Gefunden für bedienungsanleitung panasonic quintrix - Zum Elektronik Forum





1 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen.




Ersatzteile bestellen
  Oje ... hast du auch brav alle 371 Seiten der Bedienungsanleitung durchgelesen?
Hab grad im Gockel ne BDA für Panasonic Smart-TVs vom Typ 'TX 55' und 'TX 65' gefunden ... frag mich aber nicht wie, kann's jetzt bereits schon nicht mehr nachvollziehen wie das ging.

Wie nennt sich dein Fernguck überhaupt?

Ansonsten konnte ich auf die schnelle noch rausfinden daß das "Viera" eine "Wlan-Handy-Fernbedienungsapp" zu sein scheint; mit der scheint alles außer ein- und ausschalten zu gehen - im Fernsehzimmer genauso wie aus dem Nebenzimmer heraus, oder eben auch aus Japan.

Desweiteren noch 2 Links; scheint auch was mit HbbTV und/oder RedButton, Datendiensten und Datenschutzeinstellungen zu tun zu haben.
https://smartscout.de/smart-oder-nervig-red-button-tv-funktion/
http://www.hifi-forum.de/viewthread-315-58.html

Und du willst uns nicht zufällig daran teilhaben lassen, vor welcher Werbung du so unbedingt flüchten willst
2 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
@Mr.Ed:
Unser Elektriker macht Installationen und installiert auch Unterhaltungselektronik und Antennenanlagen - vielleicht habe ich ihn auch falsch "betitelt";
Dass meine Geräte nichts mehr wert sind weiß ich auch, will ich aber ein neues kaufen dann kostet das auch gleich mal 500 Teuronen oder mehr.

Dass mein Fernseher aus seinem Tuner eine bessere Bildqualität bringt ist mir schon klar - aber mit einem geeigneten SAT - Receiver kann ich mir eine Sendung auf einem Sender ansehen und ev. gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen (wenn er Twin-Tuner hat wie der Kathrein UFS 922), und die Werbung überspringen oder die Sendung für einige Zeit stoppen oder auch zurückspulen (wenn ich etwas überhört oder nicht verstanden habe [zeitversetztes Fernsehen]), habe ich bei meinem Panasonic TX50 CXW804 auch noch nicht zusammengebracht - vielleicht sollte ich die Bedienungsanleitung nochmals genauer studieren, ob er das auch kann - vieles davon kann sogar mein uralter (Prod.2004) und wertloser Humax CI 8100. ...








3 - Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? -- Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ?
Hallo.

Ich habe dieses Telefon:

http://www.panasonic.com/de/consume......html

lt. Bedienungsanleitung werden 3 AA Batterien benötigt, um den kompletten Funktionsumfang, wie zB. die Anrufererkennung, zu gewährleisten. Als ich Akkus eingelegt habe und begann, die Uhrzeit einzugeben, reagierte das Display nicht auf die OK Taste, um im nächsten Schritt das Datum einzugeben. Das gleiche passiert, wenn normale Einwegbatterien nur zu 75 % voll sind. Erst mit neuen und vollen Batterien lassen sich Uhrzeit und Datum einstellen, und die Einstellungsarbeiten bis zum Schluss durchführen.

Nun stehe ich vor einem Neukauf eines aktuellen Ladegerätes und Eneloops Akkus. Hätte ich beinahe vergessen. Ein Amazoner hat es geschafft, das Telefon mit Akkus zu betreiben, die aber bereits nach 3 Tagen leer waren.

Gibt es Geräte, wie mein Telefon, die ausdrücklich nur mit 1,5 V Batterien funktionieren, oder lag es daran, weil meine 1,2 V Akkus nicht voll geladen waren?

LG, Martina


...
4 - bedienfehler? kein longplay? -- Videorecorder panasonic nv-sd30
Geräteart : Videorecorder
Defekt : bedienfehler? kein longplay?
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : nv-sd30
______________________

hallo, leider habe ich keine bedienungsanleitung, deshalb bräuchte ich mal eure hilfe zum nv-sd30 recorder.

kann dieser recorder überhaupt longplay aufnahmen machen? abspielen geht, aber wenn ich mit der fb eine aufnahme programmiere und dabei auf LP für longplay einstelle und auf transmit drücke, nimmt er auf, aber nur im shortplay modus. auch bei direktaufnahme hab ich keine möglichkeit gefunden LP einzustellen. vielen dank für eure hilfe. mfg theo ...
5 - Beleuchtung defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-A750W

Zitat : Die Antworten auf deine Frage sollten in der Bedienungsanleitung zum Gerät stehen! Schön wärs.

Im Benutzerhandbuch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Lampe durch einen Fachmann ausgewechselt werden muß.
Du wirst sie auch nicht im Baumarkt um die Ecke bekommen, denn sie ist fest in der Fassung montiert.
So sieht sie aus: http://www.partmaster.co.uk/cooksho.....71817



...
6 - Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V -- Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V


Hallo,

brauche unbedingt hilfe. habe mir ein DVD-Recorder von Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V zu gelegt. Habe den auch so Angeschlossen, wie es laut Bedienungsanleitung vorgegeben ist. Leider geht bei mir der DVB-T empfang nicht, sprich in unserer Region wird sowas nicht ausgestrahlt. Ich habe ein Digitalreceiver als Digitalempfang. habe das auch mit einem 21 poligen Scart Kabel verbunden zum Recorder und dann den 2. scartkabel zum Fernseher.
soweit so gut, funktioniert auch alles.

Jetzt kommt das Problem. Wenn ich den Receiver anstelle um nur Fernsehen zu schauen, bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Dann muß ich
zusätzlich den Recorder anschalten und dann über Taste Eingangswahl beim Recorder auf A2 gehen, dann bekomme ich ein Bild. Schalte ich den Recorder aus, ist das Bild bzw. das Signal vom Receiver weck. Es muß da eine Einstellung im Recorder geben, das das Signal vom Receiver durchschaltet, wenn der Recorder aus ist. Aber ich habe schon alles ausprobiert und nachgelesen, aber ich finde die Einstellung nicht, sprich die Durchlaufschleife für das Signal vom Receiver. Ich kann doch nicht jedesmal den Recorder mit anschalten, wenn ich nur Fernsehen will.

Wer kann mir da helfen, bzw. was zu sagen, wie die Einstellung ist a...
7 - bleibt aus; Spannung hörbar -- TV Panasonic TX-32PS11D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : bleibt aus; Spannung hörbar
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32PS11D
______________________


Hallo liebe Community,

nachdem ich versucht hab, im Internet eine Lösung für mein Problem zu finden, bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe, ihr könnt auch mir helfen

Vor ca. einem Monat habe ich mir einen gebrauchten Fernseher (von privat) gekauft, daher habe ich auch keine Bedienungsanleitung, Schaltpläne o.Ä.
An jenem Tag hat er beim Verkäufer auch noch einwandfrei funktioniert. Habe ihn direkt in meine neue Wohnung gestellt und wegen des Umzugs noch nicht benutzt.
Vor einer Woche habe ich dann mal versucht, mit verschiedenen DVB-T Sender zu finden. Beim zweiten Suchdurchlauf schaltete er sich jedoch nach ca. 15 Minuten unerwartet einfach aus!

Ich habe ihn schon eine Weile vom Strom genommen und es erneut probiert, doch man hört immer nur die Spannung durchlaufen (spürt sie über dem Bildschirm aber nicht mehr) und das Bild bleibt schwarz.

Ist vielleicht die Röhre kaputt? Lohnt es sich dann, ihn reparieren zu lassen? Mir stehen momentan leider nur ca. 100€ zur Verfügu...
8 - Suche Bedienungsanleitung für Panasonic Brotbackautomat SD-BT21P -- Suche Bedienungsanleitung für Panasonic Brotbackautomat SD-BT21P
Hallo , ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Brotbackautomaten SD-BT21P in Deutsch. Wer kann mir mit so etwas helfen? Panasonic kann keine mehr liefern. Vielen Dank! ...
9 - Externe Akku an Camorder anschliessen,Akkubetrieb verlängern -- Externe Akku an Camorder anschliessen,Akkubetrieb verlängern
Der originale Panasonic Akku von unten hat folgende Daten:

Kontakte „Minus“ , „Plus“ , „D“ und „T“.
Der Akkutyp ist Li-Ion und die Kapazität 1320mAh.
Die 2 Kontakte "D" und "T" sind zu hoher Wahrscheinlichkeit Ladeüberwachung und Temperaturkontrolle.

Das mitgelieferte Netzteil mit Akkueinschub hat dann nur noch die Kontakte Minus und Plus.

