Gefunden für braun rasierer leiterplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Anzeige auf "temp!" -- Rasierer Braun 7570 | |||
| |||
2 - Akku werden nicht geladen -- Rasierer Braun Flex Integral | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku werden nicht geladen Hersteller : Braun Gerätetyp : Flex Integral S - Nummer : 5503 FD - Nummer : N13803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wer kann mir weiterhelfen, Benötige für den Braun 5503 Flex Integral Rasierer eine Leiterplatte, habe gelesen, dass es die aber nicht mehr gibt und es einen Umbausatz hierzu geben soll, -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635 Wo kann man diesen kaufen? Wer kann mir hier weiterhelfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TWI am 4 Feb 2018 17:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TWI am 4 Feb 2018 17:01 ]... | |||
3 - Akkus defekt -- Rasierer Braun 5491 (Syncro 7680) | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akkus defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 5491 (Syncro 7680) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend! Bei meinem Rasierer waren (dachte ich) die Akkus defekt. Ich habe daraufhin (nachdem ich in diesem Forum gelesen habe, daß das funktionieren soll) andere Akkus eingelötet. Nun entladen sich scheinbar auch die neuen Akkus irgendwie. Der Fehler lag also anscheinend doch nicht (alleine) bei den Akkus. Nun habe ich gesehen, daß es Leiterplatten gibt, die (augenscheinlich) die gleiche Bauform haben, aber OHNE Akkus sind. - Und wo kein Akku ist, kann auch keiner kaputtgehen. Ist es technisch möglich, in den Braun 5491 eine Leiterplatte vom Braun 5495 (Syncro 7015) einzubauen und das Gerät künftig ausschließlich als Netzrasierer zu verwenden? Die beiden Geräte arbeiten doch beide mit 12V und haben ja auch die gleichen Netzgeräte. Das müsste doch eigentlich funktioneren, oder habe ich dabei etwas übersehen? Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank im voraus!!! MfG Teddy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Teddy-112... | |||
4 - Leiterplatte + Akkus Braun 5704 (Flex Int. 6550) -- Leiterplatte + Akkus Braun 5704 (Flex Int. 6550) | |||
Ersatzteil : Leiterplatte + Akkus Hersteller : Braun 5704 (Flex Int. 6550) ______________________ Hallo zusammen, ich habe wie viele andere User ein Problem mit meinem Rasierer. Wie schon mehrfach angemerkt sind die Akkus tot und wahrscheinlich hat auch die Leiterplatte Schaden genommen. ![]() Hab mir schonen einen neuen Rasierer besorgt, bin aber absolut nicht zufrieden. Deshalb möchte ich meinen guten alten Braun wieder zum Leben erwecken. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich eine Leiterplatte bekomme? Hab schon feststellen müssen, dass es diese nicht mehr neu gibt. Damit kann ich leben. Auch eine Anzeige ist nicht unbedingt erforderlich. Ich hoffe auf hilfreiche Infos. Vielen Dank! LG andyhbs ![]() | |||
5 - Display -- Rasierer BRAUN 7570 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Display Hersteller : BRAUN Gerätetyp : 7570 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Leute, Ich bin Besitzer eines Braun 7570 Rasierer. Leider Spinnt das Display und zeigt manchmal Unsinn an. Auch dreht sich die Schrift nicht mehr, wenn ich das Teil kopfüber in die Lade und Reinigungs-station stelle. Laden und Reinigen funktioniert aber. Die Station ist auch O.K. (schon getauscht) Der Akku geht noch so einigermaßen. Ich denke auch daran mir in nächster Zeit (ca.1/2 Jahr) eine neue Braun Leiterplatte / Platine mit AKKU + Display 5491 zu ordern. Doch zuvor möchte ich einen Reset testen. Leider weiß ich nur noch wie man in den Demo-Mode kommt und bitte daher um eine Einweisung/Anleitung für den Reset. Falls ich des hier übersehen habe,, entschuldigung bitte! Ich habe noch einen etwas neueren 8595. Obwohl der neuer ist gefällt mir der schwarze viel besser und schaut auch moderner aus. Ist das Prozedere des Reset's beim 8595 das gleiche? Akkuwechsel auch? den 7570 habe ich schon offen vor meiner Nase liegen. Vielen Dank für Deine/Eure Mühe im Vorraus. Muckel ... | |||
6 - Akku tot -- Rasierer Braun 5704 (6550) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku tot Hersteller : Braun Gerätetyp : 5704 (6550) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe noch einen alten Braun Rasierer Typ 5704 (6550) rumliegen den ich gerne wieder benutzen würde. Natürlich ist der Akku mehr als tot. Reicht es einfach nur neue Akkus einzulöten oder brauche ich unbedingt eine neue Leiterplatte um das Gerät wieder benutzen zu können ? MfG Busandi ... | |||
7 - Gerät ohne Funktion -- Rasierer Braun 5510 (5506) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : Braun Gerätetyp : 5510 (5506) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen wurde mein Rasierer trotz Netzbetrieb immer langsamer, bis er schließlich gar nicht mehr lief. Die grüne Lade-LED leuchtet beim Einstecken des Netzsteckers, beim Einschalten beginnt sie zu "flackern", der Rasierer läuft aber nicht mehr an. Weder im Batterie- noch im Netzmodus. Ich betreibe den Rasierer nun schon seit vielen Jahren ausschließlich am Netz, da die Akkus irgendwann nur noch für eine einzige Rasur durchhielten. Ich habe hier im Forum einiges gelesen und das Teil jetzt zerlegt. Nun blicke ich auf zwei eingelötete grüne Akkus auf denen "HR-AA" und darunter "AGH" steht. Wie finde ich heraus, ob die Ladelektronik noch ok ist und ich nicht eine komplette Leiterplatte benötige? Gibt es denn für diese Modell überhaupt noch Ersatzteile? Welche Kapazität müssen die Akkus haben und wo bekomme ich sie her? Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
8 - Rasierer Braun 7504 (5494) -- Rasierer Braun 7504 (5494) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7504 (5494) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, die Akkus von meinem Braun-Rasierer Syncro 7504 (Typ 5494) sind nicht mehr die besten. Möchte nun die Akkus erneuen, aber nicht die komplette Leiterplatte für ca. 30,00 Euro. Kennt jemand eine Bezugquelle für passende Akkus? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß tofrie ... | |||
9 - Rasierer Braun 6518 -- Rasierer Braun 6518 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6518 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Vater hat einen Rasierer Braun 6518. Das Gerät ist vollkommen i.O. nur der Akku ist schwach und ich würde ihn gerne tauschen. Vom Hersteller ist wohl vorgesehen, die gesamte Platine incl. der aufgelöteten 2 Akkus, die Netzanschlußbuchse, die Isolierabdeckung über der Leiterplatte und die Abdeckkappen zu tauschen. Einige Ersatzteilnummern konnte ich auch ermitteln: -Leiterplatte, kpl., BRAUN ET-Nr. 5505-631 zu € 29,20 -Netzanschlußbuchse, BRAUN-ET-Nr. 5505-638 zu € 3,95 Meine Frage wäre, ob der Komplettausch wirklich nötig ist. Durch Suche hier im Forum habe ich herausgefunden, daß es sich um 2 NiMh Akkus mit Lötfahnen der Stärke 1100 mAh handelt. Allerdings sollen es schnellade- und hochstromfähige Akkus sein. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, welche Akku-Ersatztype ich verwenden kann (falls sich der Akkutausch alleine überhaupt empfiehlt). Ferner scheint das Öffnen des Gerätes einige Schwierigkeiten zu bereiten. In einem Beitrag wird auf eine Einbauanleitung hier im Forum verwiesen. Diese konnte ich leider nicht finden. Viellei... | |||
10 - Rasierer Braun Syncro 7505 / 5494 -- Rasierer Braun Syncro 7505 / 5494 | |||
So, weiter im Text:
zu 1. Wie öffne ich den Rasierer? Zerlegen: -mit kleinem Schlitzschraubendreher seitlich unter die Abdeckung der Steckerplatte fassen (an deren Schmalseite) und diese abhebeln -die Seitenteile von der Unterseite her abklappen, dann oben aushängen und abnehmen ACHTUNG: vorher die Seiten markieren, da die Teile unsymmetrisch sind! -die 4 Gehäuseschrauben entfernen (TORX-8) -die beiden Gehäusehälften auseinanderziehen -das komplette Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen -die Leiterplatte herausnehmen zu 2. Wo versteckt sich der Akku? Nirgends. Die (es sind zwei Zellen) sitzen gut sichtbar mitten auf der Leiterplatte... zu 3. Wie komme ich an Ersatz? Indem Du die pm mit der Bezugsquelle liest, welche ich Dir in Kürze zusende (schau in Dein Fach hier im Forum)! zu 4. Wie baue ich den Rasierer wieder zusammen? Der Zusammenbau ist etwas schwieriger. Bitte die nachfolgende Anleitung einhalten und mit Gefühl arbeiten (keine Gewaltanwendung), sonst Gef... | |||
11 - Rasierer Braun -- Rasierer Braun | |||
Hallo Matthias,
erstmal willkommen im Forum! Allerdings solltest Du als Fachmann wissen, daß es für die Elektronikbaugruppen derartiger Geräte eigentlich nie Schaltpläne gibt. Denn im Service werden die (nicht nur aus Kostengründen) im Fehlerfalle generell komplett ersetzt. Halboffiziell kann man bei diesem Rasierer zwar die Akkuzellen ersetzen, aber in Deinem Fall würde das nichts bringen, weil auch das Schaltnetzteil hinüber ist. Vermutlich hat sich der Fehler zwar angekündigt (durch merklich verringerte Laufzeiten), aber das wird - wie üblich - gerne ignoriert... Nun brauchst Du eine neue Leiterplatte -BRAUN 5505-631, zu EUR 32,20 (VK incl. Märchensteuer) Wenn Du die vor Ort nicht oder nicht zu angemessenem Preis bekommst, helfe ich gerne weiter. Achtung: Das Gerät NICHT über den Drehmechanismus der Steckerplatte öffnen, sondern mittels der beiden danebenliegenden verdeckten Bodenschrauben (Abdeckkappen aufstechen). Falls schon passiert, werden weitere Ersatzteile benötigt! Gruß, sam2 Nachtrag: Ein Betrieb als reines Netzgerät ist nicht möglich, schon gar nicht, wenn - wie bei Dir - das Netzteil hinüber ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 ... | |||
12 - Rasierer Braun Flex Integral 5550 -- Rasierer Braun Flex Integral 5550 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Flex Integral 5550 S - Nummer : 5504 FD - Nummer : N 13680 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo sam2, habe meinen oben genannten Rasierer am 16.11.95 gekauft. Die Leiterplatte hat im Oktober 2001 den Geist aufgegeben. Vom Fachhandel wurde sie ausgetauscht. Seit heute merke ich, dass es wieder soweit ist. Das grüne Licht der Ladeanzeige leuchtet noch, aber der Motor läuft nicht mehr. Ich nehme an, dass die Akkus defekt sind. Nach intensiven Studium von Eurem tollen Forum, habe ich das auseinandernehmem des Rasierers gelernt und möchte die Akkus austauschen. sam2 gib mir doch bitte die Bezugsquelle per e-mail bekannt. Vielen Dank im Voraus. Herzliche Grüße gz-ks ... | |||
13 - Rasierer Braun 5705 (Modell 6515) -- Rasierer Braun 5705 (Modell 6515) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5705 (Modell 6515) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum-Team, ich bin neu hier und seit Jahren stolzer Besitzer eines Braun 6515 (Typ 5705). Ich verwende das Gerät so 2 x die Woche, sonst rasiere ich mich naß. Deshalb war auch der Akku ständig leer, warum ich mich nur noch über Netz (mit angeschloßenem Kabel) rasiert habe. Dann gestern morgen beim Rasieren hat es *fup* gemacht und der "Saft" ging dem Rasierer aus. Es leuchten auch keine Lampen mehr, trotz angeschloßenem Kabel. Nun tut der Rasierer keinen Mucks mehr. Jetzt stellt sich für mich die Frage, als unerfahrener Anwender, ob sich eine Reperatur noch rechnet, v.a. da ich meinen Braun lieb gewonnen habe, als treuer Begleiter über die Jahre. Würde es helfen den Akku zu tauschen und was kostet dies? Kann das so ein unerfahrener Anwender wie ich machen, der aber auch mal mit einem Schraubenzieher umgehen kann? Oder soll ich doch eine Fahcwerkstatt aufsuche, das natürlich die Kosten in die Höhe treibt und eine evtl. Neuanschaffung zur Überlegung werden läßt, aber welchen dann bloß. Durch googeln und in eurem Forum bin ich... | |||
14 - Rasierer Braun 6550 -- Rasierer Braun 6550 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Also: mein 6550 wurde immer langsamer bis er nicht mehr lief, und ich dachte mir, jetzt zeige ich es dir… ![]() Ich habe ihn zerlegt, und wenn ich von Zerlegen schreibe- dann meine ich auch das so. Jedes Teil das eine andere Farbe hat als das andere ist einzeln; Feder, Schieber, Schräubchen am Schwingkopf- ich habe ihn zerlegt und in Prillwasser geworfen… ![]() Wollte ihm was Gutes tun und habe zwei PANASONIC NIMH-AKKU HHR-240AA-1Z verlötet. Und… er will nicht. ![]() Die LCD-Anzeige funzt- leuchtet sogar rot- und grün, und die scharfen Akkus werden geladen. Wenn ich den Motor mit Fingern anschubse, dann läuft er gaaanz lahm. ![]() Allein startet er jedoch nicht. Leiterplatte?? Motor?? ![]() ... | |||
15 - Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) -- Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) | |||
Hallo Messiaen,
erstmal noch willkommen im Forum! ![]() Deine fordernde Einstellung ist für mich nicht nachvollziehbar. Bitte erkläre mir: Warum sollte ein Hersteller ein etliche Jahre altes und noch dazu falsch behandeltes Gerät aus Kulanz kostenlos reparieren??? ![]() Und wie kommst Du auf die völlig weltfremde Idee, ein Markenrasierer müsse quasi ewig halten...? ![]() Der Rasierer hatte ja wohl längst sein Geld verdient und wäre auch mit vertretbarem Aufwand (natürlich kostenpflichtig) zu reparieren gewesen. Übrigens sind nur die ganz billigen (im wahrsten Wortsinne) Einsteigergeräte von BRAUN seit kurzem Made in China. Die hochwertigeren Rasierer sind nach wie vor Made in germanischem ([lokalpatiotismus] ja sogar: fränkischem [/lokalpatiotismus]) Speck...! ![]() Allerdings kommen auch bei den Spitzengeräten inzwischen die Steckernetzteile aus China. Dafür halten sich deren Ausfallraten aber in vertretbaren Grenzen. Eine Reparatur der Leiterplatte auf Bauteilebene kannst Du Dir aus dem Kopf schlagen. | |||
16 - Rasierer Braun 5705 -- Rasierer Braun 5705 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5705 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hatte mit meinem Braun, Typ 5705 (Modell 6515) das Problem, dass er zum Schluss selbst beim Anschluss ans Stromnetz nicht mehr funktionierte. Beim Öffnen des Geräts am Schwenkrahmen fielen mir dann erst mal die Teile entgegen. Erst danach kam ich auf dieses Forum, und habe mich durch die verschiedenen Artikel durchgelesen. Auf diesem Wege: Klasse, wie Ihr den Normalverbraucher unterstützt. Vielen Dank. Das Problem mit den Kleinteilen (s.o.) bekam ich Dank eurer Anleitungen und meiner Frau in den Griff. Dann ging ich entsprechend euren Ratschlägen vor. Also habe ich die Leiterplatte für Typ 5705 bestellt und bin entsprechend der 19-Punkte-Liste vorgegangen. Aus Vorsichtsgründen habe ich den elektrischen Funktionstest zunächst sein lassen. Den Schiebe-Schalter habe ich bereits vor Einbau der neuen Leiterplatte mechanisch getestet. Nachdem der Akku etwa 16 Stunden am Netz war (und trotzdem die Ladeanzeige noch blinkte) habe ich den Rasierer vom Netz genommen und erstmals elektrisch getestet. Keine Reakt... | |||
17 - Rasierer Braun 6520 5705 -- Rasierer Braun 6520 5705 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6520 5705 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin seit heute neues Mitglied , aber leider doch zu spät auf die tollen Tipps hier im Forum gestoßen !!! Ich hatte mir spontan eine komplette Leiterplatte aus dem Internet besorgt, da die Stromversorgung den Geist aufgegeben hatte, und dabei - bitte jetzt nicht mit aller Macht auf mich einprügeln - den Anfängerfehler begangen, indem ich das Gerät von unten an der Steckerplatte gelöst habe. Was anfangs gut aussah, stellt sich jetzt als ziemliches Problem heraus: Trotz relativ guter Passgenauigkeit lässt sich die Steckerplatte durch Rechtsdrehung nicht mehr mit dem Gehäuse verbinden. Ein weiteres Problem: Die Steckerpole stehen zwar waagerecht zum Gehäuse, die ovale (Innen-) Form der Steckerplatte aber steht vertikal zum Gehäuse und lässt sich durch eine nur gering mögliche Rechtsdrehung nicht auf die ursprünglich waagerechte Stellung bringen. Der Netzstecker lässt sich also z.Zeit gar nicht mehr stöpseln Besteht Hoffnung, dass ich die Probleme durch eine neue Steckerplatte komplett beheben kann, wenn ich dann über die unteren Schrauben versuche, das Gehäuse zusammenzusetzen ? Wie teuer is... | |||
18 - Rasierer Braun 7570 -- Rasierer Braun 7570 | |||
Wenn die Reinigungsstation funktioniert, ist das Netzteil in Ordnung. Da der Rasierer noch am Netz läuft, sind entweder seine Akkuzellen hinüber oder die Leiterplatte. Ein Reset wird da auch nicht helfen. Versuchen kannst Du es aber natürlich (kost ja nix...). Also neue Leiterplatte, BRAUN ET-Nr. 5491-667 (kostet € 37,20, ggf. zzgl. Einbau). Eventuell könnte es auch reichen, nur die Akkuzellen zu ersetzen. Das wird aber nicht offiziell angeboten. Zum grundsätzlichen Vorgehen: Kommt für Dich eine Selbstreparatur in Frage (benötigt wird nur ein TORX-Schraubendreher der Größe T8 bzw. ebensolches Bit) oder möchtest Du eine Kundendienststelle in Anspruch nehmen? Nachtrag: Beim nochmasligen Durchlesen werde ich unsicher, wie Deine Aussage (Gerät läuft, aber lädt nicht) zu interpretieren ist: Bezieht sich das auf den Betrieb direkt am Netz oder läuft er doch noch schnurlos? Ein Nicht-Laden in der Reinigungsstation kann auch an der Station liegen! Was passiert, wenn Du den Rasierer direkt mit der Netzleitung verbindest? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Aug 2005 21:43 ]... | |||
19 - Rasierer Braun 6518 (5705 ) -- Rasierer Braun 6518 (5705 ) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6518 (5705 ) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hello friends, nun hat mein rasierer auch den geist aufgegeben! ist baujahr 2000 und hat die bezeichnung "BRAUN flex integral 6518 ultraspeed". die akkus waren schon ein paar tage total leer - rote LED an. motor jault in den letzten zügen. netzkabel rein - keine effekt - der motor bleibt stumm. und auch die grüne lade-LED bleibt aus. vermutlich eine defekt auf der leiterplatte? hab das gerät wie in der beschreibung zerlegt (beschreibung sagt: es wird danach unbrauchbar ) was solls nun ists zu spät. hab 2 akkuzellen parallel an die vorhandenen angeschlossen und siehe da, der motor lief wieder. nur... wie kriegt man die ladefunktion wieder lauffähig. oder ist ein neues ladebauteil fällig? zum wegwerfen eigentlich zu schade - hatte gerade einen neuen scherkopf spendiert. gruß macrh ... | |||
20 - SONS Braun (Rasierer) 6515 -- SONS Braun (Rasierer) 6515 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun (Rasierer) Gerätetyp : 6515 FD - Nummer : 5705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Braun-Rasierer 6515 (5705). Bei diesem Gerät habe ich ich die Leiterplatte gew., da die Akkus und auch das Schaltnetzteil defekt war. Außerdem wollte ich den Bartschneider säuber. Der war sehr stark verdreckt. Jetzt habe ich aber das Problem, das ich den Bartschneider nicht wieder zusammen gebaut bekomme. ![]() Die Feder will einfach nicht dahin, wo sie hin soll. ![]() Kann mir jemand bitte mal einen Tip geben, wie ich das Teil wieder zusammen bekomme? Wenn möglich mit Foto. Danke Marcel... | |||
21 - SONS Braun Rasierer 8585 -- SONS Braun Rasierer 8585 | |||
Hallo Freddi,
erstmal Willkommen im Forum! Vorab: Das Activator 8585 ist nur eine Verkaufsbezeichnung. Die eigentliche BRAUN-Typennummer lautet 5645 und ist auch auf dem Typenschild des Gerätes zu finden (evtl. schwer lesbar). Bei diesem Gerät kann man das durchaus relativ leicht selbst reparieren. ![]() Benötigt wird ein handelsüblicher TORX-Schraubendreher (T8) oder eine entsprechende Schrauberklinge (Bit). Wenn es nicht schon mit dem Reinigen der Schaltkontakte getan sein sollte, ist entweder die Leiterplatte oder der Motor defekt. Ersatzteilpreise: -Leiterplatte € 27,20 -Antriebseinheit € 29,20 Rasierer dieses Modells werden wie folgt geöffnet: 1) mit einen kleineren Längsschlitzschraubendreher zwischen Anschlußbuchse und Bodenblende eingreifen und Bodendeckel abhebeln 2) Seitenteile von der Unterseite her aushängen und abnehmen 3) die 4 Gehäuseschrauben herausdrehen 4) Gehäusehälften auseinanderziehen 5) Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen 6) Leiterplatte herausnehmen Beim Zusammenbau sind diverse Passungen zu beachten! Sonst Beschädigungsgefahr. Bitte vorher hier nachfrag... | |||
22 - SONS BRAUN / Rasierer 6522 -- SONS BRAUN / Rasierer 6522 | |||
Hallo sam2,
bin neu hier bei electronicwerkstatt, bitte deshalb um geduld falls mit meinen erklärungen was nicht klappt. Ich wohne seit ca 4 Jahren hier in den Staaten und nun ist mein Braun Universal (5586) Rasierer ausgestiegen. Beim auseinandernehmen habe ich so gut wie möglich aufgepasst und ich denke es wird alles wieder zusammen passen. Wie ich dachte, sind die beiden NiCd Akkus im Eimer ![]() Da ist mir jedoch beim näheren begutachten der Leiterplatte eine dunkle brennstelle bei der Spule neben dem SMD aufgefallen (Ich denke es kommt vom Widerstand auf der unterseite [grün/braun/schwarz - 51 Ohm 5%?] und dieser wurde zu heiss... ![]() Nun meine Frage: nach durchsuchen des Forums ![]() ![]() Auf der Gehäuseseite steht NC-Accu, jedoch frage ich mich ob ich auch Ni-MH akkus einsetzen kann (bessere Eigenschaften mE. ![]() ... | |||
23 - SONS Braun 8595 5643 12V -- SONS Braun 8595 5643 12V | |||
Also, nun hattest Du ja ausreichend Zeit, über sinnvolle Fragestellungen nachzudenken (hoffentlich mit Erfolg)... ![]() Rasierer des BRAUN Modells Activator +CC 8595 (Typ 5643) werden wie folgt geöffnet: 1) mit Schraubendreher zwischen Anschlußbuchse und Bodenblende eingreifen und Bodendeckel abhebeln 2) Seitenteile von der Unterseite her aushängen und abnehmen 3) die 4 Gehäuseschrauben herausdrehen 4) Gehäusehälften auseinanderziehen 5) Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen 6) Leiterplatte herausnehmen Beim Zusammenbau sind diverse Passungen zu beachten! Sonst Beschädigungsgefahr. Bitte ggf. im Einzelfall nachfragen. Falls bei der Demontage trotzdem (wegen nicht bestimmungegemäßen Einsatzes roher Kräfte ![]() So, nun bist Du hoffentlich wieder zufrieden mit mir! ![]() Gruß, sam2 ... | |||
24 - SONS Braun Akku-Rasierer 5416 -- SONS Braun Akku-Rasierer 5416 | |||
Hallo Leute,
da muß ich jetzt aber mal widersprechen! ![]() Beide Geräte sind werkseitig ausschließlich mit Ni-MH-Zellen ausgerüstet und auch die vorhandene Ladeschaltung ist speziell darauf ausgelegt!!! Also: besser keine Ni-Cd-Zellen verwenden! Ach ja: Die Zellen sind ganz einfach sehr hochwertige NiMH-Mignon-Typen mit gleichsinnigen kleinen Lötfahnen. Vor dem Entfernen der Zellen die Polung auf der Leiterplatte markieren und die Zellen (sofern angeklebt) mit einem Messer vorsichtig von der Printplatte trennen. Neue Zellen (bei Geräten mit 2 Stück möglichst gepaarte!) montieren, ggf. wieder festkleben. Nicht vergessen, die Lötseite wieder mit Isolierlack zu versehen. Außerdem ist das von Wojtech beschriebene/angewendete Verfahren NICHT geeignet, um den Rasierer zur Reparatur zur zerlegen! Dieses System ist ZERSTÖREND, d.h. es werden Bauteile beschädigt, wenn man es anwendet. Das Gerät ist danach, auch wenn man es wieder zusammenfummelt, nicht mehr elektrisch sicher (Stichwort Kriech- und Luftstrecken...)! Die Betriebszulassung erlisch damit natürlich ebenfalls. Es dient NUR dazu, am Ende der Lebensdauer die Geräte einfach öffnen zu können, um die Zellen vorschrif... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |