Gefunden für audio toshiba - Zum Elektronik Forum





1 - transistoren defekt -- HiFi Verstärker mc Crypt mk 2 - 5000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : transistoren defekt
Hersteller : mc Crypt
Gerätetyp : mk 2 - 5000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

Ich besitze die MC Crypt MK2 8000.
Dass gerät ist zwar nicht dass beste und viele mögen es nicht aber immerhin hat es über 10 jahre den Dienst auf Vollast getan.

Nun mir sind die Toshiba audio transistoren durchgebrannt.

Verbaut wurden:
2SA1943
2SC5200

Nun da ich diese austauschen muss würde ich gerne bessere transistoren verbauen, da die aber schon sehr gut sind bleiben eigentlich nur noch die von Sanken. Dazu würde ich gerne folgende als Ersatz verbauen:

2SA1295
2SC3264

Gibt's dazu in Sachen Widerstände etc. noch etwas zu beachten oder einfach alt gehen neu tauschen?

Vielen Dank für euere Hilfe!

Mfg Mathias







...
2 - transistoren defekt -- HiFi Verstärker mc Crypt mk 2 - 5000
Geräteart : Verstärker
Defekt : transistoren defekt
Hersteller : mc Crypt
Gerätetyp : mk 2 - 5000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

Ich besitze die MC Crypt MK2 8000.
Dass gerät ist zwar nicht dass beste und viele mögen es nicht aber immerhin hat es über 10 jahre den Dienst auf Vollast getan.

Nun mir sind die Toshiba audio transistoren durchgebrannt.

Verbaut wurden:
2SA1943
2SC5200

Nun da ich diese austauschen muss würde ich gerne bessere transistoren verbauen, da die aber schon sehr gut sind bleiben eigentlich nur noch die von Sanken. Dazu würde ich gerne folgende als Ersatz verbauen:

2SA1295
2SC3264

Gibt's dazu in Sachen Widerstände etc. noch etwas zu beachten oder einfach alt gehen neu tauschen?

Vielen Dank für euere Hilfe!

Mfg Mathias







...








3 - Audioverstärker mit TB2902HQ modifizieren -- Audioverstärker mit TB2902HQ modifizieren
Hallo,

möchte einem Hifi-Gerät einen Line-Out dazubauen, um einen zusätzlichen Verstärker über Cinch-Audio anzuschließen.
Der vorhandene Verstärkerchip soll weiter in Betrieb bleiben.

Blockschaltbild des vorhandenen Verstärkerchips ist hier:
http://circuits.datasheetdir.com/271/TB2902HQ-pinout.jpg
Datenblatt hier
http://www.alldatasheet.com/datashe......html

Die Kennlinie zeigt ab 4V Input die maximale Ausgangsleistung. Rein von den Pegeln also Cinch-ähnlich; leider kenne ich aber den Innenwiderstand der Signale nicht, wie sie aus dem vorherigen Chip rauskommen.
Der R-In des Verstärkerchips ist 90kOhm.

Fragen:
- Darf man hier die Audiosignale einfach an den Eingängen des Verstärkerchips abgreifen und als Cinch rausführen? Oder kann der vorgelagerte Chip dadurch beschädigt werden?
- Der bestehende Verstärker soll nicht leiser werden
- Mit welcher Schaltung könnte man alternativ die Signale abgreifen, so dass die urs...
4 - AN5276 - Lautstärkeregelung? -- AN5276 - Lautstärkeregelung?
Hallo,

kennt jemand das Verstärker IC AN5276? Im Datenblatt steht ganz oben was von "volume control", aber danach finde ich nichts mehr darüber. Hat das IC nun eine eigene Lautstärkeregelung oder nicht? Wenn ja, wie funktioniert sie? Ich sehe da keinen Regeleingang o.ä.

Hintergrund ist, daß an meinem Toshiba-Fernseher eigentlich schon von Anfang an die Lautstärkeregelung viel zu schwach ist. Selbst in der höchsten Stellung wird der Ton kaum lauter. Jetzt wollte ich mal versuchen, anhand des Schaltplans zu verstehen, wie die Regelung überhaupt funktioniert, und ob man sie vielleicht etwas "tunen" kann. Aber da gibt es nur einen STV2246H TV-Prozessor, von dessen Audio Out Pin läuft das Signal zum AN5276, und das war's. ...
5 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
6 - LUXMAN M-02 -- LUXMAN M-02
Allora Forum!

..habe gerade eine grössere Baustelle bekommen: LUXMAN M-02.

..linker Kanal alle 4 Leistungstransistoren abgeraucht, div. Halbleiter mit in den tod gerissen...inkl. Dioden (1S1553) und diverse Sicherheitswiderstände...:(

Schaltplan und Ahnung! ist vorhanden.

Frage: ich benötige Ersatz für die Leistungstransistoren, bin mir aber leider noch nicht ganz schlüssig:

origin: 2SA1302 und 2SC3281..von Toshiba (grün/schwarz)

ersatz:
MJL1302A und MJL3281A (ONSemi) oder
MJL21193 und MJL21194 (ONSemi) oder
MJL4281A und MJL4302A (ONSemi) oder
2SC5200 und 2SC1943 (Fairchild oder Toshiba)

Laut diverser Audio-Foren wäre die Ersatztype MJL1302A/3281A die beste Wahl..wer hat einen anderen Vorschlag, bzw. woher beziehen?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 11 Feb 2010 23:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 11 Feb 2010 23:06 ]...
7 - TOSHIBA SD 220e -- TOSHIBA SD 220e
Geräteart : Sonstige
Hersteller : TOSHIBA
Gerätetyp : SD 220e
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

leider habe ich seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Toshiba SD 220ee. Das Gerät ist von mir neu (leider für damals noch viel Geld) gekauft worden und wurde niemals mit zwielichtigen "Firmwareupdates" behandelt. Also Auslieferungszustand. Folgendes Probelm tritt auf: Nur beim Abspielen von Filmen; Audio ist ohne Störung, aber das Video dazu spielt (geschätzt) 3 Sekunden normal, stockt dann für ganz kurze Zeit (im 10tel Sekunden Bereich) und spielt dann wieder die 3 Sekunden. Bei den Filmen meines 3 1/2 jährigen Sohnes spielt das (noch) nicht die große Rolle, aber Papa hatte sich den "neuen Bond" gegönnt und der ist wahrlich in diesem Falle kein Genuß. Abhilfe versprach ich mir durch 1.) 2 Stunden vom Netz zu trennen um einen "Reset" zu erwirken - ohne Erfolg, danach habe ich das 2.) Gerät zerlegt und vorsichtigst die Linse mit Isopropanol gereinigt - ebenso ohne Erfolg. Vielleicht gibt es ja irgendwelche "Easter-Eggs" über Tastenkombinationen, damit ich das Gerät wieder nutzen kann, ansonsten wird sich eine Reparatur wohl kaum lohne...
8 - Videorecorder Toshiba V-212G -- Videorecorder Toshiba V-212G
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : V-212G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Toshiba Video V212G sind die Stechverbindungen zur Signalplatine (Video/Audio/HF) nicht mechanisch kodiert, daher lassen sie sich problemlos auch unterschiedlich stecken.

Kann mir jemand sagen, welches der Flachkabel vom Chassis in die Board-Connectors BW09, BF03 und BS01 gehört? Oder wie komme ich möglichst ohne Kosten an ein Anschlußschema?

Bin für jeden Tip dankbar!

Martin ...
9 - HiFi Verstärker Denon Denon DCA-3120 -- HiFi Verstärker Denon Denon DCA-3120
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Denon
Gerätetyp : Denon DCA-3120
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leutz
Ich habe letztens auf dem Dachboden einen Car audio Verstärker gefunden.
Produziert wurde er von Denon. Und die genaue bezeichnung ist: Denon DCA-3120.
So dann habe ich das Teil einfach mal angeschlossen unzwar so:
In die Beiden chinchbuchsen habe ich meinen mp3player angeschlossen.
Dann is da noch eine Lüsterklemme unzwar habe ich Plus an (Batt)
Minus an (Gnd)
und die die dritte (Remo) hab ich einfach auch an Plus gehängt.
Und dann halt noch ein Lautsprecher.
Dann habe ich 12V spannung raufgegeben es hat einmal kurz geknackt und als ich dann mein mp3Player an gemacht habe passierte nichts.
Als ich dann genauer hinhörte, hörte ich aus dem Lautsprecher ganz ganz leise die Musik. Aber das is ja eig. nich normal.
Dann habe ich noch zwei kleine Trimmer entdeckt als ich an einem gedreht habe hat es einmal laut geknackt und die musik wurde kurz laut. Verstummte aber dann allmählich wieder bis es wieder ganz leise ist.
Dann habe ich das Teil Aufgeschraubt und den Amplifier Ausgetauscht (Toshiba TA8210H) und den Endstufenkondensator (1000 uF 16V).
Aber das hat beides nichts gebra...
10 - Sammlung der Knetebomber :-D -- Sammlung der Knetebomber :-D
Hey,
schaut doch mal hier. Da wird Playduu ja richtig reich, wenn ich das so sehe...hehe...

Knetebomber 1 ...
11 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Habe hier eine Soundstream DA2 zum ausschlachten (Hifi Endstufe)

Habe die defekt bei Ebay gekauft. Wollte sie als erstes reparieren, aber habe das Teil ausgeschlachetet und ins Wunderschöne Gehäuse ne Eigenbau Class D Endstufe eingebaut.

Zu finden sind da

16 STK Toshiba 2SA1302 Transen
4 STK C32986
4 STK TIP42C
einige 10 Watt Hochlast Widerstände (niederohmig)

Diverse Chinbuchsen (Rhodiniert)
XLR Buchsen
Schalter
Reinsilber Chinch und Stromkabel

Hochwertige ELKOS fürn Audio Bereich Kanalweise Selektiert

Auf der SMPS befinden sich noch

Brückengleichrichter
Drosseln
2 Dicke Übertrager
Bufferelkos 1200uF 180V
Mehrere kleinere Elkos
und 1 Relais 230V 10 A
Dioden FEN30GP
Dann noch Diverse Steckverbindungen Schrauben und Sicherungshalter
Und die Abgebrannten Toshiba K789 Transen

Leider kann ich mit den meisten Bauteilen nix anfangen da meine Elektronikkenntnisse beschränkt sind

mfg francy ...
12 - Endstörfilter -- Endstörfilter
Hi,
na werde mir sicher nicht ein neuen Lab kaufen da dieser erst 4 wochen alt ist.
Ist ein Toshiba Satellite A60.

Dennoch wer ein SChaltplan für eine galvanische Trennung im audio bereich hat bitte melden brauche das nicht nur für den bereich lap an anlage.

MFG
Furby...
13 - Mischpult...defekt??? -- Mischpult...defekt???
Hallo....

ich bruach ma wieder die Hilfe von erfahrenen Elektronikern

Also, ich habe hier ein Mischpult liegen, das ist als defekt bei mich gekommen. Ich habe mal getestet, es bringt einfach kein Audio Signal mehr raus, egal an welchem Eingang, egal mit welchen Einstellungen. Ich denke es ist ein etwas älteres Model, es ist KEINE SMD Technik drin und es ist alles im Rastermasß von min. 2,56mmm.

Habe mir mal die IC's darauf angeschaut, ich habe hier 3x TC4066BP in der nähe der Schiebe-Poti's und einen TC4022B, dann einen MN3008 auf der Equalizer Platine und einen 14-pin IC MC14013BCP & FFAH9406. Ich verstehe alleine schon mal das Datenblatt nicht so richtig vom TC40066TB:
java script_:openreq('http://www.semicon.toshiba.co.jp/td/en/General_Purpose_Logic_ICs/CMOS_Logic_ICs/en_20011116_TC4066BP_datasheet.pdf')

Kann mir da jemand helfen? Ich würde sagen es ist schon recht dringend weil ich das Teil in den nächsten Tage sehr gut gebrauchen könnte...

Also bin dankbar für jede Hilfe...
MFG lazee85...
14 - PS-One AE RT Transistor ? -- PS-One AE RT Transistor ?
Marke AE:
BCX52(=BC638) SOT89(wie SOT223 nur kleiner) = pnp 60V audio comp BCX55
Quelle:
http://info.electronicwerkstatt.de/......html

Hat aber nix mit Spannungsregler zu tun! Ergo - weitergesucht:

TODHIBA - TA78L05 - 3-Terminal Positive Voltage Regulators - SOT-89 - Marking: AE
Datenblatt:
http://www.semicon.toshiba.co.jp/td.....t.pdf
Kommt zumindest Deiner Beschreibung ziemlich nah.

Viel Glück
Itaker
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Audio Toshiba eine Antwort
Im transitornet gefunden: Audio Toshiba


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281136   Heute : 3458    Gestern : 13943    Online : 272        27.8.2025    4:52
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 432 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0534210205078