Gefunden für drucker ausbau walze - Zum Elektronik Forum |
1 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620 | |||
| |||
2 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800 | |||
...jetzt hab ich mich an das vorgeschlagene Reinigen der Lasereinheit gemacht!
Der Ausbau und das Öffnen ist absolut unspektakulär. Da wie geschrieben der Drucker in einem rauchfreien relativ staubarmen Home-Office steht, war auch alles relativ staubfrei. Ich habe die Spiegel und das mir bisher unbekannte Polygon mit Kosmetiktüchern wie angeraten vorsichtig gereinigt. Es war so gut wie kein schwarzer Toner auf den reinweißen Tüchern. So nun vorhin der Probedruck... leider entäuschend, alles wie bisher hellgrau statt schwarz. Schaaaaade. Auf der Laserplatine sind zwei Potis?! Weis einer ob das zu justieren was bringt... Laserintensität oder so... Pfingstgrüße aus dem Allgäu zu Euch! ![]() ... | |||
3 - Fehlermeldung -- Drucker Samsung CLX 3175SEE | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 3175SEE Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen. Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht. Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht. Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ... | |||
4 - Stau: Innen -- Drucker Brother MFC 7820N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stau: Innen Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 7820N Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, der Drucker des Multifunktionsgeräts Brother MFC 7820N meldet Stau:Innen und druckt nicht mehr (Scannen und Faxe senden funktioniert). Ich bin mir sehr sicher, nach Anweisung alle Papierreste nach Ausbau der Toner- und Trommeleinheit entfernt zu haben, auch mit Taschenlampe sind im Inneren keine Papierreste mehr erkennbar. Ich bin für alle Tipps (z.B. Wo liegt der Sensor für Stau Innen?, An welchen versteckten (nicht direkt sichtbaren) Stellen könnten noch Papierreste sein?, Wodurch könnte diese Meldung noch ausgelöst werden?, ...) dankbar. Viele Grüße Reinhardt ... | |||
5 - Geisterbilder -- Drucker Hewlett-Packard HP Color Laserjet 2600n | |||
Hallo,
euch allen auch erstmal ein gutes neues. Quasimodo, genau das hab ich auch gefunden, als ich nach Service Manual gesucht habe. In einem anderen Beitrag im Netzt wurde auch noch darauf hingewiesen, dass in diesen Service Unterlagen der ausbau und die reinigung der Lasereinheit nicht beschrieben ist, man soll nach dem 3500er suchen, dort wirds per Bilder auch erklärt. So hab ichs auch gemacht, Drucker druckt wieder brauchbar, ist zwar nicht 100% aber die Geisterbilder sind weg. Es sieht zum teil leicht verschwommen aus (die schrift) und etwas blas. Wenn dazu jemand noch was weiß, ob man das noch verbessern kann, ja bitte. Ansonsten wenn man da nix weiter machen kann bin ich damit fertig und sage dankeschön, das Forum hat mir wieder geholfen. Ich lasse den Beitrag noch zirka 2 Wochen offen um diesen Fehler noch zu kommentieren, danach mach ich ihn zu und markiere ihn als erledigt. ma ... | |||
6 - Initialisierung endet nicht -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Initialisierung endet nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Laserjet 5M will nicht mehr. Während eines Druckes hat er Fehler 79 Service angezeigt und nach einem Neustart beendet er die Initialisierungsphase nicht mehr. Der Ausbau der JetDirect Netzwerkkarte hat nicht weitergeholfen. Wie kann ich zur Fehlersuche weiter vorgehen? -- Klaus ... | |||
7 - Streifen, Farbfehler -- Drucker Hewlett Packard HP Deskjet 5650 | |||
Ok super danke. Ja genau, ist in einem Teil verbaut...
Auch die Feder ist vorhanden. Aber meines Erachtens noch in Takt, wie die Flexleitungen. Ich werde nun mal versuchen zu reinigen, soweit wie ich komme. Da ist noch so eine schwarze Nase unter der Linken Patrone (Farbpatrone). Die ist mit Farbe versottet und es hängen Staubfäden etc. dran... Mal sehen ob ich das Ding einigermaßen sauber bekomme. Mit einem Ausbau wäre es leichter hin zu kommen... Aber komisch, vorhin hat er gar nichts mehr gedruckt. Der Schlitten lief zwar hin und her aber es kam ein leeres Papier zum Vorschein. Muss auch dazu sagen, dass der Drucker seit langer Zeit ohne Patronen rum stand... Grüße. ... | |||
8 - erkennt neuen Druckkopf nicht -- Drucker Kodak ESP 7250 Tintenstralhdrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : erkennt neuen Druckkopf nicht Hersteller : Kodak ESP 7250 Gerätetyp : Tintenstralhdrucker Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Nachdem der Multifunktionsdrucker fehlerhaft gedruckt hat(wenig genutzt; Kauf Dez 2010), habe ich über e-bay einen neuen Druckkopf gekauft. Mit diesem wurden nur weiße Blätter gedruckt. Nach Ausbau (inzwischen sehr oft wiederholt) und mechanischer Reinigung (Spray Printer 66) wird der Druckkopf nicht meht erkannt > Fehler: "Druckkopf locker, fehlt oder falsch eingesetzt ..." Was kann ich machen? (Der alte Druckkopf druckt jetzt nur noch blau) ... | |||
9 - Dachbodenausbau (Neue Leitung oder alte 2,5qmm) -- Dachbodenausbau (Neue Leitung oder alte 2,5qmm) | |||
Hallo Freunde der Installationstechnik,
Bei uns ist kein Keller vorhanden, im Erdgeschoss ist der Hausanschlusskasten danach kommt der 1. Verteiler. Hier wurde vom Elektriker PEN in PE und N aufgeteilt. Auch hier ist sind die Leitungsschutzschalter für das Erdgeschoss verbaut (alles B16 bei 1,5 qmm ![]() Nun hatten wir heute einen Elektriker da, wegen dem Ausbau des Daches. Gerne würde ich die ganze Elektrik selber machen, nur abnehmen (VDE 0100-600) muss es auch jemand, und das darf ich nicht. (Kein eingetragener Elektroinstallateur) Der Dachboden teilt sich in 3 Räume auf, (links) 1. Zimmer, Heizungsraum (Mitte), 2. Zimmer (rechts).Raum 1&2 sollen ausgebaut werden. Früher hat ein Elektriker eine Leitung für Lampen installiert. Die Zuleitung von der 1. Unterverteilung ist mit 3X2,5, diese geht in den ersten Raum und Endet dann in einer Abzweigdose, die eine Lampe im 1. Raum und 1 Lampe im 2. Raum versorgt. ... | |||
10 - Druckbildfehler -- Drucker Hewlett Packard Laserjet CP3505x | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckbildfehler Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet CP3505x Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, melde mich bei Euch, da ich seit einigen Tagen ein Problem mit meinem HP Drucker habe und die Garantie bereits ausgelaufen ist. Bevor ich nun ein Service-Ticket bei HP löse, hoffe ich auf Eure Hilfe. DANKE im voraus!!! Gerätedaten: ProduktNr.: CB444A SerienNr.: CNBV8BYGHX Kaufdatum: nicht bekannt, da gebraucht erstanden. Das Gerät bringt verfärbte bzw. falsch kalibrierte Farbausdrucke. Ca.sechs Zentimeter breit vom rechten Rand nach links verlaufend, ist die Farbe jeweils aufgehellt (siehe Bild). Unternommen habe ich schon: 1.) HP Homepage - kaum Infos verfügbar 2.) Firmware Upgrade 3.) Mehrfache vollständige Kalibrierung 4.) Ausbau und Reinigung der Belichtungseinheit (war jedoch nicht verschmutzt) Hat jemand von Euch noch einen Rat? Vielen Dank für weitere Ideen. Schönen Gruss Phil ... | |||
11 - Folie in Heizeinheit -- Drucker Brother Brother MFC 9850 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Folie in Heizeinheit Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC 9850 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo guten Tag, bei uns ist im Papiereinzug Folie zwischen den Transportrollen hängen geblieben und lässt sich manuell nicht mehr entfernen. Wie es aussieht hängt der Rest genau zwischen der Fixiereinheit und den Transportrollen. Ich habe im Netz ein Grafik-Datei der MFC Modelle mit den Einzelteilen der Bauteile gefunden, aber vielleicht kann mir doch Jemand den Ausbau der Heizung in wenigen Schritten erklären, um an die Papierreste heran zu kommen. Vielen Dank Achim ... | |||
12 - Drucker HP Laserjet 4 -- Drucker HP Laserjet 4 | |||
Ha, endlich wieder einer, der einen vernünftigen Drucker zu schätzen weiss und nicht sofort einen Plastikbomber kaufen möchte.
Mit Fixierung ist meist die Heizlampe (Halogenstab) gemeint. Es ist also zu prüfen, ob überhaupt geheizt wird oder nicht. Der Ausbau ist nicht schwer, dann kann man auch nachmessen oder direkt sehen, ob die Lampe durch ist. Ich sage: unbedingt reparieren und sich weiterhin am sehr guten Drucker freuen. Gruß, ... | |||
13 - Drucker Kyocera FS-1750 -- Drucker Kyocera FS-1750 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Gerätetyp : S/W Laserdrucker Chassis : FS-1750 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin Neuling auf dem Gebiet Drucker-Reparatur und benötige Unterstützung. Ich habe zu dünnes Papier verwendet. Es gab einen Papierstau in der Trommel (DK-23). Beim Entfernen des Blattes ist ein Stück abgerissen worden und liegt wahrscheinlich vor der Trommel. Der Drucker produziert jetzt schwarze Streifen auf der Seite, auf der vermutlich das Papierstück liegt. Ich habe inzwischen die Tonerkartusche, den Tonerschacht und die Lasereinheit vorsichtig abgebaut. Ich möchte die Trommel ebenfalls ausbauen und habe die Montageschraube entfernt. Die Trommeleinheit hakt irgendwo und läßt sich nicht herausziehen. Gibt es beim Ausbau etwas zu beachten ? Für jede Hilfe bin ich dankbar. Sollte es einen besseren Weg geben an den Papierfetzen zu kommen, freue ich mich über jeden Tipp. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: pmoos am 3 Jan 2008 14:26 ]... | |||
14 - Drucker HP Laserjet 4 -- Drucker HP Laserjet 4 | |||
Hallo Morgoth,
also zunächst mal zu Deiner Fehlermeldung (die nicht zwangsläufig mit der RAM-Aktion zu tun haben muß): Error 50 deutet auf eine defekte Heizlampe in der Fixierung hin, vielleicht hat diese ja den Geist aufgegeben, als Du das RAM eingebaut hast. In diesem Fall kannst Du von mir eine Anleitung zum Ausbau der Fixierung sowie zum Austausch der Lampe erhalten. Ebenso die Lampe könntest Du sehr günstig bei mir erhalten. Aber am Besten erstmal die Fixierung ausbauen und durchmessen. Falls Du Interesse am Manual hast, schick mir Deine Email-Adresse per PN. Zum Thema Seitenzähler: Du kannst Dir über das Testmenü (wenn Dein Drucker dann wieder läuft :-)) eine Statusseite drucken lassen auf welcher Du diese ganzen Infos dann findest. Zum Thema RAM-Größe: Das Problem hierbei ist, daß die HP Drucker nicht jeden x-beliebigen Speicher in jeder Größe fressen. Wenn Du keine Original HP-Module benutzt, mußt Du aufpassen, was die Größe, Chipmenge und Geschwindigkeit angeht. Meiner Erfahrung nach solltest Du auf keinen Fall EDO-RAM benutzen und auch keines mit weniger als 70 ns. Manchmal müssen die Module auch durch Lötbrücken speziell codiert werden, damit der Drucker sie erkennt. Meinen Unterlagen nach schluckt der HP 4 auch maximal Module mit 8 M... | |||
15 - Drucker HP LaserJet 6 -- Drucker HP LaserJet 6 | |||
Hallo johnboy,
auch wenn das Bild für eine Diagnose ziemlich kurz geraten ist, würde ich mal spontan auf eine defekte Fixierfolie tippen. Um das zu bestätigen, drucke nochmals eine Seite und öffne den Drucker sobald das Blatt unter der Tonereinheit durchfährt, die Fixierung aber noch nicht erreicht hat. Dann entnehme die Tonereinheit und schau Dir das Blatt an. Wenn der Ausdruck nun ok ist (Achtung! Toner nicht fixiert!), liegt der Fehler in der Fixierung, und dort wahrscheinlich an der Folie. Du kannst die Folie sowie das zum Einbau nötige Fett einzeln von mir erhalten, ein kompletter Austausch der Einheit ist nicht erforderlich. Solltest Du Dir den Tausch der Folie nicht selbst zutrauen, kannst Du mir die Fixierung auch zum Tausch der Folie zusenden, Du zahlst dabei natürlich auch nur für die Teile. Gerne kann ich Dir auch das Service-Manual für Dein Gerät zusenden (zwecks Demontage / Ausbau der Fixierung), dafür bräuchte ich dann Deine Mail-Adresse. ... | |||
16 - Drucker Brother HL-1660 -- Drucker Brother HL-1660 | |||
Hallo cr4ck3r,
also die Fehlermeldung 50 fuser deutet stark auf einen Defekt in der Fixiereinheit (=Fuser) hin, welche dafür zuständig ist, den Toner mittels Hitze und Druck fest mit dem Papier zu verbinden. In den meisten Fällen ist bei einem derartigen Fehler die Heizlampe ausgefallen. Diese kannst Du Dir wie einen überlangen Halogenstab vorstellen, wie er in Wohnraumleuchten oder auch in Baustellenstrahlern zur Anwendung kommt. Wenn die besagte Lampe ausfällt, wird eben keine Hitze mehr erzeugt und dies merkt der Drucker über einen Sensor. Denkbar, allerding seltener vorkommend, wäre auch der Ausfall einer anderen Fuser-Komponente, also z. B. des Thermistors. So oder so wirst Du zur genauen Abklärung des Defekts wohl nicht um den Ausbau eben dieser Einheit umhin kommen. Wenn Du das defekte Bauteil identifizieren konntest, können wir uns Gedanken über die Beschaffung eines Ersatzteils machen. Hoffe, Du kommst mit diesen Angaben weiter! ... | |||
17 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Also, da hat sich ein A4 Blatt in dem Drucker verfangen. Nur durch Ausbau der Toner Patrone kann ich es nicht herausbekommen. Das Blatt Papier hängt am letzten Abschnitt des Druckers. Zum besseren Verständniss ein Bild: Bild eingefügt Bild eingefügt Dort wo der gelbe aufkleber Caution! Hot surface! steckt es und bewegt sich nicht. ich muss irgendwie das Teil ausbauen oder kennt jemand einen anderen weg? Danke im Vorraus! Gogan... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |