Gefunden für aqua stop zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forum-Freunde,

meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf.

Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben).

Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt!
Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden.

Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen:
a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al...
2 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300
Soll es angeblich doch noch geben:

https://www.ersatzteilhimmel.de/was.....c=508

...








3 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Miele G 670 SC
Gerätetyp : Mondia SC 2000
S - Nummer : 17008118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118.
Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen.
Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert !
Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil).
Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen.
Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird.
Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E...
4 - i30 Wasser -- Geschirrspüler AEG 45 2 PHK 47
Grade getestet:

Strom aus und Zulaufschlauch an der Wassertasche abgenommen. Dann Wasserleitung geöffnet (Habe Absperrhahn direkt vor dem Aqua stop).

Kommt kein Wasser raus - Ventil ist also zu.

Kann es dann n och eine andere Ursache haben? Bzw kann es sein, dass der Aqua stop nur sporadisch mal nicht schliesst?

Jedenfalls hatte ich heute morgen beim Rausziehen (Maschine war noch am Stromkreis angeschlossen, aber ausgeschaltet) bemerkt, dass ein leises Wasserströmen in der Zulaufleitung zu hören war.
Wie schon gesagt - jetzt im Moment ist das Geräusch nicht da und das Ventil ist definitiv geschlossen.

Danke ...
5 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Danke an Hammer, für den Tipp!
Meinst Du mit Schwimmer den Styropor Rundling? Den habe ich ganz rausgenommen, um die Tasterfunktion zu 100% zu garantieren.

Ich eben noch etwas festgestellt: Wenn ich den Zulaufschlauch an den Einlassventilen abschraube und den Wasserhahn bei eingeschalteter Maschine (=blinkende LED'S) öffne, kommt kein Wasser. Es scheint also so, als würde der Aqua Stop den Wasserzulauf unterbrechen.
Kann man die Funktion der Ventile messen? Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem wie oben, da war das Hauptventil defekt (durch Ausprobieren rausgefunden). Ich habe dann die Kabel und die Schläuche so umgesteckt, dass das Vorspülventil als Hauptventil angesprochen wurde und das defekte Hauptventil als Vorspülventil (was ich nie nutze).
Bisher hatte ich die Funktion des Ventils nicht angezweifelt, weil ich mich auf den Taster konzentriert habe. Durch einen dummen Zufall könnte natürlich nun auch das zweite Ventil kaputt sein. Bloß wie messe ich das nach? ...
6 - Aquastop aktiviert -- Geschirrspüler AEG F44052
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop aktiviert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44052
S - Nummer : 309 477 12
FD - Nummer : 911 235 013 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das eine Problem beseitigt, da steht das nächste an!
Es reiß nicht ab.
Der Geschirrspüler läuft nicht mehr.
Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.
Der erste Gedanke: Wasser in der Bodenwanne.
Maschine ausgebaut, Seitenteil abgenommen
Ergebnis: Bodenwanne pulvertrocken.

Beim Start der Maschine läuft die Abwasserpumpe (Restwasser)
hört nach kurzer Zeit auf
es läuft keine Frischwasser ein
2 LED blinken (Wasserschutzsystem)
Füllt man ausreichend Wasser in den Spülraum, so wird dieses beim Programmstart zügig abgepumpt // es läuft keine Frischwasser ein

Eckventil i.o.
Zulaufschlauch mit Aqua-Stop def.?

Wer weiss Rat?
...
7 - zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W 986
Hallo,

zunächst möchte ich erwähnen das ich kein WaMa-Experte bin. Bin selbst nur Laie. Allerdings klingt deine Beschreibung verwirrend. Du hast ein Wasser Zulaufproblem, das habe ich rauslesen können, aber warum schreibst du 2 mal etwas von dem 3 Wege Ventilblock ?

Hat deine Maschine einen sogenannten Aqua-Stop im Zulaufschlauch (grauer Kasten) ?. Wenn ja und du in jedem Programmabschnitt (Vor-, Hauptwäsche und Spülen) nur ein Rinnsal an Wasserzulauf hast, könnte der Aqua-Stop defekt sein. Ob man diesen irgendwie Testen kann ist mir nicht bekannt.

Wohl aber kannst du zumindest die Magnetspulen des 3 Wege Ventilblocks testen, hierzu solltest du aber die Kunststoffplatte entfernen die die einzelnen Ventilspulen elektrisch miteinander verbindet. Jetzt nimmst du einen Multimeter uns stellst ihn in den höchstmöglichen Widerstandsmessbereich. Eine Intakte Spule sollte, glaube ich, bis 3,5 KOhm haben. Hat sie mehr bzw. unendlich ist sie höchstwahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden. Diese gibt es im Zubehör einzeln und sind billiger als ein neuer Ventilblock. Sind die Magnetspulen allerdings in Ordnung, besteht die möglichkeit, das die Ventile selbst defekt sind (Membranriss, Verkalkung etc.).

Gruß
Daniel16121980 ...
8 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Gala Grande W 4000
Hallo,

sind im Zulaufschlauch siebe drin und wenn ja diese gereinigt ?
Eimertest (Wasserhahn ohne Schlauch) ergibt mindestens 5 Liter in 15 Sekunden ?

Möglich das aufgrund irgendeiner undichtigkeit im System Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist. Leg ordentlich Lappen und Tücher vor die Maschine und kippel diese mal vorsichtig nach vorne. Wenn da Wasser gelaufen kommt, stand dies w.g. in der Bodenwannne und der Aqua-Stop hat angesprochen. Nachdem das erledigt ist sollte die Maschine eigtl. wieder laufen. Es muss allerdings dann dringend nach der Undichtigkeitsquelle gesucht und dies behoben werden.

Gruß
Daniel16121980 ...
9 - Aqua Stop tropft -- Waschmaschine Gorenje WA7014
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aqua Stop tropft
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7014
S - Nummer : 14530100
FD - Nummer : 357751/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute!

Bin neu hier und hoffe hilfe zu finden!

Bin vor zwei Tagen umgezogen und muss meine Waschmaschine nun um Keller aufstellen. Leider ist meine Waschmaschine (Gorenje WA7014) sehr tief, zumindest tiefer als die meiner Nachbarn, uns habe folgendes Problem:

Wenn ich die Maschine an den Wasserhahn anschliessen möchte "drückt" die Maschine gegen den Zulaufschlauch, da am Schlauch ein Aqua Stop hängt und der Wasserhahn direkt hinter der Maschine hängt. Im ersten Moment scheint alles dicht zu sein doch bei der kleinsten Bewegund läuft am unteren Ende des Aqua Stop Wasser raus.
Da die Waschmaschinen auf einem Sockel stehen kann ich sie leider nicht weiter nach vorne ziehen.

Meine Frage an euch, gibt es da spezielle Verlängerungen, die evtl nur 20-30 cm lang sind oder scheint es nur an einem nicht mehr dichten Ventil zu liegen? Die Maschine ist allerdings erst 3-4 Monate alt und in der alten Wohnung war alles dicht!

HILFE! - DANKE!

mfg
Fabian ...
10 - Gerät zeigt Fehler Err1 -- Geschirrspüler Bloomberg GIN 1580 XB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zeigt Fehler Err1
Hersteller : Bloomberg
Gerätetyp : GIN 1580 XB
S - Nummer : 08-100472-02
FD - Nummer : 7659781642
Typenschild Zeile 1 : Stock-ID 7659781642
Typenschild Zeile 2 : Serial 08-100472-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem, dass mein Geschirrspüler beim Wasserzulauf Err1 anzeigt und nicht mehr weiterläuft. Anscheinend zu wenig Wasser im Zulauf. Habe den Eimertest gemacht, Am Eckventil sind es 27 Liter. Die Maschine läuft an und pumpt erst mal ab. Dann läuft Wasser zu. Nach ca. 2 Minuten höre ich ein leises Klicken am Aqua-Stop und die Maschine zeigt Err1 an. Hab den Zulaufschlauch bereits getauscht. Leider ohne Erfolg. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Kann eventuell was zugesetzt sein oder was könnte noch defekt sein?

Schönen Gruß

Georg ...
11 - Wasser läuft immer -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : Nr. 10/34109840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit einer W986 WPS.
Das erste Problem war, das kein Wasser eingelaufen ist. Bodenwanne war trocken. Schlauch abgebaut - kam nichts - Aqua - Stop defekt.
Also neuen Zulaufschlauch mit Aqua Stop bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich aber das Problem, das sofort beim Einschalten der Maschine Wasser einläuft, und auch nicht mehr aufhört. Wasser läuft immer zu.
Ist jetzt das 3fach Magnetventil auch noch kaputt, oder liegt es an der Ansteuerung der Ventile?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!

gruß rachmacher ...
12 - Heutige Waschmaschinen noch klemmbar? -- Heutige Waschmaschinen noch klemmbar?
Zwischenstand
nach etlichen unverbindlichen Besichtigungen aktueller in Frage kommender Maschinen (bei diversen Discount-Märkten):
KEINE Markenmaschine hat heutzutage noch einen außenliegenden Klemmenkasten, sondern nur
aus Spritztülle/Durchführ-Zugentlastung kommende, erschreckend kurze Netzzuleitungen (max. ca. 2m!)

Somit ist klar: spritzwasserfesten Klemmenkasten mit guten Einführtüllen und ordentlicher Klemme darin setzen,
dazu Netzleitung unmittelbar am angespritzten Schuko-Stecker abschneiden.
Dieser Klemmenkasten würde dann z.B. mit Klettband an die Rückseite angehangen - fertig!

Auch überraschend ist, daß sehr viele Maschinen die Frischwasser-Zuführung nicht mehr an der Geräterückwand
schraubbar haben, sondern einen fest montierten Zulaufschlauch, sogar bei Maschinen OHNE Aqua-Stop
(bzw. ähnlichen Überwachungs-Doppelschläuchen)!
Das kann ich auch nicht gebrauchen, das schränkt die Auswahl etwas ein - aber doch so einige geeignete
Exemplare von BOSCH und AEG(-Electrolux) habe ich durchaus gefunden.
(Sogar mit dem -speziell bei mir zuhause benötigten!- WAF !!!)

(Fast schon unnötig zu erwähnen ist die Feststel...
13 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 243

Zitat :
derhammer hat am 14 Aug 2011 01:05 geschrieben :
Baue den Zulaufschlauch in der Maschine von der Wassertasche ab. Lasse Wasser ziehen und kontrolliere so den Druck nach dem Aquastop


Zunächst Danke für den superschnellen Tip!

Aber wenn ich das mache, sollte dann nicht gar kein Wasser aus dem Schlauch kommen? Das ist doch gerade der Sinn von dem Aqua-Stop oder?

Viele Grüße
Rolf ...
14 - SpüMa tuts nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens S9V1S
Hallo Günnä1,

Zitat : Beim einschalten der Maschine hört man den Aqua stop.
Kannst Du das näher beschreiben, schaltet das MV im Zulaufschlauch ein, oder ist der Schwimmerschalter (Bodenwanne/Gebergehäuse) gemeint.
Läuft nach dem Einschalten die Ablaufpumpe u. wie lange?
Ist in der GA von der Maschine nicht die Resetfunktion beschrieben?

Gruß Jürgen
...
15 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI 4697/22
FD - Nummer : 8011 010044
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen

Problem ist das Aqua Stop Ventil im Zulaufschlauch. Maschine bekommt kein Wasser.

Wenn ich die Maschine einschalte und das Ventil von HAND mit Spannung versorge, kommt Wasser und die Maschine läuft ganz normal.

Heißt für mich das das Ventil nicht angesteuert wird. Nun meine Frage:

Weis jemand was das Ventil steuert, Relais.....oder ein Steuergerät direkt?? ?
Oder hatte jemand schon mal dieses Problem? oder hat jemand einen Schaltplan?
Über eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß Kandrick ...
16 - pumpt, aber zieht kein wasser -- Geschirrspüler siemens s9h1s
Hallo Jürgen,

Riffelschlauch und Gebergehäuse habe ich gereinigt.
Riffelschlauch war fast komplett zu, beim Gebergehäuse
waren es größtenteils Ablagerungen an der Wand.

Zum Motor habe ich noch ein Bild gemacht.
( Rechte Seite )
Eimertest waren ca einer Minute

Nach der Reinigung habe ich Maschine nochmals anlaufen lassen.
Es läuft kein Wasser in die Maschine.
An dem im ersten Bild links zu sehende Kunststoffbehälter ist ja der Zulaufschlauch angeschlossen. Da bewegt sich nichts.

Gibt es vieleicht eine Möglichkeit, den aqua-stop zu überprüfen?
Und wie funktioniert dieser eigentlich?
Wird er von der Maschine angesteuert, das evtl. ein Signal zum öffnen nicht kommt?
Der Aqua-Stop hat eine Typenbezeichnung 902.

Grüße,
Jürgen



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
17 - Geschirrspüler Miele G 646-SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 646-SC Plus
Hallo Spülberg,

Zitat : Es leuchtet die Diode Zu-/Ablauf. Der Ablauf funktioniert
Gleich zu Startbeginn läuft die Ablaufpumpe AP), gib mal durch wie lange.

Zitat : Ich vermute ja, es könnte dieser Aqua-Stop am Schlauchende sein.
Ja, kann eine Fehlerursache sein.
Es kann aber auch der Schwimmerschalter-Bodenwanne, Niveaudruckschalter Zu-Überlauf, Heizungsniveauschalter, Elektronikfehler, Triac auf der Elektronik, Ader-Steckerunterbrechung,... defekt sein.

Du gibst an kein Multimeter zu haben, was aber -bei deinem Problem- für eine vernünftige Fehlersuche erforderlich wäre.

18 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I 45 PTG 04 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I 45 PTG 04
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Öko Favorit 4270 I
Gerätetyp : 45 PTG 04
S - Nummer : 94820681
FD - Nummer : 91123436601
Typenschild Zeile 1 : Favorit 4270 I-M
Typenschild Zeile 2 : 111 5 1 49.LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend Zusammen,

leider habe ich auch ein Problem mit meinem GS.
Mein Geschirrspüler spült eigentlich noch super, nur nach ein paar Stunden steht Wasser in der Wanne und die Maschine fängt das Pumpen an.
Es sieht für mich so aus als ob der Aqua Stop nicht mehr richtig funktioniert.
Ist nun der Zulaufschlauch kaputt oder ist nach dem Schlauchanschluss noch ein Ventil das nicht mehr schließt?

Wäre echt klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
Denn immer nur den Zulauf abdrehen macht echt keinen Spaß, zumal der unter der Spüle ist.
Vielen Dank im Voraus.

so long
unoandi
...
19 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Peter,

ich springe mal kurz für Jürgen ein:

Wenn die Maschine eine W 715 in der "WPS"-Ausführung (graues Aqua-Stop-Kästchen am Wasserhahn) ist, musst Du den Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abmontieren (seitlich, ziemlich vorne, 2 Schrauben entfernen, Deckel vorne anheben, hinten aushaken), um an das andere Ende des Zulaufschlauchs zu kommen, welches am 3-fach-Magnetventil angeschlossen ist. Das Siebchen sitzt dann im Anschlussstutzen des 3-fach-Ventils.
Wenn der Zulaufschlauch vom 3-fach-Ventil abmontiert ist, kannst Du ihn evtl. verlängern und in ein großes Gefäß leiten, um den Eimertest dann unter Einbeziehung des WPS-Ventils zu wiederholen.

Bei der Ausführung ohne WPS (also mit normalem Zulaufschlauch), musst Du nur den Zulaufschlauch hinten (aussen, oben links) von dem 3-fach-Ventil abschrauben, um ans 2. Siebchen zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

an Jürgen ...
20 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921
Lieber Jürgen, Lieber Gilb!

Schaltplan habe ich leider keinen... Wir haben den Zulaufschlauch an der Maschine abgenommen, die WM gestartet, aber es sind nur ca 3-4l Wasser/Min. durchgegangen. Durch klopfen auf den Aqua-Stop kam kurzfristig mehr Wasser, allerdings nicht annähernd soviel, wie direkt vom Wasserhahn (28l/Min. haben wir auch nochmal kontrolliert). Somit können wir davon ausgehen, dass der Aqua-Stop defekt ist, oder??? In dem Fall werden wir nichts herumbasteln oder überbrücken, sondern einen neuen Aqua-Stop kaufen und einbauen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg/Mignonschnitte ...
21 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 Thermodry -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 Thermodry
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4851 Thermodry
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein GSP GSF 4851 Thermodry von Bauknecht kann nur noch ab und zu im Bio-Spar-Modus betrieben werden. In allen anderen Programmen mit Vorspülen, wird nach dem Vorspülen das Programm abgebrochen und die Lampe "Wasser" leuchtet, "Start" blinkt.
In dem Bio-Programm blinkt die "Wasser"-Lampe anfangs hin und wieder, das Programm wird aber durchgeführt.
Ich habe den Aqua-Stop vom Hahn getrennt und die zwei Siebe davon gereinigt. Der Wasserhahn lässt normale Mengen Wasser durch und mit angeschraubten Zulaufschlauch scheint auch Wasser zu laufen. Zumindest fühlt es sich am Schlauch so an und die Vorspülprogramme laufen nach der Reinigung auch durch.
Wer kann mir einen Tipp geben, was zu tun ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Benjamin ...
22 - Geschirrspüler Neff SpüMa -- Geschirrspüler Neff SpüMa
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SpüMa
S - Nummer : S4732W1/01
FD - Nummer : 7310 103771
Typenschild Zeile 1 : NEFF GMBH
Typenschild Zeile 2 : E.NR. S4732W1/01
Typenschild Zeile 3 : SK35
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor kurzem quittierte unsere SpüMa mitten im Spülgang (egal in welchem) den Dienst und war nur am Brummen.

Hier im Forum angemeldet -> kurzerhand den Eimertest gemacht (bestanden), den Sumpfboden trockengelegt, Zulaufschlauch samt Aquastop wieder angeschraubt und aufgedreht und siehe da:

die Maschine zog sich beim ersten Einschalten anschliessend Wasser als wäre sie furztrocken gewesen uns seither lief sie wieder einige Spülgänge problemlos -> bis heute.

Nun wieder gleiches Problem; alles was mit Wasser zu tun hat läuft nicht (nur am Brummen und dann geht der Schalter eine Raste weiter und die Maschine steht).

Das Vorgehen von letztem Mal funzt aber diesesmal nicht

Aqua Stop brummt und lässt kein Wasser durch...

Was kann ich noch machen?
23 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733

Hallo Norbert,


Zitat : Norbertsch hat am 10 Feb 2006 15:44 geschrieben :
... Habe den Aquastop aufgeschraubt und bemerkt das der Magnet im Betrieb brummt. ...
Da sind noch zwei rote LED`S und die für Wassermangel leuchtet. ...




Na, sag das doch gleich, das mit der roten LED.

Wenn das Magnetventil am WPS-Schlauch (Aqua-Stop) brummt, aber nicht öffnet,
ist es kaputt.
Es arbeitet jedoch mit 110/115 Volt und ist in Reihe mit je einem
der Ventile im Gerät geschaltet.
Du kannst den Schlauch nur komplett bei Miele bekommen:
Teile-Nr. 4622714 für 127,60 €, zuzüglich Versandkosten.

Wenn die Maschine jedoch in einem Raum mit Bodenablauf (Senke) steht,
und Du auf die doppelte Sicherheit des Zulaufschlauchs verzichten magst,
dann mache einen normalen Zulaufschlauch an das 3-fach-Ventil im Gerät.
Dann mußt du allerdings die Spule des defekten Aqua-Stopventils
weiter mit anschließen. Kannst Du ja im Gerät, in der Nähe des 3-fach-V...
24 - Waschmaschine AEG Ökolavamat 925 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 925
Hallo Harry,

ob Deine Maschine einen Aqua-Stop hat, kannst Du selbst herausfinden: Der Zulaufschlauch ist am Wasserhahn angeschlossen. Ist dort zwischen Wasserhahn und Schlauch ein Plastikkasterl, etwa so groß wie 2 Schachteln Zigaretten zu sehen oder ist der Schlauch halt einfach am Wasserhahn drauf?

ciao
chris...
25 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4433
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Jetzt habe ich mir eine neue gebrauchte WAMA zugelegt, natürlich hat der Verkäufer hoch heilig versprochen, dass sie bei ihm einwandfrei funktioniert hat !
Leider funktioniert sie bei mir nicht. Folgendes Problem:
Sie zieht absolut kein Wasser, Wasserhahn offen, ohne angeschlossenen Wama-Schlauch fließt Wasser.
Wama hat ist mit Aqua-Stop ausgerüstet und zwei Einlaufventilen. Von vorne gesehen brummt rechtes Einlaufventil, wenn Wama eingeschaltet wird.

Was tun, kann beim Transport (natürlich aufrecht, mit Transportsicherung) etwas beschädigt worden sein.

Habe schon Zulaufschlauch auf Beschädigungen kontrolliert!

Danke vorab für Eure Ratschläge !

...
26 - Geschirrspüler   Siemens    Lady Plus 25 -- Geschirrspüler   Siemens    Lady Plus 25
Hallo Uli,

hast Du schon den Eimertest gemacht und damit den Anschlusshahn geprüft.
Kontrolliere dabei auch das Sieb im Zulaufschlauch (Hahnseite)

Zitat : Könnte evtl. einfach der Aqua-Stop defekt sein
Ja mech. def.
Prüf aber erst mal die oberen Punkte.

Gruss Jürgen ...
27 - Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A
Hallo,

ich habe öfters mit diesem Fehler bei Bosch/Siemens zu tun, die Anzeige 01 bedeutet Wassermangel.

Als erstes prüfe mal das Aqua-Stop Ventil am Zulaufschlauch, dazu musst Du die Steckverbindung der Zuleitung zu diesem in der Nähe des 2 Wege Zulaufmagnetventils oben links suchen und auseinanderziehen und dort messen. Des öffteren tritt in dem Aqua-Stop Ventil (sitzt im grauen Kasten am Hahn) ein Kurzschluss auf, wodurch dann die Laugenpumpe dann dauernd läuft. Wenn die Steckverbindung getrennt ist und die Laugenpumpe dann nicht mehr läuft, dann liegt sicher ein Kurzschluss im Aqua-Stop Ventil vor. Dieses Ventil wird als Umbausatz komplett mit Schlauch geliefert und kostet ca. 100 Euro.

Sehr selten liegt es auch an einer der Ventilspulen vom 2 Wege Magnetventil.

Die Elektronik ist es bei diesem Fehler wohl nicht....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aqua Stop Zulaufschlauch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aqua Stop Zulaufschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810846   Heute : 6240    Gestern : 8485    Online : 244        25.4.2025    17:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0349860191345