Gefunden für dichtung waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911




Ersatzteile bestellen
  
Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
2 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...








3 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich im Lager
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt.

Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte.

Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag.

Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi...
4 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine   Siemens    WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
S - Nummer : 481050347043001963
FD - Nummer : 9105
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196
Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,

unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57.
Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück.
Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest.
Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger...
5 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschiedene
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E326
FD - Nummer : 9407604465
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist.

Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen....
6 - Lagerschaden welche Dichtung -- Waschmaschine Siemens Toplader T13.57
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden welche Dichtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader T13.57
S - Nummer : 996120337748012750
FD - Nummer : 8612001275
Typenschild Zeile 1 : WAE LCD 2611132111
Typenschild Zeile 2 : WP13T530/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die Maschine hat auf der Antriebsseite einen Lagerschaden, sämtliche Kugeln haben sich verflüchtigt.

Lager werde ich erneuern, aber auf der Halteplatte des Lagers stehen die Zahlen 1 2 und 3 rings um das Lager versetzt. dort kommen die Schrauben M5 rein, die das Lager anscheinend Richtung Bottich pressen, wohl eine Möglichkeit, das Spiel einzustellen.

Wie ist hier einzustellen, damit der Lagerdichtring nicht zu stark gepresst wird?

Und 2.: der Lagerdichtring ist für mich trotz Maschinenbauherkunft ein unbekanntes Modell. Plastikgehäuse in einem Blechhalterring, und am Außendurchmesser in der Mitte ein O-ring von ca. 40 mm Ø.
wie heißt diese Dichtungsform?
Gruß aus dem Harz ...
7 - Glasdichtung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Glasdichtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 276
S - Nummer : wv2760/04
FD - Nummer : FD 7101 001250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich wollte meine Waschmaschine säubern, speziell die Tür mit dem Bullauge.

Doch nach dem Säubern bekomme ich das Glas mit der schwarzen Dichtung nicht mehr so verbaut, wie es wohl sein muss. Die Tür schließt jetzt nicht mehr dicht.

Folgende Frage:
Wird das Glas auf die vorher eingelegte Dichtung gelegt?
oder
Wird die Dichtung über den Glasrand gestülpt und das Ganze dann in die Tür eingepasst?

Freue mich über jede Antwort.

Gruß heinzrolf

...
8 - Probl. Einbau Heizstab 265961 -- Waschmaschine Siemens wm14e34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probl. Einbau Heizstab 265961
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e34
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Siemenswaschmaschine bei der immer der FI rausgeflogen ist und wollte das Heizelement der Waschmaschine selber wechseln und habe eins von Europarts bestellt.
Egal wie fest ich die Mutter in der Mutter anziehe. Es ist immer noch undicht. Das Element sitzt grade in der Führung.
Mir ist nur aufgefallen, dass an diesem Nachbauheizelement die Dichtung etwas anders aussieht.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich. Abdichten mit Silikon oder Acryl finde ich momentan nicht so toll. Ich denke das hält ja auch nicht ewig.

Grüße und Danke Timm ...
9 - Lager def., welche Dichtung? -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 656
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager def., welche Dichtung?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, nachdem die erste Reparatur vor 4 Jahren erfolgreich war (Motor Tausch). Ist jetzt das Lager auf der Antriebsseite hin, Ersatztyp ist 053757. Ich möchte gleich die passende Dichtung dazu austauschen, bin mir aber unsicher hinter welcher Nummer sich die Dichtung befindet.
Ist es
1482030

00050104 DICHTUNG

oder

28x52x9/11,5 TYP GPS
#340712

oder noch ein anderer?

Gruss


Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: m.pole am  6 Apr 2015  1:01 ]...
10 - Heizung defekt, tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt, tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5020
S - Nummer : WM502001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ausbau:
1. **** Wichtig! Netzstecker ziehen ! ****,
gegebenf. noch vorhandenes Wasser abpumpen!

2. Blech an der Rückseite demontieren - Kreuzschlitzschrauben
plus 4 Torxschrauben!!!

3. Der Heizung/Heizstab sitzt im Bodenbereich der Trommel!

4. die drei Kabel schwarz, rot u. Erde(gelb-grün) abziehen.

5. der gemessene Widerstand eines intakten Heizungsstabes
muß zwischen 26-27 Ohm liegen.

6. Kabel vom NTC-Widerstand ziehen
(Clip zur Seite biegen u. Stecker ziehen)

7. Mutter lösen. Damit wird die Dichtung entspannt, gelöst.

8. NTC-Widerstand der in der Dichtung sitzt
durch vorsichtiges ziehen, entfernen bzw. rausholen
Bei viel Glück kann auch der NTC-Widerstand gemeinsam mit der
Abdeckung entfernt werden!.

9. jetzt gegebenf. die Plastikabd...
11 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XB1260 Extraklasse
Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder!
Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter:

Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen
(Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht.

Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt.
Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren?

Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens!
Eugen ...
12 - undicht am Waschmittelfach -- Waschmaschine Siemens WXL1440EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht am Waschmittelfach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1440EU/01
S - Nummer : 414030332774009993
FD - Nummer : 8403600999
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL1440EU/01
Typenschild Zeile 2 : FD 8403600999
Typenschild Zeile 3 : 2000W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe bei dieser Maschine das Problem, dass während des Waschvorganges Wasser unter dem Waschmittelfach kommt und somit nach dem Waschen immer eine große Pfütze unter der Maschine steht.
Habe den Deckel und dié Front schon ab gehabt, konnte aber nichts finden, die Dichtung scheint auch ok zu sein.
Hat das jemand schon mal gehabt oder noch eine Ideeß

Vielen Dank und schönen Sonntag noch

...
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 4431 plus
S - Nummer : WM 44310/01
FD - Nummer : 720900092
Typenschild Zeile 1 : 4431S000
Typenschild Zeile 2 : 1400 U/min
Typenschild Zeile 3 : 5 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu hier im Forum und weiß noch nicht einmal, ob ich mich richtig angemeldet habe.
Hier jetzt meine Frage zu meiner Siwamat Wachmaschine:

Da Wasser offenbar aus der Pumpe tropft(und das schon länger, wenn ich das angerostete Bodenblech sehe), habe ich eine Dichtung bestellt, die auf der Welle, unmittelbar hinter dem Schaufelrrad sitzt. Die Pumpe mit Spaltmotor, die sonst sauber läuft, habe ich ausgebaut.

Nun das Problem: wie bekomme ich das Schaufelrad von der Welle gezogen, ohne dabei was kapputt zu machen? Eine Mutter oder so kann ich nicht entdecken.

Entsprechende Beiträge konnte ich im Forum bisher nicht finden.
Wäre toll, wenn mir jemand kurzfristig anworten könnte, denn die Wäsche unseres nicht ganz kleinen Haushalts türmt sich im Waschkeller bald bis zur Decke.
...
14 - Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548, 6 kg -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548, 6 kg
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548, 6 kg
S - Nummer : E-Nr. WM 54860 /01FD7902 04355
Typenschild Zeile 1 : Siehe oben
Typenschild Zeile 2 : M811*M5486S000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.a. WaMa muss ich das Lager tauschen. Die Maschine ist soweit zerlegt, dass nur noch die Frontblende mit der Gummidichtung des Bullauges an der Trommel ist. Ich traue mich nicht, die Dichtung "mit Gewalt" von der Trommel zu ziehen. Vielleicht gibt es einen Kniff, den man kennen muss.
Ich habe zwei Bilder eingestellt:
eines mit dem aktuellen "Zerlegungsgrad" und eines mit einem Bild von der Lageraufnahme. Die Frage hier: macht das überhaupt Sinn, hier das Lager zu tauschen? Es befand sich einiges an Abrieb auf dem Lagersitz.

Viele Grüße

Rüdiger
...
15 - Waschmaschine Siemens XL 1440 -- Waschmaschine Siemens XL 1440
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 1440
S - Nummer : WXL1440EU/12
FD - Nummer : 8407 601078
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo bei uns ist während des Waschvorgangs ein BH Bügel durch die Trommel in das innere der Waschmaschine gefallen. Leider ist der Bügel nicht durch die Dichtung erreichbar. Wie kann ich diese Waschmaschine öffnen das ich auf den Boden komme? Bitte im detail erklären da es für mich die erste Waschmaschine ist wo ich aufmachen. Vielen Dank ...
16 - Waschmaschine Siemens WXLS 1240 -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1240
FD - Nummer : 8111
Kenntnis : Kentnisse auswählen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Elektronik-Forum,

wie wechselt man bei einer Siemens WXLS 1240 Waschmaschine die Türdichtung ("Bullaugengummi"). Muss man die vordere Abdeckung entfernen - aber wie?

Ist das schwierig? Was kostet so eine Dichtung ungefähr? Kann man die hier im Online-Shop bestellen?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
- Volker ...
17 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7321 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7321
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7321
FD - Nummer : 7406 00116
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WP 73210/03
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Toplader-Gerät seit Sommer 1994 5x pro Woche in Betrieb, nur einmal die Kohlen wechseln müssen.Also bisher zufrieden.
Heute stellte ich fest, dass der Fliesenboden unter der Schallschutzmatte nass war. Anschlüsse überprüft alles dicht. Vermute dass das Wasser oben aus dem Bottich heraus kam, evtl. dass die Dichtung inzwischen defekt ist und durch das Schleudern das Wasser heraus gedrückt wurde.

Könnte meine Vermutung richtig sein, denke die Maschine in Betrieb mal "dauerzuüberwachen".

Sorry wenns umständlich war, ist mein erstes Post hier.

...
18 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6103
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Ich besitze seit ca. 7 Jahren eine Siemns Siwamat 6103 Waschmaschine. Seit kurzem bemerke ich, dass sich nach dem Waschen immer eine kleine Pfütze neben der Waschmaschine befindet (Soviel, dass ein paar Zewa-Tücher richtig triefen !). Ich beobachtete während eines Waschvorgangs, woher das Wasser kommen könnte. Und der Schock: es kommt unten links an der Ecke der Waschmaschine (direkt rechts und links neben der Klappe) an zwei Stellen aus dem Gehäuse. Ich kann schlecht dahinter gucken und kann leider nicht sagen woher es genau hergeflossen kommt. Ich habe versucht das Flusensieb zu reinigen, habe aber hinter der runden Dreh-Öffnung keines gefunden, sondern nur eine Art Ventilator und ganz hinten (wo man eigentlich nicht rankommt) eine kleine Öffnung, die voll mit Flusen war. Meine Frage: Kann es sein, dass durch eine Verstopfung der Öffnung das Wasser nicht richtig ablaufen kann und irgendwoanders "rausquillt" ???? Lohnt es sich, zu versuchen die Flusen mit einer Stange rauszupopeln oder muss eine Dichtung undicht sein ? Habt ihr einen Tipp, was ich selber machen kann oder hört sich das nach e...
19 - Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo -- Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo

Hallo Tommi,

es tut mir wirklich leid, wenn ich jetzt einen seriösen Reparatuer beleidigt haben sollte -
wenn du mir eine Seriöse Firma in Hamburg West nennen kannst - gerne genommen!

aber nicht das TV, sondern ich selbst habe im letzten Jahr ZWEIMAL schlechte Erfahrung machen müssen - einmal bei der Spülmaschine - Reparatur inkl. Anfahrt (zweimal!) 70% des Neupreises (Maschine ca. 8 Jahre alt!)und wenn ich das alles hier so lese, bin ich mir nicht mal sicher, ob der neue Motor wirklich nötig gewesen wäre - aber meine Freundin ist da leider zu gutgläubig gewesen - und nachdem ich mein Auto wegen einer Lappalie in der Werkstatt hatte (mal kurz nach hinten weg der Wagen) kam ne Hammerreparatur gleich nächsten Tag hinterher - man kann zwar nix nachweisen, aber misstrauisch bin ich da schon.....- Ich für meinen Teil fahre seit dem nur noch zu ATU (auch wenn das nicht die besten oder billigsten sind - man kann daneben stehen! und nur das schafft bei mir noch Vertrauen in gute Arbeit).

Genau so mache ich das jetzt auch mit der Waschmaschine - ich will die weiss Gott nicht selbst reparieren - aber ich sehe die kaputte Dichtung und ich habe sogar das Wasser beim Spülen/schleudern da raustropfen sehen - also ganz offensichtlich das Problem - da möchte ich n...
20 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3973 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3973
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3973
Typenschild Zeile 3 : Baujahr: ca. 1994
______________________

Siwamat Plus 3973 tropft manchmal

Ich habe bei der oben genannten Waschmaschine das Problem, dass die Maschine leider manchmal leckt. An der Stelle, wo Anzeige (mit den zwei Wählhebeln) und das Metall der Maschine zusammenkommen (rechts oben) drückt es dann ständig einige Tropfen Wasser heraus. Es bildet sich ein kleines Rinnsaal, dass am Gehäuse zu Boden rinnt.

Vermutung 1: Das Problem tritt nur auf, wenn die Maschine mit Wäsche sehr voll geladen ist?
Vermutung 2: Das Problem tritt nur auf, wenn die Maschine Wasser in das Gerät pumpt?

Vielleicht liegt es nur an einer Dichtung?
Die Maschine ist erst 10 Jahre alt. Aber wir benutzen vor allem den Warmwasser (an Solaranlage) und den Kaltwasseranschluss aus. Und solche Maschinen sind, wenn überhaupt, sehr selten geworden. Wer kann mir weiterhelfen?

mailto:martin.haack@siemens.com
...
21 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 5433
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Lager an meiner SIMAMAT PLUS macht ganz ueble Geraeusche. Die Frau meinte auch, das die Waesche in der letzten Zeit auch immer etwas schmierig rausgekommen war. Also denke ich an einen defekten Simmerring/Dichtung zum Lager u. daher ist das Lager mit Wasser in Kontakt gekommen u. jetzt ist es defekt.

Gibts beim Lagerwelchsel irgendetwas zu beachten, ich habe mir gedacht mal von hinten her anzufangen, Strebe raus, dann Riemenrad abziehen, Lagerarm raus ectl.

Gibt es eine Anleitung o. kann mir wer in groben Zuegen beschreiben, auf was ich achten muss.

Welches Lager benoetige ich, welche Dichtung.

Waere um jede Info bzw. Hilfe dankbar.


Gruesse Mike...
22 - Waschmaschine Siemens SE 56580/13 -- Waschmaschine Siemens SE 56580/13
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 56580/13
S - Nummer : Typ S9F1S
FD - Nummer : FD 7809 590072
______________________

Hallo!
Wer weiss einen Rat?!
Bei unserem Geschirrspüler rinnt unter bei der Tür das Wasser aus.
Das Wasser stand bis zum Anschlag der schwarzen Dichtung, grad so,dass nichts bei der offenen Tür heraus schwappte. Das Sieb war nicht mehr sichtbar.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dichtung Waschmaschine Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dichtung Waschmaschine Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284336   Heute : 6677    Gestern : 13943    Online : 287        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0288670063019