Gefunden für display ibm t30 - Zum Elektronik Forum |
1 - Reaktion Panel ohne Berührung -- TomTom Navigationsgerät mobil | |||
| |||
2 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Moin Moin,
Ich dachte ich könnte den Sony Receiver Reparieren aber der Fehler lässt sich Leider nicht finden. Die Spannungen liegen alle an aber der Prozessor/Display bleiben dunkel. Ich habe heute beschlossen den Receiver weiter zu verkaufen an einen Bastler der sich damit auskennt, ich habe zwar schon Verstärker Repariert aber Analog und keinen Digital Receiver... Reparieren konnte ich bisher mein Fernseher(Grundig Megatron), Verstärker(KA-4040R), verschiedene Fritzboxen, Laptops(IBM), Samsung Bluray Player, DVD Player, DVB-T Receiver, Lautsprecher, Telefone und noch Vieles Mehr ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manchurian am 11 Nov 2012 13:44 ]... | |||
3 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
@Nicki: Meine Kiste (Z61p) ist halt Desktop-Ersatz. Spiele nehmen einen vernachlässigbar geringen Anteil ein, dafür kommt ein Teil Bildverarbeitung (Einzeln oder per Batch) dazu. Geworden ist es ein Z61p mit 2GB Ram, einer 500GB Festplatte mit 7200 Upm und 15" WUXGA (1920x1200 Pixel) Display.
Prozessor ist irgendein Core2Duo - reicht aus. Da war auch ein Jahr Gebrauchtgeräte-Garantie mit drauf die dieser Tage auslaufen dürfte. Kosten lagen bei 500 Euro zzgl. Docking-Station und Autonetzteil. Natürlich hätte ich dafür auch ein neues Acer, Medion oder sonstwas Notebook bekommen - aber will ich das? Der Kurs ist für Neuware einfach nicht zu machen ohne irgendwo zu sparen. Es gibt auch ältere Gebrauchte, aber für 100 Euro VK lohnt es sich einfach nicht ernsthaft sich da groß Arbeit mit zu machen die für den Verkauf aufzubereiten. Dazu muß der VK >= EK + Technikerkosten + Fixkosten Stück + Marge sein. Meine Prioritäten sind allerdings etwas unkonventionell: - Hochauflösendes Display, möglichst viel Platz in der vertikalen, matt. Das R40 hatte schon SXGA+ (1400x1050 Pixel) und ich wollte mich verbessern. HD ist da für mich eher Reizwort denn Segen. Ich will Platz beim Programmieren und für Bildbearbeitung. - Docking Station für meine IBM Model M... | |||
4 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT IBM R51 Thinkpad | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel Hersteller : IBM Gerätetyp : R51 Thinkpad Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hi, ich haette eine Frage. Ein Freund hat mir seinen Laptop gegeben, der einen Wasserschaden hatte und seitdem das Bild nur sehr dunkel zu erkennen war. Sobald man den per VGA an einen externen Monitor angeschlossen hat, funktioniert allerdings alles hervorragend. Also dachte ich zuerst: Inverter. Der Inverter wurde getauscht - kein Erfolg. Daraufhin habe ich ein komplett neues Display gekauft - selbes Problem wie vorher. Meine Frage waere: Scheinbar hat das Mainboard ja einen weg. Gibt es dort so etwas wie eine Helligkeitsregelung? Ich hatte hier im Forum jemanden gefunden, der sagte, dass man diese Ueberbruecken koennte, so dass die Displayhelligkeit wenigstens permanent auf volle Pulle laeuft. Koennte mir da jemand einen Tipp geben? Ich bin leider kein Elektriker und komme aus dem Maschinenbau - deshalb bin ich da eher unbewandert ;). Tausend Dank im voraus! MFG Tim ... | |||
5 - Datenblätter -- Datenblätter | |||
Vor einigen Tagen ist mir ein HP 42L0576/42L0577 Kassendisplay (VFD) in die Hände gefallen. Es kann an die SureOne 4601-A03 (POS) angeschlossen werden (IBM).
Da ich keine POS benötige und eh nur das Display besitze und dazu im Internet keine Hilfe finden konnte, hier also die Sachen zusammengefasst, die ich herausfinden und -messen konnte. Das Display besitzt einen Mikrocontroller P87C52SBAA sowie zwei Display-Treiber MSC1162 sowie sämtliche Komponenten zur Erzeugung der Heizungsspannung und der Anodenspannungen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter, dem dieses Display auch in die Hände gefallen ist, weiter ![]() Wenn jemand eine Ahnung hat, ob dieses Display unter Umständen noch über bestimmte (Escape-) Sequenzen konfiguriert werden kann oder ob andere Zeichensätze vorhanden sind, der möge sich bitte mit den Daten bei mir melden. Ich würde sie dann einpflegen (und selbst benutzen ![]() Mich stört nämlich z.B., dass ich keine Zeichen selbst festlegen kann. Weiterhin stört mich, dass am Ende der zweiten Zeile selbige in die erste Zeil... | |||
6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
1/IBM/BLACK & WHITE/PARALLEL/1501483 XM
1/IBM/BLACK & WHITE/PARALLEL/1501985 http://img21.imageshack.us/img21/4279/1501483xmvidcardlores.jpg IBM 1501483 XM Monochrome Display Adapter (Text Only "Graphics" Card) (MDA) Chipset is a Motorola #MC6845P MPU driving an AMD Char ROM + 8x #2114 RAM chips. Almost all other chips are standardized #74xx / #74xxx discrete logic chips. Two ports are on the bracket, a DB9F (Video Display Unit / "Monitor" signal) and a DB25F ("Parallel" / LPT port). It's not for nothing that this card is also sometimes called a Monochrome Display / Printer Adapter (MDPA)! Two of the chips are socketed; they are the Char ROM and a #DM74S174N of unknown make. ALL other chips are soldered down. The clock IC is a crystal oscillator (not a crystal resonator, that's different) rated at 16.257MHz. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 0liver am 29 Nov 2009 22:08 ]... | |||
7 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Also ich steh auf IBM/Lenovo. Ich hatte schon einige alte Thinkpads als Arbeitsrechner und hab mir letztes Jahr privat ein Lenovo Thinkpad zugelegt. Verarbeitung, Performance und Service ist Spitze, jedenfalls bei den Businessgeräten die noch nach dem alten IBM Standard hergestellt werden. Ich hab mein R61i bei notebooksbilliger.de gekauft weils alles hatte was ich wollte und zudem auch noch günstig war. Mattes (15,4"-Wide-)Display, Bluetooth und WLAN, DVD Brenner, 2x2GHz CPU, 2GB Arbeitsspeicher, 160GB Platte (SATA) usw. für knappe 450€
Ersatzteile kann man für so ziemlich alle Denkbretter günstig bei der Bucht bekommen und vom Hersteller gibts die Servicehandbücher zum download. Was robusteres und zuverlässigeres hatte ich bisher noch nicht. ... | |||
8 - LCD TFT IBM N150P3-L01 -- LCD TFT IBM N150P3-L01 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : IBM Gerätetyp : N150P3-L01 Chassis : Thinkpad T42 FCC ID : - Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um ein 15' Notebook Display für den IBM T42. Habe beim auseinander- oder zusammenbauen offensichtlich eines der Verbindungskabel zu sehr geknickt o.Ä.. Das Display zeigt im normalen Zustand nur Streifen, durch drücken an verschiedenen Verbindungskabeln habe ich jetzt auch das betreffende gefunden. Da kommt man dann auch soweit, dass das Bild richtig angezeigt wird. Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt das ganze irgendwie zu fixieren oder anderweitig zu reparieren, oder ob es nötig wird die ganze Displayeinheit zu tauschen (leider gebraucht nicht so leicht zu kriegen und neu sauteuer, deshalb bin ich auch bereit einiges an Aufwand in Kauf zu nehmen). Angehängt habe ich noch zwei Bilder von dem betreffenden Verbindungskabel. Vielen Dank im voraus. ... | |||
9 - Spannungs-Anstieg ganz langsam? -- Spannungs-Anstieg ganz langsam? | |||
Zitat : >Ist es etwa der Trafo eines Schaltnetzteils?Ja, der SC/MP brauchte ausser den +5V noch -7V und ausserdem war da noch das Display zu versorgen. Um auch mit der Eingangsspannung flexibler zu sein, habe ich diesen DC-Wandler zusammengerödelt. Zitat : Die ICs mit den Fenstern sind die EPROMs nur warum ist der untere abgedeckt und der obere nicht? Der abgedeckte EPROM enthält das Monitorprogramm. Der andere EPROM enthält keine Daten, bzw. da kommt das Anwenderprogram rein. Damals habe ich normalerweise in Fortran-IV und gelegentlich IBM /370 Assembler programmiert, aber der SC/MP war mein erster Mikroprozessor. Verglichen mit heutig... | |||
10 - Drucker IBM Lexmark 4029-010 -- Drucker IBM Lexmark 4029-010 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : IBM Lexmark Gerätetyp : 4029-010 Chassis : ohne Zusatzschacht Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, jetzt bin ich auch mal unter den Hilfesuchenden. Mein guter alter Laserdrucker streikt. Einschalten und folgender Selbsttest ganz normal, aber wenn er einen Druckauftrag bekommt, zeigt er plötzlich 921 Service im Display. ![]() Weiß Jemand, was er mir damit sagen will? ![]() Oder hat gar einer das Service-Manual? Vielen Dank! Atzventzkrantzgruß, ![]() sam2 ... | |||
11 - SONS IBM Notebook Thinkpad 760e -- SONS IBM Notebook Thinkpad 760e | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : IBM Gerätetyp : Notebook Thinkpad 760e Chassis : 9546 FCC ID : S/N 553D893 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe vier dieser Notebooks geschenk bekommen (alle Baugleich). Nummer eins läuft fehlerfrei inkl. Display. Nummer zwei läuft auch, aber Display zu dunkel (Helligkeitsregler steht schon am Anschlag. Drei und vier taugen nur noch als Ersatzteilspender, wobei Display nur bedingt (eines gebrochen, das andere zerkrazt aber Hell). Besteht die Möglichkeit die Hintergrundbeleuchtung umzubauen und wenn ja, wie? Beste Grüße Peter ... | |||
12 - Smart-LED Displays ansteuern -- Smart-LED Displays ansteuern | |||
Hallo, ich habe hier aus einem alten IBM-Server 4 Displays. Sie nennen sich "Four Character 5.0 mm (0.2 inch) Smart 5 x 7 Alphanumeric Displays HDLG-2416" Es sind 4-Stellige Displays, die einen ASCII- Decoder und RAM integriert haben und folgende infos zur Ansteuerung brauchen (alles natürlich Binär): Position (Welche der 4 Ziffern) : 2 Bit Zeichen (ASCII): 7 Bit Display schreibschützen (während man Ziffer und ASCII-Wert ändert): 1 Bit Helligkeisswerte: 3 Bit (Wers genau wissen will, kann es hier im Datenblatt nachlesen: http://www.datasheetcatalog.com/dat.....shtml Kennt jemand einen Chip/Prozessor, der sich eignet, solche Dinger anzusteuern? Also wenn ich ihm einen Impuls gebe, muss er einen entsprechenden vorher gespeicherten Text aufs Display bringen (am besten auf alle 4 Displays kombiniert nebeneinander, also 16 Ziffern, notfalls auch nur 2 Displays, also 8 Ziffern). Toll wäre auch sowas wie Laufschrift oder langsames einblenden (mit dem Helligkeitswert) aber das sind Spielereien, die nicht unbedingt sein müssen.... | |||
13 - implodieren bildröhren wenn sie verrecken -- implodieren bildröhren wenn sie verrecken | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 4 Jun 2004 23:51 geschrieben : Bei Plasmabildschirmen ist das einbrennen ein echtes Problem. Innerhalb von ein paar Stunden kann sich ein Bild einbrennen (Senderlogos!). Bei Röhren dauert das schon deutlich länger. Monochromröhren brennen aber schneller ein als Farbröhren. Projektionsfernseher und Röhrenprojektoren sind da auch sehr empfindlich. Bei Computerbildschirmen benutzt man heutzutage ja Bildschirmschoner um das einbrennen zu vermeiden. Bei Geräten die im Dauerbetrieb eingesetzt werden (Leitstandmonitore, Automatentritt das Problem aber immer noch auf. Achte mal drauf wenn du das nächste mal am Geldautomaten stehst. Jo, kenne ich noch vom Toshiba T3100 http://www.silicium.org/images/catalog/ibm/toshiba/t3100.jpg Der hatte ja auch ein Plasma Display. Im ausgeschalteten Zu... | |||
14 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama | |||
So, wollt' nur mal einen Zwischenbericht loswerden:
1. Der SEG gibt tatsächlich auf dem DVI-Port 'ne EDID (über die DDC-Lines) aus. 2. Diese EDID ist ziemlicher Müll. D.h. wenn ich sie mir mit einem Editor angucke, dann schaut das bspw. so aus: Zitat : Time: 22:07:57 Date: Sa Mrz 19, 2005 ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ VIEWSONIC CORPORATION EDID Version # 75, Revision # 173 DDCTest For: VES ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ 128 BYTES OF EDID CODE: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ________________________________________ 0 | 00 F... | |||
15 - Wer kennt/hat Kontaktadresse bzw. Website-Adresse des Herstellers folgender Platine (TFT Display) -- Wer kennt/hat Kontaktadresse bzw. Website-Adresse des Herstellers folgender Platine (TFT Display) | |||
...und hier eine Abbildung der Platinenrückseite.
Da es sich bei dem LVDS-Anschluss um 12 belegte Pins handelt, scheint mir die Abbildung hier irgendwie mit der Pinbelegung, die ich suche zu tun zu haben. Pin 1 und 2 sind Stromversorgung, PIN 3 und 4 Masse. Da bin ich mir ziemlich sicher. Mir fehlen jetzt noch Infos dazu, wie die restlichen 8 PINS belegt sind! So wie ich das bei anderen TFT's gesehen habe, müssten da noch folgende PINS übrig sein: FTX0+, FTX0-, FTX1+, FTX1-, FTX2+, FTX2-,FTXC+ bis FTXC-. Aber die Reihenfolge der Pinbelegung ist mir noch nicht klar! Übrigens: Das Display ist ein ITXG70F von IBM, das in diversen Tecra Laptop-Modellen von Terra verbaut worden sien soll (Bilddiagonale 13,3"). Habt Ihr eine Idee, wie das korrekte Pinout lautet? Ich habe mich auch schon an IBM als offiziellen Hersteller des Displays gewendet. Keine Auskunft! Bei Google nach Datenblättern gesucht - Fehlanzeige. In den USA und Asien habe ich zudem diverse Reparaturfirmen von TFT's um Datenblatt gebeten -ebenfalls Fehlanzeige! Ich weiß wirlich nicht mehr weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: scotty_der_erste am 7 Dez 2004 1:08 ]... | |||
16 - Monitor IBM P 260 -- Monitor IBM P 260 | |||
Hm ne hab dieses Testprogram auch schon ausprobiert.
Besser macht sich dabei aber der Display Mate mit dem ich den Monitor so gut wie möglich eingestellt habe... Die Unschärfe kotzt mich relativ stark an, von ein Service Menü habe ich noch nix gehört und von IBM darf man keine Antwort erwarten... Man kann die Unregelmäßigkeit der Schrift mit der Moire Korrektur ( 40 % ) beheben, die Schrift wird dabei aber alles andere als schärfer. Hat irgendjemand anderer eine Ahnung von der P Serie von IBMs 21'' Monitoren und vielleicht mal aufgeschraubt oder so ? Wäre dankbar. Wenn du noch einmal hier vorbeschaust Sildo , wäre es auch cool wenn wir mal Kontakt herstellen würden und gegenseitig Erfahrung austauschen könnten. Meine Email ist -seb.b-@arcor.de aber ich werde mal auch eine PM schicken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Baschtel-18 am 12 Nov 2004 13:56 ]... | |||
17 - LCD TFT IBM 09j1010 -- LCD TFT IBM 09j1010 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : IBM Gerätetyp : 09j1010 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit dem Display von IBM für ein Notebook. Seit kurzem habe ich weisse Streifen mal bunt mal rechts mal links und mal quer dureinander, dann ist es mal wieder normal. Wenn ich dann mal wieder eine Anwendung starte oder nur ein Fenster öffne sind die wieder da. Meistens wenn ich das Fenster schließe sind die Streifen an der stelle wo ich das Fenster geschlossen habe oder lauter Pixelfehler (wie ein Schatten) vorhanden. Meine Frage, was könnte das denn für ein Problem sein ( Wackelkontakt)??? Habe das Display auch mal aufgeschraubt aber leider für mich nichts erkennen können ![]() ![]() Etwa die Lötpunkte mal mit dem Lötkolben vorsichtig bearbeiten wegen Kontakt???? Bitte um Rat da ich den Display ungern verschrotten möchte. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
18 - Notebook IBM Thinkpad 760XL -- Notebook IBM Thinkpad 760XL | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : IBM Gerätetyp : Thinkpad 760XL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der LiIo Akku an meinem Laptop will nicht mehr laden. Das Gerät lag 2 Monate lang im Schrank. Als ich es vor ein paar Tagen wieder rausgeholt habe, stand die Akkuanzeige auf 0%. Dann habe ich es an die Steckdose gehängt. Der Akku wurde dann auch ein paar Prozent geladen aber dann stoppte der Ladevorgang einfach. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke, lädt er ein paar Sekunden weiter und stoppt dann wieder. Ist da der Akku kaputt oder die Ladeanzeige? Die Ladeanzeige erfolgt übrigens über ein LCD Display auch dann wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Es ist also kein Softwareproblem. Das BIOS ist auf der aktuellen Version. Der Akku ist keine 2 Jahre alt und vor ein paar Monaten lief der Laptop noch einwandfrei. Mit einem Multimeter messe ich am Akku (10,8V) eine Spannung von 11,50V. Sagt das irgendwas über den Ladezustand aus? Ich habe schon den Akku ausgebaut, BIOS geresettet, Laptop ne Stunde ohne Akku liegen lassen bevor ich ihn wieder eingebaut habe. Hat aber nicht geholfen. Besteht die Möglichkeit, dass der Akku doch noch in Ordnung ist... | |||
19 - Notebook IBM 9547X4K -- Notebook IBM 9547X4K | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : IBM Gerätetyp : 9547X4K FCC ID : ANOGCF2704AT Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo! Der o.g. Laptop startet zeitweise nicht richtig. Man kann ihn einschalten, aber das Display bleibt dunkel und er läuft nicht weiter an. In dem Fall läuft noch nicht einmal die Festplatte an. Nach einigen Startversuchen startet er mit mit viel Glück durch. ist er einmal gestartet, kann man ihn hoch- und runterfahren wie man will. Hat hier auch noch jemand 'ne Idee oder Lösung?? Danke schonmal!!! ... | |||
20 - Monitor Hewlett Packard A4033A -- Monitor Hewlett Packard A4033A | |||
Hi TGU
habe mal selber vor einiger zeit nach tipps für diesen moni gesucht. ich kopier sie mal hinein: QUESTION NO. P414-7: HP A4033A monitor. The high voltage comes up when power is applied, but immediately after the monitor enters power saving mode. The power save light and power light blinks while the CENT light remains solid. No other LED's are on. The component failures suggested in the answer for question P210-1 has been checked and found OK. This may be a failure in the horiz. deflection circuit, which is a separate circuit from the HV circuit. If you have already checked those parts indicated in P210-1, and also all the "PS" type fuses everywhere, then check the horizontal yoke transistor Q512, and the associated caps, rectifiers, etc. in the deflection circuit, and the FET circuitry regulating B+ and pin correction for the deflection circuit. Also check ALL the electrolytic caps in the power supply, these chassis often turn out to have very many bad/marginal caps; for sure, check C611, C612. QUESTION NO. P44-6: Silicon Graphics (Sony) GDM-20D11 monitor goes into standby mode immediately on switch -on. Can hear HT come on, so HOT is good. Power supply OK. Power lamp steady green, standby lamp also steady amber. T... | |||
21 - Monitor IBM 2127 -- Monitor IBM 2127 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : IBM Gerätetyp : 2127 Chassis : FCC ID : JVP7276E Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, mein 17 IBM bringt kein Bild mehr. Betriebs LED leuchtet, aber die Katode funktioniert gar nicht (nicht einmal das OSD Display). Ich vermute daß es keine Hochspannung gibt, habe aber zur Zeit kein Meßgerät um sicher zu sein. Hat einer eine Idee wo der Fehler liegt? In einer Woche werde ich das Meßgerät wieder haben um es genau festzustellen, aber wenn jemand ähnliche Probleme hatte, bitte helfen.... | |||
22 - IBM Thinkpad: LCD-Panel wird plötzlich schwarz -- IBM Thinkpad: LCD-Panel wird plötzlich schwarz | |||
Habe ähnliches Problem mit meinem IBM ThinkPad 600X. Brachte es zum IBM Service-Center in Heppenheim. Diagnose : 13,3 XGA-TFT Display ist intern defekt und muß ausgetauscht werden. Bin jetzt auf der Suche nach einem gebrauchten TFT-Display.
![]() Gruß aus Frankfurt Ritter_Ivanhoe@yahoo.de ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |