Gefunden für aufbau waschmaschine bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden?

Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann.

Daher fragte ich, wieviel Volt am Magnetventil anliegen müssen.
Der Schaltplan nutzt mir dabei nichts, da er keinerlei Werte enthält, sondern nur den schematischen Aufbau der Elektronik.
Das heisst ich müsste erstmal die Schaltung ausbauen und analysieren damit ich weiter kommen würde.

Und nein, meine Waschmaschine steht nicht in einem leeren Schwimmbad, wo man gucken kann ob es 6m weit spritzen würde.

Aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde den Schlauch aufzubauen, sehe ich auch selbst ob genug Wasser durch kommt, dafür braucht man ja nicht wirklich viel Intelligenz.

Ich wollte halt erstmal messen ehe ich den riesigen Aufwand betreibe alles zu zerlegen.

Also weißt Du nun welche Spannung an den Magnetventilen anliegen sollte oder nicht? Wenn nicht, sag es doch einfach klipp und klar.
...
2 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...








3 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht das wasser auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w5821 ecocare w5000
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl...
4 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerkreuz Muttern woher?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1471 GW/XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Leider ist bei mir das Lagerkreuz gebrochen und die 3xM8 Muttern/Halter im inneren der Trommel, welche verdeckt sind von den Wäschemitnehmer, können leider für eine neue Montage nicht mehr verwendet werden!

Jetzt habe ich schon in diversen Foren oder google Seiten geschaut, aber leider lässt sich dazu nichtzs genaues finden.

Es sind auch keine normalen M8 Muttern, sondern vom Aufbau/ Form ganz anders.

Kann mir hier vielleicht bitte jemand Helfen und sagen, wo ich diese Muttern finde und bestellen kann!?

Vielen lieben Dank

MfG ...
5 - Türschlosselektronik defekt -- Waschmaschine Privileg Privileg PWT A51052 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschlosselektronik defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg PWT A51052 Toplader
S - Nummer : 859991538861
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

soweit ich die Angaben zur WaMa zuordnen konnte habe ich sie gemacht, ich hoffe es reicht.

Kurzfassung:
Türschlosselektronik ist defekt. Reparaturversuch sorgt für weitere Beschädigung.

Vorgeschichte:
Ich habe zu viel Waschmittel eingefüllt, die Waschmaschine ist beim Waschen übergeschäumt und dabei Schaum an die Türschlosselektronik gelangt. Es gab einen Kurzschluss und die Waschmaschine ließ sich darauf nicht mehr starten (Türschlossleuchte blinkt).
Ähnlich ist das Ganze wohl schonmal passiert. Ich war aber nicht dabei und konnte das Problem im Nachhinein nicht identifizieren. Ein Techniker hat die Maschine repariert.

Reparaturversuch:
Ich hab eine Ersatzteil für die Türverriegelung bestellt und eingebaut. Die Waschmaschine ließ sich aber weiter nicht starten.
Der Anschluss der Türverriegelung besteht aus drei Kabeln. Einem mittig liegenden mit einer weißen äußeren Plastikisolierung, einem schwarzen Kabel mit Metallstecker und einem grauen Kabel m...
6 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
7 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln
Platte bei Miele nicht mehr zu regeln, war früher meistens an der Heizwicklung des Bimetallschalters des Kochlattenreglers ein Draht ab.

Mit etwas Fingerspitzengefühl und unter einer Lupe kann man die Heizwicklung im Kochplattenregler einfach wieder frisch anlöten.
Eine Windung der Heizwicklung des Bimetall Leistungsreglers kann man dafür locker abwickeln, damit man sie wieder anlöten kann.

Einkreisregler unterscheiden sich deutlich von Zweikreisreglern nicht nur im Aufbau, sondern auch am mehrfachen Preis.

Die Teilenummern stehen bei Miele immer alle drauf, wer länger sucht, der findet sogar die Orginalen Hersteller und Zulieferer der Miele Originalersatzteile für 1/2 bis 1/4 des Originalen Miele Ersatzteil Preises.

