Gefunden für deckenventilator schalter reichelt - Zum Elektronik Forum





1 - Motorschalter defekt -- Housely Industries LTD. Decken-Ventilator




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorschalter defekt
Hersteller : Housely Industries LTD.
Gerätetyp : Decken-Ventilator
S - Nummer : vielleicht GHD SN: HS 00456
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HFC1-525-3TL
Typenschild Zeile 2 : 230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : MOTOR 72W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Deckenventilator. Der Schalter für den Motor ist kaputt. Die Kabel sind raus. Ich weiß nicht, welches wo am Schalter angeschlossen war, also 1,2,3,L

Bei dem Schalter handelt es sich vermutlich um einen K.T.E. 3089TB. Genau weiß ich es nicht. Kann sein, dass man die K.T.E. 3089T wirklich nach Farben unterscheiden kann, weiß ich nicht. Sollte es sich um den 3089TB handeln mit der "internen Schaltung", ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll, von 1: OFF, 2: 3-L-1-2, 3: 3-L-2, 4: 3-L-1,
welches Kabel (Braun, Lila, Gelb und Blau) muss an welchen Anschluss? Also an 1, an 2, an 3, an L? L vermutlich an Braun/Phase, hatte Durchgang gemessen zwischen diesem und dem Kabel zum Hausnetz (Natürlich mit abgenommenem Ventilator)

Und, wie finde ich sicher heraus, dass der...
2 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?
Hi Leute, mal ne blöde Frage.

Ich hab hier sonen einfachen günstigen Deckenventilator, ähnlich dieser Bauart.
https://www.beleuchtung.de/globo-03.....html/
Diesen würde ich jetzt gern "SMART" machen.

Gesteuert wird der Ventilator über einen Zugschalter mit Drei Stufen. Ich sag jetzt mal "Revolverschalter" dazu, da bei jedem Kette ziehen ein anderer Ausgang des Schalters geschalten wird. Weiterhin gibt es noch einen Schalter für die Drehrichtungsumkehr.

Jetzt wollte ich das Teil mit fertigen Aktoren von Shelly "smart" machen. Das Problem ist, es gibt von Shelly keine Stufenschalter. Erst Recht keine mit DREI Stufen. Es gibt einen Aktor (Shelly 2.5) der zwei Relais unabhängig von einander schalten kann. Damit würde aber eine Stufe nicht angeschlossen/genutzt werden. Wäre ne Lösung, die man einplanen könnte.

Eine andere Lösung wäre, einen Shelly Dimmer zu nutzen. Die Frage ist, ob/wie son Teil mit nem Motor als Last reagiert, und wie der Motor an sich reagiert.

Hier mal nen Link zum Dimmer.








3 - keine Funktion -- Lervia Deckenventilator
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Lervia
Gerätetyp : Deckenventilator
Chassis : KH 1150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Deckenventilator möchte sich nicht mehr drehen.
Wenn man ihn einschaltet brummt er zwar, läuft aber auf keiner Stufe los. Auch die Stellung des Drehrichtungsschalters spielt keine Rolle.
Das Licht funktioniert.

Ich hab jetzt mal das Gehäuse geöffnet. Bei einem baugleichen Ventilator hatte ich das Problem, dass der Anlauf-Kondensator kaputt war.
Bei diesem messe ich jedoch die auf dem Gehäuse angegebenen Werte.

Nun hab ich versucht, den Seilzugschalter zu vermessen.
Leider kommt mr das spanisch vor.
Der Schalter hat 4 Anschlüsse (siehe Foto).
Orange (L) und braun (3) gehen an den Drehrichtungsschalter, gelb (1) an den 0,5µF Kondensator, lila (2) an den 1µF Kondensator.
meine Erwartung wäre nun, dass der Schalter (4 Stellungen) folgendes bietet:
0 - aus
1 - 0,5µF (also Durchgang von gelb nach orange
2 - 1µF (Durchgang von lila nach orange)
3 - 1,5µF (Durchgang von lila und gelb nach orange)

aber irgendwie passt das nciht. Wozu ist braun? Und von gelb aus bekomme ich gar keinen Du...
4 - FunkgerätSchalter -- FunkgerätSchalter
Ich habe mir den Funk-Einbauschalter „RSLW2“
Gekauft , der den Schalter im Wohnzimmer für den Decken Ventilator ersetzen sollte .
Der Schalter ließ sich problemlos mit der dazu passenden Funkfernbedienung ein und ausschalten auch die kleine Lichtdiode im Schalter brannte nur der Deckenventilator ging nicht an .

Zum Vergleich habe ich den Schalter noch mal im Flur angeschlossen auch da ließ sich nicht das Licht einschalten , trotzdem er aber über die Fernbedienung schaltete .

Warum geht es nicht

Hochgeladene Datei (2955466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Hmm, ich sag mal soviel das ich in meiner eigenen ETW folgende Elektrische Mängel mit meinem bisherigen Wissenstand selbst behoben habe, die durch den Vorbesitzer verursacht, bzw. vorher durch einen Elektriker mangels nötigem Werkzeug etc.

Mängel

Spülmaschinendose nicht geerdet, da Erdleiter bei durchbohren der Fliesen getrennt. Provisorische Erdung per Wasserleitung und PE Kabel.

Elektriker behob dies, und unterbrochenen PE mit PE von Herdanschlussdose verbunden.

Wohnzimmer einige Dosen ohne PE, bei öffnen der anderen Dosen war der PE unterbrochen. PE wieder angeschlossen.

Außensteckdose (Billig Produkt) Balkon ist zerfallen beim letzten Grillen, ersetzt gegen eine Jung Außensteckdose.

Diese wurde mit einem Lichtschalter nur 10AX betrieben, gegen 16AX Schalter ersetzt.

Perilex Dose ersetzt, da 1 Kontakt verbrannt war.

Lichtschalter so angeschlossen, das nur L geschaltet wird und nur auf dem Fußkontakt nur Spannung anliegt und nicht über die Fassung.
6 - Funkgerättionsweise Deckenventilator -- Funkgerättionsweise Deckenventilator
Hi,

ich habe gerade schon eine Anfrage in der Bauteil-Ecke gestartet, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich richtig ist.
Hier nochmal die Problemschilderung:
bei meinem Vater läuft ein Deckenventilator KH1150 (seit etwa 9 Jahren).
Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeitsstufen.
Er startet mit der schnellsten und mit jedem Zug am Schalter geht es eine Stufe langsamer.
Fehlerbild:
die Geschwindigkeit beim Umschalten in die mittlere Stufe ändert sich nicht.
Stufe 1: schnell
Stufe 2: schnell (soll: mittel)
Stufe 3: langsam
Stufe 4: aus

Ich dachte jetzt, dass es an dem Anlaufkondensator liegt.

Kann das sein?
Wo könnte der Fehler noch liegen?

Wenn der Schalter defekt wäre, dann dürfte der Ventilator in der 2. Stufe ja gar nicht laufen, oder?

Gruß
Dodger ...
7 - Unbekannte Steckdosenbauart -- Unbekannte Steckdosenbauart

Zitat :
Tom-Driver hat am 30 Mär 2015 13:30 geschrieben :
5 kW für ein Hotelzimmer ist schon reichlich Futter ... womöglich rechnen die damit, daß gewisse Asiaten ihren 2 kW-Elektro-Wok mitbringen...

Irgendwie vermisse ich dabei im Sicherungskasten die A/C (aka Air Condition, Klimaanlage) Ist diese dort zentral, trotzdem individuell regelbar?
(Bei "FCU" denke ich an einen Deckenventilator. Ist das alles dort?)

fragt sich der "unfreiwillige Hotelzimmertester" (edit: ... der noch nie in Dubai war ... )
TOM.


FCU ist eine "Fused Connection Unit", im Prinzip ähnlich wie eine Herdanschlussdose, aber mit integrierter Sicherung, eventuell einem Schalter und einer Glimmlampe. Wird für so ziemlich alles verwendet,...
8 - Zugschalter für Deckenventilator -- Zugschalter für Deckenventilator
Mein Zugschalter vom Deckenventilator ist defekt, ich suche daher einen.

Hersteller: K.T.E.
Daten auf dem Schalter:
C RU
E87438
308-A
max. 3A-250V.A.C.
max. 6A-125V.A.C.

Bild eingefügt

Vielen Dank im voraus.

Bitte per Kurznachricht anschreiben.

Danke,
Denis ...
9 - Zimmerdeckenventilator mit Leuchte -- Zimmerdeckenventilator mit Leuchte
Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem

Habe in einem Zimmer einen deckenventilator mit Leuchte hängen, Problem es sit nur die Leuchte angeschlossen!!!

Kein Schalter am Ventilator nichts, es kommen 5 Adern vom Motor.
Null, PE, Gelb, Rot und Braun. Er hat drei Stufen nur wie muss ich die Wicklungen nun schalten das ich drei verschiedene Geschwindigkeiten bekomme???

Kann mir da jemand weiterhelfen???

Hatte verscuht die Wicklungen Parallel zu einander zu schalten, aber dadurch ändert sich die Drehzal nicht!

Hat jemand Erfahrungen damit???

Muss ich die veilleicht in Reihe schalten?????? ...
10 - Schalter???? Bitte um Hilfe -- Schalter???? Bitte um Hilfe
Hallo Zusammen

Ich habe mir mal meinen schönen Deckenventilator von der Decke geholt mich nervt es Abends immer aufzustehen und das ding auf einen andere Stufe oder gar auszuschalten!

Nun meine frage über ein Seil wird ein Stufenschalter 4Stellung geschaltet wo finde ich einen solchen schalter oder gibt es ihn auch als Taster???

Wer kann mir da weiter helfen

Habe bei ebay mal gesucht aber nicht gefunden!

Kann mir da jemand einen tipp geben?`??

MFG DENNIS ...
11 - Lichtschalter hinzufügen -- Lichtschalter hinzufügen
Hallo!

Obwohl ich neu bin in diesem Forum, hoffe ich, daß ich die richtige Rubrik erwischt habe. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nicht gleich böse sein.

Also nun zu meinem Problem:

Kurz gesagt, ich möchte mir einen Lichtschalter zwischen schalten.
Genauer: Ich habe ein Zimmer in einer WG. In dem Zimmer ist ein Lichtschalter, der zwei Lampen schaltet. Ich habe jetzt anstelle der einen Lampe einen Deckenventilator installiert, der prinzipiell auch funktioniert. Was jedoch nicht funktioniert ist der mit dem Ventilator mitgelieferte Schalter (so eine Art Stufen-Dimm-Schalter). Wenn ich den anstelle des Lichtschalters anschließe, bewegt sich der Ventilator nicht. Man sagte mir, das könnte daran liegen, daß der Lichtschalter mal ein Wechsel-Schalter (es sind wohl in dem Zimmer mehrere Schalter installiert gewesen) ist, weswegen ein Dimmer nicht funktioniert.
Also habe ich mir gedacht, ich schließe den mitgelieferten Schalter einfach kurz vor den Ventilator an. Müßte doch theoretisch funktionieren, oder? Allerdings habe ich nun viel zuviele Drähte (drei aus der Wand, drei vom Ventilator) und zu wenige Anschlüsse beim Schalter (vier, denn einer ist angeblich fürs Licht).

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt - und es kann m...
12 - Deckenventilator läuft nicht an ?! -- Deckenventilator läuft nicht an ?!
Hallo Leute,

ich habe gerade einen Deckenventilator installiert. Es handelt sich hier um ein Gerät der Firma Madeira, zu dem auch drei Lampen gehören. Es ist alles vernünftig angeschlossen: Phase des Netzes auf Phase Lampe und Phase Ventilator.
Fazit: Die Lampen funktionieren, der Venti nicht.
Was kann es sein, wenn man ausschließt, daß der Venti von Anfang an defekt war?
Ich habe schon jegliche Kontakte in Augenschein genommen: alles einwandfrei.
Kann es an dem Kondensator liegen ? Oder vielleicht an dem Schalter, der für die Laufrichtung des Ventis zuständig ist ?



MfG,
Bastian...
13 - 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum? -- 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum?
Hallo!
Ich habe in meinem Wohnzimmer 3 Lichtschalter. Am Eingang 2 und auf einer anderen Raumseite noch einen weiteren. An der Decke sind aber 5 Kabel und ich habe mich entschlossen heute einen Deckenventilator zu installieren, den mit mit einem der Schalter bedienen kann.
Beim Einzug habe ich stümperhafterweise so lange mit einem Multimeter an den 4 Kabeln (auisser halt gelb-grün) rumgemessen, bis ich rausgefunden hatte, welche beiden Kabel durch einen Schalter an der Tür und den einzelen geschaltet werden. Es hat sich herauskristalisiert, dass der obere Schalter an der Tür und der 3 Schalter (an der anderen Raumseite) wohl Wechselschalter sind und seither nutze ich einen Schwarzen und den blauen draht für das Licht. Das hat auch wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich auch gedacht, dass ich einfach den übrigen braunen draht und einen schwarzen für den Ventilator nehmen kann in der Hoffnung, dass dieses Paar duch den unteren Schalter an der Tür geschaltet wird. Leider ist dem nicht so, ich bekomme keine Spannung auf braun/schwarz.
Also kurz gesagt aus der Decke kommen 2x schwarz, 1x braun, 1x blau, 1x gelb-grün. Lampe an Wechselschalter läuft über schwarz/blau. An schwarz/braun kommt nichts an. Gibt es irgendwelche Standards oder Tipps, die mir jemand geben könnte? Al...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckenventilator Schalter Reichelt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckenventilator Schalter Reichelt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990014   Heute : 9859    Gestern : 19601    Online : 134        24.10.2025    19:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.044811964035