Autor |
Steckverbinder + Querschnitt für 12V/25A Suche nach: steckverbinder (1040) |
|
|
|
|
BID = 685268
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
|
Sodele ich hätte mal 2 Fragen:
Es geht um eine etwa 50cm lange Leitung für 12V. Der maximale Strom beträgt etwa 25A. Zunächst bräuchte ich mal n Tipp für den Querschnitt, ich denke mal 4mm² sind bisserl wenig, 6 dürften doch reichen oder?
Außerdem suche ich geeignete Steckverbinder dafür, 2polig ebenfalls für etwa 25A. Ich habe schonmal bissl bei Conrad geschaut, aber nichts gefunden. Hat wer n Tipp? |
|
BID = 685279
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Welcher max. Spannungsfall über die Leitung ist denn für Deine Anwendung erwünscht bzw. akzeptabel?
Welche sonstigen Anforderungen sind an die Steckverbinder zu stellen?
In welcher Preisklasse sollen sie angesiedelt sein? |
|
BID = 685282
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
|
BID = 685297
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
Danke schonmal für die Antworten.
Der Spannugnsbfall sollte so gering wie möglich sein (war ja kla...), im Moment habe ich bis zu den Bananensteckern mit 4mm² Kabel etwa 0,2V Verlust, ich denke (d.h. ich habs noch nicht gemessen) über der Bananensteckerverbindung nochmal 0,2V, wird nämlich gut warm.
Zu den Anforderungen: Ich habe eine Crimpzange und einen Lötkolben mit 30W zur Verfügung. Natürlich auch noch sonst das übliche Werkzeug, aber ich brauche eben einen Verbinder den ich mit diesen Mitteln vernünftig konfektionieren kann.
Wie funktionieren diese Steckverbinder?:
Stecker: http://www.conrad.de/ce/de/product/233564/
Buchse: http://www.conrad.de/ce/de/product/224596/
Insbesondere bei der Buchse irritiert mich der Metallring um die Pole.
|
BID = 685308
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Ich hab "damals" im Auto sowas mit Nennstrom bis 80A verbaut - auch bei RS gekauft (als Privatperson).
Stecker- und Buchsenteil sind wie die Kontakte gleich und dabei noch verpolungssicher. Wenn ich mich recht erinner, waren die Kontakte fü 25mm² geeignet. Ich habe nur 10mm² verlegt und mit den Kontakten verlötet.
http://de.rs-online.com/web/search/.....57956
ciao Mais
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 20 Apr 2010 21:10 ]
|
BID = 685311
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Bananenstecker gibts auch welche die weit über 250A aushalten. Kommt hald drauf an welche du verwendest.
Habe welche aus massiv Kupfer in einen Stück abgedreht. Hier habe ich die 6mm² Leitung mit einen Gasbrenner in der Hülse verlötet.
Mal bei Ebay nach diversen "High End Audio" Bananenstecker suchen. Die müssen nicht mal teuer sein.
Sonst ist der Modelbaubereich noch ein guter Tip.
mfg francy
|
BID = 685467
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
So, ich habe mal bei Pollin geschaut und das hier gefunden:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTQzOT......html
Bei meinem Fall macht die Vergoldung ja sogar Sinn.
Ich würde dann pro Pol je 2 mal 4mm² nehmen. Was haltet ihr davon, auch im Hinblick auf den Querschnitt?
|
BID = 685486
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Ja sowas kann man nehmen. Aber bitte nicht für die Heckablage verwenden wie es bei der Produktbeschreibung steht.
Obwohl ich bei den Billigteilen der Car Hifi Sektion etwas vorsichtig sein würde. Die Stecker sind teilweise nicht genau gefräßt. D.h. du hast wieder einen schlechten Übergangswiderstand.
Kauf dir sowas z.b. von Dietz oder Alfatech. Die sind besser und genauer verarbeitet.
mfg francy
|
BID = 685490
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
Ich bestelle eh bei Pollin, werde es dann mal damit ausprobieren. Ich werde ja eh pro Pol 2 Kontakte benutzen.
Kann noch jemand was zum Querschnitt sagen? Zur Erinnerung: 12V/25A, ca. 50cm Länge
|
BID = 685509
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, kann ich:
Für Deine Vorgabe "Spannungsfall so gering wie möglich" ist eine Leitung mit unendlich hohem Querschnitt erforderlich.
|
BID = 685515
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
Ja vielleicht hol ich mir auch noch bissl Trockeneis?
Echt die Kommentare kannste dir sparen.
1,5mm² wären ja wohl definitiv zu wenig, deswegen dachte ich mit 6mm² oder 2 mal 4mm² dürfte es klappen. etwa 0,2 V wären noch in Ordnung.
ALso was meitn ihr anderen?
|
BID = 685525
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Selbst ausrechnen:
Querschnitt, Länge und Strom zusammen mit dem spezifischen Widerstand der Leitung ergibt über eine sinnvolle Formel den Spannungsabfall ...
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 685535
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
Den habe ich auch ausgerechnet, allerdings ist er wesentlich kleiner als in der Praxis. Ich dachte halt, dass jemand spontan weiß welcher Querschnitt angebracht ist. Naja werde ich wohl bissl rumexperimentieren.
|
BID = 685563
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| allerdings ist er wesentlich kleiner als in der Praxis |
Woher kennst du den Wert in der "Praxis"?
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 685564
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Leiterquerschnitt Kupfer 2,5 mm² würde reichen bei maximalem Spannungsabfall 0,2 Volt.
Dann verheizt Du grob 4 Watt in der Zuleitung. Das Problem dürfte der Steckverbinder sein. Schaue nach guten Büschelsteckern, es kam der Tip mit vergoldeten Dingern für HIFI, die sind normalerweise geeignet. Mein Funkgerät zieht im Sendebetrieb auch etwa 25 A bei 12 Volt, mir reichen gute Flachstecker 6,3 mm, die aber ganz eng sitzen.
Zitat :
| Ja, kann ich:
Für Deine Vorgabe "Spannungsfall so gering wie möglich" ist eine Leitung mit unendlich hohem Querschnitt erforderlich. |
Ich hätte geschrieben: ...ist eine Leitung mit Querschnitt so hoch wie möglich erforderlich.
Wenn "Chillout" erfolgreich und Kopf wieder klar, mal Formeln anwenden und denen auch glauben.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|