Gefunden für antennenstecker radio jvc - Zum Elektronik Forum |
1 - Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? -- Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? | |||
| |||
2 - Autoradio Kenwood Krc477r -- Autoradio Kenwood Krc477r | |||
nicht dass ich dir Dummheit oder so unterstellen möchte: Sicher, dass du die Antenne richtig angeschlossen hast?
Der Grund warum ich frage: Ich hab mir ein JVC zu gelegt (gebraucht). Und mein Antennenstecker vom Auto passt nicht an den Antennenstecker des Geräts. Wohl aber in dessen Anbindung an bspw. ein Multifunktionslenkrad.. Ich wollte den Punkt nur mal zu Bedenken geben, bevor du das Gerät kaputt reparierst. Ansonsten: Viel Erfolg! mfg Tsaph! P.S. Falls du es schrotten soltest: Ich hab ein recht passables Scott MP3 Radio günstig abzugeben. ... | |||
3 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230 Gerätetyp : Autoradio mit CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag) Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun? Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert? (übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten... | |||
4 - Blaupunkt Münster Autoradio -- Blaupunkt Münster Autoradio | |||
Ein Bananenstecker war noch nie zeitgenössisch. Auch in den 50ern hatten die Autoantennen schon 150 Ohm Koaxkabel und einen Koaxstecker, speziell für Autoantennen.
Dieses Kabel ist geschirmt, auch wenn diese Schirmung im 150 Ohm Kabel eher marginal ist. Dein Radio dürfte aus den 70ern stammen und hat unter Garantie diesen Stecker. Das ist der gleiche Stecker der außerhalb Europas auch heute noch üblich ist und daher bis heute an Nachrüstradios zu finden ist. Der Stift des 4mm Bananensteckers ist zu groß und wird die Kontakte in der Autoantennenbuchse verbogen haben, da er nur mit Gewalt einzustecken ist oder überhaupt keinen Kontakt hat, was den schlechten Empfang erklärt. ... | |||
5 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) | |||
Auch das spricht für einen verstimmten UKW-Tuner.
Shango066 hat derzeit ein Nordmende Caruso in Arbeit, allerdings deutlich neuer und die Exportversion. Auch da ist UKW verzerrt. Aber bitte nicht einfach rumdrehen, das kann nur schlechter werden. Ich habe das Gefühl, dein Gerät wurde nur optisch aufgemöbelt und funktionsfähig gemacht. Das der Stoff mitschwingt ist normal, aber er sollte keine Geräusche machen. Im Normalfall brauchst du keine aktive Antenne. Die Geräte waren damals recht empfindlich. Ich sehe aber gerade etwas richtig böses, das Gerät hat eine sogenannte Netzantenne! Da wird also u.U. hinten ein Antennenstecker rumbommeln. Der ist einfach über einen 50pF Kondensator mit dem Stromnetz verbunden. Schlägt der Kondensator durch, was aufgrund des Alters einfach so passieren kann, liegen da 230V an, das ist lebensgefährlich. Falls der noch da ist, den Kondensator ersatzlos entfernen. Zitat : | |||
6 - sehr schlechter Empfang -- Pioneer Autoradio | |||
Hast du die Klebeantenne denn nun an den 12V Ausgang vom Radio angeschlossen?
Die Originalen sehen anders aus, ungefähr so. https://www.ebay.de/itm/Dach-Antenn.....6d4e8 Hier ein Foto von der Originalen: http://www.forum-auto.com/pole-tech.....5.htm Die verlinkte hat keinen Verstärker, ob die Originalantenne einen hat, weiß ich nicht. Die von dir verlinkten brauchen eigentlich einen Verstärker, den hat man bei der weggelassen, dafür den Preis für die Verlinkung diverser Fiatmodelle erhöht ![]() Was ist das unscharfe auf dem letzten Bild,... | |||
7 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Zitat : ist die Dämpfung im UKW-Bereich für Stecker-Adapter vernachlässigbar (hätte da 1-2 dB für ein Adapterpaar angenommen)Jein ... ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen - alles drüber würde ich persönlich dagegen eher eine ´Unterbrechung´ bezeichnen. Für FM-Weitempfang zählt "natürlich" jedes dB, und ´Autofahren´ hat durch die dann ständig extrem schwankende Empfangsfeldstärke ein wenig mit "DX" zu tun, aber dir fehlen ja anscheinend nicht nur 3-6-10 sondern gleich 20 - 30 - 40dB. Ich weiß es nicht mehr, und bin grad zu faul zum googeln ... aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant. | |||
8 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Hallo,
zunächstmal : Nein, keine KFZ-Bastelei. ![]() Ich habe 3 Autoradios in ein Gehäuse gebaut und mit Lautsprecher, Netzteil und einer automatischen Antenne versehen. Eine Frage habe ich zu der Antennenverteilung. Da ich im Handel keine Mehrfachadapter für Autoradio-Antennenstecker gefunden habe, habe ich mir sowas selbst gebaut. Dazu habe ich mehrere Adapter gekauft und geopfert. Die Antenne hat noch die alte Norm, ein Autoradio ebenfalls, 2 Autoradios haben den neueren Antennenstecker. Die Leitungen sind zwar Koax, mit einem Innenleiter, aber keine Schirmung, wie ich sie von herkömmlichen Antennenleitungen kenne. Also nur eine dünne Einzelader mittig, und eine Ebensolche als Masseleitung (Kein Schirmgeflecht). Ich habe alle Innenleiter miteinander verbunden und isoliert, ebenso die Aussenleiter. Alle 3 Mittelpole der Stecker haben Durchgang zur Antenne, ebenso die Masseleiter. Kein Kurzschluss untereinander. Stecke ich nur den 3-fach Adapter ein, kommen einige Sender klar und sauber herein. Vermutlich durch die nicht richtig geschirmten Leitungen. Stecke ich auch die Antenne auf ... Es wird nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter. ... | |||
9 - DVB-T/ TNT - Empfang in Frankreich -- DVB-T/ TNT - Empfang in Frankreich | |||
Zitat : wie schließe ich ein Fernsehgerät aus Deutschland mit eingebautem DVB-T Tuner an eine Antennensteckdose für TNT Empfang in Frankreich (Paris) an??? Netzstecker in die Steckdose, Antennenstecker in die Antennendose. Zitat : TNT soll identisch mit DVB-T sein. DVB-T ist die technisch korrekte Bezeichnung. Frankreich nennt es TNT da dort alles einen anderen Namen bekommen muß ![]() In Frankreich sind allerdings einige Sender verschlüsselt. | |||
10 - Schlechter Radioempfang -- Autoradio Sony CDX-GT33U | |||
Zieh den Antennenstecker aus dem Radio und steck stattdessen einen etwa 1m langen Draht, der Verbindung mit deren Mittelkontakt bekommen muß (und nur mit diesem), in die Antennenbuchse.
Diesen Draht richtest du gerade aus, so daß er senkracht nach oben steht (meinetwegen auch einmal um den Innenspegel gehakt). Hast du mit diesem Provisorium mehr Empfang als mit der Autoantenne, liegt der Fehler an dieser - evtl. auch an der erwähnten fehlenden Fernspeisung. ciao Maris ... | |||
11 - Einfacher Dipol am Tuner - mit oder ohne Impedanzwandler? -- Einfacher Dipol am Tuner - mit oder ohne Impedanzwandler? | |||
Also passt das mit den 75 Ohm... Dann galten die 300 Ohm nur für geschlossene Dipole.
Der Empfang ist so auch sehr gut, eine Dipolseite hat etwa 1,2 m Länge. Selbst Radio Hamburg schafft es hier teilweise sogar noch in Stereo, wenn auch nicht mehr rauschfrei. Zitat : Geschlossene Dipole (Schleife) gibt es auch, sehr oft auch als Wurfantenne. Im Normalfall sind die dann aber nicht mit einem Koaxstecker sondern mit einem DIN-Antennenstecker versehen. Die passen dann an deutsche Tuner bis ca. Anfang der 80er Jahre und natürlich auch an Röhrenradios. Waren das nicht diese flachen Stecker mit zwei Kontaktstiften und einer zweiadrigen Flachleitung dran, wo die Leiter ziemlich weit auseinander lagen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 20 Sep 2009 21:05 ]... | |||
12 - MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA -- MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA | |||
Seltsamerweise erzeugen nicht alle "Stereoanlagen" das Brummen oder Sirren,
wenn sie mit dem Laptop verbunden sind. Ich habe festgestellt, dass ich 2 kleine Anlagen im Haus habe, die das nicht oder kaum hörbar machen. Beim Anschluss des Laptops an den Fernseher, oder an eine Anlage mit Radio, reicht es oft schon aus, den Antennenstecker zu ziehen. Diese "Mantelstromfilter" oder ähnliche Trenn-Schaltungen haben mir gar nicht geholfen. Was ich noch nicht probiert habe, ist eine zusätzliche Massevebindung zwischen Laptop und Verstärker, damit die Ausgleichsströme nicht übers Cinch-Kabel laufen. Ich habe mir allerdings vor ein paar Monaten eine "geile" 2.1-Anlage zu dem Laptop angeschafft, die überhaupt keine Störungen verstärkt und nebenbei einen Wahnsinns-BassBums hat: Die Logitech Z-2300 http://www.logitech.com/index.cfm/s.....DE,DE (gibt es inzwischen auch schon für den halben, dort genannten, Listenpreis) Diese 2.1-Anlage lässt sich auch an MP3-Spieler oder Spielekonsolen anschließen und der Abstand zw... | |||
13 - Autoradio sony mdx-ca 580 -- Autoradio sony mdx-ca 580 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : sony Gerätetyp : mdx-ca 580 ______________________ hi there, mein autoradio von sony, mdx-ca 580 spielt die ersten minuten nach inbetriebnahme im ukw modus in normaler lautstärke. nach einigen minuten hört man die titel nur noch, wenn man die lautstärke voll aufdreht. zwischendurch schaltet das radio für den bruchteil einer sekunde wieder auf die normale lautstärke, dann wieder auf leise. der minidiskplayer spielt dagegen während seines betriebes immer auf gleicher lautstärke. ich habe bereits alle stecker und kabel auf wackler kontrolliert, alles o.k.. lediglich fiel mir auf, dass sobald man den antennenstecker wieder ins radio steckt, das laute rauschen des antennenlosen empfangs auf leise musikempfang wechselt. kann dieser fehler an der antenne liegen (automatische antenne)? ... | |||
14 - Merkwürdiges 3-Phasen Verlängerungs/ Anschlußkabel!!???? Zweck??? -- Merkwürdiges 3-Phasen Verlängerungs/ Anschlußkabel!!???? Zweck??? | |||
Hi Marc!!
Ja, es gibt noch diese netten Läden wo man in Kisten kramt und sogar noch was interessantes finden kann... Dort gibts sogar noch zwei Freia Nähmaschinen und uralte Sicherungen aus Pappe für Steckdosen u.s.w. ...und DDR-Produkte in Originalverpackung ![]() Hi Stego!! Der Steckerthreat in dem Radioforum ist wirklich sehr interessant! Leider bin ich dort nicht angemeldet und kann nicht antworten. Da gibt es z.B. die Frage ob an einem 1950er Gerät ein Stecker aus den 30ern original sein kann?! Ich habe hier einige Beispiele an Nachkriegsgeräten wo noch bis zum Anfang der 50er Jahre Vorkriegsmaterial verwendet bzw. aufgebraucht wurde. Das war damals völlig normal. Vielleicht werde ich hier mal einige interessante Dinge mal vorstellen wenn ich Zeit habe und es gewünscht wird. Nun zur Frage: Wenn es ein Antennenstecker ist dann wäre es doch nicht für Netzspannung ausgelegt?? Naja, wer weiß was sich da jemand mal gebastelt hat??!! Vielleicht löst sich das Rätsel ja noch, jedenfalls die Sache mit dem Radio ko... | |||
15 - Antenne Autoradio prüfen -- Antenne Autoradio prüfen | |||
...dann ziehe das Radio aus dem Schacht, ziehe dann den Antennenstecker raus und steck eine andere Antenne provisorisch rein und teste damit das Radio ![]() | |||
16 - Frage zu KFZ Antennen - Massepunkt -- Frage zu KFZ Antennen - Massepunkt | |||
Vorweg: Es geht nicht um mich und nicht direkt um Autos.
warum muss ich eigentlich bei einer Autoantenne den Standfuß auch so extrem zuverlässig auf Masse legen? (Quelle. Bosch, technische Unterrichtung "Funkentsörung"). Am Antennenstecker ist doch ein Masseanschluss. Der hat ja übers Radio massekontakt. Warum also vorher nochmal? ... | |||
17 - Autoantenne Empfangsprobleme -- Autoantenne Empfangsprobleme | |||
Hallo,
kleiner Zwischenbericht. ![]() Wir haben fast alle Teile für das Projekt besorgt. Die Idee von Varaktor und Otiffany mit dem Alurohr und der variierbaren Länge gefällt uns sehr gut. Werde morgen mal zum Baumarkt fahren und das kommende Wochenende verspricht endlich Zeit zum Aufbau. ![]() Ein kleines Problem gibts aber noch: ![]() Wie bekomme ich die SAT-Leitung am Radio angeschlossen? Sie ist zu dick um sie in den Antennenstecker zu bekommen. Habe mir überlegt die Antennenleitung 10cm vor dem Stecker abzuschneiden und mit F-Stecker und F-Verbinder an die SAT-Leitung zu bekommen. Aber, nach meiner Erinnerung ist bei den Autoantennenleitungen meist nur ein gaaaaanz dünner flexibler Draht als Seele vorhanden. Da wird das wohl nix mit einem F-Stecker. Wäre er dicker hätte man ihn ja verzinnen können, damit er starr wird. Tja, hat jemand einen guten Vorschlag zum Anschluß? Mir will noch nix SAUBERES einfallen und irgendwas hinpfuschen will ich nicht. ![]() Gruß, Hackes ... | |||
18 - Autoradio grundig autoradio 3904 rds -- Autoradio grundig autoradio 3904 rds | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : grundig Gerätetyp : autoradio 3904 rds Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo! ich hätte da eine bescheidene frage: besagtes grundig 3904 rds reverse will in einen golf 2 eingebaut werden. ich hätte da eine frage zu den kabeln, was bedeutet el antenne (blau) memory (grün) light58 (grau) müsste 0.5 litze oder sowas sein. was besagen die? muss ich beim antennenanschluss irgendwas beachten? am radio ist einer wie am fernsehr dran, und der im auto is ein langer (zu) dicker. darf ich den einfach abknippsen und nen normalen antennenstecker draufmachen? anm. die spitze der antenne am auto fehlt eh schon.. und was ich eben sonst beim einbau beachten sollte.. danke im vorraus hardi... | |||
19 - sehr mysteriös -- sehr mysteriös | |||
Auf jedenfall Muss es behoben werden, Es besteht
1. Die gefahr eines Elektrischen Schlages beim berühren der Antennenstecker 2. Kann's dir deine Radio- Und TV Geräte abschießen ![]() Im endeffekt ist es so,wie es bei dir im Moment ist eine Tickende Zeitbombe,die dir nach und nach deine Geräte zerstört ... | |||
20 - Autoradio Renault -- Autoradio Renault | |||
@FozzieBear
Das mit dem Antennenstecker habe ich ausprobiert. Es war keine Brummschleife. Ich habe das Radio soweit rausgezogen wie es die Leitungen zu ließen, um es soweit wie möglich von der Lichtmaschine zu entfernen. Am Störgeräusch hat sich trotzdem nichts geändert. Ein Masseband von Lichtmaschine zur Batterie geht auch nicht, denn die Batterie ist unter dem Beifahrersitz. Gruß Bernd Zitat : FozzieBear hat am 18 Feb 2003 19:31 geschrieben : Zieh mal den Antennenstecker raus und schau ob es sich bessert (kein Witz). Kann nämlich auch eine Brummschleife über die Karosserie sein. Wenn ja mal ein zusätzliches Masseband vom Motorblock (Halter der Lichtmaschine) zum Minuspol der Batterie. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |