Gefunden für einbauen keilriemen lloyds 1490 - Zum Elektronik Forum





1 - NTC Fühler / Feder Bürstenhal -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : NTC Fühler / Feder Bürstenhal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W
S - Nummer : S-No 21250720
FD - Nummer : PNC 91601413200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich hatte folgende Problem mit meinem AEG Trockner
Der Keilriemen hat sie sich durch eine defekte Spannrolle in Einzelteile aufgelöst. ( seitlich ausgefranzt )
Habe nun die Keilriemen und die Spannrolle gewechselt.

Es ist auch der Bürstenhalter defekt gegangen und unten am Motor lag ein Stück Keilriemen mit der Feder vom Bürstenhalter.

1. Frage
Wie bzw wo wird die Feder am neuen Bürstenhalter befestigt (Foto wäre Top)

2. Frage und größtes Problem

Der NTC Fühler hat sich leider in Einzelteile aufgelöst bzw. ist zerbröselt als ich nur leicht versucht habe das Kabel abzuziehen.

Der Fühler soll laut AEG nicht mehr lieferbar sein.
Auf dem Fühler steht folgende Nummer 647147810 NTC

Gibt es noch Ersatz bzw. was kann man als Ersatz Alternative einbauen.

Grüße Denis
...
2 - Schleudert nicht -> ausbauen -- Waschmaschine Miele W765
Hi,

falls jemand dieselbe Frage hat: habe die Maschine auf die Seite gekippt, um unten ranzukommen. Zuerst die kabel entfernen, diese haben einen Schutz gegen falsches einstecken. Der Motor hängt an drei Schrauben, erst alle gelockert, um den Keilriemen zu lösen. Dann alle Schrauben raus und das Ding ausbauen. Vorsicht: schwer
Ist schon eine fummelige Arbeit, Maschinen anderer Hersteller sind da einfacher zugänglich...

Um an die kohlen zu kommen muss nur noch die weiße Abdeckung ab. Diese sahen mies aus.

Sollte beim einbauen nichts schief gehen und nicht noch ein Fehler auftreten, hat sich das Thema erledigt

MFG
Lmd ...








3 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg 2050 A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 2050 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

ich habe hier einen Wäschetrockner von Privileg 2050 A (Priv.-Nr.: 5269, Modell: P511212, Prod.-Nr: 030.642-3) bei dem der Antriebsriemen gerissen ist.
Kann ich als Ersatz den folgenden ohne Probleme einbauen?
http://www.amazon.de/DREHFLEX%C2%AE.....iemen

MfG
Jonny ...
4 - Keilriemen einbauen -- Waschtrockner Elin WTAC 395
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keilriemen einbauen
Hersteller : Elin
Gerätetyp : WTAC 395
S - Nummer : 20063904842-020576003-04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe nun bei meinem Wäschetrockner WTCA 395 wieder das Problem, dass mein Keilriemen gerissen ist.

Nun wollte ich nochmals fragen, wie ich diesen korrekt wieder einbauen kann.

Die Trommeln nach unten neigen reicht nicht. Anscheinend muss ich irgendwie den Motor nach oben schieben können, aber wie?

Im Anhang schicke ich einige Bilder.

Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank ...
5 - Keilriemen -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 9960
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 9960
S - Nummer : 857599603000
Typenschild Zeile 1 : 857599603000
Typenschild Zeile 2 : 070623105721
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Bei unserem alten Trockner ist der Keilriemen gerissen. Ich habe das Gerät zerlegt und den Rest mal gereinigt. Nun möchte ich einen neuen Keilriemen einbauen. Woher beziehe ich den preiswert ? Und was viel wichtiger ist: Wie wird der Riemen geführt ? Oberhalb der Antriebswelle sind ja noch die zwei Führungsrollen. Da ich logischer Weise vorher nicht gesehen habe, wie der Riemen geführt ist, stehe ich etwas auf dem Schlauch Ist beim neuen Riemen eine Anleitung dabei, oder kann mir jemand weiter helfen.

Gruss Thomas

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser ...
6 - Lüfterrad gebrochen -- Wäschetrockner Miele T 277 C
Sorry, hier die Fortsetzung der Anleitung oben...

11. Die Metallhalterung oben entfernen, dazu vier Schrauben lösen.
12. Auf der Rückseite die beiden Abdeckungen abnehmen (groß, sechs Schrauben, klein zwei Schrauben) und die große Schraube unten in der Mitte entfernen.

13. Das Trommellager nach rechts drehen, dann kann die Trommel nach vorne abgenommen werden. Dabei darauf achten, dass die Kohleschleifer oben rechts nicht beschädigt werden.
14. Bodengruppe nach vorne rausziehen und hinten rechts das Lüfterrad ausbauen. Dazu die Schraube von der Welle lösen. Ich musste die Welle fixieren, da die Schraube sehr fest saß. Dazu habe ich die Abdeckung der Motorkühlung vorne rechts entfernt, das Lüfterrad am anderen Ende der Welle entfernt und die Welle mit einem Schraubenschlüssel fixiert.
15. Neues Lüfterrad einbauen, Keilriemen zur Motorkühlung austauschen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.

Das war es soweit, ich hoffe, ich habe nichts vergessen...

Grüße
Jens

PS: Wichtig: Für die von mir gegebenen Hinweise und Ratschläge wird keinerlei Verantwortung übernommen. Vor jeglichen Eingriffen in die Geräte muß unbedingt die Strom versorgung unterbrochen werde...
7 - Kondensator explodiert -- Anker - Nähmaschine Anker Automatik
Ottifany -

du hattest Recht - der Regler ist nicht kaputt.

Hab es gerade eben gewagt und den Motor extern per Überbrückung ohne Kondensator an das Pedal gekoppelt und siehe da - Motor läuft, Pedal regelt noch!
Welch Glück im Unglück!

Somit ist schonmal das ärgste Problem weg!

Jetzt hab ich zwei Möglichkeiten, entweder ohne den Kondensator das Ding fahren oder eben dafür noch Ersatz finden.
Ich befürchte leider dass es mir so geht wie dem hier, oder vielen anderen im netz, der wohl ein ähnliches Problem hatte einen Kondensator für die Nähmaschine zu finden, der sowohl von der Stärke, als auch von der Grösse noch in die Maschine passt - hab ich grade eben gefunden:

http://www.radiomuseum-bocket.de/mybb/showthread.php?tid=4289

Dann das Problem, dass der alte Kondensator ja praktisch hinten und vorne die 3 phasen + Schutzleiter als KABEL-Anschluss hatte. Sieht man sich mal Kondensatoren an, so sind das im Prinzip heute lauter "Löt-Bauteile" also mit Löt-Füsschen oder so und eben nicht einfach was zum mal eben "d...
8 - Keilriemen -- Wäschetrockner   Privileg    ZTW 0025
Hallo Ewald,

das mit dem Video hat leider nicht geklappt.

den Keilriemen habe ich anhand der Machienendaten bei einem Händler bestellen lassen.

Den neuen Riemen habe ich mit dem alten verglichen, war identisch von den Zähnen her.

Das hintere Lager ist ok, vor dem Ausbau habe ich den Sitz des Lagers noch gekennzeichnet, so das ich das Lager wieder in die gleiche Stellung einbauen konnte.

Habe wie schon erwähnt nun mal den Keilriemen andersum aufgesetzt, so das sich die Laufrichtung des Riemens ändert. Ob es damit was zu tun hat???

Bisher läuft der Trockner jedenfalls wieder.

Bevor ich hier Schliesse Teste ich noch etwas.

Melde mich heute Abend dazu nochmal.

Danke.

Gruß Michi
...
9 - Bandschleiferbau (Motor/FU gesucht) -- Bandschleiferbau (Motor/FU gesucht)
Von Otiffany genannten Teile hatte ich noch vergessen. Evt. ist auch ein Netzfilter noch nötig.
Ich höre es halt hier immer wieder: "Fu dran und fertig". Die Fummelei mit all dem Drumherum wird gern vergessen.
Thermotschutz sind 3 Kaltleiter, einer für jede Phase, die in Reihe geschaltet sind. Der Widerstand davon steigt bei unzulässiger Erwärmung stark an. Dieser Widerstand sollte also von der Steuerung überwacht werden.
Den Fremdlüfter würde ich zwar vorsehen, zunächst aber nicht kaufen und einbauen. Wenn wirklich nötig kannst Du ihn immer noch nachrüsten. Kurzzeitig kann der Motor auch bei niederiger Drehzahl ein hohes Drehmomnet abgeben.
Je nach Breite des Schleifbandes würde ich vermeiden die Antriebswalze direkt auf den Motor zu bauen (vielleicht hast Du dass ja auch gar nicht vor). Das Biegemoment könnte zu hoch werden. Es wäre schwierig die Walze schlagfrei zu montieren. Ein Motor 2800n 1,1KW hat Baugröße 80, dieser hat eine Welle von 19 mm Durchmesser und 40 mm Länge. Ist das Schleifband breiter als 19 mm (und das ist es wohl) solltes Du eine Extrawelle dafür vorsehen. Der Antrieb kann über einen Keilriemen gehen.
Bei mir ist eine alte Ankerwickelmaschine mit Fu ausgrüstet. Früher war sie bei dünnem Draht zu langsam, bei dickem zu schnell. D...
10 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Elin ELIN WTAC 395
Ich habe nun die obere Arbeitsplatte abmontiert und habe festgestellt, dass der Keilriemen gerissen ist.
Vielleicht kann mir da noch weiterhelfen, wo ich so einen Keilrimen bekommen kann und wie ich diesen dann am besten wieder einbauen kann.

Vielen Dank für jede Antwort
...
11 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 4403
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 4403
FD - Nummer : 731102907
Typenschild Zeile 1 : WT 44030/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Riemen ist gerissen, bevor ich einen neuen bestelle möchte ich mich informieren, ob ich diesen selber einbauen kann.

Auf den ersten Blick war für mich nicht ersichtlich, wie ich den Riemen über die Trommel bekomme und wie er um oder über die weißen Rollen gelegt wird. Muss er gespannt werden?

Danke für die Hilfe!

Ingo ...
12 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Edition 150
S - Nummer : E-Nr WP8107V/02
FD - Nummer : 771200536
Typenschild Zeile 1 : Typ P812
Typenschild Zeile 2 : P8107SVOO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde!

Ich bin hier auf das sehr informative Forum gestoßen da meine WaMa den Geist aufgegeben hatte und ich sehr gute Tipps und Hinweise gefunden habe die mir bei meiner folgenden Reparatur weitergeholfen haben. Meinen Teil an Erfahrung möchte ich nun zurückgeben:

Kohlebürsten- (Motorbürste) wechsel an einer Siemens Edition 150 Toplader:

- Strom von der Waschmaschine nehmen!
- Linke Seitenverkleidung abschrauben.
- Keilriemen entfernen (evtl. darauf achten, auf welchen Rillen den Riemen liegt.)
- Plastikschutz vorsichtig entfernen.
- Schutzleiter vom Motorblock abziehen.
- Motorelektronikstecker vom Motor abziehen (linken Seite).
- Mit der 13er Nuß die "Hauptschraube" der Motorbefestigung lösen und entfernen. Der Motor fällt dabei auf das Bodenblech.
- Den Motor mit dem ganzen Bottich leicht anheben und zu einem selbst herausziehen. Geht recht leich...
13 - Waschmaschine FUZZY QUELLE -- Waschmaschine FUZZY QUELLE
Hallo, warum soll ich böse sein..........Du hast mir Deine Meinung gesagt ..OK. OK, unrecht hast Du nicht. Also zu meiner Person.Ich repariere vieles alleine:"Auto,Spülmaschiene,Waschmaschine etc.Mich interesiert einfach die Technik.Bis zum heutigen Tag habe ich alles geschafft, was ich konnte.Ich bin gelernter Schlosser, wahrscheinlich liegt es daran das die Technik mich so interessiert.Wenn ich nach heutigem Stand alles hätte neu besorgen müssen oder zur Reparatur gebracht hätte, dann wäre ich heute Pleite.

Nun, sicherlich könnte ich die Maschine eventuell tauschen, aber warum.Gereinigt habe ich die Teile mit normales Wasser oder bei der Laugenpumpe nur mit trocknem Tuch.Ich habe Kontaktspray für die Kontakte genommen und bis jetzt Glück gehabt.Wenn ich eine Zeichnung hätte, würde ich versuchen diese zu studieren.In meiner Vergangenheit habe ich immer so verfahren und glaube mir, wenn etwas von mir ausgebaut wird, dann werde ich es auch wieder vorsichtig einbauen. Die Messungen könnte ich durchführen, aber solange keine Fehlermeldung angezeigt wird oder komische Geräusche entstehen, lasse ich diese nicht überprüfen.Andernfalls werde ich die Messung selber versuchen durchzuführen.Der Kundendienst hatte im Jahr 2005 eine MESSUNG DURCHGEFÜHRT und das Schubfach ausget...
14 - Waschmaschine WaMa Bauknecht WA ÖKO PLUS D 260 DVGW M657E -- Waschmaschine WaMa Bauknecht WA ÖKO PLUS D 260 DVGW M657E
Moin!

Du hättest kein 2. Thema aufmachen brauchen. Einfach bei ersten Angaben ergänzen und das wärs dann.

Lager wechseln:
Stecker ziehen, Rückwand abbauen, Keilriemen runter, Schrauben vom Lagerkreuz entfernen, Lagerkreuz abziehen. Von der Trommel die Welle kontrollieren. Sind tiefe Riefen drin, wird es eng. Vielleicht kann da ein Bauknechtkollege noch was zu sagen. Ansonsten Lager tauschen. Dichtring nicht vergessen. Wieder einbauen.

Gruß
Bernd ...
15 - Waschmaschine Blomberg WA 295 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 3321
Hallo Gilb,

danke für Deine Antwort,

werde es dann die Tage einbauen und Dir berichten.
Die Maschine hat den gleichn Motor und die selbe Elektronik. Und ich verstehe dann nicht wie die 3315 mit 1400Umin die gleiche Leistung wie meine mit 1500Umin hat. Komisch.
Es sind die gleichen Riemenscheiben und Keilriemen usw drauf. Wie soll das gehen??????????
Irgendeine Maschhine hat falsche Leistungen oder?


Gruß ich verzweifel ...
16 - Waschmaschine Miele W481 -- Waschmaschine Miele W481
Moin!

Bei Dir scheint die ganze Miele Familie versammelt zu sein!

Du kannst ganz einfach prüfen, ob Deine Trommellager in Ordnung sind. Bullauge auf und mit der Hand an die Trommel vorne greifen. Wenn Du die Trommel im Bottich nach oben bewegen kannst, sind die Lager defekt. Neuen Satz Lager mit Simmerring einbauen, fertig. Waren es die Lager nicht, Stecker raus, Keilriemen vom Motor abmachen und die Motorwelle drehen. Macht diese Krach, gibts bei Miele nur einen Motor. Oder eine Werkstatt suchen, die Lager am Motor wechselt.

Gruß
Bernd ...
17 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 500RE -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 500RE
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 500RE
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 607612255
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo NG - möchte mich zuerst als Neuling hier im Forum vorstellen und hoffe, dass ich auch etwas zu einem lebendigen Forum beitragen kann. Und dann mein Problem:
Obiger Wäschetrockner quietschte seit rund 3 Monaten beim Trommelanlauf. Ich habe daraufhin die Trommel und den Keilriemen mit einem Spirituslappen gesäubert und - tatsächlich drehte er einige Runden ohne Quietsch! Das hat sich nun wieder geändert - er quietscht wieder und dazu kam ein seltsames metallenes Geräusch ähnlich mahlen.
Nun habe ich mich entschlossen, den Keilriemen zu ersetzen (das Teil brauche ich noch - bitte EK-Quelle oder hier im Shop?). Nach Abschrauben des Blechs, das u.a. die hintere Trommellagerung abdeckt, kam mir eine "Dichtung" in Teilen entgegen, die sich um das Trommellager gelegt hatte . Sie ist weich und ich vermute fast, dass sie mit Graphit getränkt ist oder war, da ich nach deren Entfernung rabenschwarze Finger hatte. Kann mir jemand sagen, wo die Dichtung hingehört und welche...
18 - Waschtrockner Privileg 4606CD -- Waschtrockner Privileg 4606CD
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4606CD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe einen gebrauchten Kondestrockner 4606CD Produkt-Nr. 968.719 gekauft. Leider war der Keilriemen gerissen. Ich habe einen neuen bestellt und wollte Ihn einbauen. Ich habe den hinterteil von dem Gerät abgemacht, auch die Kabel. Dann habe ich den Keilriemen in das Gerät getan aber weiss nun nicht wie und wo es genau hingehört? Ich konnte weder in der Gebrauchsanweisung oder im Internet eine Zeihnung oder Beschreibung finden wie mann es macht. Könnten Sie mir helfen?

Danke und Gruß

Skoti ...
19 - Waschmaschine Constructa Contura -- Waschmaschine Constructa Contura
Hallo,

der sieht noch gut aus.Den kriegen wir wieder hin.Als erstes gehen wir an das Drehding(Rotor ist korrekt).Den Kollektor(die Kupferlamellen)mit der harten(schwarz oder grünen)Seite von einem neuen und trockenen Spülschwamm reinigen,bis sie wieder (einigermaßen)kupferfarben sind.Jetzt sind die Kohlen drann.Auf keinen Fall gleich das ganze hintere Lagerschild kaufen.Es gibt jetzt alternative Kohlen mit Stecker.Dazu die alten Kohlen VOR der ersten Punktschweißung durchkneifen und entfernen.Dann so(ich hoffe der Link funktioniert http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/waschen/bosch/kohle.html
vorgehen.Die schmalen Stirnseiten der Kohlen mit einer Feile ca. 1mm im Winkel von 45° anfasen,da der Kollektor ja auch schon eingelaufen ist.Das gibt dann gleich guten Kontakt.Einbauen,1x ohne Keilriemen Schleuderprogramm komplett laufen lassen,dann ist der Motor wieder fit.

Gruß VA-Schraube

[ Diese Nachricht wurde geändert von: VA-Schraube am  5 Feb 2005 18:33 ]...
20 - Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 85729 -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 85729
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 85729
S - Nummer : 92066224
PNC 91400139100
Typ A46ADI4D10A
______________________

Hallo,
Trommel der Waschmaschine schleift. Rückwand entfernt, Keilriemen gelöst.
Es ist nicht ganz klar ob Schleifgerüasch vom Lager der Trommel oder irgendwie vom Rand kommt.

Unter Suchfunktion hat zum Thema BH-Bügel schleift jemand gepostet:

Rückwand abnehmen
Heizung ausbauen
Bügel entfernen
Heizung einbauen
Rückwand montieren
Fertig (gestoppt: 1/2 Std maximal)

LG Rudi

Kann man das auch einem Laien erklären. Wo ist die Heizung, wie baut man sie aus, gibt es irgendwo ein Zeichnung oder ein Foto im Netz.

Falls es das Lager ist, kann man sowas selbst tauschen, halt ohne Expertenwissen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: five_angel am 27 Jan 2005 20:08 ]...
21 - Wäschetrockner Bauknecht Dynamic TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht Dynamic TRK 5821
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dynamic TRK 5821
S - Nummer : 8560 582 030 10
______________________

hi, ich brauche unbedingt hilfe, bei meinem kondestrockner ist der riemen kaputt der die trommel dreht, (wahrscheinlich wird dieser auch Keilriemen genannt) abgerissen, der riemen ist nicht so teuer aber das einbauen lassen.
Daher wollte ich mal fragen ob mir jemand eine kurze anleitung oder so zuschicken kann oder zumindest erklären könnte wie man dies am schnellsten bewerkstelligt.

mfg
ömer


Oemer-Anamur@gmx.de ...
22 - Wäschetrockner AEG LAVATHERM 56609 -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 56609
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM 56609
Typenschild Zeile 2 : 916014076
Typenschild Zeile 3 : 038/234454
______________________

Mein Keilriemen ist gerissen und ich möchte den Neuen einbauen. Die Seitenteile sind ab, der Deckel ist auf und die Rückwand habe ich auch teilweise gelöst. o komme ich an der Trommel vorbei, aber ... wie komme ich mit dem Riemen auf die Antriebswelle. Der erste Gedanke war das wegschieben der weissen Klemmhülse rechts, aber das war wohl nichts. Da diese nun eingerissen ist, gehe ich davon aus, dass ich nun auch noch ein neues Gebläaserad Kaltluft benötige!? Wer kann mir weiterhelfen ?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einbauen Keilriemen Lloyds 1490 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einbauen Keilriemen Lloyds 1490


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869991   Heute : 11566    Gestern : 26182    Online : 286        19.10.2025    11:49
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0274999141693