In der Bedienungsanleitung steht unter den Technischen Details folgendes:

Zum Akku:
Maximalspannung: Gleichspannung von 8,4 V
Nennspannung: Gleichspannung von 7,2 V

Zum Netzteil:
Leistungsaufnahme: 19Watt
Gleichspannungsausgang: Gleichspannung während Gerätebetrieb: 9,3Volt und 1,2 A
Gleichspannungsausgang: Gleichspannung während des Ladens: 8,4Volt und 0,75 A

Als Alternative zum Orginalakku wollte ich ein NimH Akku nehmen den ich auch hier von meinen Modellautos habe die mehr als 6000mAh haben.

Den Modellbauakku verbunden mit dem Akkueinschub (über den Stecker) würden doch theoretisch die 7,2 Volt dort in der Camera ankommen?

Was mich noch etwas durcheinander bringt sind folgende Fragen:
1.) Ist es von Bedeutung wenn ich nun einen Nickelmetallhydridakku habe anstatt einen Li-Ion Akku?
2.) Wie kann ich überwachen, da...
10 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945
Hallo Mr.Ed und stego,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Leider ist für diesen Videorecorder keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden.
Wenn ich ins normale Menue gehe (Sendersuchlauf, verschieben, usw.) ist nichts zum Umstellen des Ausgangskanals vorhanden. Habe alle Menueseiten komplett durchsucht.
Den Scartanschluss kriege ich nicht zum Laufen. Stecke ich den DVD-Player oder meinen Videorecorder (LG) an, schaltet der Fernseher beim Einschalten des Gerätes sofort um. Stecke ich den Palladium an, tut sich gar nichts. Egal, ob an der ersten (AV 1) oder zweiten (AV 2) Scart-Buchse. Es tut sich auch nichts, wenn ich am Fernseher manuell umschalte (AV 1, AV 2, usw.). Deshalb war für mich die einfachste Variante den Kanal 36 auf z.B. 40 zu stellen.

Ich muss dazu noch sagen, ich bin keine "Elektronik-Hausfrau". Ich betreibe eine Satanlage mit 10 Satellitenpositionen, 4 gekoppelten Receivern, Videorecorder und DVD usw.

Deshalb sollte das eigentlich eine Sache von 5 Minuten werden. Meine Recorder hatten ja immer eine Stellschraube. Und als die nicht da war, gabs ja noch die Möglichkeit wie beim Panasonic.

Vielleicht hat jemand noch eine Bedienungsanleitung zum Nachschauen oder weiss, m...
11 - TV JVC AV-21ME -- TV JVC AV-21ME
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-21ME
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

Betr: Bedienungsanleitung AV-21ME

Leider ist mein Panasonic TV defekt und ersatzweise habe ich einen JVC TV "AV-21ME" bekommen, den ich geschenkt bekommen habe. Was ich benötige, ist eine Bedienungsanleitung in deutsch oder englisch, damit ich mir auch noch eine Fernbedienung anschaffen kann.
Ich habe das ganze Internet durchforstet, auch Schaltungsdienst Lange, leider kein Erfolg. Lange hat nur ein Servicemanual. Bei JVC habe ich auch schon angerufen, ohne Erfolg.

Danke im voraus. ...
12 - Autoradio   Panasonic  CQ-C5300N DEFEKT? Sporadischer Ausschaltung -- Autoradio   Panasonic  CQ-C5300N DEFEKT? Sporadischer Ausschaltung
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : CQ-C5300N
Chassis : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein Autoradio CQ-C5300n, bei dem sporadisch im Zeitraum von 6-10 Minuten die Stromversorgung ausfällt. Das Radio schaltet sich aus. Sobald man das Bedienteil abnimmt und wieder rein steckt, kann man das Gerät für die nächsten 6-10 Minuten benutzen. Das Gerät hatte einen defekten TDA 7560 der ausgetauscht wurde. Seit dem habe ich diesen Fehler.
Weiß jemand was das sein könnte. In der Bedienungsanleitung steht: Sicherheitseinrichtung funktioniert, wenden sie sich an einem Kundendienst.

Danke im Voraus.

mfg jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jogy27 am  5 Apr 2008 11:18 ]...
13 - Videorecorder Panasonic NV-F55EG -- Videorecorder Panasonic NV-F55EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-F55EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi. Bei meinem oben genannten VCR funktioniert die Wiedergabe nicht. Man kann Vor und Zurückspulen ohne Probleme, aber beim Drücken von Play erscheint für 1-2 Sekunden der Wiedergabepfeil im Display und dann springt der VCR wieder in den Standartmodus. Manchmal ist auch während der 1-2sek ein Bild am TV zu sehen, was dann wieder weggeschaltet wird.

Kann das ne Einstellungssache sein(Knöpfe sind ja genug dran am VCR) oder eher ein Defekt?

Ne Bedienungsanleitung in Englisch liegt mir Mittlerweile vor(kein Schaltplan)

Gruß

Patrick ...
14 - Frage zu DVB-T -- Frage zu DVB-T
Hallo,

ich habe mir einen LCD-TV (TX-32LMD70F von Panasonic) mit DVB-T und Kabeltuner mit Hyperband gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem das Kabel aus der Wanddose und das DVB-T-Antennenkabel am TV anzuschliessen, da dieser ja nur eine Eingangsbuchse hat! Gibt es da irgendwelche Splitter? Oder kann ich nur Kabel oder DVB-T anschliessen? Aus der Bedienungsanleitung des TV kann man nichts entnehmen!
Aus unser Wanddose kommt ja auch Kabel Digital. Kann ich das auch mit dem DVB-T-Tuner empfangen? Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C? Auf welchen Frequenzen wird da gesendet?

Vielen Dank
coolkretschi ...
15 - Panasonic NV-S88 Bedienungsanleitung -- Panasonic NV-S88 Bedienungsanleitung
Servus!

Ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Camcorder.
Panasonic NV-S88
Wenn jemand noch eine hat (Original, Kopie, PDF, Word...), würde ich mich freuen, wenn derjenige sich bei mir meldet.

mfg
Nakiko ...
16 - TV Panasonic TX 28A1DT -- TV Panasonic TX 28A1DT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 28A1DT
______________________

Hi!

Weiß nicht ob mir hier vllt. jemand weiterhelfen kann aber en versuch ists wert bin nämlich echt verzweifelt.

Folgendes Problem:

Áus irgendeinem Grund hats bei unserem TV alle Senderplätze verschoben, aber ich weiß nicht wie ich die Anordnung ändern kann.... Bin schon 4 h davor gessesen und hab nix rausgefunden.

Bedienungsanleitung hab ich natürlich auch keine mehr

Hat jemand ne Lösung?

Bin über jede Antwort dankbar!!!

Gruß Nico ...
17 - Stereoanlage Panasonic SC-PM33 -- Stereoanlage Panasonic SC-PM33
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SC-PM33
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe eine ganz wichtige Frage zum Thema Lautsprecherboxen.
Also, ich habe mir gestern eine kleine Kompaktanlage von Panasonic gekauft
(SC-PM33). Da waren natürlich auch so kleine Lautsprecher bei. Nun möchte ich aber gerne meine vorhandenen (alten) Lautsprecherboxen an der Anlage nutzen, weil ich glaube, dass die besser sind. Jetzt habe ich aber den Hinweis in der Bedienungsanleitung gelesen, das die mitgelieferten Boxen auch ja nur an der neuen Mini-Anlage betrieben werden dürfen, da sonst der Verstärker der jeweiligen (Fremd)Anlage kaputt gehen würde. (Hab ich ja aber auch nicht vor!)
Jetzt meine Frage: Gilt das aber auch anders herum? Oder darf ich meine alten, großen Boxen an der neuen Mini-Anlage betreiben?
Auf den Typenschildern der neuen kleinen (unerwünschten) Boxen steht:
Impedance 6 Ohm, Input Power 20W (max)
Auf den Boxen, die ich gerne nehmen möchte steht: 2 Way Bass Reflex, 4-8 Ohm, 35-28000 Hz, 85 / 110 W.
Technische Daten der Mini-Anlage (u.a.): Ausgangsleistung EFF. Beide Kanäle gleichzeitig angesteuert 20 W pro Kanal (an 6 Ohm),

Kann ich da also etwas kaputt machen, wenn ich die alten Boxen...
18 - DVD Panasonic DVD-RV32 -- DVD Panasonic DVD-RV32
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-RV32
______________________

Moin

Ich hab n Problem mit meinem DVD-Player Panasonic DVD-RV32. Er spielt nichts mehr ab. Weder DVD noch VCDS noch MP3CD noch einfache Audio CD. ALs Fehlermeldung kommt bei mir: H07 (Fehlercode) oder er sgat no "No Disc"
Ich hoere ihn noch nicht mal dass er die cd/dvd ueberhaupt liest...
Achja und die Bedienungsanleitung kann ich auch nicht mehr finden...
thx fuer die hilfe ...
19 - Video Kamera -- Video Kamera

Hi,

wer kann mir mit der Bedienungsanleitung (oder einer Kopie) für eine Panasonic Model NV-S20E aushelfen?

Gruß

huck05 ...
20 - TV Philips FSQ Vision Bj 1988 Fsq 60er -- TV Philips FSQ Vision Bj 1988 Fsq 60er
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips FSQ Vision Bj 1988
Gerätetyp : Fsq 60er
Chassis : Su Bedienungstipsn
______________________

Wie speichere ich die Persönlichen Farb und Ton Einstellung mit der PP Taste auf der Fernbedienung ab.
Hatt jemand die Bedienungsanleitung und kann mir diese Mailen ?
IHi
Ich habe im Elekronic Forum den Beitrag vom Philips FSQ
Tv gelesen .
Leider gibts nicht mehr vile Einträge.
Ist ja auch schon älter.
Ich hatte einen FsQ vom Speermüll und muss bei jeden Anstellen die Farbe nachstellen.
Allerdings ist das Bild Top
Ich betreibe das gute Stück allerdings über einen neueren Panasonic VCR über Scart.
Das Bild ist ebenbürtig mit den besseren der 50HZ Klasse.
er hat sogar CTI von 1988.

Nun habe ich gestern einen 2ten FSQ TV bei Ebay ersteigert
übrings von 1987 allerdings steht dort nicht CTI als Zusatz drauf sondern an der Stelle ist nur unten links ein Emblem mit Drei Farb Rechtecken.
Und er hat auch keine Holzfunier und an der Linken Klappe ist auch kein Schacht für die Fernbedienung.
Wer was dazu sagen kann...
Haupsächlich hab ich ihn wegen der Fernbedienung geholt.
Ist auch schon geschlachtet .wer die Bildröhre haben will kann sich die IN Bre...
21 - Videorecorder   Panasonic    NV-FJ630 -- Videorecorder   Panasonic    NV-FJ630
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ630
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich habe hier den alten Videorecorder meiner Mutter 'rum-
stehen, sie hat mittlerweile einen neuen (JVC HR-XV3)
bekommen zu Weihnachten.

Der Tuner, der Videokopf und die Mechanik scheinen noch
ganz in Ordnung zu sein, aber der alte NV-FJ630 scheint
mit der Software-Elektronik irgendwie Probleme zu haben:

"Play" funktioniert mit Fernbedienung und am Gerät quasi
nicht mehr oder er fängt an zu laufen, wobei die Sekunden
aber etwa 5x schneller laufen. Will man dann vor- oder
zurückspulen gibt es zwar die Vor- und Zurückspul-Anzeigen,
aber der Bandlauf ändert sich nicht. Auch die Sekunden
laufen 5x schnell weiter.

Schaltet man das Gerät dann aus, läuft das Videoband immer
noch weiter, wobei die Anzeige dann im Ruhezustand ist.
Erst Stecker ziehen beendet dann auch das Bandlaufen.

Komische Sache, nicht?

Nun meine Frage an Euch Fachleute: Gibt es eine Möglich-
keit, die Software irgendwie zu resetten? Ich habe in der
Bedienungsanleitung nichts gefunden und ein Servicemanual
habe ich nicht.

Vielle...
22 - DVD Panasonic RV 32 -- DVD Panasonic RV 32
Hallo Bernie,
bist du dir sicher,das der Player diese Formate auch wirklich abspielt??
Es ist nämlich bei Markengeräten häufig so,das nur bestimmte DVD-Formate abgespielt werden,wie z.B.DVD+R,DVD-R,DVD+RW usw.Viele Geräte spielen Video-CD und Super Video CD garnicht bzw. nur mit Fehlern ab.Ließ mal die Bedienungsanleitung durch,dort müsste drinstehen,welche Formate das Gerät liest.
Ein Firmwareupdate ist auf der Panasonic-Webseite verfügbar,aber davon rate ich dir ab,im schlimmsten Fall funktioniert danach garnichts mehr!!...
23 - Videorecorder Panasonic NV-HD625 -- Videorecorder Panasonic NV-HD625
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD625
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin verzweifelt!
Wollte in meinem Videorecorder eine Cassette aus der Bibliothek, die heute dringend abgegeben werden sollte, nur mal eben zurückspulen.

Mittendrin setzte der Recorder aus und zeigte die Fehleranzeige F04 an. Die Cassette ist nun nicht mehr herauszubekommen!!

In der Bedienungsanleitung steht dazu nur, dass das eine Selbsttest-Anzeige sei und dass bei diesem Fehlercode der Fachhändler konsultiert werden müsse.

Jede kostspielige Reparatur möchte ich natürlich vermeiden, wenn man bedenkt, dass dieser Recorder bei EBAY mittlerweile nur noch für 20-30 EURO gehandelt wird.

Wer kann mir helfen, wie ich die Cassette wieder herausbekomme , ohne meinen Recorder zerschlagen zu müssen?

Bei schneller Hilfe spendiere
ich eine virtuelle Cola

Gruß,
fancy

[ Diese Nachrich...
24 - Camera Panasonic NV-S78E -- Camera Panasonic NV-S78E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-S78E
Chassis : gute Frage
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Moin!

Hat Jemand zufällig zu dem alten Teil noch irgendwelche Unterlagen die er posten oder mailen kann? An sich isser noch ganz gut in Schuss, hat nur mehrere Jahre in seiner Kiste verbringen müssen und nun zoomt er analog nicht mehr so richtig. Hab das Teil schon komplett zerlegt (und auch wieder zusammengebaut). konnte keinen mechanischen Fehler am Zoom finden und per Hand funktioniert er auch prima und ohne grossen Kraftaufwand. Bei elektrischer Betätigung scheint Ihn jedoch irgendwas zu behindern und das Bild wird allenfalls unscharf aber nicht gezoomt. Da ich das Ding geschenkt bekommen hab würde mich auch eine Bedienungsanleitung interessieren.

Tschüüüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank...
25 - Videorecorder Panasonic NV-HD 600 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 600
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD 600
______________________

Ein Hallo aus Bremen.Sieht einer von euch vielleicht die Möglichkeit für den HD600, mir eine Bedienungsanleitung in einen geeigneten Format per Mail zukommen zulassen. Ich finde das Heft einfach nicht wieder.
Und dann zum eigentlichen Problem.Schon nach den Einschalten meldet sich das Display mit Fehler 04. Die Cassette nimmt er zwar fädelt das Band aber nicht ein und man bekommt die Meldung Fehler 05.Irgendwie habe ich den Eindruck daß das Problem elektronischer Art und nicht Mechanisch ist. Hat einer von euch vielleicht eine Idee woran das liegen kann.
Für jede Meldung von euch bin ich sehr dankbar. Zum wegwerfen ist mir das Gerät einfach zu schade.
Es grüßt euch Manni
Meine Mail: cdnalsi@freenet.de...
26 - Videorecorder Panasonic NV-FJ610 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ61
______________________

Hi....

Wollte eine Cas rausnehmen, die hing aber mit dem band fest, habe es kurtzerhand abgeschnitten, seitdem höhre ich nur noch den sound einer Cas, in der bedienungsanleitung steht das die spur neu eingestellt werden muß. Hat einer Ahnung davon ?

Danke...
27 - Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith -- Konstruktionsfehler bei GRUNDIG Monolith
Ich habe hier einen fast 15 Jahre alten Monolith herum stehen. Am Chassis steht nur GRUNDIG Monolith-Stereo ohne Nummer. Habe mal überall nach Monolith gesucht, gibt allerdings viele davon. Dieses Gerät hat laut Grundig einen Konstruktionsfehler. Der einschiebare Videorecorder davon wurde allerdings vor 13 Jahren gegen einen Panasonic getauscht, daher kenne ich die Bezeichnung des Recorders nicht. Am Monolith wurde schon fast alles ausgetauscht da sich ein sogenannter Wanderpfusch im Gerät befindet. 3 Kaskaden, 1 Zeilentrafo, 30 Elkos, 15 Sicherungen und 18 ICs. Ich bräucht davon den Schaltplan, aber keiner kennt die Bezeichnung. Ich habe vor das ganze Gerät genau zu untersuchen und den Kontruktionsfehler auslöschen. Falls jemand diesen Monolith kennt, bitte melden. So in etwa sieht er aus, laut Bedienungsanleitung.

Uploaded file: GRUNDIG.tif...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Panasonic Quintrix eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282707   Heute : 5043    Gestern : 13943    Online : 183        27.8.2025    7:24
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0677359104156