Gefunden für badewanne wasserhahn durchlauferhitzer - Zum Elektronik Forum |
1 - 10 Volt zwischen Badewanne und Wasserhahn -- 10 Volt zwischen Badewanne und Wasserhahn | |||
| |||
2 - HILFE! Strom wo keiner sein darf!!?!? -- HILFE! Strom wo keiner sein darf!!?!? | |||
Hallo nochmal...
Ich hab Kommunikationselektroniker gelernt. Das war zwar mehr Niederstromtechnik, aber Schaltschränke und Sicherungskästen verdrahten war noch inclusive. (Will damit sagen, daß ich nicht völlig unbedarft bin.) Ich hab mir jetzt einen Duspol gekauft. Alle Zimmer, bis auf die Küche kann ich damit auf Spannungsfreiheit messen. Wenn ich in der Küche messe, Leuchten die beiden + und - LEDs für die 6V bzw. 50V Anzeige. Kann mir einer Sagen was das bedeutet? Ich vermute, daß die kapazitive Blindspannung so hoch ist, daß sogar der Duspol was anzeigt. Warscheinlich will mir der Duspol anzeigen, daß dort weniger als 50V~ sind. (Mein Multimeter zeigt ganze 180V~.) Die Anschlüsse in der Decke für die Lampen sind N/GE/L1 bzw. N/GE/L1/L2 (im Wohnzimmer für Doppellichtschalter). Einen FI gibt's in der Wohnung leider nicht... (Obwohl der Durchlauferhitzer im Badezimmer ca. 40cm vom Wasserhahn der Badewanne entfernt hängt.... ![]() Besten Dank schonmal... Tobias.... | |||
3 - Schlauch/Bauteil verstopft -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Danke. Warum nicht? Schadet das dem Plastik?
Ich habe es jetzt so hinbekommen. War doch weniger Dreck drin als erwartet. Ging gut indem ich in der Badewanne den Wasserhahn volle Pulle direkt auf die Löcher gehalten hab und mit der Hand drumrum abgedichtet hab. Dann immer wieder das Teil füllen, die Löcher zu halten und kräftig schütteln. Irgendwann war dann der ganze Dreck raus. Nach dem was ich gelesen habe ist das ein Druck-Schlauch und ein Verstopfen dieses Schlauchs führt dazu, dass die Maschine den Wasserstand nicht korrekt auslesen kann und weiter pumpt, obwohl die Trommel schon leer ist. Das würde tatsächlich passen. Das hat mich bei der Maschine schon gewundert, warum die immer so ewig pumpt, obwohl sie leer ist. Mal schauen ob es jetzt besser ist, wenn alles wieder zusammen gebaut ist. Finde es aber erstaunlich wie gut die Maschine noch gelaufen ist trotz so vieler verstopfter Schläuche. Gut damit ist mein Problem schon geklärt. Danke an ..mich selbst lol. Vielleicht bringt das hier ja mal jemand anderem was. ![]() | |||
4 - Wasser steht in der Trommel -- Waschmaschine EBD WA2114 | |||
Hallo,
entweder Magnetventilblock defekt (aber Wasserhahn war ja zu) oder Wasser wird zurückgedrückt, weil Ablauf in der Wand weiter hinten verstopft ist und aus einem Waschbecken oder Badewanne sich Wasser durch einen Rückstau rüber drückt. Laufen alle anderen Ablaufeinrichtungen an Becken und Wannen schnell ab ?? ... | |||
5 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung | |||
Zitat : Einen Kärcher habe ich auch nicht, aber die Trommel selbst sieht sowieso aus wie geleckt. Die Trommel sieht IMMER aus wie geleckt. UIm die geht es ja nicht, sondern um den Behälter drumherum. Zitat : Vorhin habe ich die W 3240 mal demontiert und alle Schläuche abgenommen, um sie zu reinigen. Das mache ich dann, in dem ich sie in der Badewanne "einweiche" und dann werde ich Flaschenbürsten in passenden Durchmessern besorgen, um die Schläuche ordentlich sauber zu bekommen. Hebe den Schlauch fest an den Wasserhahn mit der geballten Faust und drücke mit Gewalt Wasser durch, dann ist er auch sauber. Oder nimm einen ... | |||
6 - Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen -- Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen | |||
Hallo zusammen,
bei meiner Großmutter ist die Gastherme am anderen Ende der Wohnung wie das Bad. Deshalb hat man am Bad-Waschbecken fast grundsätzlich nur kaltes Wasser. Würde gerne einen kleinen druckfesten DLE 3500W installieren. Die Frage ist nur, in die Warmwasserleitung oder in die Kaltwasserleitung? Kalt: Weniger Wärme am Wasserhahn erreichbar. Warm: Wenn das warme Wasser von der Therme nach 2 Minuten ankommt, eventuell zu viel Wärme - Sicherheitsabschaltung des DLE? Die Brauchwassertemperatur ist aber an der Therme einstellbar. Kann nicht zu weit runter da sie auch die Badewanne versorgt. Wie würdet Ihr das machen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 3 Dez 2015 11:10 ]... | |||
7 - Badewanne und Strom -- Badewanne und Strom | |||
Hallo,
Ich bin vor ca. 1 Woche in eine neue Wohnung gezogen und habe hier leider ein Problem mit der Badewanne: wenn ich im Nassen stehe (also in der gefüllten Badewanne), und dann den Wasserhahn anfasse, spüre ich, wie Strom fließt - ich bekomme keine geschossen, sondern es kribbelt bei Berührung mit dem Wasserhahn kontinuierlich ziemlich stark. Wenn ich das Wasser in der Badewanne nicht berühre, also außerhalb der Badewanne stehe, und dann den Wasserhahn berühre, spüre ich nichts... Mir ist das unheimlich. Was kann das denn sein, hat jemand eine Idee? Und vor allem: ist das ein Fall, um einen Elektriker zu rufen? Und wenn ja, dann schnellstmöglich, oder kann ich die Feiertage noch abwarten? Ich weiß irgendwie gar nicht, was ich jetzt machen soll... ... | |||
8 - Fehlercode E14 -- Geschirrspüler Bosch SMU63M05EU/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E14 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU63M05EU/02 S - Nummer : 64400012149 FD - Nummer : 8903 00294 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgender Fehler stand an. Fehlercode E14 Wasserhahn Symbol leuchtet. Habe hier im Forum einige Tipps gefunden und anscheinend das Problem gelöst bzw. temporär behoben. Die Maschine leitete nach Programmstart kurz einen Abpumpvorgang ein und blieb dann mit Fehlermeldung stehen. Ich dachte zuerst an Zulauf bzw Aquastop. Daran liegt es aber nicht. Es liegt vermutlich an der Wassertasche mit meiner Meinung nach eingebauter Fehlerquelle bzw. Fehlkonstruktion seitens Hersteller. Die Maschine war bis Dato aber gut 4 Jahre im täglichen Einsatz. Die Stelle in der Wassertasche, die anscheinend Probleme bereitet wird immer mit Abwasser geflutet. Kein Wunder also, das sich da mit der Zeit Ablagerungen bilden. Habe mal 4 Bilder angefügt. Zum Ausbau der Wassertasche muss man 1. linke Seitenwand entfernen (2 Schrauben unter Vodertür) 2. Den Wasserzulaufschlauch abziehen. (Klammer mit Zange zusammendrücken und nach unten schieben) 3. Zwei Schrauben in der W... | |||
9 - Wasserzulauf zu wenig -- Geschirrspüler AEG AEG ÖKO Favorit 3270VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf zu wenig Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO Favorit 3270VI S - Nummer : S-No: 04881795 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : Favorit 3270VI AEG Typenschild Zeile 2 : Typ 45_1 XDC 04 Typenschild Zeile 3 : PNC91123432201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten! leider streikt mein Geschirrspüler seit einigen Tagen. ich habe natürlich schon fleissig das Forum durchgeschaut und einiges probiert. Leider efolglos ![]() und los gehts: folgendes habe ich beobachtet... - programm startet - wasser pumpt ca. 60 sek ab - wassereinlauf startet - wassertasche läuft voll - einlauf stopt kurz - einlauf geht einige zeit weiter - maschine stopt fehlercode: 1 x piepen (wird alle 5 sek wiederholt), programmanzeige blinkt, kontrolla... | |||
10 - Erdung von Bade- und Duschwanne -- Erdung von Bade- und Duschwanne | |||
Zitat : Beispiel Acrylwanne : Fön fällt in Badewanne und du fast die geerdete Wasserleitung an . Wo fließt dann der Fehlerstrom lang ? Genau deswegen hab ich mir vor ein paar Jahren überlegt, dass möglicherweise das Sinnvollste ist: Stahlbadewane geerdet (damit FI auslöst), und wegen dem Wasserhahn anfassen die Wasserleitungen aus Kunststoff, damit eben dort kein (großer) Strom fließen kann. ... | |||
11 - Installationsbereiche bei einer offenen Dusche -- Installationsbereiche bei einer offenen Dusche | |||
Nein, einen definierten Schutzbereich für Handwaschbecken, Fußwaschbecken und Bidets und Toiletten gibt es nicht.
Es dürfen Betriebsmittel und Verbrauchsmittel (Schalter, Steckdosen, Leuchten)neben diesen Einrichtungen zum Einsatz kommen, solange sie nicht in die Bereiche von Badewanne und/oder Dusche hineinragen! Allerdings sind Installationsgeräte so auszuwählen das eine sinnvolle Wasserschutzart (IPX0, usw.)erreicht wird. Z.B. Klappdeckelsteckdose IP20. Und ich hoffe es kommt nun keiner auf die Idee eine Steckdose press über dem Waschbecken direkt neben den Wasserhahn zu montieren! ![]() | |||
12 - FI löste nicht aus -- FI löste nicht aus | |||
wobei nicht zwangsläufig was passieren muss wenn der Föhn in der Badewanne liegt....wenn die Badewanne nicht gererdet ist was ich schon öfters gesehen hab...läuft er munter weiter ohne dass was Passiert, erst wenn man Wasserhahn, etc. berührt oder aus der Wanne steigt bekommt man einen Schlag... ![]() | |||
13 - FI Schalter 3 Phasig Auslöseverhalten ? -- FI Schalter 3 Phasig Auslöseverhalten ? | |||
Echt?
Der Wasserhahn ist nicht geerdet, das Thermostat der Badewanne auch nicht, und die Heizung ebenfalls nicht, die Badewanne auch nicht und das Waschbecken sowieso nicht (Plastikverbundrohre). Erdpotential haben nur zwei Steckdosen und das Lampengehäuse an der Decke. hmmmm Aber ich weiss schon wies gemeint is, normal sind da viele Sachen die Erdpotential haben. Naja der FI ist ja eh nicht nur fürs Badezimmer sondern für die ganze Wohnung.. Hey, der DLH ist geerdet!!! aber das Gehäuse ist aus Plastik ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: lunababy am 16 Okt 2008 16:13 ]... | |||
14 - Waschtrockner AEG Öko-Lavamat Turbo 14800 P6358679 -- Waschtrockner AEG Öko-Lavamat Turbo 14800 P6358679 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Öko-Lavamat Turbo 14800 Gerätetyp : P6358679 S - Nummer : 012000033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bei meinen Waschtrockner AEG Lavamat Turbo 14800 (Typ P6358679, Seriennr. 012000033, Produktnr. 914601500 01) läuft seit ein paar Tagen die Waschtrommel ganz langsam mit Wasser voll. Das ganze muß vor 3 Tagen los gegangen sein. Ich war nachts um 1.00 Uhr noch im Bad. Die Maschine steht neben der Badewanne und alles war OK. Als ich dann morgens um 6.00 Uhr wieder ins Bad ging war der Boden ca. 0,5cm unter Wasser. Die Türe der Waschmaschine war angelehnt (ist sie sonst auch) und aus der Frontöffnung lief das Wasser raus. Die Trommel war bis zur Unterseite der Fronttüre mit klaren Wasser voll. Ich habe daraufhin das Wasser abgepumpt, was auch problemlos funktionierte. Wir haben (ich weiß leichtsinniger Weise) immer den Wasserhahn offen. Den habe ich dann geschlossen. Daraufhin kam natürlich auch kein Wasser mehr. Am Abend habe ich dann eine Ladung voll gewaschen. Alles problemlos. Um zu sehen, ob bzw. was passiert ließ ich den Hahn wieder offen. Nach ca. 1h hatte ich 1-2cm Wasser in... | |||
15 - Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) -- Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) | |||
muahahah. Genau mein Mann!
Frag mal - der Teufel hab ihn seelig - Schwaadlappe, respektive seinen legitimen Nachfolger per PM, die sind ganz großes Freunde des extremen pimpens und freuen sich über jeden derartigen Beitrag ![]() Wichtig is auf jeden Fall: Beleuchtung!!! Hab jetzt keine Ahnung ob du mit Vorhang oder in einer Kabine duschst. Bei einer Kabine könntest du die Türen durch gemilchte, evtl mit Stylo-Motiven gravierte Plexiglas oder Makrolonscheiben ersetzen. U Profil oben und unten drum und schön sauber mit LED beleuchten. Tipps dazu hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (beachte auch den dortigen externen Link) Statt einfarbig auch gerne Mood Lights. Wenn du eh neu fliest: http://www.leuchtfliesen.de/ Badewanne: eh aus Acryl und dann auch schön anleuchten Wir hatten hier auch mal einen Beitrag (evtl vor dem Crash), bzw. einen Link auf einen Wasserh... | |||
16 - Aquastop im Bereich 1 -- Aquastop im Bereich 1 | |||
Hallo,
hätte da mal eine Frage die mich interessieren würde. In vielen Altbauten,erfolgt der Wasseranschluß für die Waschmaschine,über einen Wasserhahn der sich direkt an der Badewanne im Bereich 1 befindet.Was sagt die VDE hierzu,wenn die Waschmaschine einen Aquastop bestitz der ja mit 230V betrieben wird? Genau genommen dürfte ich doch diesen dort garnicht anschließen? Oder täusch ich mich da? Gruß EG55 ... | |||
17 - Brauche Info. Montageort einer Wandtherme vitopend 200 im Bad. -- Brauche Info. Montageort einer Wandtherme vitopend 200 im Bad. | |||
Hallo,
habe mich in letzter Zeit etwas hier im Forum umgeschauen und mich mit Montage, Installation beschäftigt. Nicht um es selber zu machen, dafür gibt es ja Fachleute. Kann mir jamnd weiterhelfen? In unserer Mietwohnung ist eine Gasheizung/Therme Vitopend 200 von Vissmann montiert. Kenn mich mit den Zonen im Bad nicht so aus. Die Therme hängt über der Badewanne die auch als Dusche benutzt wird. Wenn man duscht kann man die Therme berühren. Einem Wasserstrahl aus der Brause ist die Therme schutzlos ausgeliefert. Das vermeidet man natürlich möglichst. Die Therme ragt in die Badewanne hinnein, ist also an der Kopfseite der Badewanne montiert. Ist das so zulässig, ich habe da so meine Zweifel. Nach Aussage des Vermieters ist alles von Fachleuten montiert. Das Bad mit Lektrik wurde vor ca. 3 Jahren komplett modernisiert. Zusätzlich befindet sich eine Steckdose, mit KLappdeckel, am Waschbecken, wenn man davor steht links, ca. 20 cm über dem Waschbecken, seitlicher Abstand 5 cm. Zum Wasserhahn ca. 40-50 cm. Ist das so korrekt? Vielen Dank für jede Antwort! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |