Gefunden für bosch dampf bgel - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:


Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen.
Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021

Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ...


Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz.
Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle...








3 - Panel und Gerät geht aus -- Backofen Bosch HNG6764.6
Geräteart : Backofen
Defekt : Panel und Gerät geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNG6764.6
S - Nummer : HNG6764B6/68
FD - Nummer : 9911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Einbaubackofen inst jetzt gerade 2 Jahre und 2 Monate alt...
Problem: das Bedienpanel und der Ofen gehen spontan manchmal nach einigen Sekunden aus, dann neue Programmierung , dann läuf er wieder - egal welches Programm( Mikrowelle, Backen oder Dampf) die Innenbeleuchtung bleibt aber an.
Gibt es hier im Schwarm eine Idee dazu? ( sonst sind im Haus zeitgleich keine Defekte aufgetreten- auch keine Sicherung o.ä.) Stromzufuhr habe ich schon überprüft- ist ok. ...
4 - Bauteil wohin? -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU
Die Dichtung gehört ganz oben zwischen Blendenkasten und Innentür (Explo 1/6, Pos. 0121), soll verhindern, dass Tropfwasser, oder Dampf in das Bedienmodul eindringt.
Die Explo habe ich Dir HIER mal verlinkt.

VG ...
5 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU53L15EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen,

unsere waschmaschine - bosch SMU53L15EU - ist gerade mal 4 jahre alt und wir benutzen die ca. 1x die woche.

vor 2 wochen gingen beide anzeigen an: salznachfüllanzeige und klarspülernachfüllanzeige.

zufall oder pesch: bei dem 3. spülgang wo die beiden leuchten ja bereits an waren, kam am ende die fehlermledung: E:09 - Heizpumpe anscheinend defekt?!

wir können ganz normal die maschine bedienen und auch die programme starten. nur wie bekannt für E:09 kommt am ende kein heißer dampf etc. raus beim öffnen der klappe. es wird also wahrscheinlich einfach alleskalt gewaschen.

1)
ist das für diese art von bosch maschine - SMU53L15EU - normal nach 4 jahren erste probleme zu haben mit der Heizpumpe ?

2)
oder ist es weil wir die maschine 3x benutzt haben, obwohl die beiden lämpchen bereits an waren?

3)
und lohnt sich überhaupt eine reparatur? die Heizpumpe kostet ja bereits um die 110 euro + einbau.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: technik-lena am 30 Jul 2021 10:16 ]

[ Diese Nachricht wu...
6 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gibt Dampf an Umgebung ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTS8651
S - Nummer : WTS8651D 13
FD - Nummer : 13FD8810200800
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Loggix 8
Typenschild Zeile 3 : Daunen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Trockner scheint undicht zu sein.
Der Kellerraum ist "dampfig". Der Kondensat-Wasserbehälter ist nach dem Trocknen mit deutlich weniger Wasser gefüllt als gewöhnlich.
Die hintere Trommeldichtung ist wohl defekt. Man kann das sehen, wenn man in die Trommel schaut. Die anderen Dichtungen sind wohl i.O.

Folgende Fachfrage:
Kann einer der Experten mir eine Anleitung geben, wie ich diese Dichtung am chnellsten wechsle? Ich hätte jetzt intuitiv von hinten angefangen zu schrauben.

Vielen Dank und viele Grüße
von Malte

...
7 - E6200 -- Backofen Bosch HSG636B.1
Geräteart : Backofen
Defekt : E6200
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HSG636B.1
FD - Nummer : FD9712
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Bosch Backofen mit Dampf-Funktion schreibt den Fehler E6200 hin. Weiß jemand was das für ein Defekt ist und ob man da selber was richten kann.
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. ...
8 - Gerät erzeugt keinen Dampf -- Backofen Bosch HBC26D570/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät erzeugt keinen Dampf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBC26D570/02
FD - Nummer : 7807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier, mein Name ist Uwe und ich komme aus dem Augsburger Ecke.

Da ich leider bislang nicht fündig geworden bin, möchte ich Euch hier kurz mein Problem schildern und hoffe auf Eure Hilfe bzw. das Schwarmwissen...

Mein Dampfbackofen (Bosch HBC26D570/02) funktioniert seit kurzer Zeit nicht mehr.
Ich war dabei ein Gericht zuzubereiten (100°C, 16 Minuten) in einem zweiten Schritt sollte das Gericht dann weiter gegart werden (95°C, 3 Minuten) Nach Ablauf der ersten Garphase (100°C) erschien völlig korrekt die Anzeige "Gerät kühlt". Ich hab direkt die zweite Garphase eingestellt und das Gerät gestartet.
Seit diesem Moment funktioniert das Gerät nicht mehr. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Ich kann alle Programme einstellen und starten, das Gerät heizt jedoch nicht und erzeugt auch keinen Dampf. Starte ich ein Programm und breche es - weil eben nix passiert - dann wieder ab, so kühlt das Gerät - trotz fehlender Erwärmung/Dampf - unverhältnismäßig lange. Es erscheint die Anzeige "Gerät kü...
9 - Dampfunterstützung defekt -- Backofen Bosch HNG6764B6/09
Geräteart : Backofen
Defekt : Dampfunterstützung defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNG6764B6/09
FD - Nummer : 9603
Typenschild Zeile 1 : HT6B6AF0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

unser Backofen hat ein Problem mit der Dampfunterstützung. Es wird kein Dampf erzeugt, sondern das Wasser tröpfelt aus dem Loch hinter der Abdeckung im Innenraum und sammelt sich auf dem Boden des Garraums.

Entkalken hat an der Situation nichts geändert, die Geräuschentwicklung ist normal und es wird kein Fehlercode angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank! ...
10 - Maschine heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMS50M72EU/44
Vielen Dank euch zwei für die Hilfestellung!


Die Heizpumpe hat neben dem Schutzleiter zwei rote Kontakte.

Zwischen den roten Kontakten ist ein Durchgang vorhanden und es liegen 19 Ohm an.

Zwischen dem Schutzkontakt und den anderen beiden roten ist kein Durchgang vorhanden.

Am NTC
1-2 12 kΩ
2-3 12 kΩ
1-3 25 kΩ

Die Werte scheinen in Ordnung zu sein.

Die Spülmaschine muss nach etwa 20 Minuten wo der Tab ausgeworfen bereits heiß sein, oder?

Es war erneut so, dass Sie nicht von allein heiß wurde.
Programm Auto - Vario Speed 1:40 Dauer.
Nachdem der Tab ausgeworfen war, war das Wasser kalt.
Ich habe 1,6L kaltes Wasser dazu gegeben. Die Maschine wurde auch danach nicht heiß..
Dann habe ich nocheinmal 1,6L kochendes Wasser dazugegeben. Der Verbrauch überstieg die ganze Zeit keine 25 Watt. Doch nach einer gewissen Zeit wurde die Maschine plötzlich richtig heiß, das Strommessgerät hat maximal 2124 Watt aus der Steckdose gemessen.

Das Geschirr erscheint am Ende sauber aber etwas feucht. Das Laugenwasser wurde abgepumpt. Es kam kein Dampf aus der Maschine.

In Foto 1 sieht man die Menge kaltes Wasser am Anfang des S...
11 - Wassermenge vergleichen -- Kaffeemaschine   Bosch    Tassimo 4011 40xx
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wassermenge vergleichen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Tassimo 4011 40xx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Ihr,

habe bei meiner Freundins Tassimo nach erfolglosem Entkalkungsprogramm (Bei allen Getränken kam zu wenig Flüssigkeit) die Kalkbrösel manuell aus den Schläuchen entfernt.

Jetzt benötige ich eine Referenz - wieviel ml müssen mit der gelben Reinigungsdisc durchlaufen (oder mit einer anderen gängigen Kapsel)?

Hier laufen mit der gelben rund 110ml durch.

Ist es normal, dass währenddessen nicht ununterbrochen Wasser kommt, sondern Wasser - Dampf - Wasser?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 16 Feb 2016 17:31 ]...
12 - Tür undicht nach Sturz -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür undicht nach Sturz
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SHV59A23
FD - Nummer : FD8303
Typenschild Zeile 1 : E-Nr
Typenschild Zeile 2 : SHV59A23/21
Typenschild Zeile 3 : FD8303 860046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Tochter ist auf die offene Tür der Spülmaschine gefallen...

Ich habe die Blende der Tür entfernt und mir alles angeschaut. Mir scheint, dass alles etwas verzogen ist. Die Seitenwände habe ich nicht ausgebaut und so weiß ich nicht, wie unten die Federn beschaffen sind. An der Dämmung unten musste ich das Blech bei der Schraube etwas umbiegen, damit das Scharnier "vorbei" kommt (s. Bild).
Die Tür schließt jetzt wieder einigermaßen rund.

Beim Spülen tritt jedoch oben Dampf aus. Ich habe jetzt gesehen, dass zw. Tür und Dichtung ein Spalt von ca. 2mm ist (s. Bild).

Ich bräuchte jetzt einen Ratschlag, was ich tun kann:
Möglicherweiße genügt es die Türdichtung zu wechseln? Die Maschine ist 11 Jahre alt. Ich hatte auch die Idee eine weitere Dichtung auf die Tür zu kleben...

Was meint Ihr? Was würdet Ihr tun? Ideen?
13 - Dampft nach 10 Minuten nicht -- Bosch Sensixx B35L
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampft nach 10 Minuten nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Sensixx B35L
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community,

Unser Bosch Sensixx B35L Bügeleisen mit Dampfstation gibt scheinbar so langsam den Geist auf.

Nach ca. 10 Minuten bügeln kommt kein Dampf mehr obwohl die Dampf bereit Labour leuchtet. Der Dampfregler ist voll aufgedreht und genug Wasser im Tank. Dann klickt es im vorderen Bereich der Station nur noch wenn ich die Dampftaste am Bügeleisen drücke. Es klingt so als würde eine Klappe auf und z gehen... Vielleicht eine Pumpe?!
Am nächsten Tag dampft es wieder für ca. 5-10 Minuten und dann ist wieder Ende.
Calc n clean und Kesselstein Befreiung habe ich schon gemacht.
Aufgeschraubt habe ich es auch schon, aber natürlich nichts gefunden.

Kann mir jemand helfen? Woran kann es liegen?
Es gibt in der Nähe noch einen kleinen Laden mit Werkstatt für Haushaltsgeräte. Könnte sich das können? Wie teuer kann sowas werden? Klingt der Fehler leicht? Lohnt eine Reparatur?
Garantie ist leider keine mehr drauf.

Gruß Dr Pepper ...
14 - Dampf am Sicherheitsventil -- Bosch Dampfbügelstation
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampf am Sicherheitsventil
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Dampfbügelstation
S - Nummer : 070710
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. TDS1601/02
Typenschild Zeile 2 : Type CKBD14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mit unserer Dampfbügelstation kann man noch problemlos bügeln, d.h. das Gerät wird heiß und Dampf entsteht auch normal.

Läßt man das Gerät einige Zeit an(min. 20min), dann tritt am Sicherheitsventil oben Dampf aus, bis der Kessel leer ist.

1. Frage
Besteht jetzt Gefahr, dass die Station irgendwann explordiert?

Ich habe die Station einmal auseinander gebaut und einer Sichtprüfung unterzogen. die kleinen Plastikgehäuse und der Steckkontakt an einer der Leitungen zum Temperaturbegrenzer sind angekokelt.
Soweit ich das Prinzip des Bauteils verstehe, kann dies aber nicht die Ursache von meinem Problem sein.

2. Frage
Wie kann ich die anderen Bauteile denn mit dem Multimeter testen?

15 - Waschtrockner BOSCH WFT 6010 -- Waschtrockner BOSCH WFT 6010
Hallo,

Ist hier Frage Frage wieder. Es ist Morgen, also kann ich eine Übersetzung mit meiner schlechten Übersetzungs-Software versuchen.

Eine deutsche Übersetzung versuchen:

Zusammenfassung:
Bedienpult „stößt“ früh in Zeitraum des Zyklus "ON", normalerweise innerhalb 60 Sekunden zusammen.


Kaufte einen Washer-Dryer von WSH Lichtenberg für 181 EURO.

Das trockenere Kondensator-Solenoid war schlecht. WSH würde nicht die Garantie ehren, also mussten wir sie ersetzen selbst (EURO 61).

http://kasilie.wordpress.com/

Den funktionen o.k. für einige Wochen.

Stromunterbrecher für den Anschluss geknallt. (Andere Ausrüstung verursachte den Kurzschluss).

Einige Tage später oder so…

LED (Lichter) blenden aus, nicht hell, die merkwürdigen Funktionen. Crashings/Halte, reagiert nicht, es sei denn gewendet an 0.

Auseinandergebaut.

Gefundener Seifenrückstand ziehen an sich von vorderem Platine (Kontrollzentrum) vom Dampf z...
16 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
Da der neue Geschirrspüler von Siemens noch auf sich warten lässt und ich nicht riskieren möchte, dass der Thread erst ins Archiv wandert, hier schon mal vorab die Details zum Problem und der Lösung.

Das Problem (ab Werk):
- (sehr häufig) kondensierender Wasserdampf im Display, vorzugsweise die obere rechte Ecke, meist jedoch die komplette obere Seitenkante des Displays.
- (seltener) links/rechts seitlich beim Übergang von der Blende zum Ausgleichsblech der Dekorplatte sowie oben am Dampfsperrblech der Arbeitsplatte. Dies passiert vorzugsweise auf der rechten Seite.

siehe Foto1

Da der Wasserdampf in der Regel durch die Wärme der Maschine innerhalb von 10-15 Minuten wieder verschwindet, werden viele Kunden dies vielleicht nicht bemerken.

Meine Problemlösungsansätze:
- Frontdekorplatte abgenommen (senkt die Häufigkeit von ca. 50-70% auf 30-40%)
- Dichtungen kontrolliert, gesäubert. Türinnenseite kontrolliert, gesäubert. Türinnenseite zeigt den nicht unterbrochenen Abdruck der schwarzen umlaufenden Türdichtung, also dicht!
- die Tür drücke ich seit der Entdeckung dieses Problems jedes Mal richtig fest zu und drücke auch noch einmal nac...
17 - Waschmaschine Bosch WFL2460 /01 -- Waschmaschine Bosch WFL2460 /01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2460 /01
S - Nummer : Typ M811*M5486B000
FD - Nummer : 7901 02493
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier. Habe mich gestern nachdem unsere Waschmaschine nicht mehr ging gleich mal angemeldet um bei der Reperatur etwas Hilfestellung zu bekommen.

Was war passiert?
Gestern Abend wollte ich noch schnell eine Maschine anschalten, da fliegt auf einmal die Sicherung raus.
Heute hatte ich etwas Zeit und habe gleich mal die Maschine aufgemacht.
Es war kein Wasser in dem Bodenraum (Trommelraum ist Dicht). Im Trommelraum stand/steht natürlich Wasser da die Maschine schon angefangen hatte Wasser zu laden. Dann hab ich mich weiter zur Steuerplatine vorgearbeitet und leider folgendes vorgefunden:
Rußflecken in der Plastikabdeckung, Rußanhaftungen an den Teilen der Spannungsversorgung, Entschwundene Leiterbahnen.
Ich denke um eine neue Steuerplatine komm ich nicht rum deshalb folgende Fragen an Euch:
1. Ist eine neue wirklich nötig?
2. Was wird es kosten (Einbau usw. kann ich selbst machen?
3. Was könnte die Zerstörungen hervorgerufen haben?
4. ...
18 - Wäschetrockner Bosch MAXX 6 Sensitive -- Wäschetrockner Bosch MAXX 6 Sensitive
Hallo zusammen,
letzten Freitag war der Bosch-Techniker da (Garantie).

Ich habe den starken Verdacht, dass irgendetwas mit dem Türkontaktschalter nicht stimmt. Versucht man den Trockner mit geöffneter Tür zu starten, gibt es keine Veränderung. 2 mal Piep und das wars Außerdem hat sich das Knack des Schalters beim Schließen der Tür irgendwie verändert.

Der Techniker hat aber lieber mal die Steuerung gewechselt, nachdem er ca. 30min im Laptop die Anleitung zum Zerlegen studiert hat
Fehler war mit neuer Steuerung immer noch vorhanden. Er hat sich dann telefonisch erkundigt und herausgefunden, dass der Türkontaktschalter momentan nicht lieferbar ist.
Den eingebauten elektrisch prüfen "geht nicht" und kontrollieren ob der Schalter evtl. nur ausgehängt ist wollte er auch nicht. Denn wenn der Schalter doch kaputt wäre müsse er ja alles wieder zusammen- und beim nächsten mal wieder auseinanderbauen. Das sei zu viel Arbeit. Die neue Steuerung hat er nicht mehr ausgebaut, denn die alte könnte ja trotzallem "gesponnen haben". Technisch sehr gut begründet...

Schalter soll wohl seit ges...
19 - Geschirrspüler Bosch SGS 4652 - Spüldauer zu lang -- Geschirrspüler Bosch SGS 4652 - Spüldauer zu lang
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS
S - Nummer : 4652/12
FD - Nummer : 7906
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
an unserer ca. 6 Jahre alten SpüMa fiel zuerst ein schmieriger Belag auf. Später kam eine sehr lange Spüldauer ( ca. 3,5 - 4,0 Std )und teilweise noch Wasser auf dem Geschirr dazu. Früher kam beim Öffnen der Tür direkt nach dem Spülen heißer Dampf / Luft aus dem Gerät. Wenn Tür jetzt während des Spülens geöffnet wird, ist das Wassser kalt. Irgendwie scheint Heizung / -Steuerung defekt. Siebe wurden gereinigt.
Wie kreist man den Fehler ein? Gibt es einen Fehlersuchbaum?
Besten Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: daxmann am 17 Mai 2007 23:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Dampf Bgel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Dampf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994711   Heute : 1936    Gestern : 12637    Online : 183        25.10.2025    4:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 439 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0585451126099