Gefunden für apl selbst anschlieen - Zum Elektronik Forum





1 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...




Ersatzteile bestellen
  Wobei der zukünftige Anschlussnutzer sich sinnvollerweise VORHER drum kümmert, dass ein Leitungsweg da vorhanden ist und bereit steht.
Sprich, entweder er beauftragt einen Elektriker/Netzwerkfirma damit ein J-2Y(St)Y 2x2x0,6 von seinem Wunschort zum APL zu legen, oder er macht das selbst und lässt 60cm vom Kabel beschriftet mit dem Endpunkt neben dem APL hängen.
Der Telekomschaltungsbeauftragte (meist ein Subunternehmer eines Subunternehmers) legt diese Leitung dann auf und alle haben Arbeit und Zeit gespart.
Zumindest klappt das bei uns so. Ich bereite alles soweit vor, die Telekom legt dann nur noch die benannte DA zur TAE auf, gut ists. ...
2 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen

Zitat : kann das andere Teilnehmer beeinflussen
Im Normalfall nicht, bei freistehenden Häusern erst recht nicht.
Bei älteren Doppelhäusern kann es aber sein das ein Anschluss vom Nachbarhaus durch den APL der anderen Hälfte läuft, so z.B. bei mir.
2 Wohnungen im Haus, ehemals 3, jetzt 2 Anschlüsse, aber 4 belegte Aderpaare. Eine Leitung geht an der Hauswand entlang zur benachbarten Haushälfte und dort in eine Wohnung, vermutlich seit den 50er oder 60er Jahren.
Das Nachbarhaus hat erst seit Mitte der 80er einen eigenen APL, die wurden damals zusammen mit dem Breitbandkabel verlegt. Der ehemalige Außen-APL bei uns wurde erneuert, ist aber kein APL mehr sondern nur noch eine Klemmdose zur Verlängerung der alten Leitungen. Der eigentliche APL sitzt seit dem im Keller. Von dort geht die Leitung durch den Keller und wieder raus zur Position des ehemaligen APL, wo die Zuleitungen zu den Wohnungen abgehen.

Und um nun mal zu beichten, ich habe meinen Anschlu...








3 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP

Zitat :
elo22 hat am 19 Aug 2015 16:48 geschrieben :

Zitat :
winnman hat am 18 Aug 2015 20:51 geschrieben :
Über ein freies Paar kannst du dann die Rufnummer 2 von der Fritzbox runter zum Übergabepunkt und über die bestehende alte Leitung zu Rufnummer 2 rangieren.

Das heisst man fummelt am APL wo man eigentlich nichts zu suchen hat.

Lutz

Wenn du wüßtest wer vom NB da immer so alles an den Sachen rummurkst im Auftrage des Herrn, meist ohne Motivation + Plan und Verstand! So schwer kann das nicht sein das selber ordentl. zu machen wenn man das richtige Material und Werkzeug und nicht gerade zwei linke Hände hat!

4 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Ja, der Meinung war ich auch. 1und1 sagt aber, dass ich den Techniker bezahlen muss, wenn er kommt und keine TAE Dose vorfindet. Das Risiko möchte ich nicht eingehen, ist ja eine klare Ansage. Aber ich dachte auch, dass 1und1 den APL öffnen muss und die Leitung durch die Wand legen muss. Sieht 1und1 aber anders. Ich hänge nun irgendwie dazuwischen, darf nicht an den APL, 1und1 macht es auch nicht und Telekom sagt, der APL wäre montiert und alles dahinter mein Problem.
Und nun? Ich bin so sauer, das ich den APL am liebsten öffnen und die TAE selbst setzen würde. Am Telefon erzählte mir die Telekom immer was von einer Erdung, die sie aber noch nicht vorgenommen hätten. Im Haus habe ich eine Erdung, muss ich diese an den APL anschließen, wenn es von der Telekom niemand macht? Weiß jemand wo genau? ...
5 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Okt 2013 18:25 geschrieben :
Normgerecht wäre die erste Dose im Flur kommt vom Apl und gibt das Signal weiter an die 2te Dose. Bei Nutzung der ersten Dose wird die 2 te abgeschaltet.



Ja, ist mir gut bekannt, nur leider hat bis heute niemand ein Kabel als Zubehör auf den Markt gebracht, mit dem man Pots wieder in die TAE "zurückspeist". Und nichts wäre einfacher als das. Das muss man sich immer selbst frickeln/crimpen.
Die Norm ist sehr wohl bekannt, aber nutzt scheinbar nix. ...
6 - Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro -- Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro
Hallo Dolores,
für DSL reicht bis zum Modem normales Telefonkabel, also JY(St)Y 1x2x0,6 aus, also eine Doppelader. Nach diesem Modem handelt es sich um Ethernet, es wird also mind. Cat5 benötigt.

Leitungen mit nur einer Doppelader sind ungewöhnlich, normalerweise sind immer 2, 4 oder mehr vorhanden. Wichtig ist aber, dass man zwei zueinander gehörende Adern benutzt. Bei normalen 4adrigen Leitungen sind das rot/schwarz und weiß/gelb.

Wo ist denn bei dir die "1.TAE-Dose" für den DSL-Anschluss? Ist dieser mit dem Umzug mitgewandert und der APL im Keller oder ist die 1. TAE selbst im Keller?

Kannst du bitte ein paar Fotos von der Stelle im Keller, der Leitung und der TAE-Dose im neuen Büro machen und hier hochladen.

Gruß clembra ...
7 - Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL -- Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL
Die von dir verwendete Leitung ist schon richtig.

Also: an deiner 1. TAE, die zwar keine richtige 1. TAE ist - aber egal, kommt die Leitung vom APL an und ist mit zwei Adern auf 1 und 2 geklemmt. Die Leitung von dir müsste dann mit der roten Ader auf 5 und mit der schwarzen Ader auf 6 geklemmt werden. Zudem darf in dieser Dose nichts eingesteckt sein.

Ins Arbeitszimmer kommt dann eine weitere TAE-Dose. Hier wird rot auf 1 und schwarz auf zwei geklemmt. Da rein kommt dann das TAE-Kabel der Fritzbox und ans andere Ende die Box selbst.

Wenn alle Klemmstellen vernünftig gemacht sind und keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen im Kabel sind sollte das dann im Büro genau so gut funktionieren. ...
8 - Mobiltelefon mit PIC ansteuern -- Mobiltelefon mit PIC ansteuern
Im Allgemeinen sollte doch bekannt sein, daß der APL (nicht HÜP) nur bei Ghettobauten (Geizkragen), wenn überhaupt, außen angebracht wurde.
Daß man solche Geizobjekte gegen irgendwas schützen müßte, und dann solchen Aufwand treibt, paßt irgendwie nicht zusammen.
Und selbst eine Mobilfunkübertragung ist manipulier- oder störbar, nur ebend mit etwas mehr Aufwand. ...
9 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
10 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation

Zitat : P.nut hat am 14 Jul 2008 15:35 geschrieben :
Ueber die Klemm/Schraubleiste meinst Du? Falls der Splitter das bietet - da muesste ich dann 5/6 (1. TAE) mit den beiden Klemmen im Splitter verbinden? Ich meinte, statt der unnützen ersten TAE. Das ist zwar offiziell nicht ganz legal, juckt aber letztlich niemanden, wenn man es richtig macht (Den PPA oder einen frequenzoptiomierten PPA sollte man wieder einsetzen). Der Splitter ist ja im Prinzip sowas wie eine TAE). Ich hab das ding bei mir schon ganz zu Begin rausgeschmissen, denn ich musste ja ohnehin davor installieren, wegen dem Überspannungsschutz, näheres dazu unten!


Zitat : Ok. Da braeuchte ich dann eine Telefonan...
11 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz

Zitat : Bartholomew hat am 25 Jun 2008 20:24 geschrieben :
Bei meinen Eltern ist auch "bloß" ein Blitzableiter installiert, ohne Überspannungsschutz. Willst Du mir jetzt allen Ernstes weiß machen, dass der Blitzableiter kontraproduktiv ist? In gewisser Hinsicht: Ja! Das Haus ist jetzt zwar äußerlich rundum gegen Blitzeinschlag geschützt, aber durch den fehlenden inneren Blitzschutz können Blitzteilströme jetzt über den Umweg übers Leitungsnetz schwere Schäden hervorrufen!



Zitat : Haus ist Bj 78, Fundamenterder sitzt mittig (TNC vom VNB), der Ableiter ist an allen vier Hausecken geerdet. Und h...
12 - Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255 -- Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255
Danke für die Antworten!

Ich werde sicher noch detaillierter antworten, nur schonmal hier in Kürze:

In deiner Situation dürfte ein Dehnventil mit 25kA in der Tat reichen, auch die Nachzählermontage ist kein so arges Problem. Trotzdem wärs gut, wenn die Zählerverdrahtung gegen H07V-K 16mm² augetauscht werden würde. Weiterer Schutz der außen liegenden Installationsteile scheint nicht erforderlich! Die Heizungsanlage, sofern neuer als 15-20 Jahre, braucht allerdings einen zusätzlichen Feinschutz, am besten in einem kleinen Gehäuse direkt bei der Anlage. Wenn es eine ganz neue, empfindliche steuerung ist, empfielt sich zudem ein Netzfilter, z.B. von Schaffner.

Das DSL-Modem sollte einen zusätzlichen Feinstschutz bekommen. Dafür gibts praktisch kein fertiges Produkt (wenn man was fertiges will, müßte man einen Ethernet-Schutz nehmen, das sollte eigentlich funktionieren), außerdem kann man sich sowas leicht selbst bauen. Der Vor-schutz (Frobschutz/mittelschutz/feinschutz) wird bei mir auch nur noch selbst erstellt. Zumindest aber gibt es hier bessere fertige Varianten, als beim DSL-Modem-Schutz. Ich werd in Kürze mal schauen, was sich dafür am besten eignet. Aber wie gesagt, man kann auch leicht selbst was erstellen, das ist in den meisten Fällen sogar deutli...
13 - Heizungsinstallation und Blitzschutzanlage -- Heizungsinstallation und Blitzschutzanlage

Zitat :
cholertinu hat am 14 Nov 2007 22:35 geschrieben :

@Fenta: Ich will nicht ein Musterhaus erstellen, es handelt sich um einen Altbau. Du darfst dich mit Overkill-Lösungen also gerne auch etwas zurückhalten. Ein Überspannungsschutzkonzept ist hier dringend anzuraten, da durch den äußeren Blitzschutz im Fall eines Einschlages erhebliche Potentialdifferenzen zwischen dem PEN und den anderen Leitern auftreten können. Und auch ein Altbau sowie dessen Elektrik sollte geschützt werden, zumindest mit einem Basiskonzept. Das hat mit Overkill nichts zu tun!

Ich würde zumindest empfehlen, ein Dehnventil TNS in die Hauptverteilung zu setzen oder ein TNC zwischen HAK und HV! Alternativ Grobschutzableiter (z.B. OBO MCD-50B, koordiniert, Schutzpegel <1,3kV!!) Gibts bei ih-bäh momentan je nach Beschreibung des Verkäufers (und nach Glück) für 80-200 Euro). Die Heizung braucht einen Feinschutz (z.B. Dehnrail), et...
14 - Zwei Fragen zum Blitzductor CT -- Zwei Fragen zum Blitzductor CT
Danke für deine Antwort Fenta!

Die nachträglich installierte Leitung (Eingangsleitung) vom APL zum Blitzductor hat zwar eine Schirmerdung (blanker Draht in der Leitung); aber eine APL-Schirmung ist nicht vorhanden. Die eigentliche (vor Jahren verlegte) Leitung, die jetzt vom Blitzductor zur TAE-Dose führt, hat weder einen blanken Draht, noch einen Folienschirm.

Frage:

Der einseitige Anschluss des blanken Drahtes der Eingangsleitung am Blitzductor macht dann vermutlich auch keinen Sinn, oder?

Die Schirmung würde dann ja gewissermaßen einseitig in der Luft "hängen", da am APL selbst kein Anschluss für eine Schirmung vorgesehen ist.

pino
...
15 - Telefonkabel verlegen -- Telefonkabel verlegen
Ich würde auch Cat7 nehmen, ist meiner Meinung nach deutlich angenehmer zu verarbeiten, als das Cat5e mit seiner schei** Kunststofffolie und der harten Aderisolation.

Also entweder 4DA oder Cat6/7.

@Robtschick: Im Priinzip geht es so (ich nehme mal an, dass es sich hier um Analoganschlüsse handelt): Bau die aus einem schlichten analogtelefon ein Testtelefon (Einfach stecker abmachen und kombinierte 4mm-stecker mit Krokoklemmen draufmachen. Damit gehst du dann an die aderpärchen im Kellerverteiler und wenn es ein Freizeichen gibt, wählst du von einem Handy aus die Nummern aller beantragten Anschlüsse (Du müsstest von der Telegeh eine Auftragsbestätigung bekommen haben, da stehen die drin). Falls du zugang zu ERNA hast, kannst du dir das mit dem Handy natürlich sparen. Markiere nach dem zuordnen der Pärchen zu ihren Nummern die Leitungen, schließe sie an und verbinde sie auf den Etagen mit den Dosen.
Normalerweise ist der APL / EVZ aber Eigentum der Telekom, also bitte erstmal prüfen, wie weit du gehen darfst (dürftest, ich mache immer alles selbst, aber ich will ja niemanden verleiten).

MfG; Fenta ...
16 - Überspannungsableiter für MSR und Datentechnik (z.B. Tel/ISDN/DSL) -- Überspannungsableiter für MSR und Datentechnik (z.B. Tel/ISDN/DSL)
Das ist Quatsch! Erstens schafft dieser Ableiter um einiges mehr als ein normaler Bltzductor (die Leiterbahnen wurden selbstverständlich verstärkt durch 1,5mm² massivleiter). Zweitens kommt es auf den Ableiter an, wie er montiert wird (Das mit der Kupferschiene stimmt übrigens auch nicht, man verwendet da normalerweise Passivierten verzinkten Stahl und es wird meistens eine zusätzliche Verbindung zum PE geschaffen). Dass von Gasentladungsableitern nur noch Asche übrig bleibt, halte ich für ein Gerücht, im schlimmsten Fall explodiert der Ableiterkörper und kriegt einen Riß. Aber auch das ist eher unwahrscheinlich bei der relativ geringen Energie die über 0,5mm² übertragen werden kann, meist sind es sogar nur 0,2mm² (Standard-Telefonleitung).

Der Aufbau des Ableiters ist ähnlich denen von Dehn, nur besser, da mehr Energie abgeleitet werden kann. Die Platine kommt übrigens in ein GFK-Gehäuse.
Wenn du also sagst, man könne keine guten ableiter selbst bauen, hast du - sorry - keine Ahnung. Schau dir mal die fertigableiter an, schau was drin ist, schau dir die Gehäuse an und vergleich das mal, dann weißt du, wovon ich spreche.

Ich habe übrigens auch schon Geräte gesehen, die Blitzteilströmen ausgesetzt waren - mir ist das seit einbau diverser Ableiter (auch einem ...
17 - 2. TAE-Dose in der Wohnung nicht aktiv?! -- 2. TAE-Dose in der Wohnung nicht aktiv?!

Hallo Hexq,

erstmal willkommen im Forum!

Deine Frage kann leider weder aus der Ferne noch pauschal befriedigend beantwortet werden.

Denn diese Endstellenleitungen hat offenbar der Elektriker bei Errichtung des Gebäudes mit eingebaut. Es gibt keine festen Regeln, wie dies zu geschehen hat.

Was man mit hoher Sicherheit sagen kann:
Die andere Dose ist tot, weil sie nicht angeschlossen ist.


Es gibt im Regelfall vier Möglichkeiten, wenn es so aussieht wie bei Dir:

1) alle Dosen sind mit eigenen Leitungen vom APL (Endverzweiger des Netzbetreibers, zumeist ist das die DTAG) aus angeschlossen

Dann kann/darf nur die DTAG dort umklemmen (das ist - wenn es nachträglich passiert - kostenpflichtig, Berechnung nach Aufwand)

2) es gibt Etagenverteiler, alle Dosen der jeweiligen Etage sind von dort mit eigenen Leitungen angefahren

Dann kann/darf auch ein anderer Fachbetrieb bzw. der Elektriker dies umklemmen.

3) es gibt eine Verteilerdose in Deiner Wohnung

Auch dann kann/darf auch ein anderer Fachbetrieb bzw. der Elektriker dies umklemmen. Oder Du könntest es - semi-legal - selbst machen.

4) Die Dosen sind...
18 - Überspannungsschutz NTBA -- Überspannungsschutz NTBA

@ Spule5
Danke!
Ja, habe selbst schon NTBA montiert, dachte aber es wäre dennoch Hoheitsgebiet der Telekom und sie würde einen nur die Montage erlauben. Kann man zwischen APL und NTBA die selben Überspannungsschutz benutzen wie hintern NTBA?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Apl Selbst Anschlieen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Apl Selbst


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282193   Heute : 4524    Gestern : 13943    Online : 498        27.8.2025    6:38
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0735700130463