Bsp:
Zweikreiskochzonenfeld über Miele 130€, direkt von Orginal Hersteller 25€.
Zweikreiskochzonenregler Miele 120€, direkt vom Orginal Hersteller 48€.
2 Hydraulische Stossdämpfer Miele Waschmaschine 160€, vom Orginal Hersteller 50€.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2017 14:43 ]...
8 - 3 belastete Adern in 5x2.5mm2 -- 3 belastete Adern in 5x2.5mm2

Zitat :
perl hat am  4 Jan 2017 20:35 geschrieben :

Zitat : Bei Verbrauchern die Oberwellen erzeugen stimmt das dann wieder nicht mehr. Wenn also in Zukunft mehr Umrichter in die Waschmaschine eingebaut werden ...Solche zukünftigen Verbraucher werden aber wohl hoffentlich PFC haben um die Vorschriften des EMVG zu erfüllen und sich als weitgehend ohmsche Lasten aufführen...


ein bisschen cos Fi ins induktive oder kapazitive wirste wohl immer haben aber ein einzelnes Gerät sollte nie so enorme Oberwellen ins Netz senden, dass man Überlastungen erwarten könnte....

9 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau



Zitat : Was ist dein Problem? Jetzt willst du auch noch wissen, wie es geht? Eine Meinung allein reicht dir nicht aus?

Nein, ich will nur wissen „dass es geht“ aber ich will NICHT wissen wie es geht,… das hätte für mich eigentlich keinen Sinn, und ja eine Meinung ist mir nie genug. Wenn mir einer sagen würde „es ist schön ins heiße Öl zu greifen“ und weitere 10 sagen mir das Gegenteil dann bin ich glücklich mir mehrere Meinungen eingeholt zu haben nichts für ungut, der Vergeich dient nur um zu erläutern warum mir eine Meinung allein nicht genug ist. Und niemand von euch lies mich ins heiße Öl greifen um das vorab klarzustellen denn niemanden beschuldige ich damit zu irgendetwas.


10 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
11 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall
Hat das Teil eine Rückwand zum Abmontieren?

Wenns verbrennt riecht, kann sich ja vielleicht ein Tanga am Heizstab verhängt haben?

Gurgle mal nach Aufbau einer Waschmaschine, da wirst Du mit Bildern erschlagen. ...
12 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430
Moin Honnef,

ohne Deine Maschine und deren Elektronik nun genau zu können, möchte ich aus dem mir bekannten Aufbau von Steuerungen und Servicemenüs zunächst einmal schlußfolgern, daß die Logik so abläuft:
Waschmaschine (Elektronik) sagt: Heizung an
- Heizungsrelais schaltet (oder auch nicht)
- Spannung liegt an den Heizstäben an (oder auch nicht)
- Strom fließt durch den Heizstab (oder auch nicht)
- Wasser wird warm (oder auch nicht)
- Thermostat mißt Temperaturanstieg (oder auch nicht)
- Thermostat meldet Temperaturanstieg (oder auch nicht)
- Steuerung registriert Temperaturanstieg innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (oder auch nicht)
- Programm läuft weiter (oder Fehlermeldung wird angezeigt)

Wenn eines von den aufgeführten Bauteilen einene Defekt hat oder ein Kabel lose ist, ist die Kette unterbrochen - wo, mußt Du herausfinden!

Also 1. Schritt: Hand ans Bullauge im 60°C-Programm und fühlen, ob das Wasser warm wird - damit bist Du schon deutlich schlauer, was die Kette anbelangt.

Zum Heizung messen mußt Du bei BSH in der Regel nichts zerlegen, da reicht es, den Zossen nach hinten an die Wand zu kippen, dann kommst Du an alles dran.


Gruß

TAB

...
13 - Elekronik defekt -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 66610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elekronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 66610
S - Nummer : 251803915A
FD - Nummer : 9140038200
Typenschild Zeile 1 : W1A30120
Typenschild Zeile 2 : 92BBWAA01J
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe.

Unsere Waschmaschine ist kaputt gegangen.

Während sie lief ist die Sicherung rausgesprungen und das Gerät geht auch garnicht mehr an.

Ich konnte feststellen, das der Trafo auf der Hauptplatine durchgegengen ist.

Laut Ersatzteilliste ist das die Platine Nr. 14

Nun benötige ich eine neue Platine, allerdings sind die auf Ebay nicht dieselben.

Die haben zwar den gleichen Aufbau sind aber für andere Geräte und haben entsprechend auch andere Teilenummer.

Nun wollte ich mal fragen, ob man so eine Platine nehmen kann und die einfach neu Konfigurieren kann. Kann ich das überhaupt selbst an der Waschmaschine machen, oder benötige ich dafür ein spezielles Programiergerät?


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Gruß Famsie ...
14 - Brummen -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W723
S - Nummer : 10/9487091
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/minTyp W723
Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Erstmal ein Hallo dem Elektronikforum!

Mit unserer Miele W723 gibt es folgendes Problem:

Die Maschine blieb stets im Hauptwaschgang (ca.3 Uhr) hängen und wäre wahrscheinlich ewig weitergelaufen, hätte man nicht kurz das Programmwahl-Rad auf "Stopp" und dann wieder auf das gewünschte Programm gedreht. So habe ich quasi den Punkt, an dem das Programm hängen geblieben ist, übersprungen. Laut Internet müsste es sich um die Heizungsrelais oder zumindest irgendwie um die Heizung handeln. Ein Bekannter hat beim Durchmessen der Relais dann auch ein defektes Relais (Pasi Bv 1157 / Miele T.Nr.1900210) gefunden, welches ich nun durch ein neus ersetzt habe. Leider funktioniert die Sache jetzt immer noch nicht. Nun fängt die Maschine in dem Moment, in dem Sie vorher hängen blieb, an zu Brummen. Das ist dann wahrscheinlich der Moment, in dem die Heizung an geht, oder? Jede...
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Toploader
So, ich habe nun den Triac von der Platine des Vorgängermodells umgelötet auf die der defekten Maschine. Resultat: keine Veränderung. Alles andere scheint einwandfrei zu funktionieren, nur der Motor dreht nicht.

Als nächstes habe ich eine Austauschplatine (identische Artikelnummer, identischer Aufbau) von einem Waschmaschinenreparateur probehalber zur Verfügung gestellt bekommen. Auch die habe ich eingebaut und einen Probelauf gemacht. Immer noch dasselbe: Die Waschmaschine läßt Wasser rein, "pumpt und tut", aber drehen tut sie nicht.

Wenn es eine Sicherung ist, wie der letzte der Geantwortethabenden vermutete, dürfte diese nur im Stromkreis des Motors hängen, da der Rest des Betriebsablaufes offenbar einwandfrei funktioniert.

Aber wie sieht eine solche Sicherung aus? Bitte schaut Euch doch mal die Fotos von den Bauteilen in meinem letzten Posting an und sagt mir BITTE dazu, was das vermutlich und Euerer Erfahrung nach jeweils für ein Bauteil ist.

Allen die bis hierher mitgelesen / Tips gegeben haben schon mal vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich habe den Motor aus- und wieder eingebaut und die Platine der Steuerungselektronik.

Direkt Strom an den ausgebauten Motor (Foto s. oben) gelegt um zu testen, ob er dreht, habe ic...
16 - Programm wird unterbochen -- Waschmaschine Whirlpoop AWG 875
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wird unterbochen
Hersteller : Whirlpoop
Gerätetyp : AWG 875
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe die Waschmaschine AWG 875 von Whirlpool erfolgreich repariert und möchte meine Erfahrungen allen zugute kommen lassen.

Vor dem öffnen der Waschmaschine: Sicherheitshinweise im Forum beachten!

Kurzfassung
Ursache: Gleichrichter der Motorsteuerrungsplatine hatte einen Kurzschluss.
Lösung: Nach Tausch gegen belastbareren Typ wieder alles OK.

Beschreibung
Alles begann damit, dass ein gestartetes Programm spontan unterbrochen wurde. Die Maschine blieb stehen. Weites fiel mir auf, dass vor dem Programmstop die Trommel nur in eine Richtung gedreht wurde. Ich habe daraufhin die Steuerplatiene überprüft.

Wichtig: Alle Stecker vor dem Abstecken markieren! Entweder fotografieren oder mit einen dünnen, permanent Filzstift Markierungen auf Platine und Stecker anbringen.

Auf der Platine habe ich defekte Lötstelle bei einem Ralais entdeckt. Sie sah so aus als ob der Lötpunkt aufgrund von eines hohen Stroms "Abgesp...
17 - Wohnung: Wackelkontakt im Sicherungskasten? -- Wohnung: Wackelkontakt im Sicherungskasten?
Ja, so was dachte ich mir schon fast - d.h. wohl, dass bei der Benutzung von Licht oder Geräten Temperaturschwankungen im Sicherungskasten vorliegen und sich dadurch der Kontakt löst. "Leuchtet" ein, zumal es im Kasten auch beim Aufbau des Kontaktes schön "bzzzz" macht. Fiese Sache.

Vermieter ist bereits informiert.


Besten Dank! Ich bin dann mal gespannt, ob Du Recht hattest! Letztes Mal wurde mir hier super geholfen (Waschmaschine lief nicht mehr, Motorkohlen für 5€ lösten das Problem) - dafür muss ich das Forum hier noch mal loben! ...
18 - Aufbau der neuen Unterverteilung für Wohnung -- Aufbau der neuen Unterverteilung für Wohnung
Hallo zusammen,

bin neu hier, hab auch hier schon einiges gelesen da ich seit ein paar Jahren raus aus dem Thema Elektro bin, allerdings gerade unsere zwei Wohnungen auf den neusten Stand bringen möchte. Ich werde die Arbeiten durch einen ausgebildeten Elektromonteur durchführen lassen, möchte allerdings mitreden können da ja nicht selten auch von Fachpersonal Schmu gemacht wird und habe mich daher wieder neu in die aktuelle Materie eingelesen.


Eckdaten für die jeweilige Unterverteilung:
- Das Leitungssystem sowie die Steckdosen und Schalter werden erneuert und aufgestockt. Die alte Zuleitung vom Zählerschrank wird ersetzt durch eine 5x 16qmm NYM-J Leitung, die Leitungen für Licht + Steckdosen sollen 3x2,5qmm werden, die Leitung für den Herd 5x2,5qmm.
Bei der WaMa und dem Trockner (zusammen 5,2kW) im Keller bin ich mir noch unsicher, bei einem Leiterquerschnitt von 4qmm und der erforderlichen Länge von rund 22m komme ich auf einen Widerstand von zusammen 0,198 Ohm, das würde rund 100 Watt Leistungsverlust und entsprechende Wärmeentwicklung bedeuten.
- Mir scheinen zwei Hauptschalter ...
19 - Wonungsverteilung in einen vernünftigen Zustand versetzten. -- Wonungsverteilung in einen vernünftigen Zustand versetzten.
Hallo zusammen.

Da wir unseren alten Vermieter in die Pfeife rauchen können, ziehen wir mal wieder um, also gibt es einen neuen Verteiler.

Da gestern plötzlich unser neuer Vermieter vor uns stand, da er uns mitteilen wollte, dass er einen Bekannten der wohl E-Meister im Ruhestand ist, bestellt hat, da bei der Vormieterin angeblich immer irgendeine Sicherung ausgelöst hat, hab ich die Anlage mal genauer begutachtet.

Da schnell klar war, dass da mehr zu tun ist, habe ich das Einverständnis bekommen, anstelle seines Bekannten die Sache zu richten.
Da eben dieser auch den DÜWI LSS eingebaut hat, ist das wohl auch besser so.
Anschließend wird die Anlage durch einen Fachbetrieb geprüft.

Falls jemand von euch aus der Nähe von Dortmund ist und das gerne übernehmen würde, soll er sich bei mir melden.

Zunächst mal der Aufbau:

50A oder 63A Zählervorsicherung (ich nehme mal 50A an, da der untere Zähler unserer ist) --> Hauptschalter --> NEOZED Laststrenner mit 3x 35A in der UV --> 40A FI für alle Stromkreise --> 13 Stromkreise

1: Terrassenlicht + geschaltete Steckdose
2: Bad + 1 Flursteckdose
3: Wohnzimmer, Schlafzimmer + 1 Flursteckdose
4: Kinderzimmer
5: Küche
6: Flurlicht
7: Herd
20 - Sicherung fliegt. -- Waschmaschine Bosch WFK247PEU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK247PEU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben Helferlein,
bei meiner Waschmaschine fliegt die Sicherung. Sie läuft kurz an, dann fliegt die Sicherung. Ich habe mal in die Waschmaschine reingeschaut und gesehen, dass beim "REGLER-WASSERSTAND" (im Netz herausgefunden) richtig Blitzt bevor die Sicherung fliegt. Ich denke, dass da evtl. etwas Wasser von der Membran reingelaufen sein könnte und so einen Kurzschluß verursacht. Oder liege ich da falsch, und das Ding schlägt Funken weil ordentlich Leistung gezogen wird.
Ich kenne den Aufbau einer Waschmaschine nicht, aber als gelernte Radio-Fernsehtechnikerin traue ich mir da schon was zu, obwohl ich nur noch im Büro arbeite.
Vielen Dank für die Hilfe im voraus
Jutta ...
21 - Trommel läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W 720

Zitat : wenn die Kontakte der Waschreversive gebrochen/defekt wären, würde die Waschmaschine überhaupt keine Drehung mehr machen, möglicherweise schwimmt die Wäsche bei hohem Wasserstand soweit auf, das es gerade noch für die Waschdrehungen ausreicht
Klingt auch einleuchtend, wie schon erwähnt, sollte es an der Steuerelektronik liegen, wäre das durchaus in meinem Sinne, da letztlich etwas einfacher(?!) behebbar.

Muss beim Ausbau spezielles beachtet werden, die Elektronik ist doch der längs hängende Aufbau (u1) auf der Frontplatte?

Da es in E so einen Service (durchmessen/Austausch) also nicht zu geben scheint, käm ich demnächst mal vorbei.


gruß,
car. ...
22 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit ein paar Tagen pumpt meine Miele W 719 das Wasser nicht mehr ab.
Hab dank eurer Bilder das Gerät mal aufgemacht und alle Schläuche sowie das Sieb ausgebaut und gereinigt. Momentan ist sie gerade im probelauf daher kann ich die erforderlichen Angaben nur nachreichen.
Jedoch sind mir im Innenraum der Maschine zwei Bauteile aufgefallen die dort rumlagen( waren beim Aufbau noch nicht da)und wollte mal fragen ob es evtl. daran liegen könnte.

Vielen Dank im voraus, Marco. ...
23 - Elektroinstallation in einer Wohnung -- Elektroinstallation in einer Wohnung
Moin!
Zunächst einmal Danke für eure Antworten.

Ich befinde mich momentan noch in Friesland. Also sind zumindest Bilder schwierig.

Zu den Fragen:
Das Haus dürfte eine Drehstromversorgung haben (geschätzt anhand der Größe des Gusseisernen HAK). Es gibt eine Steigleitung im Treppenhaus. In jeder Etage befindet sich ein eingemauerter Blechkasten (verblombt) von welchem eine Stichleitung in die Wohnungen gehen. Laut meinem Vater (dem gehört die Wohnung) sind in den Kästen keine Sicherungen, allerdings wurde an dem Kasten die Wohnungsanlage freigeschaltet (als die Heizung und das Bad an die 2te Diazed angeschlossen wurden. Der Umbau von Heizung und Bad erfolgte 2003 – RCD nicht vorhanden.

Es gibt 7 Wohneinheiten + (an einer Stichleitung) Allgemeinzähler und 2 Zähler für Abstellräume.

Im Keller befindet sich eine Verteilung mit 3 Zählerplätzen:
Allgemeinzähler (mit der Absicherung B16 für Garagen und Treppenhauslicht, sowie dem Klingeltrafo)
1 Zähler für eine Steckdose in einem Kellerverschlag (B16)
1 Zähler für unseren Abstellraum (momentan ebenfalls lediglich ein LSS mit B16A), der Aufbau der UV im Abstellraum (in die Verteilung soll lediglich eine Vorsicherung rein) wäre meine nächste Frage gewesen.

Die letzten beide...
24 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA20160
S - Nummer : WAA20160/01
FD - Nummer : 8512 20549
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAA20160/01
Typenschild Zeile 2 : FD8512 20549
Typenschild Zeile 3 : WAA20160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich brauche eure Hilfe.

Meine Bosch Waschmaschine WAA20160/01 habe ich vor etwa 2,4 Jahren gekauft. Vor einigen Wochen stellte sich zunächst ein leichtes Klappern/Klopfen gegen die linke seitliche Wand ein, dass dem Tempo der Rotation der Trommel angepasst war. Wenn man dabei allerdings die seitliche Wand nach innen drückte, war für diesen Augenblick das Klappern/Klopfen weg.

Heute: Das Klappern/Klopfen ist nun weg, stattdessen gibt es bei der Rotation der Trommel ein lautes Kratzgeräusch. Wenn man die Trommel mit der Hand bewegt fängt das laute Kratzen schon bei geriner Rotation an und geht zusätzlich mit einer Vibration der Trommel einher. Es hört sich für mich an, als wenn das Trommel/Kugellager defekt ist. Die Geräuschkulisse - das Kratzen - wird bei voller Rotationsgeschwindigkeit unerträglich laut, so dass der Aufenthalt im Bad unmöglich ist. Ansonsten gibt es keine weiteren technischen Mängel, außer dass mitt...
25 - ZAS - Umbau :D -- ZAS - Umbau :D

Zitat :
henniee hat am  1 Mai 2008 00:11 geschrieben :
...Aber nehme ich ein NYM 3x6² ohne Schutzrohr ist das plötzlich kein Problem?

hm....
...nix "hm" schau mal auf die Vorsicherung und dann in ein Tabellenbuch,
dann kannst du dir (hoffentlich) die Frage selbst beantworten ..........2.5mm²


Zitat :
henniee hat am  1 Mai 2008 00:11 geschrieben :
....Übrigens blinke ich ebenfalls immer wenn jemand wartet oder zu sehen ist (vorrausschauendes Fahren) bleibe auch immer brav die geforderte Zeit am Stopschild -.......
26 - zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden -- zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden
So, die ganzen Infos von Euch haben mich letzte Nacht sogar in den Schlaf verfolgt und ich habe vom Sicherungskasten geträumt...

Heute Vormittag dann wieder die übliche Situation. Waschmaschine läuft, Wasserkocher kocht, will den Compi anmachen: SIcherung fliegt raus!

Wie auf der beiliegenden Zeichnung zu sehen, ist es also wirklich so, dass der Herd an "WaMa" dann doch nur eine Sicherung hat. Die bisher ungenutze Dose "E-Herd" aber drei.
Durch den Aufbau der Küche ist es unmöglich, ein Kabel von links nach rechts zu legen.
Aber wie wäre es, die Kabel im Sicherungskasten zu tauschen? Also die drei von E-Herd zusammen an eine Sicherung, die drei von WaMa aufteilen auf die drei Sicherungen von E-Herd.
Dann ist der Herd korrekt abgesichert und ich kann die Spülmaschine und die Waschmaschine von der einen Gesamtsicherung der ganzen Wohnung trennen und an die Herdanschlussdose anschließen.

Einwände??

Gefahren??

Oder nur Vorteile??


Grüße an alle und an dieses tolle Forum!!
Chris. ...
27 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat XL 548 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XL 548
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548
S - Nummer : WM54850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein herzliches Hallo und Danke schonmal an alle Kundigen...

Ich habe heute den ganzen Sonntag nachmittag damit verbracht meine Waschmaschine zu demontieren um die Lager zu tauschen.

Weil ich Probleme hatte die Lager auszudrücken (nachdem alles demontiert war), habe ich einen mir bekannten Händler für Ersatzteile angerufen ob er Rat weiss.... Als ich Ihm den Aufbau der Laugenwanne (Kunststoff zweiteilig und ohne Lagerkreuz) schilderte meinte er, das dies wohl eine Zanussi wäre, die unter Siemens verkauft wird. Und jetzt wird es spannend:

Er fragte nach dem Zustand des Laufringes auf dem der Simmerring läuft -> der hat zwei eingelaufene Rillen! Er hat mir nun den Rat gegeben die Maschine wegzuschmeißen und eine neue zu kaufen, da wenn der Laufring eingelaufen sei, nach kürzester Zeit wieder Wasser in die Lager kommt und diese dann wieder spätestens nach einem halben Jahr hin wären!

Nun endlich meine Frage: Gibt es denn keine Möglichkeit die Maschine dauerhaft und mit einem vertretbaren finanziellen Auf...
28 - Waschmaschine Blomberg Type: WA 700 / Mod. WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg Type: WA 700 / Mod. WA 4140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Type: WA 700 / Mod. WA 4140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

in meiner Maschmaschine hat sich ein BH-Bügel verfangen. Über den Ablauf vor der Laugenpumpe bekomme ich ihn auf jeden Fall nicht heraus.

Ich wollte jetzt die Heizung ausbauen. Dafür habe ich folgende Anleitungen gefunden.
http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f20.html
http://www.teamhack.de/forum/messages/1003917.html
Der Aufbau der Heizung ist dem auf den Abbildungen sehr ähnlich. Allerdings wird in beiden Anleitungen beschrieben, dass die Gewindestange ein Stück hineingedrückt werden muss, bevor die Heizung herausgezogen werden kann. Die Gewindestange bewegt sich bei mir jedoch keinen Millimeter.

Meine Fragen:
1. Muss die Gewindestange auf jeden Fall reingedrückt werden?
2. Kann ich die Dichtung oder irgendetwas anderes beschädigen wenn ich die Heizung einfach nur kräftig heraushebel?

Vielen Dank für Eure Antworte...
29 - Waschmaschine Miele De Luxe 433 -- Waschmaschine Miele De Luxe 433
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe 433
______________________

Miele De Luxe 433... und zwar habe ich folgendes Problem mit dem guten alten Stück: Beim Schleudern wird die WaMa plötzlich seit heute sehr laut. Dabei wird das Schleudergeräusch immer "höher", als wenn sie beschleunigen wollte (die Trommel dreht jedoch eigentlich wie immer). Schalte ich sie dann manuell ab, läuft die Trommel aus, wobei ein leicht schleifendes Begleitgeräusch entsteht(vielleicht ist das auch ganz normal, mir ist es wohl bisher noch nicht aufgefallen).
Während dem normalen Waschvorgang läuft sie wie immer ohne ein auffallendes Geräusch.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Gibt es irgendeine Internetseite, wo man sich über den generellen Aufbau einer Waschmaschine informieren kann?...
30 - Lieber rückversichert -- Lieber rückversichert
Hallo Forum,
ich plane den Dachgeschossausbau (40 qm) meines Reihenmittelhauses und nun ist die Elektrik dran.
.
Der Elektriker hat folgendes vor:
.
Das Kabel (5-adrig, ein-drähtig, keine Litze) wird ca. 17 Meter lang und soll 10mm² pro Ader bekommen. Das Kabel soll vom Sicherungskasten im Kellergeschoss zum Dachgeschoss im Installationsschacht, wo auch das Abwasserrohr liegt, aufputz hoch geführt werden. Der Schacht ist mit Rigipsplatten umkleidet und nicht mit Dämmmaterial oder dergleichen isoliert. Im Sicherungskasten im Keller sollen die drei Phasen mit je 35A abgesichert werden. Im Dachgeschoss gibt es dann die klassischen 16A Sicherungsautomaten. Als „Stromschlucker“ im Dachgeschoss sind geplant ein E-Herd, ein Geschirrspüler und evtl. später mal eine Waschmaschine.
.
Ist der Aufbau so problemlos machbar? Ich habe gehört, dass Standard für das Kabel 16mm2 sein soll!
.
Gruß
Dieter Rinke...
31 - Gerichtsurteil zu \"Mindeststandards in Altbauten\" -- Gerichtsurteil zu \Mindeststandards in Altbauten\

Zitat : Im vorliegenden Fall war es vorher nicht einmal möglich gewesen, z.B. Waschmaschine und Staubsauger gleichzeitig zu betreiben...

Wie denn auch wenn das beispielsweise ein 10A-Stromkreis war? Bei 2000 (mindestns) für Waschmaschine und sagen wir nochmal 1000W für Staubsauger bedankt sich auch eine robuste 10A-Schmelzsicherung-von einem 10A-B-LS (oder gar H) erst gar nicht zu reden.
Schon WaMA und einige Lampen kratzt hart an der Grenze von 10A gL, die geforderten 16A kommen nicht von ungefähr.
Pointe dazu, was unsere Vormieterin da machen hat lassen: ganze Wohnung war textilverkabelt, vermutlich (Augenmaß) 2x1mm2Cu in Bergmannrohr. Gnä'Frau wollten eine Waschmaschine haben, deswegen tauschte der herbeigerufene Elektriker die 4- oder 6A-Paßschrauben gegen 15er bzw. entfernte sie ganz(!).Für die Waschmaschine wurde dann ein faustgroßes Loch vom Bad ins Nebenzimmer geklopft, das Kabel durchgesteckt und der Schukostecker in eine ungeerdete Steckdose beför...
32 - Alte Zählertafel - Aufbau für Kellerstromkreise -- Alte Zählertafel - Aufbau für Kellerstromkreise
Hallo!

Ich habe eine dieser alten schwarzen Zählertafeln im Haus (Mehrfamilienhaus). Nun muss ich zwei Stromkreise für Waschmaschine und Trockner nachrüsten. Ich weiss, dass es für die alten Tafeln Aufbauten gab, die man oben über den Zähler gesetzt hat und dort Sicherungen einsetzen kann. Einer meiner Mitbewohne hat einen solchen Aufbau aus Kunstoff (kann also noch nicht soooo alt sein) weiss allerdings nicht woher (muss vom Vormieter sein). Der Aufbau für Allgmeinstrom (Heizung, Treppenhaus etc. ist noch einer von den originalen schwarzen. Ich will aber nicht irgendeinen (z.B. Hager) Verteiler drübersetzen. Der Mann vom EVU will ja schliesslich sehen, dass der Berührungsschutz gegeben ist.

Daher meine Frage: Wo bekomme ich noch so einen Aufbau (antweder aus Altbeständen oder als Nachbau aus Kunststoff) her?

Vielen Dank im Vorraus!

Grüße Martin...
33 - Waschmaschine Bauknecht WA STAR 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA STAR 1400
Hallo Holger,

Moter ohm'sch durchgemessen heißt ja hoffentlich, dass Du den Trommelmotor (den, auf dem der Riemen zur Trommel aufgespannt ist) gemessen hast. Und würdest Du uns bitte die Messergebnisse freundlicherweise auch mitteilen, damit wir was dazu sagen können?

Die Laugenpumpe befindet sich im Bodenbereich ungefähr dort, wo von vorne das Flusensieb zugängig ist. Ein dicker Schlauch (so etwa 5-7cm Durchmesser) führt von der Trommel zum Flusensieb, dahinter sitzt die Pumpe und von der geht wiederum der Ablaufschlauch aus der Maschine.

Diesen Motor mißt Du bitte durch und teilst uns Dein Messergebnis mit!

Bevor Du dann mit irgendwas weitermachst, empfehle ich Dir, einmal so den grundsätzlichen Aufbau einer Waschmaschine zu studieren, und zwar unter http://www.waschmaschinendoktor.de

ciao
chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chris66 am 23 Jul 2004 11:19 ]...
34 - Waschmaschine constructa cw 18010-12 -- Waschmaschine constructa cw 18010-12
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : constructa
Gerätetyp : cw 18010-12
______________________

so, hier mal für alle daus wie mich:

wenn eure constructa nach dem aufbau und beim ersten waschen durchs zimmer läuft, den boden erdbebenähnlich zum zittern bringt und mit einer kante euch den putz von der wand schlägt, und geräusche macht, als ob ein hubschrauber abheben würde dann macht doch einfach mal die transportsicherung raus.
das sind die beiden schrauben hinten mit der roten unterlegscheibe. (siehe auch bild im posting https://forum.electronicwerkstatt.d.....#top)
ihr könnt euch ne menge ärger ersparen...


viel spass beim waschen (ach ja, rote tischdecke sollte nicht mit weißer wäsche gewaschen werden)

sc911...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Waschmaschine Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Waschmaschine Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943907   Heute : 7308    Gestern : 8787    Online : 439        9.5.2025    22:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0559389591217