Gefunden für applet - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensator Classic Cantabile -- Kondensator Classic Cantabile




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :Dankeschön für Euer herausragendes Interesse an den Koordinaten meiner realen Existenz; nein, in der jemenitischen Wüste wohne ich nicht und auch nicht im schönen Österreich. Irgendwie funktioniert das Java-Applet für die Eingabe der Koordinaten nicht, und so wichtig scheint es mir auch nicht, dass ich ein Ermittlungsverfahren für die Ursachen einleiten würde. Zur Zeit schreibe ich an einer Science Fiction Geschichte, das erscheint mir wichtiger.
...
2 - Linux Lubuntu...Ubuntu..problem -- Linux Lubuntu...Ubuntu..problem
Die Pfeile gehören zum NetworkManager, genau genommen dem nm-applet
http://www.webupd8.org/2014/04/fix-......html

Grob übersetzt:
Eistellungen > Standardanwendung für LXSession, Tab Autostart, "Automatisch startende Anwendungen", "nm-applet" eingeben und auf Hinzufügen drücken

Habe hier keine LXDE-Umgebung, daher können die Begriffe etwas abweichen. ...








3 - Relaiskarte anschließen mit irgendwas? -- Relaiskarte anschließen mit irgendwas?
das mit Kerko ist eher so gemeint?

(java-applet)
http://www.falstad.com/circuit/#%24.....+0%0A



switch = relais
widerstand = verbraucher ...
4 - Warnung vor zx.alicecomfort.de -- Warnung vor zx.alicecomfort.de
Abgesehen davon, dass ich zur Zeit Debian verwende und 5 Iceweasel-Revisionen weiter bin, habe ich das gleiche Ergebnis. Nämlich nix.
Eine Warnung, dass durch irgendeinen unbekannten Klick etwas bestimmtes passiert ist ziemlich nutzlos, das wirst du einsehen müssen.
Jedenfalls liefert die Seite nix zurück, und damit meine ich nichts, außer dem harmlosen HTTP-Header. Kein Java-Script oder -Applet, kein Flash, nix.
...
5 - ELV Thermometer/USB logger T1100 - wer hat sowas ? -- ELV Thermometer/USB logger T1100 - wer hat sowas ?
habe mir ein ELV-T1100 als bausatz zusammengebaut. soweit so gut. das ding hat eine USB schnittstelle zum auslesen der geloggten daten.

leider war bei mir das eerom (93c46) welches fuer den USB-chip (FT245BM) relevant ist, entweder nicht richtig programmiert oder unprogramiert und lieferte somit die falsche vendor/product-id beim anschliessen. also ging auch das T1100 applet zum einlesen nicht.

ELV war nicht willig mir den inhalt zu schicken - ich kann das T1100 aber zwecks reparatur hinschicken - will ich aber nicht weil:

1. unsportlich und den aufwand nicht wert
2. Durch verschiedene tests habe ich es nun offenbar geschafft zumindest den inhalt (VID_0403 & PID_f06b usw.) so zu programmieren (mittels tool von FTD) dass ich nun mit dem T1100-applet auslesen kann.

trotzdem wuerde mich der genaue inhalt interessieren welchen man mit einer utility von FTD (dem usb chip hersteller) problemlos auslesen kann.

wuerde mich freuen wenn mir jemand behilflich sein koennte der so ein gereat besitzt (bitte PN).
ausserdem wuerde ich jedem raten die paar euro mehr zu bezahlen und es fertig zu kaufen - der selbstbau lohnt sich zeitmaessig schon nicht.

gruss und dank im voraus
habicht ...
6 - Elektronikchat -- Elektronikchat
Hallo alle,

ich dachte es gäbe eventuell mit dem Java-Applet Probleme. Daher die Umfrage.


Zitat : ....
Was mich nur wundert, ist die Tatsache, das beim meinem anmelden, jedesmal die Mitteilung erscheint: Chatname ist nicht registriert!

Das ist normal und hat nichts zu sagen.

Baldur ...
7 - Korrelation 2er Signale -- Korrelation 2er Signale
Danke für die schnellen Antworten.

Bei mir handelt es sich um 2 Analogsignale welche durch einen AD Wandler eingelesen werden sollen.

Ein schönes Applet findet man hier:
http://www.jhu.edu/~signals/convolve/

Habe mir nun mit Matlab eine Funktion geschrieben die mir Schritt für Schritt die 2 Signale vergleicht und anschließend normiert (durch den Effektivwert der einzelnen Signalen teilt).
Nun habe ich bei Übereinstimmung einen Faktor von 1

MFG
...
8 - Problem mit dem Chat -- Problem mit dem Chat
Hallo Mista,

vermutlich ist der port 6667 nicht freigegeben (firewall, router, interne firewall von xp).

ev. muss das java applet akzeptiert werden.

admin
...
9 - ElektronikMap -- ElektronikMap
Hallo Baldur!

Leider macht nicht nur der Chat Schwierigkeiten, sondern auch die Elektronik Map, so bekommt man unten angegebene Fehlermeldung, mit anderem Java funktioniert die Map tadellos.
Im Prinzip das gleiche Problem wie im Chat, bis auf die Tatsache, dass das Applet wenigstens lädt.

Grüße ...
10 - live Video über umts oder gprs übertragen -- live Video über umts oder gprs übertragen
hmm, wenn du die abse flatrate zusammen mit einem kamerahandy nutzt, müßte das doch gehen. Problem ist halt,daß die Kamerahandies von haus aus kein video streamen......

Aber alle modernen handies sind programmierbar. entweder in java, oder bei smartfones in diverdsen programmeirsprachen.

Man müßte au dem handy ein Programm installieren, daß von der handy-kamera filmt (die handies haben einen 3GP hardware encoder und filmen in max. 320*240 pixeln @ 12 fps) ,und per UDP den stream an den server schickt. Wenn du Shoutcast/Icecast nutzt, was genormte protokolle sind, brauchste nur noch das applet fürs handy programmieren

Das handy kriegt für den 24/7 betrieb den strom aus seinem Ladenetzteil (akku MUß aber im handy verbleiben,da sonst bei kurzen stromausfällen das handy abstürzt, und folglich nix mehr streamt)

Marcus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 27 Feb 2007 12:31 ]...
11 - Warum geht der Chat eigentlich nicht? -- Warum geht der Chat eigentlich nicht?

Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Jul 2006 23:37 geschrieben :
mit einem anderen IRC Programm kann ich den Server über die IP erreichen, werde dann aber wieder rausgeworfen.

Baldur hat den Chat doch mal für andere Programme gesperrt. Man kommt nur über das Java-Applet hinter (im IE quietschenden) der Chat-Tür rein. ...
12 - Was denkst Du über diesen Roboterarm? -- Was denkst Du über diesen Roboterarm?
Geile Sache das! Ich habe grade den Teletubby durch die Gegend geschmissen....
Bei Mir funktioniert irgendwie das java Interface für die Webcam nicht ordentlich. Ich bekomme nur alle 5 Minuten ein neues Bild. Ich kann nur das andere Interface nutzen. Ich habe den Opera und den Mozilla Browser unter Linux ausprobiert.
Die Idee finde ich auf jeden Fall gut. Es währe nur schöner, wenn das Interface noch ein wenig Interaktiver währe - z.B. ein Java Applet wo man den Teil des Roboters solange bewegt, wie man auf den Button drückt. Dann könnte man vielleicht auch ausschliessen, das mehrere Leute gleichzeitig steuern.

Aber es hat auf jeden Fall spass gemacht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tixiv am  8 Sep 2004 14:21 ]...
13 - Chatproblem -- Chatproblem

Zitat :
Admin hat am  7 Jul 2004 19:17 geschrieben :
jerry,

was ist eingetragen unter
extras/sicherheit/stufe anpassen
und da der punkt microsoft vm / java einstellungen



Diese Punkte gibt es bei mir nicht, unter Erweitert
gibt es diese Punkte lediglich mit diesem Inhalt:

Java: >applet< ist mit dem entspr. JRE verknüpft.
Microsoft VM: Dialogfeld für gesperrte Java-Applets anzeigen - ist aktiviert, deaktivieren bringt ebenfalls nichts.


Zitat :
dann mal diese url testen :

http://www.jpilot.com/chat.html
14 - RC Tiefpass -- RC Tiefpass
Hallo Roman,

ich lege Dir mal einen link zu einem Applet. Vielleicht hilft Dir das weiter

http://www.walter-fendt.de/ph14d/wstromkreis.htm


Gruß

Georgi...
15 - Neutralleiter-Überlastung bei asymmerischer induktiver Last -- Neutralleiter-Überlastung bei asymmerischer induktiver Last
Hallo ILLUMINATOR,

eigentlich wollte ich zu Deinen Ausführungen nun nichts mehr anmerken, da ich an sich ein höflicher Mensch bin...


Aber da Du ausdrücklich darum bittest:

1) es war auch nicht die Frage, ob es eine explizite Vorschrift gibt, den N abzusichern (implizit könnte man das hier aber als gegeben ansehen - Stichwort: Überlastschutz der Leitung), sondern ob es hier geboten sein könnte

2) gar nicht richtig finde ich, daß Du mich hier offenbar nötigen willst, Dir all das nochmal zu schreiben, was zu Dieser Frage schon ausführlich im Forum steht (LIES DIE ANGEGEBENEN LINKS!!! - wenn Du das dann verstanden hast, auch noch die neuen von :andi:)

3) es gibt selbstverständlich auch Drehstromnetze ohne N und sogar ohne Sternpunkt, aber was tut das zur Sache?

4) hier geht es klar um eines MIT N (aber auch nur mit EINEM...), welchen Sinn hätte sonst die Eingangsgsfrage zu dessen Strombeaufschlagung?

5) im Gegenteil - natürlich fließt der Strom von L1 über den Sternpunkt (anteilig) nach L2 (und ggf. L3) u.umg., nur der Rest nimmt dann den N (sowas in der Art schreibst Du ja unten selber)

6) Neutralisieren bedeutet hier ja genau dies - und nicht etwa, daß die Außenleiterströme sich im Sternpunkt die Köpfe z...
16 - Absicherung und Kabelquerschnitt bei Elektroherd, Waschmaschine, Geschirrspüler, ... -- Absicherung und Kabelquerschnitt bei Elektroherd, Waschmaschine, Geschirrspüler, ...
Hallo JDX,

die zeichnerische Lösung ist einfacher. Unter der Voraussetzung, Du hast ohmsche Widerstände (Herd), dann kannst Du die Ströme als Zeiger (Pfeil) um je 120° versetzt zeichnen.

Zeiger 1: 8 cm lang (8 A)
Zeiger 2: 5 cm lang 120° im Uhrzeigersinn gegen Zeiger 1 verdreht ( 5 A )
Zeiger 3: 12 cm lang 240° im Uhrzeigersinn gegen Zeiger 1 verdreht (12 A)

Nun den Anfang von Zeiger 2 an die Spitze von Zeiger 1 parallel verschieben. Anschließend den Anfang von Zeiger 3 an das Ende von Zeiger 2 parallel verschieben.

Der Unterschied zwischen Anfang Zeiger 1 und Ende (Spitze) Zeiger 3 ist der Strom im N.

In dem Applet (link) kannst Du sehen, wie das geht. Du mußt nur Drei Kräfte einstellen und um je 120° versetzt "zeichnen" (muß nur ungefähr stimmen es geht ums Prinzip, wie man das macht).

http://www.walter-fendt.de/ph11d/reskraft.htm

Gruß

Georgi...
17 - Chat -- Chat
Der Chat basiert auf einem Java-Applet.

Um alle Funktionen des Chat zu nutzen, muss von http://java.sun.com/getjava die entsprechende Java-Software geladen und installiert werden.


admin

...
18 - Elektronik-Chat -- Elektronik-Chat
Hi bin NewBee im E und OT-Forum,


Dein Chat funktioniert bei mir nicht.

Nach erfolgreicher Registrierrung, kam nach Eintritt in den CHAT eine völlig neue Dialogbox (in Dt.), ob ich das Java-Applet akzeptiere o.ä.??? :-[ Ich bin überzeugter Linux-User (SUSE 7.3) und benutze erfolgreich u.a. Netscape 6.2 engl. als Browser. Warum muss zuerst alles immer über Billies Wix-System Windows laufen?


Bitte verbessern
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Applet eine Antwort
Im transitornet gefunden: Applet


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296223   Heute : 735    Gestern : 17838    Online : 367        28.8.2025    1:10
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0524399280548