Gefunden für energieregler 20 siemens 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Herd Siemens HET 430 -- Herd Siemens HET 430




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 430
S - Nummer : HE4300/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Bitte: Beim Putzen ist meiner Frau an unserem Einbauherd (Siemens HET430) ein Bedienstift für den Energieregler abgebrochen. Meine Nachforschungen haben ergeben, dass ich das Problem einfach durch Tauschen des Energiereglers beheben kann. Allerdings kostet dieser YH36-1 (Siemens Art.-Nr.: 08 537) gebraucht mindestens 70 Euro und das ist mir für den 20 Jahre alten Herd zuviel. Hat nicht vielleicht jemand einen defekten Energieregler zu Hause rumfliegen, den er mir vermachen könnte? Ich könnte dann die Bedienwelle austauschen und wäre fertig. Mir wäre das defekte Teil durchaus 10 Euro wert.

Ich sag' schon mal danke für den edlen Spender Razz ...
2 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd   Gorenje    ECD620X

Zitat :
driver_2 hat am 30 Jul 2023 20:05 geschrieben :
Wie wurde der zweite Kreis bisher immer zugeschaltet ? Über den Energieregler, oder eine "Tatschmichfläche" auf dem CF ?

Dort liegt der Wurm begraben.





Danke für die Rückmeldung.
Über Drehknebel/ Energieregler, eine Stufe weiter als die höchste Heizstufe 9. Den üblichen leichten Widerstand und ein leises Knacken beim Zuschalten stelle ich weiterhin fest.
Was mich stutzig macht, dass an beiden 2Kreis-Kochzonen derselbe Fehler offenbar gleichzeitig aufgetreten ist. Sind vermutlich beide Energieregler defekt? Oder liegt der Fehler woanders? ...








3 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT

Zitat :
Monte76 hat am 16 Jul 2023 20:30 geschrieben :
Puh gute Frage, dafür bin ich zu laienhaft.
Da das ganze aber im laufenden Betrieb irgendwann begonnen hat ohne dass sich an den Anschlüssen irgendwas änderte und jahrelang gut ging, würde ich es auf Anhieb annehmen.


Zitat :
driver_2 hat am 16 Jul 2023 09:38 geschrieben :
Ist das Herdset ordnungsgemäß angeschlossen ? Wurde das geprüft ?

Stimmen die Außenleiterspannungen gegen N ?








Schlechte Installation kann sich auch erst nach längerer ZEit über eine längere Zeit bemerkbar machen. Daß alle 4 Energieregler defekt sein sollen, stim...
4 - Kochzone bleibt Kalt -- Herd Neff Neff M13R40N0
Tausche die Heizelemente 152<--->154 gegeneinander (Kreuztausch).
"Wandert" der Fehler mit, liegts am Heizkörper, ansonsten am Energieregler.

Edit: "Originalteile" sind alle, der Hersteller (meist EGO) labelt die Heizelemente auf Wunsch.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2023 19:33 ]...
5 - Zweikreiszone defekt -- Kochfeld Keramik Privileg 2000 DUO 55 CAD 31 ZO

Zitat :
Roby hat am  9 Okt 2019 20:59 geschrieben :
Hallo zusammen,
...
Zweiten Heizkreis durchgemessen, alles OK.
Energieregler gegen den der Bräterzone getauscht, Fehler bleibt bestehen.
...






Erst lesen, dann schreiben.

...
6 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2

Zitat :
derhammer hat am  4 Aug 2017 15:36 geschrieben :
Ich gebs auf.

Mann kann am offenen Kochfeld aber an den Heizzonnen direkt messen.

Dann weiß mann doch was los ist...

aber ich gebs hier auf.

Wie ich bereits im ersten Beitrag schrieb! Zitat:

"Eine Platte wird nicht Heiß.
Nach Tausch der Stecker auf einen anderen Regler geht diese jedoch." Also was soll das bringen am Kochfeld messen?


Zitat :
derhammer hat am  4 Aug 2017 15:36 geschrieben :
7 - Zusatzstufe eines Feldes def. -- Kochfeld Keramik Miele KM 124 DB
Lass doch erst mal die Energieregler in Ruhe, den Tausch nimmst Du direkt im Kochfeld vor. Das ist mit wenig Aufwand auszubauen und zu öffnen. Um den Energieregler würde ich mich erst kümmern, wenn ich weiß woran ich bin.
VG

Der Scan von Deinem Schaltplan läßt sich nicht öffnen, erhalte nur Fehlermeldungen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Apr 2016 20:49 ]...
8 - 1 Kochstelle heizt hoch -- Herd Siemens Einbauherd
Alternativ könnte evtl. der vorhandende Energieregler repariert werden, dort wird ein Schaltkontakt hängengeblieben bzw. verschmort sein.

Alois


[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 19 Okt 2015  9:20 ]...
9 - Alternative -- Kochfeld Keramik Constructa CM 3300

Zitat :
derhammer hat am 25 Mai 2015 20:15 geschrieben :
Hast du Energieregler oder 7Takt Schalter???

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, habe null Fachkenntnis! Dachte halt blauäugig es gäbe da "Adapter" für ältere Stecker und gut is! Es ist ja der selbe Hersteller, die selben Maße. Es ist aber nur die Glaskeramik beschädigt, die Heizelemente funktionieren einwandfrei. Ist es ggf. auch möglich nur das Glas auszutauschen?

Schonmal Danke für Eure Hilfe!!! ...
10 - Aus oder Volle Power (100%) -- Kochfeld Keramik Bauknecht unknow
Sodelle, haben erfolgreich den Ofen vorziehen und öffnen können. Zu meiner Erleichterung sind die Energieregler alle einzeln und nicht im Block. Verbaut sind EGO 50.17011.000. Passenden bezahlbaren Ersatz habe ich auch gefunden. Der 50.57021.010 zb. Mir ist nur unklar wie bzw wo da was angeschlossen werden muss. Die Rückseiten sind unterschiedlich.

Man kann die Regler auch öffnen, einen passenden Schraubendreher hatte ich zufällig in meiner mitgeschleppten Werkzeugkiste. Kann man da vllt noch was richten ?

Oder hat jemand ganz zufällig einen identischen alten Regler rumfliegen ( bzw 2 ) ? Natürlich nur falls die neuwertigen Regler kompliziert zu verdrahten sind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 25 Okt 2014 16:20 ]...
11 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence
Dann schau mal mit der E-Nummer hier in den Shop. Für das Modell sind mehrere Energieregler gelistet, beginnend bei unter 20 Euro. ...
12 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd   Alno    Herd AHE 4022 UD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus
Hersteller : Alno
Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD
S - Nummer : 326195
FD - Nummer : 949720184
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen.

Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen.
Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben.
Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2.
Jedenfalls passe...
13 - Kochfeld-Regelung defekt -- Kochfeld Keramik Miele H878E mit Kochfeld KM137
Link ist wohl nicht erwünscht...
Such bei google "Miele Energieregler Umbauanleitung"
Da gibt es einen Umbauplan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 29 Aug 2012 21:20 ]...
14 - Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E -- Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E
Hast Du es schon hier versucht?

http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/

Gruß
Peter

P.S.
Ich habe nur diesen gefundn, wobei ich nicht weiß, inwieweit der passen könnte; die letzte Stelle ist keine 2, wie beim alten Regler.

http://www.ebay.de/itm/Energieregle.....0dafe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 17 Mär 2012 20:40 ]...
15 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau
Hallo,
nachdem ich das Forum durchstöbert habe, denke ich auch das es der Energieregler ist.
Habe aber viele untersch. Nummern für den E-Regler gelesen.
Unter anderem öfters die Nr: 5055021100 von EGO.
Die Preise sind natürlich von 20-80€... Welche Marke ist denn der Porsche und welche ein Trabi?

Ich habe den Herd noch nicht ausgebaut, um nach der Nr. zu gucken.

Wenn, dann möchte ich den passenden E.-Regler schon sofort tauschen.

Hier nochmal die Daten:

Philips-Whirlpool
Mod: AKG 428/04
Code: 22040
CA933813492

Beste Grüsse
Timy




...
16 - Energieregler am Herd überprüfen -- Energieregler am Herd überprüfen
Es ist sicher der Energieregler. Tausche ihn aus, kostet schließlich ja nur EUR 20,-- in etwa.
Wenn sich die anderen drei Platten noch ordentlich regeln lassen, sind die Regler in Ordnung.
Eine Überprüfung in ausgebautem Zustand wäre nur mit einem relativ hohen technischen Aufwand möglich.

Alois ...
17 - Neuer aber defekter Rohrheizkörper reaktivierbar? -- Neuer aber defekter Rohrheizkörper reaktivierbar?
Heute habe ich in einen Salamander (Gastrogrill mit hoher Leistung) eine neue Heizschlange/Rohrheizkörper eingebaut.
Er heizte sich bei der Funktionsprobe auch auf und qualmte einige Fettrückstände von der Herstellung aus.
Nach einer Minute löste der 30mA-FI aus und eine anschließende Isolationsmessung der Heizung ergab einen kompletten Schluß Heizung-PE.

Die Heizschlange lag mehrere Jahre im Lager/Kellergeschoß mit wechselnder aber stets recht hoher Luftfeuchtigkeit.

Der Salamander ist von MKN und hat bei 1~230V/3,3KW Gesamtleistung zwei einzelne und per Energieregler getrennt regelbare Heizschlangen zu je 1,65KW.
Ersatzteile sind zwar lieferbar und ein Angebot eingeholt, aber die Heizung wurde halt extra für den nun eingetretenen Ernstfall angeschafft

Kann ein Rohrheizkörper- im Prinzip wie bei Ober-/Unterhitze im Backofen - im Neuzustand Feuchtigkeit ziehen?
Würde ein austrocknen durch aufheizen in einem anderen Ofen dauerhaft Abhilfe schaffen können?
Eine erste Aufheizung mit 180°C für 20 Minuten ist schon erfolgt, aber der anschließenden Isomessung kam der Feierabend zuvor.
Öfen/Kombidämpfer sind von 6-38KW vorhanden.

ciao Maris ...
18 - Energieregler defekt -- Herd Küppersbusch EEHS 60 UBW
Guten Morgen,

danke für die PDF Dateien! Wusste gar nicht, dass der Herd eine Ankochautomatik hat. Aber die wurde jetzt bestimmt 20 Jahr nicht gebraucht...

Das defekte Modul gibt durchgehend volle Leistung raus. 150 Euro lohnen sich nicht. Jetzt könnte ich das Modul versuchen zu reparieren, das ist mir aber zu "gurkig". Also kommen da zwei Energieregler rein. Mit der Verdrahtung sehe ich, auch nach den pdfs, keine Probleme. L und N kommen an und vier Adern gehen zu den Kochstellen. Spezielle Kontrollleuchten oder eine Schaltuhr hat der Herd nicht, nur den konventionellen S1/S2 Kontakt fürs gelbe Lämpchen.

Anhand der pdfs habe ich die %ED im Zusammenhang mit dem Drehwinkel mit einem Energieregler verglichen und sogar das kommt hin!

Nochmals besten Dank,
Martin ...
19 - Schalter für Herdplatte -- Herd Seppelfricke FM 60-3-CC

Zitat :
prinz. hat am 25 Mär 2011 20:48 geschrieben :
Moin
Foto des Teiles und alle Nummern und Ich kann dir helfen
vorrausgesetzt Du willst Hilfe
mfg


Danke für die schnelle Hilfe,
habe aber den Originalhersteller herausgefunden. Dieser liefert noch die Energieregler. Den Fehler habe ich gefunden.
Nur ein Schaltplan für zufunftige Fehler würde mir noch fehlen.
mfg
Tiger6 ...
20 - zerkratzt -- Kochfeld Keramik Miele KM 210
Ja, Ewald hat Recht. Es ist möglich, aber aufwändig, den Anschluss anzupassen.
Jedoch kostet eine neue Glaskeramikscheibe mit Edelstahlrahmen bei
Miele stolze 809,20 € (mit MwSt., ohne Versandkosten)!
Der Herd H 250-1 E hat Energieregler, die jedoch in einem "Block", der
sogenannten Kochfeldsteuereinheit KSE (mit noch ein paar Zahlen) verbaut sind.
Deren Bezeichnung ("KSE ..." würde hilfreich sein, Schaltpläne zu finden.

Grüße an Alle
Der Gilb ...
21 - Energieverbrauch AEG Competence ES490-W -- Energieverbrauch AEG Competence ES490-W

Zitat :
Murray hat am 26 Jul 2010 20:20 geschrieben :

Mhhh, irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Oder reden wir aneinander vorbei?
Wird wohl der Schlauch sein (bzw. Deine mangelnde Detailkenntnis von Herdschaltungen in Verbindung mit falschen Annahmen).


Zitat : Sicherlich hat die Platte eine Regelung und die schaltet die Platte immer an und aus.
Oder ist das bei einem 0815-Herd nicht so
Niein, das ist bei den allermeisten Herden NICHT so.
Herdplatten werden im Allgemeinen NICHT geregelt, sondern nur gesteuert!
Es k...
22 - alle Regler für Kochfelder -- Herd AEG Competence E6000 W 80BBE01AA
Geräteart : Elektroherd
Defekt : alle Regler für Kochfelder
Hersteller : AEG Competence E6000 W
Gerätetyp : 80BBE01AA
Typenschild Zeile 1 : PNC 940 316 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier einen Elektroherd der funktioniert, aber leider sind alle Regler für die Kochfelder ohne Funktion. Die Kochfelder habe ich schon überprüft und scheinen i.O. zu sein.
Bevor ich jedoch daran gehe den Backofen auszubauen und zu öffnen, wollte ich nachfragen, ob mir jemand zu diesem Gerät einen heißen tip geben kann, oder dieses Gerät die nicht mehr von AEG lieferbare Elektronik enthält.

Exakte Fehlerbeschreibung:
keine Funktion der Kochfelder, keine Anzeige in den Displays neben den Reglern.

Der Backofen funzt einwandfrei, aber nach dem Abschalten und 15 oder 20 minuten danach, fangen plötzlich die Displays der sonst "toten" Energieregler an zu flackern mit nicht definierbaren Zeichen.

Danke für Hinweise



...
23 - Backofen Juno JEH1201W -- Backofen Juno JEH1201W
Hallo nochmals,


Zitat : Spannung gemessen an den Heizspiralen (Heizspirale gegen Haupt N )
Ergebniss: liegt jeweils Spannung an wenn ich den Backofen einschalte
Miß an den Enden je einer Heizung. Was liegt an?

Zitat : Heizspiralen gemessen
Heizungsstecker abziehen und ebenfalls nur an den Enden je einer Heizung messen

Zitat : ist ja nur ein Draht, zum me...
24 - Herd Bauknecht EMZE 1480 WS -- Herd Bauknecht EMZE 1480 WS
OK.
Ist das dieser Regler?
481927328279 5037021000 ENERGIEREGLER EINZELN

Ich vermute mal, dass bei den Ersatzteilen keine Einbauanleitung beiliegt.
Wo finde ich eine solche Einbauanleitung? (Habe den Herd noch nie zerlegt...)

Gruß
breaker63 ...
25 - Herd   Privileg, Modell EH 20550    Typ A9645 Priv.Nr: 60031 -- Herd   Privileg, Modell EH 20550    Typ A9645 Priv.Nr: 60031
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg, Modell EH 20550
Gerätetyp : Typ A9645 Priv.Nr: 60031
S - Nummer : 33818396
FD - Nummer : Prod.Nr: 686.467 2
Typenschild Zeile 1 : 949721206-1
Typenschild Zeile 2 : 033818396949721206836011
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Geräteart: Glaskeramikfeld
Hersteller: Privileg, Modell GK 34101-F
Gerätetyp: Typ KE E20 21 Priv.Nr: 60210
Prod.Nr: 569.659-6

Hallo Leute,

Mein E-Herd hat Probleme:
1. vor einiger Zeit ist etwas übergekocht und in den Schaltkasten gelaufen. Daraufhin habe ich die Energieregler zum trocknen freigelegt und gesäubert.
Leider habe ich wohl beim zusammenbauen etwas verkehrt gemacht, Kabel verkehrt zusammengesteckt. Seit dem geht hinten rechts die Bräterzone und vorn links die 3. zuschaltbare Zone nicht mehr.
Wer kann mir bei der Fehlersuche und Behebung helfen.
(Garantie ist abgelaufen und Profectis ist zu teuer.)

vielen Dank.

angehangen habe ich zwei Darstellungen der Geräte, beim Kochfeld sind die nicht funktionierenden Zonen mit x markiert.
Wenn Fotos benötigt werden kann ich diese gern nachreichen.

Edit: Bilder ein...
26 - Herdplatte Herd   Neff    Joker 140 D Clou -- Herdplatte Herd   Neff    Joker 140 D Clou
Hallo!

Ob der Regler oder die Platte kaputt ist, kann man nur feststellen, indem man den Herd ausbaut (zumindest so weit, dass man messen kann) und mit einem Multimeter (Ohmmeter) die Platte durchmisst.

In den seltensten Fällen ist die Platte an sich kaputt, meistens ist der Energieregler zu tauschen. Materialkosten etwa EUR 20,--.

Alois
...
27 - Herdplatte regeln -- Herdplatte regeln
Da er den Regler doch schon hat (und zwar wohl MIT kontaktbehaftetem Relais?), soll er einfach ein ausreichend leistungsstarkes SSR (elektronisches Relais, fabrikfertige Baugruppe) nachschalten und gut isses!


@ Deneriel
Gegen die von Dir erwähnten konventionellen Möglichkeiten spricht klar, daß es sich dabei (trotz der teilweise irreführenden Namen) eben gerade NICHT um Regelungen handelt!
Weder Energieregler noch 7-Takt-Schalter sind Regler, sondern es handelt sich nur um Steller.

Im Herden mit echter Regelung (Automatikplatten) kommen stattdessen überwiegend schlichte elektromechanische Regler mit Flüssigkeitsfernfühler zum Einsatz.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Nov 2007  7:20 ]...
28 - Herd Weltec E-Herd -- Herd Weltec E-Herd
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Weltec
Gerätetyp : E-Herd
S - Nummer : gibt das nicht!
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

Folgendes Problem:
Ich habe einen Herd der Firma Weltec und nun geschenkt bekommen, ein Glaskeramik-Kochfeld der Firma Constructa "CM9271".

Jetzt möchte ich das Glaskeramik-Kochfeldan den Herd anschließen. Eigentlich glaube ich auch schon zu wissen wie das geht, ich will mich hier nur nochmal vergewissern.

Wie man auf den Bildern sehen kann, werden die einzelnen Kochfelder über einen Stabregler mit einem Bi-Metal gesteuert. Der Bi-Metalschalter ist aber wohl nur dafür da das Kochfeld abzuschalten wenn es überhitzt. (ist hinter dem Hochfeld in reihe geschaltet.

Ich hätte mir jetzt 4 Energieregler gekauft (Ego 50.57). Dann tausche ich am Herd die 7-takt-schalter gegen die Energieregler aus. Schließe die Kochplatten daran an, und dann sollte alles funktionieren.
Gibts jemanden, der da Einspruch erheben möchte?

Was mir allerdings nicht klar ist...: Bei 2 der 4 Heizkörper sind so zusätzliche Schalter eingebaut. Offensichtlich sind das wohl so Kontaktschalter, d...
29 - Herd AEG Competence 730 E-m -- Herd AEG Competence 730 E-m
Hallo!

Für meinen AEG Competence 730EW benötige ich "eigentlich" diese 4 Energieregler: http://www.hgt24.de/shop/energiereg.....c7de4
Welche von EGO würdet ihr mir empfehlen, damit ich 4 einzelne einbauen kann?!
Vielen Dank für eure Hilfe...

BadPritt22

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BadPritt22 am 20 Feb 2007 17:29 ]...
30 - Frage zur Funktionsweise der Sensortechnik bei Glaskeramikkochfeldern (kein Zeranto :-)) -- Frage zur Funktionsweise der Sensortechnik bei Glaskeramikkochfeldern (kein Zeranto :-))
Die eigentliche Grundidee ist folgende:

Ich denke, dass sich Induktionskochfelder bedeutend besser sauber halten lassen, als normale Glaskeramikfelder.
Dazu dürfte eine bessere Energieausnutzung kommen. (Oder irre ich da?) Die Wirkungsgrade, was im Topfboden tatsächlich ankommt, sind mir nicht bekannt, aber die schnelle Aufheizzeit gibt zu denken...
Und was mir so eine kleine Beistellinduktionsplatte für 20,-€ bisher gezeigt hat, war ich schon zufrieden mit..

Aber wenn ich sehe, was so "normale" 4-Induktions-Plattenfelder kosten, steht das für mich wieder in keinem Verhältnis.
Allerdings ist auch blöd, son Auftischdingens immer daneben stehen zu haben. (Da habe ich noch einen Restposten von liegen..)

Meine Idee also: Zwei Kochstellen umrüsten.
Mechanisch für mich kein unlösbares Problem und die Elektrik auch nicht.
Bis eben auf die Ansteuerung.

Die Sensorsteuerung der Induktionsplatten, die ja auch noch mit Temperatursteuerung und Timer ausgestattet ist, auf die Energieregler umzufrickeln, kommt mir nicht in den Sinn.

Die Sensoren etwas zu verlagern, bzw. die vorderen Platten zu verwenden, schon eher.
Mich erstaunt aber, wie genau die ...
31 - Herd Bauknecht FSEM6 -- Herd Bauknecht FSEM6

Hallo,

an alle, die sofort in der zweiten Mail aufgeben: ich habe 4 standard Energieregler gekauft (Summe 38,75€), dann noch ein paar alte Kabel aus einem alten Herd, 20 Stück 6,3mm Klemmschuhe und alles läuft.
Danke für die Hilfe, für den Mut und auch für die pessimistischen Mail, die haben mich richtig angestachelt.

Gutes Forum, weil gute Leute, weiter so

kalle23 ...
32 - Herd Küchenfreund -- Herd Küchenfreund

Energieregler ist von HTS in Mettmann geliefert worden.
Da würde ich nicht unbedingt meine Hand ins Feuer legen,dafür,daß er paßt.Habe mal nen BR-Schalter für rund
40€ geliefert bekommen . Der hat nie und nimmer gepaßt.Aber
gute 40 € gelöhnt für ein Teil was handelsüblich zwischen
10 und 20 € angesiedelt ist.

Fröhlich
...
33 - defekter E Herd -- defekter E Herd
HI Sam


Leider weiss ich nicht mehr wie hier steht , war mit meinem Sohn bei der U3 Untersuchung da habe ich mal spasshalber die Lautstärke meines schreiendes Sohnes mit dem Handy gemessen ( 95 dB bei einem Meter Entfernung),da sind wir auf Arbeitsicherheit und Lärmverordnung gekommen und da hat er mich gefragt wegen seinem Herd .
Leider ist Hausgerätetechnik nicht meine Fachgebiet und enttäuschen wollte Ich ihn ja auch nicht, drum frag ich mich hier so ein bisschen durch ,dass ich keine Überraschung erlebe wenn ich dann " vor Ort " bin .
Was für ein Kochfeld das ist weiss ich nicht ,ebenso nicht was für Kochgeschirr verwendet wird.
Annahme >> Töpfe brennen durch wie geschildert ,wäre es möglich dass so ein Leistungssteller ne Macke hat und vollen Power freigibt, weil Thermostat hat er ja keinen ( danke Sam ) , egal was eingestellt ist ( postives Störverhalten ),oder ?
7 bzw. 4 Takt Schalter kann ich fast ausschliessen

Wie wird so ein Leistungsteller angeschlossen ? L,N , N zur Platte und L zur Platte ?
Habs gefunden ,
http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html
34 - Herd Privileg Glaskeramik Kochfeld -- Herd Privileg Glaskeramik Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Glaskeramik Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : GK 34011-1
Typenschild Zeile 2 : Typ 55 CAD 38 ZO
Typenschild Zeile 3 : Produkt-Nr. 728.839-2
Messgeräte : Multimeter
______________________


Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, angeschlossen an passenden Privileg Backofen, der auch die Energieregler enthält, Alter ca. 1 Jahr. Stufenlose Energieregler, Anschluss 3*400V (5-polig).

Ich gebe zu, selbst angeschlossen, funktioniert aber (fast) tadellos und ist auch, denke ich, nicht die Ursache zu folgendem Problem, das übrigens schon seit Kauf bestand:

Mehr oder weniger stark ausgeprägt bei allen 4 Platten werden nicht 100% Heizleistung erreicht, auch bei Regler auf Maximum taktet die Platte noch (ca. 80% an, 20% aus). Manchmal bleiben die Platten auch an. Ohne Topf auf dem Herd scheinen die Platten länger an zu sein bzw. mit Topf schneller anfangen zu takten. Die Zeit bis zum Kochen ist gegenüber anderen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldern deutlich verlängert. Die sonstige Regelung (< Maximum) ist tadellos. Reglerproblem oder eher sowas wie eine Überhitzungssicherung in den Platten selber?

Das der Herd noch Garantie hat, werde ich sicherlich erst den Kundendienst holen, aber eine wahrscheinliche Ur...
35 - Herd        -- Herd       
Ich gebe Dir einen gutgemeinten Rat,
lass die Finger von solchen Spielereien.
Passiert etwas kommt keine Versicherung dafür auf.
Ein normaler 7-Takt-Schalter kostet ca. 10 Euro.
Ein günstiger Energieregler ca. 20 Euro.
Bekommst Du die anderen Teile umsonst?

gruß
röhre...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Energieregler 20 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Energieregler Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281405   Heute : 3730    Gestern : 13943    Online : 256        27.8.2025    5:26
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0700678825378