Gefunden für bedienleiste - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL | |||
| |||
| 2 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang unterbricht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen. Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit). Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben. Habe Flusensieb gereinigt. Ablaufschlauch von Schmutz befreit. Waschmittelzufuhrraum gereinigt Habe Wasser aus der Maschine entfernt. Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht. Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!? Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten? ... | |||
3 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserhahn blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN614x00ae/48 FD - Nummer : 9711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde, der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711 zeigt plötzlich folgende Symptome: - beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt, - kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul. - Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung. Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt: - alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok - Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok - Schwimmerschalter im Boden getestet - ok - Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok - ... | |||
| 4 - Blinken -- Kühlschrank Bosch economic | |||
Zitat : Bilder wollte ich hochladen, aber angeblich waren die zu groß von der Dateigröße. Es steht ja daneben, das die Bilder auf sinnvolle Größen (300KB) verkleinert werden müssen. Die Anleitung dazu habe ich nicht umsonst verlinkt Wenn du versuchst unkomprimierte Megapixelmonster hochzuladen, klappt das aus guten Grund nicht. Und diese Hoster sind in vielen Firmennetzen aus Sicherheitsgründen (Filesharing, Pornographie usw.) gesperrt. Das Bild von der Bedienleiste ist von der Dateigröße her noch in der Toleranz, aber stark komprimiert und sinnlos hoch aufgelöst. Das zweite Bild war mit 1MB eindeutig zu groß. Bitte mache Bilder von den Platinen. ... | |||
| 5 - plötzlich ohne Strom -- Geschirrspüler Siemens SX76M055EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : plötzlich ohne Strom Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX76M055EU S - Nummer : SX76M055EU/35 FD - Nummer : 9107 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 011070353892010639 Typenschild Zeile 3 : 01063 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Siemens Geschirrspüler lässt sich nicht mehr einschalten. Die Bedienleiste ist komplett tot. Haussicherung ist drin, Reset des Gerätes ebenfalls versucht, aber leider ohne Erfolg. Kann jemand helfen? Ich danke euch, Gruß Bernie ... | |||
| 6 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur Gefrierteil Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KGE3512/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich gestern Gefriergut nachgefüllt hatte, fing erst die Temperaturanzeige (eingestellt: -18 °C) an zu blinken, was noch normal war. Etwas später gesellte sich dann aber die Gefriergut-Temperaturwarnung (rote Warnblinkleute und Piepser) dazu. Das war auch heute Mittag noch der Fall. Dann legte ich ein Greisinger GTH 175/Pt Digitalthermometer rein und nach 10 Minuten sah ich nach. Ergebnis: -26 °C. Er schaltet gar nicht mehr ab, weil er die Temperatur nicht erfassen kann. Demnach ist wohl der Thermostat defekt. Gefunden habe ich ihn im Netz schon, aber ich weiß abolut nicht, wie ich an den überhaupt drankomme. Die einzigen Schrauben an der Deckplatte des Gerätes sitzen vorne, an der Unterseite der Bedienleiste. Die habe ich auch herausgedreht, aber die können es nicht sein. Da lässt sich absolut nichts bewegen. Ich bin völlig ratlos. Der Gefrierteil war übrigens extrem vereist, aber eben leider auch absolut randvoll. Ich habe dann heute Mittag die Schubladen rausgenommen und ... | |||
| 7 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahl blinkt, surrt Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D53-1T S - Nummer : 24433746 FD - Nummer : PNC 91153502903 Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kaufdatum 12/2012 Hallo, meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt. Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!). Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt. Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser. Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ... | |||
| 8 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500 | |||
| Hallo silencer300,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Hinweise. Der Kompressor läuft mit Verzögerung an u. dann durchgehend. Die obere Kupferleitung wird handwarm, die seitliche bleibt kalt. Habe das Zeitprogramm (was ich bis dahin noch nie benutzt habe) laufen lassen. Die Luft in der Trommel wird lauwarm. Weitere Beobachtungen beim Testen (mit feuchtnassem Frotteehandtuch): Die Luft in der Trommel bleibt auch bei allen Schranktrocken-Programmen nach längerer Laufzeit nur lauwarm u. trocknet deshalb nicht. In der Bedienleiste leuchtet bei jedem Programm nur die Lampe für Trocknen und nicht die für Schranktrocken oder bei Bügeltrocken-Programm die für Bügeltrocken. Die Laufzeitanzeige im Display springt während eines Programmlaufs beim Drücken der Start/Stop-Taste (um die Maschine anzuhalten) auf die Startzeit zurück und fängt wieder von dort an zu zählen bei erneutem Drücken der Taste zum Weiterlauf. Beim Selfcleaning Prozess springt die Laufzeitanzeige auf 51 Minuten u. zählt dann von dort aus weiter. Nach dem Selfcleaning Prozess leuchtet dann die Lampe Bügeltrocken. ... | |||
| 9 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf F07 Too few pulses ... Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS -3 S - Nummer : 27/641294 78 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler F07 Too few pulses at flow meter/end of water intake Ein Hallo an alle Experten, seit gestern hat mein o.a. Geschirrspüler Probleme beim Zulauf, indem er zwar Wasser abpumpt, aber keines einläßt. Geprüft habe ich bis jetzt folgendes: - Der Wasseranschluß gibt ausreichend Wasser (ca. 6 Liter in 30 Sek. mit Wassereimer) - Das Sieb im Maschinenzulaufschlauch ist sauber. - Der Schlauch ist nicht geknickt. - Die Ablaufpumpe ist frei drehbar. - Das Rückschlagventil sauber und frei beweglich. - Das Sieb im Spülraum ebenfalls. Nach Abpumpen des Wassers dauert es ca. 35 Sekunden bis die Fehlerlampe "Zu-Ablauf" angeht. Es befindet sich dann kein Wasser in der Maschine. Habe anhand einer amerikanischen Unterlage den Fehler F07 "Too few pulses at flow meter/end of water intake" ausgelesen. Bei der Maschine handelt es sich um einen eingebauten Geschirrspüler, dessen ... | |||
| 10 - Lüftergeräusche Ceranfeld -- Backofen Bauknecht Mod.: ESZ 5962/IN | |||
| Hallo,
mir ist noch aufgefallen, dass der Backofen (bei Ober-und Unterhitze), wenn er ausgeschaltet wird, sehr laut "klappert" ganz gleichmäßig. So als wenn etwas dagegen schlägt. Das Geräusch hört man hinter der Bedienleiste. Viele Grüße ... | |||
| 11 - Bildschirm Dunkel -- LCD TFT Siemens Fujitsu TFT | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm Dunkel Hersteller : Siemens Fujitsu Gerätetyp : TFT Chassis : Scaleoview X20W1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo wbrg789 Wichtig ! Hallo,Wie gesagt,der Bildschirm ist Dunkel,habe Elkos im Netzteil gewechselt,jetzt ist die LED in der Bedienleiste wenigstens blau oder nach einer Zeit orange oder ganz aus,ausserdem sind 2 Schwarze Taster an der rückwärtigen Seite,vielleicht kann mir jemand von Euch Spezies was dazu sagen.dank schon mal im Voraus Gruss willie ... | |||
| 12 - Keine LED -- Waschtrockner Bosch Maxx | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx S - Nummer : WTL 6300 FD - Nummer : fd8203 200089 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner war von einen auf den anderen Tag defekt. LED leuchteten nicht mehr. Bedienelement ausgebaut. Zuerst Deckel mit zwei Schrauben öffnen. Danach Bedienleiste unten herausziehen (schwer) Widerstand R1 war Defekt. Dioden auch überprüft, waren jedoch ok. Schaltbild siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Neuen widerstand eingelöste und er läuft wieder. Melde mich wieder wenn es Probleme gibt. ... | |||
| 13 - Ein-Aus-Taste -- Geschirrspüler AEG FavoritMagic | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein-Aus-Taste Hersteller : AEG Gerätetyp : FavoritMagic S - Nummer : 51520262 Typenschild Zeile 2 : PNC 911925074 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, beim Auswechseln des Griffs in der Bedienleiste haben sich einige Steckverbindungen vom Ein-Aus-Schalter gelöst. Mein Problem: ich kann die Stecker jetzt nicht zuordnen. Kann mir jemand weiter helfen und kennt die Belegung des Schalters? Danke Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 14 - Standby LED blinkt 3x -- Plasma TV Samsung PS50A450P2XXC | |||
| Geräteart : Plasma TV
Defekt : Standby LED blinkt 3x Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50A450P2XXC Chassis : PS50A / 50\" Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Stecker in die Steckdose, TV "klackt" (will also einschalten), danach Leuchtet die Standby LED kurz auf, blinkt dann 3x und geht danach direkt aus. Der TV "klackt" dann ca. alle 10 sek. immer wieder erneut einmal. Was kann das sein ? Unter vorbehalt, mit wenig Ahnung habe ich bislang ersetzt: Netzteil (DYP-50w3) IR-Emfpänger + Bedienleiste am Gerät (BN96-08962C ASSY BOARD P-TOUCH) Mainboard/Signalboard (BN41-00982B) dazu muss ich sagen das es die gleiche Bezeichnung des Boards ist, aber es fehlen die seitlichen Anschluss. Ich denke aber, da es die selbe Bezeichnung ist, das es soweit i.O sein sollte (wenn jmd. etwas anderes meint, dann raus damit. nicht das es am falschen Mainboard liegen könnte). So ich hoffe ich habe alle relevanten Daten genannt und könnte eine Hilfestellung erhalten. Vielen Dank im vorraus! MfG nucci [ Diese Nachricht wurde geändert von: nuccimann am 21 Jan 2012 13:07 ]... | |||
| 15 - Geht von alleine aus -- Samsung LE 32 C 456 | |||
| Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Geht von alleine aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 32 C 456 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ein Freund von mir hat einen Samsung LE 32 C 456. Das Gerät ist 3 Jahre alt und jetzt passiert es wenn man ihn einschaltet, dann geht er nach ungefähr 15 min von alleine aus und schaltet sich dann nach 5 min wieder von alleine ein. Sowie die Fernbedienung geht kurz und nach 2 min kann man nicht mehr umschalten auch nicht an der Bedienleiste am Gerät. Kann mir da jemand weiterhelfen? MFG Daniel ... | |||
| 16 - LEDs blinken -- Geschirrspüler Jan Kolbe GS45-3 | |||
| Hallo McEmcy,
willkommen im Forum. Kolbe ist so eine Sache für sich. Leider gibt es dazu nicht viele Informationen. Du schreibst, in der Auffangwanne steht Wasser. Meinst Du damit die Wanne unter dem Spülinnenraum, da wo die ganzen elektrischen Bauteile sitzen? Wenn ja, dann sollte dort überhaupt kein Wasser sein. Die Anzeige dafür sollte eigentlich sein, das die 4 und die 5 LED, wenn man auf die Bedienleiste schaut, von links gesehen, leuchten. Gruß shotty ... | |||
| 17 - Gehäuselüfter läuft nicht -- Backofen AEG 90 BDE 06 AA | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Gehäuselüfter läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BDE 06 AA S - Nummer : 45011098 FD - Nummer : 940316944 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit unserem Backofen. Vorgestern ist es zum ersten Mal aufgetretn das er sich einfach abgeschaltet hat und die Bedienleiste war sehr warm um nicht zu sagen heiß. Ich hab natürlich hier im Forum schon gestöbert und bin auf den Gehäuselüfter gestoßen. Der scheint gar nicht mehr zu laufen. Allerdings weiß ich nicht ob dieser sofort anläuft oder erst wenn der Backofen eine gewisse Temperatur erreicht hat. Ich habe den Ofen aufgeschraubt und da bot sich mir folgendes Bild. Die zwei Bilder habe ich angehängt. Man kann dort eine blaue Isolierung erkennen worin wohl etwas geschmort haben muss. Kann es sein das der Fehler nur an dieser Kabelverbindung liegt? Bin gespannt auf Antworten. ... | |||
| 18 - bricht Spühlvorgang ab -- Geschirrspüler H-Tech HGVI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bricht Spühlvorgang ab Hersteller : H-Tech Gerätetyp : HGVI S - Nummer : 553-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forengemeinde, meine Freundin und ich haben uns eine kleine, gebrauchte Einbauküche gekauft, in die auch eine 50cm Spühlmaschine integriert ist. Leider funktioniert das Gerät nicht. Nachdem das jeweilige Spühlprogramm gestartet wird, hört man, wie Wasser in die Maschine gepumpt wird. Das Wasser ist kalt. Nach ca. 5 Minuten ertönt ein 2maliges kurzes Piepen und die Maschine quittiert ihren Dienst. Ich habe ein Bild von der Bedienleiste gemacht, auf dem man sieht, welche Lichter blinken, aber ich weiß nicht, ob es gegen die Forenregeln verstößt, wenn ich es hier nochlade. Ich könnte es aber vielleicht in einer PM oder als e-mail verschicken, falls hier jemand Rat weiß. Auf jeden Fall gibt es 5 Lichter, dann kommt der Programmknopf und rechts daneben sind nochmal 2 Lichter. Von den ersten 5 Lichtern blinken LED 1 (Zeichen sieht aus wie ein liegender Teller auf den Wasser gesprüht wird) und 3 (Zeichen zeigt einen stehenden Teller und "BIO") und LED 5 (Zeichen zeigt einen Topf) leuchtet durchgehend. Wäre schön, wenn un... | |||
| 19 - Bedienleiste Kabelbelegung -- Wäschetrockner Privileg 1080A Ablufttrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bedienleiste Kabelbelegung Hersteller : Privileg 1080A Gerätetyp : Ablufttrockner S - Nummer : P.-Nr. 041.976.2 FD - Nummer : Privileg.-Nr. 8409 Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 243/30109 Typenschild Zeile 2 : baugleich Gorenje 635110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe riesiges Problem mit o.g. Trockner. Ich habe die Filzdichtung an der Rückseite erneuert und alles wieder instand gesetzt. Leider ist mein Foto von der vorderen Bedienleiste mit den 4 Schaltern und der dazu gehörenden farbigen Kabelbelegung nichts geworden und jetzt kann ich die Kabel nicht mehr den Steckern zuordnen. Hat jemand ein Foto oder kann mir einer die Farben zu den jeweiligen Schaltern beschreiben??? Wäre super, da total aufgeschmissen. Folgende Farben konnte ich noch nicht zuordnen: 2 x Schwarz von Kontrollleuchte wo anschließen 2 x braun 3 x blau 2 x violett Es handelt sich nicht um die Zuordnung am Programm/Temperatur Drehschalter, sondern um die 4 Schalter Ein/Aus, Start, Schon und Heizung. Vielen Dank schon mal. t.knaup ... | |||
| 20 - Gerät bläst nicht in Trommel -- Wäschetrockner Privileg 1080A | |||
| Hallo,
es handelt sich um die Filzdichtung, kann bei Profectis.de für unter 20 Euro bestellt werden. Hatte das gleiche Problem. Übrigens noch eine Frage. Hast Du eventuell ein Bild von der Belegung der Kabel vorn an der Bedienleiste. Mein Bild ist leider nicht zu erkennen und deshalb kann ich den Trockner nicht mehr instand setzen. Viele Grüße t.knaup ... | |||
| 21 - Keine Anzeige, keine Funktion -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700 W | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Anzeige, keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57700 W S - Nummer : 14343174 FD - Nummer : PNC 9116 014 083 02 Typenschild Zeile 1 : Typ A 48 1 ACB 01 N Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Elektronikfreaks & Haushaltsgerätegötter !!
Habe Euer tolles Forum entdeckt & wollte fragen ob mir jemand bei der Problemlösung meines alten Kondenstrockners helfen könnte.. 1. Diagnose die ich selber stellen kann ist: Strom ist drauf, Innenbeleuchtung leuchtet, Displayanzeige zeigt NICHTS an & wenn mann den Drehschalter betätigt, springt die Tür einfach so auf !! Warum ???
Ist vielleicht die Steuereinheit hinüber ? Habe die Seitendeckel schon einmal auf gehabt und die Bedienleiste vorsichtig herausgeklickt und die Kontakte zu der Platine überprüft: Kein Fehler zu sehen.. Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen könnte oder ist das ein gängiger Fehler ? ... | |||
| 22 - Kühlschrank Bauknecht KGCT 3357 -- Kühlschrank Bauknecht KGCT 3357 | |||
| Das gleiche Problem:
Ich habe diesen Kühlschrank 2002 gekauft, wenige Tage vor Ablauf der Garantie trat dieser Fehler auf. Der gerufene Service-Techniker hat die Leiterplatte hinter der schmalen Frontleiste mit den Bedienelementen gewechselt. Januar 2008: Wieder springt das Aggregat nicht an. Drehen am linken Regler, drehen am rechten Regler, "Turbo" an, "Turbo" aus - nichts. Verzweifelter Faustschlag auf die Blende: Wahnsinn, das Aggregat springt an!
Der Spielverderber ist das Relais am linken Ende der Leiterplatte hinter der Bedienleiste. Ein RT314024. Dieses zieht nicht mehr durch - trotz anliegender Spannung. Ich habe nun ein neues Relais bestellt. Werde nach Einbau berichten. Gruß Hajo ... | |||
| 23 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : 10208260229049310072 FD - Nummer : 8208 380072 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, obiger Bosch Geschirrspüler sagt seit heute morgen nichts mehr (keine der Programmlämpchen leuchtet). Seit 1 Woche hat unser Geschirspüler Aussetzer, wenn man fest gegen die Bedienleiste drückte hat er gestartet und nach reduzieren des drucks wieder aufgehört. Daraufhin habe ich das Bedienteil demontiert und die Stecker gezogen und neu gesteckt, dann funktionierte der Geschirrspüler wieder. Ich habe den Eindruck, daß das Bedienteil trotz festgezogener Schrauben recht locker sitzt (hat etwas Spiel). Auch der Einrasthaken hat etwas Spiel, beim Neffgeschirrspüler in der Firma ist der Haken fest. Habe eben wieder das Bedienteil demontiert. Der Ein-Aus-Schalter wird über den Türöffner per Drahtbügel freigegeben - das funktioniert. Kann mir jemand sagen was wo am Ein-Aus-Schalter an Spannung anliegen muß. Nach dem Einschalten liegen an 3 Pins 230V an an den 3 anderen ~ 190V an (alles gegen PE) Wie gehe ich am besten vor? Gruss deutzpit ... | |||
| 24 - Geschirrspüler AEG Favorit 54730 -- Geschirrspüler AEG Favorit 54730 | |||
| Hallo , ich nochmal.
Das Brummen habe ich behoben. War ganz leicht, nachdem ich eine Bedienungsanleitung aus dem Netz runtergeladen habe (gebraucht gekauft ohne Anleitung). Das Programm war nicht zu Ende gelaufen und ich musste es löschen (da soll einer draufkommen!). Es bleibt also nur noch die Bedienleiste. Also wie mache ich das? Vielen Dank David ... | |||
| 25 - Geschirrspüler Miele G 661 -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Liebe Gemeinde erstmal ein Hallo an alle! Hab leider folgendes Problem bei meiner Miele Maschine! Der Schwimmer inkl. Stecke und Kabelbaum sind verkohlt! Wo kann ich diesen Kabelbaum komplett oder alles einzeln bestellen? Weil am Stecker 3 Adern alle dieselbe Farbe haben müste man den wohl am besten Komplett tauschen oder? Oder gibts es eine Möglichkeit diesen Fehler zu reparieren!? Alle Adern sidn Braun weiss und führen oben in die Bedienleiste! Danke für eure Mühen im Voraus! ... | |||
| 26 - Geschirrspüler Miele G680 SC -i -2 -- Geschirrspüler Miele G680 SC -i -2 | |||
| Hallo!
Vielen Dank für den Tipp! Hatte zwar keine Lust auf den Schlüssel zu warten und daher musste die Pumpe mal kurz ausgebaut werden, sie war aber tatsächlich nur ein wenig festgesetzt! Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir doch etwas Hilfe geholt habe.
Ach, ich bin ganz glücklich! Vor allem weil das Geschirr sich schon in beängstigende Höhen gestapelt hatte und sogar mein Mann sich schon angeboten hat mit der Hand zu spülen! Nun habe ich noch ein kleines "Problemchen". Beim Trocknen ist der Lüfter (vorn in der Bedienleiste) enorm laut! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gehört. Vielleicht habt ihr dazu ja noch eine Idee? LG Sira PS: Wirklich ein bemerkenswert hilfsbereites Forum! Nochmals vielen Dank für die sehr schnelle und fachkundige Hilfe! ... | |||
| 27 - Geschirrspüler AEG Favourit 86050VI -- Geschirrspüler AEG Favourit 86050VI | |||
| Hallo Overmann
Willkommen im Forum Wird ein Fehler angezeigt? Gibt es einen akustischen Alarm? Ist der Innenraum nach dem Trocknen warm in den anderen Programmen? Die Bedienleiste im Türrahmen oben oder in der Blende vorn? Gruß,Ewald4040 ... | |||
| 28 - Geschirrspüler NEFF SI 245 / S8K2F -- Geschirrspüler NEFF SI 245 / S8K2F | |||
| Hallo Ewald4040,
habe die SpüMa zerlegt. Der Kabelbaum geht von der oberen Bedienleiste links vorne unter die Bodenwanne. Im Übergangsbereich Tür/Korpus ist der Kabelbaum durch eine Schutzmanschette umgeben, die fest mit den Kabeln verbunden ist (wird wahrscheinlich so vorproduziert?). Ist es denkbar, dass dort ein Kabel gebrochen ist? Meines Erachtens sieht und fühlt sich das alles noch gut an. Unten stelle ich mal ein Foto ein, dass den Kabelbaum im Übergangsbereich zeigt und ein weiteres, das die gegenwärtige Anzeige darstellt. ... | |||
| 29 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 71739 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 71739 update | |||
|
Hallöle Schwabenpower Wieder mal Willkommen im Club. E21 ist in der der Tat ein Abpumpfehler. Aber wie Du weisst, brauchen wir eine Erzeugnis(PNC) Nummer. Es geht immer wieder um die Bedienleiste, und die Anordnung der Tasten, um ins Prüfprogramm einzusteigen. Gruß, Ewald4040 ... | |||
| 30 - Herd Indesit KP 648 MS (X)/D -- Herd Indesit KP 648 MS (X)/D | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Indesit Gerätetyp : KP 648 MS (X)/D S - Nummer : 209050626 FD - Nummer : 79281160000 ? ______________________ Hallo Ihr lieben Menschen und Ratsuchenden! Ich bin neu hier und suche auch einen Rat, etwas unkonventionell aber egal. Meinen Küppersbusch Emallie E-Herd habe ich irgend wann durch einen Indesit 4-Flammen Gasherd in Edelstahl von Indesit ersetzt (ist ja schöner!). Nach kurzer Zeit habe ich ihn reklamiert, weil er keine 250°C erreicht, sondern nur ca. 238°C (ich war bisher 290°C gewohnt). Nach der Reparatur schafft er auch 249°C. Was ich sagen möchte ist, mit diesem Gerät ist es nicht möglich eine ordentliche Pizza auf einer Steinplatte oder ein österreichisches Fladenbrot zu backen. Bevor soetwas wie eine leckere Kruste oder etwas Farbe auf dem Teig der Pizza entsteht, natürlich nur bei Ober-und Unterhitze, ist alles längst vertrocknt (ein Trockenofen). Nehmen Sie dieses nur als unabhängigen Testbericht hin, von einem Gastronom, der Zuhause versucht das beste daraus zu machen. Die Verteilung von Ober- und Unterhitze ist miserabel, von unten kommt fast nichts! Als nächstes habe ich den Ofen getuned von 249°C auf 270°C. Kein Problem, habe ich zig mal gemacht ohne Probleme. Schmeckte... | |||
| 31 - TV Sony KV-29FX60D -- TV Sony KV-29FX60D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX60 ______________________ Nachdem das Gerät umgekippt ist zeigt es folgende Symptome. Nach dem Einschalten über den Hauptschalter geht es normal in den Standbybetrieb. Nach der Programmwahl über Fernbedienung oder Bedienleiste am Gerät, kommt kurzeitig der Ton aber es findet kein Bildaufbau statt. Das Gerät springt in den Standby-Modus. Die LED blinkt 4x. Wo könnten eventuelle Fehler liegen und welche Kosten wären in etwa bei einer Reparatur (Firma) zu erwarten. Danke vorab... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |