Gefunden für drehschalter herd - Zum Elektronik Forum






1 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 215 KM 228
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste).

Der Fehler ist folgender:
Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten.
Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält.
Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei.

Frage:
Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren.

Vielen Dank,

LtCmdrData ...
2 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320
Ich habe einen Drehschalter für die Temperatur und einen weiteren DrehSchalter um die verschiedenen Einstellungen (Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Grill etc.) zu nutzen

Der Herd funktioniert nur auf "3d-Funktion" (laut Handbuch ... Oberhitze + Unterhitze und Umluft.

Ich habe auch den Eindruck, dass er nicht die erwünschte Temperatur erreicht. ...








3 - Rechte unt. Herdplatte defekt -- Herd   AEG    20045VA - WN
Könnte auch der Schalter/Drehknopf sein.
In jedem Fall Sicherungen für gesamten Herd raus.
Drehschalter durchmessen ob er überhaupt in allen Stellungen schaltet.
Ist das der Fall, Stecker markieren, dann von der Platte abziehen und
ausbauen. Meist wird die Platte nur von 1 Schraube gehalten.
Neue Platte bestellen, weil, daran kann man nichts reparieren.
Neue Platte einbauen und nach Anweisung einbrennen, stinkt etwas,
ist aber normal. ...
4 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Suche Ersatzteilnummern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E
S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld)
FD - Nummer : M.-Nr. 07084900 (Herd)
Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd)
Typenschild Zeile 2 : Typ: HGM 6004 (Herd)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich würde bitte ein paar Ersatzteilnummern für mein Miele Kochfeld und Herd benötigen und evtl. einen Schaltplan.

1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte)
2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?)
3. Nachlauflüftermotor

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! ...
5 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd   Bosch    Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : HET274
Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?).

Fragen:

Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E?

Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm.

Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so?

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]...
6 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780
Hallo Perl,

momentan kann ich leider nichts prüfen. Das Display ist wieder im Herd eingebaut, weil ohne der Backofen nicht läuft.

Das Netzteil mit einem dicken Elko ist in Ordnung. Habe ihn mit einem ESR-Tester (aus Elektor 9/2002) mit unauffälligem Ergebnis geprüft. Das Display leuchtet auch normal.
Was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Ziffern stehen alle auf Null.

Den Drehschalter zum Einstellen der normalen Uhr und der Einschaltdauer der Mikrowelle habe ich mir auch vorgenommen. Ergebnis: nichts gefunden.

Die Suche über Private Nachricht war mein erster Versuch und ich ahnte schon, dass das nichts wird als ich gesehen hatte, dass Magnetron schon lange nicht mehr im Forum war.

Da das Display manchmal nach dem Einschalten doch läuft, läßt mich vermuten, daß der Schaltung im IC oder drum herum ein fester Bezugspunkt fehlt.

Einige Zeit werde ich hier nachschauen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dir vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

breki ...
7 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE33GU530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Reperaturgemeinde,

seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS.

Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren.
Oberflächlich sieht er wie die anderen aus.
Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem.
Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil

Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304

dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist.
Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann?
Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt.

...
8 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65
Danke nochmal für die Antwort!

Eyeyey - ich fall grad hintenrüber
300,- Euro hört sich ja nicht so gut an.
Der Herd ist jetzt 11 Jahre alt - war aber immer super...bis jetzt.

Allerdings hat sich gestern eine neue Situation ergeben.
Wir bekamen von Siemens den Rat, den Herd mal für eine Weile vom Strom zu nehmen und ihn dann neu zu starten (ich dachte dass funktioniert nur bei Telefonen und Modem) - naja, auf jeden Fall haben wir das gemacht und siehe da danach haben wir den Drehschalter betätigt und der Backofen funktionierte.
Also das Heizelement wurde warm. Das ermutigte uns dann auch den Grill anzuschalten und der sprang dann nicht an bzw. in dem Moment als der Schalter auf "Grill" stand ging das Licht im Backofen aus. Wir haben dann den Schalter ein kleines bisschen hin- und her bewegt und plötzlich klackte es leise und das Licht ging an, der Grill funktionierte ...kam mir aber so vor als sei da ein Wackler im Drehschalter - als sei der Kontakt mal da und mal nicht.
Nach kurzer Zeit entwickelte stieg allerdings grauer Rauch aus dem Backofen hervor. Das war der Moment als wir ihn ausgeschaltet haben .
Ich weiß nicht ob der Qualm ...
9 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
10 - Herd schaltet nicht ein -- Herd Gorenje EV241-D444M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd schaltet nicht ein
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV241-D444M
Typenschild Zeile 1 : 382488/01
Typenschild Zeile 2 : BC7321PX
Typenschild Zeile 3 : 30930130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen Gorenje E-Herd BC7321PX 382488/01, welcher folgendes fehlerbild aufweist:

Das Display des Herds ist bei eingeschalteten Sicherungen im Sicherungskasten der Wohnung dunkel. Normalerweise müsste dort zumindest die Zeit angezeigt werden. Betätigt man nun einen der beiden Drehschalter der beiden rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder, so schaltet ein Relais und das Display geht an. Die Uhrzeit (default 12:00) blinkt und könnte nun eingestellt werden. Das eingeschaltete rechte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld bleibt kalt. Betätigt man nun einen Drehschalter dei beiden linken C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder, so funktionieren diese normal. Sobald man jedoch einen der beiden Drehschalter für die rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder betätigt, geht der komplette Herd aus. Der Bckofen funktioniert ebenfalls nicht.

