Gefunden für digital thermometer paget - Zum Elektronik Forum |
1 - Temperatur zu hoch?! -- Kühlschrank Bosch Kühl-/Gefrierkombinatio | |||
| |||
2 - Kühlfach zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 | |||
..ach so..sorry... ![]() ...mit 'nem normalen Digital-Thermometer. Wollte damit nur prüfen ob's grössere Schwankungen gibt... ist aber nicht so... Zumindest ist es kurz davor dass sich der Aggregatzustand diverser Getränke bedenklich verändert... ![]() ![]() ... | |||
3 - Temperaturmessung und Zeitschaltung in bestimmten Bereichen -- Temperaturmessung und Zeitschaltung in bestimmten Bereichen | |||
Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal, da habt ihr euch ja ganz schön was vorgenommen ![]() Zitat : Dabei soll eine individuelle Zeitdauer also 10 Minuten oder 4 Minuten eingestellt Hier wäre ein passender Suchbegriff "NE555 Monoflop" Eine fertige Schaltung sähe bspw. so aus: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail Zitat : über einen Temperatursensor gleichzeitig ... | |||
4 - Digitalthermometer mit LCD / Einsteiger -- Digitalthermometer mit LCD / Einsteiger | |||
Dieser Bausatz entspricht im Wesentlichen dem von dir geklauten und mittlerweile gelöschten Schaltplan.
Interessant wäre auch noch zu wissen, welcher Temperaturbereich unter welchen Randbedingungen (Umgebungsbedingungen) gemessen werden soll. ... | |||
5 - Gefrierteil kühlt ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2832 Index 21 | |||
Zitat : Otiffany hat am 22 Apr 2012 14:25 geschrieben : Heißt das, daß das Gefrierfach -35Grad erreicht? Hast Du das mal mit einem Thermometer nachgemessen? Wenn dem so sein sollte, dann liegt das mit ziemlicher Sicherheit an dem Themostat. Versuch mal vorsichtig die Dose zusammen zu drücken. Wenn das problemlos geht, ist die defekt. Gruß Peter Hallo, Nein, leider habe ich nur die Temp. an dem in einer Schublade eingebauten Thermometer abgelesen ![]() Die Dose konnte ich zusammendrücken, aber nur mit hoher Kraft und mit 2 Händen... also habe ich alles erst einmal alles wieder zusammengebaut; jetzt starte ich eine Meßreihe : alle 15min Temp. mit einem digital Thermometer messen. Die Einstellung des Gefrierteils steht auf 1. Gestartet wird mit 24° C im Gefrierteil. Schauen wir mal.... ![]() Ich werde weiter berichten... ... | |||
6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
IR-Thermometer mit Digital-Anzeige zum berührungslosen Messen der Oberflächentemperatur. ... | |||
7 - Kühlfach wird zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 300iD-6 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlfach wird zu kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : KF 300iD-6 S - Nummer : 83/41123322 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1123 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Mutter hat eine Kühl-Gefrier-Kombination, bei der das Kühlfach immer wieder auf 3 °C herunterkühlt, obwohl eigentlich 8 °C eingestellt sind (Fehlermeldung wird keine angezeigt). Die digitale Temperaturanzeige zeigt dann auch 3 °C an; diesen Wert konnten wir mit einem analogen Thermometer verifizieren. Durch einen "Neustart" des Geräts kann die korrekte Funktion dann meist wieder hergestellt werden. Laut Aussage meiner Mutter tritt das Problem hauptsächlich bei schwülem Wetter auf. Das Gefrierabteil funktioniert hingegen einwandfrei. Hat jemand evtl. einen Tipp, was hier das Problem sein könnte bzw. wie ich vorgehen sollte, um den Fehler zu lokalisieren? Ich frage mich auch, ob das Gerät einen klassischen Thermostat hat und nur die Ist-Temperatur digital angezeigt wird oder ob es sich um eine digitale 2-Punkt-Regelung handelt. Besten Dank, Mithridates ... | |||
8 - Was haltet Ihr davon? -- Was haltet Ihr davon? | |||
Zitat : Was haltet ihr von diesem AngebotDas geht auch noch etwas billiger: http://www.ebay.de/itm/VICHY-VC99-D.....c51e4 Das Testergebnis, welches dieses Gerät abwertet, finde ich nicht überzeugend. Es ist das einzige Gerät im Test, das eine Bargraph Anzeige hat und die Genauigkeit ist auch zufriedenstellend. Es war auch das einzige Gerät, das mit der Prüfspannung die weisse LED zum Leuchten bringen konnte. Die gelobten Geräte hingegen haben auch ihre Schwachstellen und wackeln z.B. auf dem Tisch herum. Ob da Glas- oder Keramiksicherungen drin sind, und ob ich mich beim Öffnen des Geräts an den Einzelteilen erfreuen kann, oder ob der Hersteller sie auf der Rückseite der Platine montiert hat, wäre mir recht egal. Als... | |||
9 - Verlängerung Temperaturfühler will nicht funktionieren -- Verlängerung Temperaturfühler will nicht funktionieren | |||
Um solche einfach dig.Thermometer (die eigentlich ohne Aussenfühler sind):
http://www.pianelli.de/pics/digital.....1.jpg Habe es jetzt mal mit einem 10m Lautsprecherkabel getestet, gleiches Verhalten. Scheint irgendwie was "einzustrahlen" oder so? Könnte man eine Art "Filter" davor schalten, mit Spule/Kondensator? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Topsurfer am 1 Dez 2010 19:59 ]... | |||
10 - Conrad Digital-Thermometer-Bausatz als Voltmeter benutzen -- Conrad Digital-Thermometer-Bausatz als Voltmeter benutzen | |||
Ich möchte den bekannten Conrad Bausatz "Digital LED-Thermometer" (also der mit den 7-Segment-Anzeigen) gern als echtes Voltmeter missbrauchen. Dabei soll aber eine Spannung von 12 Volt als 52 angezeigt werden und 0 als 0. Sollte ja soweit kein größeres Problem darstellen, da die Schaltung sich ja ganz gut justieren lassen sollte. Einzige Frage wäre für mich, wie ich die zu messende Spannung an die Messkontakte anzulegen habe. Normalerweise hängt da ja nur ein Temperaturfühler KTY 10 dran. Da muss ja sicher noch ein Widerstand oder so dazwischen, wenn ich die zu messende Spannung da direkt anlegen möchte (?)
Grüsse... Lars ... | |||
11 - bei bestimmter Spannung schalten -- bei bestimmter Spannung schalten | |||
Du hast nicht verstanden, was ich mit "unabhängig" meinte.
Was du mit Komparatoren und einem Ausgang, der acht Spannungswerte annehmen kann, bauen kannst, ist ein mickriger 3-Bit-Analog-Digital-Wandler. Nur diese 3 Bit könntest du unabhängig voneinander setzen und löschen. Und auch das ist schon eine relativ aufwändige Geschichte. Wenn du glaubst, du könntest so 8 digitale Ausgänge erzeugen, so klappt das nur unter bestimmten Voraussetzungen. Entweder es ist immer nur einer dieser 8 Ausgänge aktiv, oder aber z.B. alle unterhalb eines bestimmten Wertes. Wie beim Thermometer. ... | |||
12 - Receiver Marantz SR-5200 -- Receiver Marantz SR-5200 | |||
So, auf der Platine ist noch eine kleine Spannungsstabilisierungsgruppe vorhanden, die aus zusätzlichen Trafo-Wicklungen +5 V, -5V, +15 V und -15 V mit üblichen 7805,7905,7815 und 7915 erzeugt. Der Kühlkörper für die 15 V ist heiss, aber berührbar, für die 5V-Regler wird der Kühlkörper so heiss, dass man ihn nur noch ganz kurz berühren kann.
Mit einem Digital-Thermometer habe ich getestet, dass der Receiver immer bei einer +/- 1 bis 2 Grad gleichen Kühlkörpertemperatur der beiden 5V-Regler abschaltet. Dann habe ich mit einem Mini-Ventilator diesen Kühlkörper gekühlt und der Verstärker läuft weiter und schaltet erst ab, wenn ich den Ventilator entferne und die Temperatur wieder angestiegen ist. Aber warum erzeugt der 7805 und/oder 7905 soviel Abwärme? Die Eingangsspannung liegt bei ca. 10 Volt. Ist der Stromverbrauch so hoch? Bezweifel ich. Sind die Sieb-Elkos defekt? Oder sind die Regler defekt? Hat jemand einen Tipp? Ansonsten würde ich es darauf ankommen lassen und alles tauschen (Elkos, 78/7905 etc..), sind ja nur wenige Euros. mfg Frank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |