Gefunden für bedienblende wechseln toplader - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651 | |||
| |||
2 - Kühlung funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33390/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV33390/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Kühl- Gefrierkombination KGV33390/01 hat vor gut einem Jahr angefangen rumzuspinnen und nur noch phasenweise die Kühlung anspringen lassen. Das ist auch der aktuelle Ist-Zustand und ich kann dank eigener Messung sagen, dass die Kühlung ungefähr alle 12h anspringt, auf Soll-Temperatur herunterkühlt und sich dann für die nächsten 12h "schlafen" legt. Daraufhin habe ich letztes Jahr so gut ich konnte Ursachenforschung betrieben, mangels Zeit und Wissen mir aber erst einmal eine Überbrückungslösung besorgt. Der Kühlschrank war dann ungefähr ein Jahr Offline, also nicht länger in Betrieb. Letztens habe ich das Gerät probehalber wieder in Betrieb genommen in der Hoffnung, dass er seinen Dienst womöglich wieder normal verrichtet. Fehlanzeige. Wieso sollte der auch? Das Problem besteht unverändert. Ist das Gerät also ein Fall für Müll? Was ich bisher versucht habe, folgt nun. Kurzer Abriss der Historie: Irgendwann im letzten Jahr stellte ich fest, dass bei geöffneter Kühlschra... | |||
3 - Brummt nur noch -- Geschirrspüler Siemens Four Seasons II | |||
Der BSH Techniker tauscht das Elektronikmodul (hinter der Bedienblende), ist also von dem Wassereinbruch weit entfernt. Abhängig von Deinem Verhandlungsgeschick und der Umgänglichkeit des Technikers, schaut er vllt. mal "schnell drüber" und gibt Dir einen Hinweis dazu. Um die Dichtungen zu wechseln, müßte allerdings die komplette Bodengruppe vom Bottich getrennt werden. Dazu wirst Du den Techniker aber nicht ohne erneuten Reparaturauftrag bewegen können.
VG ... | |||
4 - Drucktastenschalter defekt -- Waschmaschine Privileg 3142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drucktastenschalter defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3142 S - Nummer : 80800585 FD - Nummer : P6218343 Typenschild Zeile 1 : 5459 Typenschild Zeile 2 : 013.321-5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erst mal ein freundliches Hallo ins Forum ![]() Der Drucktastenschalter "an/aus" meiner Privileg 3142 rastet nicht mehr ein. Kurzlösung: Besenstil eingespreizt. Bleibt die Taste auf diese Weise gedrückt, läuft die Maschine einwandfrei. Allerdings gab es vorgestern eine tolle Überraschung. Das Programm blieb kurz hinter B hängen, mit dem Ergebnis, dass sie von 22 h-5 h in der früh am aufheizen war! Natürlich bei Kochwäsche, welche ich grad 2 x im Jahr brauche. Stecker raus. Die ganze Maschine irre heiß, nach Wartezeit Bullauge auf und Sauna... Kunststoffteile teilw. vergilbt, braune Rinnsale vom Rand der Abdeckung nach unten, kleine braune Pfützen am Boden. Das war´s dachte ich. Nach Abkühlung Deckel entfernt und -oh Wunder- alles piccobello! War wohl "nur" verschmutztes Kondenswasser vom Wasserdampf. Mutig Probelauf gemacht: Funktioniert alles, unglaublich. Bleibt auch nich... | |||
5 - Türkontakt und Aufheizung -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Zitat : Auch wenn der Widerstand der Heizung mit 90Ω ziemlich hoch ist, dürfte die Maschine nicht überheizen (sie braucht halt länger um die Solltemperatur zu erreichen), verantwortlich hierfür ist der NTC, der Wert 5,4 bis 6,5kΩ ist aber i.O. Zu hohe Temperaturen könnten höchstens noch durch ein hängendes Heizrelais verursacht werden. Schau Dir mal die Platinen etwas genauer an und reinige sie ggf. mal gründlich, oftmals verursacht der feine Staub von den Motorkohlen unerklärliche Fehler. VG ok danke, das klingt schon mal extrem gut ![]() Platine werde ich mir genauer ansehen, wo befindet sich das Heizrelais? Kohlen ist ein gutes Stichwort. Ich habe diese noch nie getauscht und das Gerät ist ja doch schon einige Jährchen alt... Die zu wechseln dürfte sicher kein Problem sein?-Macht das Sinn? Hast Du zufällig auch diese E-Teil-Nummer da? Und jetzt erst mal Platine... | |||
6 - E:06 Kein Signal vom Hallsens -- Geschirrspüler Bosch SMI 53M35EU/01 | |||
Wo Du so einen Sensor her bekommst, hat Dir der Kollege @derhammer schon mitgeteilt, oder bestellst ein neues bei Bosch, für teuer Geld. Ob Du das Teil selber wechseln kannst, wissen wir nicht, da dies von Deinen Fähigkeiten abhängt, die Bedienfront des Gerätes zu demontieren.
Eigentlich müssen nur die Schrauben an der Innentür gelöst werden, erst die unteren, Aussentür abnehmen, dann die oberen, Bedienblende abnehmen. Der Hallsensor sitzt mittig hinter dem Türgriff. VG ... | |||
7 - Beleuchtung defekt -- Mikrowelle Clatronic MWG 775 H | |||
Ohne entsprechende Kenntnisse, würde ich einen Eingriff in ein Mikrowellengerät nicht empfehlen, da dies nicht ganz ungefährlich ist.
Normalerweise sitzt die Beleuchtung direkt auf der Seite der Bedienblende und leuchtet durch ein Gitter in den Garraum. Entweder lässt sich das Gitter entfernen und die Glühlampe wechseln, oder es muss dazu das Gehäuse geöffnet werden. VG ... | |||
8 - plötzlich keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : plötzlich keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 134 S - Nummer : 23/33832415 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bis gestern hat unsere gute Miele ihren Dienst tadellos verrichtet, bis sie nun plötzlich mitten im 40°-Hauptprogramm stehenblieb - die Sicherung war ausgelöst und leichter Schmorgeruch wahrnehmbar. Unfertige Wäsche über manuelle Notöffnung entnommen und Wasser über Flusensieb abgelassen. Die Trommel ist nicht fixiert sondern lässt sich von Hand drehen. Das Display zeit keinerlei Funktion und reagiert auf keinerlei Befehle, nicht einmal auf Ein/Ausschalter oder Deckelöffner. Bei geöffneter rechter Serviceklappe zeigen sich die Anschlüsse der Heizung sehr sauber / wie neu, während die Anschlüsse des Motors weniger sauber, etwas angeschwärzt sind. Das graue Plastikgehäuse des Motors ist im von rechts sichtbaren Bereich der Kabelanschlüsse graphit-schwarz bespritzt, anscheinend direkt von den Kontakten aus. Auf welche Seite legt man die Maschine am Besten, u... | |||
9 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei unserem Blomberg TKF 1350 ist jetzt nach ca. 5 Jahren der Antriebsriemen gerissen. Ich möchte hier nur kurz meine Erfahrung bei der Reparatur schildern und Euch allen für die hilfreichen Hinweise danken! Nach der Anleitung in https://forum.electronicwerkstatt.d......html ist es mir gelungen, einen neuen Riemen samt dazugehöriger Antriebsrolle einzubauen, und alles läuft wieder. Die Antriebsrolle war tatsächlich aus Plastik (welcher Konstrukteur hatte denn diese dämliche Idee?) und war weitgehend weggeschmolzen. Teile der geschmolzenen Rolle klebten an der Rißstelle des Riemens. Ich habe es nicht geschafft, die rechte Seitenwand abzubauen. Stattdessen habe ich nach Abbau de... | |||
10 - Sensortasten (?) defekt? -- Waschmaschine Siemens WM14E490/5 | |||
Hallo michatill, Willkommen im Forum
Das Problem liegt auf der Bedienplatine, dort sitzen kleine Microschalter. Leider nicht einzelnd zu wechseln. Da ist eine neue Platine nötig, kostet bei BSH 74,00 € + Mwst. Komplette Bedienblende kostet 60,00 € + Mwst Gruß,Ewald4040 ... | |||
11 - Pumpe laut -- Waschmaschine bauknecht WAS 4540/2 | |||
Hallo nochmal,
müsste gleich oder ähnlich wie bei den AEG´s funktionieren, also von vorn wechseln. Zuerst Stecker ziehen! Beispiel AEG WaMa´s : Deckelplatte oben weg (hinten 2 Schrauben, bei Bauknecht evtl. seitlich vorn re/li -unter Plastikstopfen- noch 2 Schrauben), -vorne- :Schublade raus, Flusensieb raus, Bedienblende weg, evtl. ausstecken,Sockelblende weg. Tür öffnen, Gummimanschetten-Sicherung(Drahtring oder Kunststoffring)weg, Manschette komplett nach innen stülpen,Türschloss weg(Stecker dranlassen), 2 Schrauben unten raus, 2 Schrauben oben raus, Frontblech abnehmen. Die Pumpe -jetzt ohne Flusensiebeinsatz- sitzt rechts vorn, MfG W.G. ... | |||
12 - keine Funktion -- Waschtrockner Siemens WDT45 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT45 S - Nummer : 466120337088000507 FD - Nummer : 861220005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Trockner Siemens V34.10 (steht auf der Bedienblende) tut sich nichts mehr. Es geht keine einzige Kontrollampe! Habe das Gerät geöfnet und die Spannung am Netzkabel sowie an der Elektronik gemessen, diese steht bis zur Elektronik an, auch beim einschalten des Wahlschalters steht die Spannung hinter dem Wahlschalter also auf der Platine an. Denke das die Elektronik defekt ist da beim einschalten des Wahlschalters wenigstens ein Lämpschen leuchten solte. Was kann ich machen um das Gerät wider zum laufen zu bringen? Gibt es einen Elektronikschaltplan? oder gibt es ein Bauteil auf der Elektronik was ich wechseln kann. MFG UDO ... | |||
13 - SONS Liebherr GS 1513 -- SONS Liebherr GS 1513 | |||
Hallo,
Elektronik, in der Bedienblende, defekt. Diese wechseln und auch den Neuen Fühler eingebaut lassen. Dann sollte es wieder funzen. Den alten Fühler entsorgen. ... | |||
14 - Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 -- Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 | |||
Zitat : Frag da mal nach. Logikplatine 6113366 ersetzt durch 6113676. 47.80€ + MwSt +Porto. preiswerter geht es nicht. @ Alexis: Vielen Dank für die Tips und die Adressen. Nun bekam ich von Tommi doch noch den Tip, erst mal abtauen (weil No-Frost-Gerät) und warten und nicht gleich die Platine wechseln? Laut Alexis bringt das wohl aber nix weil Zitat : Dauerlauf und -34°, lassen eigentlich keinen anderen Schluß zu. Nun bin ich einigermaßen verwirrt - ist also folgendes Vorgehen richtig? 1) Gefriergut raus, Gerät abschalten, abtauen lassen, 36 Stunden warten, wieder kühlen lassen und sehen, ob der Bursch... | |||
15 - Kühlschrank Liebherr GS1663-24B -- Kühlschrank Liebherr GS1663-24B | |||
Hallo Ewald,
ist in der Tat ein elektronischer Regler. Hallo, unter der Bedienblende befinden sich zwei Blindstopfen. Diese entfernen. Dann kann man die Schrauben lösen und die Elektronik ausbauen. Elektronik und Fühler wechseln. Der Fühler befindet sich am Verdampfer. Um ihn zu finden, verfolge das Kabel von der Elektronik aus. ET. Integralplatine 6113632 28,10€ Fühler GT Luft 6942012 10,90€ + der üblichen MwSt+Porto ... | |||
16 - Waschtrockner Bosch WTA3400 -- Waschtrockner Bosch WTA3400 | |||
Hallo MagNet-99,
Zitat : Das Abhebeln des Bedienelementes war ein Mega-Krampf, gibts da irgendwelche Tricks für das nächste mal ? Leider nicht,sonst hatte ich es Dir verraten.Da bricht auch mir schon mal einer ab,aber einer ist keiner ![]() Zitat : ch würde erst die Tür ausbauen und dann erst das Bedienelement. Nur falls nochmal jemand fragt Wenn ich z.B. nur die Bedienblende ausbaue,um z.B. den Wahlschalter zu wechseln,baue ich nicht vorher die Tür aus.Deswegen habe ich diese Reihenfolge.In Deinem Fall hättest Du es natürlich auch andersherum machen können. | |||
17 - Geschirrspüler Siemens SE 5929 H -- Geschirrspüler Siemens SE 5929 H | |||
Hallo effi,
stimmt,Mai´98 produziert. Zitat : Ist es jetzt wirklich das Heizungsrelais ? Und kann ich dieses selbst wechseln ? Nicht wechseln,erstmal kontrollieren und bei Bedarf nachlöten. -Netzstecker ziehen ! ! ! ! ! -Bedienblende ausbauen(4 Schrauben Torx15 an der Innenkante der Tür oben,2 an den Seiten) -Stecker abziehen -Stahlrahmen ausclipsen(2 Clips an den Seiten,2 Clips an der Unterkante,vorsichtig-die brechen sehr schnell ab) -Elektronikmodul ausclipsen und öffnen(auch geclipst-bei dem Teil ist fast alles geclipst-und alles zerbröselt leicht ![]() -meistens siehst Du dann schon auf der Lötseite des Relais(auch so,die Platine ist auch noch festgeclipst ![]() | |||
18 - Kühlschrank Bosch EKR KKE 7001/02 -- Kühlschrank Bosch EKR KKE 7001/02 | |||
Hallo,
[einmisch] jo, das dürfte die Elektronik sein, kein Relais, sondern mit Triac. entweder neue Platine (Bedienblende abbauen) zu ca.140 € oder SMD-Treiber und/oder Triac und/oder Z-Diode wechseln. [/einmisch] ... | |||
19 - Geschirrspüler siemens SE 26980/13 -- Geschirrspüler siemens SE 26980/13 | |||
Hallo,
wenn definitiv kein Wasser mehr in der Bodenwanne steht gibt es noch 2 Fehlerquellen. Zitat : funktions- und nicht-funktionsphasen der maschine wechseln einander ziemlich unmotiviert ab. Kabelbaum unten an der Tür auf Unterbrechungen überprüfen.Dazu äußere Türverkleidung abschrauben.Die Adern sind einzeln in einem breiten Kunststoffwinkel im Biegebereich(öffnen und schließen) geführt.An jeder Ader mal mit"dosierter"Gewalt ziehen,ob sie sich dehnt,besser noch einzeln durchmessen. Zitat : ein zart-rot leuchtender punkt zu sehen, das salznachfüll-anzeige-lämpchen leuchtet (salzbehälter ist gefüllt) und dann herrscht idyllische ruhe. Das... | |||
20 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Serie IQ -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Serie IQ | |||
Hallo,
Zum Wechseln der Lampe musst du die Bedienfront abnehmen. Vorgangsweise: Deckel abnehmen (muss nicht unbedingt sein) Die Bedienblende ist an der unteren Längsseite mit 4 Kunsstoffnasen in das Gehäuse eingesteckt. Mit einem Messer oder einem Schraubenzieher die Blende an der unteren Seite gleichmäßig nach vorne weghebeln. Geht relativ streng, kannst aber kaum was beschädigen. Dann ist die Lampe leicht herauszuziehen. LG Rudi ... | |||
21 - Waschmaschine Privileg 721 Turbo -- Waschmaschine Privileg 721 Turbo | |||
Die Isolierung an jedem zweiten Kabelschuh muß ja sein, das die Drähte nicht beieinander kommen.
Wie schnell das wechseln kann weiß ich nicht. Aber bedenke, es ist ein Bimetall, das öffnet und wieder schließt. Das kann also nicht ganz so schnell ablaufen. Aber was kann es sein? Vor dem Wechseln des Relais lief die Maschine ja. Da ich weiß, wie schlecht der Deckel zu demontieren ist bis man ans Schloß ist, kann ich mir vorstellen, das da etwas wacklig an den Anschlüssen ist. Hast Du die Bedienblende abgenommen? Dahinter ist ein Stecker mit Drähten. Ist der noch richtig drauf. Sind die Knebel richtig in ihren Positionen eingerastet? röhre ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |