Gefunden für farbband - Zum Elektronik Forum |
1 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript | |||
| |||
2 - Suche Nadeldrucker (auch defekt) -- Suche Nadeldrucker (auch defekt) | |||
Ich hab noch einen kombinierten Typenrad-Nadeldrucker von Brot-her übrig, evtl. kann der sogar A4 quer verarbeiten (ich hab das Ding lange nicht mehr angesehen). Müsste noch funktionsfähig sein (abgesehen vom Farbband).
Standort: Zwischen Ffm und GI, Nähe B3 (Ich wußte doch, daß ich den noch mal für irgendwas brauchen kann, und sei es zum Verschenken) Bei Interesse bitte PM. ... | |||
3 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Servus!
Zitat : Meinen alten Nadeldrucker habe ich leider entsorgt, hätte gerne mal wieder einen Aktiviert Stell Dir vor, bei mir hier im Büro werkelt immer noch fast täglich ein NEC Pinwriter P30 vor sich her, für Durchschreibe-Formulare! Der alte Knabe hat letztes Jahr sein erstes Vierteljahrhundert voll gemacht (Baujahr 1987). Bis auf das leidige "NEC-Pinwriter-Thema" Pick-up-Rollen hat der bleischwere Koloß noch nie Probleme gemacht! Gelegentlich abstauben, die Führungsschiene reinigen und schmieren und alle paar Monate ein neues Farbband rein - that was it! Die Geräuschkulisse, die der Nadler produziert, hat was... ![]() Wenn man das den ganzen Tag ertragen müßte, würde man bald in einem Umhang, der von hinten zugeknöpft wird, abgeführt und in eine Gummizelle gesteckt werden... ![]() Zum Glück läuft der nur sporadisch. | |||
4 - Neues Zimmer - Neue Beleuchtung -- Neues Zimmer - Neue Beleuchtung | |||
Hallo,
Da ich mir ein neues Zimmer einrichten will und bereits eine Edifier S550 habe fehlt mir nur noch die richtige Beläuchtung zur Musik. ![]() Geplant sind Equalizeranzeigen mit RGB SMD-Bändern. Gedacht wäre es so: Beim Subwoofer eine Equalizeranzeige für den Bass und beim TV 2 Euelizer für den Mittelton. Hochton ggf nachrüsten, würde auch zum TV kommen. Die ganze Anzeige mit RGB SMD Bändern und dem Funkmodul, um die Farbe auswählen zu können. Audiosignal kommt in eine Lichtorgel ( LO 12, gibt es Erfahrungen damit? ) und wird auf die 3 Frequenzbänder aufgeteilt. Pro Frequenzband kommt ein VU Meter an den Ausgang. Statt jeder LED des VU Meters kommen 3 Transistoren oÄ an jeden Ausgang, wobei ein Transistor ein Farbband schaltet. An die Transistoren kommen dann immer je 3 SMD. Somit würde das VU Meter mit den Transistoren die Säulenhöhe angeben, und mit dem RGB Modul kann ich die Farbe der durchgeschalteten SMD steuern. Soweit zum Plan, ich bin immer für Verbesserungsvorschläge offen. Wie oben geschrieben würde ich eine LO 12, gängige VU Meter und RGB Bänder + Transistoren verwenden. Ist das ganze so überhaupt möglich und wenn ja, könnte mir dann ... | |||
5 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Servus,
Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt": Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig! Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält! ![]() Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw. Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung. Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig! Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut. 1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch. Heute: Plastikschrott ... | |||
6 - RS232 Mithören. -- RS232 Mithören. | |||
Zitat : vermute ich richtig, dass das Stopbit und der Ruhepegel ein und dasselbe sind? Oder sein können?Ja. Dieses ganze asynchrone Verfahren stammt ja noch aus der Zeit der elektromechanischen Fernschreib- bzw. Teletypemaschinen. Mit der Frequenzkonstanz war es da nicht allzuweit her. Oft wurden sogar Elekromotoren mit Fliehkraftregler verwendet. Der Motor der Empfangsmaschine läuft dabei konstant durch und durch das Startbit (auch "Break" genannt, weil der Stromkreis der Stromschleife unterbrochen wurde) kuppelt ein relativ kleiner Elektromagnet den Decoder, ein Wunderwerk aus Hebelchen und Rädchen, mit der Hauptwelle. Der gleiche Elektromagnet verschiebt dann je nach empfangenem Bit bei jeder Umdrehung der Hauptwelle kleine Bleche, die letzlich eine Auswahlmaske für den gewählten Buchstaben bilden. Am Schluss wird rastet dann der Antrieb des ausgewählten Typenhebels auf der Hauptwelle ein und der Typenhebel wird gegen Farbband... | |||
7 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Gratulor !
Es ist ein Druckopf vom NEC-P7. Für diejenigen, die sich damit nicht so auskennen, habe ich noch ein paar Fotos angehängt. 1) Das Foto aus dem der Ausschnitt stammt. Es zeigt die kreisförmig angeordneten Magnetanker, die die 24 an den Spitzen angeschweissten Stahldrähte über 500 mal pro Sekunde gegen Farbband und Papier schleudern. 2) Einige dieser Nadeln in ausgebautem Zustand 3) Das dreieckige sind die Kerne der Elektromagneten, die die Magnetanker anziehen. 4) Links ein Kopf mit aufgesetztem Deckel. Darin befindet sich u.a. eine Tellerfeder, die auf den äußeren Rand der Magnetanker drückt und sie so wieder in ihre Ruheposition bringt. Am rechten, dem geöffneten Druckkopf, sieht man gut die Keramikplättchen durch deren Bohrungen die Nadeln geführt werden und so von kreisrund auf zwei leicht gegeneinander versetzte Zeilen von je 12 Nadeln übergehen. Vor der Nase verläuft dann das Farbband. @renoir: Du bist dran. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 4 Mai 2008 12:49 ]... | |||
8 - nächtliche Werbefaxe -- nächtliche Werbefaxe | |||
Kannste mache nix
Ich glaub dahinter steckt die Farbband/Toner/Papierindustrie... ... | |||
9 - Telekommunikation Philips Telefax -- Telekommunikation Philips Telefax | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Philips Gerätetyp : Telefax "magic vox" Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus! Wir haben so ein Einzelpapier Fax mit Farbband. Ging die ganze Zeit Top. Seit neulich: Nix mehr sichtbar am Display und aus dem Lautsprecher kommt nur so ein penetrantes Surren (einige hunder Hertz würd ich sagen). Naja, das Ding zerlegt. Auffällig sind nur die etwas "dunklen" Kontakte auf der Unterseite der einen Leiterplatte (siehe Bilder). Die Oberseite sowie die anderen Platten sehen gut aus. Mein Vater vemutet den dicken Kondensator (400V 120µF). Aber der is weder dick noch sonstwas? Vielleicht ausgelaufen/ausgetrocknet? Was meint ihr? [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 18 Apr 2007 20:04 ]... | |||
10 - CD\'s bedrucken -- CD\'s bedrucken | |||
Es darf nicht viel kosten, der Signature Z1 kostet 140€.
Ein Farbband bekommt man für 19€ und bei den Informationen die auf die CD sollen, reicht es für ~100 CD's (wäre ein Preis von 0,20€ pro CD + 0,30€ für den Rohling = 0,50€ pro bedruckte CD). Aber danke für den Hinweis. Werde mich mal schlau machen. Würde auch ein gutes gebrauchtes Gerät nehmen(falls jemand ein Angebot hat ![]() | |||
11 - Messkurven an einem Thermodrucker ausdrucken -- Messkurven an einem Thermodrucker ausdrucken | |||
Wenn mans denn braucht....
