Gefunden für bananenstecker buchse - Zum Elektronik Forum





1 - Widerstand mit Knick -- Widerstand mit Knick




Ersatzteile bestellen
  das arbeitet mit 100V.

50G hab ich ja schon gemessen (5x10G in Serie)
Mich interessiert nur eben ob es auch oberhalb davon funktioniert.
Praktisch anwendbar ist das eher nicht aber technisch sehr interessant.

Messaufbau.

Es besitzt eine Bananenbuchse die über einen Sicherheitswiderstand die 100V bereitstellt, da mu0 nichts abgeschirmt werden,
und eine abgeschirmte Buchse die der Messeingang ist- das war eine HF 4/13 die innen irgendeinen Schmutz hat den es messen konnte, reinigen ließ sich das nicht perfekt. Weils so schön passt ist da jetzt eine neueSO239 Buchse drin die den Job pefekt erledigt. Sie nimmt ebenfalls den Bananenstecker an, genau wie die HF4/13. Das ist rückbaubar, somit nicht verbastelt.
Der Prüfling kommt zwischen den Eingang und die +100V
Ein Abschirmkästchen kann helfen besser zu messen

Übrigends ist die Eingangskapazität bei solchen Sachen schon auffällig.
50 Gigaohm gegen eine Kabelkapazität machen schon etwas träge.
In noch höheren Bereichen sollte man auf abgeschirmte Eingangskabel, zumindest auf solche die eine gewisse Länge haben, verzichten um die pF da gering zu halten.

Hier gibts ein Isolavi12, das liefert max. 1kV (netto, es legt mehr an), es war an den Vorprüfungen beteiligt
2 - Datum der Einführung von Schukostecker, Eurostecker, Konturenstecker, PVC-Adern -- Datum der Einführung von Schukostecker, Eurostecker, Konturenstecker, PVC-Adern
Hallo andi

Nur mal so aus Neugier, hast du auch Licheterketten mit "teilbarem" Stecker?
Ich habe mal sowas gesehen, da kam eine Ader aus dem Konturen-Stecker und ging zur ersten Glühlampe, von da aus normal weiter. Von der letzten Glühlampe ging eine Ader ab und endete in etwas wie ein Bananenstecker. Diesen Bananenstecker konnte man in die passende Buchse in dem Konturen-Stecker stecken.
Dieses Konstrukt ist zwar sehr praktisch, da man die Lichterkette wie eine Schnur an den Baum montieren kann und nicht wie eine Schlaufe, aber die meisten hier werden wissen, welche Gefahr sowas mit sich bringt.

Rafikus ...








3 - Triax GDM 312, BK Anschlussdose -- Triax GDM 312, BK Anschlussdose
Vielleicht gibt es das ja auch ohne 500 Euro Mindestbestellwert irgendwo westlich oder Oder-Neiße-Grenze zu kaufen...
http://www.dipolnet.com/individual_.....6.htm

Oder wirklich aus 2 mach 1...
http://www.amazon.de/FamilyMall-Ans.....56SZ0
+
http://www.mauritz.de/de/steckverbi.....isKaA


Offtopic :Worauf man bei Bastellösungen mit F-Verbindern villeicht auch achten sollte ist, diese "Trennstelle" elektrisch isoliert von irgendwelchen Metallgehäusen/Racks zu montieren. Nicht dass man sich nachher durch sch...
4 - Büschelstecker anlöten -- Büschelstecker anlöten
Er benötigt einen ganz normalen "Bananenstecker", zum Anlöten, gibt es bei seinem Shop, o. bei ibääh.
Das was er uns im Bild zeigt ist einStecker mit 2-fach-Buchse, an dem man 2 Bananenstecker gleichzeitig anstecken kann. ...
5 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne

Zitat : Mich würde noch das Detail interessieren mit welchem Anschlussbauteil das Koax am Strahler angeschlossen ist.

Das ist noch unklar.

Früher war es etwas Litze mit einem Bananenstecker, der am Steckfeld des Antennentuners angeschlossen wurde. Für das Koaxkabel ist geplant, daß an dieses eine N-Buchse mit Flansch angeschlossen wird, die direkt an den Blitzschutz kommt.
An das SABA-Forum bin ich durch Zufall geraten, ich kannte den damaligen Admin ganz gut.
Ist mein Vorschlag mit den beiden Schutzfunkenstrecken und der Verlegung des Koaxialkabels sinnvoll?

DL2JAS ...
6 - Multimeter - Norma/ LEM DM920 - Ersatzteile ? -- Multimeter - Norma/ LEM DM920 - Ersatzteile ?
Hallo verehrte Forengemeinde !

Ich besitze seit einigen Jahren ein Norma DM920 Multimeter ( vor einigen Jahren schon gebraucht gekauft ). An sich funktioniert es noch immer zu meiner besten Zufriedenheit, nur die Anschlussbuchsen sind langsam ziemlich "ausgeleiert". Die Buchsen bestehen aus einer Huelse die sich zwar zusammenquetschen laesst, aber irgendwie ist die mechanische Haltekraft der Bananenstecker in der Buchse nicht mehr optimal.

Weiss jemand ob ich fuer das Teil noch irgendwo Ersatzteile bekomme ? Wie so viele Maren scheint es wohl die Norma-Messgeraete nicht mehr zu geben

Fuer sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar !

Beste Gruesse vom Bodensee,

</markus> ...
7 - Bewegungsmelder/Musik an und Aus? -- Bewegungsmelder/Musik an und Aus?
P1 = Potentiometer 47K (47 Kiloohm = 47000 Ohm)
R1,2,5 = Widerstände 1K (1Kiloohm = 1000 Ohm)
R3 = 100 Ohm
R4 = 4,7K (4700 Ohm)
C3 = Elko 1000µF (Elektrolytkondensator)
C1,2 = Elko 4700µF (µF, gesprochen: Mükrofarad
Das Relais hatte ich schon angegeben; siehe dort!
Für D2 würde ich doch lieber die 1N4007 nehmen.
Bestell bitte mindestens 2 von den 1N4007, denn ich möchte gern vorsichtshalber noch eine Diode (Freilaufdiode) über dem Hubmagnet einsetzen.
Falls noch kein Netzteil (12V/1A) vorhanden ist, bitte dieses mitbestellen: Nr: 512892-62
Gehäuse für die Elektronik: http://www.conrad.de/ce/de/product/522120/
Außerdem eine Netzteilanschlußbuchse für das Gehäuse: 738712-62,
Zum Anschluß der Trittmatte:
1x Cinchstecker: 731510-62
1x Cinchbuchse: 738557-62
Zum Anschluß des Hubmagneten:
2x Buchse: 733822-62
2x Bananenstecker: 730114-62

Gruß
Peter


P.S.
µ = AltGr und M

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 12 Feb 2011 22:57 ]...
8 - Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane -- Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane
Hallo zusammen,

ich suche ein Kabel mit folgenden Enden:
- Klinke
und auf der anderen Seite
- 2 x Bananenstecker

Es ist für ein Leitungssuchgerät (Telekommunikation). Hab leider keine Ahnung wie ich das finden kann.

Desweiteren suche ich ein Kabel mit jeweils Bananenstecker & Buchse an jeder Seite.

Hoffe, es kann mir jemand helfen. Vielen Dank schonmal vorab!

Viele Grüße! ...
9 - Steckverbinder + Querschnitt für 12V/25A -- Steckverbinder + Querschnitt für 12V/25A
Es gibt auch Bananenstecker die einen Dorn im Inneren haben. Damit kann man die Bananenstecker mit einer Schraube in der Buchse spreizen. Das hält bombenfest. Und der Übergangswiderstand ist auch sehr gering.

Da könntest du sogar ein Auto abschleppen.

mfg francy ...
10 - hochspannungstaugliche Steckverbinder? -- hochspannungstaugliche Steckverbinder?
Hi!
Auf das Risiko hin, dass der Thread gelöscht wird....
Als Facharbeit in Physik habe ich vor, eine Hochspannungsquelle zu bauen.
Angestrebt sind maximal etwa 40kV.
(+bauartbedingte Leistungsbegrenzung, evtl. baue ich noch eine Schaltung, die erkennt, ob der Benutzer unter Spannung steht)
Mir ist klar, dass ich hier, was die Schaltung angeht, nichts erfahren werde, aber das kann ich mir selbst ausklamüsern.
Als Gehäuse wollte ich einen Koffer verwenden (ich hoffe, dass er das Gewicht des Netzteils (NMC705) aushält...), der früher einmal Messtechnik beherbergte.
Als Frontplattenmaterial wollte ich Laminat verwenden, da es
1) Durch Umbauarbeiten noch in ausreichender Menge vorhanden ist (Verschnitt)
2) Edel aussieht
3) nicht so leicht zerkratzt.
Was ich etwas problematisch finde:
Wie baue ich den Hochspannungsanschluss ein, ohne unerwünschte Entladungen zu provozieren?
4mm Bananenstecker+ Ummantelung mit viel Heißkleber oder doch besser ein Kunststoff-"Fenster" über einem ausgesägten Loch in der Platte, in dem die Buchse verschraubt und abermals mit Heißkleber zugegloddert ist?
Oder gibt es sogar spezielle Hochspannungstaugliche Steckverbinder, die mit dem 4mm-"System" kompatibel sind?
Danke im Vorau...
11 - FI-Schalter fliegt immer... -- FI-Schalter fliegt immer...
Vielen Dank für eure guten Ideen!


Zitat : Deswegen spricht nichts dagegen, auch hinter dem Trenntrafo die Betriebsmittel (also FU, Motor, ggf. Steuerung) mit dem PE des speisenden Netzes zu verbinden.
Der Trenntrafo dient dann nur dazu, daß keine Ableitströme entstehen.


1) Wenn ich diesen Vorschlag richtig verstanden habe, dann kann z.B. der FU sowie der daran angeschlossene Motor trotz Trenntrafo geerdet werden, ohne dass dann wieder der FI auslöst. Es gibt doch so Adapter für die Steckdose, an denen nur der PE-Kontakt mittels einer Buchse nach "Außen" geführt ist. An dieser Buchse kann dann eine Art Bananenstecker eingesteckt werden, dessen anderes Ende mit dem FU/Motor verbunden wird. Wäre so ein Stecker eine sinnvolle Sache, oder gibt es hier etwas Geeigneteres?

2) Da ja der PE an der Steuerung im Grunde der
12 - Fritzbox 7170 -- Fritzbox 7170
Hi,
gewöhnliches WLAN arbeitet im 13cm-Band auf Frequenzen oberhalb 2400MHz. Das ist schon richtige Hochfrequenz.
Deshalb ist es mit "eben mal schnell anschließen und geht" selten möglich, einen Erfolg zu erzielen.
Bereits sehr kurze freiliegende Leitungsstücke im mm-Bereich stellen nennenswerte Induktivitäten dar und verursachen ebenso wie schlechte HF-Masseführung schwere Fehlanpassungen.
Dadurch entstehen Stoßstellen im System, an denen Signalreflexionen auftreten welche die Nutzsignalübertragung beeinträchtigen.
Daher ist es keine Seltenheit, daß eine Antenne mit x dB Gewinn im Zusammenspiel mit einem selbst hergestellten Anschluß keine Verbesserung bringt, sondern das Gegenteil.
Also keine fliegenden Drähte von der Platine zur Buchse, sondern ein geeignetes Koaxialkabel (Innenleiter) direkt am Anschlußpunkt der Platine anschließen und den Schirm direkt und so kurz wie möglich an der Massefläche direkt neben dem heißen Ende anschließen.
Als HF-Buchse geeignete Buchsen verwenden (nicht die billigen SMA-Dinger o.ä. von Conrad, Reichelt,....), auch keine Bananenstecker mit Überwurfmutter (PL-Norm), sondern wirklich für >2,4 GHz geeignete Steckverbinder, und auch diese so kurz und knapp anschließen wie es irgendwie möglich ist.
Dann be...
13 - Siemens HF-Generator 9 Rel3W512m -- Siemens HF-Generator 9 Rel3W512m
Du sollst mal schauen ob ein Bananenstecker reinpaßt, nicht das Gerät damit betreiben. Es geht Perl vermutlich um die Abmessungen der inneren Buchse.

mfg lötfix
...
14 - Bananenstecker von WAGO -- Bananenstecker von WAGO
Eine Anfrage bei WAGO brachte ins Dunkel:

Bananenstecker; für Buchse Ø 4 mm; CAGE CLAMP®-Anschluss, Serie 215, für Querschnitt von 0,08 bis 2,5 mm².

...
15 - UHF Steckverbinder ? -- UHF Steckverbinder ?
Hallo,
der N-Stecker und der UHF Stecker haben ähnliche Außendurchmesser bei Gewinde.

Bei der UHF Buchse kann man einen 4mm Stecker ( Bananenstecker) in das Loch stecken.Der Kranz ist meist gezackt.

Die N-Buchse hat ein feineres Gewinde und der Stift innen hat je nach Variante ( 50 oder 75 Ohm ) etwa 1,5 oder 0,9 mm. Der Rand ist glatt an der Buchse.

mfG.

...
16 - Frage zu Signalgenerator ( Testsender) -- Frage zu Signalgenerator ( Testsender)
@ Kaira B

Hallo,


habe es mit einem Ferrit Ring probiert, erfolglos.
Sehe dir mal das Bild Monacor1.jpg ( auf Seite 2 )an.
Hinten rechts sind 2 Buchsen für Bananenstecker. Der eine
( blaue ) ist "in" (+) und der andere ( schwarze ) ist "out" (-). Igeal in welche Buchse ich ein Kabel oder
etwas ähnliches stecke, sofort ist die große Reichweite wieder da.

Gruß Micky...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bananenstecker Buchse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bananenstecker Buchse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294413   Heute : 16760    Gestern : 13943    Online : 655        27.8.2025    22:29
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0185720920563