Gefunden für dst saba t70 - Zum Elektronik Forum





1 - Suche DST für SABA T70 -- Suche DST für SABA T70




Ersatzteile bestellen
  Suche einen DST (LP03) für:

SABA T70 U83 Chassis 01 oder die elektrischen Werte primär/sekundär

MfG
Norbert

Email
Noeppes@ef-Flex.de ...
2 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...








3 - Bild stellenweise zu dunkel -- TV Grundig Sedance 70ST 70-2010Text
Ich kann kalte Lötstellen jetzt fast ganz ausschließen, auf Bild _23 sieht manden helleren streifen in der Mitte, der ist Jetzt nicht mehr so breit aber immernoch da. Und er hat links und rechts aussen Zeilenfehler, aber unregelmässig (manchmal da und manchmal nicht) ,deswegen glaube ich das der DST wegen eines def. Kondensator's falsch angesteuert wird.
welcher könnte es sein, und woran liegt dieser helle Streifen in der mitte???
bin für Tipp's diesbezüglich dankbar.

Mr.Ed wenn es nicht zu umständlich ist Lösch doch bitte mal alls mit Überschrift ''Saba'' von mir, danke.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Big_Rabbit_66 am 15 Sep 2009 17:36 ]...
4 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : T7066SH
Chassis : TX92F
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Spezialisten,

vor allem Varaktor, second und (mitlesenderweise) wicked witch!

es gibt neues von der ollen Möhre: sie lüppt wieder !!!

(Hier nochmal die Geschichte zum Nachlesen.)

In Kurzform: HOT-Ersatz BUH517 (sollte BUH516 ersetzen) stirbt nach 5 bis 10 Minuten ansonsten fehlerfreien Betriebs.

Ich habe nochmal gründlich in allen Datenblättern recherchiert, Kennlinien und Werte verglichen, wollte schon tatsächlich an der Qualität der Halbleiter zweifeln - bis es mir plötzlich "wie Schuppen aus den Haaren fiel": Da fehlt ja was!
Kennlinien hin und her, der BUH516 besaß eine zusätzliche Diode zwischen E und C, plus Widerstand zwischen ...
5 - Thomson SABA Chassis TX92F -- Thomson SABA Chassis TX92F
Thomson SABA Chassis TX92F, hier mit Ersatz-DST (HR Diemen) ...
6 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : T7066SH
Chassis : TX92F
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo TV-Techniker,

der HOT stirbt - nicht sofort, sondern nach etlichen Minuten fehlerfreien Betriebs!

Vorgeschichte: Plötzlicher Totalausfall.
Fehlersuche; HOT defekt. BUH516 C-E Vollschluß, B-C nahezu auch.
Diverse Lötstellen nachgelötet, im Netzteil CP13 (1,5nF) erneuert;
Lampentest ok, also Netzteil ok, HOT-Ersatz durch BUH517.
Einschalten: RL08 (Fußpunktwiderstand am DST, 6k8) kokelt!
Laut Recherche liegts am DST. Ersatz geordert und eingebaut: Diemen HR 7360.
Einschalten: Läuft - klasse!
Screen und Fokus nach Bild eingestellt, sieht alles super aus, messe noch Usys nach, 130V - ok, plötzlich aus heiterem Himmel -fatz!- Kiste aus!
Gerät lief knapp 20 Minuten - nichts ist heiß geworden (außer RP13).

Fehlersuche; Primär-SchaltMosfet TP16 (STP6NA60) defekt (Kurzschluß), dieser löste die Primärsicherung 2,5A aus.
Sonst nichts im Netzteil feststellbar. Ersatz durch 2SK1118. Einschalten: Netzteil geht in Schutzschaltung,...
7 - TV HR Diemen Zeilentrafo -- TV HR Diemen Zeilentrafo
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : HR Diemen
Gerätetyp : Zeilentrafo
Chassis : HR7360
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe TV-Techniker,

ich bräuchte mal Eure fachmännische Meinung, da mir die Erfahrung fehlt.

Ich habe mir einen DST bestellt (für TX92F - SABA/Thomson), und zwar den Ersatztyp HR7360.

