Gefunden für badewanne querschnitt - Zum Elektronik Forum |
1 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand | |||
| |||
2 - Wäscht bei kaltem Raum nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatik | |||
Hallo, wollte mich nur noch entschuldigen, war wohl nicht der richtige
Ton. Bin halt genervt da ich nicht klar komme damit. Es wird wohl in einer gewissen Zeit zu wenig Wasser ankommen. Im Haus ist der Querschnitt der verlegten Leitungen unterdimensioniert. Ich bekomme im Bad darüber die Badewanne auch sehr langsam gefüllt. Meine Frau ist fest der Meinung, dass die Maschine im Sommer problemlos läuft und nur im Winter diese Macke hat. Das ist das Eigenartige. Sie füllt dann Wasser nach von vorn, dann läuft sie wohl wieder an. Danke trotzdem erstmal. (hatte mich länger nicht gemeldet, da ziemlich krank) ... | |||
3 - Vom E-Herd zur gesamten Anlage -- Vom E-Herd zur gesamten Anlage | |||
Einen Bestandsschutz gibt es in den VDE nicht. Das Wort wird in den VDE nicht verwendet. Nur keine Anpassung wird gefordert wenn zum Zeitpunkt der Errichtung die Anlage den Normen entsprochen hat und noch entspricht.
Die VDE 0100-701 Zitat : Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-701: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Räume mit Badewanne oder Dusche Das sagt nichts zu einem Herdanschluss in der Küche aus. Für dich als Mieter ist der Herd nicht voll zu Nutzen. Zitat : In Kabeln mit Außenleitern von einem Querschnitt unter 16 mm² muss der Schutzleiter mit dem gleichen Querschnitt mitgeführt werden | |||
4 - Mängelliste E-Installation - hab ich was übersehen? -- Mängelliste E-Installation - hab ich was übersehen? | |||
Ein Freund von mir hat soeben eine neue Wohnung in Wien gemietet und mich gebeten, einen Blick auf die E-Installation zu werfen, um gegebenfalls dem Vermieter gegenüber Forderungen stellen zu können. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd... eine A4-Seite 12 Punkt Helvetica Mängelliste.
Ich fasse mal die Highlights zusammen und wüßte gerne von euch (vor allem den Österreichern) ob ich irgendwo entweder über das Ziel hinausgeschossen bin oder es bessere Formulierungen gäbe. Zitat : Zimmer rechts 3 von 5 Steckdosen funktionslos 2 von 5 Steckdosen kein Schutzleiter für feste Verlegung ohne Schutzrohr nicht zulässige Leitung (H05VV-F) unterputz verlegt feindrähtige Adern ohne Aderendhülsen an nicht dafür zugelassene Klemmen angeschlossen mehrere Steckdosen nicht ordnungsgemäß befestigt Zimmer links: 1 von 3 Steckdosen funktionslos 2 von 3 Steckdosen kein Schutzleiter mehrere Steckdosen nicht ordnungsgemäß befestigt für feste Verlegung ... | |||
5 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern | |||
Zitat : sternschnuppe73 hat am 26 Aug 2008 09:21 geschrieben : Also ich denke es gab mal eine Antenne, die an den Kreuzerder angeschlossen war. Momantan gibt es keine SAT Antenne auf dem Dach, aber das soll sich in naher Zukunft ändern -> ich denke dass das Kabel aber schon liegt. Werde ich prüfen in wie weit es verwendbar ist. Eine Leitung zur Blitzerdung muss mindestens folgende Eigenschaften aufweisen: - 16mm² eindrährig, Kupfer - 35mm² mehrdrähtig, Kupfer (evtl geht auch 25mm² mehrdrähtig, darüber streiten sich sogar Experten. Sicherher sit auf jeden Fall 16mm² eindrähtig oder 35mm² mehrdrähtig) - 25mm² eindrähtig, Alu - 50mm² eindrähtig, Alu-Knetlegierung - 50mm² eindrähtig, verzinkter Stahl feindrähtige Leitung ist dort garnicht zulässig! Am einfachsten ist also, du nimmst NYY-J 1x16mm² RE (NYY-J: Erdkabel mit gelbgrüner Ader, 16mm² Aderquerschnitt, Rundleiter, eindrähtig) Den Querschnitt einer vorhandenen Leitung e... | |||
6 - Kabel verlegung im Badezimmer -- Kabel verlegung im Badezimmer | |||
Nachtrag (meine Antwort hatte sich mit Deiner neuen Mail überschnitten:
Nein, man kann die Leitung nicht flicken, ohne die Fliesen in einem größeren Bereich zu entfernen. Aber das ist auch egal, weil sie ja sowies dort WEG MUSS!!! Wer hat den Elektriker bestellt? Du oder Vermieter? Meldung mündlich oder schriftlich? Welchen Inhalts? Das mit der Silkon-"Lösung" war hoffentlich auch nicht eine Spur ernst gemeint (ich fürchte allerdings, daß doch...)! ![]() Das wäre nicht nur vollkommen umzulässig (selbst wenn die Leitung dort in der vorgeschriebenen Mindesttiefe läge). Sondern die sichere Gewähr, daß in Kürze bei Euch die Leichenträger anrücken... ![]() ![]() ![]() Denn Silikon ist generell KEIN Dichtmittel, sondern nur eine optische Kaschierung für Wartungsfugen. Da auch (entgegen landläufiger Ansicht) geflieste Flächen NICHT wasserdicht sind, wäre eine baldige Durchfeuchtung der Schadstelle sowieso sicher. Außerdem hat der Vorfall sicherlich den Querschnitt mindestens einer Ader geschwächt, was unabhängig von der Gefahr durch ... | |||
7 - Anschluß DHL zulleitung 5 cm zu kurz wie am besten verlängern? -- Anschluß DHL zulleitung 5 cm zu kurz wie am besten verlängern? | |||
Hallo, gut dann werde ich dem Elektriker das so sagen er soll es krimpen/pressen, sonst wird das nix.
Der DHL ist mit 3X25A abgesichert und wird innerhalb des Gerätes verlängert, er befindet sich ca. 1,2 Meter über der Badewanne. Zu dem Querschnitt kann ich nix sagen da der in einer anderen Wohnung ist und ich erst mal nachmessen muß. Es ist ein : Stiebel Eltron DHE 21 LCD also müsste er 21 kw haben. Sandro ... | |||
8 - DEHNguard, DEHNbridge, DEHNport in meinen Sicherungskasten??? -- DEHNguard, DEHNbridge, DEHNport in meinen Sicherungskasten??? | |||
>Überlastschutzes für die FI wird gerne mal vergessen
wurde er auch... ![]() aber ob die noch in den Sicherungskasten passen waage ich zu bezweifeln. >wie viele Adern die beiden Steigleitungen HV-UV haben. Auch 4. Da konnte ich nachträglich nichts mehr dran ändern. >zumindest für das/die Badezimmer zwingend hättest einen örtlichen PA errichten müssen Ja das ist passiert... einer fürs Bad, einer fürs Gäste WC (mit Badewanne), einer für die Küche, und dann noch jeweils einer pro Etage also Keller, EG, OG, DG. Und wenn ich irgendwann mal dazu komme den Garten zu verkabeln gibt es dafür auch schon mal eine PA-Schiene >Hast Du vor, ein leitungsgebundenes PC-Netzwerk zu errichten? Schon passiert... aber noch nicht ganz fertig... ein paar Antennen kommen auch noch aufs Dach... >Was ist an Erder und PA-Leitungen denn bisher vorhanden? Es gibt einen Fundamenterder an dem Die Wasser- und Heizungsrohre angeschlossen sind. Mehr NOCH nicht... Ich wollte am Samstag auch noch den Rest (Strom, Netzwert, Sat etc.) anschließen aber mein Bohrer kann man nun nur noch als Zahnstocher gebrauchen) Der Tag hat leider nur 24 Stunden. >Welchen Querschnitt h... | |||
9 - VDE FI Schutzschalter ... -- VDE FI Schutzschalter ... | |||
Außenleuchte: brauch kein FI, schaden tut er aber auch nicht.
Nur halt Dteckdosen, die "den Betrieb von Geräten im Freien erwarten lassen" sowie Räume mit "Dusche oder Badewanne" Sicherungen: Zum Schrauben heißen se Sicherungen, zum schalten sind's "Leitungsschutzschalter", abgekürzt LS oder auch mal LSS, und in Normdeutsch sind beides "Überstromschutzorgane" 10/16(m)A mA = Miliampere = 1/1000 Ampere. Das ist vergleichsweise wenig. Sicherungen/LS etc. haben einen Nennwert, der in Ampere angegeben wird. Das ist der Strom, der ständig durch den Außenleiter fließen kann, ohne dass die Sicherung anspricht. Bei FI-Schaltern ist die wichtigste Angabe der Nennauslösestrom, welcher angibt, wie groß die Differenz zwischen dem auf dem Außenleiter L und dem Neutralleiter N fließende Strom ist. Der ist nämlich normalerweise 0 und eine auftretende Differenz ist ein Fehlerstrom, der irgendwo anders als auf dem vorgesehenen weg fließt. Und dieser Differenzstrom wird in Miliampere gemessen, da schon ein kleiner Strom durch den Körper tötlich sein kann. Die Sicherung wird den Stromantsieg, wenn man an eine Leitung packt gar nicht interessieren, folglich wird sie nicht abschalten. Der FI schalte rkann aber... | |||
10 - PE-N Brücke vergessen, was meint Ihr? -- PE-N Brücke vergessen, was meint Ihr? | |||
Hui, jetzt wird wirklich technisch ![]() Potentialausgleich unzureichend: Vielleicht habe ich mit 6mm² daneben gelegen, ist etwa Bleistiftdick und entspricht dem Kabeldurchschnitt der Leitung vom HAK zum HV. Habe mit Potentialausgleich die Duschtasse und Badewanne, sowie sämtliche Metalleitungen (Gas und Wasser [Jeweils nach dem Zähler der Versorger] sowie Heizung und Warmwasser) verbunden. (Alles mit dem selben grün-gelben Kabel in Bleistiftdicke, dessen Querschnitt ich nicht genau weiss ![]() (Erdnagel, wo/wie/wie tief) Ich merke schon es kommen immer mehr Fragen auf.... ... | |||
11 - Problem im Bad, Durchlauferhitzer versetzen -- Problem im Bad, Durchlauferhitzer versetzen | |||
Da hat er (teilweise) Recht.
Im Bad = keine Abzweigdosen, aber eine Abzweigdose außerhalb des Bads (wo läuft die Leitung denn lang?) wäre eine Möglichkeit. Diese muss dann aber mit festen Klemmen versehen sein, da die Zuleitung für den Durchlauferhitzer einen Querschnitt >4mm2 haben dürfte. So müsste nicht die komplette Strecke neu verlegt werden. Übrigens sollte der Durchlauferhitzer nicht in einem Bereich von 60cm um den Rand der Badewanne herum hängen. Wenn man ohnehin versetzt, könnte man auch überlegen, ihn gleich außerhalb des Bads zu setzen. Dann besteht keine Gefahr mehr wegen Spritzwasser / Feuchtigkeit. ... | |||
12 - 12V Deckenstrahler -- 12V Deckenstrahler | |||
hallo also ich habe bei osram trafos auch schon ca 3m verlegt geht immer noch (mal probieren)!!
Wäre es denkbar, die beiden elektronischen Regler a 75 VA durch einen Blocktransformator mit 150 VA zu ersetzen auch wenn dadurch eine leichte Verringerung der Lichtleistung entsteht. Würde dann jede Leuchte mit einem separaten Kabel anschliessen und diese Kabel in einer Klemme zusammenführen, von der der Anschluss zum Blocktransformator erfolgt. ich verstehe das so dass du den trafo vom flur und den vom bad zusammen fassen willst, das geht nicht weil dann der flur und das bad immer gleichzeitig in betrib sind!! wenn aber beide trafos furs bad sind ist es natürlich mach bar!( bischen großeren querschnitt waehlen!) ist es nach VDE erlaubt, 12V Deckenleuchten direkt über der Dusche oder Badewanne zu installieren (natürlich nicht der Transformator)? wenn es von der düchtasse mehr als 2m zur decke sind und wenn der duch kopf nicht an der decke montiert ist dann schon shark1 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |