinung nach weiter tun? bitte um hilfe und danke im voraus ... | |||
| 24 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WXT 1250/01 FD - Nummer : 8106 Typenschild Zeile 1 : 500 417 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, für die Reparatur meiner Waschmaschine Siemens Siwamat WXT 1250/01 FD 8106 , 5000 417 brauche ich hilfe. Fehlerbeschreibung: - Wasserzulauf ist auf und Netzspannung vorhanden - Deckel schliessen - Programm auswählen - Start Taste drücken - Deckel verriegelt sich (klicken des Relaise hörbar) - weiteres klicken von Relaise im inneren hörbar. - kein Wassereinlauf und keine Trommelbewegung - nach einiger Zeit blinken 3 LED´s ( Bereit, Aktiv, Ende) ...das wars
Beim ersten auftreten des Fehlers kam der Netz FI!!! Ich bitte um Hilfe! Was könnte es sein? Wo muss ich den Fehler suchen. Die Maschine ist ca. 6 Jahre alt. Könnten es die Kohleschleifkontakte im Mootr sein??? (Ich wasche viel) (Unter dem Motor habe ich eine Anhäufung von Kohlestaub gesehen, zum... | |||
| 25 - Waschmaschine Siemens WP9107 -- Waschmaschine Siemens WP9107 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP9107 FD - Nummer : 7912 00249 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hab schon durchs forum geschaut, aber nichts passendes gefunden. Hoffe das die Typenbezeichnung stimmt. Es handelt sich um eine Waschmaschine Siemens Four Seasons Toplader, die ungefähr 6 Jahre alt ist. Den einen Tag ist sie vor dem Schleudern stehen geblieben und hat auf allen drei Anzeigen(Waschen, Spühlen, Schleudern) angefangen zu blinken. Seit dem läuft sie garnicht mehr. Jedes mal beim Start des Programms dauert es ein bis zwei Sekunden und dann blinken wieder die Anzeigen. Ich konnte auch kein Geräusch festellen z.b. von der Pumpe das sie versucht Wasser zu ziehen. Ich habe schon den Stecker gezogen, die Laugenpumpe ausgebaut und auch den bereich unter der Trommel ausgelaeuchtet um zu sehen ob etwas neben die Trommel gefallen ist und auf der Platine nachgeschaut ob irgendwelche Auffälligkeiten(dunklere Stellen) da sind, sind aber net. Die Trommel lässt sich auch gut drehen. Hat alles nichts geholfen. In der Bedienungsanleitung steht zu der Fehlerbeschreibung: Ein Trommeldeckel hat sich im Laugenbehälter verklemmt. T... | |||
| 26 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3803 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3803 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3803 S - Nummer : E Nr. WM38030/06 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Siwamat Plus 3803, E Nr.WM38030/06 ca.12 Jahre alt. Fehlerbeschreibung: Ungewöhnliches lautes Laufgeräusch, beim Schleudern noch lauter. Klingt irgendwie mit Hall. Als wenn das Geräusch vom Waschbottich verstärkt würde. Möglicherweise Lagerschaden ? Habe Trommel von Hand gedreht und versucht zu kippen, eigentlich alles spielfrei, auch kein rumpeln. Kann jemand helfen ? Gruß luciano ... | |||
| 27 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 4383 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4383 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 4383 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere WaMa Siemens Extraklasse 4383 hält nach dem Einspülen des Waschmittels mit blinkenden LEDs "600" und "900" den Programmablauf an. Diese Fehlerbeschreibung gibt es in der Bedienungsanleitung aber nicht. Kennt vielleicht jemand die Bedeutung dieser "Fehlermeldung"? Vielen Dank Georg ... | |||
| 28 - Waschmaschine Siemens WM61200 -- Waschmaschine Siemens WM61200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM61200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, bin neu hier, bin auf der Suche nach Info´s zu o.g. Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen. Sicher kann mir jemand von Euch den richtigen Tip geben. Fehlerbeschreibung: In letzter Zeit ist die WaMa im Waschprogramm mit einer blinkenden 1 im Display stehen geblieben. Nach drücken der Start-Taste wurde das Waschprogramm dann bis zum Ende (Schleudern) abgearbeitet. Heute jedoch lief direkt zu Beginn (Vorwäsche) kein Wasser ein. Die Relais hört man klakken, die Magnetventiele nicht. Wasserhan aufgedreht, Wasserdruck OK. Nach mereren Versuchen, alle Programmpunkte mit Start übersprungen, Netztrennung, Startete die WaMa bei einem Programm ohne Vorwäsche dann mit Wassereinlauf. Die Trommel lief aber nicht so weit voll wie üblich, dann blieb das Programm wieder mit der blinkenden 1 stehen. Beim Abruf des Fehlerspeicher (wie an anderer Stelle beschrieben) erscheint die 1. Sind beide Magnetventiele def., verkalkt? Oder reicht die Spannung vom Steuergerät nicht aus? Wer hat eine Liste mit Fehlerkodes? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Obelixxx ... | |||
| 29 - Waschmaschine Siemens wm4403 -- Waschmaschine Siemens wm4403 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm4403 ______________________ Unsere 10 Jahre alte Siemens hat schon seit ca. zwei Wochen vermehrt Probleme mit der Laugenpumpe. Früher habe ich das Wasser dann immer abgelassen, das Sieb geöffnet, Fremdkörper entfernt und gut war es wieder. Leider pumpt sie jetzt auch nicht mehr ab. Fremdkörper sind allerdings keine drin. Mir ist allerdings aufgefallen, dass im Bereich der Laugenpumpe eine schmierige, breiige Seifenlauge ist, die früher bei den Problemen nicht war. An der Wama sind ja LED´s an den Schleuderumdrehungen. Hier leuchtet die 1400 ständig und die anderen drei blinken ständig. Leider finde ich die Anleitung der Wama nicht mehr und kann auch nicht nachsehen, was bei der Fehlerbeschreibung steht. Ich bin kein Fachmann, aber bei Waschmaschinendoktor.de habe ich nachgelesen und es könnte meiner Meinung nach die Laugenpumpe sein, die defekt ist. Hat hier jemand Tipps für mich über Preise, ob es dies wirklich sein kann und ob sich die REparatur lohnt und selbst ausgeführt werden kann. Vielen Dank für NAchrichten... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |