Gefunden für bosch gefrierkombination frontblende - Zum Elektronik Forum |
1 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. | |||
| |||
2 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KGV 2604/04 90.220.996 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 2604/04 90.220.996 S - Nummer : - FD - Nummer : 7709/16282 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefriergerät Typenschild Zeile 2 : EN 28187 220-240V, 50Hz Typenschild Zeile 3 : Klasse 160W, Lamp 0.15W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Meine gute alte Bosch Kühl-/Gefrierkombination KGV-2604/04 kühlt nicht mehr. Ich habe die meisten der artverwandten Threads gelesen die ich mit der Suche nach KGV-2604 finden konnte. Wenn ich die Klammer der Steuerplatine beim Stecker X2 anbringe und das Gerät einschalte, dann springt es an und läuft auf Dauerbetrieb und kühlt wunderbar. Es schaltet dann auch erwartungsgemäß nicht ab. (Die Klammer im Bild KGV 2604-04 Steuerplatine links Vorderseite mit Klammer.JPG links oben, 4. Bild.) Die Drähte am Verbinder des Verdampferfühlers sind beim 2604/04 jeweils ein dicker schwarzer und brauner Draht aussen, und ein dünnerer sehr dunkelbraun isolierter Draht. (Ich vermute, daß das der ist der meist als „dünner schwarzer Draht“ bezeichnet wird. Mag ja sein, daß es hier kleine Generationsunterschiede gibt.)... | |||
3 - Korrosionsvorsorge -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Korrosionsvorsorge Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl Gefrierkombi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Bosch Kühl Gefrierkombi aus den 90ern, kann leider nicht ohne erhöhten Aufwand die genaue Bez. rausfinden, wenn ich demnächst Zeit habe . Es ist dieser Typ: https://www.ebay.de/itm/Bosch-Gefri.....l2557 Beim Enteisen des Gefrierteils habe ich am "Verdampfer" feine Risse in der Kunstoffummantelung der maänderförmigen Kühlrohre entdeckt. die Risse sehen gelblich/bräunlich aus. Sie sehen aus, als ginge der Riss ganz hindurch, bis aufs Metall. Könnte das Rost sein? Falls ja, wäre das kritisch? Das Gefrierteil ist durchgehend in Betrieb bei -18 oder niedriger, verhindert das ein Durchrosten? Oder könnte ich mit der genauen Bezeichnung rausfinden, ob das Material des Roh... | |||
4 - Temperatur zu hoch?! -- Kühlschrank Bosch Kühl-/Gefrierkombinatio | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Temperatur zu hoch?! Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkombinatio Typenschild Zeile 1 : KGE39AI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine 3 Jahre alte Bosch Kühlschrank-/Gefrierkombination. Meiner Meinung nach ist die Temperatur zu hoch. Habe das Gerät vor ein paar Tagen komplett abgetaut und wieder hochgefahren. Temperatureinstellung: 2° (zum Testen, sonst 5°) Ich habe 2 analoge Termometer im kältesten Fach ("Chillerfach"), das angeblich bis zu 0 Grad kühlen soll (Salter Analog und ein TFA Raumthermometer Digital). Ich habe noch einen TFA Innen-/Außenthermometer (mit einem Kabelsensor für "außen", der nun im Joghurt liegt) in einen Joghurtbecher gelegt und messe auch diese Temperatur. Das tue ich, weil es keine geeichten Thermometer sind und ich hoffe, einen okayen Eindruck zu bekommen, da alle unterschiedliche Werte anzeigen :-/ Messdaten [Uhrzeit, TFA Außen, Salter, TFA] 14:30 9,4;8;7,4 15:24 10;6;5,5 16:10 7,1;3;3 16:25 6,1;2;4 Ist es normal, dass im Kühlschrank für eine bestimmte Zeit eine Temperatur zw. 7 und 10 Grad ... | |||
5 - Kühlung funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33390/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV33390/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Kühl- Gefrierkombination KGV33390/01 hat vor gut einem Jahr angefangen rumzuspinnen und nur noch phasenweise die Kühlung anspringen lassen. Das ist auch der aktuelle Ist-Zustand und ich kann dank eigener Messung sagen, dass die Kühlung ungefähr alle 12h anspringt, auf Soll-Temperatur herunterkühlt und sich dann für die nächsten 12h "schlafen" legt. Daraufhin habe ich letztes Jahr so gut ich konnte Ursachenforschung betrieben, mangels Zeit und Wissen mir aber erst einmal eine Überbrückungslösung besorgt. Der Kühlschrank war dann ungefähr ein Jahr Offline, also nicht länger in Betrieb. Letztens habe ich das Gerät probehalber wieder in Betrieb genommen in der Hoffnung, dass er seinen Dienst womöglich wieder normal verrichtet. Fehlanzeige. Wieso sollte der auch? Das Problem besteht unverändert. Ist das Gerät also ein Fall für Müll? Was ich bisher versucht habe, folgt nun. Kurzer Abriss der Historie: Irgendwann im letzten Jahr stellte ich fest, dass bei geöffneter Kühlschra... | |||
6 - Alarm Kontroll Leuchte blinkt u. piept -- Bosch Kühl-Gefrierkombination KGN39XI42. | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm Kontroll Leuchte blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich habe hier einen Bosch Kühl-Gefrier-Kombi KGN39XI42. Das Gerät ist 2 Jahre und 5 Monate jung. Bislang hat es einwandfrei funktioniert. Seit einigen Tagen passiert nun folgendes: Die rote Alarm Kontroll-Leuchte vorne im Display auf der Türe blinkt und der Alarm piept. Im Display wird aber weiterhin + 8 Grad im Kühlabteil und - 18 Grad im Gefrierabteil angezeigt. Das habe ich auch mehrfach nachgeprüft, es stimmt. Wenn ich nun den Alarm auf "Aus" stelle, erlischt die Kontrollleuchte nach einiger Zeit. Die Temperatur im Gefrierabteil zeigt dann für einige Sekunden - 9 Grad, oder - 11 Grad etc. an, um dann sofort wieder auf - 18 Grad zu springen und dort zu bleiben. Ich habe das gerät auch bereits 20 Minuten stromlos gemacht, um die Elektronik zu resetten. Nach einem Tag das selbe Verhalten wie beschrieben. Das alles passiert nicht ständig,, sondern 1-2 mal am Tag, oder auch einen ganzen Tag überhaupt nicht. Der Kühlschrank arbeitet ansonste... | |||
7 - Kühlt nur schwach/ gar nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGEE30A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur schwach/ gar nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGEE30A S - Nummer : 100099 FD - Nummer : 9301 Typenschild Zeile 1 : KGE36EI41/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine 3 Jahre alte Kühl-Gefrierkombination (Bosch KGE36EI41) mit Inverter-Kompressor spinnt seit kurzem. Das Gerät kühlt nur noch sehr schwach bis gar nicht (15° im Kühlteil, 11° Im Gefrierteil). Der Kompressor läuft wohl durchgehend mit kleiner Drehzahl und hin und wieder (vllt alle 4 Stunden mal für 5 Minuten) Suchtmittel hoher Drehzahl. In letzterem Fall fängt das Gerät dann an gut zu kühlen. Man hört durchgehend flüssigkeitsgeräusche von innen und außen. Folgende Dinge habe ich getestet: 1. Alle Kompressorwindungen geprüft und für Okay befunden 2. Temperatur fühle sollte auch funktionieren, da der Kühlschrank nach den Ein/Aus-Schalten die Temperatur anzeigt und diese auch steigt, wenn ich bspw meine Hand auf den Sensor lege. 3. Der interne Selbsttest ist ohne Befund, mir fällt aber auf, dass dabei der Kompressor nicht wirklich läuft und ca. 5min nach dem Selbsttest der Kompressor kurzzeitig mit hoher Drehzahl läu... | |||
8 - Funkenstörkondensator -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGN34X40 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Funkenstörkondensator Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KGN34X40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, leider ist mein Kühlschrank kaputt gegeangen. Es gab ein Zischen und Rauch kam oben aus dem Bedienteil. Nachgeschaut und siehe da, der Kondensator hat "Dicke Backen" gemacht. Ich habe Ihn ausgelötet. Würde es reichen Ihn zu tauschen oder wie mir jemand sagte einfach überbrücken? Leider habe ich den gleichen nicht gefunden. Eine Anfrage habe ich an Reichelt gesendet. Kann ich einen anderen verbauen zB mit Toleranz 20? Danke für die Hilfe. Gruß EDIT: Geräteart (war Kühlschrank), Gerätetyp (war Kühl-Gefrierkombination) und Hersteller (war BOSH) korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Mai 2018 11:25 ]... | |||
9 - Startet nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Cooler | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Cooler S - Nummer : KGV 33390/02 FD - Nummer : 8610 01739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank. Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Kühl-/ Gefrierkombination von Bosch. Aufgrund der Fehlerart (Gefrierfach funktioniert, Kühlfach nicht) vermute ich, dass es sich um einen defekten Thermostat handelt.Habe neuen Thermostat(NTC) bestellt, eingebaut, Kompressor startet nicht, im Kühlfach 14 Grad gemessen. Ich habe jetzt den Thermostat überbrückt, Kompressor läuft an, der Kühlschrank funktioniert wieder!!!!(schaltet sich ein -und aus). Wieso schaltet sich der Kühlschrank mit eingebauten Thermostat nicht ein???? ... | |||
10 - Oben keine Kühlung unten Eis -- Kühlschrank mit Gefrierfach exquisit KGC-230/60 A+ | |||
aber ich habe soeben den
Kühl/- Gefrierkombination Bosch KGV33VW31 bestellt. ![]() | |||
11 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKE 7001/02 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKE 7001/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE 7001/02 FD - Nummer : 7502 Typenschild Zeile 1 : 0700295110 Typenschild Zeile 2 : KK EE 31A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Kühl-Gefrierkombination funktioniert nicht mehr ganz richtig. ![]() Also eigentlich ist es nur das Kühlfach welches nicht rund läuft. Alle paar Tage sinkt die Temperatur im Kühlfach von ganz alleine, auch wenn ich die Einstelltemperatur erneut mit 6 Grad vorgebe, ändert sich nichts. Wenn ich ihn dann für einige Stunden abschalte und dann wieder starte, funktioniert es wieder für ca 1 Woche ganz normal, bis die Temperatur erneut fällt... Das Gefrierfach ist von diesem Problem nicht betroffen und funktioniert durchweg einwandfrei. ![]() Weiss jemand wo das Problem liegt und wie man es beheben könnte? Danke für eure Hilfe mfg the-real-o ... | |||
12 - Kann Kälteleistung -- Kann Kälteleistung | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Lieben, es geht um ein schon etwas betagten Gefrierschrank. Das Gerät ist von Bosch und wurde mit einem Kühlschrank als Kühl-Gefrierkombination vor ca.: 25 Jahren angeschaft. Da kürzlich das Thermostat defekt war ( Kompressor lief ständig ) und erfolgreich getauscht wurde steht das Gerät jetzt bei einer Freundin. Es fällt allerdings auf, dass die eingestellte Temperatur (-25°C) nach 5 Betriebstagen noch nicht erreicht wurde. Nun meine Fragen an die Profis: Wie lange braucht es für gewöhnlich bist die tiefste Temp. erreicht wird. (Temp. schaltet in Stellung KALT (6) bei -32°C aus)? Das Gerät wurde nicht liegend transportiert! Ist es möglich, dass aufgrund des Alters des Gerätes Kühlmittel aus dem Kreislauf " Ausdiffundiert" ist und deshalb die Kälteleistung abnimmt? Das Gerät "zieht" eine Leistung (natürlich nur bei laufendem Kompressor) von ca.: 85 VA. Ist das im Rahmen? Also vielen Dank an alle Fachleute Liebe Grüße helagaui [ Diese Nachricht wurde geändert von: helag... | |||
13 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2604/05 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2604/05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 2604/05 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bekam heute den Anruf meiner Oma das Ihre Kühl und Gefrierkombination nicht mehr läuft und das er komplett aufgetaut ist. Daraufhin habe ich mich schnell mit Werkzeug bewaffnet und mir die Angelegenheit angeschaut. Verdichter war warm lief aber nicht, Led im Thermostat war an, Laut meiner Oma würde er dann Kühlen...?!? Daraufhin habe ich den Klemmkasten vom Verdichter aufgemacht und gemessen wo ich Spannung habe. Bild eingefügt Das Bild hier ist aus dem Forum. Das rechte weiße Kabel ist das Anschlusskabel und das Linke geht hoch zur Platine, Phase liegt auf dem Braunen wird nach oben durchgschliffen mit dem Null (Blau) und das Schwarze würde den Verdichter schalten (kommend von der Platine) dort habe ich keine Spannung anliegen, daraufhin habe ich gesagt Platine defekt. Ist die Aussage richtig das wenn die Led im Thermostat an ist das der Verdichter läuft (das Kühlung a... | |||
14 - Funkgerättionsweise Servicethermostat -- Funkgerättionsweise Servicethermostat | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider habe ich kein FAQ oder sonstige Quelle im Netz gefunden, die mir sagt, was mit den Temperaturangaben für WARM , NORMAL, KALT in einem Datanblatt eines Servicethermostates (RANCO VS 105) gemeint ist. Ich vermute mal dass die Angaben mit der Stellung des Einstellreglers zusammenhängen. Stimmt das so? Habe das Datanblatt(pdf) als Anlage zu Download angefügt. (Bitte auf Seite 4 gucken, Zeile ist Textmarkiert) Besten Dank an Euch [ Diese Nachricht wurde geändert von: helagaui am 31 Mär 2008 20:19 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: helagaui am 31 Mär 2008 20:24 ]... | |||
15 - Kühlschrank Bosch KKE2601/01 -- Kühlschrank Bosch KKE2601/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE2601/01 FD - Nummer : FD7411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und bin ganz begeistert über die vielen qualifizierten Beiträge. Ich habe beim Suchen bereits eine ganz Menge gelernt. Leider kann ich mein Problem trotzdem noch nicht lösen: Ich habe eine Bosch Kühl/Gefrierkombination KKE2601/01 die seit einigen Jahren klaglos funktioniert. Seit ein paar Wochen hat das Teil allerdings Aussetzer. Mitten im laufenden Betrieb wird das Gefrierfach immer wärmer (wird auch in der Anzeige dargstellt und mit dem Alarm gemeldet). Der Kühlschrank bleibt kalt (+6), der Kompressor läuft im Dauerbetrieb, gluckert etwas eigenartig und wird ziemlich warm. Einzige Möglichkeit aus diesem Zustand herauszukommen ist Aus/Einschalten. Dabei klickt es ziemlich laut (Magnetventil), der Kompressor versucht anzulaufen (Brummen) schaltet aber nach ein paar Sekunden ab (Schutz), nach einigen weiteren Sekunden klickt das Magnetventil noch mal (zumindest meistens). Nach einiger Zeit läuft der Kompressor dann wieder an und alles ist wieder gut (zumindest für ein paar Tage oder W... | |||
16 - Kühl/Gefrierkombination Bosch KGN34V00 kühlt nicht richtig -- Kühl/Gefrierkombination Bosch KGN34V00 kühlt nicht richtig | |||
Hallo, seid November 06 habe ich dieses Teil (Kühl/Gefrierkombination Bosch KGN34V00). Folgender Fehler macht sich bemerkbar, das Kühlteil hat minimum 8 Grat, was definitiv zu warm ist. Diesbezüglich war schon ein Servicemitarbeiter bei mir und hat den defekten Ventilator gewechselt. Danach war bis jetzt alles i.O Temperatur bei 4-5 Grat. Diese NO Frost Geräte sind wohl noch nicht der Hit. Kennt einer hier dieses Gerät und hat auch schon schlechte Erfahrungen gesammelt?
Noch ist ja Garantie, ich überlege schon das Gerät zurück zu geben und gegen ein anderes zu tauschen, wird bestimmt nicht so einfach. ... | |||
17 - Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl- Gefrierkombination S - Nummer : KGE 3196/01 FD - Nummer : 7602 000436 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, gesucht habe ich schon. Mein Problem habe ich nicht, oder nur ähnlich gefunden. Deswegen hier meine Frage: Ich hatte das Ansprechen des FI-Schalters im Haus (vermutlich nicht durch den Kühlschrank ausgelöst). Bei der besagten Kühl- Gefrierkombination läuft seit diesem Zeitpunkt der Motor (Kompressor) nicht mehr an. Bemerkt habe ich es erst nach Stunden, durch Ansprechen des Temperaturalarms. Das Display ist nicht gestört. Manuelles Anschalten blieb ohne Erfolg. Es ist zwar ein "Klacken" zu hören, aber eben der Motor blieb aus. Auch nach dem Abtauen keine Veränderung. Wo muss ich suchen ? Ich kann zwar schrauben, aber höhere Elektronik ist nicht mein Ding. Vielen Dank schon mal jetzt. ... | |||
18 - Kühlschrank Bosch Cooler */*** -- Kühlschrank Bosch Cooler */*** | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : Cooler */*** Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank. Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Kühl-/ Gefrierkombination von Bosch. Das Gerät ist angeschaltet, kühlt aber nicht mehr. Es macht fast den Anschein, als würde sich das Gerät einfach nicht mehr einschalten. Ich habe das Tiefkühlteil abgetaut, da sich Eis gebildet hatte und neu gestartet. Darauf hin hat das gute Stück auch wie immer ordentlich gekühlt, sowie Kühlteil als auch Tiefkühlteil. Im Kühlteil hatte sich an der Rückwand eine Reifschicht gebildet, falls das für die Diagnose noch von Interesse sein sollte, aber kein Eis. Im Tiefkühlteil hatte sich aber kein Eis mehr gebildet. Doch schon ein paar Stunden später war alles vorbei. Ich habe das Gerät nochmals neu gestartet, gleiche Syptome. Da ich noch nicht wahr haben wollte, dass dieses treue Stück jetzt das zeitliche segnen will, habe ich einen erneuten Neustart durchgeführt, aber jetzt ist die anfängliche Kühlphase nicht mehr so doll und halten tut sich diese auch nicht, d.H. er kühlt nicht dauerhaft. Gibt es noch Hoffnung, lohnt sich eine Reparatur? Ich habe leider an dem Gerät keine Typenbezeichnung... | |||
19 - Kühlschrank Bosch KGV-2604/05 -- Kühlschrank Bosch KGV-2604/05 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV-2604/05 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank, eine Kühlschrank-Gefrierkombination von Bosch, Typ KGV-2604/05, ca. 10 Jahre alt. Das Gerät hört irgendwann auf zu kühlen. Ich nehme an, wenn ihm der Zweipunktregler sagt, dass jetzt die Solltemperatur erreicht ist. Man bekommt es nur wieder zum Laufen, wenn man entweder den Stecker zieht (geht fast immer) oder wenn man den Ein-/Aus-Schalter drückt (geht nicht immer). Nun ist meine Vermutung, dass entweder das Steuermodul oder das Kompressorrelais (da muss es doch eins geben, oder?) kaputt ist. Liebe Elektriker, helft einem Maschinenbauer, dem das Bier warm wird! ![]() Besten Dank im Voraus! Bootzmann ... | |||
20 - Kühlschrank Bosch KSV2312 -- Kühlschrank Bosch KSV2312 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSV2312 FD - Nummer : FD6907 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Mitschrauber, habe ein großes Problem: Der Thermostat meiner Bosch Kühl-Gefrierkombination hat pünktlich am Donnerstag vor Karfreitag in den sehr späten Abendstunden das Zeitliche gesegnet. Thermostat jetzt von mir überbrückt, Kompressor läuft einwandfrei, das Ganze 20 Mal am Tag unterbrochen von zwischengeschalteter elektronischer Zeitschaltuhr ... um eine Kernschmelze über das ellenlange Wochenende zu vermeiden. Weiß jemand Rat, ob und wie man diesen Thermostaten - ich hab` ihn noch nicht aufgemacht - zumindest ambulant reparieren oder wiederbeleben kann ? Gibt`s da drin Kontakte, die wegbrennen können oder mit der Zeit verspacken ? Ich komme frühestens am Dienstag an Ersatz (Kosten ca. 20 bis 25 Euronen). Die Thermostat-Bezeichnung ist K59L1115 (den es nicht mehr gibt) bzw. K59L1117 (sofort lieferbar, aber eben erst frühestens Dienstag)!!! Oder andesrum gefragt: Bei welcher Dauerlaufzeit fängt mein Kompressor an zu rauchen ? Bin elektrischer Laie, das Höchste von mir gebaute elektrische Kunstwerk war eine Wechselschaltung für`s Treppenhaus. Ich möchte vor dem... | |||
21 - Kühlschrank Bosch Kühl-Gefriergerät Kombination -- Kühlschrank Bosch Kühl-Gefriergerät Kombination | |||
Gerät ist eine normale Kühl-Gefrierkombination bei dem
offensichtlich der Thermostat ausgestiegen ist. Mein Tipp: Einen lieben Brief an Bosch schreiben (Anschrift ist be- stimmt bei den Unterlagen) Das Problem dorthin melden, darauf verweisen,das extra Gerät dieses Herstellers wegen seiner zuverlässigkeit,bekanntheit usw.gewählt wurde. Und nun ,ein halbes Jahr nach Garantieablauf, dieses Dilemma.Meistens geben die Hersteller in diesem Zeitraum noch Materialkulanz (thermostat kostet 32,02 €). Wenn die Firma gut ist übernehmen sie sogar die vollen Kosten der Rep.Kommt darauf an,wie gut Du auf die Tränen- drüse drücken kannst. Viel Glück Fröhlich... | |||
22 - Kühlschrank Siemens KG EE 34 -- Kühlschrank Siemens KG EE 34 | |||
Hallo zusammen,
nach diversen Telefonaten (mit örtlichen Serviceleuten und erneut mit der technischen Hotline von Siemens in München) sowie ausgedehnten Recherchen in der Forum-Datenbank habe ich mich -vor allem wegen der immer wieder kehrenden Problemen mit der Platine 263781, dem Kompressor, dem Ventil usw. usf. besonders bei den 8 bis 10 Jahre alten Bosch und Siemens Geräten- nun entschlossen, lieber eine neue Kühl-/Gefrierkombination zu kaufen. Zumal ich ein Superangebot einer B-Sortierung von Liebherr bekommen habe. Schöne Grüße aus Oldenburg Andreas... | |||
23 - Kühlschrank BOSCH/SIEMENS KGV2604/02 -- Kühlschrank BOSCH/SIEMENS KGV2604/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : BOSCH/SIEMENS Gerätetyp : KGV2604/02 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe derzeit meine ca 5 jahre alte BOSCH Kühl/Gefrierkombination beim BOSCH/SIEMENS Werkskundendienst zur Reparatur, weil ztw. das Gefriergut angetaut ist, und von dort die Auskunft bekommen, dass der KS-Fühler defekt sei und damit der Kühlschrank irreparabel sei - Fühler ist eingeschäumt. Kann das stimmen? Gibt es eine andere Rep. Möglichkeit? lG leosch ... | |||
24 - Kühlschrank Bosch no frost KGU -- Kühlschrank Bosch no frost KGU | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : no frost KGU Messgeräte : Multimeter ______________________ Typ: Bosch no frost KGU 3201 / 01 FD 7506 00 174 Hallo liebe Forum-Teilnehmer! Unsere Kühl/Gefrierkombination hat seit ein paar Wochen das Problem daß er sich nur bei SUPERLeistung einschaltet bzw. eingeschaltet bleibt - er schaltet sich auch nur dann bei SUPER ein, wenn wir zuvor den Kühlschrank ausschalten. DOCH LEIDER HABEN WIR NUN EIN SCHLIMMERES PROBLEM; ER SCHALTET SICH ÜBERHAUPT NICHT MEHR EIN, NACHDEM WIR IHN KURZ VOM STROM GENOMMEN HABEN. Er brummt kurz so als wollte er sich einschalten. Der Kompressor läuft kurz für ca. 10 Sekunden an und schaltet sich dann wieder aus. Dannach wiederholt sich dieser Zyklus ca. alle 2-3 Minuten. Gerät produziert keine Kälte. Zuvor haben wir Eis im Innenraum des Gerfrierteils am Ablauf zur Verdunstungsschale auf dem Kompressor entfernt da es dort zugefroren war. Der Kompressor wird extrem heiß. Da wir leider über wenig Geld verfügen und die Garantie abgelaufen ist hoffen wir auf eine kostengünstige Lösung. Wir wären Ihnen für kurzfristige Hilfe sehr sehr dankbar.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |