Bosch Waschmaschine  WFP 3231 /01

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:32:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bosch WFP 3231 /01

    







BID = 619317

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231 /01
FD - Nummer : 780200359
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
nachdem ich hier im Forum glaube ich alles durchgesucht habe, brauche ich doch noch Hilfe. In meinem Display erscheint die Fehlermeldung F05
Dies bedeutet unkontrollierter Motorhochlauf (z.B. Bürsten defekt).
Soweit so gut.
Da wir die Bürsten allein nicht tauschen konnten (wäre reine Bastelarbeit gewesen), bestellte ich bei Bosch den "kompletten Deckel mit Einsatz" neu.
Nach den Einbau (alles so zusammen gebaut, wie es vorher war)erscheint erneut die gleiche Fehlermeldung - und wie gehabt, die Trommel dreht nur kurz an.
In den folgenden Links sind Bilder vom alten "Deckel, den Kommutator - oder wie das Teil sich nennt und Kohlen zu sehen.
Achja, ich habe das Ersatzteil im Internet Shop von Bosch-Hausgeräte bestellt. Genau mein Model gewählt, jedoch sieht der "Deckel" anders aus und nun könnte ich sogar die Kohlen allein tauschen. Ob das der wirklich der richtige "Deckel" ist? Für die Profis: Kohlebürste - Ersatz für 096809 Material: 496875 (was das heißen soll weiß ich auch nicht)

Bilder:
Bild 1

Bild 2

Bitte um HILFE

BID = 619349

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

 

  

Kann es sein das die rechte Kohle im Halter festklemmt? Versuche mal diese reinzudrücken. Meiner Meinung nach sind die Kohlen noch relativ lang um schon keinen Kontakt mehr zu haben.

BID = 619356

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert

also die eine ist wirklich noch sehr lang. Die andere nicht. dazu noch ein Bild Bild 3
beide Kohlen saßen jedoch locker...also konnte sie ohne Probleme leicht drücken.
In den neuen Deckel-innenleben (tut mir Leid, ich weiß nicht wie ich das sonnst nennen soll),hingen die Kohlen nicht nach vorne und ich kannte diese auch nicht bewegen. Also sie standen nicht über. Erst nachdem ich den Deckel aufsetzte, sprangen diese nach vorne.
Leider habe ich davon kein Foto gemacht. Jedoch habe ich da eins im Internet gefunden. Mein neuer Deckel sieht so aus. Hoffe der Link ist erlaubt Deckel

BID = 619359

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert

Sorry, hier nochmal das Bild:
www.old-steel-heljens-mc.de/bosch3.jpg

BID = 619855

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Da du ja die hängende Kohle ausgeschlossen hast, wäre es durchaus möglich das die Leitung vom Tachogenerator zur Steuerelektronik unterbrochen ist und du wirklich einen unkontrollierten Hochlauf hast, die Maschine ihn nur frühzeitig abschaltet.

BID = 619878

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert

Als erstes mal vielen dank, für deine Antworten....
keine Ahnung....das ist mir leider "zu Hoch", wenn ich genau wüsste, welche Leitung das sein soll, würde ich meinen Sohn bitten das zu prüfen (er hat durch seinen Beruf als Energieelektroniker davon was weg).
An den Kohlen kann es ja normalerweise nicht mehr liegen, da diese ja in den Ersatzeil eingebaut waren. Was ist genau der Tachogenerator (wo sitzt der) und wo sitzt die Steuelektronik????
Morgen werden wir die WAMA. erneut auseinander bauen (mir graut`s schon davor), alles vorsichtig reinigen und hoffentlich die Leitung finden, die wir mal Prüfen müssen. Gibt es einen Trick, den "Deckel" auf das Gehäuse leichter drauf zu bekommen? Ich habe Angst, das mir die Kontakte beim zusammen stecken ab brechen... Oder kann es sogar sein, dass diese nicht richtig eingerastet sind - also daneben hängen? Würde die WAMA in diesen Fall überhaupt anspringen oder einen anderen Fehler melden?


BID = 620293

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Von welchem Deckel sprichst du?
Den Tachogenerator und dessen zwei Kabel findest du auf der Rückseite des Motors, also nicht auf der Seite wo der Keilriemen drauf kommt sondern die andere. Dorthin ist auch ein Magnet drin welcher gebrochen oder rausgefallen sein könnte.

BID = 620583

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert

es liegt am Motorsteuerungsmodul. Auf der Plantine ist etwas durchgebrannt. Da ich nicht mehr weiter wusste, habe ich einen Techniker kommen lassen. Tja, und das Teil neu kaufen kostet so ca. 220€ plus Einbau und Anfahrt... sagte er.
Nun überlege ich, ob es möglich ist, diese Plantine zu einen Elektroniker zu bringen, um das defekte Teil neu einzulöten. Ob`s was bringt? Oder ob es überhaupt möglich ist?
Ich hoffe einfach mal

BID = 620953

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert

Jetzt Suche ich für die Motorsteuerung BSHG-B 306 3177 AA7 einen Schaltplan, bzw. wer weiß welchen Wert der Widerstand R5 auf dieser Motorsteuerplatine hat? Auch wären die Werte für R1 , GR6 und GR4 von Interesse

BID = 621538

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Mach mal bitte ein Bild von der Platine insbesondere der verbrannten Stellen.

BID = 622081

Fazerlady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Velbert

hier kommen die Fotos
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
noch deutlicher habe ich die Bilder nicht machen können.
Hoofe du kannst was damit anfangen

BID = 622248

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Das ist ein einfacher Widerstand. Am besten auslöten und dann sehen ob man evtl. auf der Unterseite noch die Farbringe erkennen kann und dann beim großen C oder bei R...... nach dem passenden Widerstand suchen.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420573   Heute : 3918    Gestern : 5490    Online : 337        6.6.2024    19:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0297958850861