Gefunden für bilder bosch waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - WaMa läuft aus bei 60Grad -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX/18 Serie 6




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa läuft aus bei 60Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28470EX/18 Serie 6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
ich habe mit unserer Waschmaschine immer wieder das Problem, dass nach dem Waschgang vorne auf dem Boden eine Pfütze ist (über die ganze Breite der Waschmaschine (s.Bilder).
Aus der Wäscheöffnung kommt es nicht.
Ich habe jetzt festgestellt, dass es eigentlich immer nur passiert, wenn wir 60 Grad waschen. Was ist bei diesem Waschgang anders das zu so einer undichten Stelle führen kann? Hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt?

Ich möchte jetzt mal noch mehrmals den 60 Grad Waschgang testen um sicherzugehen dass es damit zusammen hängt.



...
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...








3 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis...
4 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Die arme Steckdose ...

Wenn das bei dir so einfach ginge - dann brücke doch einfach die Kontakte dauerhaft ( und vernünftig ... bei dir klingt das so nach Kaugummipapierl o.ä. wenig betriebssicheres), und mach stattdessen die Steckdose oder die Zuleitung 2-polig abschaltbar.

Vernünftige 2-polige Ein/Aus-Schalter finden ansonsten z.B. als "Heizungs-Notschalter" Verwendung. Deren Schalterabdeckung könnte in dem Fall ja auch gegen eine neutrale getauscht oder anderweitig schön beklebt werden.

Ganz so einfach scheint es bei dir dann aber doch nicht zu sein. Denn die anscheinend mit auf dem Schalter hängende Bullaugen-Verriegelung muß natürlich weiterhin sicher funktionieren. Und desweiteren scheint an dem WaMa-Hauptschalter auch noch eine Druckdose dranzuhängen ...

Beispiellink /-bilder:
https://www.beekman.at/a/bosch-0015.....56290 ...
5 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinenschaden nach Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAX32F90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Waschmaschine, welche Wasser im Boden hatte und daraufhin der Aquastop ausgelöst hat. Ich denke das Wasser stand so hoch, dass es auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen hat.

Ich habe die Bahnen soweit geflickt und die Maschine läuft auch wieder, jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops.

Zwei Bilder sind von der beschädigten Platine und aus dem Internet habe ich ein Bild von einer "gesunden" Platine gefunden, auf dem das fehlende Bauteil zu sehen ist.


Ich wollte hier mal fragen, ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt und wie es dimensioniert ist.

DANKE








...
6 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAE28180/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28180/03
S - Nummer : 416120243624005699
FD - Nummer : 8612 600569
Typenschild Zeile 1 : WLM 40
Typenschild Zeile 2 : WAE28180
Typenschild Zeile 3 : Bosch
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
währen einer Wäsche ist bei uns die Sicherung gefallen (hängt nicht an FI). Ich habe die Sicherung wieder reingemacht und die Maschine ist gelaufen, nur der Motor hat sich nicht gedreht.
Habe den Motor demontiert, Kohlen waren runter, der Metallpin war schon zu sehen. Der Kollektor sah OK aus. Neue Kohlen rein und Maschinen Reset durchgeführt.
Maschine läuft an, Trommel dreht sich aber nach wie vor nicht.
Motor habe ich nun durchgemessen:
Pin 1-2 = 2,4 Ohm
Pin 1-3 = 2,2 Ohm
Pin 2-3 = 2,7 Ohm
Pin 4-5 = 3,8 Ohm
Pin 6-7 = 26 Ohm
Sieht für mich OK aus - bin aber kein Spezialist.

Habe nun das Leistungsteil ausgebaut - Bilder anbei. Auch hier für mich kein Fehler zu sehen. Es riecht auch nichts verbrannt oder so.
Hat jemand noch eine Idee?
...
7 - Stoßdämpfer ausgeleiert -- Waschmaschine   Bosch    WFO2480/23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer ausgeleiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2480/23
S - Nummer : WFO2480/23
FD - Nummer : 8602 600189
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seid gegrüßet,

unsere Bosch Maxx WFO 2480 AquaStop hat bei der letzten Wäsche ordentlich gepoltert, und ich vermute stark, dass die Stoßdämpfer ausgeleiert sind.
Zumindest kann ich von oben sehr einfach die Trommel runter drücken, und die Trommel schwingt dann auch mehrmals ordentlich weiter und schlägt gegen die Seitenwände und die obere Halterung zurück.

Beim Öffnen der Waschmaschine bin ich allerdings bei den Halterungen an der Trommel etwas ratlos. Wie bekomme ich den Stoßdämpfer von der Trommel abmontiert?
Fotos hängen unten dran.

Am Gehäuse selbst kann ich die Dämpfer mit einer Mutter lösen.

Bitte sagt mir jetzt nicht, dass dafür die ganze Trommel ausgebaut, und in zwei Hälften zerlegt werden muss, weil die ganze Halterung an der Plastikwanne dranmodelliert ist.

Wie gesagt: Anbei Bilder vom Typenschild, von der Dämpferhalterung von vorne (mit Halterung am Boden d...
8 - Motor dreht nicht seit FI -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht seit FI
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO3242/01
Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen!

Vor knapp einem Jahr habe ich die Kohlen vom Motor der o.g. Waschmaschine gewechselt. Habe leider billige Kohlen von ebay genommen (damals war gerade der erste Lockdown).
Vor ein paar Tagen flog bei uns der FI-Schalter während die Waschmaschine lief.
Seitdem dreht der Motor nicht mehr.
Die billigen kohlen sind relativ stark abgenutzt, was auch am Kohlenstaub zu erkennen war.
Ich habe den Motor mit 'ner Druckluftpistole gründlich ausgeblasen, neue Kohlen eingesetzt... leider ohne Erfolg.

Frage: War's das? Oder gibt es noch irgendwo eine Sicherung o.ä. im Gerät, die getauscht werden muss/ kann?

Ich mache mir keine großen Hoffnungen. Aber es würde mich schon interessieren, was genau (aller Wahrscheinlichkeit nach) kaputt gegangen ist.
Die Motorsteuerung scheint noch zu funktionieren. Man hört auch das gewohnte "Anfahrgeräusch". Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr. Höchstens ein leichtes Zucken...
9 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Guten Morgen Zusammen,

also Widerstand der Heizung 27 Ohm.

Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem

Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat?
Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache

Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein...

https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O

https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/
10 - geringe Pumpleistung -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geringe Pumpleistung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Vario Perfect
S - Nummer : WAE28346
FD - Nummer : 9402 600528
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend , die Pumpenleistung unserer Bosch Waschmaschine hat stark nachgelasssen . Sie schaft ca. noch 30cm Pumphöhe . Zustand ist nach der Entfernung von 2 Haarklammer aus dem Pumpenrad . Habe die Pumpe ausgebaut . Der Anker der Pumpe ließ sich relativ leicht aus dem Motorengehäuse ziehen dabei (sh.Bilder) trat eine stark riechende Masse zu tage . Sagt mal gehört das so ?



...
11 - Macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Bosch WFL 287Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht keinen Mucks mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 287Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.
Von einem Tag auf den anderen ging unsere Waschmaschine nicht mehr an. Man dreht also an dem Auswahlknopf für das Programm, nichts leuchtet und nichts passiert (ja die Steckdose haben wir gewechselt).

Ich habe das Gerät dann mal aufgeschraubt und mir die Elektronik angesehen, nachdem im Internet von durchgebrannten Sicherungen als Fehlerquelle zu lesen war. Vorher stand sie mehrere Tage stromlos herum, und die verbauten Elkos dürften ihre Ladung auch keine paar Sekunden halten, also da bin ich schon entsprechend vorsichtig. Die Bilder habe ich unten angehangen, in voller Größe kann ich sie leider nicht hochladen oder verlinken...

Könnt ihr darauf spontan irgendwas erkennen? Oder habt ihr weitere Tipps? Multimeter und grundlegende Elektronik-Kenntnisse vorhanden. Bin für Anregungen und Hilfe vom Fach dankbar!

Grüße
Niklas



...
12 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F34
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 284G3 /11
FD - Nummer : FD 8912 606 394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen hier im Forum,

heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat

Folgendes Problem

Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit.
Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze...
13 - elektronische Türverriegler -- Waschmaschine   Bosch    WOL205S/08 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektronische Türverriegler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WOL205S/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meiner WaMa. Sie hat heute den Geist aufgegeben. Ich war zufällig grad dabei. Es hat einmal kurz geknallt, die Sicherung kam sofort und es stank ein wenig verbrannt.

Nach der ersten groben Analyse und dem entleeren der Trommel und säubern des Flusensiebes, schaltete ich die Sicherung wieder an und steckte den Netzstecker der WaMa wieder ein. Ich schaltet die Maschine an, indem ich ein Programm auswählte. Hinter den drei Leuchten (fertig, aktiv und bereit) leuchtete es kurz. Es war allerdings kein leuchten der Lampen, sondern wirkte eher wie funken... Kurz drauf war es verschwunden und die Leuchte bereit war aktiv. Ich wiederholte den Vorgang noch einmal, also Programmschalter auf Aus und dann wieder ein Programm gewählt und diesmal kam die Leuchte "bereit" direkt. Ich betätigte dann die Taste Start, die Leuchte für bereit erlosch und aktiv leuchtetet. So wie es sein soll. Kurz drauf blinkte aber wieder "bereit" und laut Bedienungsanleitu...
14 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine Elin (Aldi Süd) WM25e
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Ausfall
Hersteller : Elin (Aldi Süd)
Gerätetyp : WM25e
S - Nummer : 20041114769-010576001-01
FD - Nummer : n.a.
Typenschild Zeile 1 : n.a.
Typenschild Zeile 2 : n.a.
Typenschild Zeile 3 : n.a.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Mutter besitzt 2 Waschmaschinen eine Bosch für Straßenkleidung und eine Elin Aldi Maschine für dreckige Arbeitskleidung (ja die muss Leiden )
Die Maschine ist von jetzt auf gleich beim Starten des Waschvorgangs ausgegangen und macht von nun an keinen Mucks mehr. Die andere Waschmaschine lief schon und die Aldi sollte auch gestartet werden.

Nun ja jetzt hab ich die Kiste mal geknackt und den Entstörfilter geprüft der funktioniert. Die Steuerungsplatine habe ich abgebaut und da sind mir bräunliche Stellen von Flussmittel aufgefallen (Siehe Bilder)
Das ist an 2 Kondensatoren und an 3 (Transistoren?)
Kann ich diese Bauteile irgendwie mit dem Multimeter prüfen?

Außerdem ist da ein blauer Trafo (Primär 230Vac 50Hz und Sekundär 12Vac 2Va Comelit R3020E1120A72) an dem liegen 240 V an wenn die Wa...
15 - Bauteil (Transitor?) durchgeb -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil (Transitor?) durchgeb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
FD - Nummer : 8808 600844
Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Bosch WM funktionierte der Aquastop (Magnetfentil) nicht mehr.
Als ich mir einen neuen besorgt habe, hab ich leider festgestellt das keine Leistung mehr dort ankommt. Hatte zwar laut Multimeter 170V aber keine "Kraft" zum öffnen des Magnetfentils.

Nach dem Ausbau des Steuermoduls hab ich gleich gesehen, das direkt nahe dem Anschlußpunkt des Aquastops ein Bauteil durchgebrannt ist.

Die Frage ist nun welches Bauteil das ist. Ich hab einfache Grundlagen in der Elektronik (KFZ Elektriker) bin aber kein Spezialist. Dafür gibt es ja euch Kann aber mit einem Lötkolben umgehen und Stromlaufpläne lesen.
Aber an Schaltpläne kommt man ja anscheinend nicht so leicht ran.

Also was ist da durchgebrannt ?

Anbei Bilder von der Platine und der Bezeichnung davon.

Danke schon mal im Voraus !!!

M.f.G.
Jürgen


...
16 - Trommelriss -- Waschmaschine Bosch Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelriss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WOT24445/02
FD - Nummer : 9504
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, zusammen!
Ich habe mir über das Internet eine neue Waschmaschine bestellt. Die Waschmaschine ein Modell von Bosch, die genaue Bezeichnung WOT24445/02. Schon beim ersten Testwaschgang stellte ich fest, dass die Waschmaschine beim Schleudern komische Geräusche macht, ob sie nun voll beladen ist oder nicht, dabei steht sie ganz gerade. Meiner Meinung nach sitzt der Waschmittelbehälter zu locker in der Führung und es klappert bisschen im Deckelbereich. Könnte meine Vermutung zutreffend sein? Und was mir allerdings am meisten Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass die Trommel bzw. der Trommelrand ein paar kleine Dellen hat (siehe Bilder 1 und 2). Beim Bild 3 ist sogar ein kleiner feiner Riss ca. 6 mm lang zu sehen. Ist das normal? Nun weiß ich nicht, ob ich die Waschmaschine behalten soll oder nicht. Leicht demotiviert überlege ich nun, da ich mich noch in der Widerrufsfrist befinde, ob ich sie einfach umtauschen bzw. widerrufen soll? Ich hoffe, Ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten. Grüße, Margarete ...
17 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine   Bosch    WFK 2431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haupteinschalter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2431
S - Nummer : E-Nr: WFK 2431 / 01
FD - Nummer : 800900580
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach eine Einbau- bzw. Montageanleitung für den Hauptschalter Ein/Aus dieser Waschmaschine.

Es gelingt mir zwar den Schlater vom Gerät zu trennen, allerdings nicht den Draht bzw. Bowdenzug zur Fensterverriegelung zu entfernen.

Im Forum findet man zwar etwas zum Einbau, der Bowdenzug wird allerdings nicht erwähnt.

Im Anhang findet ihr Bilder vom Schalter und dem Bowdenzug

Kann mit jemand sagen, wie das zu machen ist?


Hauptschalter:

Hauptschalter (Ein/Aus) mit Fensteröffner, eingesetzt in Waschmaschinen

OT: OriginalTeil BSH-Gruppe/Bosch/Siemens.. 00154505.


Gewicht: 68 g/Stück


passend wie / Originalnummer / Ausführung / Aufdruck

BSH-Gruppe: Bosch Balay Constructa Siemens Neff..

00154505 = BSHG00154505 = 154505 = BSHG154505 (Schalter , Haupt- und Öffner(Fenste...
18 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
19 - Treibriemen springt immer ab -- Waschmaschine   Robert Bosch Hausgeräte GmbH    Typ M511*M5100B0OO

Zitat : hab Bilder mit Motor und Riemen angehängt
ma4boss hat am 18 Mär 2012 17:14 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Treibriemen springt immer ab
Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : Bosch WFF2000/01
S - Nummer : WFF2000/01
FD - Nummer : 7512 00144
Typenschild Zeile 1 : 3000W Wmax3300W
Typenschild Zeile 2 : Typ M511*M5100B0OO
Typenschild Zeile 3 : DVGW M626
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Schraubergemeinde,

nachdem ich hier schon viel gelesen hab und in der suche nix rechtes gefunden hab zu meinem Problem.
Wollt ich mal mein Pronblem schildern da ich mir kein Reim drauf machen kann.
Bei unserer Bosch Waschmaschine WFF2000/01 sprang vor einiger Zeit der Keilriemen runter was unsere alte Waschmaschine auch schon ma hatte deswegen besorgte ich mal einen neuen der aber a...
20 - Waschmaschine qualmt! -- Waschmaschine   Bosch    WFL288Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine qualmt!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL288Y
S - Nummer : 414100231986001802
FD - Nummer : siehe Foto
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Typenschild Zeile 2 : siehe Foto
Typenschild Zeile 3 : siehe Foto
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

meine Waschmaschine (Bosch WFL288Y) hat gestern während des Waschens spontan angefangen massiv zu qualmen und zu stinken. Dabei ist keine Sicherung geflogen.

Der Schaden war sehr einfach zu lokalisieren. An der Trommel ist unten/vorne ein Teil angebracht, welches komplett schwarz ist. Und die Anschlussdrähte sind z.T. ganz abgebrannt. Fotos habe ich unter http://cream-tea.no-ip.org/Waschmaschine/index.html abgelegt. Was bin ich froh, dass wir zuhause waren und es rechtzeitig gemerkt haben!!! Nun meine Fragen:

1) irgendeine Idee, welches Teil das ist und was den Defekt verursacht haben könnte?

2) lohnt sich eine Reparatur? Kann man das selber machen (mit 1,5 rechten Händen)?

Für eure Hilfe ...
21 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM16S440 /01
S - Nummer : 487010337384006035
FD - Nummer : FD 8701 200603
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM16S440 /01 FD 8701 20603
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V - 50 Hz / 10A 1600/min
Typenschild Zeile 3 : 1900-2100 W Wmax 2200-2400 W Emax 1,4 kJ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo und schöne Grüße aus dem Chiemgau.

Vorab ein großes Lob an dieses Forum, in dem ich schon seit längerer Zeit lese und dessen Hilfestellungen für andere User, auch mein Wissen über diverse Hausgeräte erweiterte.

Nun habe auch ich mich registriert, da ich bei unserer Waschmaschine nicht weiterkomme.

Es handelt sich um ein Siemens Gerät, welches wir nun knapp 4 Jahre im Einsatz haben. NP knapp 1000,-€

Fehler:
Waschmaschine kann am Programmschalter eingeschaltet werden, allerdings wird nur das Programm mit den LEDs angezeigt, welches in der ersten halben Sekunde ausgewählt wurde. Die Start/Pause Anzeige der Start/Pause Sensortaste blinkt. Es sind allerdings keine weiteren Eingaben über die anderen Sensortasten möglich (Temperat...
22 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Bosch    Logixx WFW3231/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx WFW3231/03
FD - Nummer : 8410 700390
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

folgendes Problem ist an meiner Waschmaschine aufgetreten:
Nach Anschalten des Schleuderganges läuft der Motor kurz an und stoppt anschließend sofort wieder.
Der gerufene Kundendienst meinte der Motor ist defekt und wollte mir einen neuen für 480 € verkaufen.

Nach Recherche in verschiedenen Foren und genauer Untersuchung des Motors habe ich die Wurzel allen Übels gefunden:

Bei dem Motor vom Typ FHP Motors UOZ 112 G 70 ist der Magnetring der Tachospule auf der Motorachse nicht mehr fest. Die Zähne sind total ausgeschlagen und der Ring dreht sich nicht mehr mit (siehe Bilder).

Ich habe schon beim Bosch Ersatzteil-Service angerufen und nach dem Teil gefragt, aber es gibt nur den kompletten Motor zu bestellen. Auch in allen möglichen Shops gibt es nicht den Ring als Ersatzteil.

Meine letzte Hoffnung ist dieses Forum hier. Evtl. hat jemand so einen Ring als Ersatzteil und könnte mir diesen verkaufen.

Vielen Dank.

[ Diese Nachricht...
23 - Stoßdämpfer ausbauen -- Waschmaschine   Bosch    WFL288Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer ausbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL288Y
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln! Wollte die Stoßdäpfer an der Waschmaschine tauschen, aber ich bekomme diese von der "Trommel" nicht ab. Am Gehäuse waren Sie geschraubt - das war kein Problem, aber an der Trommer sind die irgendwie gesteckt und ich bekomme sie nicht los - hab schon 2 Stunden vergeblich probiert, ohne Erfolg!

Kann mir irgendjemand sagen, wie ich die lösen kann? Ich vermute, dass rohe Gewalt und ein großer Hammer nötig ist, das will ich aber noch nicht so ganz glauben. Leichte Hammerschläge von oben oder unten an der Steckverbindung haben nichts gewirkt.

Bild 1 zeigt die Ansicht von oben.
Bild 2 zeigt die Verbindung von vorne.
Bild 3 durch einen Spiegel von unten. Unten sieht es so aus, als wären da irgendwelche Haltenasen, hab diese auch schon mal mit dem Schraubendreher bisschen weggedrückt, hat aber nix gebrach.

Meine Theorie ist ja, dass von oben ein weißer Bolzen durchgesteckt wurde. Diesen muss man vermutlich wieder nach oben drücken / schlagen und rausziehen - oder bin ich hier auf dem Holzweg? Nach gesc...
24 - pumpt ständig ab -- Waschmaschine Bosch Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
Typenschild Zeile 1 : WOL 1650/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde, Deutschland repariert mal wieder,
heute o.g. Waschmaschine
ursprünglicher Fehler---> pumpt nicht ab
Seitenwand ab, Stecker von Pumpe ab, 230V ran -->Pumpe klappert nur
--->neue rein, 230V ran --->läuft wieder
Stecker wieder ran an die Pumpe, Netzstecker rein -->Probelauf
Pumpe läuft nun dauernd nach Drücken des Starttasters irgendeines Programmes, Programmwahlschalter auf AUS, (während des Durchschaltens lief die Pumpe weiterhin) Pumpe dann aber aus.
Stecker raus Steuerung untersucht---> Triac Z9M Y203 neben Steckanschluss Laugenpumpe geplatzt.
Ich gehe davon aus, dass er durch die kaputte Pumpe vorher defekt ging.
Neuen Triac BT134W-500 eingelötet. Danach dann oben besagter Effekt des Dauerlaufes der Pumpe.
Kann der Varistor daneben auch einen wegbekommen haben?
Wie prüft man so einen Varistor ?
Niveauschalter ist i.O., der ist geprüft.
Da die Maschine weit weg steht möchte ich den Probe...
25 - Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01 -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231 /01
FD - Nummer : 780200359
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
nachdem ich hier im Forum glaube ich alles durchgesucht habe, brauche ich doch noch Hilfe. In meinem Display erscheint die Fehlermeldung F05
Dies bedeutet unkontrollierter Motorhochlauf (z.B. Bürsten defekt).
Soweit so gut.
Da wir die Bürsten allein nicht tauschen konnten (wäre reine Bastelarbeit gewesen), bestellte ich bei Bosch den "kompletten Deckel mit Einsatz" neu.
Nach den Einbau (alles so zusammen gebaut, wie es vorher war)erscheint erneut die gleiche Fehlermeldung - und wie gehabt, die Trommel dreht nur kurz an.
In den folgenden Links sind Bilder vom alten "Deckel, den Kommutator - oder wie das Teil sich nennt und Kohlen zu sehen.
Achja, ich habe das Ersatzteil im Internet Shop von Bosch-Hausgeräte bestellt. Genau mein Model gewählt, jedoch sieht der "Deckel" anders aus und nun könnte ich sogar die Kohlen allein tauschen. Ob das der wirklich der richtige "Deckel" ist? Für die Profis: Kohlebürste - Ersatz für 096809 Material: 496875 (was das heißen soll weiß ich auch nicht)

Bilder:
26 - Waschmaschine   bosch    wfp 3231 -- Waschmaschine   bosch    wfp 3231
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch
Gerätetyp : wfp 3231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte , Phasenprüfer, Duspol
______________________

guten tag

pünktlich zu den feiertagen setzt die waschmaschine den heizungsraum unter wasser

die ursache lies sich bei der menge an wasser schnell finden, der gummi zwischen tür und trommel ist da wo die tür anliegt ausgerissen, vermutlich hat sich etwas eingeklemmt.

jetzt die große frage: wie gehe ich beim wechsel vor?
an der ausenseite scheint mir eine art draht mit feder die manschette zu fixieren. aber wie gehts im inneren weiter?

kann mir dazu jemand hilfestellung evtl bilder oder anleitung zur verfügung stellen?
die manschette selbst gibt es für 30€ oder 50€/original zu kaufen, soweit bin ich schon.


gruß daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 11 Apr 2009 14:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: danjan am 11 Apr 2009 14:09 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bilder Bosch Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bilder Bosch Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872536   Heute : 14114    Gestern : 26182    Online : 318        19.10.2025    13:51
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0638420581818