Ich habe bisher nur eine Sicherung an der Rückseite des Displays gesehen, welche direkt neben einem Relais sitzt. Diese ist funktionsfähig (auf Durchgang geprüft). Wenn ich an den ...
11 - umluft heizt im ausgeschaltet -- Backofen aeg 90BUK21AB
Geräteart : Backofen
Defekt : umluft heizt im ausgeschaltet
Hersteller : aeg
Gerätetyp : 90BUK21AB
S - Nummer : 90510071
Typenschild Zeile 1 : E59012-5-M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo mein AEG COMPETENCE HERD heizt die Umluftheizspirale im ausgeschaltetem Zustand HABE die LEISTUNGSELEKTRONIK schon gewechselt ohne Änderung DREHSCHALTER und TEMPERATURFÜHLER abgeklemmz und glüht trozdem noch hat vielleicht jemand einen vorschlag ? ...
12 - PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus -- PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus
Hallo

Mein Sohn hat seit Weihnachten einen neuen PC und seit ein paar Tagen haben wir ein massives Problem beim Einschalten.
Der PC wird über eine schaltbare Steckdosenleiste komplett vom Netz getrennt. Beim Kaltstart (d.h. entladene Elkos, etc) haut es den FI raus.
Der FI läßt sich nach einiger Zeit wieder einschalten.
Nur einmal hat auch der Sicherungsautomat ausgelöst.

PC-Netzteil: Zalman 700W
Geschaltet über schaltbare Mehrfachsteckdose zusammen mit Monitor.

Hauselektrik:
Nur ein Stromkreis für die gesammte Etage (aussser Geschirrspüler und Herd).

FI: F&G 25/05 (einer mit Drehschalter)
Sicherung: S161-H 16A/380V BBC
Könnte beides schon Jahrzehnte alt sein.


Meine Frage(n):
Ist es überhaupt normal dass der FI bei Überlast beim Einschalten auslöst oder sollte da eigentlich (nur) der Sicherungsautomat rausfliegen)? Könnte das eventuell von Funkenbildung beim Einschalten kommen?
Der FI hat es nicht so gerne wenn man ihn gleich wieder reindreht. Das klappt oft nur nach einer Pause. Könnte das auslösende Element über die Jahre ermüdet sein? Ich habe leider nur Infos gefunden, die beschreiben dass der FI mit einer Feder gespannt wird und dann durch einen magnetischen Impuls ausgelöst wird. ...
13 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 251
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung.

Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... Also die Drehschalter leuchten nicht mehr und auch keine C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte läuft oder ein Licht....

Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen.

Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die...
14 - Zweikreis-Kochzone fehlerhaft -- Kochfeld Keramik Privileg GK 34011 B
Hallo

ganz normaler Drehschalter in der Herdblende (habe Bild beigefügt, linker Schalter). Herd älter als 10 Jahre.

Schalter muss oft mehrmals ganz nach rechts auf Zweikreis gedreht werden, damit die zweite Zone aufheizt. Manchmals geht sie gar nicht an. Wenn sie zuschaltet, dann normale Funktion.

Nach Recherche scheint ein Energie-Regler verbaut zu sein.

Kann der den Fehler verursachen? Sind zwischen Energie-Regler und Heizelement noch andere elektronische Bauteile verbaut?

...
15 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134

Zitat :
Otiffany hat am  6 Mär 2015 22:18 geschrieben :
Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen!
Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas.

Gruß
Peter


sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt.
Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben.

Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen.
Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo...
16 - regler regelt falsch -- Backofen balay ofen
Geräteart : Backofen
Defekt : regler regelt falsch
Hersteller : balay
Gerätetyp : ofen
S - Nummer : x
FD - Nummer : x
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo community !

Ich habe den herd balay HB3BY55 in meiner küche nun 8 jahre ohne Probleme genutzt.
Seid 2 wochen habe ich nun folgendes Problem:

Am Ofen nutze ich normal immer ober und unterhitze. Es kommt aber nur von unten Hitze. Die Heizspirale oben bleibt kalt. Stelle ich den Ofen aber auf Oberhitze wird die Spirale oben ganz normal heiß. Die Heizspiralen sind also beide ganz. Der Drehschalter hatte mein Mann optisch im ausgebauten zustand mal begutachtet ( das bedienteil mit den 2 drehknöpfen demontiert) und spontan kein mechanischen defekt erkannt.

ich sollte dazu erwähnen das kurz vorher 2 mal die sicherung rausgeflogen ist und die lampe im ofen kaputt war.

ich würde mich freuen von euch geholfen zu bekommen ...
17 - Glaskeramik regelt nicht -- Herd Miele de lux H810
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramik regelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : de lux H810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, Miele Einbauherd H810 mit Glaskeramik zeigt folgenden Fehler:
Vordere Kochfelder regeln nicht, sonder gehen auf volle Leistung.

Der Herd ist relativ alt und es sind nur Drehschalter verbaut, keine Elektronik.

Ich habe den Verdacht, dass die Drehschalter defekt sind.
Da ich nicht weiß ob der eigentliche Regler im Kochfeld ist und nur Steuersignale hochgehen, oder die volle Leistung über den Schalter geregelt wird brauche ich etwas Hilfe. Das Kochfeld ausbauen und aufschrauben war mir vorerst zu aufwändig.
Die Schalter haben nur 230V Verbindungen, da der einzige Traffo nur für die Leuchtanzeigen ist.

Falls jemand Teilenummer hat, oder Hersteller der Schalter kennt wäre das toll

Danke und Gruß ...
18 - Drehschalter defekt/wechseln -- Herd Siemens HET134
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehschalter defekt/wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET134
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich besitze oben genannten Herd von Siemens. Einer der Drehschalter für die Herdplatten ist kaputt. Hier habe ich mir schon entsprechenden Ersatz besorgt. Als ich den dann auswechseln wollte musste ich jedoch feststellen, dass ich keine Peilung habe, wie, da ich nich erkennen kann, wie ich entsprechend ans Innere komme...
Im Internet habe ich hierzu auch nichts gefunden. Würde mich über Hilfe also freuen.

Danke ...
19 - Defekte Lämpchen -- Herd Miele H814-E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Defekte Lämpchen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H814-E
S - Nummer : 11/26445834
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

an unserem Miele Herd gehen die Birnchen der Drehschalter (Ringbeleuchtung) nacheinander kaputt. Effekt: Man sieht nicht, dass eine Platte eingeschaltet ist und lässt sie u. U. eingeschaltet zurück.

Die Miele Ersatzteilnummer lautet 9481010; ein Bild habe ich beigefügt. Insgesamt sind 6 dieser Lämpchen verbaut. Bezug (für ca. 14.- pro Birnchen) kein Problem. Die Lämpchen werden eingebaut in eine Kunststofffassung geliefert, wo dann auf der Rückseite der Anschlussstecker aufgesteckt wird. Einfach und narrensicher, meint man (und teuer).

Nebenbei für Besorgte: Bin Elektroingenieur und Funkamateur und arbeite mit ganz anderen Spannungen und Strömen, als im Haushalt.

Ich habe heute den Herd herausgezogen und die Abdeckung der Elektrobox geöffnet. Die Birnchen, besser gesagt die Fassungen, sind von der Rückseite (Steckerseite) her problemlos zugänglich. Aber wie man diese Fassungen nun aus dem Einbauplatz, einem Kunststoff-Konstruktionsteil, e...
20 - FI Schalter löst aus -- Herd Gorenje EV 6315S88
Geräteart : Elektroherd
Defekt : FI Schalter löst aus
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV 6315S88
S - Nummer : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe seit gestern das Problem, dass der FI-Schalter rausfliegt sobald entweder eine der vier Platten des Glaskeramikkochfeldes eingeschaltet werden oder der Temperaturwahlschalter des Backofens eingeschaltet wird.

Beleuchtung des Backofens sowie Lüfter des Backofens funktioniert.

Habe schon alle Sicherungen bis auf die 3 E-Herd Sicherungen ausgeschaltet um zu prüfen ob ein anderes Gerät mitursächlich für das Auslösen des FI ist. Aber auch hier fliegt sofort der FI raus.

Auch bei nicht angeschlossenem Glaskeramikkochfeld fliegt der FI raus sobald einer der Drehschalter für die Platten eingeschaltet wird.

Ich glaube nicht, dass sowohl ein Heizelement als auch alle vier Kochfelder gleichzeitig den Geist aufgegeben haben.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler lokalisieren kann.

Schöne Grüße

kaick ...
21 - FI-Schalter löst aus -- Herd Juno HEEO 001
Den Backofen habe ich ordentlich aufgeheizt und dann habe ich die beiden
Heizstäbe oben und unten abgeklemmt und der FI Schalter löst trozdem aus
wenn ich an einem Drehschalter drehe für Heizplatten. Dabei ist das Glaskeramikfeld abgeklemmt.
Der Backofen funktioniert einwandfrei, ich kann auch die Kochfelder einschalten solange der Backofen an ist.
Wenn der heiße Ofen aus ist und ich betätige einen der Drehreglar(auch mit abgeklemmtem Kochfeld) dann wird FI ausgelöst.

Hat noch jemand eine Idee?

Am Freitag war eine Elektrofirma da und der Elektriker hat sich den Herd eine Stunde angeschaut.Isolationswiderstand konnte er nicht meessen weil er das Messgerät nicht dabei hatte.

Gruß Leo ...
22 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.

Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann.

Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt
(Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet.

Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus.
Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert.
Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht.
Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann.
Im W...
23 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
24 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M
Geräteart : Backofen
Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV 443-D544M
Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366
Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen.

Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik.
25 - Schnellkochplatte -- Herd Bauknecht ELZG 1480??
hi sam,

Zitat :
Leider kenne ich dieses Modell nicht.
Schon versucht, die Unterlagen vom Hersteller zu bekommen?

da ich wie schon gesagt die Küche von meinem Vormieter erworben habe und der keine Unterlagen hatte und der auch anscheinend den Herd immer gründlich geputzt hat, ist auf den Schildern kaum noch was zu erkennen! Also ist die Modellbezeichnung Bauknecht ELZG1480.. nur eine Vermutung aufgrund einer Recherche hier im Forum und bei goo...!
Die Unterlagen werden nicht mehr von Bauknecht vertrieben, da es sich schon um eines der älteren Geräte (schätze mal so auf 10-15 Jahre) handelt!! LOL
Sie haben mich an eine von Ihnen beauftragten Druckerei (glaube ich jedenfalls, dass das eine ist) verwiesen und die wollen pro Dokument 10€ haben!! Das sind ca 30€ für Uhr, Keramikkochfeld und Herd plus Versand. Und da ich nichts genaueres weiß, möchte ich nicht 30€ aus dem Fenster werfen!! Deshalb...
26 - zwei Platten heizen nicht meh -- Herd Zanussi Keramik Kochfläche
uiuiui

Problem gelöst!
Ich bin nich tmal auf die Idee gekommen, beim Sicherungskasten nachzuschauen, denn ich dachte, wenn alles andere geht, kann es unmöglich die Sicherung sein.

Nun weiss ich, dass der Herd und Backofen drei Sicherungen haben, eine war draussen!

Alles geht wieder, dennoch danke MaxX

Vermutlich ist bei einer Intensivreinigung, als die vorderen Drehschalter weggenommen wurden, etwas Wasser in die Klemmleiste gekommen, oder so was ähnliches

Auf alle Fälle, passt das wieder

lg
koka:) ...
27 - Nachtspeicherofen wird auch tagsüber geladen -- Nachtspeicherofen wird auch tagsüber geladen
Da wir noch nicht dort wohnen wird der Durchlauferhitzer eh nicht genutzt wenn Sparstrom ist. Den Lastschalter lasse ich dann installieren, wenn der Techniker wegen dem Herd im Haus ist.

@ oertgen
der Durchlauferhitzer war die kostengünstigere Überbrückung zum neuen Speicher, eh die Gasheizung mitte ende nächstes Jahr kommt. Zudem ist der näher am Bad, der Speicher steht im Keller ca. 14m Rohr vom Durchlauferhitzer entfernt und das Bad ist im 1. OG über dem Durchlauferhitzer.

@ all
Könnt ihr mir zu meiner kleinen Forschung etwas sagen? Kann es sein, dass der Drehschalter irgendwie hängt und immer auf 3 steht, oder ist der Restwärmemesser defekt und deswegen heizt das Teil bis auf Spiegeleibrattemperatur auf, da es einfach nicht merkt wie voll es ist?

Danke nochmal!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maraOWL am 21 Dez 2011 23:24 ]...
28 - Energieregler defekt -- Herd   AEG    Competence 520E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 520E
S - Nummer : 611 410 930
FD - Nummer : 013 737 069
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
bei unserem Herd ist der Drehschalter defekt (Kochfeld hinten recht läuft nur noch auf Vollgas). Wer kann mir schreiben wie ich den Drehschalter am schnellsten ausbaue? Muss der Backofen dazu ausgebaut werden, oder nur die Frontblende von den Drehschaltern?

Danke im voraus

LG Chefkoch007

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chefkoch007 am 31 Mär 2011 21:48 ]...
29 - 1 Kochzone defekt -- Kochfeld Keramik Zanussi EHC 641X KEE 2007
Das bedeutet also das es nicht läuft wenn der Herd darunter an den das Feld angeschlossen wird normal abgestufte Drehschalter mit Skalierung von 1-3 und den halben Schritten dazwischen hat???

Wie schauts mit dem Unterschied von 5,8 zu 7,6 KW aus...? ...
30 - Überspannungsschaden -- Herd Ikea FSSM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : FSSM6
S - Nummer : Mod. 10094786
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Ich hatte einen Überspannungsschaden in der Wohnung. Die FI-Sicherung ist durchgeschmort.

Nach der Reparatur stellte sich heraus, dass mein Herd nun kaputt ist. Kurz nach dem Durchschmoren der FI-Sicherung roch es auch in der Küche leicht verschmort. Das muß vom Herd gekommen sein.

Alle vier Felder auf dem Glas-Keramik-Kochfeld funktionieren nicht mehr, auch die Kontrolllampe neben den Knöppen gehen nicht an. Der Backofen funktioniert aber.

Ich hab das Kochfeld rausgenommen und die Leitungen freigelegt und der Hausmeister war so freundlich, mal mit nem Messgerät vorbeizukommen.

Zwischen der Front mit den Drehschaltern und dem Kochfeld ist noch eine kleiner Kasten mit einer Platine und ein paar ICs, von dem aus die einzelnen Platten verdrahtet sind. Einen sichtbaren Schaden an den Anschlüssen gibt es nicht. Netzspannung liegt an dem Kasten an, an den übrigen Anschlüssen kommt kein Strom an, auch nicht, man die Drehschalter anmacht.

Vermutung des Hausmeisters: Entweder es ist eine Schaltung von der ...
31 - Plattendoppelschaltung defekt -- Herd AEG Competence 9360 E-B
Hallo,
Die Platten werden am Herd an dem Drehschalter zugeschaltet. Aber das geht ja leider nicht mehr.
Von dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld habe ich folgendes abgelesen:
E-Nr.:611 511 504
F-Nr.:035 116872
AEG Competence 6230 M - br
Typ: 55 BAD 08 ZO
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
MFG ...
32 - Welle durchgeschmort -- Backofen AEG Regent
Geräteart : Backofen
Defekt : Welle durchgeschmort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Regent
S - Nummer : Modelnummer: BP8.03EN-61157214
FD - Nummer : 017676259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Erstmal die besten Grüße an alle Forumsmitglieder aus Berlin.

Der Elektrobackofen meiner Eltern haut jedes Mal beim Temperaturwählen den FI-Schutzschalter im Keller raus. Es ist ein kleiner Blitz im Backofen (2 etagiger Backofen, also oben und unten) und es knallt leise im Herd.

Angeschlossen wurde übrigens alles ordentlich vom Elektriker. Da liegt der Fehler also nicht.

Der Herd macht keine Macken, sobald man aber im rechten Bedienfeld (siehe Foto 1) die Temperatur wählen möchte, fliegt die Sicherung im Keller raus und die oben erwähnten Symtome zeigen sich. Nach dem Aufschrauben fanden wir diesen Drehschalter im verschmorten Zustand vor.

Was ist denn das für ein Ersatzteil? Es sieht aus wie eine Nockenwelle? Sehr gern würden wir diesen erneuern, da der Herd wirklich klasse ist und wie ich hier im Forum schon oft lesen konnte, lohnt sich bei diesen AEG-Herden oftmals die Reparatur, da diese Qualität heute nicht mehr erreichbar se...
33 - Marode Hausverteilung + hoher Stromverbrauch -- Marode Hausverteilung + hoher Stromverbrauch
Hallo,

ich hab ein paar Fragen zu einer alten Hausverteilung.

Vorweg ein paar Informationen zu meinem Wissensstand:
Ich bin Elektrofachkraft aber seit der Ausbildung im Bereich Elektronik tätig, von ein paar Schutzleitertests und privaten Aktionen abgesehen.
Duspol, Multimeter, und Oszilloskop sind vorhanden.

Ich kann leider Momentan nicht mit sehr vielen Daten dienen.
Bitte sagt mir was ich noch für Informationen sammeln kann.
Bin leider nicht so oft Vorort.

Also es geht um das Haus meiner Großeltern die Wohnung hat ca. 200m², die Wände im EG sind teilweise feucht.
Die derzeitigen Installationen in der Wohnung dürften aus den 60/70ern stammen. Außerdem hängt auch ein ehemaliger Stall mit dran, da weiß ich nicht von wann die Installation stammt.
Dort wurden noch Bakelit Drehschalter eingebaut, das sollte es vielleicht etwas eingrenzen.
Die Verteilung besteht aus einem Drehstromzähler, Diazed Sicherungen sowie ein paar Einschraubautomaten.

Zum eigentlichen Problem bzw. Auffälligkeit:
Heute ist mir zufällig die Stromrechnung von knapp 5000 kWh aufgefallen.
Für einen 2 Personen Renterhaushalt mit Heizung und Warmwasser per Öl scheint mir das doch e...
34 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG Elektroherd internorm DELUXE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Elektroherd internorm DELUXE
Typenschild Zeile 1 : Typ 611 403 304
Typenschild Zeile 2 : EDUF 4 F.Nr. 786 330
Typenschild Zeile 3 : 220V~ max 10,0 kW =2400W G 2200 W 1 Steckd. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Der Backofen unseres Elektroherd AEG Deluxe (aus den 70ern ) bleibt seit einer Woche leider kalt
Die Sicherungen im Kasten sind intakt. Die Kochplatten funktionieren normal. Das Backofenlicht funktioniert ebenfalls (erste Position des Backofen-drehschalters). Wenn man den Drehschalter weiter dreht z.B. auf 200 Grad bleibt der Heizstab kalt.

Obwohl der ganze Herd schon ziemlich alt ist würden wir ihn gerne weiterbenützen. Der Herd ist in die Waschplatte integriert, also nicht leicht auszutauschen.

Meine Vermutung: Die Überhitzungstemperatursicherung ist kaputt. In der Bedienungsanleitung und hier im Forum habe ich jedoch keinen Hinweis gefunden.

Meine Frage an euch: Hat dieser Herd ...
35 - Herd Electrolux EON 398 X -- Herd Electrolux EON 398 X
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 398 X
S - Nummer : 65003374
FD - Nummer : 949720512
Typenschild Zeile 1 : Type A9641
Typenschild Zeile 2 : 8 KW max
Typenschild Zeile 3 : 1,8 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

diesen Electrolux-Herd habe ich vom Vorbesitzer unseres jetzigen Hauses übernommen und offenbar wurde an der Klemmleiste und an der der Drehschalterverkabelung (nur die 4 Schalter für das Glaskeramik-Kochfeld) herumgespielt.
Einen Schaltplan konnte ich nicht auftreiben. Wer von Euch könnte mir einen Tipp zur korekten Verkabelung (Netzanschluss-Klemmleiste und Kochfeld-Drehschalter) geben. Zum Beispiel in Form einer Schaltskizze, von Fotos oder der Kopie eines Schaltplanes?

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar, denn jeden Abend Pommes sind definitiv schädlich ...

ross238


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ross238 am 17 Dez 2008 22:41 ]...
36 - Herd Bosch HEE 6900 HET 370 T -- Herd Bosch HEE 6900 HET 370 T
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch HEE 6900
Gerätetyp : HET 370 T
S - Nummer : E Nr. 0750192104
FD - Nummer : 6710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Es geht um einen Bosch Gourmet 690 Herd von 1987. Bis jetzt ging alles wunderbar. Nun funktioniert die Beleuchtung der Drehschalter nicht mehr. Das rote Licht von der Backofentemperatur geht. Bis jetzt bin ich soweit gekommen. Ich habe die Drehschalter abgezogen, die vordere Plastikblende und die dahinter befestigte Metallblende entfernt. Nun dachte ich, ich würde vielleicht an eine Sicherung (da alle 6 Drehschalter dunkel sind)oder an kleine Birnchen kommen. Dem war nicht so. Nun meine Frage. Kann das an einer Sicherung liegen und wenn ja, wo liegt diese? Oder kann das an etwas anderm liegen?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Lg
Wolfgang ...
37 - Herd AEG Competence 9330 E-B -- Herd AEG Competence 9330 E-B
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 9330 E-B
S - Nummer : 53 AFM 14A0
FD - Nummer : KD 611-410 566-104
Typenschild Zeile 1 : 382004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein fast 14 Jahre alter Herd spinnt!
Der Herd hat eine integrierte Mikrowelle, die es aber nicht mehr tut! Ich kann die Funktion Mikrowelle (solo) über den Drehschalter anwählen und die Zeit einstellen, die auch runter läuft, aber es wird nichts warm!
Außerdem führen scheinbar die Drehschalter für das Kochfeld ein Eigenleben, die es knackt z.T. als ob geschaltet würde, es ist aber alles aus! Oder der Einschaltknopf (Kindersicherung) leuchet, obwohl alle Platten ausgeschaltet sind.

Ich hätte gern Eure Meinung, wo das Problem liegen könnte! (Habe Angst, beim Kundendienst über den Tisch gezogen zu werden!)

Vorab Danke für Eure Mühe!

Cookie ...
38 - Herd AEG Competence 7310E-S -- Herd AEG Competence 7310E-S
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 7310E-S
S - Nummer : K0940.316035-026/634561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe den Herd von einer bekannten geschenkt bekommen. Dieser stand mehrere Jahre auf dem Dachboden, weil das Kochfeld gesprungen war. Es hat aber alles bis zuletzt funktioniert.

Da das alte Kochfeld nicht mehr existeiert habe ich mir ein AEG Competence 6130M Kochfeld gebraucht besorgt.

Leider zeigt es keine funktion. Lediglich die Touch-Tasten für Zwekreis schalten, jedoch heizt keine einzige Platte. Auch ein geliehenes AEG Kochfeld ohne Zweikreis verweigert den Dienst.

Alle Phasen habe ich durchgemessen und auch am Kochfeld liegt Spannung an. Jeder Drehschalter schaltet eine Phase am Stecker. Zu mehr reicht mein Verständnis nicht aus.

Muss ich damit rechnen, dass der gesamte Schaltblock defekt ist? Und kann ich das irgendwie testen?

Vielen Dank im Voraus ...
39 - Kochfeld Keramik zanussi zkm 738 x -- Kochfeld Keramik zanussi zkm 738 x
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : zanussi
Gerätetyp : zkm 738 x
S - Nummer : 614215721
Typenschild Zeile 1 : 949721766
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo diese Kombi habe ich für meinen Vater besorgt mir ist auf gefallen das die Drehschalter
nicht schon bei Stufe 1 angehen sondern schon bei den ersten 2mm ,

was dazu führt das der Herd quasi von alleine angeht da die Schalter so gut wie keine feste

Aus / Null Rastung hat.

Man dreht Quasi den Herd aus durch die Restwärme geht die Lampe schon bei 2mm vor null
aus ,

man denkt das Ding ist aus und dann wenn der kalt wird geht das Teil von alleine an

außerdem dem geht die Bräterzone oben links von alleine An.

(habe es mehrmals getestet )



Ich denke das es sich um einen defekt oder eine Fehlkonstruktion handelt.

Und möchte das Sie sich mit mir in Verbindung setzen ,

das dieser Zustand so bald wie möglich Abgestellt wird.

evtl. haben Sie das Problem schon erkannt und haben evtl. anderer

Schalt boxen die Sie aus...
40 - Herd Bosch Gourmet 882 -- Herd Bosch Gourmet 882
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gourmet 882
S - Nummer : E-Nr HEN882A/01
FD - Nummer : FD7312
Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz max 12,6kW 3N 20A
Typenschild Zeile 2 : MW 1700W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo miteinander,

bei diesem herd (ca. 15jahre alt) funktioniert seit einiger zeit
das kochfeld vorne rechts nur noch, wenn ein anderes (egal welches)
zusätzlich eingeschaltet ist.

es handelt sich um so ein glaskochfeld dessen namen man offensichtlich
nicht mehr erwähnen darf

wenn nur der drehschalter für vorne rechts eingeschaltet wird,
dann zeigt sowohl der herd als auch das kochfeld keine ziffer
im display an.
wenn dann irgendein anderer drehschalter zusätzlich eingeschaltet wird,
erscheinr die anzeige auf den beiden displays und
dann wird auch die platte vorne rechts warm.

mittlerweile vermute ich, dass das problem im herd selbst liegt -
möglicherweise im schalterbereich.

in diesem forum habe ich den thread "bosch gourmet 690" gefunden,
der vermutlich ein analoges problem ha...
41 - Herd Electrolux EON 198 K -- Herd Electrolux EON 198 K
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 198 K
S - Nummer : 92712239
FD - Nummer : 949720587-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vielleicht ist das eine blöde Frage, denn der Herd ist (bisher) nicht kaputt.
Einer der Drehschalter für das angeschlossene C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld (EHC 641) lässt sich aber deutlich schwerer drehen als die anderen. Direkt vor dem Umschalten auf die nächste Stufe muss man richtig viel Kraft aufwenden, fühlt sich an als ob bald etwas kaputt ginge.

Ist das einfach eine Alterungserscheinung oder kann hier irgendein anderer Grund vorliegen? Soll bzw. kann ich etwas unternehmen oder einfach weitermachen und hoffen?

Über Tipps würde ich mich freuen.
Gruß Martin ...
42 - Herd Bauknecht MFZ 76 -- Herd Bauknecht MFZ 76
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : MFZ 76
Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Mod. MFZ 76 Sach-Nr.: 022 708 F.Nr. 046993528
Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. J980 81/2100 00.02 380 V 3 N ~ 50 Hz 9,8 KW
Typenschild Zeile 3 : G 2,0 KW Mot. 220 V ~ 45 W E.Nr. 611 250 405 d
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Elektroherd der Marke Bauknecht, Typ MFZ 76. Restliche Angaben, siehe oben.

Das Grundproblem ist, dass der Backraum nicht mehr genügend Hitze entwickelt. Ich versuche nun, alle Randbedingungen so genau wie möglich zu beschreiben, in der Hoffnung, mir kann jemand helfen:

Das Gerät war drei Jahre vollfunktionsfähig in Betrieb, es ist also kein Anschlussproblem. Ich habe den Herd vom Vormieter übernommen, dementsprechend habe ich keine Serviceunterlagen oder eine Bedienungsanleitung.

Alle Kochplatten funktionieren, wie gewohnt. Die Fehlfunktion betrifft nur den Backraum.

Der Herd verfügt über zwei Drehschalter:
1) Umluft (0, Lüfter, 50..250)
2) Herd (0, Licht, 50..250, Unterhitze, Oberhitze, Grill)

- Schaltet man am Umluftdrehknopf (1) ein, so beginnt der Lüfter zu...
43 - Herd Miele H 4130 E -- Herd Miele H 4130 E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4130 E
S - Nummer : Nr. 00/59053091
FD - Nummer : M-Nr. 06042850
Typenschild Zeile 1 : Typ HGM 6004
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Herd bleibt kalt (manchmal)

Hallo,
ein fast neuer Miele-Herd will nicht mehr so richtig (29 Monate alt; Garantie 24 Monate).
Beim Benutzung des Backofens bleibt dieser in der Stellung "Heißluft - plus" manchmal kalt. Durch Umschalten auf z.B. "Ober- Unterhitze" und anschließendem Zurückschalten auf die Umluft ist das Problem gelöst.
Keine schlimme Sache, aber kein Dauerzustand.
Scheint wohl ein Kontaktproblem am Drehschalter zu sein.
Wer hat einen guten Tipp?
Gruß
Brummbaer41
...
44 - Herd   Alaska     -- Herd   Alaska    
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Alaska
Kenntnis : nicht vom Fach
______________________

Hallo zusammen,

mir ist, wie bestimmt jedem Menschen schon einmal, essen übergekocht! Das hat sich dann langsam seinen Weg an den Drehschaltern meines Alaska Herdes vorbei, bis in den Backofen hinein bis auf den Boden gebahnt. Punktum es gab einen Knall und der Herd war aus und die Sicherungen waren draußen.

Nachdem ich alles trocken gelegt habe (Drehschalter samt Demontage des Herdes um zuschauen ob etwas hinein gelaufen ist, war nicht der Fall) habe ich die Sicherungen wieder betätigt und eigentlich funktioniert auch soweit alles.

Was mich etwas beunruhigt sind ist ein Lämpchen, das normalerweise ganz aus ist oder anspringt wenn das Kochfeld betätigt wird. Jetzt ist es immer "leicht" an heißt nicht ganz aus und nicht ganz an obwohl weder das Kochfeld warm ist noch der Ofen läuft.

Dieser Herd hat auch eine Digitaleuhr die ich wieder eingestellt habe und auch diese läuft ohne Probleme.

Muß ich mir um dieses "halbgare" Licht sorgen machen? Könnte das zu einem Kurzschluss oder ähnlichem führen?

vielen Dank


Julie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: julie am...
45 - Herd Siemens HE 40557 + EQ23015 -- Herd Siemens HE 40557 + EQ23015
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
S - Nummer : HE 40557 + EQ23015
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Grüße an alle Forumteilnehmer.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Siemensherd, ca 3 Jahre alt:
Vor ein paar Tagen ging das Kochfeld während des Bratens aus. Nach aus/einschalten funktionierte es wieder. Gestern dann das gleiche Spiel, Kochfeld wieder aus, nur jetzt endgültig. Habe dabei festgestellt, dass ich weder das Kochfeld noch den Ofen einschalten kann. Herd ausgebaut, Spannungen liegen an am Anschluß und auch an den abgehenden Kabeln, die zu den Schaltern führen. Sicherung also nicht rausgeflogen. Ich kann trotz Stromanschluß plötzlich nicht mehr weder Ofen noch Kochfelder über die Drehschalter an der Frontblende einschalten.
Wie gesagt, funktonierte seit 3 Jahre ohne Probleme.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Danke und Gruß
Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RalfR am 24 Mär 2007 14:14 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RalfR am 24 Mär 2007 14:15 ]

Titelzeile editiert vom Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ...
46 - Herd Bosch Gourmet 690 -- Herd Bosch Gourmet 690
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gourmet
Gerätetyp : 690
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
zuerst ein Servus an alle Forumsteilnehmer. Bin seit heute neues Mitglied in diesem Forum und hoffe auf eine angenehme zusammenarbeit.
Nun zu meinem Problem. Mein Bosch Gourmet 690 bedient ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld mit 2 Schnellkochplatten und 2 normalen Kochplatten. Leider wird jetzt nur noch eine Schnellkochplatte vom E-Herd bedient.
Folgendes habe ich bereits getestet:
Beide Schnellkochplatten funktionieren.
Der Defekt ist der Drehschalter für die Schnellkochplatte.
Fragen:
Steuert ausser dem Schalter noch etwas die Schnellkochplatte?
Welche Bauteile und wo?
Hat jemand einen Schaltplan?
Kann der Schalter einzeln ausgewechselt werden?
Danke für eure Info.
Michael


...
47 - Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden... -- Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden...
Also, ich fasse mal die Kritikpunkte zusammen zu einer neuen Idee.

Es wird eine CEE oder notfalls Perilex montiert. Oder bei Wechselstrom eben ein Stecker der dies kann. Gibt es CEE32 als Wechselstromversion?

Jeder neue Herd trägt den 7 poligen Stecker mit folgenden Klemmen:

L1 - N1
L2 - N2
L3 - N3
PE

Da es hier 6 belastete Leiter gibt, reichen ev. 2,5 mm² nicht mehr aus, ist zu prüfen.

Dann gibt es verschiedene Kabel beiliegend für die diversen Anschlussmöglichkeiten. Steckbar und deppenfest.

Soll an diese montierte Steckdose ein "alter" Herd angeschlossen werden, wird an diesen von einer Elektrofachkraft ein Anschlusskabel mit Stecker montiert.

Man könnte auch ein Schuko-Kabel, welches z.B. nur den Backofen betriebt, oder auch eine der 3 Gruppen über einen kräftigen Drehschalter.

Gruß,
Christian
...
48 - Waschmaschine Zanussi FLS 873 C -- Waschmaschine Zanussi FLS 873 C
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FLS 873 C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bei der WaMa ist nach einem Kurzschluß auf der Platine des Timers ein Widerstand durchgebrannt.(der benachbarte Herd war falsch angeschlossen)
Der Timer ist von AEG und hat die Ersatzteilnr. 124752503 (hab ich hier im Shop gefunden). Der Widerstand heißt laut Platinenlayout R8. (ungefähre Lage siehe Handyfoto)

Meine Fragen lauten nun:
1)kann man den Wert des Widerstandes herausbekommen und ihn ggf. ersetzen?
2)können noch mehr Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
3)falls doch ein neues Teil beschafft werden muß, ist dort auch die Platine dabei oder ist das nur der Drehschalter incl. Antrieb?
4)wie bekommt man das Teil ohne Plastikteile zu zerbrechen ausgebaut (hängt jetzt nur noch in der Blende mit der Programmbeschriftung)

Die Maschine läßt kein Wasser mehr zulaufen (Magnetventil schaltet nicht).
Schleudern und abpumpen funktioniert....
49 - Herd Siemens sag ich morgen :-) -- Herd Siemens sag ich morgen :-)
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : sag ich morgen :-
______________________

Hallo Leute,

Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu.

Folgendes passiert:
Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!!

Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 Versuche notwendig umd den Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem. Auch bei den Platten passiert nie etwas.
Das ganze kommt nur sporadisch vor, gehäuft im Winter.

Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das Essen nicht mehr sieht - Familiengemecker!)

Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert.

Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....?????

Viele Grüsse in der Hoffnung, dass irgendwere einen Tip hat.
Michael
...
50 - Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird -- Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird
Hallo Leute,

ich als Verursacher dieser Topic muss mich nochmal melden.

Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu.

Nochmal zur Verdeutlichung:
Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!!

Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 "Versuche" notwendig umd dne Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem.

Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das "Essen nicht mehr sieht" - Familiengemecker!)

Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert.

Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....?????

Viele Grüsse und Dank an alle, die sich meines Problems angenommen haben.

Michael...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184117610   Heute : 3170    Gestern : 10194    Online : 354        16.5.2025    11:35
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 7x ycvb
0.053689956665