Ich hab sowas mal mit nem alten POS Drucker gemacht. Einfach seriell anzusteuern und die Meisten sind auch grafikfähig. Da muss man sich eben nur durch die Protokolle wühlen die man beim Hersteller bekommen kann und sich was Passendes programmieren. Ist aber ne Menge Arbeit für ein doch eher fragwürdiges Ergebnis. Solche Thermoausdrucke sind numal etwas anfällig gegen vergilben und ausbleichen. Wenn man den Ausdruck vielleicht auch nach 2 Jahren noch lesen möchte könnte man eventuell Pech haben. Aber es gibt durchaus auch POS Drucker die mit nem Farbband arbeiten oder sogar mit Tinte. Sind vom Gehäuse ähnlich kompakt wie die Thermodrucker aber meist schwerer zu bekommen weil für Kassen eine Thermorolle völlig ausreicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 7 Dez 2006 9:15 ]... | |||
12 - Witz -- Witz | |||
Ein Chef wollte eine neue Sekretärin für sein Vorzimmer einstellen. Er wandte sich an die Lokalpresse und veröffentlichte folgende Anzeige: "Großbusige Sekretärin mit vorteilhaftem Aussehen für mein Vorzimmer gesucht. Biete hohen Lohn, Bereitschaft zu gewissen Dienste werden erwartet". Er erhielt viele Antworten und führte viele Gespräche mit großbusigen Schönheiten. Zum Schluss blieb er an einer ganz süßen hängen, die wie eine Puppe war. Als das Gehalt und andere Punkte verhandelt wurden, wurde es dem Chef ein bisschen peinlich, das er solche Forderungen, wie er es tat, stellte. Er fragte daher: "Das mit den gewissen Diensten, ist das in Ordnung?" "Kein Problem, ich habe keinen Freund und Sie sehen gut aus" antwortete sie. Der Chef wurde Feuer und Flamme und erklärte weiter: "Wie gut! Also, wenn ich es etwas gemütlich haben möchte und niemand mitbekommen soll, worüber wir sprechen, dann sage ich, dass ich einen Brief nach Kambodscha schreiben lassen möchte". "Ein Brief nach Kambodscha schreiben, o. K." antwortete die Frau. Es vergingen ein paar Tage und der Chef merkte, dass das Begehren sich meldete. Er drückte den Knopf der Gegensprechanlage und sagte: "I... | |||
13 - SONS Brother FAX 1700P -- SONS Brother FAX 1700P | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Brother Gerätetyp : FAX 1700P Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Thermotransfer-FAX Brother 1700P. Ausdrucke bzw. Kopien kommen nur halbseitig raus, die rechte Seite des Ausdrucks fehlt komplett trotz neuem Farbband. Kann man da was reparieren?... | |||
14 - Telekommunikation Panasonic Fax KX-FP320G -- Telekommunikation Panasonic Fax KX-FP320G | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Fax KX-FP320G Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Haben ein kleines bis größeres Problem mit unserem o.a. Fax-Gerät - es kopiert (Wir gehen davon aus, daß auch der Fax-Versand nicht mehr korrekt läuft.) nicht mehr vernünftig. Es handelt sich um ein Normal-Papier-Fax mit Farbband (Thermotransfer?). Das Alter des Gerätes müßte ich jetzt schätzen, ca. 3 Jahre. In dieser Zeit haben wir ein Farbband zu 100m sowie das Erstaustattungs-Farbband (30m?) verbraucht. Ist also nicht ganz viel genutzt worden. Der Fehler: Beim Kopieren (Wir gehen davon aus, daß es auch so beim Versand eines Faxes sein wird.) befindet sich durchgehend in der Mitte z.B. einer DIN A4-Seite (längs, also in Laufrichtung der Kopie) ein Streifen von ca. 4 cm Breite, in dem der Ausdruck undeutlich bis, zur Mitte hin zunehmend, gar nicht zu erkennen ist. Habe, soweit ich es wußte, die gläserne Abdeckung über der Scan-Einheit und auch den Bereich der Heizung gereinigt - ohne Erfolg. Die Heizung dürfte eigentlich nicht defekt sein, da ein Fehlerausdruck den unleserlichen Bereich nicht aufweist (Auch das Farbband kann aus diesem Grunde nicht die Ursache sein.) - ein Fax haben wir ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |