Gefunden für defektes magnetventil manuell - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S6200ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

...Typenschild nicht gefunden!

Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte.
Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78.

Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe.
Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow...
2 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG
Auch wenn die Resonanz absolut gen Null lief, hier die Auflösung:

Es war ein defektes Magnetventil (1 von 4 Ventilen war defekt).
Es konnte kein Wasser in das Kondenskanal einfließen, sodass demnach die Luftfeuchtigkeit dominierte und der Trocknungseffekt eingeschränkt war.

Eventuell hilft es weiteren Suchenden. ...








3 - F70 undicht,Wassertasche voll -- Geschirrspüler Miele G 2224 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 undicht,Wassertasche voll
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2224 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler ist mit F70 stehen geblieben.
Das Problem war schnell gefunden.
Den O-Ring 10x3,5 am Magnetventil getauscht und schon ist sie beim ersten Probelauf problemlos durchgelaufen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wassertasche immer gefüllt ist.
Während des Betriebs wird zusätzlich Wasser von oben eingefüllt, welches dann links aus der Kammer heraus überströmt.
Im oberen Drittel der Wassertasche bleibt aber immer Wasser stehen.

Nun meine Frage an die Experten, ob dies normal ist,
oder muss ich noch ein verschmutztes/defektes Magnetventil finden?

Danke
Grüße

...
4 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab
Hersteller : Grundig (wie BEKO)
Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe.

Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken?

Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e...
5 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/32918848
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm.

Schlauch abgeschraubt, Eimertest:
- Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter.
- Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll…
- die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf
Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei.

Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast...
6 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM40
FD-Nummer : FD8808
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen.

Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser...
7 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Constructa energy CWF10A/26
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Constructa energy
Gerätetyp : CWF10A/26
FD - Nummer : 9007
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CWF10A12/26
Typenschild Zeile 2 : FD9007. 100072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches nachweihnachtliches Hallo in die Runde,

nachdem die Feiertage rum sind und es an der Zeit wird, mal den riesen Wäscheberg zu beseitigen, streikt pünktlich unsere Waschmaschine. Aber einen passenden Moment für sowas gibt es ja bekanntlich nie, also sei’s drum.
Getreu dem Motto: Problem erkannt, Gefahr gebannt....hab ich leider das Problem noch nicht erkannt

Daher habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und bin natürlich erstmal auf die Suche gegangen. Einige Threads waren sehr vielversprechend, leider wurden aber vom Thread-Starter einige Nachfragen nicht beantwortet, wodurch das Ganze im Sande verlief. Das möchte ich aber besser machen, bin froh wenn mir geholfen wird und der Wäscheberg nicht zum Mount Everest ansteigt. Also hoffe ich, dass ich alles deutlich schild...
8 - Klarspüler LED leuchtet -- Geschirrspüler Miele 1220 SCU
Hallo driver_2,

danke für die Antwort.


ich habe mittlerweile die Dichtung 06082322 getauscht.
Leider hat die o.g. Dichtung nicht zur Beseitigung des Problems geführt. Die Kammer ist zwar an der Dichtung dicht, aber es fließt aus der Dosieröffnung bei geschlossener Tür Klarspüler aus und die Klarspülerkammer ist nach zwei Spülvorgängen bereits wieder leer. Ich vermute ein defektes Magnetventil. Bleibt da nur nor der Tausch der kompletten Dosiereinheit wenn man auf den Klarspüler Wert legt?

Danke und Grüße
dstefane ...
9 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler Juno JSI5467E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI5467E
S - Nummer : 32772071
FD - Nummer : PNC 911 234 916 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Unser GS hat nach 10 Jahren den Dienst eingestellt. Der übersetzte Fehlercode lautet: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.
Nach wiederholtem Aus- und Einschalten des GS kann man für kurze Zeit die Pumpe hören, anschließend zeigt der GS wieder die gleiche Fehlermeldung.

Mittlerweile habe ich einiges hier im Forum nachlesen können. Nebenbei habe ich sehr viel gelernt, vielen Dank dafür in die Runde.
Viele Dinge konnte ich dank der Tipps hier im Forum abstellen. Am Ende meiner Bemühungen bleibt aber die Frage offen, ob die Anschaffung eines Ersatzteils überhaupt noch sinnvoll ist, für diese Entscheidung benötige ich bitte Hilfe.

Jetzt zur Historie meiner Reparaturversuche:

In der Bodenwanne fand sich tatsächlich einiges Wasser an. Die Ursache dafür war die über die Jahre hinweg verschmutzte bzw. zugesetzte Wassertasche auf der linken Seite des GS. Die korrodierte Metallklammer zur Fixierung des Zulaufschlauchs zeigte zusätzlich...
10 - Keine Vorwäsche -- Waschmaschine Miele W723
Defektes Relais - getauscht - heizung funktioniert

Magnetventil getauscht - Vorwäsche funktioniert.


Danke für die Hilfe.

ippuj ...
11 - zu/ablauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu/ablauf Prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner Miele W908 gibt es Probleme.

Sie hat gestern im Normalwaschprogramm auf 40 Grad kurz nach dem Wassereinlauf abgeschaltet, bzw. ist ans Programmende gesprungen und die Leuchte zu/ablauf prüfen blinkte. Ich habe als erstes mal das Wasser beim Flusensieb ausgelassen und das Sieb gereinigt. Es war alles soweit in Ordnung. Habe dann später auch mal die Pumpe geprüft und die läuft noch einwandfrei. Also ich vermute den Fehler im Zulauf. Was ich noch nicht getestet habe ist alle Schläuche abzumontieren, da die Maschiene schön unter der Arbeitsplatte verbaut ist.

Was mir noch aufviel, ich habe noch das Kurzwaschprogramm getestet. Das Wasser fließt erst ganz normal ein, irgendwann höre ich jedoch ein deutliches brummen. Hört sich an als versuche die Maschine ein Teil anzusteuern welches nicht mehr so richtig will. Meine Vermutung, nach dem was ich bisher so gelesen habe, defektes Magnetventil?

Ich habe dann noch einen Test gemacht und die Maschine einfach nur spülen und schleudern lassen. Hier läuft alles wunderbar.

Also nochmal k...
12 - defektes drehpotentiometer --    Kärcher    HDS 1290
Geräteart : Sonstige
Defekt : defektes drehpotentiometer
Hersteller : Kärcher
Gerätetyp : HDS 1290
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich lese seit Jahren hier ab und an mit und so wurde mir schon oft geholfen, ohne dass ich jemanden belästigen musste. Leider klappt das dieses mal nicht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Gerät ist ein Kärcher HDS 1290 Hochdruckreiniger mit Dieselheizung
Ich habe es defekt gekauft und wieder hinbekommen (reedkontaktschalter erneuert, Pumpe abgedichtet und Kraftstoffwege gereinigt). ~20 Jahre alt und läuft wie eine Eins.

Im kleinen Tank für die Zumischung von Enthärter habe ich ein passendes neues Magnetventil eingeklebt, da das original von Kärcher das sechsfache kosten sollte. Auch hier funktioniert alles so weit.

Beim Probelauf fiel mir auf, das kein Enthärter in den Mischbehälter gegeben wird. Ventil öffnet jedoch bei 24V Wechselspannung aus externem Trenn/Regeltrafo.

Das Problem ist nun ein ein (durch äussere Einwirkung) defektes Drehpotentiometer.

Weder auf der Platine noch auf dem aufgelöteten Rest lassen sich Werte erkennen. Ich kann also nicht einfach das gleiche einsetzen, da Werte unbe...
13 - Wasseraustritt Überlaufschlau -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4179-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt Überlaufschlau
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4179-W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe neulich schon einmal etwas zu meinem defekten Gerät gepostet. Nun vermute ich ein defektes Magnetventil im Zulauf. Das Programm startet immer normal, bis nach einigen Minuten Wasser in zunehmender Menge aus dem Überlaufschlauch austritt. Ich habe dann den Stecker des Magentventils abgezogen und vermutet, dass das Ventil den Zulauf stoppen würde, was aber nicht der Fall war. Liegt darin etwa der Fehler??

Vielen Dank für die Antwort(en) schon mal!! ...
14 - Wasserzulauf viel zu gering -- Geschirrspüler Miele G 582 SC
Hallo Zamboo,

die Wassermenge war in Ordnung, es sollten ca. 6 Liter/Minute sein.

Aber das Zischeln und kein Wasserzulauf deuten auf ein defektes Magnetventil hin.

wenn Du mal den grauen Kasten aufschraubst, solltest du 2 vergossene Spulenköpfe sehen, die sind in Reihe zueinander.

Wenn eine Membrane nicht richtig auf macht, bekommt man so ein merkwürdiges Geräusch.

Beim Hersteller des Gerätes gibt es kein Reparaturset, die Schutzeinrichtungen gibt es nur komplett(aus Sicherheitsgründen).

Gruß

shotty ...
15 - kein Dampf -- Clatronic Dampfbügelstation DBS3000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Dampf
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : Dampfbügelstation DBS3000
S - Nummer : ka
FD - Nummer : ka
Typenschild Zeile 1 : ka
Typenschild Zeile 2 : ka
Typenschild Zeile 3 : ka
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei einer Dampfbügelstation wird zwar das Eisen und der Dampferzeuger warm, es kommt aber auf Tastendruck kein Dampf...

Die bisherige Fehlersuche ergab ein vermutlich defektes Magnetventil - die Spule (siehe Bild) ist hochohmig.
Die 230V Betätigungsspannung kommt nach Tastedruck an.

Mein Frage: Wo gibt es die Spule einzeln?
Bzw.: Wo und zu welchem Preis bekommt man ein Ersatzventil?
Gibt es evtl. baugleiche (günstigere) Vergleichstypen?

Danke
Martin ...
16 - Zieht kein Wasser. Brummen. -- Geschirrspüler Zanker ZKS 5430
Die Ursache könnte ein defektes Magnetventil sein, oder am Magnetventil liegt keine Spannung an. ...
17 - Spült nicht -- Waschmaschine Miele Meteor 1300
Prüfe die Magnetventile. Es sollte ein Dreierblock verbaut sein. Dazu Deckel ab und prüfen. Da ja sonst Wasser kommt tippe ich auf defektes Magnetventil. ...
18 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907

Zitat :
Olina2008 hat am 25 Dez 2010 15:37 geschrieben :
Hallo nachmal...

ich hab eben den Zulaufschlauch von der Waschmaschine abgedreht und den Schlauch in die Badewanen gelegt um zu gucken ob Wasser nachläuft. Tut es im ersten Augenblick nicht. Wenn ich den Schlauch etwas bewege, klappert es am Rand des Wasserhahns ( das Ventil? ) und es fließt minimal Wasser wieder raus.( aber net immer ).

Wenn ich nun den Wassserhahn aufdrehe fließt das Wasser völlig normal raus, als würde es kein Ventil geben. Ist das normal oder muss der Schlauch an der Waschmaschine angeschlossen sein um ein Gegendruck zu erzeugen, so dass das Ventil seine Funktion zeigt indem es schließt und kein Wasser nachtröpfelt/ bzw. nachläuft?


Daß der eine paar Sekunden rbaucht, bis das Wasser im Schlauch herauskommt ist normal.

Stelle mal einen Eimer unter den Wass...
19 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Bomann WA 941

Zitat :
Ewald4040 hat am 20 Nov 2010 06:31 geschrieben :
Schaltet das Ventil ab, wenn beim Wasserziehen das Gerät ausgschaltet wird? Wenn ja, dann könnte sich beim Transport der Schlauch vom Druckwächter gelöst haben.



Also soll ich die Maschine starten und dann direkt am Power-Knopf abschalten? Und wo kann ich den Druckwächter finden?

Mein Verdacht war ein defektes Magnetventil, vielleicht ist es durch Kalkbröckelchen o.ä. blockiert?

Viele Grüße ...
20 - Elektronik: Bauteil defekt -- Waschmaschine Siemens WM14A1660 Mod4
Als erstes wird normalerweise das Magnetventil für den Wasserzulauf angesteuert. Aber selbst ein defektes Magnetventil sollte den Varistor nicht zum abrauchen bringen. Hast Du mal gemessen, ob Netzspannung da noch anliegt (s.o.)?

Der Varistor könnte auch durch eine frühere Überspannung "vorgeschädigt" gewesen sein. ...
21 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
22 - Wasserzulauf -- Waschmaschine   Miele    W 933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 933
S - Nummer : 00/12715455
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe leider ein Problem mit meiner WaMa (neu gekauft 1994), bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe.
Bei der Maschine blinkt das Warnlämpchen „Wasserzulauf prüfen“. In die Maschine fließt nur sehr wenig Wasser und ohne manuelles Einfüllen von Wasser über den Spülmittelkasten habe ich fast schon eine Trockenwäsche.
Das Einfließen des Wassers ist programmunabhängig schwach. Es läuft also sowohl bei Vorwäsche wie bei Hauptwäsche und Spülgängen aus den entsprechenden Düsen das Wasser nur langsam.
Da das Problem erst jetzt auftritt, liegt es wohl nicht an der Wasserzufuhr. Der Eimertest ergab jedoch nur ca. 3 Liter in 15 Sekunden, also 12 Liter/Minute.
Ich denke mal, dass dies auf ein defektes Magnetventil beim Einlass (Aquastop bzw. WaterProofSystem) und nicht bei dem 3 Wege Ventil deutet.
Ich habe darauf hin mal den Wassereinlauf vom Hahn abgetrennt, das Sieb entfernt und geschaut, was mit dem Ventil passiert, wenn die Maschine startet (Wasser einlässt). Das Resultat ist, dass man ein leichtes Brummen hört...
23 - Weichspüler bleibt im Behälte -- Waschmaschine Foron WF 1243 N
Das Gerät verfügt über ein 2fach Magnetventil.Beim Einspülen des Weichspülers werden beide Spulen angesteuert.Sollte die Vorwäsche und Hauptwäsche richtig ablaufen und das Waschmittel aus beiden Fächern ausgespült werden, bleibt nur ein defektes Programmschaltwerk übrig.

Tommi ...
24 - Geschirrspüler Miele G 522 -- Geschirrspüler Miele G 522
Hallo Gilb,

besten Dank für die Auskunft!
Es ist mir zwar peinlich, denn ich hätte das halt erst mal auseinanderschrauben sollen aber andererseits bin ich auch froh drüber: Ich habe (wie von Dir vermutet) doch ein defektes Kabel vom Schaltwerk zum Magnetventil gefunden, und natürlich da, wo Du vorgeschlagen hast..

Nachdem ich das repariert habe, habe ich jetzt im erwarteten Zeitraum Spannung am Regenerier-MV anliegen. Es tut sich aber leider sonst nicht viel. Kann es sein, daß der offenbar etwas eingetrocknete Salzbehälter erst nach ein paar Waschgängen wieder normal aussieht, oder sollte ich den doch besser Ausbauen und sauber machen?

Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht, wie die Entkalkung / Regeneration im Prinzip abläuft. Was mir aber nicht klar ist, ist welches Wasser während der Regeneration von wo nach wo laufen soll, bzw. wie das Wasser in den Salzbehälter reinkommt, und wie die Salzlösung in den Entkalker kommt. Gibt es analog zum Stromlaufplan eigentlich so etwas wie einen Wasserlaufplan für diese Maschinen?

Und was die "Münzschalter" angeht: Ich kann im Stromlaufplan 3 Schalter finden: b15=Regenerierschalter, b21=Schalter für verlängerten Wassereinlauf, b22=Sch. f. ...
25 - Geschirrspüler Küppersbusch IG 659.1 -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 659.1
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 659.1
S - Nummer : SGIKBH1
FD - Nummer : 7908 2900100
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1Ü
Typenschild Zeile 2 : 19908170003349360100
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Tag an alle!

Ich habe ein Problem (oder mehrere) mit einem Küppersbusch IG 659.1
und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Status:

Gerät lässt sich einschalten, LCD-Anzeige leuchtet erst nach ca. 5 sec. und zeigt dann die Programmdauer in min.

Gerät pumpt ab und beginnt dann mit dem Wassereinlauf.
Wasser läuft in die Wassertasche, aber nicht in den Spülraum.
Das dafür notwendige Magnetventil wird nicht angesteuert.

Die Wassertasche füllt sich bis zum Überlauf, erst dann schaltet das Magnetventil und lässt das Wasser in den Spülraum.

Es befinden sich unter bzw. leicht rechts der Wassertasche auch zwei Microschalter, einer davon schaltet bei "Hochwasser" in der Bodenwanne, der funktioniert offenbar, denn bei händischer Betätigung pumpt das Gerät ab und unterbricht die Wasserzufuhr.

Der zweite Schalter dürfte der Überlauf-Niveauregler für den Spülr...
26 - Waschmaschine Miele W-724 -- Waschmaschine Miele W-724
Hallo Gilb,

nochmal herzlichen Dank für Deine Tipps. Suuuper Forum hier!
Störungsursache war ein defektes Magnetventil. Die Tipps haben dieses mal sogar über eine Entfernung von mehr als 3000 km geholfen.

:respekt;
:klatsch

Mit freundlichen Grüßen
k-d.appel ...
27 - Geschirrspüler   Constructa    CG31 -- Geschirrspüler   Constructa    CG31
Hallo nochmal,

ich habe inzwischen ein wenig weiter gefummelt und folgendes festgestellt:

Wenn ich den Schalter betätige, welcher normalerweise von der Wippe in der unteren Wassertasche ausgelöst wird, dann hört man am Sicherheitsventil keinerlei Geräusch. Der Programmschalter tickt im Moment des Schaltens, was ja auch so sein soll.
Ist das ein sicheres Zeichen für ein defektes Magnetventil, oder gibt es auch andere Gründe, warum das Ventil auf den Schalter nicht reagiert?

Bin für jeden Hinweis dankbar, da absoluter Laie.

Gruß

Bernd...
28 - Waschmaschine Bauknecht WA4747 -- Waschmaschine Bauknecht WA4747
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA4747
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe !
o.g.Waschmaschine läuft nach dem Einschalten nicit an.Sie nimmt auch kein Wasser(Wasserzuführ ist geöffnet).Welche Ursachen sind neben verstopften Sieben inder Wasserzufuhr oder defektes Magnetventil noch möglich ?
Danke...
29 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301
Könnte es sein, daß das rechte ein Magnetventil ist und das linke ein defektes Magnetventil...?

Hast Du ein Multimeter?
Wenn nicht: Gibts bei OBI wohl grad im Wochenangebot zu 4,-€.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Defektes Magnetventil Manuell eine Antwort
Im transitornet gefunden: Defektes Magnetventil Manuell


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874669   Heute : 16247    Gestern : 26182    Online : 257        19.10.2025    15:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0386347770691