| Autor |
|
|
|
BID = 999535
DodgerTheRunner Gesprächig
   Beiträge: 132
|
|
Hi,
ich habe gerade schon eine Anfrage in der Bauteil-Ecke gestartet, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich richtig ist.
Hier nochmal die Problemschilderung:
bei meinem Vater läuft ein Deckenventilator KH1150 (seit etwa 9 Jahren).
Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeitsstufen.
Er startet mit der schnellsten und mit jedem Zug am Schalter geht es eine Stufe langsamer.
Fehlerbild:
die Geschwindigkeit beim Umschalten in die mittlere Stufe ändert sich nicht.
Stufe 1: schnell
Stufe 2: schnell (soll: mittel)
Stufe 3: langsam
Stufe 4: aus
Ich dachte jetzt, dass es an dem Anlaufkondensator liegt.
Kann das sein?
Wo könnte der Fehler noch liegen?
Wenn der Schalter defekt wäre, dann dürfte der Ventilator in der 2. Stufe ja gar nicht laufen, oder?
Gruß
Dodger |
|
BID = 999538
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10051 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Entweder hat der Schalter einen Knacks für diese Stufe, oder eine der (keine Ahnung von wievielen) Motorwicklungen ist defekt/unterbrochen. Die Spannungsänderung für die einzelnen Stufen könnte auch über Widerstände geschalten sein, auch hier wieder, entweder Schalter, oder Widerstand defekt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 999544
DodgerTheRunner Gesprächig
   Beiträge: 132
|
Sicher , dass es nicht der Kondensator sein kann?
Der wäre am einfachsten zu wechseln;-)
|
BID = 999551
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Da kommt beides in Frage. Die Fehlerbeschreibung klingt aber eher nach dem Schalter.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 999553
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | ich habe gerade schon eine Anfrage in der Bauteil-Ecke gestartet, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich richtig ist. |
Dann hättest du dort einen Link auf den neuen Beitrag setzen sollen.!
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
|
BID = 999627
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10051 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wenn es der Kondensator wäre, hätte der Ventilator Anlaufschwierigkeiten auf allen Stufen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 999664
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Aug 2016 19:31 geschrieben :
|
....Die Fehlerbeschreibung klingt aber eher nach dem Schalter. |
Genau.
Iirc sind das Pol-umschaltbare Motore, daran erkenntlich, dass nicht nur drei, sondern ein ganzes Büschel Drähte zum Motor geht.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 999674
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
Zitat :
| | Iirc sind das Pol-umschaltbare Motore, daran erkenntlich, dass nicht nur drei, sondern ein ganzes Büschel Drähte zum Motor geht. |
Sicher?
Also die ich finde zum Thema "wiring 3 speed ceiling fan" folgende Bildchen
1. Verdrahtung : http://ww2.justanswer.com/uploads/E.....3.gif
(aus http://www.justanswer.com/electrica......html )
2. Schalter/Schaltschritte : http://graph.darren-criss.org/2016/.....e.gif
(aus http://www.darren-criss.org/wiring-.....html)
Was jetzt nichts an der Verdächtigkeit des Schalters ändert.
Es sei denn, der Lüfter würde in langsamsten Schalterstellung nicht sicher anlaufen bzw dies mit wechselnder Drehrichtung tun.- Dann könnte der kleinere der beiden Teilkondensatoren hinüber sein.
Aber durch das oben gegebene Diagramm des Schalters ließe sich dieser ja nun mit dem Ohmmeter durchpiepsen.
Zitat :
| | Wenn es der Kondensator wäre, hätte der Ventilator Anlaufschwierigkeiten auf allen Stufen. |
NEIN! Begründung siehe oben!
|
BID = 999694
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nö.
Zitat :
| | Also die ich finde zum Thema "wiring 3 speed ceiling fan" folgende Bildchen |
Sieht gut aus, und die Kapazitätswerte entsprechen auch in etwa den vorgefundenen, wenn man berücksictigt, dass das Schaltbild wohl für 115V gilt.
|
BID = 1001260
DodgerTheRunner Gesprächig
   Beiträge: 132
|
So, nach langer Zeit hier die Auflösung des Rätsels:
der Kondensator ist defekt.
Der 0,5µ-Teil hat nur noch 0,05µ.
Läßt sich mit den Schaltbildern aus diesem Thread auch wunderbar erklären.
Für die schnellste Schaltstufe werden die Kondensatoren parallel geschaltet (hier: 1,5µF)
Die mittlere Stufe hat nur den großen Kondensator (1µF) und die langsamste Stufe den kleinen (0,5µF)
Das Fehlerbild war ja, dass bei der schnellsten und mittleren Stufe die geliche Geschwindigkeit vorhanden ist. Das passt auch, da nun einmal 1µ und einmal 1,05µ angeschlossen sind.
Und das die langsame Stufe zu langsam war, passt auch in das Bild.
Der Ventilator hat übrigens 2 Wicklungen, eine für den rechts- und eine für den Linkslauf.
Daher:
Thema kann geschlossen werden, vielen Dank an alle Beteiligten.
Gruß
Dodger
|
BID = 1001265
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 861 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Also war nicht die mittlere, sondern die höchste Stufe kaputt
Aber wieder was gelernt - danke für die Rückmeldung
|