Gefunden für eizo 20 pn - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Darf ein Elektrogerät Strom aus allen 3 Phasen gleichzeitig ziehen? -- Darf ein Elektrogerät Strom aus allen 3 Phasen gleichzeitig ziehen? | |||
| |||
| 2 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? | |||
Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte? Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l... | |||
3 - Monitor EIZO F764-T -- Monitor EIZO F764-T | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : EIZO Gerätetyp : F764-T Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, wollte nur mal schnell nen Erlebnisbericht schreiben. Hatte das Problem, dass mein Monitor immer hin und her gezuckt ist, so, als ob ich ganz schnell die Bildeinstellung ändern würde. Also immer von der Höhe her schmaler geworden, dann von der Breite, dann nach rechts, links, oben, unten.... Die Störungen traten alle 1s bis 1Tag auf, also nicht regelmäßig, und waren etwa 0,5s lang. Ab und zu, wurde auch das Bild komplett schwarz, bis auf einen roten, vertikalen Streifen in der Bildmitte, der langsam dunkler wurde. Nach Suche hier im Forum fand ich diesen Bericht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....47807 Also machte ich mich an die Arbeit den Monitor zu zerlegen. Ich habe die 1k Ohm Widerstände durch 220 Ohm ersetzt (von 1000 auf 100 Ohm war mir zu heikel), jetzt gibts keine Aussetzer mehr!!!... | |||
| 4 - Monitor EIZO FlexScan F56 -- Monitor EIZO FlexScan F56 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : FlexScan F56 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe bei diesem Monitor. Seit einem halben Jahr hat er immer wieder kurz geknackt, dabei ist das Bild dunkler und viel größer geworden. Nach 1 sec war dann das Bild wieder auf die ursprüngliche Größe/ Helligkeit geschrumpft. Gestern dann kam ich ins Zimmer und der Monitor war dunkel. Nach ausschalten und wieder einschalten blieb er dunkel. Es sieht immer noch so aus, als ob er funktionieren würde, schaltet sich ein, sobald ein Signal kommt, nur bleibt er dunkel. Er surrt auch noch, wie vorher. Die Röhre Glüht hinten auch immer noch. Meine Vermutung ist, dass die Hochspannung ausgefallen ist. Jetzt meine Frage: wie teste ich das (sind ja immerhin 30.000V), und hat jemand einen Schaltplan davon? Ich hab auch die Gummikappe vom Anschluss der Beschleunigungsspannung an der Mattscheibe entfernt, bin mit einem Pin meines Spannungsmessers gegen Masse und mit dem anderen in die Nähe des Pins unter der Gummiabdeckung. Nur kein Messwert... werder AC noch DC. Hatte mich nicht getraut ganz ran zu gehen | |||
| 5 - Monitor Eizo T662 -- Monitor Eizo T662 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T662 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Eizo 20" T662, leider verliert er bei jedem Neustart seine Einstellungen. Weiß jemand wo ich ein neues eeprom herbekomme, bzw.die genaue Bezeichnung des eeprom. Die Infos, die ich gefunden habe sind: BA93LC66 , doch wo bekomme ich ein solches prom und ist es die richtige bezeichnung? Danke und Gruß, Jay ... | |||
| 6 - Monitor Eizo (Nanao) F930 -- Monitor Eizo (Nanao) F930 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Eizo (Nanao) Gerätetyp : F930 Chassis : MA21D1 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ HOT ausgefallen, auch der Längstransistor mit dem die EW eingespeist wird, außerdem die 20 Z-Diode Bauteildatendaten: Q501 2SC5516001NU Q512 2SD1889F ZF502 HZS20NB2 Die Bauteile sterben leider immer schneller als ich messen kann! GRRR Fehlerbeschreibung: Nach Austausch der Bauelemente versucht das Gerät zu starten. Keine HV vorhanden. Keine Ansteuerung des HOT über deflection Prozessor U601 uPD61881AGF PIN 41. Wenn ich munter weiter messe, dann sterben alle oben genannten Bauelemente wieder! H-DY durch 60W Glühlampe ersetzt, nichts! Gleiches Problem. Schutzschltung (ERR) abgehängt, R545 (3012F) entfernt. Netzteil versucht immer noch zu starten und dreht sofort wieder ab. Frage: Welche bekannte Schutzschaltung kann ich noch gefahrlos außer Kraft setzen damit der Ablenkprozessor endlich startet um den Fehler einzugrenzen? Auch der U701 hat am Pin1 kein Ausgang. DST wird über Q701 nicht angesteuert. Durchgeführte Arbeiten: Kompletten H- Ablenkungszweig und EW Korrektur ... | |||
| 7 - Monitor EIZO FlexScan F930 -- Monitor EIZO FlexScan F930 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : FlexScan F930 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach Pfusch von einem angeblichen Elektriker ist nun mein Eizo FlexScan F930 21 Monitor defekt. Der Monitor war in der Steckdose wärend der Elektriker unsere Wohnungsverteilung an den Hausanschluss klemmte (vorher gab es nur ein Provisorium über Baustrom). Dabei hat er warscheinlich alles nur mögliche falsch gemacht, Angefangen dabei, dass er vergass, zwei der Aussenleiter in unserem Wohnungsverteiler festzuschrauben bis dahin, dass dummerweise der PEN unserer Wohnungsverteilung im Hausanschlusskasten überhauptnicht angeschlossen war. Auch dumm, dass er einen seiner Handlanger einfach mal hoch zu uns schickte mit dem Auftrag doch mal ALLE Sicherungen reinzudrücken. Der war natürlich ein bischen verwundert, warum die Reihenweise wieder rausflogen aber probierte munter weiter. Naja wohl dank der Leuchtstoffröhren gab es dann eine Sternpunktverschiebung (wenn ich das richtig verstanden habe) einige Glühbirnen funzelten ein wenig vor sich hin, andere brannten durch und unser elektrisches Equipment war hinüber. Vermutlich durch Überspannung? Auf ... | |||
| 8 - LCD TFT EIZO FlexScan L365 -- LCD TFT EIZO FlexScan L365 | |||
| Geräteart : TFT
Hersteller : EIZO Gerätetyp : FlexScan L365 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe seit 3 Jahren den EIZO L365 und seit zwei Wochen habe folgendes Problem : Display ist immer schwarz : sowohl wenn ein Signal anliegt als auch wenn kein Signal gibt und das gelbe LED blinkt ziemlich schnell. Weiss jemand wo das Problem liegt ? Leider kann gar kein Schaltplan finden. Kann es sein dass die Diode TCH 10a15 das Problem ist ? Ist sie messbar ? Jede Information könnte mir helfen. Vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dgadev am 14 Sep 2004 20:37 ]... | |||
| 9 - Monitor EIZO F77 -- Monitor EIZO F77 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : F77 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe einen 20 Eizo F77. Hab ich gebraucht bekommen. Leider muss ich bei dem Bild meine Augen stark anstrengen. Meine Frage: Wie kann die ursprüngliche Schärfe annähernd wieder hergestellt werden? Reparaturaufwand? Oder Müll. Danke für eine Anwort. Grüsse von robebe ... | |||
| 10 - Monitor Eizo T660i-T -- Monitor Eizo T660i-T | |||
Zitat : Cappata hat am 26 Sep 2003 20:20 geschrieben : Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : Flexscan T660i-T Kenntnis : keine Kenntnis der Materi Hallo zusammen, hallo Cappata Ich besitze auch den obgenannten Monitor. Leider hab ich keine Treiber mehr dazu. Kann mir jemand von euch eine Quelle geben, wo ich die entsprechenden Treiber runterladen kann? vielen Dank im voraus. Eizoner ... | |||
| 11 - Monitor Eizo T67S -- Monitor Eizo T67S | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T67S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier von einem Bekannten einen Eizo-Monitor bekommen, einen gebrauchten 20er. Hat halt - siehe Bild - einen Riß im Gehäuse. Der macht keine Probleme bisher, auch zweimaliger Transport hat den (noch) nicht vergrößert, aber ich würde halt ganz gerne das Gehäuse abnehmen und den Riß versuchen zu reparieren. Nun habe ich auf Anhieb nicht gefunden, wie ich den Monitor (teilweise) demontieren kann, um den Schaden am Rahmen zu beheben. Ist das ein aussichtsloses Unterfangen, oder sollte mir das möglich sein? Ist kein Elektronik-Problem, ich weiß, deshalb hab ich auch auf die FCC-ID (was immer das sein mag) verzichtet, ich bräuchte nur eine Demontage-Anleitung für den Rahmen...? Vielen Dank, Toran Hochgeladenes Bild : RIMG0004b.jpg... | |||
| 12 - Monitor Eizo Flexscan F77 -- Monitor Eizo Flexscan F77 | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo Gerätetyp : Flexscan F77 Chassis : MA-2191 Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Ich habe folgendes Problem: Schaltet man den Monitor ein , hört man wie sich die Hochspannung aufbaut , und er Bildröhe auheitzt etc. nach einigen minuten gab er einen Piep ton von sich und setze sich dann in den Standby , nun Piept er nicht einmal mehr wenn er an den pc angschlossen ist , was er zuvor auch war!,Jetzt wäre die Frage was Kaputt ist?Könnte mir da einer von euch helfen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie_Elektroniker am 20 Sep 2003 17:24 ]... | |||
| 13 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Eizo Gerätetyp : T660i Chassis : 20 inch FCC ID : MA-2071 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle ! Ich habe folgendes Problem bei meinem EIZO Flexscan T660i : Wenn ich den Monitor einschalte, piept der Controlspeaker direkt los, so als wäre keine Verbindung zur Grafikkarte. Die Power-Led leuchtet konstant auf, wie im Normalbetrieb, es kommt aber kein Bild. Spannung scheint die Röhre auch zu bekommen, denn ich kann sie entmagnetisieren und beim Ausschalten knistert sie normal. Ich benutze kein Sub-, sondern BNC- Kabel. Die Kabel sind ok ich hab sie schon durchgemessen und ein anderes probiert. Da ich nicht soviel Ahnung von der Materie habe, hoffe ich, mir kann hier geholfen werden. P.s. : Der Monitor ist einfach ausgegangen und hat auch vorher keine großen Anstalten gemacht. Danke schon mal für Eure Hilfe
Ciao Chris... | |||
| 14 - Monitor Eizo FlexScan F77 -- Monitor Eizo FlexScan F77 | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo Gerätetyp : FlexScan F77 Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo, mein Eizo FlexScan F77 (21) funktionierte bis gestern problemlos. Jetzt hab ich allerdings ein Problem: Beim Einschalten leuchtet für 3 Sekunden das grüne Licht, danach blinkt das gelbe Licht und der Monitor macht ein beep-Signal (4x - kurz). Es erscheint keine Anzeige mehr. Früher hat das gelbe Licht statisch (ohne blinken) geleuchtet, wenn zB der PC nicht eingeschalten war - nun blinkt dieses bei eingeschaltenem Rechner. Was könnte hier das Problem sein? Ist die Bildröhre offline? Bitte um baldige Info, Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: babylon1 am 20 Aug 2003 22:51 ]... | |||
| 15 - Monitor Eizo Flexscan 9400i -- Monitor Eizo Flexscan 9400i | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo Gerätetyp : Flexscan 9400i Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo ! Ich habe einen 20 Zoll Eizo Monitor. Zum Bildrand hin ist er etwas unscharf. Das läßt sich auch mit den Focus Reglern 1 und 2 nicht wirklich beheben. Die Unscharfe Zone läßt läßt sich damit nur über den Bildschirm verschieben. Ich habe keinen Schaltplan von dem Gerät, somit auch keine Ahnung ob er sowas wie eine Dynamische Focus Kontrolle hat. Hat jemand ne Idee ? Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastleni am 9 Jan 2003 18:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastleni am 9 Jan 2003 18:28 ]... | |||
| 16 - Monitor EIZO FelxScan T662 MA-2080 -- Monitor EIZO FelxScan T662 MA-2080 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : FelxScan T662 MA-2080 Chassis : 20 Zoll FCC ID : P/N 00FC1176A2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe den oben genannten Monitor geschenkt bekommen. Leider bleibt nach dem Anschluß an den PC das Bild schwarz als wäre er ausgeschalten. Die Kontrolllampe berennt grün, Ich habe Stromkabel und Monitorkabel quergecheck und habe den Monitor an einem anderen PC angeschlossen. Immer mit dem selben Ergebnis --- komplett schwarzes Bild.... Wer kann sagen an was es liegen könnte? PS: eine FCC ID finde ich ncht, sorry. Auf der Rückseite stehen zwei Nummern: P/N 00FC1176A2 S/N 21810074 -EDT... | |||
| 17 - Monitor Acer( EIZO F56) -- Monitor Acer( EIZO F56) | |||
| Hersteller : Acer( EIZO F56)Flex scan F56 Gerätetyp : MA-1785/45cm (17 inch) Chassis : FCC ID : ______________________ Beim einschalten hört man ein Relais noch kurz schalten und das war`s dann schon. Kann mir jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolle am 17 Okt 2002 20:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolle am 17 Okt 2002 20:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolle am 17 Okt 2002 20:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolle am 20 Okt 2002 18:08 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |