10 Volt zwischen Badewanne und Wasserhahn

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:17:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
10 Volt zwischen Badewanne und Wasserhahn
Suche nach: volt (14999)

    







BID = 517009

deichpint

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bremerhaven
 

  


Hallo!!
Gestern war ich mal wieder bei meinen Eltern zu Besuch und wurde von meiner Mutter darauf angsprochen, dass sie das gefühl hat, dass sie leicht einen gewischt wenn sie in der Wanne sitzt und den Wasserhahn aufdreht.
Ich habe mich dann der sache angenommen und mit meinem Digitalmultimeter gemessen und dieses zeigte mir eine Spannung von 10 Volt an.
Woran könnte das liegen? normal kanns ja eigentlich spätestens dann nicht mehr sein wenn irgendwas in den Fingern Kribbelt.
Vielen dank im Voraus.

BID = 517011

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Dass kann z.B. an einer nach dem Tapezieren falsch wieder angeschlossenen Steckdose liegen, durch die das Gehäuse der daran angeschlossenen Waschmaschine oder Spülmaschine unter der vollen Netzspannung steht.
Über Wasser im Ablaufschlauch z.B. wird dann das Abflussrohr unter Spannung gesetzt.
Soetwas kommt in alten Häusern leider öfter vor und ist lebensgefährlich.
Unbedingt das betreffende Gerät aus der Steckdose ziehen und die Geschichte von einem Elektriker prüfen lassen!

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 517012

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Warmwasser über Durchlauferhitzer?
Von wann ist die Elektroinstallation?
Wanne aus emailliertem Stahl oder GFK?

BID = 517014

deichpint

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bremerhaven

Vielen Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Warmwasser geht glaub ich über Durchlauferhitzer,
die Elektroinstallation ist zum Teil aus dem Jahr 2002 und zu einem kleinen Teil schätzungsweise aus den 50 er, 60er 70er Jahren.
Die Badewanne ist ( kenn mich da nicht mit aus) sonne Standart eingeflieste Wanne und fühlt sich an als wäre sie aus Stahl.

Das was Perl geschrieben hat war auch mein erster Gedanke. Ich habe dann alle Sicherungen ausgeschaltet das messgerät zwischen Wanne und Wasserhehn gehalten und dann eine sicherund nach er anderen wieder eingeschaltet und stellte dabei fest, das mit jeder sicherung mehr die wieder drinn ist die spannung zwischen Badewanne und Wasserhahn steigt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: deichpint am 20 Apr 2008 16:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: deichpint am 20 Apr 2008 16:37 ]

BID = 517015

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Was war denn der Meßpunkt an der Wanne?

Ist das ein EFH oder ein MFH?

Was ist ein(e) "Standart" und was hat der mit der Wanne zutun?

Gibt es einen FI-Schutzschalter, wenn ja, läuft alles darüber oder ggf. was?

Wiederhole Deine Messung:
-Wasserarmatur gegen Schutzkontakt einer Steckdose
-Badewannenmeßpunkt gegen Schutzkontakt einer Steckdose

Ist das Badezimmer an eine Zentralheizung angeschlossen?


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 20 Apr 2008 16:40 ]

BID = 517016

deichpint

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bremerhaven

Es ist ein Einfamilienhaus und als Messpunkt habe ich einfach den leicht mit Wasser gefüllten Wannenboden genommen und als anderen Messpunkt den Wasserhahn selber.
Es gibt einen FI und über diesen läuft alles.
Nochmal messen kann ich leider nicht bin nämlich grad wieder Zuhause angekommen.
Die Warmwasserversorgung läuft wie auch die Heizung läuft über eine Gastherme im Hauswirtschaftsraum.
Mit "Standart" war nur gemeint, das es eine Wanne ist wie ich sie bis jetzt eingentlich in fast jedem nicht allzualten Haus gesehen habe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: deichpint am 20 Apr 2008 17:04 ]

BID = 517126

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Sam2 meinte glaub eher, dass man Sandard mit d schreibt!

Also das mit der Spannung ist seldsam.

Kannst du mal die Daten des FI posten?
Weist du was für ein Netzsystem vorliegt?

Sag auf jeden Fall deinen Eltern, dass sie einen Elektriker zu rate ziehen sollen und sie Wanne möglichst nur mit ausgeschaltenen Sicherungen benutzen sollten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 20 Apr 2008 22:49 ]

BID = 517131

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Da war sie wieder, die Stelle, wo das "t" vom "Standart" hingehört...
Zitat :

shark1 schrieb:
Also das mit der Spannung ist seldsam.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 20 Apr 2008 23:02 ]

BID = 517179

deichpint

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bremerhaven

Verdammt schon gehts mit der Rechtschreibung bergab und ich dachte ich hätte noch n paar Jahre bis ich alles aus der Schule vergessen habe.Aber standarT wird ja auch immer populärer http://www.k-faktor.com/standart/.

Über den FI kann ich jetzt leider nicht allzuviel sagen nur das er bei IB<= 30 mA auslöst.
Netzsystem müsste TNC-S oder TNS sein

BID = 517196

deichpint

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bremerhaven

Hmm falsches Zeichen IB>=30 mA

BID = 517652

Player24

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: groß-Zimmern

Ist ne Duschwanne in der nähe?
Wenn ja steht da auch spannung gegen Erde an?
Ist das Badezimmer im Dachgeschoß?

BID = 517906

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Fragen bitte Überdenken-dann nochmals Fragen.

Wenn keine Spannung gegen Erde-wie von dir beschrieben,so sollte dies zu Denken geben.
Was hat ne Duschwanne oder die verbaute Örtlichkeit mit nem Fehlersymptom zu tun?

Gruß Surf

BID = 517961

Player24

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: groß-Zimmern

@Server
Wo steht geschrieben, das er keine Spannung gegen Erde hat?

Ich hab schon erlebt das die Erdungsleitung der Wanne mit der Potenzialausgleichsschiene keinen Kontakt mehr hatte aber der Antennenmaßt mit der Badewanne verbunden war. Über den am Maßt geerdeten Multischalter lagen an der Badewanne 36V an (zum Glück hat nie ein Blitz eingeschlagen).

Durch feuchte Wände in Verbindung mit einer Def Leitung/Steckdose in der nähe und einer nicht geerdeten Wanne kann ein solcher Fehler auch auftreten.

MP

BID = 518126

deichpint

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bremerhaven

Ja ne Duschwanne ist in der nähe sie befindet sich direkt neben der Wanne und auch hier liegt spannung zwischen Wasserhahn und boden habs nicht gemessen aber Muttern sagt da ist auch was.
Das Badezimmer liegt im Erdgeschoss. Ein Dachgeschoss haben meine Eltern nicht.

BID = 518141

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

mess mal (vorsichtig!! möglicherweise liegen volle 230V an ohne nennenswerte Widerstände)zwischen Wasserhahn und Heizungsrohr sowie Wasserhahn und 'nem von der stromkreismäßig entgegengesetzten ecke des hauses gezogenen verlängerungsleitung. zunächst gegen deren schutzleiter, anschließend gegen beide buchsen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572062   Heute : 5029    Gestern : 6633    Online : 647        28.6.2024    18:17
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0626170635223