Gefunden für bedienungsanleitung braun kassettenlaufwerk - Zum Elektronik Forum |
1 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
| |||
2 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen | |||
Hallo zusammen!
Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox - die Türklingel hört - die Türsprechanlage beantworten kann - den Türöffner / Summer auslösen kann Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat. In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte. Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt. 1.) Kann mir je... | |||
3 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 13 Dez 2016 17:55 geschrieben : Der einzige Ausgang der sich regeln läßt, ist der für Kopfhörer. Aber auch nur im Menue, nicht über laut/leise Tasten. Hää? Wat soll'n der Quatsch? Iss'n dit für 'ne komische Glotze? ![]() - So wie Du es vorhast, habe ich das bei mir auch gemacht. Die netten kleinen Braun-Zwei-Wege-HiFi-Boxen, die ich noch über hatte, waren früher am alten Grundig Super Color HiFi-CRT in die Lautsprecherbuchsen gestöpselt - tadellos! Bei dem "Blaupunkt" gelabelten Discounter-TFT, der hier jetzt herumsteht, ist eine 3,5mm-Stereo-Klinke-auf-Cinch-Leitung in die Kopfhörerbuchse gesteckt, und die läßt sich ganz normal über FB oder ggf. Gerätetasten regeln...! Äh, die Cinchstecker enden in einem einfachen Stereoverstärker, der hochkant hinter dem TV-Gerät steht und der wird über eine Master/Slave Steckdose mit dem TV ein/aus-gesch | |||
4 - Einschaltverzögerung Lüftung im Badezimmer -- Einschaltverzögerung Lüftung im Badezimmer | |||
so da bin ich wieder.. hatte Probleme meinen Beitrag wiederzufinden. Also ich habe mir mittlerweile ein Relais bestellt welches ähnlich aussieht wie das aus dem pollin shop..
jetzt ist mein Problem aber dass ich das bereits vorhandene Relais am Lüfter nicht austauschen kann weil dieses fest installiert ist. Oder zumindest bin ich mir nicht sicher ob es möglich ist da auch die Förderleistung darüber geregelt wird (siehe Foto - VL). Theoretisch könnte ich es entfernen nur sieht es dann etwas seltsam aus und wahrscheinlich würde der Lüfter dann einfach mit voller Leistung laufen?! Ich habe weitere Fotos gemacht - einmal habe ich das alte Relais entfernt damit man erkennt wie es darunter aussieht. Dort sieht man dann die Lüsterklemmen wo das Relais draufgesteckt wird. Dann habe ich Fotos von dem neuen Relais und dessen Bedienungsanleitung gemacht. Und noch ein Foto wo genau dargestellt ist wie das alte Relais verbunden ist. Also so wie ich mir das vorstelle kann ich das schwarze Kabel erstmal so lassen wie es ist weil dort die Dauerlast für den Nachlauf drauf ist und ich ja nur die Anzugverzögerung ändern will, nicht aber den Nachlauf. Richtig? Dann bleibt nur das Blaue und das Braune Kabel. Diese müssten jetzt in das neue Relais reingehen aber auch wieder ra... | |||
5 - Raumthermostat analog auf digital -- Raumthermostat analog auf digital | |||
Hallo an alle hier ins Forum,
ich hab hier in meiner Wohnung eine uralte Saunier Duval Therme. Leider Keine Bedienungsanleitung dazu, noch weiß ich die genaue Gerätebezeichnung. Nun möchte ich von meinem alten anaolgen Raumthermostat auf ein neues digitales wechseln. Mein Problem: mein altes RT hat ein braunes, blaues und gelb/grünes Kabel, letzteres wird zum an/ab schalten der Zündung verwendet. (image2.jpg) Das neue RT hat ebenso den Anschluss für N und L, also braun und blau und zusätzlich noch die Anschlüsse NC1, Com1 und NO1. (image1.jpg) Ich hab das so verstanden, dass das Kabel für die Zündung an den Com1 Anschluss kommt, aber was kommt auf NC1 und NO1? Muss ich hier überbrücken? Falls mir hier jemand weiterhelfen kann, dann schon mal DANKE im Voraus! LG ... | |||
6 - Digitales Raumthermostat anschliessen, aber wie? -- Digitales Raumthermostat anschliessen, aber wie? | |||
Hier hilft nur Messen ! Laut Schaltbild kommt N (blau ) an N ob Schwarz oder Braun L ist musst du messen. Der L kommt dann an L. Ob N1 mit N Verbindung oder L mit L1 hat musst du auch ausmessen. Meine Vermutung allerdings zwischen N1 und L1 liegt der Schaltkontakt. Das bedeutet da besteht nur wenn der Thermostat schaltet besteht da eine Verbindung.
Die Bedienungsanleitung lädst du ja nicht hoch ! In der Steht drin ob der Schaltkontakt Potentialfrei ist! Sollte N1 und L1 der Schaltkontakt sein kommt eine Brücke zwischen L und L1 und der geschaltete Draht dann an N1! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 1 Nov 2014 11:06 ]... | |||
7 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner Privileg 695 CD elektronik | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Privileg Gerätetyp : 695 CD elektronik S - Nummer : 620 307 71 Typenschild Zeile 1 : TN 665263 Typenschild Zeile 2 : SP611/110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe vor zwei Wochen o.g. Wäschetrockner gebraucht erstanden. Am Anfang lief er noch, doch jetzt muckt er rum. Er hat nicht mehr getrocknet, ist aber gelaufen. Daraufhin habe ich nochmal Sieb und Wärmetauscher gründlich gereinigt. Im Forum las ich von einem Überhitzungsschutz. Ich habe ihn mit Hilfe des roten Knopfes zurück gestellt und siehe da, die Maschine lief - aber nicht lang. Wenn ich sie jetzt einschalte, hört man nur die Pumpe laufen aber danach passiert nichts. Nach einer Weile geht dann wieder die Pumpe an... Was kann das sein??? Wie komme ich an die Pumpe ran??? (es wird Wasser in den Behälter gepumpt) Über nen Rat würde ich mich sehr freuen! Eine Bedienungsanleitung zu der Maschine könnte ich auch noch gebrauchen (habe keine im Netz gefunden). Liebe Grüsse Martin Braun ... | |||
8 - heizt nicht mehr -- Backofen Bauknecht BMZD 6200/IN | |||
Also ich bin jetzt mal in der Bedienungsanleitung alle Einstellungen der Uhr durchgegangen.
Es gibt Einstellungen die dazu führen, dass der Backofen nicht mehr benutzt werden kann, z.B. die Kindersicherung, oder sonstige Fehlermeldungen. Dazu müsste aber STOP, F XX oder LOC auf dem Display erscheinen. Das tut es aber nicht. Wenn ich den Ofen in Betrieb nehme blinkt die Zeitanzeige, die ich dann einstelle. Mit dieser Verbindung gestern zwischen ROT und BRAUN musste ich auch zuerst die Uhr einstellen, damit ich OK zum Heizen bestätigen kann, das hat ja funktioniert. Es ist nur eine Platine. [ Diese Nachricht wurde geändert von: acw am 7 Apr 2013 13:33 ]... | |||
9 - Verkaufe Telefunken Chassis 712 TV-Geräte (2 St.) und Teile. -- Verkaufe Telefunken Chassis 712 TV-Geräte (2 St.) und Teile. | |||
Hallo,
aus familären Gründen muss ich leider meine Telefunken Chassis 712 Leidenschaft aufgeben. Das wären zwei TV Geräte: Ein Palcolor 8650 Monitor mit Bild im Bild von 1978! Sehr guter Zustand, sehr gute Bildröhre A66-510X, mit Bedienungsanleitung und original Fernbedienung. Gehäuse braun. Ein Palcolor 8410 mit Chassis 712A von 1978. Voll funktionsfähig, Bedienungsanleitung, Unterlagen, Schaltpläne. Gehäuse braun. Fernbedienung mehrfach vorhanden. Einige Kartons Chassis 712 Module. Alls was es so gab. Meist mehrfach vorhanden. Etliche Fernbedienungen, viele Schaltungsunterlagen, ein komplettes Chassis 712. Im Prinzip kommt es mir nicht aufs Geld an. Wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der die Sachen in Ehren hält. Habe sehr dran gehangen. Standort Köln-Nippes. Gruß Alex. ... | |||
10 - nur 230 Volt -- Wäschetrockner Miele Porfessional PT 5135C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : nur 230 Volt Hersteller : Miele Porfessional Gerätetyp : PT 5135C S - Nummer : 40 / 89763894 Typenschild Zeile 1 : 06431000 Typenschild Zeile 2 : Type GTO3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Professional PT 5135C Kondenstrockner an Cee Steckdose anschließen Hallo Gemeinde, Habe hier schon öfter gestöbert, und eure Tipps umsetzen können. Erstmal dafür Danke. Mein Miele Professional PT 5135C Kondenstrockner ist momentan an 220 Volt angeschlossen. In der Bedienungsanleitung ist beschrieben das er auch an 2 Außenleitern betrieben werden kann. Es sollte sich eine Umbaubeschreibung in der Maschine befinden, ist aber nicht so. Nachdem ich mir das Anschlußfeld näher angesehen habe ( die linke Seite ist zum Schrauben fürs Kabel, die Rechte Seite sind die Adern mit Ampsteckern gesteckt ) sind dort 4 Anschlußklemmen, 3 sind belegt. Von Oben Geräteseite Klemme 1 PE grüngelb Klemme 2 Neutralleiter blau Klemme 3 Außenleiter braun, schwarz Klemme 4 frei es sieht so aus als ob man die schwarze Ader auf Klemme 4 stecken muß. ... | |||
11 - Akku schach/defekt -- Rasierer Braun FlexControl 6550 (5704) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku schach/defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : FlexControl 6550 (5704) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach Hilfe bei der Reparatur eines Braun 6550 (5704). Mein Problem: Die Akkus bei obigem Braun-Rasierer waren schlecht. Ich habe online (angeblich) explizit für diesen Rasierer-Typ Ersatzakkus bestellt und diese bereiten Probleme; oder die Elektronik ist defekt oder muss vielleicht geresetet werden oder ??? Das Verhalten ist sehr seltsam: Der Rasierer lädt erst einmal normal und die Funktion ist auch ok: der Motor zieht kräftig und die neuen Akkus scheinen auch ausreichend Kapazität zu haben. Dann nach einigen Stunden oder Tagen immer das gleiche: Der Rasierer ist offensichtlich komplett leer, das Display dunkel, ein erneutes Laden ist erst einmal nicht mehr möglich. Ich muss dann zuerst die Akkus extern laden bzw. bisweilen diese auch erst wiederbeleben weil sie teilweise tiefentladen sind und danach kann das "Spiel" erneut beginnen. Fazit: Das Gerät "lebt" bestenfalls 1-2 Tage und ist im aktuellen Zustand nicht brauchbar. Ich habe dann online etwas recherchiert un... | |||
12 - Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? -- Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 11 Nov 2011 20:51 geschrieben : Aber gerade Toaster würde ich mich (wenn der alte nicht gerade asbesthaltig ist) HÜTEN einen neuen zu kaufen, hab bis jetzt nur schlechte Erfahrungen. Der aktuelle von Tefal braucht gut doppelt so lange für die gleiche Bräunung wie unser alter Rowenta... ich glaub irgendwann such ich den wieder raus und schmeiß den Tefal weg. Das Wort Asbest in Zusammenhang mit Toaster war auch der Auslöser meiner Anfrage, weil ich darüber was vor einigen Tagen gelesen oder gehört hatte. Habe hier im Forum eben auch einen Thread zu beiden Worten gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich bin nur noch nicht dahintergekommen wielange ich den Toaster habe und ob dieser auch Asbest haben könnte. Auf der Bed... | |||
13 - Druckschalter DAB defekt -- Druckschalter DAB defekt | |||
Zitat : Mirto hat am 20 Apr 2011 22:36 geschrieben : Es handelt sich lediglich um einen konisch geformten Magneten, der im Rohr sitzt und bei Durchfluss angehoben wird. Ah, Danke. Zitat : Also haben evtl die Kontakte des Relais doch schon gelitten!? Davon gehe ich aus. Aber erstmal muss die Elektronik wieder laufen. Die Funktion des Relais kann ich nachher einfacher prüfen. Zitat : | |||
14 - Überspannungsschaden -- Herd Ikea FSSM6 | |||
Ich hab nochmal überlegt und weiter aufgeschraubt. Hab jetzt auch die Bedienungsanleitung gefunden.
Es ist ja so, dass der Ofen funktioniert und das Kochfeld sowie das Kühlgebläse nicht. Das Kühlgebläse muß laufen, wenn der Backofen und/oder das Kochfeld angeschaltet ist. Das Kühlgebläse hängt aber NICHT an der Kochfeldsteuerung, sondern am Bedienfeld. Dort ist auch nochmal Elektronik. Unter diesen Umständen ist es doch recht unwahrscheinlich, dass die Kochfeldsteuerung kaputt ist, denn dann würde das Kühlgebläse noch funktionieren, wenn man den Backofen anmacht, oder? Ist es nicht wahrscheinlicher, dass die Elektronik des Bedienfeldes kaputt ist? Bild 1: Elektronik vom Bedienfeld der Kochplatten. Die beiden markierten Kabel (braun und blauweiß) gehen direkt zum Kühlgebläse. Bild 2: Kühlgebläse (OK, da gibt´s nicht viel zu sehen) Bild 3: Typenschild Elektronik vom Bedienfeld der Kochplatten. ... | |||
15 - Wie wird diese Pumpe angeschlossen ??? -- Wie wird diese Pumpe angeschlossen ??? | |||
Hallo,
für den Bau eines externen Wasserkühlgeräts am MAG Schweißgerät habe ich mir eine Wasserpumpe besorgt. Nämlich diese Pumpe hier in 230V Ausführung. Ich habe die Pumpe nicht von diesem Händler sondern für wenig Geld bei Ebay ersteigert. Jetzt bin ich etwas überrascht weil die Pumpe hat im Anschlusskasten einen Kondensator, es geht aber trotzdem ein 5-Adriges Kabel hinaus. Auch der Anschlussstecker ist besonders, weiß und rechteckig, scheint ein Spezialstecker für einen bestimmten Schweißgerätehersteller zu sein ![]() Bild 1 Bild 2 Bild 3 Und hier ist noch jeweils ein Bild v... | |||
16 - Heizspannun der B-Röhre 4,8V -- TV SEG SEG Premium | |||
14.07.2010 10Uhr
Hallo Mr.Ed, du hast Recht wenn du sagst "True RMS" (Effektivwert) mus das Meßgerät besitzen. Ehrlich gesagt konnte ich im Momment mit dem Begriff "True RMS" nichts damit anfangen.(Siehe Wikipedia) Ich habe mit einen Multimeter gemessen düwi 07977/UT55 nun. R bis 200M,Temp, bis 1000V-, bis 750V Wechsel,Frequenz bis 20KHZ, usw. Ich muß mal in die Bedienungsanleitung sehen, die ist zur Zeit nicht erreichbar. So das ich mit dem Oszi -15Mhz noch einmal nachmessen werde. Inzwischen habe ich die 2 Wiederstände eingelötet die leicht braun gebruzelt waren. Wie ich schon gesagt habe, der Helligkeitsregler und der Kontrastregler stehen am Anschlag.Das Bild scheint normal zu sein außer das die Infoanzeige nicht wie üblich voll waagerecht über den ganzen Bildschirm geht sondern die linke Ecke etwas freiläßt, das deutet nach meiner Meinung auf eine nicht ausreichende Spannung hin. Kann auch die Hochspannung sein und die Heizspannung der Bildröhre die etwas zu niedrig ausfällt.Der Trafo TR202 der vom Vertikalschaltkreis mit angesteuert wird und zuständig ist für die Kleinspannungsversorgung der Schaltkreise und Transistorstufen. Im Momment werde ich erst einmal die Oszi Messungen vornehmen. Und heute Ab... | |||
17 - brauche hilfe -- brauche hilfe | |||
hallo zusammen
ich bin nicht so die elektro leuchte:) habe ein problemchen.. für einen der sich mit elektronik etwas auskennt sicher ein witz:) es geht darum das ich 10 kabel im auto verkabeln muss.. wäre schön wenn mir da einer zur seite steht damit ichs nicht 5 mal machen muß. hätte wohl jemand lust mir 10-20 minuten zu schenken? also hierrum gehts eine kästchen soll ins auto.. ein kästchen das die zentralverriegelung fernsteuert. also hier mal ein eindruck um was es geht.. hier infos zum einbau schaltplan steuergerät / anleitung Bild eingefügt Bild eingefügt oder als pdf file | |||
18 - Austausch Siedle HT 411-02 gegen HTA 811-0 W Türruf geht nicht -- Austausch Siedle HT 411-02 gegen HTA 811-0 W Türruf geht nicht | |||
Hallo,
ich habe auch mein altes HT 411-02 gegen ein HTA 811-0 W ersetzt, weil ich beim alten Haustelefon nichts verstehen konnte, ich war deshalb immer gezwungen blind jedem die Tür zu öffnen. Beim neuen Telefon höre ich hingegen sehr laut und deutlich alles und auch die Gesprächspartner hören mich laut und deutlich. Die Sprechanlage gehört zu einem 9 Parteien-Mehrfamilienhaus, die Wohnung habe ich vor kurzem gekauft und bin dabei ein paar Altlasten zu entsorgen, die alte Sprechanlage ist so eine Altlast, die gegen ein neues und funktionierendes Haustelefon getauscht wird. Folgendes geht: Etagenklingel Türöffner Hören und Sprechen Folgendes geht nicht: Wenn jemand unten an der Sprechanlage klingelt, hört man oben nichts Vorherige HT 411-02 Belegung: http://img524.imageshack.us/img524/3952/p1000725h.jpg http://img101.imageshack.us/img101/631/p1000726n.jpg | |||
19 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706 | |||
Zitat : jones72 hat am 19 Nov 2008 21:00 geschrieben : Hallo Steve, danke für den Link. Er ist für den einen oder anderen bestimmt interessant. Gerne ![]() Dort habe ich die Akkus jetzt bestellt. Man muss im Warenkorb bei Bemerkungen angeben, dass man die Akkus mit Lötfahne in U-Form benötigt. Zitat : <ZITAT> "3 Kontroll-Leuchten Die grüne Ladekont... | |||
20 - Anschluß der Kabel bei Drehstrommotor -- Anschluß der Kabel bei Drehstrommotor | |||
Hallo, bin neu hier und daher erst mal guten Tag miteinander.
Habe in der Suche nichts passendes gefunden, deshalb meine Frage: Im Sicherungskasten und der Steckdose, die zum Sicherungskasten hin verkabelt ist, sind lediglich 4 Kabel angeschlossen . 2xschwarz, braun und grün/gelb, das auf das Erdungszeichen geht, , die Klemme N ist nicht belegt, das blaue Kabel ist im Sicherungskasten nicht angeschlossen. Mit dieser Schaltung werden diverse Maschinen mit Drehstrommotor betrieben Nun haben wir haben eine neue Kreissäge,380 V,mit Motorbremse, in der Bedienungsanleitung steht, daß alle 5 Kabel angeschlossen sein müssen. Frage: 1. Muß das zwingend so sein, bzw. was könnte passieren, wenn wir wie gehabt, die Maschine mit der CE-Steckdose (rot) verbinden, die nur die 4 beschriebenen Anschlüsse hat? 2. Falls es doch zwingend notwendig wäre, alle 5 Kabel anzuschließen, könnte man im Sicherungskasten das blaue Kabel (für "N") an die Klemme anschließen, in der das grün/gelbe Kabel von der Hauptleitung anliegt? Es handelt sich übrigens um ein altes Haus mit entsprechend alter Elektroinstallation. Wäre nett, wenn uns jemand weiterhelfen könnte, Gruß Gustav ... | |||
21 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 45 S - Nummer : E-Nr. SR23303/01 FD - Nummer : 7312 106726 Typenschild Zeile 1 : S4R1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit der Spülmaschine: sie tut nicht mehr! ![]() Nach Umzug hat hat es bei den ersten Probeläufen mächtig gestunken von der (schwarzen (bituminösen?) Isolierung. Schien etwas zu heiß zu werden. Innen konnte ich aber (noch) keine Deformation der Plastikteile erkennen, wie hier in einigen Beiträgen beschrieben. Das Spülergebnis war bis dahin auch o.k. Vor zwei Tagen stellte ich die Maschine wieder an, es lief auch etwas Wasser ein. Ich wartete schon wieder auf den Gestank... Aber die Maschine blieb dann im Programm stehen. Beim Öffnen der SpüMa sah ich etwas Wasser auf dem Geschirr, aber nicht wirklich viel. Bei erneutem Programmstart stellte ich fest, dass nun gar kein Wasser mehr in die Maschine läuft. Es hört sich an, als arbeitet (pumpt?) sie, aber dann schaltet sie wieder ab. Was ich kontrolliert habe: der Wasserhahn, an den die SpüMa angeschlossen ist sprudelt ... | |||
22 - Rasierer Braun 5504 -- Rasierer Braun 5504 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Akku's waren mit der Zeit fertig,habe das Gerät dann mit Netzbetrieb weiter benutzt (in der Bedienungsanleitung gibt es auch keinen Hinweis ,daß diese Betriebsweise zuvermeiden ist). Nun hat sich das Schaltnetzteil verabschiedet.Da ich kein Schaltbild bisher auftreiben konnte, mal eine Frage zu einem wahrscheinlich defektem BE. Bild eingefügt Das BE mit dem Pfeil sieht defekt aus.Ich messe an ihm in der Schaltung ca.3,3kOhm.Ist das normal??? Vielleicht kann man den Rasierer noch retten. mfg Gymno ... | |||
23 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S | |||
Danke. Unter der Klappe ist auch eine AV Taste, aber ich habe es bisher noch nicht geschafft, dort den Videorecorderkanal abzuspeichern. Habe den einfach auf einen beliebigen Programmplatz gespeichert aber ich habe das Gefühl, das ist falsch. Früher war doch auch immer ein eigener Programmplatz für die AV Wiedergabe vorgesehen um horizontales Zittern zu verhindern. Und eben dieses Zittern habe ich -glaube ich- ganz leicht. Daher denke ich, kann man da bestimmt einen beliebigen Programmplatz zum AV Platz machen. Nur wie geht das? Ich muss mir noch die Bedienungsanleitung suchen.
Eine Telefunken Entwicklung also? Das ist schön. Das Chassis wurde ja auch in anderen Geräten verwendet: Thomson, Nordmende, Saba, Braun und sogar B&O. ... | |||
24 - SONS Braun 5414 -- SONS Braun 5414 | |||
Moin Leute! Super Forum hier, muss ich schon sagen! Ich finds toll wenn ich ein Problem einfach in google eingebe und finde sofort die Lösung in so einem kompetenten Forum! Meinem Problem ist ebenfalls der Akku eines Braun 5414 Rasieres. Läd 10 min und hält 5 min! Das is, glaub ich, nich so des wahre Ich würd mich freuen wenn du, Sam2, mir auch deine Bezugsquelle schicken könntest. Schon mal im vorraus danke! Ach ja, ich würd gern wissen wie lang der Akku überhaupt halten sollte, ich hab den Rasierer nämlich mehr oder weniger geerbt und habe desshalb keine Bedienungsanleitung dazu. Viele Grüsse dragon... | |||
25 - SONS Braun 6515 (5705) -- SONS Braun 6515 (5705) | |||
Hallo Sam2,
das ging aber fix mir der Antwort. Danke schön. ![]() Bekomme ich denn die Teile in jedem Haushaltswarenladen (die Braun-Rasierer haben)? Mit zerstörungsfrei auseinandergenommen meine ich, dass ich die zwei Abdeckkappen an der Rasiererunterseite losgehebelt und dann die zwei Schrauben gelöst habe. Der Rest ging dann wie von selbst. Später hab ich nämlich in der Bedienungsanleitung nach den technischen Daten geschaut(stehen aber keine drin) und dort stand eine bebilderte Anleitung zum Entsorgen der Akkus. Da wird nix geschraubt, sondern mit einer Münze in zwei Vertiefungen der Netzsteckeranschlusses gegriffen und nach links gedreht. Dazu der Warnhinweis: Vorsicht! Durch das Öffnen wird das Geraät endgültig zerstört. ![]() Vielleicht bricht dabei die untere Abdeckung, ausprobieren muss ich das aber nicht. Durch Unvorsichtigkeit ist mir aber der Federmechanismus des Langhaarschneiders auseinandergeflogen. 2 Schenkelfedern und 2 Plastikteile (davon eins durchsichtig) welche Kurbeln (oder Koppeln) sein werden. Jedenfalls rastet er nach dem Zusammenbau wieder ordentlich in jeder Stufe ein. Baff war ich, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass es übe... | |||
26 - Kabelfarbe im Altbau -- Kabelfarbe im Altbau | |||
Hallo,
ich wollte gerade eine Lampe anbringen und bin auf Kabelfarben gestoßen, die so nicht in der Bedienungsanleitung angegeben sind ![]() Da ich mich nicht wirklich damit auskenne bräuchte ich nur ne kurze Erklärung welches Kabel wofür zuständig sein sollte. Die Farben sind rot, grau und gelb, in der Montageanleitung der Lampe sind jedoch die Farben schwarz/braun, blau und gelb/grün angeführt. Wäre sehr erfreut wenn mir jemand helfen kann, mfg Shirondo ... | |||
27 - SONS Braun Rasierer Flex XP 5614 -- SONS Braun Rasierer Flex XP 5614 | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer Flex XP 5614 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hat jemand bei diesem Rasierer schon mal versucht, die Akkus zu tauschen? Braun beschreibt in der Bedienungsanleitung nur die Akku-Entnahme, wenn das Gerät mal entsorgt werden soll. Der Skizze zufolge muß man zwei Abdeckkappen an der Unterseite entfernen, dann zwei Schrauben herausdrehen, dann kann man das Gehäuseunterteil abziehen und die Akkus entnehmen. Nachdenklich macht mich nur der Satz: "Vorsicht! Durch das Öffnen wird das Gerät zerstört." Soll diese Warnung jetzt nur den ambitionierten Bastler abschrecken, oder ist da wirklich was dran? Ich meine Braun muß das Gerät ja auch mal zusammengeschraubt haben und es bei Bedarf auch reparieren können. Durch welche Magie soll es dann beim Öffnen plötzlich kaputtgehen? Auisprobieren will ich es nicht, denn noch funktioniert er einwandfrei. Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 1 Feb 2005 2:22 ]... | |||
28 - Suche Schaltbild zu ELAVI 16S -- Suche Schaltbild zu ELAVI 16S | |||
Bei meinem Vielfachmessgerät ELAVI 16S von Hartmann&Braun, das ich über ebay ohne Unterlagen gekauft habe, sind leider 2 Messbereiche defekt (3 mA und Ohm x10). Den Fehler habe ich bis jetzt nicht gefunden - was ohne Schaltbild auch ein fast hoffnungsloses Unterfangen ist. Hat vielleicht jemand ein Schaltbild zu diesem Messgerät? (Bei den Elavis ist das üblicherweise bei der Bedienungsanleitung dabei).... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |