Gefunden für conrad eltako tlz12 - Zum Elektronik Forum





1 - IC 4027 als Taster - Schalter -- IC 4027 als Taster - Schalter




Ersatzteile bestellen
  Vielen Dank für Euere Antworten.

@winnman - Die KFZ-Rel. vom Preis und der Größe her wären OK. Aber unter den fast 100 Relaise bei Conrad ist keines bistabil. Eltako hat nur Treppenlicht-Stromstoßrelaise, die zu groß und zu teuer sind.

@Kleinspannung - Die Schaltungen baue ich nach und werde sehen, wie weit ich damit komme. So etwas habe ich mir vorgestellt.

@Offroad GTI - Warum sollte der Relaisekontakt prellen? Prellimpulse bewegen sich im Milisec.-Bereich. Wenn am Eingang ein mindestens 0,5 sec langer Impuls erfordelich wäre bevor überhaupt etwas passiert, kann doch nichts prellen?

@otiffany - Dein Link und die von Dir reingestellte Schaltung ist auch interessant. Gute Anregung zum Nachbauen.

...
2 - Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten -- Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten
Hallo,
ich möchte im Schlafzimmer im Bettbereich einen Funkschalter montiern.
Folgendes, es ist von der UV zum Schalter an der Türe eine 3 polige Leitung verlegt. Vom Schalter zum Lampenauslass ist eine 5 polige Leitung verlegt. Bei dieser Aktion möchte ich auch gleich einen Dimmer für die Lampe mit einbauen. In der Lampe selbst ist kein Platz für einen Funkdimmer, deshalb entweder in der Schalterdose oder auf der Hutschiene.
Welches Produkt kann ich z.B. von Eltako nehmen? Der Dimmer soll universell verwendbar sein, aktuell sind Glühbirnen als Leuchtmittel verbaut, aber es soll die Möglichkeit bestehen, LED oder Energiesparlampen damit zu dimmen, sofern die Leutmittel Dimmer geeignet sind.
Wie bereits in der Überschrift erwähnt soll noch ein Funkschalter montiert werden, da keine Kabel an der Position vorhanden sind. Von Eltako hab ich gesehen, gibt es Schalter ohne Batterien, die erzeugen selbstständig die benötigte energie für den Schaltbefehl.
Kann ich bei meiner Leitungssituation überhaupt mit einem Hutschienendimmer arbeiten? Wenn ja was wird alles dazu benötigt, bzw. ist ein dezentraler Dimmer z.B. in der Schalterdose günstiger als die Hutschienenversion?
Welche Hersteller sind noch zu Empfehlen? Billiglösung ala Conrad oder ELV möchte ich nicht ve...








3 - hilfe für t-flip flop schaltung mit print relais -- hilfe für t-flip flop schaltung mit print relais
Das Relais ist für eine Statuserkennung.

Am Ausgang hängt ein Sensor, der erkennt, ob Schaltkreis 1 oder 2 geschlossen oder geöffnet ist.


habe jetzt Folgendes bestellt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/506069/

Ich bin mal gespannt.

Zur Eltako ES 61-Serie: gibt es da einen Link? sind die von der Bauform kleiner/passender?
...
4 - Suche Relais/Schütz mit Steuerspannung 24V DC und Lastspannung 230V AC -- Suche Relais/Schütz mit Steuerspannung 24V DC und Lastspannung 230V AC
Eltako.....will ich nicht....da die Standbyleistung haben......


http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list

kann mir jemand absegnen ;-), dass dieses Teil meinen Ansprüchen entspricht..... ...
5 - dimmer in vorhandene stromstossschaltung? -- dimmer in vorhandene stromstossschaltung?
Wenn das SSR im Verteilerschrank sitzt, dann gibt es spezielle Dimmer für Hutschienenmontage (2TE), die ein SSR direkt ersetzen können. Habe sowas vor einigen Jahren mal bei Conrad gesehen für rd. 25€.
Evtl. muss darauf geachtet werden, dass Steuerphase und Lichtphase identisch sind und dass die Schaltung phasengetastet ist (Gibt auch N-getastete SSR-Schaltungen)!
Bei Eltako in einer Verteilerdose kann zB. ein Tastdimmer mit Nebenstelleneingang verwendet werden. Dazu müsste aber die Verdrahtung etwas geändert werden, da ja ein Taster durch den Dimmer ersetzt wird, und dann auch die geschaltete Phase zur Lampe dorthin mitgeführt werden muss. ...
6 - Wie nennt man ein solches Relais -- Wie nennt man ein solches Relais
Hallo

Zitat : ich möchte gern wissen wie man ein Relais nennt welches über einen Impuls auf der Spule Schließt oder Öffnet und in der jeweiligen Position bleibt auch wenn die Spulen spannung angefallen ist!
Oberbegriff für diese Schaltfunktion ist Bistabiles Relais.

In Abhängigkeit der Ansteuerung und Einsatzzweck gibt es Untergruppen.
- Stromstoß- oder Schrittschalter (Eltako); besitzen eine Spule und ändern mit jeder Aktivierung den Zustand (Ein-Aus-Ein-Aus). Welcher Zustand erreicht wird, ist abhängig vom vorherigen Schaltzustand.
Es kann weder gezielt Ein- noch gezielt Ausgeschaltet werden, ohne die vorhergehende Schaltstellung zu kennen.

- "Haftrelais" mit sowohl zwei Spulen (Doppelspulenrelais), als auch nur mit einer Spule, wobei diese zur Ansteuerung mit entgegengesetzt gepolten Spulenspannungen beaufschlagt wird. Dieser Typ bistabiler Ralias lässt sich gegenüber den Eltako durch Ansteuerung der betreffenden Spule (Doppelsp...
7 - Umwälzpumpe der Heizung über neue Schaltung an die eigenen Vorgaben anpassen -- Umwälzpumpe der Heizung über neue Schaltung an die eigenen Vorgaben anpassen
Zur Erklärung, warum ich diese Schaltung überhaupt haben will hier mal zwei links dazu. Ich war zu Beginn, als ich das las, auch misstrauisch, aber wenn man sich die Idee mal durch den Kopf gehen lässt, dann erscheint sie doch logisch.

Und warum nicht mal was versuchen, wenn es sich in einem finanziell vertretbaren Rahmen bewegt.

Link 1:

http://www.energieverbraucher.de/de/Zuhause/Heizen/Heizungspumpen__294/ContentDetail__3305/

Link 2:

http://www.farago.info/job/Heizungsanlage/FuenfteVorlesung.htm

Hier die Erläuterungen unter den Abbildungen 8 und 9.

Also mir schweben jetzt zwei Möglichkeiten vor:

Entweder Pumpenstopp mit Nachlaufzeit nach Brennerende per dem hier:

http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/E_datenblatt_ez12.pdf
8 - Trafo gesucht 12V -- Trafo gesucht 12V

Zitat :
12VBastler hat am 19 Apr 2009 17:45 geschrieben :

wenn ich einschalte sollte eine rundumlampe leuchten (55W 12V steht drauf)


ich habs schon mal mit nem 12V 1A versucht aber des gibt schon bei lampe+eltako auf

Wenn du mal rechnen würdest,wäre dir aufgefallen das das gar nicht funktionieren kann


Zitat :
weiß jmd von euch wo ich auch so nen trafo herbekomme?

Ist dein Gockel kaputt?
Bei den üblichen Verdächtigen.
Reichelt,Pollin,Conrad sowie vielen anderen.
Ein halbwegs brauchbares KFZ-LAdegerät tuts auch.
Vor dem bestellen würd ich an deiner...
9 - Treppenhauslicht 230V/12V Taster -- Treppenhauslicht 230V/12V Taster
Sorry aber ich habe nach den sehr hilfreichen Beiträgen von "Primus von Quack"
erst jetzt wieder ins Forum geschaut.

Ich bin nun dabei den ELPA 8 gegen einen Eltako TLZ12NP-230V+8..230V UC
http://www.eltako.com/produkte/produkt_26194.html auszutauschen.
Der hat 150mA Glimmlampenstrom.

Mit dem ELV 12-V-Schaltnetzteil für UP-Montage SPS12-UP, http://shop.elv.de/output/controlle.....12530

dem Eltako Schaltrelais ER61-8..12V UC http://www.eltako.com/produkte/produkt_3265.html

und um Strom zu sparen
einer LED-Soffitte 12V 0,25W http://www.business.conrad.de/goto/?artikel=150426
10 - 220V Verbraucher über 12V Spannung einschalten und erst aussch. wenn Taster gedrückt wird -- 220V Verbraucher über 12V Spannung einschalten und erst aussch. wenn Taster gedrückt wird

Zitat :
Oder hier
http://cgi.ebay.de/Eltako-Stromstossschalter-ES12-1NP-230V-8-230V-UC-NEU_W0QQitemZ220035709729QQihZ012QQcategoryZ18620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo!
Geht auch dieser hier von Conrad (SERIE 20 STROMST.SCH.230V AC/1S./1Ö.):
11 - bistabiles Relais bzw FlipFlops oder Alternative -- bistabiles Relais bzw FlipFlops oder Alternative
Hallo,

also wenn die Versorgungsspannung nur 3V beträgt dann wirds mit dem Flipflop schwer, grundätzlich ginge es mit einem J-K-Master-Slave-Flipflop (langes Wort), das gibts in IC-Form als IC SN7476, z.B. bei Conrad, aber da brauchst du 5V Versorgungsspannung.

Aber soweit ich informiert bin brauchst du bei einem Bistabilen Relais keine umgekehrte Polung zum ausschalten. Wenn du Beispielsweise in einem Treppenaufgang dein Licht per Taster ein und ausschaltest hast kannst du einen Eltako verwenden, das ist im Prinzip ein bistabiles Relais. Einmal drücken -> EIN, nochmal drücken -> AUS.

Also versuchs mal mit so einem Relais....
12 - Elektronischer Dimmer im Schaltkasten -- Elektronischer Dimmer im Schaltkasten
Ist es wirklich notwendig die Leuchte von allen vier Stellen zu dimmen? Ansonsten wäre die Sache nämlich leichter mit einem Dimmer und 2 Kreuz- sowie einem Wechselschalter zu realisieren. Sprich es müßte nur einer der vorhanden Wechselschalter gegen einen Dimmer ausgetauscht werden. Dann kann man zwar nur von einer Stelle aus dimmen, aber die ein- und ausschalt- Möglichkeit bleibt an allen Stellen vorhanden.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung eines Funkdimmers mit Fernbedienung, dieser wird nur vor die Leuchte montiert, also muss entweder unter die Decke (eventuell vorhandener Hohlraum?) oder auch in die Verteilung eingebaut werden.
Bzw. kann man diesen auch in eine etwas größere Abzweigdose setzen, das gleiche gilt übrigens auch für den von dir beschriebenen Conrad-Dimmer.

Da ja keine Leitung von der Leuchte in den Verteiler geht, braucht man den Conrad-Dimmer auch nicht dort einbauen. Dieser ist wohl eher dafür gedacht um ein Eltako (Stromstossrelais) zu ersetzen. Wenn du ihn trotzdem einsetzen möchtest, musst du halt eine zusätzliche große Einbaudose neben die vorhandene Verteilerdose, wo die Leitung zu Lampe geht einsetzen.

P.S.: Links zu Conrad funktionieren nicht, also ist es besser du nennst den genauen Typ, am besten mit Artikelnum...
13 - Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Neubau) -- Licht flackert kurz bei Einschalten eines Verbrauchers (Neubau)

Zitat :
Eltako hat am 10 Okt 2004 22:39 geschrieben :
Du sagst es ja selber, die Teile sind zu teuer frü einen 2-Mann-Betrieb!


Also im Ernst, wer sich als Elektriker den Lebensunterhalt verdient und sich ein

Lem SAturn 100 plus
Preis 899,00 EUR beim Conrad

(Der Preis bei meinem Großhändler ist sogar noch höher)

nicht leisten kann/will sollte sich einen anderen Job suchen.

Der Preis kann hier nicht das Argument sein. ...
14 - Frage zu einem Relais der Firma Eltako -- Frage zu einem Relais der Firma Eltako
Hallo,
das beschriebene Relais kenne ich nicht, gehe ich recht in der Annahme, das es sich um ein Stromstoßrelais zur betätigung mit Klingelspannung handelt ?

Ein ähnliches Produkt gibt es bei Conrad unter der Artikel-Nr.: 505480 - 14 ,allerdings in 12Volt AC.

Von Eltako gab es diese Modelle auch für Hutschienenmontage, so eines soll es aber nicht sein ?

mfG....
15 - Schaltung im Auto -- Schaltung im Auto
Also im anhang eines meiner zeichnerischen wunderwerke.

Für Relais K1 z.B 50 51 80-77 Conrad best.NR
für Relais K4 z.B 84 13 58-77 Conrad best.NR
für Relais K2 und K3 gab es mal von der Fa. Eltako Zeitrelaise mit Rückfallverzögerung. Der Zeitablauf konnte vorzeitig durch einen Impuls auf den Steuereingang agebrochen werden. (damit du die Heizung durch erneuten druck wieder ausschalten kannst)
Unter www.eltako.de gibts die vielleich noch, kosten aber bestimmt um die die 40-50 Euro, also viel zu teuer.

Noch was, sollten deine EFH nicht über Relaise gesteuert sein, brauchst du natürlich noch ein Lastrelais das über K2 angesteuert wird.

Ich glaube die Schaltung mit Zeitrelaisen zu realisieren kommt viel zu teuer.
Es sollte sich einer der elektronikspezialisten erbarmen, und das ganze mit ein paar NE 555 und ein...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Conrad Eltako Tlz12 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Conrad Eltako Tlz12


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282649   Heute : 4985    Gestern : 13943    Online : 323        27.8.2025    7:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0895919799805