Gefunden für dsl modem siemens - Zum Elektronik Forum





1 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?




Ersatzteile bestellen
  Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.

Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen.
Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d...
2 - Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren -- Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren
Nabend,

wie ihr vielleicht mitbekommen hab ist ja das Interne DSL Modem meiner FritzBox kaputt gegangen !

Nun möchte ich die FritzBox so konfigurieren das sie sich über das Siemens Modem via PPPoE einwählt ..

Die entsprechende Option habe ich in der FB gefunden.

Leider weiß ich nicht wie ich das Siemens Modem Konfigurieren muss ?

Hat zufällig jemand von euch einen Rat dazu ?

Grüße,

Michael ...








3 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Nabend,

meine Fritz Box bekommt seit gestern früh um 7 Uhr keinen Sync mehr zusammen und zeigt nur "Verbindung zum DSL unterbrochen".

Kundenservice hat mehrere Line Resets + Intensivprüfung gemacht !

Fritz Box hab ich : Neugestartet, Werksreset gemacht, Recovery tool rübergehauen !

So, nun hab ich aus Spaß mal ein Siemens Uralt ADSL2 Modem hingehangen und das Synchronisiert sich tatsächlich mit 15xxx nochwas Kbit/s.

Was soll ich nun tun ?

1. Denken meine FritzBox ist kaputt, neues Modem besorgen
2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Das mit der FritzBox hat bei 1und1 3 Jahre und bei der Telekom seit August funktioniert !

Hier mal Screenshot vom Normalen Sync der FB vom 08.2011
Und noch einer vom Siemens Heute !

Grüße,
Michael
...
4 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem

Zitat : demnächst habe ich DSL 6000 an Stelle DSL 2000 und brauche dann auch ein neues Modem.
Bekommst du kein neues Gerät von deinem Anbieter? Als ich vor einigen Jahren auf 16000 umgestiegen bin konnte ich mir bei der Telekom ein neues aussuchen, inkl. Router, WLAN, Telefonanlage usw. Da es hier im T-Punkt Probleme gab, gab es das nach einer Beschwerde bei der Hotline für ganze 30 Euro
Da sind die Anbieter eigentlich großzügig, von irgendwelchen Billiganbietern natürlich mal abgesehen. Es kann natürlich sein, das dein vorhandenes Modem DSL6000 kann, dann bekommst du kein neues. Davon gehe ich übrigens aus, mein Siemens NT4600U konnte das auch und das ist wirklich alt.


Zitat : ...
5 - Telekommunikation telecom -- Telekommunikation telecom
DSL Anlage ist :
TAE-Dose von Telekom
> Splitter von Telekom - nur Aufschrift T-DSL
> Modem Siemens D:NTAD:11:R45:AE
> Router Netgear RY287AAZ7GE
> Switch AG326 ecom
> hier 2 pc und eine DBOX2 mit jtg image

Diese Beschreibung hilft aber bei der Fehlersuche wohl nicht

Man sollte da vieleicht mal "weiterdenken" was noch DSL stören könnte

admin

ps. Ich hatte auch nicht an das xxxx gedacht.




...
6 - Mit ALIC* ins Wunderland -- Mit ALIC* ins Wunderland
also es gibt in der regel ne leichte methode das ding umzunuddeln ... diese weiss ich aber nicht ob se legal ist UND man sollte bei rueckgabe der geraete einen hardwarereset machen, da das standard passwort von alice sowie das ding jetzt also bei dir steht, wieder so funktioniert nach einem reset, bei den kisten ist sogesehen eine version aufgespielt als " werkseinstellungen" die die funktionen so erfuellt wie du die kiste grad vor dir hast,.- somit ist ein generalreset nutzlos in dem falle.. wenn mir jemand von den admins sagt dass ich das passwort hier posten darf ohne dass es in irgendeinerweise rkach gibt ( gabs ja schon wegen der kochfeldgeschichte da) dann binn ich egn gewillt das pw hier reinzustellen ^^ weils dasselbe ist wie bei dem einfachen siemens modems

gruß Marc

tipp 2:
auf dem modem/router kombogeraet steht ne seriennummer drauf ( siemens C10-xxx-xxx oder so aehnlich
google danach mal mit folgendem text: siemens xxx-xxx-xxx passwort alice DSL " oder so aehnlich
oftmls gehts

ansonsten hilft das hier. http://gidf.de
:P


[ Diese Nachricht wurde geä...
7 - Wieviel Strom verbraucht mein Siemens DSL-Modem? -- Wieviel Strom verbraucht mein Siemens DSL-Modem?
Hallo!

Ich habe von einem Freund ein altes T-DSL Modem von Siemens bekommen (so ein großer fast quadratischer Kasten).
Es hat einen fest installierten Netzstecker.

Auf dem Aufkleber hinten steht:
230V AC 50-60Hz
140mA (dahinter ein Zeichen, das aussieht wie ein Bilderrahmen).

Habe dann mal mit der Formel "P = U mal I" gerechnet. Da komme ich dann auf einen Verbrauch von 32,2 W. Das wäre ziemlich viel für ein Modem, das 24 Stunden am Tag laufen soll.

Habe ich richtig gerechnet? Kann man die Formel hier überhaupt anwenden? Oder verringert das Gerät die Spannung noch? Hoffentlich kann mir das jemand sagen, denn ich finde nirgends im Internet eine Watt-Angabe zu diesem Modem.

Vielen Dank im Voraus! ...
8 - Änderung des DSL-Anbieters -- Änderung des DSL-Anbieters


Zitat :
Das von Dir (per PM) genannte DSL-Modem ist nicht UR2-tauglich. Daher wirst Du den neuen Modem-Router einsetzen müssen.



Nicht zwangsläufig. Das Teil kann, auch wenn es nicht U-R2 konform ist, durchaus an einem Siemens DSLAM noch funktionieren, sofern der Anschluß nach einer Änderung nicht an einer Karte mit inkompatiblem Chipsatz hängt. Der Vorteil von U-R2 ist ja, dass auch herstellerfremde Hardware verwendet werden kann. Herstellereigene ist unter Umständen nicht auf U-R2 angewiesen. MfG ...
9 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden
Hallo zusammen,
so nun will ich erstmal sortieren.

Im Moment habe ich eine EUMEX 306. Ins Internet komme ich über ein Modem im PC der über die EUMEX sich einwählt.
Das alles und Siemens GIGASET 2000 mit AB stehen im Erdgeschoss. PC-Anschluss und Telefon/AB-Anschluss im EG sollen bleiben.

Wo die ganze Technik hin soll ist egal. Platz habe ich im Keller, EG und DG.

Beim Dachgeschoss kann ich wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, den ISDN (T-DSL)Anschluss im Bus legen (ein Leitungspaar hin und ein Paar zurück)

Was den analogen Anschluss angeht, geht keim Bus also somit Pro Anschluss 1 Paar um evtl. mehrere Anschlüsse zu haben. Bei 4 Dosen also 4x2x0,8 Leitung

Beim PC-Netz nur Stern möglich. Also bei 4 Dosen und CAT5e S/STP-Leitung (4 Paare) sind wohl 2 Leitungen nötig, da pro Dose 2 Paare benötigt werden (1 Paar hin, 1 Paar zurück). Somit quasi Stern aber in 2 Leitungen.

Aber wie und wo sollte ich das alles vernetzen/verdrahten?!?!

Gruß
Dieter

...
10 - Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA -- Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DSL-Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich frag hier für einen Freund, dessen DSL-Modem kaputt gegangen ist.(er würde auch gerne selbst fragen aber er hat momentan eben kein e-net).

Bei dem Modem handelt es sich um ein Siemens T-DSL NTBBA.
Das Ding war jahrelang in Betrieb.
Nach einem Stromausfall letzte Woche ging das ding nicht mehr an.
Die in einem anderen Forumbeitrag beschriebenen Spannungen, die das Netzteil liefern sollte konnte er nicht messen, sondern irgendetwas merkwürdig schwankendes.
Gibt es bei dem Netzteil irgendwelche Bauteile, die bei einem Stromausfall kaputt gehen können und deren Austausch das Problem lösen würde?...
11 - Telekommunikation   Siemens DSL Modem NTBBA     -- Telekommunikation   Siemens DSL Modem NTBBA    
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens DSL Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag,

habe hier ein defektes DSL-Modem.

Fehlerbild war keine Reaktion auf einstecken, keine leuchten, lautlos.

Habe im Netzteil den 10µ 63V Elko am Übertrager gewechselt, jetzt hört man es quietschen/pfeifen, aber immer noch keine LEDs.

Die Spannungen die ich bei meinem gesunden Modem gegen Massefläche messe sind

-12 V
+12 V
+1,8 V
+3,3 V
+3,3 V
+3,0 V
ca. 0v
ca. 0v
ca. 0v

beim defekten Modem messe ich
-19 V
+19 V
+1,5 V

der Rest ist gleich.

Habe kein ESR meter und auch kein Kapazitätsmessgerät in diesem Kapazitätsbereich. Frequenz könnte ich messen.

Evtl hat jemand nen Tip für mich.

habe wie gesagt ein gesundes modem hier, um Referenzmessungen zu nehmen.

danke



Edit: Die Modemplatine sollte in Ordnung sein, wenn ich das Netzteil meines gesunden ntbba dranstecke leuchtet's.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Okt 2004 15:07 ]...
12 - DSL Modem/Störung -- DSL Modem/Störung
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wenn mein DSL Modem (Siemens xpresslink) eingeschaltet ist, und mein PMR Funkgerät auf Kanal 2 eingestellt ist, empfange ich rauschen. Sobald ich das Modem ausschalte, ist alles wieder normal.

Frage:
Ist das richtig? Darf das Modem so stark stören?
Wenn ja, wie könnte ich das beheben (abschirmung etc.)?

Danke,
Philipp ...
13 - Telekommunikation Siemens ntbba -- Telekommunikation Siemens ntbba
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ntbba
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo über die Suchworte siemens ntbba dsl bin ich in eure Runde geeraten und hoffe auf Lösung:
Über ebay ersteigerte ich ein DSL Modem NTBBA 40183 340 100. nach dem Anschluss laut Bedienungsanleitung leuchten mich die LED-s an, aber nichts passiert. Es steht was von sync-Zeit bis 40 min d'rin, aber dann müsste sie (SYNC) blinken.oder? Wie bekomme ich raus, was falsch ist? Gibt's da eine Checkliste? Das Kabel von der AVM DSL Card müsste doch gehen?
wegen einer Umstellung von LAN auf WLAN legte ich mir ein ZYXEL b2000 zu und da sollte das modem dran damit nicht den ganzen tag der Rechner LAUFEN MUß. fÜR ERFOLGREICHE hILFE würde ich sogar die DSL-Card hergeben.
Danke allen die sich Zeit nehmen.
Reinhard...
14 - Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA -- Telekommunikation Siemens DSL-Modem NTBBA
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DSL-Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier von Bekannten ein defektes DSL-Modem der Telekom bekommen ( Siemens NTBBA ).
Den Übeltäter habe ich auch schon gefunden, es scheint der PWM-Controller mit der Beschriftung 3842B zu sein. Die Betriebsspannung liegt an, aber schon die Referenzspannung von 5V wird nicht mehr ausgegeben (und der Schalt-FET natürlich auch nicht mehr getrieben).

Nun meine Fragen:
Weiss jemand, wo man das Ersatzteil bestellen kann ? Bei Conrad hab ich es nicht gefunden.
Ist das Philips-IC UC3482 evtl. kompatibel ?

Vielen Dank für Eure Antworten,
Stefan
...
15 - Telekommunikation -- Telekommunikation
Hallo Carsten,

Deiner Fehlerbeschreibung nach zu Urteilen liegt das Problem an der Teilnehmeranschaltebaugruppe in der OVSt. (Ortsvermittlungsstelle) der Deutschen Telekom AG.

Ich hatte selbiges Phänomen bei einem Kunden von mir.
Habe mit dem IBT-5 von Wandel & Goltermann (ISDN-Prüftelefon) parallel gemessen und festgestellt, dass die Schicht 1 zusammenbricht, sobald das DSL-Modem ausgeschaltet wird.

Ohne Schicht 1 ist keine Signalisierung mehr möglich -> auch angeschlossene ext. spannungsversorgte ISDN-Telefone funktionieren dann nicht mehr.

Nach Überprüfung der Teilnehmeranschaltebaugruppe durch die DTAG wurde festgestellt, dass diese bei fehlender Synchronisation mit dem DSL-Modem auch die Schicht 1 einstellt.

Dieses Verhalten ist inzwischen von SIEMENS (Hersteller der TnAnschlBg) erklärbar. Es sind immer noch Baugruppen im einsatz, die eine veraltete Firmware benutzen, welche zur neuen DSL-Norm nicht kampatibel ist (speziell das Teilnehmerseitige an- und abschalten des DSL-Modems). Hier hilft nur ein Austausch der TnAnschlBg.

Übrigens: Es war in der ersten Fassung der Normgebung nicht vorgesehen, dass der Teilnehmer sein DSL-Modem abschalten darf, sondern es war Prämisse, dass es im Dauerberieb synchron war.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dsl Modem Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dsl Modem Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291994   Heute : 14341    Gestern : 13943    Online : 364        27.8.2025    18:57
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0390470027924