Gefunden für durchmessen von heizelement - Zum Elektronik Forum






1 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
2 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler BOSCH Bosch SilencePlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E04
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Bosch SilencePlus
S - Nummer : SMI50M05EX
FD - Nummer : 9110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe den obengenannten Bosch-Geschirrspüler, am Anfang hat der Geschirrspüler Fehler E15 ausgespuckt, ich fand heraus dass hinten an der Rückwand Wasser ausgetreten ist, den Fehler konnte ich mittlerweile beheben. Vermutlich hat das Gerät von dem Wassereintritt ein abbekommen. Es heizt leider nicht mehr. Am Ende der Spülgangs steht der Fehler E04 und es steigt kein Wasserdampf auf. Ich finde leider keine genaue Beschreibung zu dem Fehler. Ich habe im Forum gelesen bei einem Thread dass E04 Fehlerhafte Elektronik heisst. Kann das jemand bestätigen?

Was ich schon versucht hatte:
In einem Thread hier im Forum stand man sollte die Heizpumpe mal säubern, ich habe die ausgebaut aber die war nicht verschmutzt oder verkalkt. Ich habe leider kein Multimeter zu hause, aber nach der Sichtprüfung bei dem Heizelement und Motor sah man keine verbrannte Lötstelle oder ähnliches. Ich werde morgen bei der Arbeit das Teil durchmessen. Dann habe ich noch die Vermutung es könnte die Steuerelektron...








3 - E10 Zeolithheizelement -- Geschirrspüler   Siemens    SN56M598EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E10 Zeolithheizelement
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M598EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier eine SN56M598EU Geschirrspülmaschine mit defekten Zeolith-Heizelement.
Die Thermosicherung ist durch - der Rest hat den Korrekten Widerstand.
Der Temperaturfühler war schön isolierend eingebettet in schwarzen Siff und hat dann wohl nicht mehr richtig gemessen.
Da dieser Fühler unten im Feuchten liegt muss das ja auch zwangsläufig über die Jahre passieren

Frage: Kennt jemand den Temperaturwert der Thermosicherung?
(Die Kennung ist leider bei mir unlesbar)

Ich wollte auch noch den Lüfter checken, aber habe dort irgendwie nicht denb richtigen Ansatz.
Einer der drei gelben Kabel kann ich bis zum Motor (beidseitig) durchmessen.
Wie kann man den richtig testen?



Grüße

Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peetralf am  7 Jan 2017 17:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peetralf am  7 Jan 2017 17:28 ]...
4 - Restwärmeanzeige brennt immer -- Kochfeld Keramik   NEFF    M1541N0/03
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Restwärmeanzeige brennt immer
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : M1541N0/03
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 7609 /01
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfer,

ich habe einen NEFF E-Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld und alle Heizplatten funktionieren.
Leider brennt die Restwärmeanzeige der vorderen linken Platte dauernd und das möchte ich gerne in Ordnung bringen.
Ein Reset mit der Sicherung hat nichts gebracht.
Ich habe mich etwas eingelesen und verstanden, dass die Herdplatte durch ein Heizelement beheizt wird und ein aufgesteckter separater Restwärmeschalter für das Signal der Restwärmeanzeige sorgt. Ich meine, dass man den Restwärmeschalter einzel kaufen und dann auswechseln kann. Das wäre für mich auch technisch kein Problem.
Mein Problem ist,
dass ich nicht weiss, ob der Restwärmeschalter kaputt ist
oder
ob eventuell die wesentlich teurere Heizplatte defekt ist und ausgewechselt werden muss.

Ist es möglich, dass die Restwärmeanzeige dauernd brennt,
OBWOHL der Restwärmeschalter defekt ist? (davon g...
5 - FI fliegt nach 15-20 Sekunden -- Wäschetrockner Miele Mondia 194
Hallo,

ich bin zwar kein Experte, aber für mich liest sich das so, als ob zu genanntem Zeitpunkt die Heizung einschaltet. Möglich das das Heizelement kaputt ist. Ich würde zunächst mal das Heizelement ausbauen und durchmessen (Widerstand). Wenn da nicht schon klar wird obs defekt ist oder nicht müsste man eine Erdschlussprüfung machen. Da kenne ich mich aber leider nicht damit aus. Da können dir die Experten hier sicher konkreteres sagen.

P.S.: Bitte vor dem Arbeiten an offener Maschine, diese vorher unbedingt Stromlos machen, durch Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am  6 Sep 2015 15:19 ]...
6 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Privileg Duo 711 turbo

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Mai 2012 21:44 geschrieben :
Das Gerät ist defekt. Mehr kann man dir aufgrund der fehlenden Pflichtangaben leider nicht sagen. Das ist ein Versandhausgerät. Da kann ein Markenprodukt oder Billigmüll drin sein. Um das herauszufinden braucht man die Angaben vom Typenschild. Anhand dieser Angaben kann man dann herausfinden, wer der eigentliche Hersteller ist, wie das Gerät konstruiert ist usw. Die Seriennummer gehört übrigens nicht zu den Pflichtangaben.

Wenn ein Trockner nicht mehr trocknet, liegt das meist an fehlender Warmluft. Wo die bleibt, wirst du nach deinem tollen Einstand selbst herausfinden dürfen!

Nur mal zum nachdenken: Die Leute machen das hier freiwillig und in ihrer Freizeit. Das hier nennt man Forum, es ist keine 0900er Telefonhotline wo du irgendwelche Ansprüche stellen kannst, erst recht nicht als Neuling! Die Leute anzupflaumen ist daher definitiv der falsche Weg.





Danke! Das w...
7 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8
Aderunterbrechung könnte höchstens IM Herd vorliegen, das passiert aber nur recht selten.
Meist liegt der Fehler im Heizelement (hier: dem für Unterhizte) selbst.

Herd spannungsfrei machen, ausbauen und Rückwand öffnen.
Dann kann man das Heizelement durchmessen.

Im Deinem Fall (keine Kenntnis) sollte man jedoch stattdessen einen Fachmann beiziehen, schon aus Sicherheitsgründen (Netzspannung kann tödlich sein!).
Die Reparatur ist erschwinglich.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  3 Mai 2012  8:21 ]...
8 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 2241
Hallo,

es muss ein Eichhörnchen gewesen sein.

Eine halbe Stunde nachdem ich die Maschine mit angeschlossenen Messleitungen im 95°C-Programm habe laufen lassen, war alles "schweineheiß". Beim Öffnen dampfte es.

Ich habe jetzt mal die benötigten Zeiten rechnerisch überschlagen:
Annahme: 5Liter Wasser (stimmt das?)

Was wird in dem Heizelement gearbeitet?
U/R = I => 220V / 26 Ohm = 8,5A
U*I = W => 220V * 8,5A = 1.870 Watt


Wieviel Energie brauchen wir, um 5 Liter Wasser zu erhitzen?
1 Joule = 1 Wattsekunde
Wärmekapazität von Wasser 4.000J / Kg °C
E = M * dT * Wärmekapazität => 5kg * 30°C * 4.000 Joule = 600.000 Joule

Wie lange muss die Arbeit unserers Heizelements verrichtet werden, um ein Temperaturdelta von 30°C zu bewirken?
t = E / W => 600.000 Joule / 1870 Watt = 320 sec

Nach fünf Minuten müsste auf jeden Fall was zu spüren sein. War aber nicht.

Nachdem ich aber alles durchgemessen habe und nur noch eine Reformulierung des Ohmschen Gesetzes geholfen hätte, hat sich die Maschine eines besseren besonnen. Altes Handwerkersprichwort: Die Materie ist dein Feind!

Immerhin haben wir in dem Thread das systematische Durchmessen exemplifiziert.

Ic...
9 - RCD springt bei Überlast an ?!? -- RCD springt bei Überlast an ?!?
Hallo Feststelltaste,

nein, das ist nmicht normal. Aber bekannt.

Da das bei unterschiedlichen Gerätern auftrtt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß es weder am FI-Schutzschalter noch an den auslösenden Geräten liegt.
Stattdessen dürfte es einen N-PE-Schluß irgendwo in einem der Stromkreise geben, die mit an dem betroffenen FI hängen.

Die Ursache kann mannigfaltig sei, von Nagel in Leitung über gealtertes Heizelement oder von Feuchtigkeit, Spinne oder Dispersionsfarbe in Dose, beschädigten beweglichen Leitungen bis hin zu Montagefehlern an Deckenleuchten etc.

Maßnahmen:
1) feststellen, welche Stromkreise an jenem FI hängen
2) ALLE Netzstecker in jenen Stromkreisen ziehen
3) erneut testen
Wenn Fehler immer noch vorhanden, Eli rufen. Der muß dann das Leitungsnetz durchmessen, um den Fehler einzugrenzen.

Wenn er hingegen weg ist (der Fehler, nicht der Eli), Geräte Stück für Stück wieder einstecken, dabei nach JEDEM Stecker erneut testen.

Zum Test stets das "sicher auslösende" Gerät (also die alte Säge mit dem hohen Anlaufstrom) verwenden.

Eine "schöne" Sonntagsaufgabe für die ganze Familie - ideal für so einen verregneten Tag...

Viel Erfolg!


Sonntagsgr...
10 - Heizelement defekt? -- Waschmaschine   Miele    W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985
S - Nummer : 10/34083184
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich meine Miele aufgrund einer Reparatur am Drucksensor gerade geöffnet habe, wollte ich mich mal um die defekte Heizung kümmern.

Folgendes Problem: Bei Programmen über 30 Crad springt mir irgendwann die Sicherung im Sicherungskasten der Wohnung raus. Grund soll laut eines Elektronikers eventuell die Heizung an meiner WaMa sein.

Soweit ich aus den bisherigen Posts rauslesen konnte sollte ich den NTC und die Heizung durchmessen.

NTC:
ca. 17 kOhm an der Leistungselektronik bei etwas unter 20 Crad Raumtemperatur.

Heizelement:
Da wußte ich nicht so recht wie ich messen soll?! Ich habe beide Steckverbinder gelöst (blau, braun) und dann die Messspitzen jeweils an einen der beiden Kontakte der Heizung. Ist das so richtig?
Ergebnis waren 7 Ohm was zu niedrig sein so...
11 - Wasser kocht nicht mehr -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD5410
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser kocht nicht mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Cafe Gourmet HD5410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Kaffeemaschine streikte seit kurzem. Das Wasser kochte nicht mehr. Nachdem zerlegen und durchmessen fand ich raus das die Temperatursicherung 172 Grad durchgeschmort ist. Ich habe dann schnell eine neue besorgt die bis 164 Grad geht, die exakte habe ich leider nicht bekommen. Damit scheint die Maschine auch wieder zu funktionieren.

Jetzt zu meinem Problem. Das ganze war mit einer durchsichtigen orangen Plastikfolie umwickelt. Das habe ich jetzt durch Isolierband ersetzt da ich es nicht retten konnte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht im Dauerbetrieb schmelzen wird. Wie finde ich die richtige Folie?

Außerdem frage ich mich, ob eine solche Sicherung nach zwei Jahren auch von alleine kaputt gehen kann? Falls nicht, nehme ich an das noch ein weiterer defekt vorliegt. Darauf deutet auch ein ausbleiben des typischen Klickens beim erreichen der richtigen Wassertemperatur hin.

Mein Verdacht ist, dass ein Bauteil (auf dem 125 Grad steht) defekt ist. Dieses ist direkt mit der Heizplatte verbunden. ...
12 - Herd Siemens HST5002G -- Herd Siemens HST5002G
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HST5002G
S - Nummer : *019029670282035260075004
FD - Nummer : 7602
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HN23520 -05 FD 7602 260147
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~ 50Hz 7,9kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachleute!

Die Backröhre von unserem Herd löst nach einigen Minuten immer den FI aus. Die Kochplatten funktionieren einwandfrei.

Ich hab mich jetzt durch mehrere Forenbeiträge zum Thema FI-Schutzschalter, Ableitströme, Isolationswiderstand, Feuchtigkeit in Heizelementen durchgearbeitet und hab keine endgültige Antwort bekommen.

Der gerufene Elektriker meinte, es könnte an Feuchtigkeit liegen und wir sollen die Röhre mehrmals in Abständen einschalten, damit es vielleicht wieder trocknet. Hab es die letzten Monate mehrfach versucht, ohne Erfolg.

Den Herd hatten wir vor 6 Monaten gebraucht bekommen, er war fast unbenutzt. Hatte jetzt die Rückwand ab und weiss nun, dass die Unterhitze aus Heizdraht mit Keramikhülsen umhüllt besteht und intakt aussieht, die Oberhitze ist ein tauchsiedermässiges Heizelement.

Nun meine Frage: habe ich mit dem Multimeter...
13 - Herd Privileg 4650 DUO -- Herd Privileg 4650 DUO
Vermutlich hat die Ringheizung ne Unterbrechung.

Freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Gerät ausbauen, von hinten öffnen, Spannungsfreiheit feststellen und dann Heizelement ohmisch durchmessen (am besten es dazu einseitig abklemmen)!

P.S.
Wenn Du lieber von jemand Anderem bedient werden möchtest, solltest Du es dazuschreiben... ...
14 - Geschirrspüler Privileg 4900 -- Geschirrspüler Privileg 4900
Hallo,

ich habe das Gerät inzwischen geöffnet und eine verbrutzelte Stelle an der Elektronik gefunden, meiner Meinung nach das Heizrelais (zwei entsprechende Bilder sind angefügt). Was man auf den Bildern nicht erkennen kann, selbst eine der verbleibenden Lötstellen ist rissig (mangelhafte Lötstelle durch mechanische Belastung nach dem Erkalten des Lötzinns, nicht durch den Defekt verursacht).

Jetzt bleibt für mich die Frage, ob die Lötstelle gebrutzelt ist, weil
(1) die Lötstelle fehlerhaft war und beim Einschalten der Heizung der Widerstand entsprechend hoch war bzw. durch den eventuell vorhandenen Riß ein Funkenschlag verursacht wurde, oder
(2) die Heizung defekt ist und daher die Last am Relais zu hoch war.

Das Relais werde ich noch durchmessen / testen, ich hoffe, es ist eventuell noch funktionsfähig.

Kann ich die Heizung mit einem Multimeter überprüfen? Wenn ja, wo ist das verflixte Ding eigentlich zu finden? Ich habe noch zwei Fotos hinzugefügt, eins von der linken Seite und eins von vorne hinter dem unteren Blech, eventuell kann mir ja einer mal markieren, wo ich da das Heizelement bzw. die Anschlüsse davon finde.

Wie würdet ihr fortfahren, vorausgesetzt das Relais tut noch? Einfach mal die Lötstellen flicken und probie...
15 - Fi und Herd bei Neuerwerb -- Fi und Herd bei Neuerwerb
Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.

Ich werde das Problem mal genauer analysieren mit dem Herd. In der Wohnung war sonst nur noch ein Radio angeschaltet, sonst gar nichts (noch unbewohnt).
Die Installationen wurden alle von einer Fachfirma gemacht, also nicht von mir.

Was ich jetzt schon sagen kann, der FI fliegt bei keiner bestimmten Stellung, sondern erst nach einer gewissen Zeit (kleiner 1 Minute).

Ich gehe davon aus das der Herd wirklich defekt ist (Backofen), allerdings leuchtet mir noch nicht ganz ein, warum der FI auslösen sollte, wenn ein Heizelement kaputt ist. Ggf. werde ich die vom Backofen mal ausbauen und durchmessen und dann wieder berichten.

Danke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Durchmessen Von Heizelement eine Antwort
Im transitornet gefunden: Durchmessen Von Heizelement


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184118637   Heute : 4198    Gestern : 10194    Online : 200        16.5.2025    13:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0257678031921