Gefunden für elektroherd 20 akg - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E | |||
| |||
2 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd Constructa CH14650 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek Hersteller : Constructa Gerätetyp : CH14650 S - Nummer : 195 312375 FD - Nummer : 7902 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze. Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen? Grüße Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 2 Jan 2024 22:20 ]... | |||
3 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele | |||
Zitat : erich_k hat am 29 Okt 2023 20:18 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 27 Okt 2023 18:27 geschrieben : Google suche richtig nutzen ? https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-6713 Viel erfolg. Da bin ich leider nicht fündig geworden ... Da wird doch einer angeboten. Hast du den Verkäufer angeschrieben ? ... | |||
4 - Kabelbelegung Regler Herd -- Herd Privileg privileg 2000 duo | |||
Zitat : computer9er hat am 20 Mär 2023 17:44 geschrieben : Geräteart : Elektroherd Defekt : Kabelbelegung Regler Herd Hersteller : Privileg Gerätetyp : privileg 2000 duo S - Nummer : 036-13001 FD - Nummer : typ A9645 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo suche dringend die Farben und Pinbelegung der Kabel die an die Regler für die Kochzohnen gehen, vorallen für die 2 rechten Regler. dachte hätte Bilder gemacht, war aber nur für die anderen 2. wollte die regler wegen defekt tauschen und hab natürlich die kabel abgezogen. Um schnelle Hilfe wäre Ich froh mfg M. Neuner Nachtrag: das steht auf einen aufkleber 03613001 949720895 2000 duo sp quelleolux linea 16 produkt nr: 203.273 8 ... | |||
5 - Wackler auf Drehregler Ceranf -- Herd Miele 5055021 | |||
Zitat : Mongoo hat am 4 Nov 2022 20:19 geschrieben : Geräteart : Elektroherd Defekt : Wackler auf Drehregler C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott f Hersteller : Miele Gerätetyp : 5055021 Typenschild Zeile 1 : H 211 E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe zur Zeit ein Problem mit einem Miele elektroherd der einen Wackelkontakt am drehregler für das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld hat. Habe ihn heute mal ausgebaut den regler und die Nummer aufgeschrieben 50 55 021 105. Preis ca 60 eu. Passt eventuell auch eine andere Nummer z.b die 100 am Ende die wir natürlich viel billiger aber ich vermute eher nicht oder. Gruss Jörg ... | |||
6 - Kochfeld heizt nicht -- Herd Miele H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD) | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei einem Miele Herd H4102E mit Kochfeld KM6023 funktioniert das große Ringfeld nicht, welches per Drehen am Ende des Reglers (nach Stufe 12 weiterdrehen) hinzugeschaltet weden kann. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ? Hat evlt jemand netterweise einen passenden Schaltplan des Kochfeldes und/oder des Herdes mit Steckerbelegung ? Wie kann ich den Fehler durch Messen sinnvoll eingrenzen ? Defekt am Schalter / Stecker / Kochfeld ? Dankeschön und viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:47 ]... | |||
7 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf. | |||
8 - startet nicht -- Herd Siemens HB578ABS0/49 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB578ABS0/49 S - Nummer : siehe Bild FD - Nummer : 0101 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren. Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko 400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen. Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht wie die waren. Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild von der Platine mit den Steckern. Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar. Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer kleiner gemacht - Typenschild Im voraus vielen Dank MH [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ] [... | |||
9 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE23AB.20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bitte um Hilfe, der Backofen meines Herdes HE23AB.20 funktioniert nicht mehr. Ich habe die Oberhitzespirale getauscht. Da könnte mir beim Anstecken der Kabel ein Fehler unterlaufen sein. Hat jemand die Beschreibung (Foto), welche Kabel wie angesteckt werden müssen? Im normalen Handbuch kann man das nicht ersehen. Herzlichen Dank schon mal im Voraus! Viele Grüße ... | |||
10 - Kochfeldschalter defekt? -- Herd Bauknecht HVR2KH5V2IN | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeldschalter defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : HVR2KH5V2IN S - Nummer : 855654801000 FD - Nummer : 391714017144 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Bauknechtherd kann man ein Kochfeld nicht mehr regeln. Selbst auf Stufe 1 glüht das Kochfeld sofort und mit wahrscheinlich höchster Leistung. Ich tippe auf einen Defekt des Schalters/Reglers. Kann es noch etwas anderes sein? Ich finde in einschlägigen Shops nur sehr teure Regler 50€+. Bei Amazon wird ein solcher Universalregler schon für unter 20€ angeboten. Passt das in der Regel? ... | |||
11 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen | |||
Hallo Zusammen,
Vom Grundsatz her darf in einer Dose oder einer Leitung nur ein Stromkreis sein. Bei einem Drehstromstromkreis ist Allpolig ab zu schalten. Der Elektroherd der oft mit 3 Einzelsicherungen bestückt ist ist das schon an sich falsch. Es braucht 3 Gekoppelte LS. In meine Fall geht das über Perilex Stecker, so das dort ein 3+N Poliger FiLs verbaut ist. Somit ist die Sache mit den 5x2,5 nur über einen FI/Ls zu schalten. Sprich, 1 Ader hat L1, die andern beiden darf man zum schalten benutzen. (ich habe auf einer Ader Dauer L1, auf der 2ten L1 bei Anwesenheit und die 3. für Hinterlistige Zwecke.) Grund für diese Forderung ist unter anderem N-Überlastung durch Schlecht Schaltnetzteile, die Drehstrom-N Kompensation geht nur bei rein Ohmmichen Lasten gut oder bei reinrasigen-Drehstromverbrauchern. Aber jede LED hat heute ein Schaltregler drin von dem Gott allein weis wie gut der kompensiert ist. Der Wechsel von 2,5 mm² auf 1,5mm² macht auch keine Sinn. Die 2,5mm² rühren von der Abschaltbedingung bei 16A und Langen Leitungen her. Die in der Mitte auf 1,5mm² um zu setzen fordert eine Durchrechnung des Schleifenwiederstanden -> Abschaltbedingung. Es ist nicht Zulässig Schuko-Steckdosenkreise höher als 16A ab ... | |||
12 - Mit Akku 8kW Ofen antreiben / Foodtruck -- Mit Akku 8kW Ofen antreiben / Foodtruck | |||
Zitat : Bubu83 hat am 15 Dez 2018 20:56 geschrieben : Wenn elektrisch heizen, dann sowieso nur mit Wärmepumpe... Kennst Du Wärmepumpen, die Temperaturen zum Kochen, Backen, Braten, Frittieren erreichen? Wirtschaftlicher als rein elektrische Geräte? Wärmepumpe statt Elektroherd? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 2 Jan 2019 19:22 ]... | |||
13 - zu gering abgesichert -- Kochfeld Keramik Ikea Keramikkochfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zu gering abgesichert Hersteller : Ikea Gerätetyp : Keramikkochfeld Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Backofen und Kochfeld zu gering abgesichert, 3x16A Sicherung muss her bzw. Brücken gelegt... Das war die Aussage des Kücheninstallateurs, der anstatt eines "gewöhnlichen" Elektroherdes eine Kombination aus dem Glaskeramikkochfeld und dem Backofen installieren wird. Könnte mir bitte jemand bündig zwei Fragen beantworten: 3x16A - wo und wie wird die Sicherung eingebaut? In dem Sicherungskasten, wo alle Sicherungsautomaten der Wohnung untergebracht sind? Oder am Elektroanschluss des neuen Herds? Die Sicherungen, die aktuell den Elektroherd betreffen sind auf dem Bild zu sehen: Bild eingefügtBild eingefügt Brücken gelegt: wo und wie macht das? | |||
14 - Anschlussplan -- Herd functionica / ignis AKF 260/05 / AKL 372 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussplan Hersteller : functionica / ignis Gerätetyp : AKF 260/05 / AKL 372 S - Nummer : 852726022140 / CA935013031 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine WhatsApp - Anfrage bekommen, wie eine Kochfelt vom Typ IGNIS an den Backofen vom Typ funktinica anzuschließen wäre, wenn keine Farbcode-Kennzeichnung mehr auf dem Backofen verfügbar sind. Bilder sind vorhanden. Danke schon mal im Vorab für Eure Hilfe. Gruß Scholzi ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: scholzi am 4 Jul 2018 20:34 ]... | |||
15 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türscharniere / Widerlager Hersteller : Miele Gerätetyp : H268 BT-KAT S - Nummer : Nr. 00/27335584 Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....). Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung. Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis). Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ... | |||
16 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
17 - Anschaltebild unklar -- Herd AEG Backofen mit Ceranfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschaltebild unklar Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen mit Glaskeramikfeld Typenschild Zeile 1 : e33512-5-m Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hab für eine Ferienwohnung einen AEG E33512-5-M gebraucht gekauft und stellte fest, daß auf der Rückseite für den Betrieb mit 2 Phasen 2 verschiedene Anschaltebilder vorhanden sind bzw. die Brücken verschieden Positioniert (siehe Anhang) :-/ und ich hab genau diese Variante im Plan. Ich habe die 3 Leitungen verfolgt 1= 2x Glaskeramikfeld 2= 2x Glaskeramikfeld 3= Backofen Also enweder alle 4 Glaskeramikfelder auf eine Phase und den Backofen seperat, oder den Backofen mit 2 Glaskeramikfeldern zusammen hängen. Das große Bild scheint mir nachträglich angebracht worden zu sein, aber mehr Sinn macht für mich das Kleine, also den Backofen alleine zu speisen. Kennt jemand evtl. den Hintergrund der doppelten Etiketierung ? DANKE und lg TheSimpsons [ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 8 Mai 2017 19:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons ... | |||
18 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
19 - 4 Platten pro Phase ? -- Herd Amica SHE 11545W | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 4 Platten pro Phase ? Hersteller : Amica Gerätetyp : SHE 11545W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hatte den Elektroherd meines Bruders am Wochenende als wir umgezogen sind, von 230V auf 400V umgeklemmt. Sprich Brücken raus, alles entsprechend angeklemmt läuft soweit. Allerdings habe ich mit dem Duspol festgestellt, das an der Herd-Dose L3 inaktiv ist. Heute war der Elektriker da, hat sich den Verteiler kurz vorgenommen, mit der Begründung das wohl besagter LS verstaubt war, und erst nach mehrmaligen Schalten funktionierte. Aufällig war nur der Klebestreifen, am besagten Automaten. Heute hatte mein Bruder dies nochmal getestet, und auf L1 -> Backofen, -> L2 alle 4 Platten, sprich wo liegt jetzt der Fehler. Der Elektriker hatte sich dann noch angeschaut ob ich den Herd richtig angeschlossen habe, war okay. Da mein Bruder in die Verteilung gucken konnte, war wie üblich pro Automat eine Phase als Abgang angeschlossen. Das letzte war dann er übernimmt die Verantwortung weil er als letztes dabei war, habe dann mein Bruder gesagt er soll alle Platten benutzen. ... | |||
20 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? | |||
Hätte ich vor 21 Jahren den gleichen Elan wie jetzt in den letzten 6 Monaten nur wegen eines defekten Herdes wäre ich Elektriker geworden.
Statt dessen nur Hobby Elektriker, sowie Hobby IT-Systemintegrator angeeignetes Wissen das 20 Jahre umfasst. Und so z.t auch Rechner hier hatte die ein PC-Laden nicht mehr reparieren konnte, bzw. die Leute deren Stundenlöhne einfach nicht mehr bezahlen können. Was würde eine Elektroherd Rep. Kosten ? Anfahrt/Abfahrt + Ersatzteil + Montage + Herd abklemmen, anschließen, VDE-Prüfung des Gerätes, und die Küche musste ich zerlegen um den Herd raus ziehen zu können. Die meisten die ich kenne können das nicht bezahlen, da kann man sich nen neuen Herd kaufen. ![]() ... | |||
21 - Schalter/Umluft defekt -- Herd Siemens HE 890 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schalter/Umluft defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 890 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider reagiert der Umluftschalter im Bedienungsfeld nicht mehr auf Druck, die Umluft läßt sich nicht mehr einschalten. Dieser Schalter wurde sehr häufig benutzt. Alle anderen Bedienschalter wie Grill etc. reagieren einwandfrei. Das Gerät ist ca. 20 jahre alt, hat noch Mikrowelle integriert und funktioniert einwandfrei. Was wäre zu tun? Kosten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: heidi666 am 22 Aug 2016 9:38 ]... | |||
22 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? | |||
Wenn wir keine Probleme mehr haben, schaffen wir uns eben einfach neue!
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 7 Apr 2016 20:24 geschrieben : Da der Herd ein Drehstromverbraucher ist muss eine allpolige Abschaltung gegeben sein. [...] So wie bisher ist die Lösung mit 3 einzelnen LS unzulässig. (Keine allpolige Abschaltung) Mit dieser Meinung stehst du wohl ziemlich allein da, siehe auch z.B. http://www.elektro.net/wp-content/u.....7.pdf: Zitat : Somit ergibt sich, dass z. B. ein Elektroherd, der de... | |||
23 - Kurzschluss, Platine defekt -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss, Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bin neu hier und hab folgendes Problem: Mein Miele E-Herd funktioniert nicht mehr und der Sicherungsautomat für den Herd hält nicht mehr. Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin. Da dieser Fehler eintritt ohne das Kochfeld bzw. das Backrohr einzuschalten habe ich vermutet der Fehler könnte an der Platine liegen. Jetzt habe ich den Herd ausgebaut und mir die Platine genauer angesehen. Im Bereich der Spannungsversorgung der Platine habe ich Brandspuren entdeckt, also dürft in diesen Bereich ein Kurzschluss sein. Drei Bauteile sind mir Aufgefallen die defekt sind: 1x Elko Philips 100µF 385V - aufgebhläht und aufgerissen 1x Drossel (Stromkompensiert) Vogt F1 570 28 009 00 - verschmort und kurzschluss zwischen den Wicklungen. 1x NTC 5,0 - zerbröselt Außerdem haben sich die zwei Leiterbahnen der Spannungsversorung von der Platine gehoben. Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich jezt auf ein Problem gestoßen. Den Elko habe ich gefunden, der NTC 5,0... | |||
24 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : \"Stürzt ab\" Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EH GL40X-4 S - Nummer : 6 47 10400 FD - Nummer : 948 533 149 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Unser Electrolux-Herd hat das Problem, dass er immer wieder abstürzt. Es ist, wie wenn ein Stromausfall wäre: Uhr blinkt auf 12:00 Uhr und er summt, bis die Uhrzeit wieder eingestellt ist. Das ganze geschieht komischerweise zu 90% um 2005-2010 Uhr (Ortszeit! Egal, welche Zeit im Herd eingestellt ist). Manchmal ist ein paar wenige Tage Ruhe, manchmal stürzt er täglich ab. Ein Reset in Form von Sicherung ziehen für 20 Minuten hat für einige Tage gereicht. Fehler tritt nun aber wieder auf. Weiss einer, an was es genau liegen kann? Danke für eure Tipps! ... | |||
25 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 15 Nov 2014 20:52 geschrieben : Zitat : Deneriel hat am 23 Mär 2014 00:16 geschrieben : Ich weiß gar nicht, was ihr wollt. Hier ist gestern erst ein neuer Herd mit irgendwas um die 10kW (?) Montiert worden. Der begnügt sich auch mit einer schnöden Schuko-Steckdose. Drehstrom gäbe der Hausanschluss hier eh nicht her, der Sicherungskasten ist einige Seiten weiter vorne hier im Thread schon zu sehen. Das Teil hat trotz dem Anschluss schon ordentlich Feuer! Lightyear und sam2 werden meine Liebe verstehen... ![]() Gas Herd ... ![]() | |||
26 - Backofen heizt nicht richtig -- Herd Siemens HET 470 L/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 470 L/01 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET 470 L/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin eigentlich Elektriker, jedoch schon 20 Jahre aus dem Job und mach nur mal ab und zu bei meinen eigenen Geräten etwas. Also bei meinem 16 Jahre alten E-Herd funktioniert der Backofen nicht richtig. Die 3 Phasen kommen am Herd hinten richtig an. Der Backofen heizt bis ca. 110 Grad und bleibt dann bei dieser Temperatur und auch dafür braucht er 35 Minuten, was ziemlich lange ist. Die Heizspirale oben und das Blech unten werden beide heiss. Da ich leider keinen Schaltplan habe, weiss ich nicht was ich als nächstes Testen sollte und was das für einen Wert haben muss. Bin für jeden Tipp wie ich weitermachen soll oder was es sein könnte dankbar. Alles andere geht anscheinend. Herdplatten gehen, Lüfter im Backofen dreht und Licht geht. Gibts für diesen Herd überhaupt noch ein paar Ersatzteile. Vielen Dank für alles. Mit freundliche Grüßen. ... | |||
27 - Backofen kabelanschluss -- Backofen kabelanschluss | |||
Zitat : Ein Supergau ist eine Sinnlose Wortschöpfung. Mir ist nicht klar, was du uns mit deinen letzten Beiträgen eigentlich sagen willst. Das Wort "Supergau" hat doch vor dir hier keiner verwendet. Und welcher "Supergau" sollte bei einem Elektroherd auftreten können? Zitat : Zur Statistik sage ich nur es gibt rund 1500 KKW auf der Welt und davon gibt es bis jetzt 3 Supergaus. Es gibt mehr als eine Milliarde Elektroherde auf der Welt und davon gibt es bis jetzt noch keinen Supergau. | |||
28 - Gerät schaltet sich komplett -- Herd AEG AEG Competence e3191-4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Gerät schaltet sich komplett Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Competence e3191-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin zusammen, wir haben zu Hause einen oben genannten AEG e3191-4 Backofen. Dieser schaltet sich nach einiger Zeit komplett ab. Sprich, Backofen wird genutzt, Temperaturen voreingestellt auf normale 180-220 Grad. Nach gefühlt 30 Minuten schaltet der Ofen erstmal komplett ab. Lüfter geht aus, Innenlicht ebenfalls. Kühlt das Gerät dann ne Weile ab, kann es erstmal wieder genutzt werden. Man hört dann irgendwann ein Klacken und ab da kann man wieder mit dem Gerät arbeiten, solange, bis es wieder nach 20 oder 30 Minuten abschaltet. Beschleunige ich die Abkühlphase mit nem Ventilator, kann ich das Gerät entsprechend schnell wieder nutzen. Bisher habe ich das Gerät noch nicht ausgebaut, das würde ich dann machen, wenn ich nen Ansatz zum suchen habe. Es klingt ja danach, als gäbe es eine Art Schutzschalter, der immer auslöst. Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar! Gruss und Danke schon mal vorab. ... | |||
29 - DIN VDE Vorschriften ... Elektroinstallation -- DIN VDE Vorschriften ... Elektroinstallation | |||
Bislang war die Lesart hier im Forum in Bezug auf die allpolige Abschaltung: Drehstromkreise müssen eine allpolige Abschaltmöglichkeit besitzen. Das kann aber auch der vorgeschaltete 4polige FI sein, hinter dem dann z.B. klassische Schmelzsicherungen folgen.
Und war es nicht so dass die flexiblen Leitungen durchaus für eine feste Verlegung zugelassen waren, aber dafür Sorge getragen werden muss dass sie nicht mechanisch belastet werden? Das ist dann halt ein Problem wenn man die wie NYM irgendwo mit Nagelschellen befestigen will. In Verteilungen wird ja auch durchaus mit flexiblen Einzeladern gearbeitet. Die Klemmen an die die Leitung angeschlossen werden soll müssen halt damit umgehen können, ggf. müssen Aderendhülsen oder Kabelschuhe verwendet werden. Auch hier: Ich habe keine Norm dazu sondern nur die Essenz aus 10 Jahren Forum. So ein Labortisch ist im Endeffekt doch genauso fest/mobil wie ein Einbau-Elektroherd. Ja, man kann sie bewegen. Es ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber es geht. Wenn du ohnehin neue Leitungen legen willst, würde ich für jeden Drehstromanschluss eine eigene Zuleitung mit eigener Absicherung nebst FI vorsehen. Messgeräte und Lötstationen bekämen wiederum ihren eigenen Stromkreis. Gibt es bislang übe... | |||
30 - Backofen macht Zicken -- Herd Miele H5461 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend! Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen. Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt. Was ich bis jetzt weiss: Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig... Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei... | |||
31 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence | |||
Zitat : OK, und wo finde ich diese Angaben? Ich konnte nirgendwo auf dem Gerät ein Typenschild finden. Klappe öffnen... https://www.youtube.com/watch?v=P6DMQLjxXUA Ich gehe jetzt mal davon aus, das du mit Competence 500 einen Herd meinst, auch wenn du angibst, ein einzelndes Kochfeld zu haben. Bei Standgeräten ist das Typenschild auch irgendwo hinter der Backofentür zu finden. Competence bezeichnet eine ganze Serie, über zig Jahre in unterschiedlichen Versionen gebaut. Wie hättest du deinen Competence gerne: http://www.ebay.de/itm/AEG-Competen.....0708a | |||
32 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd Alno Herd AHE 4022 UD | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus Hersteller : Alno Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD S - Nummer : 326195 FD - Nummer : 949720184 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen. Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen. Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben. Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2. Jedenfalls passe... | |||
33 - Uhr lest sichnich einschalten -- Herd Siemens HLT 760 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr lest sichnich einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : HLT 760 S - Nummer : HL76040/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo bei meine Uhr 087973 lest sich die Uhrzeit nicht mehr einstellen dreh Schalter dreht durch gibt es einen Reparatur Tipp oder einen Schaltplan zum runterLaden Bei Siemens kostet eine neue Uhr 380,00€ zu teuer da Herd schon etwa 20 Jahre alt ist danke für antworten Kamelion ... | |||
34 - Keine Funktion -- Herd Indesit HGM 20.B IX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Funktion Hersteller : Indesit Gerätetyp : HGM 20.B IX S - Nummer : 406306018 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, ich habe mir eine gebrauchte Küche zugelegt. Dabei ist auch ein Ofen von Indesit. Ich habe Ihn ordnungsgemä an den Kraftstrom angeschlossen. Alle Phasen sind in der "richtigen" Reihenfolge angeschlossen und haben auch eine Spanung von 232 V. Das Kochfeld funktioniert auch einwandfrei. Nur der Ofen regiert leider gar nicht. Ich habe schon die beiden Drehregler berprüft und der Widerstand beim Umschalten verändert sich. Ich habe die Verkleidung entfernt und überprüft, ob alle Kabel an Ihrem Platz sind. Auch dort konnte ich keine Auffälligkeit verstellen. Leider habe ich im Form keine Lösung für mein Problem finden können. Da ich nur über theoretische Kentnisse verfüge, wende ich mich a euch! Ist euch ein solcher Fehler bei dem Ofen Indesit HGM 20.B IX bekannt? Oder weiß jemand von euch woran dies liegen könnte? Vielen Dank schonmal im Voraus ür euere Tipps! Beste Grüße, Mr.Gambler ... | |||
35 - Erweiterte Kochfelder nicht -- Herd AEG ES-520-D | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Erweiterte Kochfelder nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ES-520-D S - Nummer : 53ABA27A0 Typenschild Zeile 1 : KD 611.410 Typenschild Zeile 2 : 530-084/734448 Typenschild Zeile 3 : 400V 3~ max 9,9KW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe das Problem, dass bei dem Kochfeld die Äußeren erweiterten Kochfelder nicht zuschaltbar sind. Via Google habe ich erfahren, dass es unter anderem an kalten Lötstellen an der Sensorplatine liegen könnte. Von Beruf bin ich zwar Elektriker, habe aber mit Haushaltsgeräten nie wirklich viel zu tun gehabt. Was meint Ihr was es seien könnte bzw. wie weiter vorgegangen werden soll? Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar. Herzlichen Dank im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hadde am 9 Jan 2013 20:11 ]... | |||
36 - Modernisierung -- Modernisierung | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 11 Dez 2012 21:47 geschrieben : Offtopic :Für mich gibt es zwei Schienen. Einmal das, was dem üblichen Stand der Technik entspricht und was ich anderen Leuten empfehlen bzw. bei ihnen installieren würde. Das sind Drehstromanschluss, Steckdosen und Licht am besten getrennt abgesichert, so viele Stromkreise wie möglich. Und dann ist da das, was ich aus jahrzehntelanger persönlicher Erfahrung wirklich für nötig halte. Da sind wir bei Behausungen durchschnittlicher Größe bei 25 A Wechselstrom und einem Stromkreis pro zwei große Zimmer, "Nebenräume" wie Vorzimmer, Bad, WC und Küche werden mit auf diese Zimmerstromkreise verteilt, ebenso wie nur kurzzeitig genutzte Großverbraucher (max. 5 Minuten am Stück, z.B. Wasserkocher, Mikrowelle,...) ebenfalls. Einzig Langstrecken-Großverbraucher wie... | |||
37 - keine Funktion, keine Anzeige -- Herd AEG COMPETENCE E6240-M | |||
Zitat : isoptin hat am 3 Dez 2012 14:20 geschrieben : Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Funktion, keine Anzeige Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E6240-M S - Nummer : 01528508 FD - Nummer : 19980101 Typenschild Zeile 1 : Typ: 80 BGL 03 AA Typenschild Zeile 2 : PNC: 940 316 316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe den oben genannten Herd defekt geschenkt bekommen und hoffe diesen reparieren zu können. Eine genaue Fehlerbeschreibung vom Vorbesitzer habe ich leider nicht, der E-Herd stand schon mehrere Jahre defekt im Keller. Nach dem Anschließen am Netz und dem Einsichern, funktionierte nichts (keine Anzeige, keine Beleuchtung, keine Funktion der Backröhre, keine Funktion des Kochfeldes). Daraufhin habe ich die ankommende Spannung mit einem Duspol überprüft. Gemessen hab... | |||
38 - suche -- Herd Kaufberatung suche | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : suche Hersteller : Kaufberatung Gerätetyp : suche S - Nummer : suche ich noch FD - Nummer : suche ich noch Typenschild Zeile 1 : suche ich noch Typenschild Zeile 2 : suche ich noch Typenschild Zeile 3 : suche ich noch Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte mich jetzt schon entschuldigen falls ich evtl. die falsche Kategorie gewählt habe. Ich dachte mir das ich dieses Mal den umgekehrten Weg gehe und vor dem Neukauf eines Gerätes mal im Forum nachfrage. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Standard Backofen und Kochfeld in 60cm Breite in Edelstahl. Da fängt es auf den Firmenseiten schon an. Dort wird dann unterschieden nach Kochfeld bzw. Kochstelle usw. Dahinter kann sich dann aber ein autarkes Kochfeld verbergen oder eins welches über die Drehknöpfe des Backofen bedient wird ... OK, will da hier verkürzen ... der Besuch von zwei großen Märkten hat mich bisher nicht weitergebracht. Einschlägige Suchseiten für günstige Preise auch nicht. Firmen haben u.U. 200 verschiedene Sets von Backöfen mit Kochfeld. Ich suche ein Kombi bzw. Einzelgeräte mit folgenden Specs: ... | |||
39 - Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ? -- Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ? | |||
Hallo
kann Ich an einen Herdanschluss mit 5x1,5mm² ( ca 8m lang in der Wand ) ( Also Ich erst mal sowieso nicht, sondern von einer Elektrofachkraft ) kann ich dort anstatt der ungenutzten Herdanschlussdose eine 16A Drehstromsteckdose installieren lassen . und dann im Billigsten Fall so was dran stecken. >>> ( Problem ist in der Küche ist eine Steckdose, aber an Geräten ist quasi alles da was die moderne Hausfrau von heute so hat. ) Also als günstige Lösung dann so was dran http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=.....BIN=1 http://www.ebay.de/dsc/i.html?LH_Ti.....op=15 Oder halt so was mit FI (Altbau) ![]() | |||
40 - F&G 80er Verteiler aufputz in Scheune -- F&G 80er Verteiler aufputz in Scheune | |||
Vielleicht gibt auch die Vorsicherung nicht mehr her - 20A ist gerade noch selektiv zu 25, aber wenn das eine Altanlage ist könnten ja sogar die Vorzählersicherungen nur 25er sein (bei einem Gasthaus aber vielleicht nicht ganz so wahrscheinlich).
Ich hab hier diverse Neptun2000 liegen (waren in einem Paket mit F&G-80ern für die Sammlung), gefallen mir nicht übermäßig. Die hier schon gar nicht: Bild eingefügt Dürfte ursprünglich auch von einem Elektriker stammen, das Foto ist entstanden, nachdem sich ein Installateur dran ausgetobt hat. Später soll noch einmal ein Elektriker dort gewesen sein, ich hab den Kasten aber nur mehr mit geschlossener Tür gesehen. Zum Zeitpunkt des Fotos war das jedenfalls ein SEHR bunter Sauhaufen. Bild eingefügt Mischung aus Neptun2000, Schrack und Hager würde ich sagen. Einer der 2000er ist in meiner Kindheit einmal abgebrannt. Mein Vater hat einen Puppen-Elektroherd aus den 20ern oder 30ern angesteckt. Wie er den Stecker wieder rausziehen wollt... | |||
41 - Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E -- Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E | |||
Hast Du es schon hier versucht?
http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/ Gruß Peter P.S. Ich habe nur diesen gefundn, wobei ich nicht weiß, inwieweit der passen könnte; die letzte Stelle ist keine 2, wie beim alten Regler. http://www.ebay.de/itm/Energieregle.....0dafe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 17 Mär 2012 20:40 ]... | |||
42 - Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom... -- Drehstrom, Drehstrom, Drehstrom... | |||
Hi Trumbaschl,
Ja, ich habe einen Elektroherd. Dieser läuft allerdings schon fast 20 Jahre ohne Zwischenfälle. Hat jeder Herd zwangsläufig einen Drehstrom Anschluss? Ich habe grad mal nachgeschaut, und auch gesehen, das wir einen Wechselstrom haben. Es kommt von dort ein 4 adriges 10 Quadrat zum Kasten. Im Sicherungskasten-Thread hab ich ein Bild vom Kasten hochgeladen. Der Herd ist mit drei B16 abgesichert. Grüße Jannik ... | |||
43 - Anzeige Temp + Betriebsart -- Herd Bosch Gourmet HET 790 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anzeige Temp + Betriebsart Hersteller : Bosch Gourmet Gerätetyp : HET 790 S - Nummer : HEN 760 A FD - Nummer : 7612 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Da ich schon ein wenig weiser bin (älter ) bin ich gegen alles was unnötig ist. Nun zu meinenm Anliegen. Ich habe einen Bosch Gourmet 760 ( HET79 - E Nr. HEN 760 A ) günstig gebraucht gekauft. Wir sind auch sehr zufrieden mit diesem Gerät, da er ja einige Zusatzfunktionen hat. Leider sind nun hintereinander beide Anzeigen des Backofens ausgefallen. Temperaturwähler und Betriebsartenwähler. Der Betriebsartenwähler geht ja noch weil man ja die Stellung weiß wo zum Beispiel Heißluft ist. Aber die Temperatur beim Backen zu schätzen geht einfach nicht. Ich habe den Herd also auseinandergenommen und festgestellt das in beiden Schalterantrieben die Filmrolle mit den Symbolen gerissen ist. Ich habe diese dann mit einem Klebeband wieder zusammengefügt, aber das hat nicht lange gehalten weil diese dann an einer anderen Stelle gerissen sind. Meine Frage: Diese Filmstreifen oder Endlosband muß man doch in der heutigen Zeit an irgendeiner Stelle bekommen. Auf den ... | |||
44 - Problem mit Glaskeramikkochfeld -- Herd Siemens HET470 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Problem mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET470 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Glaskeramikkochfeld. Ich habe zwei zuschaltbare Brätererweiterungen, eine davon schaltet sich immer nach ein paar Minuten ab. Nur durch heftiges Schlagen mit der Faust auf den Schalter gelingt es, diesen wieder zu aktivieren. Meist geht er dann nach einer Weile wieder aus. Was könnte das Problem sein? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: RunningCastle am 31 Okt 2011 20:13 ]... | |||
45 - Oberhitze löst FI aus -- Herd Privileg 784.113-3 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze löst FI aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : 784.113-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Bei dem Privileg Herd ist das Kombiheizelement bestehend aus Grill und Oberhitze defekt. Oberhitze löst sofort FI aus, Grill erst nach einiger Zeit. Beide Heizelemente haben messbaren Widerstand gegen den Schutzleiter. Oberhitze 20kOhm, Grill 40kOhm. Der Herd lief wohl immer nur auf Umluft. Habe das Element ausgebaut und mit "Trockenheizen" probiert, dabei viel mir aus, dass innerhalb von 20 Minuten die Spannung gemessen zwischen Potentialausgleich Haus und Schutzleiteranschluss Heizelement von 15 V bis auf knapp 100 V ansteigt. Trockenheizen bringt also nichts. Wo kann ich dieses Heizelement herbekommen. Im Netz ist es nicht zu finden. Hier die Daten von Heizelement: 5160R359 IRCA 230V/1000W/1900W RA6 342 7517 01. Der Flansch hat 22*100mm mit 2 Bohrungen 7mm vom Rand weg. Länge vom Flansch ab 36 cm, Breite 39 cm. Flansch sitzt mittig. MfG Jens ... | |||
46 - Ceranfeld umbauen -- Herd Respecta EB 4311 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : glasfeld umbauen Hersteller : Respecta Gerätetyp : EB 4311 S - Nummer : --- FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : --- Typenschild Zeile 2 : --- Typenschild Zeile 3 : --- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, leider ist bei uns gestern der Backofen kaputt gegegangen.Das Glasfeld allerdings funktioniert noch.Da wir noch einen Herd im Keller haben,hatte ich heute mal nachgeschaut ob die Stecker vom Herd zum Glasfeld gleich sind;leider nicht.Der Herd der eingebaut werden soll ist ein Zoppas ZOP21. Das Glasfeld das weiter benutzt werden soll ist von Respecta und hat einen länglichen Stecker.Der Stecker vom Herd ist aber schmaler und zweireihig.Ist es möglich den Stecker vom Glasfeld umzubauen? Bin Elektriker,aber meine Kenntnisse reichen leider nur bis zum Herdanschluss. Ich hoffe ich meine ihr wisst was ich Glasfeld meine,wenn ich das Wort C...feld schreibe steht da abgemahnter Begriff oder ähnliches- MfG Tobi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi009 am 22 Okt 2011 20:12 ]... | |||
47 - Oberhitze defekt -- Herd Siemens HET250L | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250L S - Nummer : HE25061 FD - Nummer : 8001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Vor kurzem sind beim benutzten vom Herd die Leitungsschutzschalter gekommen und nun habe ich Probleme beim Umluftprogramm sowie bei Ober/Unterhhitze. Es wird einfach nich mehr Richtig warm. Habe mir das ganze mal näher angeschaut und festgestellt das die Oberhitze nicht mehr funktioniert. Die Unterhitze geht, allerdings nur der äußere Bereich vom Boden. Da ich leider mit Herden nich so vertraut bin, hier schon meine erste Frage. Liegt die Heizspirale für die Unterhitze verteilt über den ganzen Boden und aus wievielen Widerständen besteht diese? Habe den Herd mal auseinandergebaut und auf der Rückseite die Klemmen für die Unterhitze entdeckt. Dort sind 4 Anschlüsse, was mehr als eine Heizspirale vermuten lässt. Da mir allerdings Schaltpläne und restliche Dokumentation nich vorliegen und ich dazu nix finden konnte, habe ich die Kontakte einfach mal mit dem Multimeter gemessen, jeweils im montierten Zustand und im offenen Zustand.... | |||
48 - Digitaluhr - Aussetzer -- Herd Privileg Einbauherd 30905 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Digitaluhr - Aussetzer Hersteller : Privileg Gerätetyp : Einbauherd 30905 S - Nummer : 60931277 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 190.5611 Typenschild Zeile 2 : P.N.C. 949721703 Typenschild Zeile 3 : Typ OAEMCPTP-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute im Forum, die Digitaluhr unseres Einbauherdes setzt regelmäßig aus und zwar immer wenn das Display auf 20:08 Uhr springt. Folgende Symptome sind dann angesagt: - Brummen im höheren Frequenzbereich - Flackern des Displays - nach nicht definierter Zeit Sprung auf 12:00 Uhr mit anschließender Normalfunktion bis genau 20:08 (Displayanzeige) Kennt jemand so einen bzw. ähnlichen Fall? - ist er zu beheben? - wenn nicht alternativen Tipp (Uhr abklemmen etc.) oder Ersatzteil? Vielen Dank für Eure hoffentlich reichlichen Antworten im Voraus. Gruß aus Oberbayern ... | |||
49 - Platte ersetzen -- Herd AEG Regent | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Platte ersetzen Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent S - Nummer : S6.88 FD - Nummer : 611559100 Typenschild Zeile 1 : AEG TYP ESK 0005 380V 3N ~7,1KW Typenschild Zeile 2 : Mod. S6.88 611559100 Typenschild Zeile 3 : Steckdose 10 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen defekten AEG Regent Herd, der wenn möglichst noch etwas seinen Dienst versehen soll, wenn es nach meiner Mutter geht. Zwei zwei Herdplatten sind kaputt: Eine mit Typ 12.14463.02 (140mm Durchmesser) 1300W. Wenn ich das richtig verstehe ist das eine Feld-Wald-und-Wiesenherdplatte, die sich ohne Probleme für etwa 20 EUR ersetzen lassen müsste. (Falls ich falsch liege, bitte korrigieren) Die andere ist eine 12.14363.40 (mit nur 3 Anschlüssen), und hier liegt mein Problem: Auf den einschlägigen Ersatzteilseiten kostet diese eine Platte tatsächlich fast 100EUR, was sich bei einem fast 30 Jahre alten Herd nichtmehr lohnt. Meine Frage an euch: Ist es möglich, dort auch eine andere (günstigere) Platte zu verwenden, wenn ja, wie? Über den Regler konnte ich leider nicht mehr herausfinden als die Aufd... | |||
50 - Induktionsherdionskochfeld Anschlussplan so noch nie gesehen -- Induktionsherdionskochfeld Anschlussplan so noch nie gesehen | |||
Hallo Uwe,
Spaß beiseite, bei dem sonst gefährlich und teuer werdenden Ge(seppel)frickel! Mache es bitte so und nur so, wie ich es geschrieben habe: Zitat : Gilb hat am 15 Dez 2010 10:20 geschrieben : Hallo EricCantona, aka Uwe, ![]() Und üblicherweise brauchen Solo-Kochfelder (Autarke Kochfelder) nur maximal 2 Aussenleiter (Phasen), + N + PE natürlich. Ich würde es wie einen herkömmlichen Elektroherd anschließen: An 1, 2 und 3 jeweils ein Aussenleiter (und keine Brücken dazwischen!), an 4 und 5 (mit beiliegender Brücke verbunden) den N (Neutralleiter) und an die Schutzleiterklemme den PE. Es wird dann einen Aussenleiter geben, der nicht oder nur mit Steuerstrom belastet ist, an den man einen Solo-Backofen dann noch anklemmen kann. Absicherung und Leiterquerschnitte müssen 16 Ampere ents... | |||
51 - suche Ceranfeld -- Herd Bosch Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : suche Kochmulde Hersteller : Bosch Gerätetyp : Backofen FD - Nummer : 01 Typenschild Zeile 1 : HEN 3321 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich suche eine Kochmulde für Den Backofen BOSCH E-Nr.:HEN3321 FD01. Die originale Kochmulde E-Nr.: NKN645E wird von Bosch nicht mehr angeboten. Kennt jemand Ersatz? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dirkcomp am 20 Okt 2010 15:06 ]... | |||
52 - LautsprecherS Charakteristik HG -- LautsprecherS Charakteristik HG | |||
In Wien sind in Altbauwohnungen Wechselstromzähler die Norm, die 2-poligen 100mA aus dieser Serie kann ich als Briefbeschwerer verwenden so viele hab ich davon. Noch um 1970 sind kleine Wohnungen mit 20A Wechselstromzuleitung gebaut worden, Verteiler dann ein FI 20/2/0,1 und zwei LS HG16. EIner für die Wohnung und der zweite für den Elektroherd... ernsthaft! So ein Minimodell, 2 Platten, Backrohr und Schukostecker. Kein Gasanschluß. PE-Schiene hat der Verteiler im Bild übrigens keine, alle PE sind lose zusammengezwirbelt.
Nur 30mA-FIs waren damals sicher eine absolute Rarität da noch lang nicht vorgeschrieben. Mitte der 80er sind durchaus noch 500er verbaut worden. Diese 45er-F&G in L/U kenne ich auch, hab ein paar herumliegen weil ich wo einen 2-reihigen Aufputzverteiler abgeschraubt hab (der Schrack-Verteiler ist noch super, den Inhalt kann ich ja weghaun). Kann nicht besonders viel drüber sagen, aber mit den 80ern können sie mechanisch definitiv nicht mithalten (ok, welcher heutige LSS kann das? Die LS, LS71 und LSN waren mechanisch echt Trümmer). ... | |||
53 - Backofentemp 50° zu wenig -- Herd AEG Competence ES52-D | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofentemp 50° zu wenig Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence ES52-D S - Nummer : 611410059 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe das Problem, dass der Backofen immer ca. 20...50 °C weniger als eingestellt hat. Ein Kollege meinte, dass evtl. eine Heizung defekt sein könnte, allerdings denke ich, kann ich das ohne Stromlaufplan schlecht nachmessen. Hat jemand einen Plan für das Gerät oder eine Idee, wo der Fehler sitzen könnte? Gruß, Lars ... | |||
54 - Hausinstallation - Verpflichtungen (Österreich) -- Hausinstallation - Verpflichtungen (Österreich) | |||
Welcher Stromversorger? Bei der EVN dürfte sich die Sache u.U. schwieriger gestalten als bei der Wienstrom, da ist schon zum Freischalten des Verteilers ein Elektriker notwendig, bei der Wienstrom kann der Kunde selber an die Vorzählersicherungen. Wenn am Zähler bzw. bei der EVN auch am Vorzählerbereich gearbeitet werden soll, sprich Plomben geöffnet werden, muß das ebenfalls schn im Vorfeld mit einem Elektriker abgeklärt sein.
Nachtrag: bei Wohnort Wr. Neustadt nehme ich an EVN, richtig? Wie schaut denn die Zähler-/Vorzählerverdrahtung aus? Querschnitt? Schutzleiter vorhanden? Wechsel- oder Drehstrom? Absicherung? Eine ältere Anlage ist höchstwahrscheinlich noch als TT ausgeführt, d.h. der Schutzleiter kommt ausschließlich vom eigenen Erder und ist nicht mit dem Netz-PEN verbunden. Das ist solange keine Änderungen an der Zählerschleife erfolgen auch weiterhin zulässig, allerdings muß dann ein (teurer) selektiver Haupt-FI eingebaut werden, zusätzlich zum sowieso notwendigen 30mA-FI. Offiziell würde eine Umstellung auf Nullung empfohlen, das bedeutet bei einer 4- oder 6mm2-Zählerschleife eine komplette Erneuerung ab Hausanschluß, im Falle eines Einfamilienhauses auf 16mm2 (für eine Wohnung genügen der Wienstrom noch 6mm2 für Wechsel- und 10mm2 für Drehst... | |||
55 - Solar betriebene Stadt -- Solar betriebene Stadt | |||
Ohne Zwischenspeicherung wird es kaum gehen.
Das ist in der Realität das größte Problem, Energie auf kleinem Raum kostengünstig zwischenzuspeichern. Nehmen wir als Beispiel einen Autoakku 12 Volt und 42 Ah. Ist er voll, sind gerade mal 0,5 kWh gespeichert. Damit kannst Du etwa 2 Stunden einen etwas größeren Fernseher versorgen. Wir gehen davon aus, der Solarstrom sei kostenlos und der Akku würde 500 volle Ladezyklen vertragen. Die Zahl ist jedoch realitätsfern bis utopisch. Bei durchschnittlichem Fernsehkonsum würde der Akku 1 Jahr halten und kostet angenommene 50 Euro. 500 Ladezyklen zu 0,5 kWh ergeben 250 kWh. Der Stromversorger berechnet 20 Cent für 1 kWh. Das ergibt wieder 50 Euro, genau die Anschaffungskosten des Akkus. Die Rechnung geht zu 0 auf, wenn der Solarstrom komplett kostenlos wäre. Ohne Zwischenspeicherung geht es nicht. Wenn abends der Krimi läuft, ist es dunkel und etwas Zimmerbeleuchtung ist auch eingeschaltet. Wird mittags mit dem Elektroherd gekocht, scheint zwar die Sonne, es muß aber wegen der hohen Leistung auf den Akku zugegriffen werden. Nun zu eurem Projekt, der Modellbausiedlung. Als Speicher würde ich 4 Akkus Mignon nehmen, NiMH. Die kosten nicht viel und ergeben eine Nennspannung von 4,8 Volt. Diese Spannu... | |||
56 - E2 Temperaturfühler -- Herd Siemens HTHB86P | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : E2 Temperaturfühler Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB86P S - Nummer : 00014 FD - Nummer : 8702 Typenschild Zeile 1 : HB86P770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikrowellen-Kombi Gerät, dass ebenso über Ober-/Unterhitze, Grill, Heißumluft und pyrolytische Reinigung verfügt. Wenn ich den Backofen (im Ober- Unterhitze Kombi Betrieb mit Mikrowelle) verwenden möchte, erscheint nach ca. 1-2 min unter lautem Piepen der Fehlertext E2 Temperaturfühler Fehler. Wenn ich das Gerät erneut 1-2 Mal starte, dann läuft es einwandfrei. Der Fehler erscheint bei jeder 2ten oder 3ten Anwendung und nervt natürlich. Außerdem möchte ich nicht Mal mit fertigem Rührteig da stehen und kann Ihn nicht ausbacken. Hab so den Eindruck, als wenn dem Temperatursensor bzw. der SW die Temperatur nicht schnell genug ansteigt und deswegen ein Defekt vermutet wird, obwohl nichts kapput ist sondern vielleicht bloß die Raumtemperatur etwas zu niedrig (19-20°C) beim Start. Kennt sich jemand damit aus? PS: Auf meinem Typenschild gibt es keine Zeile 1, 2 und 3. Wenn Ihr das schon so genau ... | |||
57 - alle Regler für Kochfelder -- Herd AEG Competence E6000 W 80BBE01AA | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : alle Regler für Kochfelder Hersteller : AEG Competence E6000 W Gerätetyp : 80BBE01AA Typenschild Zeile 1 : PNC 940 316 302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe hier einen Elektroherd der funktioniert, aber leider sind alle Regler für die Kochfelder ohne Funktion. Die Kochfelder habe ich schon überprüft und scheinen i.O. zu sein. Bevor ich jedoch daran gehe den Backofen auszubauen und zu öffnen, wollte ich nachfragen, ob mir jemand zu diesem Gerät einen heißen tip geben kann, oder dieses Gerät die nicht mehr von AEG lieferbare Elektronik enthält. Exakte Fehlerbeschreibung: keine Funktion der Kochfelder, keine Anzeige in den Displays neben den Reglern. Der Backofen funzt einwandfrei, aber nach dem Abschalten und 15 oder 20 minuten danach, fangen plötzlich die Displays der sonst "toten" Energieregler an zu flackern mit nicht definierbaren Zeichen. Danke für Hinweise ... | |||
58 - Koschfeldaustausch -- Herd Amica / Bosch E-Herd / Ceran-Elektrokochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Koschfeldaustausch Hersteller : Amica / Bosch Gerätetyp : E-Herd / C^^n-Elektrokochfeld S - Nummer : xxx FD - Nummer : 02 FD 7606 256679 Typenschild Zeile 1 : Bosch Typenschild Zeile 2 : Typ: EKT712 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 6200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, wartet kurz ![]() so.. hatte schon einmal alles eingegeben doch zu langsam.. Auto Log off ![]() Ok nun aber: Ich hab einen Amica E-Herd bei dem ich schon vor längerem das Kochfeld getauscht habe. Doch lief er bisweilen nur ohne StufenRegelung da ich die zeit nicht gleich reininvestiert hatte sondern die Funktion wichtiger war. Doch ist ein Langsames köcheln oder anbraten bei schwacher hitze nicht möglich... somit muss ich jetzt mal drann. Zwar kenne ich mich rund um Hausinstallationen aus sowie TV reperaturen (LCD/PDP) doch haushaltsgeräte in der Größenordung eben nicht. Die seite von Josefscholz habe ich auch besucht doch kann ich mit den 4 und 7 Takt schaltungen nicht gerade viel anf... | |||
59 - Schaltuhr defekt -- Backofen Elin Backrohr | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltuhr defekt Hersteller : Elin Gerätetyp : Backrohr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen Elin-Elektroherd, Type ist leider nicht bekannt, aber schon ein älteres Modell. Bei dem Gerät zeigt die Schaltuhr nur noch ein kleines A und das Backrohr lässt sich nicht einschalten. Ich habe nun diese Uhr ausgebaut und auf der stehen folgende Daten: EATON EL144 20-0138-020 950201 Hat jemand eine Ahnung, wo ich so eine Schaltuhr bekommen könnte und was das in etwa kostet? Oder kann ich diese Uhr überhaupt überbrücken und den Backofen ohne Uhr betreiben??? Vielen Dank für Eure Tips ... | |||
60 - Herd Privileg 53 -- Herd Privileg 53 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Privileg Gerätetyp : 53 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Best.- Nr. 015.028-4 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 5768 Typenschild Zeile 3 : Typ 53 MBN 29AV Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Backofen funktioniert nicht mehr. Ich hatte den Rundumgrill auf höchster Stufe eingeschaltet und geöffnet, um nachzusehen, ob die Pizza schon fertig ist. Dabei geht ja immer die Heizung des Backofens aus. Nachdem ich die Tür wieder geschlossen hatte, ist die Heizung jedoch nicht wieder angegangen. Auch bei Ober-/Unterhitze, Heißluft und Grill gibts keine Wärme, die Kontrolllampe ist auch aus. Nur die Backofenbeleuchtung funktioniert noch. Vor einigen Jahren hatte ich das selbe Problem. Der Monteur kam, sagte, es sei nur eine Sicherung kaputt und nach 20 min war er wieder weg. Mein Backofen ging wieder, aber ich war 150 € los. Nun könnte mein Mann ( repariert beruflich Autos) ja diese blöde Sicherung wechseln, wenn wir nur wüssten, wo die ist. Ich habe auch mal Fotos vom offenen Herd dabei. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte. ... | |||
61 - Herd Bosch Gourmet 672 -- Herd Bosch Gourmet 672 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 672 S - Nummer : HEE 6721 / 01 FD - Nummer : 6810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen! das Dumme daran: - der Herd ist von 1988 - Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent... Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen: - dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800] - und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115] Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder. Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill Meine Fragen dazu: - Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann? - Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo... | |||
62 - Herd -- Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Kenntnis : Elektroniker Messgeräte : Multimeter, Oszi ______________________ Hallo Der Backofen von meiner Mutter ist defekt. Ich habe noch einen Miele Backofen, den ich gerne verwenden möchte. Leider hat der Miele Backofen keine 7-Takt Schaltung mehr, sondern irgendwas anderes, was regelbar ist von 1-12: Wie kann ich den Herd mit der "neuartigen" Regelung an das 7-Takt-Kochfeld anschließen ? Wie wird die Leistung geregelt bei dieser Methode ? Ich habe mal Testweise eine 300 Watt Glühlampe angeschlossen und auf eine Phasenanschnittsteuerung gehofft, aber die Lampe leuchtet immer voll. Das Schaltprinzip einer 7 Takt Schaltung kenne ich schon, aber dieses hier ist mir neu.... Vielen Dank ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralfi1975 am 18 Apr 2009 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralfi1975 am 18 Apr 2009 15:20 ]... | |||
63 - Herd Constructa Einbauherd -- Herd Constructa Einbauherd | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Constructa Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : CH11590/01 FD - Nummer : 7610 Typenschild Zeile 1 : APPRTyp E-AK21-4C Typenschild Zeile 2 : 195.311005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Der Backofen von o.g. Gerät wird nicht mehr so warm wie er soll. Ich wollte zum Frauentag mit einem Kuchen überraschen,aber alles nur Gatsche Matsche.(Kann nicht nur an meinen Künsten gelegen haben) ![]() Habe einen Temperaturfühler im Backraum plaziert und gemessen 150,200 und 250°C jeweils 30min Abstand.Die Temp. weicht um 20% nach unten ab. Ist nun der Temp.regler zu tauschen? Oder kann man den nachstellen? Im Ersatzteilshop habe ich keinen gefunden,bzw mein Herdtyp wurde nicht aufgelistet. Oder gibt es nur 2-3 verschiedene Regler die an 99% der Herde passen. Der Regler hat in Uhrzeigerrichtung gedreht folgende Funktionen: 0,Licht,50-275°C,Unterhitze,Oberhitze. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. ... | |||
64 - Herd Ignis Elektrobackofen -- Herd Ignis Elektrobackofen | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Ignis Gerätetyp : Elektrobackofen S - Nummer : AKL 383/IX/01 FD - Nummer : 854138322051149936029143 Typenschild Zeile 1 : Akl 383/IX/01 Typenschild Zeile 2 : V 230 / V 400 3N 50Hz kw 8,7 max Typenschild Zeile 3 : Service 8541 383 22051 14 9936 029143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe hier einen schönen Herd wo der Backofen nicht mehr geht, mehr Angaben habe ich nicht gefunden! folgendes Problem: Backofen heizt nicht sonst funktioniert alles, Licht, Glaskeramik-Kochfelder - alles kein Problem. Ich würde den Herd gerne reparieren (lassen) aber interessant ist ob es sich überhaupt lohnt. Wie kann ich dem Fehler auf den Grund gehen? Was kann defekt sein und was kostet eventuell die Reparatur? (GGf sind einzelne Bauteile schon so teuer das es sich nicht lohnt) Ist "Ignis" ein gutes Produkt bzw ein guter Hersteller oder bin ich mit INDESIT besser bedient? Vielen Dank vorab für die Hilfe Liebe Grüße Joachim [ Diese Nachricht wurde geändert von: yoo52 am 6 Mär 2009 20:51 ] [ Diese Nachric... | |||
65 - Herd Wamsler ET300-C Maron -- Herd Wamsler ET300-C Maron | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Wamsler Gerätetyp : ET300-C Maron S - Nummer : E.Nr.: C2.20 FD - Nummer : 003000240/000724 Typenschild Zeile 1 : Typ: SE 51.02 N Typenschild Zeile 2 : 8,7 KW Typenschild Zeile 3 : 3N AC 400V 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, Bei dem Herd schließt die Backofentür nicht mehr richtig. Die letzten drei Millimeter bleiben offen. Passende Scharniere habe ich im Netz noch nicht gefunden. Bei dem verbauten Scharnier wird eine Feder nicht durch Zug oder Druck sondern durch Torsion gespannt. Lässt sich da etwas nachstellen oder kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Danke für die Hilfe! ![]() Gruß Kon87 ... | |||
66 - Herd AEG EX 640.1 G -- Herd AEG EX 640.1 G | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : EX 640.1 G S - Nummer : 611 416 572 FD - Nummer : 118 140 987 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag, für meinen Herd AEG EX 640.1 G (Baujahr ca. 1990 mit integrierter Mikrowelle!!) suche ich die Umluftheizung oder ein äquivalentes Einbauteil. Die Umluftheizung zeichnet sich durch eine (!) Wendel aus (Durchmesser ca. 200 mm), hat einen Anschlußwert von 1,2 KW und einen großen Befestigungs-Flansch (100 mm x 20 mm; Lochabstand ca. 58 mm). Kann jemand helfen? Habe schon überall im Netz gesucht; scheint ein besonderer Herd zu sein, da man wenig Informationen findet. Funktioniert ansonsten noch gut. Vielen Dank hema1000 ... | |||
67 - Herd Bosch HET 274 -- Herd Bosch HET 274 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET 274 S - Nummer : HEN 3551/01 FD - Nummer : 8008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meinem E-Herd hat sich die Multifunktionsuhr verabschiedet. ![]() Sie hat von jetzt auf gleich die Anzeige verweigert und funktioniert auch so nicht mehr. Im dunkeln kann man allerdings einen leichten rötlichen Schein sehen. Der Herd und das Glas-Keramik-Kochfeld funktionieren einwandfrei, so lange die Uhr eingebaut ist. Meine Fragen: ![]() - Wie kann ich feststellen, ob es wirklich an der Uhr liegt? - Kann ich die Uhr überbrücken, damit ich diese mal unter die Lupe nehmen kann? Wenn ja, dann wie? - Hat jemand eine Idee, wo ich da ev. einen Schaltplan herbekomme? Auf eine Antwort hoffend, ![]() der zwicki HET274 / HEN 3551/01 / HEN 355101 / HEN 3551 [ Diese Nachricht wurde geändert von: zwicki am 25 Jan 2009 20:14 ]... | |||
68 - Herd Privileg OAEMCPC-E -- Herd Privileg OAEMCPC-E | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg Gerätetyp : OAEMCPC-E 31000 S - Nummer : 55127500 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr:328.053 4 Typenschild Zeile 2 : P.N.C. 949721571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe oben genannten Herd( Backofen ) der jetzt knapp 3Jahre ist seid 2 tagen heizt er nicht mehr richtig!Unten ist er warm der Rest des Backofens ist kalt und einmal stand kurz E80 im Display.Da ist er dann einfach aus gegangen.Man konnte ihn aber sofort wieder einschalten ohne das im Display nochmal etwas ungewöhnliches stand.Jetzt ist halt nur das er nicht mehr richtig warm wird.Vielleicht hat ja jemand einen Tipp woran es liegen könnte. Danke im vorraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: kniesocke am 12 Jan 2009 20:32 ]... | |||
69 - Herd Privileg Duo4550 -- Herd Privileg Duo4550 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Privileg Gerätetyp : Duo4550 S - Nummer : 18-29210 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, in meinem Einbau Herd Privileg 5450 Duo macht ein Lüfter starke Geräusche. Habe mir den Umlüftlüfter neu bestellt, der ist aber nicht. Fehlerbeschreibung: zB Umluft an Heizug 200 Grad, Türe auf, der Umluftlüfter geht an. alles normal, ca 20 Sekunden später fängt ein zweiter Lüfter an Geräusche zu machen, der läuft auch lange nach wenn die Umluft abgeschaltet ist. Wie heist der Lüfter und wo ist dieser versteckt im Gerät ? Vielen Dank im Voraus. Peter ... | |||
70 - Herd Siemens HET 760 -- Herd Siemens HET 760 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 760 S - Nummer : HE7602/00 FD - Nummer : 6807 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe hier einen 20 Jahre alten Siemens Herd. Die Back- und Grillfunktionen sind in Ordnung. Der Herd (Siemens Microwelle Plus) hat eine integrierte Mikrowelle. Wenn diese Microwelle eingeschaltet wird, laufen Lüfter und Beleuchtung. Mehr funktionert nicht - die Gerichte bleiben kalt. Auch das Trennen von der Stromversorgung brachte keine Besserung - hier konnten wir in der Vergangenheit Probleme am Bedienteil zurücksetzen, damit die Funktionen wieder wählbar waren. Gruß Georg Brunner ... | |||
71 - RCD, FI soll oder muss für Herd -- RCD, FI soll oder muss für Herd | |||
Hallo,
ich möchte wissen ob es vorgeschrieben ist, dass ein Herd auch mit einem RCD abgesichert werden muss? Es gibt zwar verschiedene Beiträge von RCD auch in Bezug für Elektroherd, aber es gibt keinen Bezug zu den Vorschriften. Gemäß der VDE 0100-410 muss seit 2007 für alle Steckdosenstromkreise ein RCD vorgesehen werden. Dies gilt aber nicht für Geräte die fest Angeschlossen werden. Damit auch nicht für den Elektroherd. Kennt Jemand einen Bezug zu den Vorschriften aus denen hervorgeht, dass ein RCD für einen Herd vorgeschieben ist? Was ist eure Praxis? Wird der Herd für gewöhnlich mit an den FI gehängt, oder nicht? Gemäß DIN 18015-1 muss der Herd mit 20 A abgesichert werden. Damit kann ich auch einen dreipoligen FI (40A) neben dem Herd (20A LS) nur noch drei 16A Stromkreise hängen. Dies würde bedeuten dass ich für Wohnungen mit 12 Stromkreisen (16A) und einem Herd schon drei dreipolige FI (40A) bräuchte. Ist dies so korrekt? Vielen Dank für eure Hilfe und Kommentare. Gruß, Lutzenberger ... | |||
72 - Herd Juno JEH 6550E -- Herd Juno JEH 6550E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH 6550E S - Nummer : 04818668 FD - Nummer : PNC 940318053 Typenschild Zeile 1 : 90 BFC 11 AC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem an unserem Backofen. Der Backoffen schaltet nach einiger Zeit (ca. 20-40 Min.) aus. Die Digitalanzeige fängt an komplett zu blinken. Es läst sich wieder einschalten wenn der Backoffen wieder kalt ist. Könnt Ihr dabei weiter helfen? Danke vorab..... ... | |||
73 - Herd AEG Competence E33002-1 -- Herd AEG Competence E33002-1 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E33002-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mit meinem AEG Competence Herd folgendes Problem. Der herd schaltet sich nach ca 15- 20 min Backzeit (umluft oder ober/unterhitze) aus (Licht geht aus). Nach abschalten des Gerätes und nach abwarten einer gewissen Zeitspanne, lässt sich der Ofen wieder einschalten. Ich denke ein defekter Temperaturschalter ist mein Problem, habe aber keine Ahnung wie ich den Temperaturschalter finden und Ihn überprüfen kann. Bitte um Hilfe! ... | |||
74 - Herd; Privileg mit Glaskeramikkochfeld und Backofen -- Herd; Privileg mit Glaskeramikkochfeld und Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30520 p S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe den Herd Privileg 30520 p. Problem: Herd besitzt Zeitschaltuhr, nach Ablauf piepst der Herd. Das wäre normal. Seit einigen Tagen piepst der Herd sporadisch alle 20 sec. einmal. Nachts, morgends, den ganzen Tag. Kennt das Problem jemand? Wenn ja, wie ist es zu lösen? Habe den Herd noch nicht geöffnet. Vielen Dank Johannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: openhands am 6 Jul 2008 20:40 ] - Abgemahnten Begriff aus dem Titel entfernt - MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 7 Jul 2008 9:14 ]... | |||
75 - 10mm² bei Kleinunterverteilung (Etagenverteilung - 4 Räume) vorgeschrieben? -- 10mm² bei Kleinunterverteilung (Etagenverteilung - 4 Räume) vorgeschrieben? | |||
Na entweder man verlegt 5-adrig und zieht eine zusatzader dazu oder, sofern der "N" nicht schaltbar sein muß, legt man NYM/NYY-J 4-adrig und NYM-J 1-adrig dazu. Der grüngelbe des vieradrigen ist der PEN, der nur als N genutzt wird. das dürfte wohl als mitgeführter Schutzleiter durchgehen!
@Tom R: 12TLE (einreihig) ist als UV für eine Wohnung zu klein und keinesfalls empfehlenswert. Einerseits könnte es sein, dass neue Stromkreise dazuinstalliert werden, andererseits aber auch andere Komponenten (z.B. Überspannungsschutz) eingebaut werden soll - oder man einen zusätzlichen FI installieren will. Daran sollte man schon denken! Und wenn man halbwegs modern installiert, kommt man ohnehin auf folgende Mindestmenge an LS: - Lichtstromkreis für die Wohnung (C10) - je einen LS pro normalem Raum für den Steckdosenstromkreis des Raumes (B13/C13) - drei LS für die Küche (ohne elektroherd): Spülmaschine (B13/C13) und zwei Laststeckdosen (B13/C13) - sechs LS für die Küche mit Elektroherd (wie oben, jedoch halt noch drei für den herd. Das macht schon bei 3 Zimmer, Küche, Bad im mindestfall 1+3+3+1 (Licht+Raumsteckdosen+Küche+Bad) + FI 4-TLE allein 12TLE! Daher sollte man schon MINDESTENS eine zweireihige UV nehmen, ich persönlich baue nr noch... | |||
76 - Herd Privileg, Modell EH 20550 Typ A9645 Priv.Nr: 60031 -- Herd Privileg, Modell EH 20550 Typ A9645 Priv.Nr: 60031 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg, Modell EH 20550 Gerätetyp : Typ A9645 Priv.Nr: 60031 S - Nummer : 33818396 FD - Nummer : Prod.Nr: 686.467 2 Typenschild Zeile 1 : 949721206-1 Typenschild Zeile 2 : 033818396949721206836011 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ 2. Geräteart: Glaskeramikfeld Hersteller: Privileg, Modell GK 34101-F Gerätetyp: Typ KE E20 21 Priv.Nr: 60210 Prod.Nr: 569.659-6 Hallo Leute, Mein E-Herd hat Probleme: 1. vor einiger Zeit ist etwas übergekocht und in den Schaltkasten gelaufen. Daraufhin habe ich die Energieregler zum trocknen freigelegt und gesäubert. Leider habe ich wohl beim zusammenbauen etwas verkehrt gemacht, Kabel verkehrt zusammengesteckt. Seit dem geht hinten rechts die Bräterzone und vorn links die 3. zuschaltbare Zone nicht mehr. Wer kann mir bei der Fehlersuche und Behebung helfen. (Garantie ist abgelaufen und Profectis ist zu teuer.) vielen Dank. angehangen habe ich zwei Darstellungen der Geräte, beim Kochfeld sind die nicht funktionierenden Zonen mit x markiert. Wenn Fotos benötigt werden kann ich diese gern nachreichen. Edit: Bilder ein... | |||
77 - Herd Zanussi A 9602 (FI löst aus) -- Herd Zanussi A 9602 (FI löst aus) | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Zanussi Gerätetyp : A 9602 (FI löst aus) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Jungs (und Mädels?), bei einem guten Bekannten löst nach 1-3 Minuten Backrohrbetrieb der FI aus. Ich habe bei kaltem, spannungsfreien Herd die beiden Heizelemente (abgesteckt) zweipolig gegen PE gemessen, dabei gab es oben 2 und unten 6 MOhm. Backrohr angeschaltet, nach 2 Minuten FI raus, im Dunkeln die Heizelemente abgesteckt, oben 20kOhm und unten 2MOhm gegen PE. Jetzt vermute ich mal, dass das obere Heizelement hin ist. Vielleicht kann mir das noch jemand bestätigen oder mich eines besseren belehren. Im Betrieb ohne das obere Element hält der FI. Sind die 2MOhm des unteren Elements in Ordnung? Der Unterschied von kalt zu warm auch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 Mär 2008 20:23 ]... | |||
78 - Herd Siemens HE250 -- Herd Siemens HE250 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE250 S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe die Forenregeln gelesen und habe die Anleitung von Siemens heruntergeladen, wo das Typschild am Backofen angebracht sein soll. Ich habe an den beschriebenen Stellen kein Typenschild finden können. Trotzdem möchte ich mal mein Problem beschreiben, mir geht auch eher um eine Grundsatzantwort, lohnt sich eine Reperatur oder nicht bzw. ist das ein so klarer Fehler, daß dann dies und jenes zu tun ist. Egal ob Umluft oder Ober-/Unterhitze und einer Temperatureinstellung von ungefähr 200 Grad wird der Backofen lt. Temperaturregler nicht heißer als 130 Grad (Regler zurückgedreht bis das Licht ausgeht). Das dürfte auch stimmig sein, wenn ich das Backergebnis anschaue (Pizza dauert bald 2h anstatt 20 Minuten). ... | |||
79 - Herd Blomberg HE 56608/3 -- Herd Blomberg HE 56608/3 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Blomberg Gerätetyp : HE 56608/3 S - Nummer : 99-20-50374 FD - Nummer : 00.405.51.001 Typenschild Zeile 1 : HE 56608/3 Typenschild Zeile 2 : 99-20-50374 Typenschild Zeile 3 : 00.405.51.001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leser, gestern Abend hat der Blomberg Herd 56608/3 (gekauft am 22.7.1999) meinen 30 mA FI zum Ansprechen gebracht. Der FI hielt ca. 10 Sec. danach wieder Abschaltung. Also Multimeter ausgepackt und mal die Widerstansmessung aktiviert. Von L2 nach PE habe ich ca. 1 KOhm gemessen. L1 u. L3 sind hochohmig. Bei meiner Abklemmung der einzelnen Kabel bin ich nun unsicher, wie im Bild 3 zu sehen, wo der rote Draht an die Obere Heizung gehört. Vielleicht noch zur Erklärung: Der linke Anschluss kommt vom Temperatur Sensor im Deckel, der dann zum L2 geht. Der rechte Anschluss kommt vom Relaisausgang der Klemme 86 der Platine. Die vakante rote Leitung kommt von der Unterhitze ! Wer weiss wo der rote Draht angeklemmt gehört ? Hat jemand eine Idee wo der Isofehler zu suchen sein könnte ? Freue mich auf Eure Antworten. Ciao | |||
80 - Herd AEG COMPETENCE E31012-2 -- Herd AEG COMPETENCE E31012-2 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E31012-2 S - Nummer : 44431616 FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, allen ein Gutes Jahr 2008. Ich habe folgendes Problem mit dem og. Einbauherd. PNC Nr. 940316870 Der Backofen schaltet sich mit einem deutlichen "metallischen" Klick aus (Beleuchtung und rote Lampe auch). Die Herdplatten lassen sich weiter nutzen. Nach einer Weile 20...30min und entsprechender Abkühlung geht der Herd wieder an. Eine KO-Temperatur ist nicht reproduzierbar (150..220 grad). Ich denke hier schaltet ein Bimetall-Schalter?? Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Danke dafür im Voraus. Gruß Eberhard ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |