Gefunden für einhell stromerzeuger aldi - Zum Elektronik Forum





1 - Verkabelung getrennt -- Einhell STE 3500 (Stromerzeuger)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Verkabelung getrennt
Hersteller : Einhell
Gerätetyp : STE 3500 (Stromerzeuger)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich habe für sehr kleines Geld einen Stromerzeuger erstanden. Der Vorbesitzer hat bei Reparaturversuchen die einzelnen Leitungen auseinandergesteckt und dann nicht wieder zusammen bekommen.
Ich finde online auch keinen passenden Schaltplan zum Gerät, vielleicht kann ja jemand helfen?
Die AC-Seite ist komplett iO, lediglich die Verkabelung am Verbrennermotor selbt ist komplett zerpflückt. Also Ölmangelsicherung und noch diverse andere Sachen am Motor (unter anderem 2 Drähte die zur Unterseite vom Vergaser gehen, ich frage mich wofür?)... ...
2 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten
Hallo ich hab eine frage
Ich habe von Einhell denn TC-PG 35/E5 Stromerzeuger bekommen (weip mein alter kaputt gegangen ist im Hochwasser)

Ist es möglich einen wechselrichter an denn stromerzeuger nach zurüsten TC-PG 35/E5

Hochgeladene Datei (2252343) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...








3 - Stromerzeuger etwas verbessern: Ausgangsspannung? -- Stromerzeuger etwas verbessern: Ausgangsspannung?
Grüßt euch,

ich habe leider kein Oszilloskop um mal zu schauen wie die Spannung / Frenquenz meines Stromerzeugers aussieht. Ist ein Einhell STE 850,- sind sicherlich baugleich mit den Güde GSE 950.

Aber um den Typ als solche geht es nicht.
Normalerweise nutze ich mal eine Stemmhilti an dem Stromerzeuger oder mal für Licht.
Jetzt war er neulich ausgestiegen und ich habe ihn an seinem 2T Motor gleich mit besseren Komponenten ausgestattet und den Zylinder überarbeitet um seine Leistung zu erhöhen.

Nun wollte ich nachdem er wieder lief mal ein einfachen Leistungsmesser den man in die Steckdose vor den Verbraucher hängt um seine Leistungsaufnahme / Strom u.s.w. zu sehen.
Nur das Teil funktioniert da nicht dran und da ist mir eingefallen, dass sie wohl einen sehr unsauberen Sinus rausgeben bzw. auch mit der Frequenz das nicht so genau nehmen.
Besteht da eine bezahlbare Möglichkeit der Verbesserung durch z.B. Tausch von Komponenten / Erweiterungen?



Hier einige Bilder ....








...
4 - Stromerzeuger Einhell STE 800 Ausgangsspannung zu niedrig -- Stromerzeuger Einhell STE 800 Ausgangsspannung zu niedrig
Hallo,

und zwar habe ich ein Problem mit einem Einhell STE 800 Stromerzeuger.
Ich hatte diesen von einem Kumpel bekommen, weil dieser defekt sei.

Der Stromerzeuger hat bereits 1x Kühlbox und ein Handynetzteil zerschossen.
Ich hab meinen Kumpel bereits gesagt, dass so ein Stromerzeuge nicht geeignet ist, um Geräte wie Handynetzteil usw. zu betreiben, sondern eher Baustrahler, Bohrmaschinen etc.

Ich hab den Stromerzeuger dennoch zu mir genommen, um zu schauen, ob nicht doch etwas kaputt ist.
Hab den Einhell gestartet, was ohne Probleme klappte, und schon rannte das Teil los, wie eine Kettensäge bei Vollgas.

Hatte dazu ein Multimeter an die Steckdose geklemmt und das zeigte 520-530 Volt an
Habe dann mal den Luftfilterkasten abgeschraubt und gesehen, dass die Leerlaufstellschraube bis zum Anschlag reingedreht war.
Habe die dann soweit rausgedreht, bis das Multimeter 220-230V anzeigte und er auch relativ ruhig lief.
Zum testen habe ich dann einen 500Watt Baustrahler dran gehangen.
Konnte dann feststellen, dass der Einhell über dieses Gestänge geregelt hat und die Drehzahl etwas nach oben ging, aber Multimeter spuckte dann nur 140-150 Volt aus.

Könnt ihr mir sagen, w...
5 - kein Zündfunke -- Einhell PT-BG 850
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Zündfunke
Hersteller : Einhell
Gerätetyp : PT-BG 850
Chassis : Stromerzeuger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
bin neu im Forum möchte mich kurz vorstellen , bin ein Schrauber der nicht alles gleich wegschmeißt , und habe ein Problem mit og. Moppel hat erst wenige Betriebsstunden und springt nicht mehr weil kein Zündfunke , habe im Forum schon ein Schaltbild von der Zündanlage gefunden aber die Frage ist wie kann ich die Anlage prüfen ????

Viele Dank im voraus freue mich über jeden Hinweis
Gruß Moritz. ...
6 - PE, Erdung Stromerzeuger Einhell -- PE, Erdung Stromerzeuger Einhell
Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit einen kleine Stromerzeuger von Einhell BG-PT 850.

Jetzt habe ich mal mit einem Multimeter nachgeschaut und gegen den PE an der Steckdose des Erzeugers habe ich immer 0V, wie kann das sein?

An der Normalen Steckdose habe ich doch auch Spannung gegen PE.
Für was ist dann die Erdungsschraube überhaupt gut?

Hoffe es weiß einer Rat, mich verwirrt das ganz schön.

...
7 - Drehzahl Schwankt -- Elektra Beckum Stromerzeuger ESE 650
Eine Nummer habe ich leider nicht gefunden. Ich vermute das der Motor con Robin ist. Der Stromerzeuger ist ein Elektra Beckum. Dieser ist dem Robin R600 und R650 sehr ähnlich, jedoch haben diese den Choke an der Seite und nicht über Seilzug nach vorne geführt. Dann gibt es noch ähnliche Geräte von Generac, Einhell, Endress. Wie soll ich da herausfinden welcher Motor genau verbaut wurde. Robin hat laut einem Händler wohl den Support für Kleinmotoren an Toro ausgegliedert. Das alter des Gerätes macht die Sache nicht einfacher. ...
8 - Stromerzeuger starkes ruckelt , Drehzahlschwankung -- Stromerzeuger starkes ruckelt , Drehzahlschwankung
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Einhell Stromerzeuger. Modell STE 2500/1.

Es ruckelt bei Lastwechsel sehr stark auf, habe deshalb schon die Drehzahl etwas hochgedreht, damit es nicht ausgeht, nun sind es zwar keine 50HZ mehr sondern 54HZ, dafür geht er nicht aus. Könnte es am Vergaser liegen? ,dass er zu mager läuft? bzw. an zu altem Sprit?

es ist ein OHV Vergaser verbaut, der Motor hat 6,5 PS.


...
9 - Stromerzeuger fördert keine Spannung mehr bei Last -- Stromerzeuger fördert keine Spannung mehr bei Last
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Einhell Stromerzeuger. Modell STE 2500/1


Er fördert keine Spannung mehr bei Last. Im Leerlauf sind es ca.100V.

Die Frequenz liegt bei 51HZ. Somit sollte es nicht an der Drehzahl des Motors liegen.


Im Generator befindet sich ein Spannungsregler, diesen sehe ich auch als Übeltäter an.

Die Erregerwicklung hat ca. 80 Ohm.
Die Wicklung 2 Kabel Blau Braun ca.0,4 Ohm
Die Wicklung 3 Kabel 2x Gelb ca. 1,5 Ohm.


Wenn ich nun auf die Erregerwicklung von einem Netzgerät 20V DC gebe , habe ich im Leerlauf meine 230V am Ausgang des Stromerzeugers.

An der Wicklung 2 Habe ich dann ca. 60V AC
An der Wicklung 3 habe ich dann ca. 15V AC


Somit sollte doch der Spannungsregler defekt sein oder?

...
10 - Problem Stromerzeuger -- Problem Stromerzeuger

Zitat :
Schuetti hat am 21 Jul 2011 22:54 geschrieben :
Würde Güde nun nicht als Billigteil bezeichnen... Ich hab eins von Einhell mit 2300Watt und der zieht locker 3000Watt...


Diese "Hersteller" neigen leider dazu, die technsichen Daten etwas, hmm, sagen wir 'mal "ungenau" anzugeben...

Dass Du den Einhell so überlasten kannst, ist pures Glück. Vermutlich hat der Motor etwas mehr Power, dafür rödelt der Generator an der Kotzgrenze. Zudem ist fraglich, wie lange dieser Stromerzeuger eine so heftige Überlast schadlos übersteht. Unter Umständen fehlt einfach eine Schutzschaltung, oder Selbige ist schlicht wirkungslos/defekt.

Zum Thema "Billigteil":
Ein ernstzunehmender Stromerzeuger, der z.B. 3000VA sicher und dauerhaft zur Verfügung stellen kann, wäre z.B. der
11 - zwei stromerzeuger zusammenschalten für höhere leistung? -- zwei stromerzeuger zusammenschalten für höhere leistung?
Aloah Leutz,

Will mal fragen ob man 2 Stromerzeuger einer 2 kw,der andere ö,8 kw irgendwie zusammenschalten kann.
Mit Stromerzeugern meine ich die benzinbetriebenen von einhell.

Im konkreten fall ist ein Ferienhaus zu versorgen das nicht über einen Stromanschluss verfügt.

Die andere leistungsschwache elektrik wird über wind und solar versorgt.

es soll eine spülmaschine,waschmasch und eine alte ölzentralheizung betrieben werden.natürlich nicht gleichzeitig.

hab zu hause versucht mit dem 2 kw aggregat einen ölbrenner anzufahrn aber der zündet nicht.ebenfalls mag die spülmaschine nicht.

mein gedanke die beiden generatoren zusammenzuschalten damit sie mehr power haben.

ist das möglich?und wie geht sowas.will die dinger nicht abfackeln.sind teuer genug.

mein gedanke.die zwei pluspole zusammen und die zwei minuspole zusammenzuknoten und in eine 3er steckdose rein.ebenfalls die erde.

dann müssten da doch um die 2,8 kw rauskommen oder?

bin für vorschläge dankebar.gruss an alle.fnuk ...
12 - Warnung vor Aggregaten -- Warnung vor Aggregaten
Aha bei denen gibts auch die lebensgefärhlichen Quads, da wundert mich garnix mehr, aber trotzdem, wenn noch jemand so ein ding herrumliegen hat würde ich das kostenlos entsorgen. Elektrik ersetzen, dann tut das sicher beim nächsten ausflug seinen dienst. Mein genauso hochwertiger stromerzeuger von Einhell hat gerade einen pleullagerschaden erlitten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddin82 am 10 Aug 2009  0:31 ]...
13 - Pleullager, Kolbenbolzen Einhell 800/1 Stromerzeuger -- Pleullager, Kolbenbolzen Einhell 800/1 Stromerzeuger
Ersatzteil : Pleullager, Kolbenbolzen
Hersteller : Einhell 800/1 Stromerzeuger
______________________

Woher bekomm ich den kolbenbolzen und das dazugehörige lager ? Einhell kann das nicht beschaffen, das gerät scheint aber mit einigen anderen baugleich zu sein, vieleicht gabs ja den motor auch in irgendwelchen anderen geräten oder zweirädern ?! ...
14 - Stromgenerator Ausgangspannung qualitativ verbessern -- Stromgenerator Ausgangspannung qualitativ verbessern
Hallo,

ich habe einen Stromgenerator (Einhell STE 850)für ein Elektroauto gekauft (www.twike.de) der allerdings wohl eher Rechtecke als einen Sinus rausbringt. (Und hatte damit die Ladeelektronik beschädigt). Für mein Twike-Elektroauto bräuchte ich für Notfälle allerdings wenigstens einen halbwegs sauberen Sinus und die Spannung solllte 230 Volt nicht übersteigen.

Kann ich mit einer passiven Schaltung, die ich z.B. zwischen den Stromsteckern platziere etwas verbessern, z.B. ein Varistor zwischen plus und Minus schalten? Allerdings befürchte ich, dass der Varistor überlastet wird oder nichts nutzt. Kann man mit irgendeiner Schaltung etwas verbessern, oder sollte ich so verfahren, wie mir in einem anderen Forum vorgeschlagen wurde:

Zitat Anfang:
Also zu Stromerzeuger etwas grundsätzliches.

Geräte ohne eine Spannungsstabilisierung für den Ausgang sollte man gar nicht erst kaufen. Denn wegen der Blindlast durchs Twike steigt die Spannung an der Steckdose mitunter extrem hoch. Billiggeräte sind auch sonst nicht zu empfehlen, weil deren Spannung extrem lastabhängig ist. Bei einem weit besserem Generator (1,7kVA) konnte ich bereits 280V messen. Den habe ich daher weiter verkauft.

Ich empfehle daher nur Invertergeräte mit Sinusspannung am ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einhell Stromerzeuger Aldi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einhell Stromerzeuger Aldi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184105484   Heute : 1181    Gestern : 55982    Online : 199        15.5.2025    6:46
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0619380474091