Gefunden für braun toaster netzkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Asbest im Braun HT-2 Toaster / Braun HLD 3 Haartrockner -- Asbest im Braun HT-2 Toaster / Braun HLD 3 Haartrockner




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Forenmitglieder,

ich konnte einen alten Braun HT-2 Toaster und einen Braun HLD-3 Föhn ergattern. Nach ewiger Recherche konnte ich leider keine eindeutigen Informationen zum Thema Asbest in diesen Geräten finden. Ich denke, dass beide Geräte Mikanit/Glimmer als Heizdrahtträger benutzen. Dennoch würde ich mich über eine Einschätzung der Community freuen. Bilder folgen im Anhang. (Toaster ist übrigens danach gereinigt worden.)

Beste Grüße,

brht23





...
2 - Stabiler Toaster ohne Schnickschnack? -- Stabiler Toaster ohne Schnickschnack?

Zitat : prinz. hat am 11 Apr 2020 10:02 geschrieben :
Äh ob das in deinE Preisklasse ist weiß ich nicht aber von Siemens den Toaster Porsche Design kann man empfehlen. Allerdings werden da auch schon gebraucht Geräte in gold aufgewogen. Ersatzteile sind für das Gerät kein Problem wenn auch die Reparatur bzw. das zerlegen kompliziert ist wenn man weiß wie's geht aber simplel Wer will die Dinger schon reparieren, wenn es für das gleiche oder weniger Geld ein neues Gerät gibt?

Mein oben erwähnter Toaster war übrigens nicht von Rowenta sondern von Braun: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26846


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2020  3:56 ]...








3 - Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung -- Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung
Hallo Perl,
wenn ich mich als Laie mit der Reparatur von Geräten tagelang auseinandersetze und dafür berufliche Stundensätze rechne lohnt sich eine Reparatur meistens nicht.

Wenn man aber den Ehrgeiz hat Geräte zu verstehen und zu reparieren und das unter Bildung und Freizeit (oder meinetwegen Resourcenverbrauch) verbucht ist es schon o.k. so.

Mit der Zeit wird man ja besser und schneller.

Einen alten 10 Ohm 5W Lastwiderstand habe ich bestimmt noch irgendwo rumliegen. Das sind zwar die alten viereckigen Riesendinger aber zum Test ob es nur an einem 50 cent Widerstand liegt (den man bei Gelegenheit mitbestellt) oder der Toaster einen (wirtschaftlichen) Totalschaden hat reicht es....

Ansonsten wäre es natürlich interessant zu wissen ob der Widerstand dafür da ist einfach nur Energie zu verbrennen oder ob er durch einen anderen Fehler zu viel Energie abbekommt. Dafür ist die Messung der Spannung an PIN 1-4 doch interessant (und kostenlos dazu).

Mich verwirrt immer noch die gold zu braun Interpretation und die Bedeutung des weißen Farbrings. Ich habe mal Vitrohm angeschrieben um zu lernen wie die das handhaben, denn da gibts auch nur gold (statt braun orange oder gelb) und einen weißen Ring am Ende....

...
4 - Rastet nicht mehr ein -- BRAUN Toaster
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rastet nicht mehr ein
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Toaster
S - Nummer : 4104
FD - Nummer : 4104
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen Toaster (Braun 4104) mit Bräunungssensor.
Allerdings rastet dieser nicht mehr beim runterdrücken ein. Alles andere Funktioniert noch - d.h. die Glühdrähte glühen.

Ist der Sensor defekt?

Oder woran kann es liegen?

Falls es der Sensor ist, kann ich diesen Überbrücken? (Ich habe gelesen, das der Sensor nicht mehr zu beschaffen ist).

Alle Hinweise sind herzlichen Willkommen.

Viele Ostergrüße,

Toskana
...
5 - Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? -- Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen?
Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen, d.h. bis diese defekt sind oder wegen Altersschwäche auseinanderfallen. Ich benutze z.B. noch einen Braun-Rasierer Sixtant 8008 (Klinge und Scherblatt über ebay mal nachgekauft) und Braun "infrarot electronic-sensor toaster" HT 57, obwohl der Sensor so konstant nicht mehr bräunt. Meine Frage bezieht sich darauf obwohl ich mich mal nach neueren Geräten umgesehen habe, aber nichts besseres gefunden habe, andererseits haben die Geräte aber m.E. noch die alte Stromversorgung von 220 V und ggf. auch Bauteile eingebaut, die aus heutiger Sicht als Schadstoffe gewertet werden könnten. ...
6 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte

Zitat :
Microwelle; ???
Gas-Therme ???


Heute die letzten Infos bekommen. Die Microwelle soll 3 W Standby und die Gastherme ca. 10-15 W Standby verbrauchen, was ist ganz schön happig finde.

Einzig für den Toaster "Braun infrarot electronic-sensor toaster" HT57 konnte selbst der Hersteller keine Daten mehr liefern.

Alle PC-Geräte außer Router sind über eine Stromleiste mit Ein-/Ausschalter angeschlossen. ...
7 - Akkus werden nicht vollständi --    Braun    8595
Hallo zusammen

Sei doch net so ungeduldig.
Vielleicht ist der BRAUN Rasiererspezialist noch im Urlaub...

BRAUN ist m.E. eh nicht mehr BRAUN!
Die Rasierer kommen von Procter & Gamble (Rasierer und Oral-B), die Toaster und Harrtrockner kommen aus China...

Gruß

Roland ...
8 - Toaster mit Asbest -- Toaster mit Asbest
Hallo zusammen,

ein Kollege kam heute zu mir mit einem uralten Braun-Toaster (nach seiner Aussage der Erste von Braun).
Der Heizdraht ist auf graue Platten gewickelt. An einer abgebrochenen Ecke sieht man, dass es irgendwelche Faserplatten sind.

Wie findet man raus, ob es Glimmer oder Asbest oder was Anderes ist? ...
9 - Lift defekt -- Toaster Siemens TT911P2 CTAT5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lift defekt
Hersteller : Toaster Siemens TT911P2
Gerätetyp : CTAT5
FD - Nummer : FD 8507
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. TT911P2/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich suche nach einer Explosionszeichnung des Toasters Siemens TT911P2. Das Teil ist ja echt teuer gewesen. Jetzt funktioniert der Lift nicht mehr richtig. D.h fährt schon hoch, aber der Toast ist noch gar nicht braun. Kann mir jemand sagen, wo ich so eine Zeichnung herbekomme?

Danke!!
Gruß Horst ...
10 - SONS Siemens Toaster AT7 -- SONS Siemens Toaster AT7
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toaster AT7
S - Nummer : keine
FD - Nummer : 7808
Typenschild Zeile 1 : E-NR. TT91100/01 FD:7808
Typenschild Zeile 2 : Typ: AT7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Bei meinem Siemens Toaster ist ein Widerstand durchgebrannt und da dieser nun auch verschmort ist kann man die Ringe sehr sehr schlecht lesen. Sicher weiß ich nur, dass es ein Widerstand mit 5% Toleranz ist da ein goldener Ring vorhanden ist.

Ich würde sagen es ist ein 10 Ohm Widerstand da ich glaube der Farbcode ist braun, schwarz, schwarz, gold.

Da ich aber nicht sicher bin wollte ich wissen ob jemand weiß welcher Widerstand an der markierten Stelle auf der Platine sitzt? Sprich ob es wirklich 10 Ohm sind und ob es ein 2W Widerstand ist? Bin mir da nicht so sicher.

Ich hoffe jemand kann die Frage beantworten vielleicht hat ja jemand dein Toater gerade auseinander genommen und misst mal nach

Thx.

Gruß
Just Me



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Just Me am 19 Dez 2008 23:47 ]...
11 - SONS Braun Toaster mit IR-Sensor -- SONS Braun Toaster mit IR-Sensor
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Toaster mit IR-Sensor
______________________

Hi,
mein vornehmer Toaster von Braun mit Bräunungskontrolle ist kaputt und ich bin Schuld, weil ich seit einer Ewigkeit die Krümel nicht rausgenommen habe.

Nein, ich will jetzt nicht wissen, wie ich den kaputten Heizdraht flicke,
sondern was da für ein IR-Sensor drinsteckt, damit ich den meinem Bastelfundus richtig einverleiben kann.

Ist das ein Thermopile ? Ich rate das, weil er nur 2-polig angelötet ist.
Auf dem TO-5 artigen, aber flacheren, Gehäuse steht nix drauf.

Auf dem Platinchen mit Sensor und dem Vorverstärker steht 4104 010 und abgesetzt noch 12 und 06 .
Der ganze, jetzt leider kaputte, Toaster hieß Type 4104 und die CMOS-Chips darin sind von Mitte 1990.

Vielleicht kennt sogar jemand Hersteller (Heimann ?) und Typ dieses Dingens....
12 - Lichtschalter + Steckdose -- Lichtschalter + Steckdose
Hallo Nordwind,

man ist ja durchaus bestebt, Dir zu helfen.
Aber gar so einfach ist es dann doch nicht!

Die nur EINE Frage: Wie genau muß ich ihn anschliessen? hattest Du schließlich noch mit den vielsagenden Worten Bin ziemlicher Laie, aber das sollte ich hinbekommen. Ich muß nur genau wissen, wie's geht. garniert.

Es wird wohl so sein wie meistens: Kaum macht man es richtig, schon geht´s!


Wie haben wir uns dieses genau wissen vorzustellen?
Was andere in Monaten theoretischer und praktischer Ausbildung lernen, hättest Du also gerne auf einer handlichen Seite. Eine ausführliche Kurzfassung sozusagen...


Wie soll es denn werden?
Bloß so, daß es irgendwie funktioniert (Licht brennt, Toaster auch und dann Zelt...) oder auch den Brand- und Personenschutz leistet?


Wo sollen wir demnach anfangen?
Welche Vorkenntnisse, welches Werkzeug, welche Meßgeräte hast Du zur Verfügung???


Kannst Du einen Stromlaufplan lesen?
Reicht Dir eine Angabe, wie zu verschalten ist oder möchtest Du auch alle Nebenbedingungen wissen?



Weil es offenbar schon wurscht ist (da Du das gleiche Teil angeblich schon IN Deiner Duschzelle hast - wo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braun Toaster Netzkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braun Toaster Netzkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289668   Heute : 12015    Gestern : 13943    Online : 543        27.8.2025    15:29
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0184199810028