Gefunden für bedienblende bosch herdplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651 | |||
| |||
2 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
3 - Kühlung funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33390/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV33390/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Kühl- Gefrierkombination KGV33390/01 hat vor gut einem Jahr angefangen rumzuspinnen und nur noch phasenweise die Kühlung anspringen lassen. Das ist auch der aktuelle Ist-Zustand und ich kann dank eigener Messung sagen, dass die Kühlung ungefähr alle 12h anspringt, auf Soll-Temperatur herunterkühlt und sich dann für die nächsten 12h "schlafen" legt. Daraufhin habe ich letztes Jahr so gut ich konnte Ursachenforschung betrieben, mangels Zeit und Wissen mir aber erst einmal eine Überbrückungslösung besorgt. Der Kühlschrank war dann ungefähr ein Jahr Offline, also nicht länger in Betrieb. Letztens habe ich das Gerät probehalber wieder in Betrieb genommen in der Hoffnung, dass er seinen Dienst womöglich wieder normal verrichtet. Fehlanzeige. Wieso sollte der auch? Das Problem besteht unverändert. Ist das Gerät also ein Fall für Müll? Was ich bisher versucht habe, folgt nun. Kurzer Abriss der Historie: Irgendwann im letzten Jahr stellte ich fest, dass bei geöffneter Kühlschra... | |||
4 - lässt sich nicht einsschalten -- Wäschetrockner Bosch WTL6100/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht einsschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6100/02 S - Nummer : E-r. WTL6100/02 FD - Nummer : 8302 200385 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Wäschetrockner vom Typ Bosch WTL6100/02, der sich nicht mehr einschalten lässt. Zunächst einmal möchte ich auf der Platine nach einer Sicherung suchen - daran hapert es aber. Ich bekomme die Bedienblende nicht abgenommen. Ich habe bereits den Deckel und die Seitenwände abmontiert. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Öffnen des Geräts? Vielen Dank für euere Hilfe, Michi EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht und den Gerätetyp hinzugefügt. (War: Wäschetrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Jul 2019 18:48 ]... | |||
5 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch Gefrierschrank | |||
Heute war nun der Bosch-Techniker da. Es war die Elektronik. Er hat die komplette Bedienblende getauscht und jetzt funktioniert das Gerät wieder. ... | |||
6 - Pumpe/ Einschalter -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe/ Einschalter Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4682/07 S - Nummer : 360186 FD - Nummer : 8102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor ich weiß nicht wie vielen Jahren habe ich die jetzt 16 Jahre alte Maschine schon mal nach einer Anleitung hier gereinigt, nachdem der Elektriker sie als wirtschaftlichen Totalschaden (neue Wassertasche) bezeichnete. Seitdem spülte sie anstandslos. Vor kurzem fielen mir Geräusche beim Abpumpen auf, das Programm lief aber durch. Nach ein oder zwei weiteren Spülgängen (mit Geräusch) stellte sie jemand trotz Hinweis auf nötige Vorsicht am Vormittag an und schaute erst Abends wieder nach. Da stand sie auf 0, schien durchgelaufen zu sein, aber es stand Wasser unten drin (ein wenig trüb und seifig, kann das wirklich das letzte Spülwasser gewesen sein?) und die Küche stank nach verbrannter Elektronik. Es soll kein Geräusch zu hören gewesen sein. Ich kam erst 7 Tage später zurück, Geruch ist weg, ich finde keine auffällig riechende Stelle an der Maschine, die Ablaufpumpe scheint nicht blockiert, dreht sich ruckweise (Magnet?) Beim Anschalten lä... | |||
7 - E:06 Kein Signal vom Hallsens -- Geschirrspüler Bosch SMI 53M35EU/01 | |||
Wo Du so einen Sensor her bekommst, hat Dir der Kollege @derhammer schon mitgeteilt, oder bestellst ein neues bei Bosch, für teuer Geld. Ob Du das Teil selber wechseln kannst, wissen wir nicht, da dies von Deinen Fähigkeiten abhängt, die Bedienfront des Gerätes zu demontieren.
Eigentlich müssen nur die Schrauben an der Innentür gelöst werden, erst die unteren, Aussentür abnehmen, dann die oberen, Bedienblende abnehmen. Der Hallsensor sitzt mittig hinter dem Türgriff. VG ... | |||
8 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens | |||
Eine neue Pumpe liegt bei ca. EUR 40.- incl. Versand und gewechselt ist das Teil bei etwas Übung und passendem Werkzeug in ca. 20min.
Das Starten des Prüfprogrammes kann ich Dir morgen erläutern, da ich momentan keinen Zugriff auf die Serviceunterlagen habe. Dazu brauche ich aber die besagte E-Nummer (steht meist innen am Fensterrahmen) und ein Foto von der Bedienblende wäre ganz chic, da es hier verschiedene Ausführungen gibt und die aktiven Tasten etwas abweichen können. Allgemein Bosch/Siemens Prüfprogramm starten: -Fenster schließen -PGS Stellung "0" -PGS Stellung 6 Uhr -Drehzahltaste* drücken und halten -PGS eine Position weiter im Uhrzeigersinn -Drehzahltaste* loslassen -Steuerung befindet sich im Prüfprogramm, alle remanenten Fehler werden gelöscht. -Mit PGS Prüfschritte auswählen, mit Start/Pause* aktivieren. Im Prüfmodus darf der PGS nicht über die "0" gedreht werden, ansonsten ist das Programm beendet. *Tasten können je nach Modellausführung abweichen, z.B. Menü/Option > < , oder ∧ ∨ VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2016 0:03 ]... | |||
9 - Fehler F67 nach einschalten -- Waschmaschine Bosch WAS32792/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F67 nach einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32792/3 FD - Nummer : 9003 200163 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME156D Typenschild Zeile 2 : 00111X002000101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ [/img]Servus Zusammen, Unsere Waschmaschine ist kaputt seit zwei Tagen. Heute hat der Kundendienst kurzfristig den Termin wegen einer Krankheitswelle abgesagt. Ersatztermin Mitte/Ende nächster Woche. Bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern: Hölle Hab bissl recherchiert und der Fehler 67 deutet auf ein defektes Leistungsmodul hin. Hab das jetzt bestellt (http://www.bosch-home.com/de/store/product/Leistungsmodul/00701831) Frage nun: Bekommt man das selber gewechselt? Wie bekommt man die Bedienblende ab? gibt es dazu eine Anleitung? Für eine Miele hab ich hier im Forum eine ausführliche Beschreibung im Internet gefunden? Bin für jegliche Tips dankbar. Gruß Max ... | |||
10 - BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO -- BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO | |||
Was heißt: ausgeweitet? ![]() Ich hab auf der Webseite die Daten unseres Bosch-GS eingegeben und siehe da: Er ist auch betroffen! ![]() Modell SGU4354/41 von ungefähr 2001. Nun röhrt die Umwälzpumpe eh schon seit knapp einem Jahr (wahrscheinlich Lager hinüber), und diese "Tauschaktion" ist angeblich zeitlich unbegrenzt. Daher werden wir jetzt abwarten, bis die Umwälzpumpe (kostet knapp 200,-- EURonen) ganz den Geist aufgibt, oder etwas anderes kaputt wird, dann lassen wir uns von BSH die 20 % für eine neue Maschine geben. ![]() Was mich stört, ist die Tatsache, daß es von Bosch nur noch drei -relativ einfach ausgestattete- Modelle mit brauner Bedienblende gibt! In weiß oder Edelstahl gibt es dutzende verschiedener Geräte... Gruß stego ... | |||
11 - Platine muß neu codiert werde -- Waschmaschine Siemens Siemens WM14E471EX/05 | |||
Hallo,
so ich habe da einmal ein paar Bilder gemacht. Ergänzend muß ich noch erwähnen das die neue gebrauchte Elektronik aus einer Bosch stammt. Bild 1 Elektronik neu Bild 2 Typenschild Elektronik neu Bild 3 Bedienblende Siemens Bild 4 Rückseite Bedienblende Siemens mit Typenschild Bild 5 Orginalelektronik Typenschild wie gesagt mit der Bosch Bedieneinheit läuft die Elektronik, ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Gruß Bernibaerchen ... | |||
12 - Türmanschette defekt -- Waschmaschine AMICA (Premiere) WA 24044 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette defekt Hersteller : AMICA (Premiere) Gerätetyp : WA 24044 S - Nummer : AMICA PCP5514B625 FD - Nummer : 45230000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, vor einem Jahr hab ich sie gekauft, meine Amica, randvoll mit Frust durch ein überteuertes deutsches Markengerät (Bosch classixx 6 Waschmaschine, nach 3,5 Jahren mit Lagerschaden irreparabel verreckt dank verklebtem Plastikbottich), le.... mich alle, billich willich! https://forum.electronicwerkstatt.d.....90976 Nun haben wir sie schon ein Jahr, 5 bis 6 Maschinen die Woche werden immer gewaschen, Gewicht?, egal, wenn voll, dann voll. Von daher geht es ihr nicht besser wie ihren Vorgängerinnen, das Leben is kein Ponyhof! Hat sie bisher aber nicht sonderlich beindruckt. Heute war dann der erste Ausfall zu verzeichnen gewesen, ein BH hat sich mit seinem Bügel in die Türdichtung gebohrt und ein 20 Cent großes Loch ... | |||
13 - Frage zu Geschirrspüler Bosch SGV4303/06 -- Frage zu Geschirrspüler Bosch SGV4303/06 | |||
Willkommen im Forum, Louis.
Der Thread wird demnächst von einem Moderator ins richtige Unterforum verschoben werden. Link zu Bosch: http://portal.bsh-partner.com/porta.....E.HTM Direktlink zur Gebrauchsanleitung Deiner Maschine: http://portal.bsh-partner.com/TCcus.....--eZz In den Salzvorratsbehälter kann man so viel Salz reinfüllen, wie reinpasst, bei Deinem Modell max. 1,5kg. Nur im Spülraum sollte nichts landen. Das beim Aufschrauben und beim Salz nachfüllen Wasser rauskommt, ist normal. Lag nach dem Nachfüllen Salz im Spülraum? Die Salz-Leer-Anzeige ist nach GBA entweder ganz links in der Bedienblende eine Lampe, oder falls die fehlt, ein Indikatorpunkt im Salzbehälterdeckel (farbiger Punkt nicht sichtbar -> zu wenig Salz). Generell wird der Salzbehälter gar nicht bei jedem Spülgang benutzt. Das Spülwasser wird durch einen Ionentau... | |||
14 - heizt nicht, findet kein Ende -- Geschirrspüler Bosch SGS 49A12 ( 60 breit ) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, findet kein Ende Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 49A12 ( 60 breit ) S - Nummer : Typenschild nicht zu finden Typenschild Zeile 1 : Automatic silence Comfort Typenschild Zeile 2 : Gekauft 2004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Spülmaschine Bosch SGS 4912A (Einzige Angaben auf der Rechnung ) Ein Typenschild kann ich nirgendwo finden. Das Spülwasser wird nicht aufgeheizt. Es läft nach meiner Meinuhg nur am Anfang Wasser zu.Die Maschine fängt dann an zu spülen.Ich kann nicht hören ,dass zwischendurch Spülwasser abgepumpt wird.Die Maschine läuft permanent, teilweise bis eine Minute vor Schluss und springt dann zurück auf den Anfang und zeigt die volle Spülzeit wieder an und spült munter mit kaltem schmutzigem Wasser weiter.In einem anderen Forum las ich dass sich bei diesen Geräten gerne ein Pin an Heizrellais auslötet.ich hatte die Bedienblende schon ausgeklappt konnte ds Relais aber nicht finden. Die rückseitige Abdeckung der Tasteneinheit bekam ich aber nicht ab.Ich vermute das Rellais ist darunter.Wenn das ein Fehlergrund sein kann wie komme ich wo an dieses Relais.Wo sitzt der Durchlauferhitzer.Ist er a... | |||
15 - Alle Anzeigen leuchten -- Geschirrspüler Bosch SGU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle Anzeigen leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU S - Nummer : SGU 85M12/17 FD - Nummer : FD 8408 00018 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe ein Problem mit meiner Spülmaschine und hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder Tipps dazu geben. Folgendes trat auf. Spülgang wurde einfach abgebrochen, Anzeige danach tot/dunkel. Wasser steht unten in der Spülwanne. Nach bedienen des Netzschalters kurzes Moteren und Wassergeräusch, Anzeigen leuchten kurz auf, danach wieder still und Anzeige dunkel. Habe Bedienblende geöffnet und Platine ausgebaut, habe Schmorspuren an einem der Relais festgestellt. Hier habe ich die Lötpunkte vorerst mal nachgelötet um vorab einen Teilerfolg zu haben bis das passende Relais zum Tausch zu Verfügung steht. Platine wieder eingesetzt und Spüler wieder gestartet, Wasser wird umgepumpt, Spülarme drehen sich, aber in der Anzeige leuchten jetzt alle nur erdenklichen Felder. Das zuletzt eingestellte Programm leuchtet etwas stärker. Wo finde ich das Netzteil für die Elektronik? Ein Trafo habe ich nicht gesichtet. Hoffe es kann mir j... | |||
16 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helfer, die Reparatur ist für heute schon erledigt ![]() ![]() Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ... | |||
17 - Programmablaufanzeige -- Geschirrspüler Bosch SMI 6702/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmablaufanzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 6702/01 FD - Nummer : 7501 106788 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte gern an unserem Geschirrspüler die Bedienblende demontieren. Der Zeiger der Programmablaufanzeige reagiert nicht mehr, hier wollte ich gern den Antrieb reparieren. Leider geht die Blende nicht einfach so zum vorklappen, ist vermutlich irgendwo eingeclipst...will somit keine "rohe Gewalt" wirken lassen und nix kaputt machen. Wäre ganz nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank. virus ... | |||
18 - Bedienblende Bosch Gourmet 882 -- Bedienblende Bosch Gourmet 882 | |||
Ersatzteil : Bedienblende
Hersteller : Bosch ______________________ Hallo, ich suche die komplette Bedienblende für den Herd Bosch Gourmet 882 (HEN882A01). Das Kochfeld und der Herd funktionieren immer noch einwandfrei. Die eingebaute Mikrowelle ist spitze und wird oft benutzt. Ich habe auch keinen vergleichbaren Herd auf dem Markt gefunden. Die Kombination wird leider nicht mehr gebaut. Mittlerweile sind aber einige Bedienelemente sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, sprich das Plastik ist teilweise defekt. Auch die Drehregler für Programm und Zeit springen immer hin und her. Das Einstellen ist meht Glückssache. Deshalb haben wir uns entschlossen eine komplett neue Bedienblende für den Herd anzuschaffen. Das scheint aber nicht so einfach zu sein. Ich finde keine Bezugsquelle. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Frank [ Diese Nachricht wurde geändert von: frankiko am 23 Mai 2010 13:21 ]... | |||
19 - Schaltnetzteil fiept laut -- Backofen Bosch HBB73C450E/02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltnetzteil fiept laut Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBB73C450E/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem neuen Backofen von Bosch ist durch die Bedienblende laut wahrnehmbar die Übertragerspule des Schaltnetzteils zu hören. Der Bosch-KD war schon da, hat natürlich nix gehört ![]() KD meint: Das ist eben so und muss so sein! Ich glaube das aber nicht und will mir nun selber helfen! Auf dem Netzteil (Bosch Artikelnummer 649643 - NETZMODUL) steht: 9,6V 12W. Eigentlich müsste man doch den "lauten Schrott" mit einem x-beliebigen Universal-Schaltnetzteil für Notebooks, die 9,5V stabilisiert abgeben und so ca. 65 W leisten tauschen können. Nur leider hat das Netzteil von Bosch ein 5-adriges Verbindungskabel zur Hauptplatine. Keine Ahnung,... | |||
20 - Keine Reaktion beim Einsch -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B Silence Comfort S - Nummer : SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 2 : 10301210226975310091 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Gestern wollte ich unseren Geschirrspüler einschalten. Beim Drück auf den Schalter gabs für eine Sekunde ein kurzes Geräusch (so als wenn die Pumpe zu laufen beginnt) - Dann Stille. Keine Anzeige mehr im Display - nichts. Ok. Bedienblende abgenommen. Spannung am Schalter geprüft - 220 V. Schalter ausgebaut - funktioniert. Platine auf der rechten Seite überprüft - nichts zu sehen (zur Info: vor ca. 3 Monaten habe ich eine defekte Lötstelle für das Heizungsrelais neu verlötet weil der Spüler kalt blieb). Hat jemand eine Idee ? (Vor eineinhalb Jahren war schon der Wasserkasten verschmutzt (damals war die Spüle gerade mal 2 Jahre alt. Nie wieder Bosch.) Falls sicht eine Reparatur nicht mehr lohnt - Kann man AEG empfehlen - oder doch besser die teure Miele ? Gruß, Olaf ... | |||
21 - Herd Bosch HEE 6900 HET 370 T -- Herd Bosch HEE 6900 HET 370 T | |||
Nu mal langsam mit den jungen Pferden...
Bei diesem Herd wird die komplette Bedienblende von einem gemeinsamen Birnchen beleuchtet. Dieses Birnchen sitzt hinter der Blende und führt das Licht mittels einem "Lichtleiter" in die Blende. Sofern Du Dir Arbeiten am geöffneten und unter Spannung stehenden Gerät zutraust (ACHTUNG: LEBENSGEFAHR!), prüfe doch mal, ob das Birnchen Spannung bekommt. Wenn ja, dannist diese Lampe durchgebrannt und deshalb werden die Drehschalter nicht mehr hinterleuchtet. Ob die Lampe eine eigene (Fein-)Sicherung hat, entzieht sich meiner Kenntnis, vermutlich aber eher nicht. Die Lampe ist unter der Artikelnumer 057874 Beim B/S/H/-Werkskundendienst als Original-Ersatzteil erhältlich. Zu bestellen bei der örtlichen B/S/H/-Kundendienststelle, telefonisch unter 01801 - 33 53 04, per Fax unter 01801 - 33 53 08 oder per E-Mail an: spareparts@bshg.com Onlinebestellung unter diesem Link War das nun schnell genug..? ... | |||
22 - RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! -- RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) AEG-, Electrolux- und Juno-Geschirrspüler Rückruf wegen Brandgefahr 10.03.2008 Elektrolux warnt europaweit vor der Benutzung von Geschirrspülern der Marken AEG-Electrolux, Electrolux und Juno-Electrolux. Allein in Deutschland will das Unternehmen 27 000 Geräte kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. test.de informiert über die Einzelheiten. Kontaktschwäche Ur... | |||
23 - Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation -- Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation | |||
Hallo Hans,
hat es denn nun geklappt? Erst mal vielen Dank für eure Beschreibungen, hat mir heute viel Zeit erspart. ![]() Bei meinem Bosch KGU3200, sieht alles aus wie hier beschrieben. Der Kompressor läuft, wenn man Spannung an den Steuerkontakt anlegt. Habe also die Steuerplatine ausgebaut angeschaut und wieder eingebaut. Der Kompressor lief dann für ca 30..40 min. Sowohl Kühl- als auch Gefrierfach wurden deutlich kälter. Dann schaltete der Kompressor ab, und leider nicht wieder ein. Es waren bis dahin 13°C im Gefrierteil. Ich habe nun das Bedienteil nicht wieder festgemacht, so daß die Steuerplatine offen zugänglich ist (sonst jedesmal Türen ausbauen). Jetzt läuft die Kiste offenbar. Sind schon -5°C. Ist natürlich alles so abgesichert, daß niemand zu Schaden kommen kann, wegen der offenen Bedienblende. 1. Kann es richtig sein, daß der Kompressor nach einiger Zeit abschaltet, trotzdem die Solltemperatur noch nicht erreicht wurde? 2. Jemand hatte mal einen Stromlaufplan hochgeladen, ich habe leider nur noch eine leere Seite bekommen, könnte man das noch mal bekommen? 3. Mir fiel jetzt auf, daß die Metallränder, an denen die Magnetdichtung anliegt ziemlich warm sind, rund um die Tür vom... | |||
24 - Mikrowelle Bosch HMT 8656/02 -- Mikrowelle Bosch HMT 8656/02 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT 8656/02 FD - Nummer : 8405 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachmänner! Habe hier oben genanntes Gerät.Angabe des Kunden:Nach drücken der Starttaste kurzer Knall hinter der Bedienblende.Sicherungsautomat ausgelöst.Keinerlei Funktion. Gerät geöffnet und eine verschmorte Platine im Bereich der Anschlüsse für die Beleuchtung lokalisiert.Glühlampe defekt. Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt? Ich hoffe doch nicht, das die defekte Birne die Elektronik zerschossen hat.(Kenne diese Sache von Jan Kolbe Dunstabzugshauben ). Tommi ![]() | |||
25 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401 Maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401 Maxx | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 6401 Maxx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, die Eltern meiner Freundin besitzen einen Wäschetrockner WTL 6401, der erst knapp 2,5 Jahre alt ist. Seit ein paar Tagen bricht er nach ein paar Minuten ab und meldet "Filter reinigen". Der gerufene Monteur hat kurz gemessen und will nun für 280€ + Montage + Anfahrt die Elektronik austauschen (allerdings ohne Garantie, dass es hinterher funktioniert). Fehlersuche hat schon mal 50€ gekostet. Daraufhin wollen die Eltern das Teil verschrotten und sich einen neuen kaufen. Ich habe mich am Wochenende mal damit beschäftigt und finde er ist viel zu schade zum Wegwerfen. Innen ist er noch fast wie neu und nur wenig benutzt. Im Prinzip funktioniert ja der Großteil der Einzelteile noch, so dass ich mir einen Elektronik-Defekt kaum vorstellen kann. Man kann alle Programme normal auswählen, alle werden aber nach einigen Minuten mit blinkender Filterwechsellampe abgebrochen. Zuerst habe ich Filter und Wärmetauscher gereinigt. Leider ohne Erfolg. Es wird auch ordentlich Luft umgewälzt, d.h. keine Verstopfung. Ich nehme an, dass der Filter mit einem Tempe... | |||
26 - Geschirrspüler Bosch SGS -- Geschirrspüler Bosch SGS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS S - Nummer : 4902/04 FD - Nummer : 7610 980326 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leuite, erst einmal ein riesengroßes Lob für diese klasse Seiten. Habe auf Grund dieser kompetenten Informationen meine 8 Jahre alte SpüMa gestern wieder flott bekommen (AquaStaop - Wasser in Bodenwanne - Ursache loser Salzmittelbehälter). Dabei habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Steuerteil ist wesentlich umfangreicher ausgestattet als Bedienblende zulässt. So hat meine Maschiene auch eine funktionierende Zeitvorwahl. D.h. wenn ich eine andere Blende montieren würde, habe ich ein etwas fortschrittlerisches Modell. Dabei habe ich im rechten Bedienteil (Programmtasten) jeweils links und rechts davon noch zwei weitere Tasten gesichtet. Wer kann mir sagen, welche Funktionen sich nun dahinter noch verstecken (im Manual keine weiteren Hinweise auch auf erweiterte Funktionalität gefunden)? ![]() Also dann bis bald!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |