Gefunden für elsa gdm - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor ELSA ECOMO 850 -- Monitor ELSA ECOMO 850 | |||
| |||
2 - SONY GDM W900 / ELSA 24H96 Schaltplan ? -- SONY GDM W900 / ELSA 24H96 Schaltplan ? | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : GDM W900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen ELSA 24H96 (baugleich dem SONY GDM-W900) und brauche die Schaltpläne. Hat die hier jemand und kann sie mir zukommen lassen ? Schonmal danke für eure Hilfe. Gregor [ Diese Nachricht wurde geändert von: Balugo am 24 Aug 2005 12:39 ]... | |||
3 - Monitor ELSA GDM 20E40T -- Monitor ELSA GDM 20E40T | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM 20E40T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute!:) Bräuchte eine Bedinungsanleitung vom ELSA Monitor GDM 20E40T! mfg, bibikatze ![]() | |||
4 - Monitor ELSA GDM 2040 -- Monitor ELSA GDM 2040 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM 2040 Chassis : SONY Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Monitor hat folgenden Fehler: Das Bild wird nach dem Einschalten vertikal nicht synchronisiert. Das legt sich nach einigen Minuten, jedoch ist das gesamte Bild zu klein und es ist ein starker Konvergenzfehler vorhanden (die RGB-Farben liegen nicht sauber übereinander). Der Monitor reagiert, wenn über das Bedienfeld die Bildeinstellungen verändere. Habe einen defekten Elko vermutet und vergeblich versucht diesen mit Kältespray bzw. durch Sichtprüfung und Verdachtsaustausch ausfindig zu machen. Das Netzteil scheint OK zu sein, alle Sekundärspannungen sind da und nicht verbrummt. Leider habe ich kein Schaltbild und komme mit der Fehlersuche so nicht mehr weiter. Hat jemand vielleicht diesen Fehler schon mal gehabt, oder besitzt jemand ein Schaltbild?... | |||
5 - Monitor Sony Elsa GDM W900 / Ecomo850 24H96 -- Monitor Sony Elsa GDM W900 / Ecomo850 24H96 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Elsa Gerätetyp : GDM W900 / Ecomo850 24H96 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen! Vielleicht kann mir jemand Helfen! Ich habe einen Elsa ecomo 850 oder sony GDM W900 (baugleich) Leider habe ich ein sehr komisches problem, ich vermute, daß es was mit dem Video oder RGB Board zu tun hat. Sitze gerade davor! Beschreibung: Es geht um eine Linie die sich von links leicht aufwärts nach rechts durch meinen Monitor zieht. Wenn ich die Auflösung verstelle wird die Linie auch entsprechend größer oder kleiner. Sie ist etwa immer eine Zeile dick und grün. Wenn ich nun ein schwarzes Bild habe und den Monitor auf volle Helligkeit stelle, nicht den Kontrast, dann sehe ich, daß sie über einen bogen wieder mit einer Wagerechten linie verbunden ist. Dann wieder über einen Bogen mit einer weiteren schrägen Linie. Sieht ein bißchen so aus wie ein Zylinder. So das war der Fehler. Er tritt nach einem Flackern auf und verschwindet nach einem kurzen flackern wieder. so geht das den ganzen tag. Wenn ihr mir auch sagen könnt wer sowas repariert ( außer Sony) könnte mir auch weiterhelfen. Hatte auf meiner alten Arbeit noch einen von der Sorte,... | |||
6 - Monitor ELSA GDM-17E40T -- Monitor ELSA GDM-17E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM-17E40T Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich besitze schon seit einigen Jahren einen Elsa-Monitor GDM-17E40T und habe ihn bisher immer bei 1024x768 bei ca. 100Hz Bildwiederholfrequenz betrieben. Soweit ich weiss, ist er mit einem Sony-Monitor baugleich. Seit einigen Tagen funktioniert dieser Modus (1024x768@100Hz) nur noch manchmal. Das heisst, nach kurzer Zeit (sofort bis ca. 4 Minuten) fängt das Bild schlagartig an, zeilenweise zu flackern. Die Zeilen scheinen dann abwechselnd gegeneinander verschoben zu sein, stehen aber auch nicht still; das ganze Bild flimmert. Außerdem summt der Monitor dann ungewöhnlich laut. Das Bild ist so weit zu erkennen, dass ich unter WinXP die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz heruntersetzen kann, wonach der Monitor dann einwandfrei das Bild anzeigt. Alle Modi über 60Hz (70, 72, 75, 85Hz) funktionieren auch nicht. Nach einiger Zeit ist es dann manchmal möglich, auf 100Hz zurückzuschalten, was der Monitor aber auch nur wenige Minuten durchhält. Ist der Fehler bekannt und/oder irgendwie behebbar? Ich glaube, es hat mit der kleinen Aufsteckplatine (Sony A-1394-510-(591-D)) zu tun, die ge... | |||
7 - Monitor Elsa GDM-17E40T -- Monitor Elsa GDM-17E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Elsa Gerätetyp : GDM-17E40T Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze obigen Monitor schon seit einigen Jahren und habe ihn bisher immer bei 1024x768 bei ca. 100Hertz Bildwiederholfrequenz betrieben. Soweit ich weiss, ist er mit einem Sony-Monitor baugleich. Seit einigen Tagen funktioniert dieser Modus (1024x768@100Hz) nur noch manchmal. Das heisst, nach kurzer Zeit (sofort bis ca. 4 Minuten) fängt das Bild schlagartig an, zeilenweise zu flackern. Die Zeilen scheinen dann abwechselnd gegeneinander verschoben zu sein, stehen aber auch nicht still; das ganze Bild flimmert. Außerdem summt der Monitor dann ungewöhnlich laut. Das Bild ist so weit zu erkennen, dass ich unter WinXP die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz heruntersetzen kann, wonach der Monitor dann einwandfrei das Bild anzeigt. Alle Modi über 60Hz (70, 72, 75, 85Hz) funktionieren auch nicht. Nach einiger Zeit ist es dann manchmal möglich, auf 100Hz zurückzuschalten, was der Monitor aber auch nur wenige Minuten durchhält. Ist der Fehler bekannt und/oder irgendwie behebbar? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße Olaf ... | |||
8 - Monitor Sony Elsa 24H96 (Sony GDM W900) -- Monitor Sony Elsa 24H96 (Sony GDM W900) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Elsa 24H96 (Sony GDM W900) Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Hilfe! Besitze einen gebrauchten Elsa der ca 3 Jahre alt ist. Da Elsa nicht mehr existiert gibts auch keine Garantie mehr. Der Monitor zeigt von links nach rechts schwächer werdende horizontale schwarze Streifen. Da dies bei sehr dunklen Farben kaum zu erkennen ist vermute ich, daß einfach der Elektronenstrahl komplett in dem Bereich ausfällt???. Beim Booten des Rechner fällt es gar nicht auf. In der vertikalen erstreckt es sich über das gesamte Bildfeld, überwiegeng (Zufall??)im oberen Bereich. Kennt jemand den Effekt von anderen Monitoren, oder sich mir diesem Monitor aus, hat vielleich ein Servicemanual und die Belegung des Servicesteckers was auch immer damit möglich ist? Danke jetzt schon mal für eure Hilfe Gruß Bastler... | |||
9 - Monitor ELSA GDM-20E40T -- Monitor ELSA GDM-20E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM-20E40T FCC ID : SCC-G28V-A ???? Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo, mein Monitor wirft aufeinmal Schatten .. Nein... nicht wegen der Sonne.. einfach so auf dem Bilschirm erscheinen so leicht nach rechts verschoben "Doppelbilder". Also quasi das ganze Bild noch 3-4 mal leicht nach rechts verschoben. Kann mir einer sagen woran das liegt und wie man das evtl. beheben könnte? Danke ... ... | |||
10 - Monitor ELSA GDM 20E40T -- Monitor ELSA GDM 20E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM 20E40T FCC ID : was'n das ?? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe da auch ein kleines problem mit diesem monitor: nach dem einschalten erscheint das bild völlig in grün/blau, und ist etwas unscharf,es fehlt also die farbe rot. so nach ca 15 - 25 minuten ist das bild völlig normal und bleibt auch bis zm ausschalten so. ich vermute, dass die bildröhre eine macke hat. kennt jemand dieses problem das ich hier geschildert habe?? ... | |||
11 - Monitor Sony Elsa GDM 20E40T -- Monitor Sony Elsa GDM 20E40T | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Elsa Gerätetyp : GDM 20E40T Chassis : 6002855 FCC ID : was das den? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ hi an alle, habe einen Sony Elsa GDM 20E40T monitor. der hat folgenden fehler: er schaltet sich ein danach schaltet er sich ab und die led´s blinken dann auf.Die schutzschaltung geht in funktion. kennt jemand diesen fehler? MfG ... | |||
12 - Monitor ELSA 21S99 -- Monitor ELSA 21S99 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : 21S99 Chassis : GDM 5002 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, ich habe an diesem Monitor einen OstWest-Fehler und einen Wackler der das Bild horizontal 'zackt'. Das Gerät ist scheinbar mit dem Sony GDM500 baugleich. Mir fehlt jedoch ein passendes Schaltbild für das Gerät. Der Monitor ist scheinbar klopfempfindlich egal wo man Klopft. Ich kann den Wackler nicht lokalisieren. Hat jemand ein passendes Schaltbild, oder besser einen Tip was defekt sein könnte. Danke... | |||
13 - Monitor Elsa/Sony GDM-5403 -- Monitor Elsa/Sony GDM-5403 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Elsa/Sony Gerätetyp : GDM-5403 Chassis : S.Nr.: 7740002500 FCC ID : scc-c22m-a Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ nach einschalten des Monitors kommt das normale Geräusch (Hochspannungsgeräusch), aber kein Bild >>die LED schaltet in ca 10 sek von grün auf orange und im Monitor hört man ein Relai schalten!! was könnte da defekt sein?... | |||
14 - Monitor Elsa ECOMO 320 -- Monitor Elsa ECOMO 320 | |||
Hallo.Ist das ein Sony-OEM-Gerät(Erkennbar an der GDM irgenwasbezeichnung in der FCC-Nummer)?Falls ja,mal die Blinkfrequenz der LED beobachten.1,5sec an und 0,5sec aus bedeuten Horizontal oder Vertikalfehler,0,5sec. an und 0,5sec aus ist Hochspannungsfehler,0,25sec an und 0,5sec aus Keine Betriebsspannung für Horizontalstufe.Das gilt für GDM-200,300,400,500,F500 usw.Elsa 19H99,20H97,21M98,usw.Viel Erfolg!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 435 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |