Gefunden für erfahrung siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F16 Türverriegelung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3A3/31
S - Nummer : 411070346951010563
FD - Nummer : 9107 601056
Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3
Typenschild Zeile 2 : 177769094
Typenschild Zeile 3 : 9009442145
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute,

bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung.
Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät.
Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display.
Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis.
Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen.

Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay.

Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ...
2 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...








3 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine   Siemens    WM14E4D0/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D0/08
FD-Nummer : 8803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt.
Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht.
Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben..
Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen..
Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung?
Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist.
Grüße aus dem Saarland
Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am  3 Apr 2022 20:57 ]
Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Apr 2022 &nbs...
4 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Guten Morgen Zusammen,

also Widerstand der Heizung 27 Ohm.

Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem

Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat?
Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache

Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein...

https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O

https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/
5 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschiedene
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E326
FD - Nummer : 9407604465
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist.

Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen....
6 - Geht einfach aus und nicht an -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht einfach aus und nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9105200408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

WaMa Siemens WM14S750/08 geht nicht mehr an Leistungsmodul defekt?

Moin,

ich bin über den Artikel „Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 --- Codierung “ auf das Forum gestoßen, da vermutlich mein Leistungsmodul der WM14S750/08 defekt ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....4s750

Im o.g Beitrag wird nicht nur die Codierung des Leistungsmodul besprochen, sondern auch der defekte Widerstand und IC, daher der neue Artikel mit Verweis. Der Widerstand wird dort mit 47 Ohm und 3 Watt angeben.

Von meinem Widerstand (hat zwei Löcher und einen Wert von 9MOhm) kann ich den 4 Ringen die Farben entnehmen:
1 rot oder violett
2 weiß
3 schwarz
4 gold
Mit den Farben würde ich auf rot 29 Ohm oder violett 79 Ohm kommen

# Welcher Widersta...
7 - kaufberatung -- Waschmaschine siemens iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kaufberatung
Hersteller : siemens
Gerätetyp : iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich müsste eine gebrauchte Waschmaschine kaufen.

Die zwei stehen zur auswahl. Eine iq700, ist was neuer (ca. 2014), und die e 12-36 von weiss ich nicht, vielleicht 2012.

Der händler sagte mir, das die iq 700 mehr Elektronik hat und Ersatzteile wesentlich teurer sind. Die iq 700 scheint dafür sparsamer zu sein.

Kann mir hier jemand ggf. eines der beiden Geräte aus Erfahrung empfehlen?

Vielen Dank.

Mit besten Grüßen,
David ...
8 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A222/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen ,

bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt.

Erstes Anzeichen war:
Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi.
Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten.
Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!)

Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di...
9 - Trommel schlägt gegen Gehäuse -- Waschmaschine   Siemens    Wm16e440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt gegen Gehäuse
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wm16e440
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Seit ein paar Wochen haben wir Probleme mit unserer Waschmaschine. Beim Beginn des Schleuderviorgangs schlägt die Trommel gegen die vordere Wand. Sobald die Drehzahl höher ist, geht das Schlaggeräusch wieder weg. Die Trommel kann auch ziemlich leicht gegen das Gehäuse gedrückt werden. Meine Vermutung war, dass der Dämpfer defekt sei. Heute habe ich die Maschine mal aufgeschraubt und mir die Dämpfer angeguckt. Zum Austausch des Dämpfers wurde mir von der Siemens Homepage nun ein anderer Dämpfer vorgeschlagen als eingebaut ist. Bin somit unsicher, ob dieser passen wird und wie ich den alten rausbekomme. Der alte scheint mit einem Splint befestigt zu sein. Bohrt ihr den einfach raus oder drückt ihr den von der Hinterseite raus?
Vielleicht hat jemand ja Erfahrung mit der Siemens Waschmaschine.

Danke für die Hilfe.

Anbei habe ich mal Bilder des aktuellen Dämpfers reingestellt.
Der vorgeschlagene Dämpfer von Siemens ist der 00448032 (dieser gilt als Ersatz für verschied...
10 - schlägt aus beim schleudern -- Waschmaschine Siemens Champion WM14E490/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schlägt aus beim schleudern
Hersteller : Siemens Champion
Gerätetyp : WM14E490/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, seit einiger Zeit schlägt unsere Waschmaschiene beim Schleudern. Ich vermute, dass die Stossdämpfer den Geist aufgeben. Hat jemand Erfahrung mit dem Auswechseln von Stossdämpfer, benötige ich spezielle Kentnisse oder reichen gute Heimwerkerfähigkeiten aus.
Danke im voraus
Hucho ...
11 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
12 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16S890CH/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kämpfer gegen die Schrottberge!

Ich habe eine Siemens IQ700 WM16S890CH/01 Waschmaschine bekommen, bei der wegen eines Komplettausfalls die Steuerungsplatine ersetzt wurde. Die Maschine wäscht, aber sie schleudert nicht, weder im Wasch- noch im Schleuderprogramm.

Auch kann die Drehzahl nicht eingestellt werden, der Bildschirm zeigt "Drehzahl nicht wählbar" an.

Im Schleuderprogramm springt die Dauer von 13 Minuten auf 5 ein Paar Sekunden nach dem Start, also wird scheinbar das Schleudern von der Steuerung einfach übersprungen.

Da der Inverter sonst funktioniert (sie wäscht ja ganz normal), kann mir nur vorstellen, dass die ersetzte Steuerung einer etwas neueren Generation ist und mit dem älteren Inverter nicht mehr richtig kommunizieren kann - aber wie weiss ich, welcher Inverter mit der Steuerung nun kompatibel ist? Die Nummern auf der Steuerung ergeben nichts beim Googeln oder bei einer Suche bei Bosch. Der verbaute Inverter ist ein 9000469619.

Ich überlege mir den neueren 0070...
13 - Unwucht in Trommel -- Waschmaschine Siemens WM14A163/13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht in Trommel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A163/13
FD - Nummer : 8902
Typenschild Zeile 1 : 1900W Pmax2300W
Typenschild Zeile 2 : Type WIM5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum:

Meine Waschmaschine gibt gerade nach vermutlich noch nicht mal 200 Wäschen und keinen besonderen Belastungen den Geist auf:

Die Trommel läuft exzentrisch mit so ca 1-1,5cm "Spiel" zwischen 0 und 180° beim händischen Drehen. Beim Schleudern schlägt sie dann irgendwo an.

Bevor ich jetzt mein Wochenende mit dem Zerlgen von dem Mistteil verbringe die Frage: Lässt sich so etwas voraussichtlich nach Erfahrung überhaupt irgendwie beheben? Oder bräuchte ich sowieso eine neue Trommel (was im Prinzip ein Totalschaden wäre).

Besten Danke

Scheintod ...
14 - FI fliegt -- Waschmaschine   Siemens    S 14-44 WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 14-44 WNM52
E-Nummer : WM14S440/04
FD-Nummer : FD8706 200342
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem

Sobald wir bei der WAMA den Programmknopf drehen fällt der Schutzschalter.

Wir haben dann mit unserer zweiten WAma gewaschen und nach 3 Tagen nochmals versucht und siehe da alles ganz normal.
nun kommt es immer wieder mal vor dass die WAMA funktioniert und das nächste mal wieder nicht.

Für mich als Laien könnte das be3deuten, dass der Drehknopf deffekt ist.

Kann das sein oder hat schon wer erfahrung mit diesem Problem

EDIT: Fehlende Daten nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Dez 2014 15:16 ]...
15 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Siemens WM 14 S840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 S840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine (Siemens WM 14 S 840)kommt oben aus der Schublade Wasser. Und zwar nur wenn die Schublade zu ist.
Wenn ich sie ein kleines stück Aufmache läuft das Wasser durch. Das hat, denke ich, was mit dem Waschmittel zu tun was mit dem Automatischen Doisiersystem dann direkt in die Trommel kommen soll. Ich hatte die Schublade und die Maschine schon mal komplett gereinigt mit entsprechenden Mittel. Danach war alles gut. Nun fängt das aber schon wieder an und es ist nicht einmal 2 Monate her. Kalkwasser haben wir nicht.

Meine frage ist kann das mit dem Waschmittel zu tun haben oder liegt hier ein Defekt vor.
Garantie sollte ich noch haben. Ist erst 1 1/2 Jahre alt.

Für eure Erfahrung oder Ideen wie ich das Problem beheben kann wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank!




...
16 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine    Siemens Siwamat c10    M022 M5020S0OO DVG M625
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Siemens Siwamat c10
Gerätetyp : M022 M5020S0OO DVG M625
S - Nummer : 7802 04915
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM50200 12 FD 7802 04915
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo,

Heizung heizt nicht mehr egal welche Temperatur eingestellt wird.
Habe Heizung nicht ausgebaut da ich aufgrund meiner Messungen Vermute das irgendwas mit dem Sensor für Temperatur ist oder ein Relais nicht durchschaltet.
Habe aber bisher keinerlei Erfahrungen in diesem Bereich gemacht.

Wenn jemand Erfahrung damit hat ud mir Anweisungen auf dem Print geben kann, füge ich die Fotos bei und hoffe auf hilfreiche Tips die mir weiterhelfen

Gruß
Krockie


Durchgeführte Messungen

Heizstab mit Ohmmeter 25 Ohm oder Kiloohm
Bei laufende Maschine Spannung an den Anschlusskabeln 15 Volt Wechselspannung , gleichspannung ca. 50 Volt

Sichtprüfung.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am...
17 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
18 - 15 min , dann Sicherung raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1451
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 15 min , dann Sicherung raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1451
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

HI

Also bei mir ist folgendes Problem. Unsere Waschmaschine schmeißt die Sicherung raus aber nur wie sie lust hat.
Wenn man Abpumpt oder schleudert passiert nichts. Sobald man ein Programm waschen lässt schmeißt sie die sicherung nach 15 min raus.
Ich habe alle Kabel angeschaut und kein durchgescheuertes gefunden , sonst würde ja auch denk ich mal Abpumpen und schleudern nicht funktioniern.

Hat vielleicht schonmal jemand ähnliches gehabt??

vielleicht hat ja jemand erfahrung damit.

mfg ...
19 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung?
Mir persönlich käme keine Billigmaschine ins Haus. Die sind mir zu teuer.
Eine Siemens ist zwar beim Kaufen teurer als so ein Supermarktteil, dafür hält sie länger.
Leider kennen viele den Unterschied zwischen "billig" und "preiswert" nicht mehr.

Eine Miele ist teuer und sehr gut, eine Bosch/Siemens ist preiswert und gut, die Billigmaschinen sind halt meistens einfach nur billig. Nach wenigen Jahren sind sie dann hin und ein Neukauf steht an. Eine gute Maschine kostet zwar etwas mehr, hält aber deutlich länger und die Ersatzteilversorgung ist auch nach Jahren oder teilweise Jahrzehnten noch gesichert.


Zitat : Es gibt gute Gründe, die gegen die Kauf beim örtlichen Händler sprechen:
1. Der Händler hat ein Interesse daran die Geräte zu einem hohen Preis zu verkaufen.

Niemand hat was zu verschenken, auch die Internethändler nicht. Die günstigeren Preise kommen durch fehlenden Service, fehlendes Ladengeschäft und größer...
20 - Trommel läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ein Kollege von mir hat Diese Maschine bei der die Trommel nicht mehr anläuft. Die Kohlen des Motor scheinen nicht der Fehler zu sein. Messen konnte ich vor Ort leider nichts da ich kein Messgerät dabei hatte. Ich habe auch bis jetzt noch keinerlei Erfahrung mit Waschmaschinen. Hat zufällig jemand einen Schaltplan von der Maschine oder einen Hinweis was ich zuerst überprüfen sollte. Wo wird de Motor geschaltet, auf der Steuerplatine oder gibt es ein separates Relais?
...
21 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : E-Nr.: 50491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe da ein Problem mit einer Siemens-Waschmaschine (Siemens Extraklasse C 1200 A; E-Nr.: WH 50491). Die Türverriegelung öffnet nicht mehr, obwohl das Waschprogramm abgelaufen ist. Kann dann nur noch durch den Trennen vom Netz nach ca. 2 Min geöffnet werden. Konnte auf der Suche nach dem Fehler nur feststellen, dass die Spannung an der Türverriegelung auch am Waschende noch anliegt. Habe deshalb die Vermutung, dass das Programmschaltwerk (Platine) Probleme macht. Hat jemand Erfahrung mit so was!? Hab das Schaltwerk noch nicht ausgebaut und wollte erst mal fragen, ob da vielleicht eine Chance der Reparatur besteht (defektes Relais, defekter Triac) oder brauche ich gleich die ganze Platine!?

Vielen Dank schon mal!
...
22 - scharfe Kante -- Waschmaschine Siemens E14 -34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : scharfe Kante
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14 -34
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin!

Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich eine Einschätzung bräuchte von Leuten, die ein bißchen was von Waschmaschinen verstehen

Wir haben uns vor anderthalb Jahren eine Waschmaschine gekauft. Nachdem jetzt öfter kleine Löcher in der Wäsche aufgetaucht sind, habe ich die Trommel untersucht und eine deutlich scharfe Stelle gefunden.
Die Frage ist nun - ob der Schaden während der Benutzung durch uns verursacht wurde oder schon zur Anschaffung bestand. Das Problem ist halt, daß der Techniker der von Siemens kommen würde, das erst entscheidet, wenn er vor Ort ist und ggf. dann 49 Euro schon allein dafür berechnen würde...wäre dem so, würde ich aber echt lieber versuchen, das Problem selbst zu beheben.
Ich denke aber, daß die Art des Schadens eher dafür spricht, daß die Trommel schon so ausgeliefert wurde: Die scharfe Stelle liegt nicht an einem der LÖcher (so daß man sich vorstellen könnte, daß zB ein BH Bügel das Loch ausgerissen hat) sondern mitten in einem Gebiet wo nur glattes Metall sein sollte. Dort ist die ...
23 - Zeitvorwahl defekt -- Waschmaschine   Miele    softtronic W 3657
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitvorwahl defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : softtronic W 3657
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[Meine Waschmaschine Miele Softronic W3657 läßt mich im Stich...
Seit kurzer Zeit funktioniert die Zeitvorwahl nicht mehr richtig.
Man gibt die Programmendzeit ein, es erscheint start in: Std. Min
Dann aber startet das Programm eigenständig in der Nacht und ist weit vor der gewünschten Endzeit beendet. Ich konnte leider noch nicht feststellen wann sie dann startet. Die Uhrzeit ist natürlich korrekt eingestellt. Habe bisweilen nur den Stecker kurzzeitig gezogen, brachte leider keinen Erfolg.
Wie lange müßte diese denn vom Netz getrennt werden um das vielleicht etwas verwirrte Gehirn mal ganz abzuschalten?
Oder handelt es sich um einen bekannten Fehler?
Habe leider nicht im Forum gefunden.

Nach meiner ersten negativen Erfahrung mit einem Kundendienst der Firma Candy (Türmanschette war defekt, angeblich auch der Heizstab, Techniker zwei kam mit Ersatzteilen, fand mich anscheinend nett und teilte mir freundlich mit, dass der Heizstab g...
24 - Wasserpumpe defekt -- Wäschetrockner Siemens WT7400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserpumpe defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT7400
S - Nummer : 471120313723044369
FD - Nummer : 8112204436
Typenschild Zeile 1 : Typ T731
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Wäschetrockner läuft, bis er merkt, dass er das Wasser nicht in den dafür vorgesehenen Behälter pumpen kann. Er meldet dann "Behälter leeren", obwohl der leer ist.

Ich möchte das Gerät nicht in den Urzustand bekommen, sondern das Wasser einfach in der Waschküche in den Abwasserablauf laufen lassen. Dann erspart man sich auch das ständige leeren des Behälters. Das Gerät steht auf der Waschmaschine, so dass genug Gefälle da wäre, das ohne Pumpe zu betreiben.

Hat jemand Erfahrung damit oder ist so ein Umbau sogar vorgesehen? Ich habe jetzt noch nicht das Gerät aufgeschraubt und ich habe auch keine Unterlagen.

Danke.

...
25 - Ende blinkt also etwas versto -- Waschmaschine SIEMENS Extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ende blinkt also etwas versto
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Extraklasse
S - Nummer : XS 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo @Alle

Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen.

Sorry, wenn so etwas schon mal gepostet wurde.
Ich bin neu hie rund kenne mich nciht aus.

Also ich habe noch nie eine Waschmaschine Ausgebaut worauf soll ich den genau achten, also Gefahren Hinweise????

Habe, aber schon etwas technisch Erfahrung, jetzt nicht speziell mit Waschmaschinen

Also kommen wir zum Problem:

alo die Waschmaschine schleudern und apumpen geht nicht.

Da taucht dieser Fehler: Ende blinkt

Also habe ich jetzt

1. Die nassfeuchte Wäsche enfernt
2. Die Seifenlaugen gereinigt (Beim Zustand Aus Also nach einer gewissen Zeit diesen einen Schlauch geöffnet und das Wasser laufen lassen, dann diesen kleinen dünnen Schlauch vorne geschlossen, diesen Deckeln Deckel geöffnet und gereinigt, geschlossen),
So wie in diesem schlauen Heftchen stand , habe ich in diese Kammer 2 ein Liter Wasser gegossen und nachher das Wasser Abpumben lassen.
Das hatte einwandfrei geklap...
26 - Läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WM37001/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM37001/01
FD - Nummer : 69020098
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin zum 1. mal beu euch im Forum.Bin Elektroinstallateurmeister, habe aber mit Hausgeräte-Reparatur nur wenig Erfahrung. Zur Sache. Bei der WM waren die Stossdämpfer defekt und diese habe ich ausgetauscht. Jetzt dreht die WM nicht mehr. Der Programmwahlschalter läuft scheinbar normal. Die WM holt sich Wasser und pumpt dieses wieder ab. Ich habe am Moter zwischen Klemme 6 und 7
230 Volt gemessen. Verdacht auf Kohle hat sich nicht unbedingt bestätigt. Am Anker ist mir aufgefallen, daß über dem unteren Kugellager sich eine Scheibe befindet. Kann diese der Übergang von einem Schleifkontakt sein? Quasi 3. Kohlekontakt? Dann würde bei dem Kohlehalter der entsprechende Anschluß fehlen, bzw. abgebrochen sein.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. ...
27 - Waschmaschine Siemens XLS 140 A -- Waschmaschine Siemens XLS 140 A
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLS 140 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ersteinmal ein Lob an das Forum, nach durchlesen einiger Berichte hier im Forum habe ich meinen Mut zusammengefasst und unsere WaMa nach einem Defekt geöffnet.

Unsere WaMa hatte nämlich ihren Dienst quittiert und wollte nicht mehr Schleudern. Nachdem ich dann die Rückenabdeckung abgeschraubt hatte konnte ich nichts auffälliges feststellen. Habe lediglich das Schwungrad einmal bewegt, um zu testen ob dieses frei läuft und unten am Motor einmal am Kontakt des Kohlestifts (ist so ein Flachstecker) bewegt. Nach dem zusammenschrauben funktionierte die WaMa dann wieder, sprich schleudern war wieder möglich.

Meine Vermutung ist nun das die Kohlestifte verschlissen sind. Da ich kein Mann vom Fach bin, ist natürlich eine Unsicherheit vorhanden.

Nun hätte ich gerne einen Rat durch dieses Forum ob dies die Ursache ist und ob jemand Erfahrung hat wie teuer ein Austausch durch einen Techniker sein würde.

Für eure Antworten danke ich im Voraus.

Dirk ...
28 - Waschmaschine Siemens XL 548 -- Waschmaschine Siemens XL 548
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 548
S - Nummer : WM54860 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern funktioniert leider unsere Waschmaschine nicht mehr.

Beim Waschprogramm "Kochwäsche 90°C" flog die Sicherung raus. Seitdem macht die Wama nichts mehr.
Egal welches Programm ich einstelle, bzw. abpumpen oder schleudern, die Leuchtdiode springt von Bereit auf aktiv und dann zurück auf Bereit und blinkt!!
Laut Bedienungsanleitung bedeutet diese Fehlemeldung, daß die Tür nicht korrekt geschlossen ist.
Habe heute die Wama aufgeschraubt und die Steckverbindung des Türkontaktes geprüft, soweit i.o.
Allerdings habe ich auf der Platine "Rußspuren" entdeckt, denke, daß die Sicherung deswegen raus ist. Nachdem ich die Kabel verfolgt habe, kann ich feststellen, daß diese vom Türkontaktschalter kommen.
Die Tür läßt sich auch bei eingeschalteter Maschine nach dem Schließen sofort wieder öffnen, das war vorher nicht so!

Kann das sein, daß durch einen Defekt auf der Platine die Sicherung rausfliegt?
Für mich sieht die eine Stelle aus, als ob keine Verbindung me...
29 - Wäschetrockner Für Wendeltreppe zerlegen! -- Wäschetrockner Für Wendeltreppe zerlegen!
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Für Wendeltreppe zerlegen!
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,
da das hier mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen.
Dipl. Ing (mit zwei linken Händen :)) , knapp 40, verheiratet und Kölner.
Handwerklich interessiert - aber eher darin unerfahren...

Mein Problem:
Unser Wäschetrockner (45 cm breit) ist mal wieder kaputtgegangen und ich würde den am liebsten
gegen eine gute Miele oder ähnliches eintauschen.
Das Problem? Der Trockner muß in den oberen Bereich unserer Maisonette Wohnung - und der ist nur über eine
Wendeltreppe erreichbar. 60er Geräte passen definitiv nicht durch. Deswegen haben wir sowohl Waschmaschine als auch Trockner als 45 Gerät.
Bei den Waschmaschinen gibts durchaus Qualitätsmarken - Miele 45cm usw.

Bei den Trocknern habe ich die Erfahrung gemacht dass es nur einige (für mich obskure) Firmen gibt:
Unser Blomberg ist jetzt 5 Jahre alt und war bisher 4x defekt.......

Als die Frage:
Wie kompliziert ist es einen Wäschetrockner (Kondenstyp) so zu zerlegen, dass ich die Einzelteile die Treppe hochtragen kann und dann wieder zusammenbauen?
Wie umfangreich muß ich so e...
30 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Edition 150
S - Nummer : E-Nr WP8107V/02
FD - Nummer : 771200536
Typenschild Zeile 1 : Typ P812
Typenschild Zeile 2 : P8107SVOO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde!

Ich bin hier auf das sehr informative Forum gestoßen da meine WaMa den Geist aufgegeben hatte und ich sehr gute Tipps und Hinweise gefunden habe die mir bei meiner folgenden Reparatur weitergeholfen haben. Meinen Teil an Erfahrung möchte ich nun zurückgeben:

Kohlebürsten- (Motorbürste) wechsel an einer Siemens Edition 150 Toplader:

- Strom von der Waschmaschine nehmen!
- Linke Seitenverkleidung abschrauben.
- Keilriemen entfernen (evtl. darauf achten, auf welchen Rillen den Riemen liegt.)
- Plastikschutz vorsichtig entfernen.
- Schutzleiter vom Motorblock abziehen.
- Motorelektronikstecker vom Motor abziehen (linken Seite).
- Mit der 13er Nuß die "Hauptschraube" der Motorbefestigung lösen und entfernen. Der Motor fällt dabei auf das Bodenblech.
- Den Motor mit dem ganzen Bottich leicht anheben und zu einem selbst herausziehen. Geht recht leich...
31 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXLS 1640
S - Nummer : WXLS1640/05
FD - Nummer : 8310 700416
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Lagergeräusche

Ich habe seit 2 Wochen ein Lagergeräsuch welches ich nur beim ausräumen der Waschmaschine und händischem Bewegen der Trommel, als kratzend-schleifend beschreiben kann.

Im vollen Lauf merke ich keine besonderen Geräusche.

In der Trommel habe ich mit Hinterleuchten und durch die Trommellöcher sehen, soweit wie möglich nachgesehen und keine Fremdteile entdecken können.

Den Motor kann ich auch ausschließen, da ich bereits den Keilriemen abgezogen habe und die Trommel allein auch die Geräausche macht.

Da es bei Siemens anscheinend nur den hinteren Teil der Laugentrommel inkl. Lager zu kaufen gibt suche ich nach Alternativen.

Wer hat Erfahrung -> Bitte um Antworten!

Ist der Fehler kritisch bzw. kann er schnell zum Totalausfall führen?

lg

Jürgen K

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen K am 19 Apr 2008 11:57 ]...
32 - Waschmaschine Siemens Siwamat C8 -- Waschmaschine Siemens Siwamat C8
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C8
S - Nummer : WM50100/01
FD - Nummer : 7508 00694
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen!!

Habe mit meiner (mindestens ein Jahrzent alten) Waschmaschine ein kleines Problem.
Und zwar will der Motor nicht mehr so richtig anlaufen.
Nun habe ich das Teil mal auseinandergenommen und mir die Kohlebürsten angeschaut (weil auch ziemlich viel Kohlestaub im Motorbereich vorhanden war): Diese sind erwartungsgemäß wirklich schon ganz gut verschlissen.
Jedoch weiß ich nicht, ob sie schon soweit verschlissen sind, daß sie auch wirklich die Ursache meines Problems sein könnten?!?
Da hilft wohl nur Erfahrung mit E-Motoren, daher meine Frage an euch!
Im Anhang stelle ich mal ein Bild von den Bürsten (so wie sie jetzt aussehen) rein.
Ich hoffe mal, daß ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank schon mal für eure Mühen,
mfG, Peter. ...
33 - Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 -- Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx komfort WFR 2030/01
S - Nummer : WFR2030/01
FD - Nummer : 8105 701645
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Profis,

brauche eure Hilfe und zwar habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine von Bosch wo ich nicht mehr weiterkomme und zwar schleudert sie nicht mehr richtig bzw. kommt nicht mehr auf ihre Drehzahl (1000 U/min)wenn ich den Programmwahlschalter auf Schleudern stelle, die Trommel dreht sich nur langsam aber nur in eine Richtung, will dann die Drehzahl erhöhen, bricht aber den Schleudervorgang ab und die Elektronik gibt dann einen Piepton von sich, dann versucht die Elektronik wieder einen Schleudervorgang zu starten, aber sie bricht immer wieder den Vorgang ab mit dem gleichen o.g. Fehler bzw. Piepton und das wiederholt sich dann ständig bis ich Stop drücke. Habe die Kohlen vom Motor überprüft sind in Ordnung, da es ein Siemens Motor ist hat er auch kein Tachogenerator wo vielleicht lose sein könnte, könnte es vielleicht auch der Triac auf der Steuerplatine sein oder kein richtiger Kontakt der Schleifkontakte vom Progammwahlschalter?
Laut meiner Bekannten soll angeblich bei de...
34 - Waschmaschine Siemens Siwamat6143 ca 4 Jahre -- Waschmaschine Siemens Siwamat6143 ca 4 Jahre
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat6143 ca 4 Jahre
S - Nummer : WM 61431 / 01
FD - Nummer : FD 8202402731
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Fachleute

Ich, oder besser meine Frau hat ein Problem mit unserer Siwamat. Der Programmablauf scheint gestört. Weichspüler nimmt sie keinen mehr, Maschine bleibt bei 1 min Restzeit hängen und muss per Hand ausgeschalten werden, Schleudern tut sie auch nicht mehr von alleine, sondern muss per Wahlschalter eingestellt werden. - alles Dinge, die ein Waschen zwar nicht unmöglich aber in der grossen Familie unbequem machen.
Die gesamten Defekte traten auf einmal auf. Es ist, als ob auf einmal ein anderes Programm gespeichert wäre.

Wer hat einen Verdacht und/oder die Erfahrung ?
Wie kriege ich das Teil wieder hin ?

-bin für jeden Tip dankbar.

Gruss

Hans (Tom) ...
35 - Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo -- Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo

Hallo Tommi,

es tut mir wirklich leid, wenn ich jetzt einen seriösen Reparatuer beleidigt haben sollte -
wenn du mir eine Seriöse Firma in Hamburg West nennen kannst - gerne genommen!

aber nicht das TV, sondern ich selbst habe im letzten Jahr ZWEIMAL schlechte Erfahrung machen müssen - einmal bei der Spülmaschine - Reparatur inkl. Anfahrt (zweimal!) 70% des Neupreises (Maschine ca. 8 Jahre alt!)und wenn ich das alles hier so lese, bin ich mir nicht mal sicher, ob der neue Motor wirklich nötig gewesen wäre - aber meine Freundin ist da leider zu gutgläubig gewesen - und nachdem ich mein Auto wegen einer Lappalie in der Werkstatt hatte (mal kurz nach hinten weg der Wagen) kam ne Hammerreparatur gleich nächsten Tag hinterher - man kann zwar nix nachweisen, aber misstrauisch bin ich da schon.....- Ich für meinen Teil fahre seit dem nur noch zu ATU (auch wenn das nicht die besten oder billigsten sind - man kann daneben stehen! und nur das schafft bei mir noch Vertrauen in gute Arbeit).

Genau so mache ich das jetzt auch mit der Waschmaschine - ich will die weiss Gott nicht selbst reparieren - aber ich sehe die kaputte Dichtung und ich habe sogar das Wasser beim Spülen/schleudern da raustropfen sehen - also ganz offensichtlich das Problem - da möchte ich n...
36 - Waschmaschine siemens siwamat XL1440 -- Waschmaschine siemens siwamat XL1440
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat XL1440
FD - Nummer : FD 8208 700382
______________________

Hallo zusammen,
unsere Siemens Waschmaschine hoppelt beim Schleudern durchs ganze Bad (naja, fast zumindest). Vermutlich sind die Stossdämpfer defekt. An der Stößelstange sind auch schwarze Fettränder zu sehen.
Woher bekomme ich eine Reparatur- bzw. Tauschanleitung zum Austausch der Stossdämpfer?
Weiss jemand aus Erfahrung, wie das funktioniert?

Vielen Dank.
Gruss,
Bernhard...
37 - Waschmaschine Bosch / Siemens Warm & Kaltwasser -- Waschmaschine Bosch / Siemens Warm & Kaltwasser
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch / Siemens
Gerätetyp : Warm & Kaltwasser
______________________

Hallo!

Ich nutze seit mehren Jahren ein Waschmaschinenvorschaltgerät um meine WaMa direkt mit warmen Wasser zu versorgen. Dazu muss das Zusatzgerät immer separat eingestellt und gestartet werden.

Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau einer WaMa auf Kalt- und Warmwasseranschluss ohne ein Vorschaltgerät?

Oder können das einige WaMa schon von Hause aus und man muss nur noch einen zusätzliches Wasseranschluss nebst Magnetventil installieren?

Gruß Josef
...
38 - Waschmaschine Bosch WFK 6000 -- Waschmaschine Bosch WFK 6000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 6000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsbesucher,

unsere Großfamilie betreibt u.a. eine alte Waschmaschine
vom Typ WFK 6000 . Von Zeit zu Zeit bemerken wir, daß
beim langsamen Durchmischen der Motor nur ruckelt statt
die Trommel zu drehen. Der Schleudergang geht dann aber.
Der Fehler tritt auch nicht immer auf.
Da ich keine Erfahrung mit Waschmaschinen habe, aber
diese noch "mechanische" und robuste Maschine behalten
will (hasse "Programme"), würde mich interessieren, ob der Fehler eher auf ein defektes mechanisches Schaltwerk oder auf einen Motordefekt (Kohlen) hindeutet, ob die Reparatur
praktikabel und wirtschaftlich machbar ist, und ob die
lt. Händler nicht mehr verfügbaren Ersatzteile vielleicht
anderswo erhältlich sind. Ich meine mich zu erinnern, daß
diese Bosch-Maschine baugleich mit einer älteren Siemens-
Maschine ist, konnte hierzu aber keine Angaben mehr finden.

Vielen Dank im voraus,

Daniel (aus Schwaben, wo man so gern keine Sachen
wegwirft
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Erfahrung Siemens Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Erfahrung Siemens Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331653   Heute : 18707    Gestern : 32252    Online : 192        5.11.2025    22:43
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0569779872894