Siemens Herd Elektroherd  HE 40557 + EQ23015

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:33:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Herd Siemens HE 40557 + EQ23015

    







BID = 416840

RalfR

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Gelsenkirchen
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
S - Nummer : HE 40557 + EQ23015
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Grüße an alle Forumteilnehmer.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Siemensherd, ca 3 Jahre alt:
Vor ein paar Tagen ging das Kochfeld während des Bratens aus. Nach aus/einschalten funktionierte es wieder. Gestern dann das gleiche Spiel, Kochfeld wieder aus, nur jetzt endgültig. Habe dabei festgestellt, dass ich weder das Kochfeld noch den Ofen einschalten kann. Herd ausgebaut, Spannungen liegen an am Anschluß und auch an den abgehenden Kabeln, die zu den Schaltern führen. Sicherung also nicht rausgeflogen. Ich kann trotz Stromanschluß plötzlich nicht mehr weder Ofen noch Kochfelder über die Drehschalter an der Frontblende einschalten.
Wie gesagt, funktonierte seit 3 Jahre ohne Probleme.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Danke und Gruß
Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RalfR am 24 Mär 2007 14:14 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RalfR am 24 Mär 2007 14:15 ]

Titelzeile editiert vom Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 24 Mär 2007 16:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417006

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Hallo,
Gerät vom Netz trennen und ausbauen.
obere Abdeckung abnehmen, dann siehst Du, hinten rechts, zwei Temperaturbegrenzer.Einer sollte unendlichen Widerstand haben und schaltet bei einer gewissen Temperatur den Lüfter zu.
Der andere muß vollen Durchgang haben. Entweder ist dieser Defekt, oder die Anschlußklemme ist abgeraucht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417693

RalfR

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Gelsenkirchen

Hab nochmal gemessen, es lagen nur 113V an. N und Pe vom Herdanschlusskabel waren in der Dose angeschmort. Wohne im Altbau mit Uraltverdrahtung, es kommen nur zwei Adern an, N und PE waren auf eine Klemme geschaltet. Ist doch richtig so? Liegt ein Defekt am Herd vor oder wie kann so etwas passieren?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 417990

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo,
ich würde hier raten unbedingt einen Elektriker vor Ort mit der Überprüfung Deines Herdanschlusses zu beauftragen.
Die Spannung scheint, unter Last, zusammen zu brechen. Der Fehler kann durchaus auch schon vor der Sicherung liegen. Der Herd scheint jedenfalls i.O.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 418146

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Hallo!

Ich rate dir dringend, die Sicherung (vorerst) raus zu lassen und den Herd aus! Bei dem TN_C Anschluss kann eine defekte Verbindung dazu führen, dass der Herd unter Spannung steht

Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 29 Mär 2007 15:11 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416804   Heute : 143    Gestern : 5490    Online : 210        6.6.2024    1:33
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,053964138031