Bei genauer Betrachtung erscheint mir die Vergußmasse etwas sparsam eingefüllt.
Die Lötstellen, mit denen die Wicklungsdrähte an den Anschlußstiften angelötet sind, liegen frei,
außerdem liegen zwei weitere Stifte (wohl von der Kaskade) frei.

- siehe Fotos! -

Frage: ist das normal, kommt das so öfter vor, hat das erfahrungsgemäß keinen Einfluß,
ober habe ich einen "Montagstrafo" mit zu wenig Vergußmasse erwischt ?

Ich hätte erwartet, daß die Vergußmasse bis knapp an die Gehäusekante heranreicht und damit die Anschlußstifte maximal 8 bis 10 mm freiliegen, so wie beim Originaltrafo (Orega 4033026).

Ich bitte um Eure hochgeschätzte Stellungnahme, danke!


Liebe Grüße, Tom. ...
8 - TV Saba S7040C -- TV Saba S7040C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : S7040C
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

habe hier einen Saba S7040C mit einer ICC20 Chassis.

Problem DST Überschläge auf den Eisenkern.

DST ((10649040 13720042) Ersazttyp 8583 von HR-Diemen.

Nach Austausch des DST dementsprechend wie ich den Screen oder Focus einstelle entweder Bild bleibt dunkel LED gibt glaube ich FC 25 wieder. Oder das Bild kommt nach ein paar Tick Tick Ticks aber das Bild sieht nach gar nichts aus....sieht so aus als wenn es schwarz weiss bzw. Gespenster im Dunkeln rumhuschen....naja ich weiss nichgt wie ich es Euch erklären soll
Liegt es evt. noch an dem TDA8177F ??

Danke im Vorraus
...
9 - TV Nordmende GALAXY 36X P -- TV Nordmende GALAXY 36X P
Nordmende, Saba und Telefunken müsste eine Soße sein, also erstmal sehen ob http://fileshare.eshop.bg/downloadsm/2187/Telefunken_TX80.5.html passt. Wenn ja, wird das lustig. Chassis IST NICHT netzgetrennt - also Trenntrafo unbedingt nötig, wenn du mit dem Oscar ran willst - und alle Niederspannungen kommen im Betrieb aus dem DST oder dem in Serie vorgelagerten Übertrager, sodass hier auch Schaltungsbereiche indirekt zusammenhängen, die bei Geräten mit getrennter Zeilenendstufe und Netzteil nicht zusammenhängen.
Wenn der Plan passt, ist erstmal Umdenken angesagt, um zum Fehler passende Messpunkte zu ermitteln. Und Vorsicht beim Messen ohne Trennttrafo!

Gruß,
Sandy ...
10 - TV Saba M6324 -- TV Saba M6324
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : M6324
Chassis : SX50 (evtl. baugl. ICC5)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

könnt Ihr mir zum folgenden Problem Tipps geben?


Fehlerbeschreibung:

Beim Einschalten pumpt Gerät 3mal, rote Standby-LED leuchtet


Bisherige Reparaturversuche:

1.
TL31 (2SD1546) hatte Kurzschluss, ebenso wies CL48 starken Kapazitätsverlust (anstatt 12n4 nur ca. 4n), CL41 war OK wurde aber vorsorglich auch getauscht.
Ohne TL31 lässt sich Gerät einschalten, U2=154V sind korrekt vorhanden.
Nach Wechsel v. TL31 sofort wieder defekt.

2.
DST ausgetauscht leider ohne Erfolg (TL31 erneut defekt)

3.
Pin8 v. DST von U2 (154V) abgehängt, Versorgung über einstellbare Spannungsquelle. Überwachung der Kollektorspannung v. TL31 mittels Oszilloskop.
Ergebnis: Uce-Spannung steigt mit Erhöhung der externen Spannung kontinuierlich an und erreicht schon bei ca. 100V einen Peak-Wert von ca. 1200V. Die über den DST abgeleiteten Hilfspannungen U2, U4 und U5 bauen sich entsprechend der eingespeisten Hilfsspannung korrekt auf.

Welches fehlerhafte Bauteil könnte außer CL48/CL41 für die zerstörerisch hohe U...
11 - TV Grundig ST63-560 Text -- TV Grundig ST63-560 Text
War das der SABA mit dem Fehlercode von den 8 Volt ?
Hatte die Woche auch einen und hab auf gut Glück den DST gewechselt (hatte einen auf Lager) - und der wars. Ist der TV wirklich schon verschrottet ??? Wollte dir noch schreiben.



Zum Grundig ?

Bild zu klein - oder nur Strich ?

Am TDA8170 sind die Spannungen an Pin 2 und 6 (26 Volt) vorhanden?

Überprüfe mal D411, R411, D421, C411, C414 und C421.
...
12 - TV Saba T 6351 VT Superplanar -- TV Saba T 6351 VT Superplanar
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T 6351 VT Superplanar
Chassis : ICC17
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich bin noch am verzweifeln.Hatte schon mal gepostet und war zwischendurch im Urlaub.Wieder da und Gerät eingeschaltet und siehe da,er lief für 2 min.Danach Standby und bei erneutem einschalten Fehlercode 27 (deflection failure more than 3 times),DST ist neu.Kann mir jemand helfen,dringend!...
13 - TV Saba 70U83 -- TV Saba 70U83
Ich darf mal kurz aus dem Serviceheft zitieren (und damit es nicht wieder heisst, es würde nur getextet, ohne eine Quellenangabe, machen wir es mal genau):

Aus der
SABA Service Instruction Best-Nr 4900.116.160
Color Geräte Serie U Ultracolor T 70 U 83 FF277 (u.a.)

Seite 2:

Zitat : Das Chassis... ist... während der Serie in eine andere Variante umgestellt worden. Die Variante hat auf der Lötseite im Diagnosedruck in der Nähe des Antennenanschlusses die Bezeichnung Chassis 01 aufgedruckt. Entsprechend dieser Bezeichnng tragen auch die geänderten Schaltbilder den Zusatz Chassis 01

Seite 3 Service Hinweise :

Zitat : ACHTUNG: Bei Ersatz des Diodensp...
14 - TV Saba T6351 VT Superplanar -- TV Saba T6351 VT Superplanar
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T6351 VT Superplanar
Chassis : ICC17
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich hab ein grosses Problem mit meinem Saba.Das Gerät ging aus dem Standby nicht mehr an.Nach Tausch des DST lief er ca. 5min und danach war dasselbe Problem wieder da.Fehlercode 27.Kann mir jemand einen Tip geben.
P.S: Hochspannung baut sich für ca. 1sec auf und Gerät geht dann in Standby....
15 - TV Saba (Thomson) ICC20 -- TV Saba (Thomson) ICC20
Hi,
habe auch das Problem mit dem DST.
Modell SABA ICC20.

@resimilchkuh

kannst Du mir vielleicht eine Bezugsadresse nennen
wo ich den DST für ca. 30 Euro kaufen kann?
(10649040 13720042)
Hab diesen Zeilentrafo bis jetzt nur für ca. 50 Euro gefunden.
Wäre echt nett, danke.
...
16 - Nordmende Spectra Stereo 5208 / ohne Funktion -- Nordmende Spectra Stereo 5208 / ohne Funktion
Hallo Thomas,
habe ein fast baugleiches Saba Chassis. Darin befindet sich folgender DST:
DST85B243
401416_00NC

Der Nordmende hat folgenden DST Typ:
DST85B243
472359_01NC

Wenn ich meinen buggy Nordmende mit dem SABA DST bestücke habe ich das gleiche Problem. Deshalb scheidet der DST aus.
Oder aber mache ich hier einen Denkfehler und die DSTs unterscheiden sich doch wesentlich?...
17 - TV Commodore 1084 S -- TV Commodore 1084 S
Das mit der Glühlampe klingt gut... Muss ich doch bei Gelegenheit mal testen.

Wie dem auch sei... Fakt ist, an der Heizung der Bildröhre wird es nicht liegen. Da wird irgendwo eine Spannung fehlen oder zu niedrig sein. Er müsste mal das Vertikal-IC testen, ob das vielleicht tot ist und das Gerät darum auf Schutzschaltung geht.
Was die Wicklungen betrifft, habe ich gerade extra nachgesehen... Bei einem Saba RöhrenTv T2600F sind es 3 lockere Windungen um den Kern, um die Röhre zu heizen. Sie hatte temporär HK Schluss, sodass eine potentialfreie Heizung nötig war. Dass meine Aussage hinkommt, sieht man auch daran, dass früher ja die HV Gleichrichterröhre mit nur einer dreiviertl Wicklung um den Zeilentrafo mehr als satt versorgt war (ca 1.5V). Irgendwo hier im Forum steht soagr, dass damals noch ein Widerstand zur Begrenzung in der Heizleitung drin war. Ergo: 18 Wicklungen sind zuviel. Entweder sind sie falsch angebracht oder im gesamten Ablenk-System zirkuliert zu wenig Energie.

Edit: Ich hatte sachlich falsch formuliert und nun korrigiert: Bei einem System mit HV Gleichrichterröhre kann ich den Zeilentrafo ja nicht als Dioden-Spilt-Trafo (DST) bezeichnen. Mein Fehler

[ Diese Nachricht wurde ...
18 - TV Saba (Thomson) M 7061 GH -- TV Saba (Thomson) M 7061 GH
Geräteart  : Fersehgerät
Hersteller  : Saba (Thomson)
Gerätetyp : M 7061 GH
Chassis    : TX 92 F

______________________

Moin zusammen ,
TV keine funktion led blinkt im halbsekunden takt rot-gruen.
bj.97,
vorgeschichte: `98 1.rep netzteil, `00 2.rep netzteil, `01 3.rep netzteil kit und elektronische sicherung. wurde alles vom fachhandel ausgefuehrt. jetzt die 4.rep.
schaltplan nicht greifbar , RL07, RL08, RL43 wechgebrant liegen am DST. RP64 hat ca 18kOhm
liegt in der schutzschaltung zum spannungsregler 9volt auf 5volt , 9volt vor dem widerstand vorhanden dahinter 0,05 , regler ist in ordnung nach fremdspeisung mit 9volt und geraet laeuft an ca 2 sek. danach ein schnelles pulsen vom dst, vermute das eine spannung die im dst erzeugt wird hochlaeuft und eine sicherheitschaltung anschlaegt und dadurch die rl wiederstaende am dst durchgebrannt sind . geraet hat eine menge kalte loetstellen und der TL60 (SMD Transi.) wurde mal getauscht ist kein original . brauche die wiederstandswerte der benannten wiederstande und die transistor bezeichnung und noch weitere tips zu diesem tv denn zum entsorgen isser zu neu .
MFG Ralf
...
19 - TV Nordmende Spectra SL72 AT -- TV Nordmende Spectra SL72 AT
Zugegeben,
ich hatte als Referenz ein ICC05 rev. 01 mit TEA2031 genommen, basierend auf einem Saba-Gerät. Dennoch ist meine Aussage weiterhin gültig, da der von Electronicfox gepostete Plan lediglich den TDA4950 an Stelle des TEA2031 einsetzt.
Nachträglich fällt hier auf, dass der Fußpunkt der HV windung am Zeilentrafo Pin5 über RL55/54 ebenfalls ein Feedback zum TDA4950 schickt, ebenso wie bei meinen Unterlagen dieses Feedback auf den TEA2032 erfolgt. Dieser Weg wird im Falle von HV-Überschlägen oder bei bereits im Vorfeld beschädigten Widerständen RL55/54 zum Ableben des TDA4950 geführt haben. Somit ist es möglich, dass sich der Schaden allein auf einen Kurzschluss dieses Bausteins aufgrund von Funkenüberschlägen beschränkt.

Aus dem Statement von Happysteff geht nicht hervor, ob das Gerät nach Einbau des neuen DST bis zum Ableben der Komponenten/Rauchentwicklung überhaupt und vor allem sauber lief (Focus/Screen- Regelung).

- Martin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dst Saba T70 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dst Saba T70


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289614   Heute : 11961    Gestern : 13943    Online : 297        27.8.2025    15:24
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0313308238983