Autor |
|
|
|
BID = 686573
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
|
BID = 686617
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
|
Zitat :
| Haartrockner zum Wärmen eingeschaltet
Am Abend ging der Landwirt baden. Wie üblich, schaltete er den Föhn ein, um es in dem kleinen Badezimmer warm zu haben. Dazu legte er den Haartrockner auf das Fensterbrett. |
Das darf nicht wahr sein...
Intentionaler Selbstmord wird zwar ausgeschlossen, aber sehr viel etwas anderes ist das nicht würde ich sagen...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 686621
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Derartige Aussagen von Fachleuten irritieren mich immer wieder.
Wie kommt der gute Mann darauf, daß der FI überhaupt in dieser Situation hätte auslösen sollen oder können?
Abgesehen davon, daß dessen Werte uns nicht bekannt sind.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 686905
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Offtopic :
| ...da hat AEG aber gut verkauft |
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 686929
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der FI-Schutzschalter in dem alten Bauernhaus fiel laut Polizei nicht. Warum, ist noch unklar. |
Vielleicht, weil überhaupt keiner vorhanden war...
P.S.:
Zitat :
| Ein eingeschalteter Haartrockner, der in eine Badewanne gefallen ist, hat am Montagabend einen 35-jährigen Mann in Rutzenham bei Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) getötet. |
Auch wenn das Teil nicht eingeschaltet gewesen wäre, wäre das Ergebnis wohl das Gleiche gewesen.
Gab es da nicht mal etwas mit Mindestabständen und höchstzulässigen Strippenlängen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Apr 2010 22:56 ]
|
BID = 686954
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja. Aber die Mindestabstände sind deutlich geringer als die höchstzulässigen (oder auch nur die üblichen) Längen der Geräteanschlußleitungen.
Der Rest ist eine Frage des mehr oder weniger gesunden Menschenverstands...
|
BID = 687009
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Wir sind ja hier nicht in Amiland, wo Küchengeräte angeblich nur mehr mit 60cm-Leitung verkauft werden dürfen, damit keiner den Mixer in die Abwasch schmeißen kann... dafür muß der gesamte Bereich über den Arbeitsflächen mit Steckdosen zugepflastert werden, so daß man die Geräte überall ohne Verlängerungen verwenden kann.
Offtopic :
| Da in den USA Stromkreise mit 120V 15A üblich sind (was die maximal mögliche LEistung pro Stromkreis doch deutlich beschränkt) müssen in der Küche mittlerweile mindestens zwei Stromkreise installiert werden, und zwar genauer gesagt ein Stromkreis mit beiden Außenleitern und 2-poligem LSS, die üblichen Doppelsteckdosen werden dann aufgesplittet. |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 687059
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wir sind ja hier nicht in Amiland, wo Küchengeräte angeblich nur mehr mit 60cm-Leitung verkauft werden dürfen, damit keiner den Mixer in die Abwasch schmeißen kann... |
Es ist aber doch nicht völlig weltfremd anzunehmen, dass ein Fön dort zum Einsatz kommt, wo man sich die Haare wäscht.
Da besteht nun einmal die Möglichkeit, daß er ins Wasser fällt.
Es wäre wohl auch nichts Schlimmes passiert, wenn das ein richtig alter Fön mit Blechgehäuse gewesen wäre.
Dann hätte er einen Schukostecker gehabt und allenfalls wäre das Licht ausgegangen.
|
BID = 687083
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Wir hatten hier mal einen Thread zu Fönen
im Badewasser mit einer lebhaften Diskussion,
was da überhaupt passieren (kann?).
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 687328
henryunsen Gesprächig
  
Beiträge: 196 Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen
|
|
BID = 687681
dtx11-13 Stammposter
   
Beiträge: 202
|
Zitat :
| Es ist aber doch nicht völlig weltfremd anzunehmen, dass ein Fön dort zum Einsatz kommt, wo man sich die Haare wäscht.
Da besteht nun einmal die Möglichkeit, daß er ins Wasser fällt. |
Wenn man sich über einem Handwaschbecken die Haare wäscht und danach fönt, und der Fön fällt hinein, ist das zwar dumm, aber da liegt auch keiner drinn.
Dass man aber grundsätzlich keine Elektrogeräte mit in die Badewanne nimmt, sollte eigentlich jeder wissen. Ich hab noch nie verstanden, warum sich Menschen solchen Gefahren absichtlich aussetzen.
|
BID = 687755
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
Bei Gewitter nehme ich auch nie einen Fön mit in die Badewanne
MfG
888
|
BID = 687786
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Offtopic :
|
Zitat :
888 hat am 3 Mai 2010 13:33 geschrieben :
|
Bei Gewitter nehme ich auch nie einen Fön mit in die Badewanne
|
Warum nicht? Wenn der Blitz einschlägt, und Dir die Haare zu Berge stehen, kannst Du sie gleich wieder glatt fönen |
|
BID = 687804
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
Hallo fuchsi ,
hast recht. Es gibt eben Ideen auf die kommt man nicht selbst  .
MfG
888
|
BID = 687889
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Der Haarlufterwärmer mit F ist ein eingetragenes Warenzeichen !
Das könnte ähnlich wie bei den glasartigen Kochfeldern wieder für eine Abmahnung reichen.
Aber was passiert in der Wanne mit dem Trocknungsgebläse ?
Entsprechend der Feldtheorie wird intern zwischen L und N ein größerer Strom fließen, der aber bedingt durch die geringe Leitfähigkeit des Wassers nicht die Sicherung auslöst.
Außerhalb des Gehäuses planzt sich das Feld mit etwa halber Netzspannung fort.
Abgeleitet kann der Strom bei einer gut emailierten Wanne oder Kunstoffwanne nur durch den Abfluß, weil blankes Metall.
Fällt der Haartrockner jetzt beim Abfluß rein, ist das Feld in der Wanne gering.
Entgegengesetzt hat der Anwender extremes Pech.
Aber höchtstwahrscheinlich hat das Opfer noch versucht, seinen Lufterwämer zu ergreifen, und damit die Körperdurchströmung erst provoziert.
Aber hatten wir schon im Forum als Gegenüberstellung von geerderter und nicht geerderter Wanne. Also bitte keine Eskalation hier, lieber die Suche verwenden.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|