Gefunden für beim onkyo tx - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Funktion -- HiFi Verstärker ONKYO TX-L50 | |||
| |||
2 - Netzteil -- Receiver Onkyo TX-L20D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Netzteil Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-L20D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forenleser, Sicherung 2,5 A löst beim Einschalten des Onkyo TX-L20D aus (dann sofort defekt). Der Onkyo lässt sich nicht mehr einschalten. Kurzschluss am Eingang vom Netzteil (messe 0 Ohm). Habe leider keinen Schaltplan um den Fehler einzugrenzen. Ist das Netzteil ev. als Ersatz zu haben. Dank der Stecker leicht zu wechseln.Schöner natürlich, wenn Reperatur möglich. Freue mich auf Antwort achan ... | |||
3 - Transistor defekt /Ersatz gesucht -- Receiver Onkyo tx-nr636 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Transistor defekt Hersteller : Onkyo Gerätetyp : tx-nr636 ______________________ Hallo zusammen! Kurze Vorgeschichte; Der Onkyo hat beim Einschalten einmal geknallt und Rauch stieg auf. Nun ging er auch nur noch kurz an und für eine halbe sekunde konnte man "check sp wire" lesen. Darauf hin hab ich das Gerät geöffnet und einen explodierten Elko auf der Vorstufen Section,sowie kurzschlüssige Endstufen Transistoren vom Linken Vorderen Kanal festgestellt und ersetzt. Nun fährt das Gerät wieder normal hoch und alles funktioniert bis auf den vorderen Linken Kanal...hab sofort wieder aus gemacht als ich das bemerkt hab. Also hab ich weiter wüst hin und her geprüft und konnte noch weitere kurzschlüsse feststellen; Die im Bild Rot umrandeten Bauteile auf der Vorstufen Section haben kurzschluss,die Blaue Makierung ist der explodierte und schon ersetzte Elko. Jetzt bräuchte ich ein wenig unterstützung bei der wahl des passenden Ersatzes für: 2SC2412KR 2SA1037AK INC6006AP1 ina6006ap1 Hab beim großen Elektronik-Fachmarkt mit blauem C. schon probiert anhand von Datasheets, die passenden Transen heraus zu... | |||
4 - Problem beim einschalten -- HiFi Verstärker Onkyo TX-SR313 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Problem beim einschalten Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-SR313 ______________________ Hallo, mein AV Receiver wollte sich gestern erst gar nicht mehr einschalten lassen, läuft momentan aber wieder - ich vermute aber das wird nicht dauerhaft der Fall sein. Fehlerbild gestern: HDMI-THRU blinkt, hin und wieder ein Relaisklackern zu hören. Einige Minuten vom Netz getrennt und dann erneut versucht - gleicher Fehler. Also mal das Gehäuse geöffnet. Als ich den Stecker mit dem der "Haupttrafo" an die "Standbyplatine" verbunden ist abgezogen habe, hat das Relais auf der Standbbyplatine im Sekundentakt geklackert. Mit China-Billigst-Multimeter sieht man während dem Klackern (klarerweise nachdem ich den Stecker wieder verbunden hatte) direkt am Eingang des Haupttrafos dass kurz 230V anliegen aber sofort wieder abfallen. Nach einigem Lesen hier und in anderen Foren dürfte der Standbytrafo bei einigen Leuten mit ähnlichen Problemen die Fehlerursache gewesen sein. Das Teil ist aber nicht zu bekommen (NPT-1520GQ). Ganz hinüber kanns aber sowieso nicht sein sonst würd ich vom Relais ja nichts mehr hören ... Heute nochmal am Standbytrafoausgang 8,5 VAC gemessen, hab abe... | |||
5 - HDMI Out - grün Fehler -- Receiver Onkyo Tx-SR608 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : HDMI Out - grün Fehler Hersteller : Onkyo Gerätetyp : Tx-SR608 ______________________ Liebe User, folgendes Problem: Mein AV Receiver Onkyo TX-SR608 gibt beim HDMI Out einen merkwürdigen grünstich aus (siehe Bild). Es ist jedoch nicht das ganze Bild mit einem Grün unterlegt, sondern scheinbar nur bestimmte Flächen (z.B. Gesichtsfarben). Mit so einem Problem, habe ich bislang keine Erfahrung. Habe aber etwas ähnliches schonmal bei schlecht encodierten Videos gesehen. Es liegt auch definitiv nicht an defekten Eingangsquellen oder am TV selbst. Alle anderen Ein/Ausgänge funktionieren einwandfrei. Das Gerät ist ca. 2,5 Jahre alt und sollte auch noch eine Weile erhalten bleiben, da ich bislang voll zufrieden damit war. Das Problem kann auf den HDMI Out eingegrenzt werden. ... | |||
6 - kein Ton -- Receiver Onkyo TX SR606 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX SR606 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder, habe folgendes Problem: Beim SR606 ist ja allgemein bekannt, dass das HDMI Board Probleme macht. Meist ca 2 Jahre nach Kauf. Dabei gehen ein paar SMD Elkos durch unzureichende Abluft in die Knie und das HDMI Signal wird nicht durchgeschleift. Dazu gibt es auch ein paar Youtube Reparatur Videos. Ich hab dann auch die entsprechenden Elkos ausgetauscht und zur Sicherheit auch gleich alle anderen. Das ganze funktionierte dann auch ca. 2 Monate. Doch jetzt kommt einfach kein Ton an den Ausgängen an. Egal welche Quellen ich wähle. Zudem zeigt der Verstärker auch nicht die anzusteuernden Lautsprecher im Display an. Ich vermute einen weiteren defekt am HDMI Board, da dort auch der DSP sitzt. Habt ihr ne Vermutung, bzw ein paar Tips, wo ich suchen könnte? Danke schon mal ... | |||
7 - UKW Empfang sehr schwach -- Receiver Onkyo tx-7540 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : UKW Empfang sehr schwach Hersteller : Onkyo Gerätetyp : tx-7540 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, http://www.lark-bg.com/res/ontx7540.html Der Onkyo tx-7540 aus ca. Bj 1986 hat sehr schlechten Radioempfang. Bevor ich mich in die Fehlersuche Reinsteigere wollte ich fragen ob, jemand diesen Fehler kennt, und mir einen Tip geben kann. Die Antenne ist in Ordung, weil ich derweil einen alten Nordmende Tuner 1300 an dem tx7540 betreibe. Feldstärke hat mit dem Nordmende Vollausschlag. http://www.radiomuseum.org/r/nordme......html Beim Receiver bekomme ich einige Sender schwach herein. Allerdings nur wenn die Rauschunterdrückung aus ist. Stereo empfang ist nicht möglich. Der Empfangsbereich von 87,5-108,0 Mhz Funktioniert. Da in dem Gerät ein PLL synthesizer Werkelt, gestaltet sich die Fehlersuche Schwierig, wenn man 70er Jahre WEGA 3131 aufpepel... | |||
8 - schaltet nicht ein -- Receiver Onkyo AV-Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Onkyo Gerätetyp : AV-Receiver Chassis : TX-SR 606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, seit vorgestern läßt sich der 4 Jahre alte Verstärker nicht mehr einschalten. Zuerst schaltete er nach ca. 1/2 Stunde ab und ließ sich erst nach ca. 6 Stunden Netztrennung wieder einschalten. Dann lief er wieder für ca. 1/2 Stunde. Jetzt tut sich gar nichts mehr, weder Standby-LED noch Display geht. Also aufgeschraubt und nachgesehd. Feinsicherung ist in Ordnung, Strom ist da. Auf der Netzplatine ist ein kleiner Standby-Trafo (NPT-1520GQ) der ein Relais schaltet welches den Haupttrafo mit Strom versorgt. Auf der einen Seite dieses kleinenTrafo liegen 220V an, auf der anderen Seite messe ich nichts. Mache ich da eine Wiederstandsmessung habe ich auf der 220V Seite keinen Durchgang, auf der anderen Seite 11 Ohm. Ich nehme an, dass er kaputt ist und möchte ihn ersetzen. Wo bekomme ich Ersatz? Kann ich ev. Alternativen beim Elektrohandel kaufen? Danke und Gruß Markus ... | |||
9 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo AV-Receiver | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Onkyo Gerätetyp : AV-Receiver Chassis : TX-SR 606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten morgen alle zusammen! Ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich mit einem Problem nicht weiter komme. Ich habe hier schon eine ganze Wile mitgelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Zum Problem: Ich habe oben genannten Onkyo TX-SR 606 AV-Receiver. Dieser lässt sich nicht mehr einschalten und zeigt dazu dieses seltsame Verhalten: Beim einstecken des Netzkabels des Receivers ziehen das Hauprelais auf der Standby-Platine und die Relais zu den Lautsprecherausgängen kurz an. Man hört dieses am deutlichen klicken und man fühlt es auch am Relais selber. Das Relais tacktet nur einmal einzeln in eine Stellung. Die Standby-LED blinkt nicht mit im Takt. Dann habe ich einmal versucht, wenn das Relais angezogen hatte den Standby-Schalter zu betätigen. Hier zeigte sich dann folgendes: Die Relais haben wieder angezogen und die Standby-Leuchte war nun am leuchten. Beim nächsten klacken des Relais war die Leuchte aus, beim darauffolgendesn klacken wieder an. usw. Mit meinem Multimeter habe ich am Hauptrelais folgendes gemes... | |||
10 - Muting defekt -- Receiver Onkio TX-DS575X | |||
Hallo allerseits. Ich habe ein Problem mit dem AV REceiver von Onkyo Type:TX-DS575X. Beim Einschalten macht der Bass ein lautes Geräusch,(wuf), das gleiche ist auch zu hören, wenn man die Programme am SAT Receiver umschaltet. Ich bin mir sicher, dass die Mutingschaltung funktioniert nicht mehr. So weit ich weiss, sind SMD TRansistoren dafür zuständig, oder?? Allerdings finde ich keine SMD Transistoren, die dafür zuständig sein könnten. Was für Transistoren sind denn in dem Gerät drin und welche bezeichnung auf der Platine?? Danke für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jomia95 am 5 Apr 2010 20:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jomia95 am 5 Apr 2010 20:43 ]... | |||
11 - Receiver Onkyo Receiver -- Receiver Onkyo Receiver | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Onkyo Gerätetyp : Receiver Chassis : TX-DS777 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Onkyo Surround-Receiver zeigt laute Störgräusche ( "Gewitter" ) wenn das Signal am optischen Eingang angeschlossen wird. Die Lautstärke springt von allein hoch. Früher verschwand das Geräusch manchmal wenn die Eingangsquelle umgeschaltet wurde, z.b. auf Tuner oder analogem Eingang, doch seit dem Nachlöten aller Steckplatinen ist es dauernd da. Beim Anschluß des Eingangssignals an CD oder Tape ist alles in Ordnung. Bringt es was, wenn man die Umbauten wie für den TX-DS575 beschrieben macht (gegen andere Widerstandswerte austauschen)? Weiss jemand Rat? Danke. Gruß klawuttke ... | |||
12 - Receiver ONKYO TX-DS 939 -- Receiver ONKYO TX-DS 939 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : ONKYO Gerätetyp : TX-DS 939 ______________________ Hallo Leute... Bin total neu hier im Forum hoffe aber dennoch das mir jemand von den erfahrenen Leuten hier auf die Sprünge helfen kann!!! So nun zu meinen Problem: Habe den Onkyo TX-DS 939 hier stehen... ![]() Nach dem Einschalten des Gerätes, ist teilweise erst 1 - 3 Minuten später ein Tönchen über die Lautsprecher zu vernehmen. Dieser Fehler tritt meist nach einer Mehrstündigen Pause auf! Zwar ist beim einschalten deutlich ein Klicken des Lautsprecherschutzrelais zu hören... denke ich zumindest! Könnte es nun sein weil der Fehler nicht immer auftritt, das dieses Relai nun nicht richtig anzieht??? Oder welch ein Fehler könnte es ansonsten sein??? Ich bin einwenig Ratlos!!! ![]() | |||
13 - Receiver Onkyo TX-7430 -- Receiver Onkyo TX-7430 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-7430 Chassis : sw. ______________________ Hallo zusammen, habe an meinem Receiver das Problem, dass die gespeicherten Sender verloren gehen. Habe mir beim damaligen Kauf erzählen lassen, das der Receiver die Sender magnetisch abspeichert. Ein Freund meinte nun, da muss `ne Batterie sein. Frage: Wer weiß was stimmt und wie sieht die Batterie aus, falls vorhanden? Danke für die Mühe LG Andreas... | |||
14 - Receiver Onkyo TX-9021 -- Receiver Onkyo TX-9021 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-9021 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Elektronikfreaks, gestern hab ich von meinem Bruder seinen Onkyo Receiver TX-9021 zum anschauen bekommen ![]() Beim Einschalten passiert gar nix, nicht einmal die Standby-LED leuchtet ![]() Das Gerät zieht sogar etwas Strom, obwohl sich nix tut... ![]() Hat jemand von Euch einen blassen Schimmer, wo ich zu suchen anfangen soll, hat vielleicht jemand schonmal denselben Fehler bei einem solchen Receiver gehabt? Oder hat zumindest jemand einen Schaltplan für dieses Gerät? Danke und Gruß stego... | |||
15 - Receiver ONKYO TX-DS 575 -- Receiver ONKYO TX-DS 575 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : ONKYO Gerätetyp : TX-DS 575 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moinsen zusammen, Problem wie folgt beim Onkyo Receiver TX-DS 575 ************************************************ Also hier im Detail: Fehlerbeschreibung: Zuerst fielen die Surround- und Center Box im Dolby-Surround (DTS)-Modus aus. ![]() Im DSP Modus war alles in Ordnung. Danach im Stereo-Betrieb ging auch nichts mehr. Im DSP Modus immer noch alles in Ordnung. Nach einer langen Zeit, sind immer mehr DSP-Programme ausgefallen. Seit ca. 2 Wochen kein Ton Mehr. ![]() Nun kommt Ihr, was kann hier defekt sein ???? Mr-VHS ... | |||
16 - Receiver Onkyo Tx-7430 -- Receiver Onkyo Tx-7430 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Onkyo Gerätetyp : Tx-7430 Chassis : silver Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, nach "jahrzehntelangem Durchhalten" hat gestern mein Receiver TX-7430 von ONKYO den Geist aufgegeben. Während des Normalbetriebs war plötzlich der Ton weg. Nun ist leider mein Manual/Bedienungsanleitung für dieses Gerät abhanden gekommen, sonst würde ich hier nicht sitzen und nachfragen bei euch. Alle Spannungen sind irgendwie vorhanden, denn die Anzeige für den Tunerteil z. B. ist normal, also Vollausschlag bei Signal usw. Der Lautstärkeregler lässt sich ganz normal über die Fernbedienung bewegen usw. Offensichtlich ist die Endstufe in irgendeiner Form im Eimer. 2 Sicherungen (F903/F904)im Bereich der Endstufentransistoren sind durchgebrannt. Nach Ersatz der Sicherungen sind sie beim Einschalten sofort wieder durch gegangen. Anomal ist auch noch, dass die Anzeigen über den Input Selector-Tasten, also VCR, Tape, Tuner, Phono und CD alle leuchten und zwar in der Form, dass die original ausgewählte Taste normal (voll) leuchtet und die jeweils anderen schwächer leuchten, was ja im Normalbetrieb nicht der Fall ist, denn dann leuchtet immer nur die ausgewählte Taste. Meine Fragen: ... | |||
17 - Receiver Onkyo TX-DS 5?? -- Receiver Onkyo TX-DS 5?? | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-DS 5? ______________________ Hi Leute Vielleicht kann mir einer helfen. Mir ist beim Umzug der Klinkenstecker von meinem Receiver in die Steckdose gefallen und danach trennt der Receiver die Ausgänge nicht mehr, kann also mein CD spieler und soweiter an CD-Eingang anschließen jedoch ihn über jeden anderen Eingang ansteuern ohne den CD Player vom Eingang her umzustecken. Was kann man machen? Gruß RekaBeast ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |