Gefunden für dauerhaft panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
| |||
2 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist | |||
Ich bestelle immer LOW ESR Typen von Panasonic bei Conrad oder Reichelt.
Um Kleinmengenzuschlag und Versand kommt man da aber leider nicht rum. Also wenn die Reparatur gut und dauerhaft sein soll, kann es schon was kosten. Umsonst ist nur der Tod, und den bezahlt man bekanntlich mit dem Leben ![]() | |||
3 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? | |||
Soooo, heute hab ich mal Zeit gefunden und konnte das ganze näher unter die Lupe nehmen. Erkenntniss war, das am IRLZ tatsächlich ne Freilaufdiode verbaut war, wenn auch hier nicht eingezeichnet. Und der ist auch nicht kaputt,... Im anhänglichen Plan hab ich mal die Freilaufdiode nachgezeichnet und rot eingekreist.
Der Optokoppler AQY212EH steuert dauerhaft durch! Hab das Teil mal bei Conrad gefunden... https://www.conrad.de/de/p/panasoni.....=true An dem ist tatsächlich keine Extra Freilaufdiode verbaut. Was mir im Nachhinein auffällt, ist die Tatsache, das die Diode auf den Steuereingang ableitet. In dem Fall würde sie nicht ableiten, wenn dieser Stromlos ist... ![]() Reichts, die Diode statt auf den Steuereingang direkt auf +Ub zu legen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 15 Okt 2023 11:29 ... | |||
4 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen | |||
Hi, diese Elektronik heißt auf Neuhochdeutsch "BatterieManagmentSystem" und soll vor Tiefentladung und Überladung schützen.
Allerdings verbraucht sie auch selbst Energie und kann Dir auf Dauer die Akkus leernuckeln und dann durch die folgende Tiefentladung dauerhaft schädigen. Bei den Zellen auf dem Bild dürfte es sich um die LiIon-Industriezellen 18650 handeln (18mm Durchmesser und 65mm lang). Es könne aber auch 15500 sein, das kann man nicht erkennen, Du kannst es aber leicht selbst nachmessen. Diese Zellen sind zu erträglichen Preisen im Akku-Fachhandel erhältlich, wobei ich unbedingt darauf achten würde, Markenzellen als Ersatz zu kaufen (Sony, Samsung, Panasonic). Diese Hersteller drucken ihren Namen auch auf die Einzelzellen und Du kannst Dir sicher sein, vernünftige Qualität für Dein Geld zu erhalten. Noname-Billigangebote haben meist Phantasiekapazitäten aufgedruckt und sind von minderer Qualität, die würde ich unbedingt meiden - schade um's Geld. Da lötest Du dann im Austauschfall das BMS von den alten Zellen ab und an die neuen Zellen wieder dran (Polung beachten!) und Deine Leuchte sollte wieder gehen. Zukünftig aber Tiefentladen (< 3V) vermeiden, also die durch das BMS entnommene Energie immer wieder mal nachl... | |||
5 - nur noch "Please wait" -- Videorecorder Panasonic DMR-EZ49V | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : nur noch "Please wait" Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-EZ49V Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, bin neu hier und hoffe hier auf kompetente Hilfe. Ich habe einen Panasonic DMR-EZ49V auf den ich bis heute noch sehr stolz war da er einer der wenigen seiner Art ist. Jedoch stellt sich mir seit heute das Problem, dass er sich weder mit Nahbedienteil noch mit der FB einschalten lässt und auch nicht auf Eingaben reagiert. Beim Einstecken ins Netz passiert folgendes: - "please Wait" blinkt dauerhaft - nach gewisser Zeit geht Gerät in Standby und zeigt nur noch 00:00 an - keine weitere Funktion/Reaktion mehr Danke für eure Hilfe/Erfahrung MfG Johannes ... | |||
6 - dauerhaft -- Stereoanlage Panasonic SC-HC49 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : dauerhaft "Insert USB B" Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SC-HC49 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Kollegen im Forum, habe eine Panasonic SC-HC49 Anlage einer Bekannten zur Reparatur bekommen. Fehler ist Folgender: Anzeige im Display ist dauerhaft "Insert USB B". Auch ein Reset mithilfe der Eintaste bringt keine Änderung. Die Anlage ist im Oktober 2014 gebaut worden (Aufdruck auf Platine). Unterbrechungen an den Lötstellen sind nicht zu finden. Der einzige Elko im Netzteil (1000µF/25V) wurde erneuert. Hat jemand Schaltunterlagen und/oder eine Ahnung was das sein könnte? Vielen dank im Voraus für eure Beiträge. Grüße, Röhrenjoe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Roehrenjoe am 17 Okt 2017 18:55 ]... | |||
7 - keine Funktion -- DVD_REC Panasonic DMR-BST735 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-BST735 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen: Habe einen BluRay-Recorder mit Festplatte. Wenn ich das Gerät einschalte erscheint "Please Wait" Gerät versucht nun einige Zeit, das Gerät zu initialisieren / hoch zu fahren / zu aktivieren oder so. Ergebnis: Erfolglos !!! Wenn ich den Netzschalter betätige, schaltet das Gerät aus. Wenn ich wieder einschalten will, kommt "Hello" --> ebenfalls dauerhaft und erfolglos. Habe mal als erstes die Kondensatoren im Netzteil geprüft. Diese sind aber OK. Messen von Netzteilspannungen ist schwierig, da ich kein Service-Manual habe. Hat jemand Erfahrung? Vorab mal Danke für Tipps. Josef ... | |||
8 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? | |||
Danke für die Lorbeeren! Demächst geht ein weiteres Projekt online, ein Bullet-Time-LAPSE-Shooting, ich glaube das weltweit erste überhaupt. Ich habe die 50 Kameras im Kiez in Berlin aufgebaut und die Kameras automatisch alles auffotografieren lassen, was gerade vorbeikam. Eine spannende Sache das, Street-Fotografie Deluxe sozusagen. Es sind viele lustige Bilder dabei, alles im Matrix-Stil. 98500 Fotos insgesamt.
[EDIT:] Ich glaube ich habe mein jetzt nachfolgend beschriebenes Problem selbst schon gelöst, im Arduino-Forum hat jemand genau dasselbe schon mal gefragt, und das passt wohl auch für mich!? Das hier war meine Frage: [/EDIT] Aber jetzt sitze ich gerade vor der gekauften Lichtschranke, ich habe mir - glaube ich - was gutes gegöntt, eine Panasonix Sunx CX 412 P. Ich habe das Ding jetzt einfach mal an ein 12-Volt Netzteil angeschlossen und es funzt wirklich primstens. Jetzt habe ich aber eine Sache: Ich würde die Lichtschranke so einstelle... | |||
9 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
@Tobias Claren:
Ich weiß nicht, ob Panasonic ab Werk "refurbished" Ware verkauft. Panasonic ist ein riesiger Laden - es wird schwer sein, genau die richtige Stelle mit einer so (aus deren Sicht) unwichtigen Anfrage zu zu finden. "Praktisch der gleiche Vorgang" wie bei einer 20000,- EUR Maschine... ![]() Ohne Unterhitze wird das Bauteil überlastet, da die ganze Energie nur von oben eingebracht wird. Es muss also ein ganz bestimmter, angepasster Anteil von unten kommen. Die Erwärmung sollte eher etwas großflächiger erfolgen und nicht nur punktuell genau auf dem Kartenleser. Sonst wird dieser noch mehr gestresst. Beim Kontaktlöten (mit Lötkolben) ist das Risiko immer hoch, beim manuellen "Abhebeln" ein Pad abzureißen, da vielleicht doch die ein oder andere Lötstelle noch n... | |||
10 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Plasma ist nicht unbedingt dunkler als LCD.
Das mit dem Energieverbrauch ist ebenfalls ein Gerücht. Ein Plasma verbraucht bei einem weißen Bild mehr Strom als ein LCD, bei einem schwarzen aber deutlich weniger. Bei einem LCD ist die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft an, der Stromverbrauch ziemlich konstant. Unterm Strich tut sich da also nicht viel. Der Stromverbrauch ist bei beiden höher als bei Röhrengeräten, dafür ist das Bild nunmal auch größer. Mir persönlich ist der Verbrauch ziemlich egal. Die Lüfter sind kein Problem. Mein Panasonic hat 5 Stück. Hörbar sind die, wenn man das Ohr direkt draufhält. Lieber 5 Lüfter und eine Luftzirkulation durch das Gehäuse als keinen Lüfter und Bauteile die den langsamen Hitzetod sterben. Hinter LG steckt LG, immerhin einer der größten Hersteller von Unterhaltungselektronik. Die Panels sind die gleiche wie bei Philips, die Displayproduktion firmiert als LG Philips. Früher hieß LG Goldstar und war im Billigsegment angesiedelt, das ist aber seit Jahren Geschichte. ... | |||
11 - frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? -- frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? | |||
Zitat : Was tut der Panasonic denn, wenn du auf normalen VHS-Bändern aufzeichnest? Auch die dünnen Streifen? Die Aufnahmen sind im VHS-Modus absolut in Ordnung (im Übrigen kann man VHS- und S-VHS Aufnahmen kaum voneinander unterscheiden, die S-VHS-Aufnahmen sind nur marginal schärfer und detailreicher). Zitat : Wo sind die Streifen im Bild? Oben, mitte unten? Total unterschiedlich, das sind eher "Störblitze" die überall für ganz kurze Zeit auftauchen. | |||
12 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS850 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe. Langzeittest: Panasonic NV-HS850 - Bewertung: (4 von 5 Sternen) von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07 Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen. Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann. Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka... | |||
13 - Videorecorder Panasonic nv-fs88 hq -- Videorecorder Panasonic nv-fs88 hq | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : nv-fs88 hq Chassis : --- Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi habe hier ein problem mit dem oben genannten gerät. in dem gerät gab es ein bandsalat. ich entfernte das band mit aller vorsicht und nahm die kassette raus. problem: wenn ich jetzt eine kassette einschieben will wird sie nicht angenommen (sie wird wieder rausgefedert). Komischerweise wird dauerhaft angezeigt das eine videokassette im videorecorder vorhanden sei. der vcr reagiert auf keinerlei tasten, außer auf die standby-taste, wenn diese gedrückt wird fängt die kopftrommel an zulaufen. mein gedanke: das irgendein mechanisches bauteil noch nicht in der ausgangslage ist. habe aber so weit alles durchgecheckt, kam aber zu keinem resultat. was kann ich tun hat jemand damit erfahrung???? bedanke mich im voraus. ... | |||
14 - TV Panasonic TX28SL10F -- TV Panasonic TX28SL10F | |||
panasonic , die 3. hab heute die nächste bildröhre eingebaut. bild einwandfrei und beim probelauf ca 1/2 stunde beobachtet. dann ging es auf einmal sehr schnell. das bild nur noch hell und leises zischen zu hören. gerät ausgeschaltet, fehler ist jetzt dauerhaft, kommt nicht von der bildröhre. messungen ( am bildröhrensckel) scheinen in ordnung zu sein, hab allerdings kein schaltbild vom euro 5 chassis. hat jetzt irgendjemand eine idee?? uwe ... | |||
15 - Monitor Panasonic S110 -- Monitor Panasonic S110 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : S110 Chassis : 21" Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab einen neuen Moni zum reparieren bekommen. Die grüne LED leuchtet dauerhaft. Hochspannung OK. Alle Sekundärspannungen OK bis auf die 200V (Laut Platinenaufdruck) Die sind nur 150-160V. Alles deutet auf den FBT (TLFA01365) hin. Kann mir das jemand bestätigen? Wo bekomme ich den her? Schönen Dank. Cheerz ![]() | |||
16 - TV Panasonic TX-32DK20D -- TV Panasonic TX-32DK20D | |||
Sorry, hier nochmal eine detailiertere Fehlerbeschreibung:
Zuerst hat das Bild gezittert (wie wenn Empfang schlecht), so wie wenn beispielsweise das Anschlusskabel gebrochen ist. Wenn man dann auf den Fernseher (Rückwand) leicht (!) daraufgehauen hat, wurde das Bild wieder besser. Auch ein Wackeln am Kabel hat das Bild verbessert oder verschlechtert. (Kabel neu, hab viele ausprobiert). Nachdem ich das schlechte Bild leid war und mir sicher war, dass es sich um einen Wako handeln müsste, hab ich (nachdem Panasonic die Garantie verweigert hat), das Teil aufgeschraubt und zunächst mal eine ausführliche Sichtkontrolle vorgenommen, so wie man das gelernt hat. :-) Dann mit einem Schraubendreher (Kunststoffseite!!!) leicht abgeklopft, um eine Eingrenzung des Fehler zu versuchen. 1. Tuner - keine Reaktion 2. Daneben hochkant eingesteckes Digitalteil - oben auf Platine leicht geklopft. Fernseher hat sofort auf Standby geschaltet und ließ sich danach noch einmal einschalten. Ich habe dann nochmal leicht abgeklopft und seither ist folgendes Fehlerbild dauerhaft: Standby LED rot an. Beim Einschalten springt sofort die Schutzschaltung an und ziept in einem gleichmässigen Ton (Rhythmus). Ich habe dann dieses Board ausgebaut, die Abschir... | |||
17 - Monitor Panasonic S110 -- Monitor Panasonic S110 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : S110 Chassis : leider unbekannt FCC ID : leider unbekannt Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! folgendes Problemmit o.g. Monitor: Ich habe ihn geschenkt bekommen mit einem abgebrochenen Pin der Stromversorgungsbuchse. Diese habe ich daraufhin ersetzt und den Moitor angeschlossen. Das Gerät war vorher mindestens 2 Monate absolut Spannungslos. Kurz nach Inbetriebnahme fing der Monitor an zu "knacksen" was mich auf einen Spannungsüberschlag schliessen lies / lässt. Bei jedem Knacksen wurde das Bild um einiges größer (nahezu doppelt so groß -> keine Taskleiste und kaum noch Symbole sichtbar) und zog sich dann wieder zusammen. Nach ca 4 - 5 Minuten war das kacksen dann vorbei und der Monitor lief einwandfrei: Super Bild, Kontrast, Farben etc. Als ich ihn dann "probezockte" trat noch zweimal der beschriebene Fehler auf wobei danach das Bild trotz höchster Helligkeits - und Kontrasteinstellung sehr dunkel war. Heute Nacht habe ich ihn einem kleinen "burn in Test" unterzogen (die Nacht über den Screensaver laufen gelassen). Als ich heute morgen nach dem Moni sah musste ich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |