Gefunden für bodenwanne luft voll - Zum Elektronik Forum |
1 - Funktion sporadisch -- Midea Comfee Mobiles Klimagerät Eco Friendly 9000 BTu | |||
| |||
2 - Pumpe schaltet ausein dauernd -- Waschmaschine Elin wm 716 bl | |||
Zitat : Wenn ich den Schlauch oben abziehe und reinpuste macht es klick klack und die Luft geht runter durch. Welchen Schlauch meinst Du denn? Die ![]() Zitat : Wenn ich in das Teil oben reinblasse geht es auch flip flop Hier das Gleiche: welches Teil? Über den Sensor in der Bodenwanne kannst Du dich sehr gut im Netz informieren. Es gibt Maschinen mit einem Halbleitersensor für den Druck, über den der Wasserstand in der Maschine ermittelt wird. Dort reinzublasen ist eine sehr dumme Idee, da der Sensor dadurch kaputt geht. ... | |||
3 - Geschirrspüler Siemens 59H1S -- Geschirrspüler Siemens 59H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : 59H1S S - Nummer : SE25E230EU/49 FD - Nummer : FD8409 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe meinen Geschirrspüler zerlegt weil er nicht mehr anlief. Die Ursache war wohl Wasser in der Bodenwanne, worauf der Sicherheitsschalter abgeschaltet hat (siehe Bild, auf der rechten Seite war es auch voll, ich habe aber vor dem Umkippen der Maschine das Wasser aus allen zugänglichen Stellen entfernt, um keine zu große Sauerei zu bekommen). Jetzt weiß ich nicht genau, wo das Wasser herkommt Es sind an mehreren Stellen (an der Unterseite von Schläuchen und von Kunststoffteilen) bräunliche Tropfen zu sehen. Die höchste Stelle, an der etwas zu sehen ist, ist die Dichtung zwischen Pumpensumpf und Spülraum (dort ist etwas Kalk). Zunächst dachte ich, es wäre die Pumpe gewesen (siehe Bild), aber im Nachhinein habe ich die anderen Kalkspuren gefunden. Außerdem hat die Maschine das Problem, daß die Anzeigen für Salznachfüllen und Klarspüler nie angehen (trotz Wasserhärtebereich 3), das war schon immer so, seit ich die Maschine vor zwei Monaten übernommen habe. Nun meine Fragen: Ha... | |||
4 - Umwälzpumpe fördert schlecht -- Geschirrspüler AEG Favorit 88080 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe fördert schlecht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 88080 VI S - Nummer : 64816543 FD - Nummer : 91137210400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe einen Geschrirrspüler AEG Favorit 88080 VI, PCN 911 372 10400, bei dem der Schlauch unten am Steigrohr ein Loch hatte und etwas Wasser raus spritzte. Das führte zu Fehler i30. Wenn ich die Bodenwanne trocken gewischt habe, lief er weiter (Habe es aber nur bei einem Waschgang gemacht, um ihn zu Ende zu bringen). Ich habe nun ein neues Steigrohr eingebaut. Aber die Umwälzpumpe fördert nun schlecht. D.h. wenn ich ein Programm starte, - wird erst abgepumpt -> alles ok - dann beginnt das Spülprogramm - die Umwälzpumpe läuft an und dreht sich -> ok - hat aber keine Kraft, um das Wasser in die Spülarme zu pumpen - der Wasserstand pendelt im Steigrohr nur auf halber Höhe hin und her - der Motor der Umwälzpumpe wird warm (nicht heiß, da schalte ich vorher ab) Kann die Pumpe nicht richtig fördern, weil Luf... | |||
5 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Zanussi / Renling DW45 RENLING DW 45 IKEA | |||
Das mit dem Wasser in der Bodenwanne denke ich eher nicht. Hätte dazu schreiben sollen, wenn ich Wasser in das gerät schütte pumpt diese das auch wunderbar ab. Man hört dann auch wie eigentlich nur Luft gezogen wird und kein Wasser mehr ... | |||
6 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Therma (Electrolux) Alpha 2000S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Therma (Electrolux) Gerätetyp : Alpha 2000S S - Nummer : 911 360 003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, habe hier schon kräftig gesucht+nachgelesen und danke für die vielen Informationen. Weil mein Patient hier nicht zu finden ist, möchte ich einige Infos einstellen. GS Therma Alpha 2000S mit vielen Jahren aber wenigen Betriebsstunden hat nur noch selten funktioniert. Electrolux-Nummer lautet: 911 360 003 Schaltwerk darin ist: AKO 514 479 Ein Servicemann kam vorbei, öffnete oben bei den Tasten (nicht aber unten beim Schaltwerk etc), erzeugte dort mit dem Schraubenzieher einen Kurzschluss, weist auf den ausgelösten Sicherungsautomat der Stromzufuhr hin und erklärt der alten Frau: Oben ist alles gut, unten defekt. "Reparatur Unmöglich". Bücken kostet extra... Also selber Aushilfsmaschine gestellt und den Patienten nachträglich demontiert: In der Bodenwanne weisse Korrosionsprodukte vom verzinkten Blech, alles nass. Uebertemperaturauslöser nur noch ein Rosthaufen, dito das Heizungsrelais. Langweilige Lecksuche: Es ist keine Dichtung, sondern am v... | |||
7 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC-I Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine: 1. zieht nach Programmstart kein Wasser 2. bei Programmende pumpt sie von Hand reingeschüttetes Wasser nicht ab - Alle Pumpen laufen; Abwasserpumpe läuft sichtbar, da das Belüftungsrädchen sich dreht und Laugenpumpe drückt hörbar Luft in die Ventilatoren. - Bodenwanne ist nach ausführlichem Lesen des Forums JETZT auch trocken - Frischwasser kommt auf jeden Fall bis zum Aquastop; danach unklar, da Eimertest aufgrund Platzmangel nicht möglich Maschine wurde mit offener Sockelabdeckung gestartet, konnten dabei sehen, dass alle Pumpen laufen. Aber die Platine, die senkrecht auf der rechten Seite hinter der Abdeckung steht ist an der linken Steckerleiste ganz unten verschmort (schwarz und stinkt, beim Einschalten steigt Rauch auf), scheinbar lt. Kontaktbelegung der Verteilerplatine im Bereich Schwimmerschalter. Maschine ist jetzt vom Strom getrennt. Kann die Platine das Problem sein oder ist das Verschmoren ein Folges... | |||
8 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank! Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht): Fehler vor 3 Tagen: Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig! Fehler ausgelesen: -> F08 Vordere Blende demontiert: -> Wasser in Bodenwanne Wasser abgesaugt: -> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen! Undichtigkeit gesucht: -> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg Mengenmesser ausgebaut und zerlegt: -> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich) 24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut) Mengenmesser eingebaut: -> scheint bis jetzt auch dicht zu sein -> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild: Testprogramme: „Universal 55“ Maschiene läuft an: -> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ... | |||
9 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 666 SC -U S - Nummer : 20/45163861 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde... Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem. Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag. Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem). In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne. Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ... | |||
10 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G575 U | |||
Hallo Refl,
Zitat : Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Wasserstand in der Maschine recht niedrig ist (der Heizstab hängt beim Öffnen während des Spülens in der Luft) Der Wasserstand im Spülraum, sollte wie in der Datei beim Anhang gezeigt, sein. Wie lange läuft die Wasserzufuhr in den Spülraum? Zitat : Kann man den Druckschalter irgendwie öffnen? Das sollte nicht gemacht werden. Zitat : | |||
11 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GI706CNN/3 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GI706CNN/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : GI706CNN/3 Typenschild Zeile 1 : GI706CNN/3 Typenschild Zeile 2 : 2750172 Typenschild Zeile 3 : Type: 3.E1.551213231111 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus aus Österreich! Also, zuerst möchte ich sagen, dass ich dieses Forum super finde! Nur heiße Luft? Ne, ich bin für jede Information dankbar, durch die man sein Wissenstand aufwertet bzw. sich in der "bösen" Welt besser "schützen" kann. Möchte nicht wissen, wie viele mehr bezahlen, weil nur einige "Kundendienstler" so anfangen: "Da müssen wir leider das Gerät mitnehmen und auf alle Funktionen überprüfen..." und danach die DICKE RECHNUNG! Dies und jenes wurde getauscht… So, jetzt zum Problem: Habe den o. g. Geschirrspüler seit ca. 4 Jahren. Bis vor ca. 1 Woche leistete der sehr gute Dienste, jedoch plötzlich lies er sich nicht mehr starten. Nachdem ich Zeit für den Check gefunden habe, stellte ich schnell fest, dass die Bodenwanne mit Wasser gefüllt war. Ok, Wasser ausgesaugt, Testprogramm laufenlassen, aber die Enttäuschung kam gleich hinterher. Starkes tropfen im Bereich... | |||
12 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hatte gestern leider keine Zeit weiterzumachen, also heute weiter im Text:
Zitat : Hat es bis dahin noch geklappt? Wenn dann die "LED Start" erst wieder auf Pos.1 leuchtet, heißt das F0 "kein Fehler". Soweit hat es geklappt, dann hat die Maschine wohl den Fehler nicht erkannt/keine Fehlermeldung dafür gespeichert. Zitat : Mal noch nachgefragt, was macht die Maschine, wenn sie einfach mal z.B. im Spar-Programm ca.30` eingeschaltet bleibt? Tut sich außer den LED`s Zu-Ablauf noch was? Verhalten, Maschine leer komplett leer (Wasserstand unterhalb Ansaugstutzen UP), Programm "Spar": 0'' Einscha... | |||
13 - Geschirrspüler Juno JSI 5467E -- Geschirrspüler Juno JSI 5467E | |||
hi, danke für die antwort.
kurioserweise läuft die maschine wieder. ich muss dazu sagen, dass ich, als der fehler aufgetreten ist kurz die maschine aufgemacht hatte und ein paar dinge überprüft hatte. allerdings konnte ich auf die schnelle nichts feststellen und der fehler war noch vorhanden. als ich gestern intensiver die maschine begutachten wollte habe ich sie als erstes einmal angemacht. siehe da sie ging. mittlerweile hat sie mehrere spülgänge ohne probleme hinter sich gebracht. hoffe es bleibt auf dauer. wasser in der bodenwanne kann ich ausschliessen, da vorgestern in der schnelldurchsicht dort keins war. ich vermute, dass irgendetwas verstopft war, und zwar deshalb, weil die spülmaschine beim einschalten vom geräusch her viel runder läuft als vorher. das geräusch des wasserzulaufs hatte sich vorher angehoert, als ob er luft mit saugen würde. aufjedenfall bin ich erstmals happy, dass die maschine läuft und werde das ganze beobachten. danke und gruss, mano ... | |||
14 - Aquastop im Dauerbetrieb -- Aquastop im Dauerbetrieb | |||
Vielen Dank erstmal an alle, dieses Wochenende soll das Gerät aufgestellt werden.
Wir haben uns (vorerst) für einen mechanischen Aquastop entschieden. Das Gerät hat (zumindest auf den ersten Blick) eine Bodenwanne, da werde ich aber nochmal nachschauen bzw. könnte ich auch die Gerätenummer raussuchen, falls das jemand aus dem Ärmel schütteln kann. Es kommt leider nicht in Frage, das Gerät zu öffnen. Ansonsten wäre ich schon längt mit der Crimpzange angerückt ![]() Zu der Sache mit den Heizungen und den Wäschetrocknern kann ich noch etwas sagen. Wir hatten und haben Gasheizungen eingebaut, die ihre Frischluft über ein doppelwandiges Rohr vom Dach beziehen. Dadurch sollte eigentlich kein Schmutz von außen in eindringen können. Zuerst stand bei der Heizung ein Abluft-Wäschetrockner und es wurde in dem Raum Wäsche aufgehangen. Das Gerät war nach kurzer Zeit innendrin mit einer Schicht aus Flusen und Staub bedeckt, die durch irgendwelche Schlitze bis in den Wärmetauscher geklettert sind. Der Wärmetauscher musste relativ oft komplett ausgebaut und gereinigt werden. Inzwischen wird die Wäsche im Bad aufgehangen und ich habe mich mit ein paar Werkbänken im neuen Hauswirtschaftsra... | |||
15 - Waschmaschine Miele W2243 -- Waschmaschine Miele W2243 | |||
Hallo Shotty
Die Ursache für das Wasser in der Bodenwanne kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe nach gründlicher Inspektion keine Spuren entlang von Schläuchen oder Wänden gefunden. Meine Vermutung ist ein schlecht verschlossenes Flusensieb. Mittlerweile habe ich das Problem noch eine Zeit beobachtet. Kann es sein, dass die Laugenpumpe Luft bekommt? Beim Schleudern läuft zwar die Pumpe, wenn ich den Ablaufschluch tiefer lege wird nicht viel weniger Wasser in der Trommel. Öffne ich jedoch das Flusensieb, schießt das Wasser heraus. Die Pumpe rotiert jedoch. Irgendwie kommt mir vor, sie fördert nicht. Oder kann es mit dem Rückflussventil unter der Trommel zu tun haben. Könnte es sein, dass die Kugel hin und wieder steckt? Darf man die Kugel entfernen um dies zu überprüfen? mfg Wolfgang ... | |||
16 - Geschirrspüler aeg öko_favorit 40600 -- Geschirrspüler aeg öko_favorit 40600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : aeg Gerätetyp : öko_favorit 40600 S - Nummer : 911 888 001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ moin! erstmal ein 'hallo' als neuer forumsnutzer. SpüMa AEG öko_favorit 40600 e-nr. 911 888 001 meine maschine zieht nach umzug kein wasser. wurde liegend (ja, ich weiss, blöd von mir, hinterher ist man immer schlauer ;-)! transportiert, soweit ich mich richtig erinner auf der seite liegend, auf der die wassertasche ist = links. lief vorher problemlos, maschine ist ca. 5 jahre alt. bisher getestet: magnetventil ausgebaut, 'ne werkstatt hat es freundlicherweise kostenlos getestet, funktioniert. wassertasche ausgebaut, das wasser aus dem salzbehälter irrtümlich für wasser in der bodenwanne gehalten und auslaufen lassen, war wohl unnötig! in der "richtigen" bodenwanne ist kein wasser, styroporschwimmer in ordnung. pumpe läuft dem geräusch nach zu urteilen, zieht aber eben nur luft, kein wasser. wasser vom eckventil kommt mit ausreichendem druck bis zur maschine, aber das magnetventil macht einfach nicht auf! frage: hab so braunes, zähflüssiges zeug in der wassertas... | |||
17 - Waschmaschine Miele W 149 -- Waschmaschine Miele W 149 | |||
Hallo Tommi,
das sieht ein wenig nach einem defekten analogen Drucksensor (Niveausensor auf der Elektronik) aus. Aber eigentlich sollte dann die gelbe LED Einw./Vorwaschen blinken. Ich weiß jetzt nicht auswendig, ob die W 149 einen Schwimmer in der Bodenwanne hat (AquaStop bzw. WPS bei Miele)? Könnte es sein, dass der wackelt? Oder die Trommelentlüftung ist verstopft, so dass durch das einströmende Wasser und die mitgerissene Luft ein Druckanstieg entsteht, der den Niveausensor glauben lässt, der Wasserstand wäre erreicht, bis die Maschine ein Bäuerchen gemacht hat und der Niveauschalter wieder zurückschaltet. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. ![]() der Gilb ![]() ... | |||
18 - Geschirrspüler AEG Ökofavorit 475i -- Geschirrspüler AEG Ökofavorit 475i | |||
Der Umbausatz war eine Druckwächtertasche. Vermutlich ist diese wieder verstopft. Gerät zieht zu wenig Wasser, der obere Sprüharm bekommt vermutlich kein Wasser mehr. Wassersäule bricht ab. Abhilfe: Neue Druckwächtertasche einbauen.
Die Wassertasche wird auf der linken Seite (Seitenwand abnehmen, Bodenwanne abnehmen) eingesetzt. Bei der neuen Wassertasche (Druckwächtergefäss Enr: 899 646 403 223 ) ist eine Einbauanleitung und auch das Umbauzubehör beigepackt. An der alten Wassertasche ist auf dem Rahmen aufliegend eine runde Justiermutter aus Plastik. Merke Dir die Einstellung, den die ist wichtig für den Wasserstand im Gerät. Besorge Dir erst die neue Wassertasche bevor Du diesen Eingriff vornimmst! Wenn Du dir die alte Wassertasche ansiehst, wirst Du erkennen das diese verschmutzt ist. Es sind dünne Kanäle und eine kleine Tasche mittig. Dort geht der Druckwächterschlauch dran. Hier wird in der kleinen Tasche Luft komprimiert und dadurch schaltet der Druckwächter. Bei Verstopfungen kommt es vor, das diese kleine Tasche nicht entlüftet wird. Das passiert beim Abpumpen über einen Sog. Der Druckwächter schaltet nicht und nur der zeitliche Wassereinlauf funktioniert noch. Das reicht jedoch nicht aus, um den Wasserstand der nötig ist, zu bekommen. Die Heizung jedoc... | |||
19 - Geschirrspüler Electrolux ESF 245 -- Geschirrspüler Electrolux ESF 245 | |||
Zitat : Ewald4040 hat am 3 Feb 2007 18:50 geschrieben : Nummer ist verkehrt, müsste 911328016 sein. Der Wasserstand wird über einen Druckwächter gesteuert. Dieser bekommt den Druck über eine Luftfalle, die verstopft sein kann. Der Schlauch vom Druckwächter geht zu dieser Luftfalle. Manchmal hilft es 2 Liter heisses Wasser ins Gerät zu schütten, 10 Minuten warten, und dann durch den abgezogenen Schlauch (am Druckwächter) mehrmals durchzublasen. Mit einer Spritze geht es besser, man kann durch ziehen und drücken den Fettschlamm besser auflösen. Zu dem Abpumpen, wenn zuviel Wasser ins Gerät läuft, wird über einen Überlauf Wasser in die Bodenwanne befördert. Dort sitzt ein Schwimmer mit einem Microschalter. Dieser aktiviert die Pumpe und trennt alle anderen Verbraucher vom Netz. Volltreffer! Wow was für ein Service, ich bin begeistert und so eine fundierte Antwort in Mopsgeschwindigkeit! ![]() | |||
20 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 8080 Typenschild Zeile 1 : 911.232 067 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, unsere inzwischen 11 Jahre alte Spülmaschine macht mal wieder Probleme. Ich kann den Fehler F3 nicht mehr sehen. Aber sie hat es wieder getan. Am Sonntag ging es wieder los. Fehler F3 Wasser in der Bodenwanne. Nach kurzer Suche für den Grund habe ich zwei Schläuche ausfindig gemacht, die bei der Wassernahme lecken. Ich habe daraufhin die Verkleidung der Maschine komplett enfernt. Es leckt an zwei Schläuchen an dem Bauteil wo der Wasserschlauch von Wasserhahn in der Maschine befestigt ist. Ich hoffe das war jetzt irgendwie verständlich ![]() Von diesem Bauteil, ich gehe mal davon aus das es eine art Magnetschalter ist, gehen die zwei besagten Schläuche zu der Wassertasche. Ich habe die Maschine Wasser nehmen lassen und es sieht so aus, dass mit viel zu viel Druck Wasser in die Wassertasche gedrückt wird. Es brodelt gewaltig. Bei diesem Versuch ist dann auch der erste Schlauch von links, trotz Schelle, abgeflogen. Der hohe Druck ist wohl die Ursache fü... | |||
21 - Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSI 4465 Typ 911N82-8F -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSI 4465 Typ 911N82-8F | |||
Zitat : Jetzt habe ich vorn unten an der Maschine ein rundes elektrisches Bauteil von dem ein kleiner durchsichtiger Schlauch zur Wassertasche gehen und Kabel angeschlossen sind, gesehen. Dort waren 2 Einstellschrauben, an denen ich gedreht habe. Den Schlauch habe ich wieder abgezogen und daran mit dem Mund gesogen. Es klickte hörbar in dem Gerät und eine Punmpe im GSP legte los. Ich dachte dies sei ein Niveauschalter. Niveauschalter -Druckdose- reagiert auf Druck. Komprimierte Luft -durch eine bestimmte Wassersäule erzeugt- schaltet Deinen Niveauschalter. Ich vermute das war der Überlaufschutz und hat die Ablaufpumpe eingeschaltet. An der Druckdose sollte nichts verstellt werden. Zitat : | |||
22 - Geschirrspüler Bosch SPS 8152/03 -- Geschirrspüler Bosch SPS 8152/03 | |||
Wenn ich dir auch noch erzählen muß das du eventuell vorhandene Dämmatten rausnehmen mußt damit du an die Technik ran kommst dann kann ich dir eigentlich nur den Rat geben einen Fachfmann kommen zu lassen.
Der Wasserstandsschalter ist eine Druckdose, der Schalter in dem Ding reagiert also auf Luftdruck. Erzeugt wird dieser in der Wassertasche. Die findest du wenn du die linke Seitenwand vom Spüler abschraubst. Wenn das Wasser steigt drückt es die Luft in der Luftfalle, das ist das Ding oben in der Wassertasche wo der dünne Schlauch drauf geht, zusammen und dadrauf reagiert diese Druckdose. Wenn jetzt gar kein Wasser mehr reinläuft kontrollier mal ob in der Bodenwanne Wasser steht. Ist das der Fall wird das elektrische Ventil im Aquastop nicht mehr angesteuert. Bluebunny... | |||
23 - Geschirrspüler AEG Favorit 30300 -- Geschirrspüler AEG Favorit 30300 | |||
Der Wasserstand wird von einer Druckdose, auch Niveau-Schalter erfasst.
An der besagten Dose befindet sich ein Schlauch. Die Luft in diesem Schlauch wird durch das Einfließende Wasser komprimiert und schaltet ein Umschaltkontakt in der Dose. Durch Verschmutzung kann es schon einmal vorkommen, das die Dose nicht schaltet, es kommt zuviel Wasser, läuft über in die Bodenwanne. Dort ist ein Schwimmer, meißt aus Styropor, der sich hebt und ein Schalter aktiviert. Dieser wiederum schaltet die Ablaufpumpe. Das gleiche Sicherheitssystem spricht auch an, bei einer Undichtheit im System. z.B. def Wellendichtung einer Pumpe. röhre... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |